Gabriella Ullberg Westin
Broschiertes Buch
Der letzte Atemzug / Kommissar Johan Rokka Bd.6
Thriller
Übersetzung: Werner, Stefanie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine tödliche Bedrohung hält die Welt in AtemEine Frau, die brutal zusammengeschlagen wurde, wird in die Notaufnahme des Krankenhauses in Hudiksvall eingeliefert. Sie weigert sich zu verraten, wer sie ist und was passiert ist. Zeitgleich arbeiten Rokka und Janna zusammen auf der Polizeiwache. Seit Rokka die Hoffnung, mit Janna eine Beziehung eingehen zu können, endgültig aufgegeben hat, ist ihr Verhältnis distanziert. Doch als Janna zum Opfer mehrerer Anschläge wird, kann Rokka nicht anders, als ihr zu helfen. Schon bald wird klar, dass es eine Verbindung zwischen den Angriffen auf Janna...
Eine tödliche Bedrohung hält die Welt in Atem
Eine Frau, die brutal zusammengeschlagen wurde, wird in die Notaufnahme des Krankenhauses in Hudiksvall eingeliefert. Sie weigert sich zu verraten, wer sie ist und was passiert ist. Zeitgleich arbeiten Rokka und Janna zusammen auf der Polizeiwache. Seit Rokka die Hoffnung, mit Janna eine Beziehung eingehen zu können, endgültig aufgegeben hat, ist ihr Verhältnis distanziert. Doch als Janna zum Opfer mehrerer Anschläge wird, kann Rokka nicht anders, als ihr zu helfen. Schon bald wird klar, dass es eine Verbindung zwischen den Angriffen auf Janna und der Patientin in der Notaufnahme gibt. Eine Verbindung, die weit über die Grenzen des idyllischen Städtchens Hudiksvall hinausreicht.
Eine Frau, die brutal zusammengeschlagen wurde, wird in die Notaufnahme des Krankenhauses in Hudiksvall eingeliefert. Sie weigert sich zu verraten, wer sie ist und was passiert ist. Zeitgleich arbeiten Rokka und Janna zusammen auf der Polizeiwache. Seit Rokka die Hoffnung, mit Janna eine Beziehung eingehen zu können, endgültig aufgegeben hat, ist ihr Verhältnis distanziert. Doch als Janna zum Opfer mehrerer Anschläge wird, kann Rokka nicht anders, als ihr zu helfen. Schon bald wird klar, dass es eine Verbindung zwischen den Angriffen auf Janna und der Patientin in der Notaufnahme gibt. Eine Verbindung, die weit über die Grenzen des idyllischen Städtchens Hudiksvall hinausreicht.
Gabriella Ullberg Westin stammt aus der nordschwedischen Stadt Hudiksvall, wo auch ihre Protagonisten leben. Sie studierte Modedesign und Kommunikation und arbeitete für eine der größten Telefongesellschaften Schwedens, bevor sie sich vollzeit dem Schreiben widmete. Sie lebt heute in Stockholm, ist verheiratet mit einem Polizisten und Mutter von zwei Kindern.

©Jacob Nordström
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Paperback
- Originaltitel: Ett enda andetag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 21. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 138mm x 40mm
- Gewicht: 433g
- ISBN-13: 9783365004296
- ISBN-10: 3365004297
- Artikelnr.: 67660236
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Paperback
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
In Hudiksvall wird eine schwer verletzte Frau ins örtliche Krankenhaus gefahren. Doch diese Verletzungen sind nicht ihr größtes Problem. Sie ist eine tickende Zeitbombe. Etwa zur gleichen Zeit wird die Kriminaltechnikerin Janna Weismann bei einer nächtlichen Joggingrunde durch …
Mehr
In Hudiksvall wird eine schwer verletzte Frau ins örtliche Krankenhaus gefahren. Doch diese Verletzungen sind nicht ihr größtes Problem. Sie ist eine tickende Zeitbombe. Etwa zur gleichen Zeit wird die Kriminaltechnikerin Janna Weismann bei einer nächtlichen Joggingrunde durch den Park von zwei Männern überfallen. Einzig ihr treuer Hund, Jazz, kann schlimmeres verhindern…
