Jessie Inchauspé
Broschiertes Buch
Der Glukose-Trick - Das Praxisbuch
Mit dem Vier-Wochen-Programm gegen Heißhunger und Stimmungstiefs für ein Leben voller Energie - Mit 100 super einfachen Rezepten - The Glucose Goddess® Method - Der SPIEGEL-Bestseller
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der perfekte Einstieg in ein Leben mit ausgeglichenem Glukose-SpiegelWie gehen wir energiegeladen durch den Tag, statt müde am Morgen und nachmittags erschöpft zu sein? Wie essen wir entspannt worauf wir Lust haben, ohne uns gegen Heißhunger stemmen zu müssen oder Verzicht zu üben? Mit dem Glukose-Trick für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel lebt es sich rundherum besser: schöne Haut, ausgeglichene Stimmung, weniger Anfälligkeit für zahlreiche Erkrankungen. In ihrem zweiten Buch setzt Jessie Inchauspé ihre überzeugenden Hacks für uns in den Alltag um. Mit einfachen Rezepten zu je...
Der perfekte Einstieg in ein Leben mit ausgeglichenem Glukose-Spiegel
Wie gehen wir energiegeladen durch den Tag, statt müde am Morgen und nachmittags erschöpft zu sein? Wie essen wir entspannt worauf wir Lust haben, ohne uns gegen Heißhunger stemmen zu müssen oder Verzicht zu üben? Mit dem Glukose-Trick für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel lebt es sich rundherum besser: schöne Haut, ausgeglichene Stimmung, weniger Anfälligkeit für zahlreiche Erkrankungen. In ihrem zweiten Buch setzt Jessie Inchauspé ihre überzeugenden Hacks für uns in den Alltag um. Mit einfachen Rezepten zu jedem Ernährungs-Trick, zusätzlichen Infos zum neuesten Stand der Wissenschaft und einem 4-Wochen-Plan zur direkten Umsetzung. So gelingt es jedem, aktiv zu werden, sein Glukose-Level in den Griff zu bekommen und sich besser denn je zu fühlen.
Ausstattung: durchg. 4c
Wie gehen wir energiegeladen durch den Tag, statt müde am Morgen und nachmittags erschöpft zu sein? Wie essen wir entspannt worauf wir Lust haben, ohne uns gegen Heißhunger stemmen zu müssen oder Verzicht zu üben? Mit dem Glukose-Trick für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel lebt es sich rundherum besser: schöne Haut, ausgeglichene Stimmung, weniger Anfälligkeit für zahlreiche Erkrankungen. In ihrem zweiten Buch setzt Jessie Inchauspé ihre überzeugenden Hacks für uns in den Alltag um. Mit einfachen Rezepten zu jedem Ernährungs-Trick, zusätzlichen Infos zum neuesten Stand der Wissenschaft und einem 4-Wochen-Plan zur direkten Umsetzung. So gelingt es jedem, aktiv zu werden, sein Glukose-Level in den Griff zu bekommen und sich besser denn je zu fühlen.
Ausstattung: durchg. 4c
Jessie Inchauspé ist eine französische Ernährungsexpertin, Unternehmerin und Autorin. Als Biochemikerin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaft in einfache Tipps für Gesundheit und Wohlbefinden zu übersetzen. 2019 startete sie den Instagram-Account Glucose Goddess, der über 1,7 Mio. Follower begeistert, eine täglich wachsende Fangemeinde. In ihrem ersten Buch, dem internationalen Bestseller 'Der Glukose Trick', der in 40 Sprachen übersetzt wurde, teilt sie ihre erstaunlichen Entdeckungen über die wesentliche Rolle des Blutzuckerspiegels und die überraschenden Tricks, um ihn zu optimieren. Sie hat einen Bachelor in Mathematik vom King's College, London, und einen Master in Biochemie von der Georgetown University.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Glucose Goddess Method
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 239mm x 195mm x 20mm
- Gewicht: 813g
- ISBN-13: 9783453218581
- ISBN-10: 3453218582
- Artikelnr.: 66343481
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
So einfach und so wirksam! (KEIN Diätbuch!)
Das Buch ist ein Praxisbuch und so ist es auch aufgemacht: zunächst ein paar Infos und wissenschaftliche Fakten zu den sog. Glukosespitzen und welche Reaktionen diese im Körper auslösen und welche Erkrankungen damit …
Mehr
So einfach und so wirksam! (KEIN Diätbuch!)