Es war für mich das erste Buch dieser Reihe und ich konnte mich, obwohl ich die vorherigen Teile nicht gelesen habe, schnell in die Handlung einfinden. Die Charaktere im Buch sind schon etwas speziell. Janna, hat eine schwere Kindheit hinter sich. Zwar ist sie im Reichtum ihres dominanten Vaters und ihrer ihm unterwürfigen Mutter aufgewachsen, jedoch macht der Vater ihr täglich klar, dass sie seinen Anforderungen nie gerecht werden kann. Nun sind beide Eltern tot, doch seine ehrgeizigen, menschenverachtenden Pläne, die nur auf Macht und weitere Geldanhäufung aus sind, holen Janna ein. Da lange nicht klar ist, wer sich hinter den aktuellen Bedrohungen und den totbringenden Plänen verbirgt, kommt recht bald Spannung auf, die sich auch lange hält. Das Verwirrspiel der Gefühle von Janna und ihrem Kollegen, Johan Rokka, hätte ich mir mehr herausgearbeitet gewünscht. Schließlich ist es Jannas Vergangenheit, die ihrer Zukunft im Wege steht und die sie vor engen Bindungen und damit verbundenen Enttäuschungen zurückschrecken lässt. Nachdem Rokka sich der Yogalehrerin, Elina, zugewandt hat, ist sich Janna sicher, nur eine einzige richtige Freundin zu haben. Welcher Fehleinschätzung sie da erliegt, muss sie am eigenen Körper spüren. Auf ihrem Weg dahin habe ich mich als Leserin gut unterhalten gefühlt und gebe daher 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnder Krimi
Eine misshandelte Frau erreicht die Notaufnahme in Hudiksvall, verweigert jedoch jegliche Information zu ihrer Identität und wie es zu ihren Verletzungen gekommen ist. Parallel dazu ist die Beziehung zwischen den Polizisten Rokka und Janna etwas abgekühlt, als Janna …
Mehr
Fesselnder Krimi
Eine misshandelte Frau erreicht die Notaufnahme in Hudiksvall, verweigert jedoch jegliche Information zu ihrer Identität und wie es zu ihren Verletzungen gekommen ist. Parallel dazu ist die Beziehung zwischen den Polizisten Rokka und Janna etwas abgekühlt, als Janna jedoch Opfer mehrerer Anschläge wird, steht Rokka ihr natürlich trotzdem bei. Bald wird deutlich, dass eine Verbindung zwischen den Angriffen auf Janna und der unbekannten Patientin besteht, die weitreichende Folgen haben könnte.
Das Cover ist wieder typisch für einen skandinavischen Krimi, das finde ich immer ein bisschen schade, vor allem, wenn das Motiv sogar nichts mit der Handlung zu tun hat. Immerhin ist es schön farbenfroh.
Gabriella Ullberg Westins Schreibstil ist von der ersten Seite an spannend, wie man es gewohnt ist. Bereits der Prolog macht neugierig und die Szene im Labor ist richtig unheimlich. Durch verschiedenen Perspektiven ist Abwechslung garantiert und es wird fast nie langweilig. Ein bisschen weniger von Rokkas neuer Beziehung hätte mir nämlich auch gereicht. Die Zusammenhänge, die sich langsam entfalten, sind gut erklärt, wobei ich eine der Wendungen irgendwann schon geahnt habe, was aber nicht schlimm ist.
Ich empfehle, die vorherigen Fälle auf jeden Fall gelesen zu haben, denn dann versteht man die Dynamik zwischen Rokka und Janna bzw. den anderen besser und schneller.
Alles in allem ein solider Krimi, im Vergleich mit den vorherigen Bänden bleiben die Erwartungen jedoch ein bisschen zurück. Trotzdem freue ich mich auf den nächsten Teil, auf den wir hoffentlich nicht so lange warten müssen. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit meiner ersten „Begegnung“ mit Johan Rokka in „Der Schmetterling“ bin ich ein Fan der schwedischen Krimi-Serie von Gabriella Ullberg Westin, deren Protagonist er ist. Mit „Der letzte Atemzug“ hat die Autorin bereits den sechsten Teil der Reihe vorgelegt und …
Mehr
Seit meiner ersten „Begegnung“ mit Johan Rokka in „Der Schmetterling“ bin ich ein Fan der schwedischen Krimi-Serie von Gabriella Ullberg Westin, deren Protagonist er ist. Mit „Der letzte Atemzug“ hat die Autorin bereits den sechsten Teil der Reihe vorgelegt und das Buch hat mich, wie erwartet, in seinen Bann gezogen. Stilistisch ist es genauso das, was ich mag. Am Inhalt hatte ich zugegebenermaßen etwas zu knabbern. Schweden droht der Ausbruch einer Pandemie und da wir uns ja immer noch mitten in der Corona-Pandemie befinden, musste ich an vielen Stellen heftig schlucken. Dennoch: für mich war es ein spannender und bedrückend aktueller Krimi mit einigem aus dem Privatleben (auch aus der Vergangenheit) der Ermittler Johan Rokka und Janna Weissmann.