Das Buch ist ein Praxisbuch und so ist es auch aufgemacht: zunächst ein paar Infos und wissenschaftliche Fakten zu den sog. Glukosespitzen und welche Reaktionen diese im Körper auslösen und welche Erkrankungen damit zusammenhängen (können). Danach werden auch schon die vier Hacks vorgestellt (herzhaftes Frühstück, 1 x täglich Essig, 1 x täglich Gemüse als Vorspeise, 10 Minuten Bewegung nach einer Mahlzeit) und das 4-Wochen-Programm startet. Es ist zudem ein Arbeitsheft integriert, welches mich durch die vier Wochen begleiten soll und in das ich nach jedem Tag etwas eintragen kann. Schließlich werden die einzelnen Hacks, also jede der vier Wochen, nochmal näher unter die Lupe genommen mit weiteren Infos, Tipps aus der Community und mit Antworten auf viele Fragen zum Thema. Danach schließen sich dann unmittelbar die Rezepte an. Immer wieder gibt es viele Reaktionen von Teilnehmenden, die ihre Erfahrungen mit dem Glukose-Trick teilen.
Ich kenne das erste Buch der Autorin (Der Glukose-Trick) nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass ich dieses zwingend kennen muss, da in dem Praxisbuch hier alles auch nochmal aufgeführt ist. Vielleicht nicht in der Ausführlichkeit, doch absolut ausreichend, so dass ich nach der Lektüre das Gefühl hatte, umfassend informiert zu sein. Mir gefällt der Aufbau sehr gut und ich mag den lockeren und dennoch informativen Schreibstil. Kein wissenschaftliches Kauderwelsch, sondern Infos total verständlich und nachvollziehbar auf den Punkt gebracht. Am besten gefällt mir aber, dass die vier Hacks, um die es geht, super easy umzusetzen sind und ich sonst eigentlich nichts in meinem Leben ändern muss. An dieser Stelle möchte ich auch nochmal betonen, dass es sich nicht um ein Abnehmbuch handelt, sondern um ein Buch für ein gesünderes Leben voller Energie. Sicher werden so ganz nebenbei dennoch bei konsequenter Umsetzung die einen oder anderen Pfunde purzeln.
EFFEKT: ich habe nun ca. 4 Wochen lang die Hacks umgesetzt (gut, ich bin ehrlich, das mit der Bewegung nach einer Mahlzeit hat nicht immer geklappt) und bin überrascht, was sich für mich geändert hat. Ich habe nicht abgenommen (aber darum geht es auch nicht), dafür bin ich viel besser gelaunt, habe keinen Heißhunger, schlafe nachts wie ein Bär und fühle mich einfach energiegeladener. Ohne Witz. Dafür hat sich das Buch schon absolut gelohnt. Ich mache damit weiter, das steht fest.
Ein sehr gut aufgemachtes, leicht verständliches Sachbuch mit Tipps, die man wirklich absolut easy im Alltag umsetzen kann. Hier liegt der Erfolg in der Einfachheit, denn wer kann oder will sein Leben von jetzt auf nachher schon vollständig umkrempeln und das dann auch noch auf Dauer durchhalten. Mir gefällt das Gelesene sehr gut, vor allem aber der Effekt nach nur 4 Wochen. Daher ganz klar 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
- punktet mit wenig wissenschaftlichen Erklärungen, scheitert aber an den Rezepten und an den Lobeshymnen der Teilnehmer
Meine Meinung
Die Gliederung vom Buch ist sehr gut gelungen und man findet auch alles übersichtlich im Inhaltsverzeichnis. Um herauszufinden, ob der Glukose-Trick …
Mehr
- punktet mit wenig wissenschaftlichen Erklärungen, scheitert aber an den Rezepten und an den Lobeshymnen der Teilnehmer
Meine Meinung
Die Gliederung vom Buch ist sehr gut gelungen und man findet auch alles übersichtlich im Inhaltsverzeichnis. Um herauszufinden, ob der Glukose-Trick etwas für mich ist, muss ich eigentlich nur eine Frage mit ja beantworten. Das dürfte keinem schwerfallen. Es folgen kurze wissenschaftliche Erläuterungen und welche Symptome und Erkrankungen mit Glukosespitzen zusammenhängen. Dann erfolgt die Erklärung zum 4-Wochen-Plan, ein Arbeitsheft zur Unterstützung und dann startet das Programm.
Jede Woche wird ein sogenannter Hack eingeführt, der das neue Leben erleichtern soll. 24 Empfehlungen zum Frühstück stehen zur Verfügung.
In der zweiten Woche kommt der Essig-Hack dazu und 22 Varianten, die die Einnahme erleichtern. Woche 3 widmen sich Jessie der Gemüse-Vorspeise mit 33 verschiedenen Rezepten. ab der 4 Woche gibt es ein paar Bewegungs-Hack. Und schon ist das Programm beendet. Als Bonus finden wir 12 Hauptgerichte und 7 Desserts, die man nach einer Mahlzeit essen darf. Und einen SOS-Plan für schwache Momente.
Fazit
Das Praxisbuch punktet mit wenig wissenschaftlichen Erklärungen, einer einfachen Umsetzung und verschiedenen Rezepten, die den Einstieg erleichtern. Bei den Rezepten kommt mein ABER! Ich finde, sie sind größtenteils sehr käselastig, zu viele Hähnchen und Fischrezepte, die Frühstücksrezepte sind etwas aufwendig und es fehlen mir die vegetarischen und veganen Alternativen.
Ich denke, es ist ein Praxisbuch für Menschen, die große Probleme mit ihrem Blutzuckerspiegel haben und schon an Diabetes Typ 1 oder 2 erkrankt sind. Von mir gibt es 3,5 🐥🐥🐥 und wo es keine halben zu vergeben wird, wird aufgerundet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz vorab: Ich kenne das erste Buch der Autorin nicht. Ich bin gleich mit dem Glukose-Trick Praxisbuch eingestiegen. Wer ein dieses Thema tiefer durchdringen möchte, dem empfehle ich zuerst Jessie Inchauspés erstes Buch “Der Glukose-Trick” zu lesen. Dort steht alles …
Mehr
Kurz vorab: Ich kenne das erste Buch der Autorin nicht. Ich bin gleich mit dem Glukose-Trick Praxisbuch eingestiegen. Wer ein dieses Thema tiefer durchdringen möchte, dem empfehle ich zuerst Jessie Inchauspés erstes Buch “Der Glukose-Trick” zu lesen. Dort steht alles ausführlich beschrieben, was im Praxisbuch nur angerissen wird.
Ich lese mir auch gerne theoretisches Wissen an, doch gerade im Bereich Ernährung möchte ich viel lieber schnell in die Umsetzung kommen, als zuerst viel Theorie zu lesen.
In Jessie Inchauspés “Der Glukose-Trick: Das Praxisbuch” stellt die Autorin den Glukose-Trick vor, beschreibt weswegen nicht nur Diabetiker*innen Schwierigkeiten mit einem zu hohen Blutzuckerspiegel haben, lässt Tester*innen ihrer ersten Studie zu Wort kommen und bietet praktische Tipps und Rezepte, damit man sofort loslegen kann.
Der Glukose-Trick ist in vier Bausteine aufgeteilt: Das herzhafte Frühstück, der Essig-Trick, die Gemüse-Vorspeise und Bewegung.
Das Praxisbuch hilft einem Schritt für Schritt den Glukose-Trick umzusetzen, angefangen mit dem herzhaften Frühstück – welches eine Woche lang umgesetzt werden soll. Ist die Woche zuende, geht es weiter mit dem herzhaften Frühstück und der Essig-Trick kommt hinzu. So geht es weiter, bis man alle vier Bausteine in seinen Alltag integriert hat.
Die Autorin gibt sich dabei sehr viel Mühe die Integration der einzelnen Schritte sehr einfach nur niederschwellig zu gestalten. Du schaffst es nicht alles sofort perfekt umzusetzen? – Kein Problem! 80% reichen aus.
Außerdem helfen einem um die 100 Rezepte dabei seine Ernährung auf eine blutzuckerfreundlichere Weise umzustellen. Ein kleiner Kritikpunkt und gleichzeitig ein Wunsch für eine weitere Ausgabe: Es waren zu viele Rezepte mit Fisch und Fleisch enthalten. Ich persönlich hätte mir mehr vegetarische und auch vegane Alternativen gewünscht.
Wir haben einzelne Rezepte versucht zu veganisieren, es ist uns allerdings nur bedingt gelungen.
Wichtig zu wissen ist auch, dass dieses Buch kein “Diät-Buch” ist. Beim Glukose-Trick geht es nicht primär darum Gewicht zu verlieren. Es kann sogar sein, dass ihr zunächst mehr esst, als ihr es gewöhnt seid. Nichtsdestotrotz kann es sein, dass ihr durch die Umsetzung des Glukose-Tricks Gewicht verliert.
Jessie Inchauspé geht es mit ihrem Glukose-Trick darum, mehr Energie, weniger Heißhunger und eine ausgeglichenere Stimmung in eure Leben zu bekommen.
Mir persönlich hat das Buch wirklich gut gefallen, auch wenn ich leider nicht alles so umsetzen kann, wie es im Buch empfohlen wird. Ich habe mir einiges an Input mitgenommen und setze das für mich ein, was mir gut tut und keinen Stress verursacht. Mir geht es damit super und solange ich es schaffe einige der Glukose-Spitzen zu vermeiden, die ich sonst gehabt, hätte, verbuche ich das für mich als vollen Erfolg.
Ich vergebe gerne volle 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Sachbuch!
Das Buch erreicht mich zu einem Zeitpunkt, wo ich in den Endzügen der Akuttherapie meiner Brustkrebserkrankung liege. Alles fällt mir schwerer und dennoch macht es Spaß, Woche für Woche die empfohlenen Hacks zu testen.
Wie gesund leben wir wirklich? …
Mehr
Ein tolles Sachbuch!
Das Buch erreicht mich zu einem Zeitpunkt, wo ich in den Endzügen der Akuttherapie meiner Brustkrebserkrankung liege. Alles fällt mir schwerer und dennoch macht es Spaß, Woche für Woche die empfohlenen Hacks zu testen.
Wie gesund leben wir wirklich?
Den Blutzuckerwerten habe ich bisher wenig Beachtung geschenkt, doch aktuell gehe ich durch einen langen Therapieweg und da kommen auch sie ins Spiel. Einige Medikamente verursachen Diabetes und da ist es wichtig, die Werte im Auge zu behalten. Mit diesem Buch habe ich einen reichen Wissensschatz bekommen. Ich erfahre viel zu den Risiken von Blutzuckerspitzen, die wir nicht immer bemerken, die aber großen dauerhaften Schaden in unserem Körper anrichten.
Zur Umsetzung:
Die Vermeidung von Heißhungerattacken sind ebenso ein Thema wie die realistische Umsetzung von Bewegung in unserem Alltag. Die Ernährung und ihre Auswirkung auf das Wohlbefinden ist komplex und all das wird mir hier auf Augenhöhe und in einem sympathischen Ton erläutert. Beim Lesen habe ich das Gefühl, mit einer Freundin zu plaudern, und empfinde zu keiner Sekunde etwas Belehrendes in den Zeilen. Was mir total gefällt, ist, dass in diesem Buch nichts verboten wird.
Zum Nachkochen verführt:
Die Rezepte sind wunderschön bebildert, leicht verständlich erklärt und es gibt einiges, das mich reizt. Ausprobiert habe ich das leckere Eier-Omlette (Foto) und das Blumenkohl-Zatar-Pickle. Beides voll mein Fall. Da es mir aufgrund der Krebserkrankung zu schlecht geht, fehlt mir aktuell die Kraft, mehr zu probieren, aber sobald es wieder bergauf geht, hält mich nichts mehr auf.
Ungewohnt ist es für mich, beim Frühstück (Foto) nur pikant zu essen. Da fehlt mir ab und an die süße Note, aber das Buch erklärt prima, weshalb es sich lohnt, das durchzuhalten. Vielleicht wird es mit der Zeit einfacher für mich. Später am Tag darf ich auch etwas Süßes zu mir nehmen, was mich erleichtert.
Alles Essig oder was?
Der Essigdrink ist für mich überhaupt kein Problem, denn der mitgelieferte Natur Apfelessig Balsamo der Firma Feldmann Manufaktur schmeckt total mild und lecker. Und nach einem Glas mit 300 ml Wasser bin ich schon etwas gesättigt, sodass ich automatisch weniger esse. Die Autorin erwähnt, dass man mit den umgesetzten Hacks oft Gewicht verliert. Das ist jetzt nicht mein Ziel, aber ich schätze, das es einigen bei der Gewichtsreduktion helfen wird. Ein Nebeneffekt, über den sich viele freuen.