Aber von vorn.
Eine junge Frau kommt verletzt in die Notaufnahme des Krankenhauses von Hudiksvall. Sie verweigert jegliche Auskunft, sowohl zu ihrer Identität als auch zur Herkunft ihrer Verletzungen. Parallel dazu ist die Beziehung zwischen Kriminalinspektor Johan Rokka und der Kriminaltechnikerin Janna Weismann kompliziert. Die beiden, die sich zwischenzeitlich nähergekommen waren, gehen getrennte Wege. Rokka hat mit der ehemaligen Krankenschwester und jetzigen Yoga-Lehrerin Elina eine Partnerin gefunden. In letzter Zeit wurden einige Frauen in der Abenddämmerung überfallen, eines Abends trifft es auch Janna. Ihre Hündin Jazz kann Schlimmeres verhindern, wird aber kurze Zeit später vergiftet. Sind es dieselben Täter wie bei den anderen Frauen oder stecken bei dem Überfall auf Janna andere Motive dahinter? Die Unbekannte im Krankenhaus wird zunehmend kränker und nach und nach wird allen klar: sie könnte Patient 0 einer neuen Pandemie sein, denn ihre Symptome weisen auf eine Art Pockeninfektion hin. Mit wem war die Patientin in Kontakt? Wie groß ist die Gefahr der Pandemie tatsächlich? Bei den Ermittlungen läuft Rokka und seinen Kollegen die Zeit davon.
„Der letzte Atemzug“ erschien im Original im März 2020, ganz zu Anfang der Corona-Pandemie. Auch deswegen fand ich das Buch zum Teil schwere Kost. Der Umgang mit (drohenden) Pandemien, die Naivität, gut vorbereitet zu sein – das alles war für mich schwer zu ertragen, vor allem mit Hinblick auf den schwedischen „Sonderweg“ bei der Corona-Pandemie, der unzählige Menschen das Leben gekostet hat. Das hat aber direkt nichts mit dem Buch zu tun. Das fand ich sehr spannend und gut und stimmig ausgearbeitet, der Spannungsbogen war für mich fast konstant sehr hoch. Sprachlich fand ich es sehr ansprechend, die Beschreibungen sind bildhaft und bei den medizinischen und biologischen Details konnte ich keine Fehler finden. Die Protagonisten sind wie gute alte Bekannte, die seit dem ersten Teil der Serie weiterentwickelt werden. So waren für mich die Exkurse ins Privatleben von Rokka und Janna angenehme Pausen von der nach und nach immer stärker werdenden Spannung. Pelle Almén kam für mich ein bisschen zu kurz, er fällt hauptsächlich durch seine Germophobie auf und ist immer auf der Suche nach Desinfektionsmittel. Ihn wollte ich anbrüllen: „Handdesinfektion hilft nicht bei luftübertragenenen Viren!“
Der Schluss nach einigen interessanten Plot Twists war schlüssig und natürlich darf ein Cliffhanger nicht fehlen. Erzählt ist die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven von einem neutralen Erzähler, so ist die Leserschaft beispielsweise einerseits der Polizei bei den Plänen des Täters einen Schritt voraus, tappt aber hinsichtlich seiner Identität und Motive genauso im Dunklen wie die Ermittler. Zwar hatte ich früh eine Ahnung, worauf alles hinauslaufen würde, manche Zusammenhänge haben mich aber trotzdem überrascht. Es ist der sechste Teil der Reihe, man kann ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen, die anderen Bücher sind aber ebenso lesenswert und die Beziehung zwischen Rokka und Janna kann man sicher besser verstehen, wenn man Hintergründe kennt. Ich fand „Der letzte Atemzug“ spannend und bedrückend realistisch. Von mir gibt es fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Gruselig
„Der letzte Atemzug“ von Gabriella Ullberg Westin ist bereits der sechste Band einer Krimi-Reihe um die Kommissare Johan Rokka und Janna Weissmann, die in dem kleinen nordschwedischen Küstenstädtchen Hudiksvall verortet ist. Worum geht es?