Was zum Durchhalten anregt:
Im Buch werden immer wieder Stimmen von Personen eingebaut, die die Methode von Jessie Inchauspé ausprobiert haben. Das dient als zusätzlicher Motivationsschub. Im Buch finde ich ein Arbeitsheft, das mir Platz für eigene Notizen bietet. Das Konzept der Autorin baut sich auf vier Hacks auf, für die jeweils eine Woche der Gewöhnung eingeplant wird, damit sie nach und nach alle Hand in Hand laufen.
Mein Fazit:
Mit „Der Glukose-Trick – das Praxisbuch“ bekomme ich jede Menge Wissen über die Auswirkung von Zucker auf unseren Körper an die Hand. Ich finde 100 alltagstaugliche Rezepte, die allesamt gut bebildert sind und mich zum Ausprobieren verführen. Alles, was im Buch erläutert wird, ist leicht verständlich und die vier Hacks werden mit unzähligen Beispielen zum Umsetzen in den Alltag gut erklärt. Davon ist vieles für mich machbar und ich bleibe auf jeden Fall dran. Was ich bestätigen kann, ist die Tatsache, dass sich Heißhungerattacken nach einigen Tagen verabschieden. Ich fühle mich ausgeglichener, obwohl ich aktuell durch meine Erkrankung in einem Ausnahmezustand stecke. Es bietet mir einen absoluten Mehrwert, weshalb ich es für alle empfehle, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen und jene, die vorbeugend Gutes für sich tun möchten.
Von mir erhält „Der Glukose-Trick – das Praxisbuch“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
gutes Praxisbuch um neue Gewohnheiten zu etablieren
Bei diesem Buch handelt es sich um das Praxisbuch zum erklärenden Buch „Der Glukose-Trick“. Die hier vorgestellten Tricks und Hacks sowie die zugrundeliegenden Erklärungen, wie man einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel …
Mehr
gutes Praxisbuch um neue Gewohnheiten zu etablieren
Bei diesem Buch handelt es sich um das Praxisbuch zum erklärenden Buch „Der Glukose-Trick“. Die hier vorgestellten Tricks und Hacks sowie die zugrundeliegenden Erklärungen, wie man einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel erreichen und Heißhungerattacken vermeiden kann, vermitteln auch ohne Kenntnis des ersten Buches das benötigte Wissen leicht verständlich. Das erste Buch habe ich nicht gelesen, kann also keine Vergleiche ziehen, finde das Praxisbuch aber vollkommen ausreichend.
Ein 4_Wochen-Plan wird vorgestellt; man übt in jeder Woche eine neue Ernährungsgewohnheit ein und behält diese bei. Diese alleine sollen als Veränderung ausreichen um den Blutzuckerspiegel sanft an- und absteigen zu lassen und verschiedene Wirkungen zu erzielen. Zu den vier Haupthacks werden noch sechs andere, eher begleitend, besprochen. Jeder wird mehr oder weniger noch unbeachtete Aspekte seiner Ernährung entdecken und die Vorschläge leicht umsetzen können. Wer ein wenig mehr an die Hand genommen werden möchte, für den gibt es ein Arbeitsheft (ein paar Seiten im Buch), in das man in den vier Wochen ganz kurze Eintragungen vornehmen kann. Das Buch wird abgerundet mit Rezepten, wobei ich manche etwas überflüssig fand, beispielsweise, wie man ein Hühnerei kocht, Essig-Eiswürfel einfriert oder, wie man das Essigwasser-Rezept von zu Hause (S.106) im Restaurant durchführt (S.116); das Rezept ist identisch, aber man erhält den Hinweis, dass man höflich um etwas Essig bitten soll. Da frage ich mich schon, wer diese Rezepte oder den Hinweis benötigen soll. Für den Einstieg etwas Ratloser finde ich die angebotenen Rezepte überwiegend aber sehr gelungen. Es finden sich aber genügend Hinweise, nach welchen Regeln oder Gesichtspunkten auch frei gekocht/zubereitet werden kann, was ich weitaus entspannter finde. Mir gefällt sehr gut, wie ausführlich man jede Woche leicht verständlich und