Eine Frau, die brutal …
Mehr
Gruselig
„Der letzte Atemzug“ von Gabriella Ullberg Westin ist bereits der sechste Band einer Krimi-Reihe um die Kommissare Johan Rokka und Janna Weissmann, die in dem kleinen nordschwedischen Küstenstädtchen Hudiksvall verortet ist. Worum geht es?
Eine Frau, die brutal zusammengeschlagen wurde, wird in die Notaufnahme des Krankenhauses eingeliefert. Sie weigert sich zu verraten, wer sie ist und was passiert ist. Schnell ist klar, dass sie mit einem tödlichen Virus infiziert ist.
Währenddessen ist Rokka schwer verliebt, in Elina. Sie ist ein Yogagirl. Und die Lesenden merken eigentlich von Anfang an, dass das mit den beiden nicht gut gehen kann.
In einem weiteren Handlungsstrang wird Janna überfallen. Die Attacke misslingt, weil ihre Hündin dazwischen geht. Doch dann wird bei ihr eingebrochen und Jazz vergiftet…
„Der letzte Atemzug“ ist ein Buch, das ein Virus thematisiert, welches Ähnlichkeit mit Variola major, dem Erreger der Pocken hat. Das fand ich erschreckend. Denn das Buch wurde bereits vor Covid-19 geschrieben.
Über das Wiedersehen mit Rokka und Janna habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Diesmal erfahren wir mehr über Jannas Hintergrund. Das hat mir gefallen.
Ich habe alle Bücher der Reihe mit Freude gelesen. Aber wer kann heute noch ein Buch genießen, in dem sich ein Großteil der Geschichte mit der Bedrohung durch eine Pandemie befasst? Ich jedenfalls nicht.
Fazit: Fall Nr. 6 für Johan Rokka. Gut, aber nicht so gut wie die Vorgänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Der letzte Atemzug“ von Gabriella Ullberg Westin ist der sechste Band ihrer spannenden Krimireihe um Kommissar Johan Rokka und sein Team.
Das Leben geht weiter im kleinen Hudiksvall und so hat Rokka, seitdem er alle Hoffnungen auf eine Beziehung zu seiner Kollegin Janna aufgegeben …
Mehr
„Der letzte Atemzug“ von Gabriella Ullberg Westin ist der sechste Band ihrer spannenden Krimireihe um Kommissar Johan Rokka und sein Team.
Das Leben geht weiter im kleinen Hudiksvall und so hat Rokka, seitdem er alle Hoffnungen auf eine Beziehung zu seiner Kollegin Janna aufgegeben hat, auch privat neue Wege eingeschlagen. Als Janna jedoch plötzlich überfallen wird und sich weiter mysteriöse Anschläge in ihrem Leben häufen, ist Rokka trotzdem sofort alarmiert. Janna war schon immer zurückgezogen und geheimnisvoll, aber nun wird sie scheinbar von ihrer Vergangenheit eingeholt. Anders ist es nicht zu erklären, dass ihr der Fall einer misshandelten Frau, die in der Notaufnahme des Krankenhauses auftaucht und an einer seltsamen Infektion zu leiden scheint, so nahe geht.
Gabriella Ullberg Westin greift in diesem Teil der Reihe ein Thema der jüngeren Vergangenheit auf, welches man selbst am liebsten vergessen würde. Vielleicht ist die Story deshalb so beängstigend und authentisch, weil es eben viele reale Bezüge gibt. Um atemlose Spannung zu erzeugen, braucht es nicht unbedingt blutige Details, wie dieses Buch beweist.
Der fesselnde Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal komplett gepackt, was aber auch daran liegt, dass ich Rokka und Janna sehr ins Herz geschlossen habe. Beide haben eine enorme Entwicklung durchgemacht und ihre spezielle Beziehung kommt einer Gefühlsachterbahn gleich.
Die Verknüpfung der privaten Geschichten der Ermittler mit dem eigentlichen Fall ist hier herausragend gelungen, weil alles perfekt ineinander spielt. Die Erzählperspektive wechselt ständig zwischen den unterschiedlichen Charakteren, wodurch die rasante Dynamik zusätzlich angekurbelt wird.
Man darf fleißig mitfiebern, ob es Rokka und seinen Kollegen gelingen wird, die Katastrophe zu stoppen. Und gerade im letzten Teil des Krimis wird das Buch zu einem wahren Pageturner. Interessant und berührend sind die Rückblenden in Jannas Kindheit, durch die ihr Charakter noch besser zu verstehen ist.
Mein Fazit:
Absolut packend und eine klare Empfehlung wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote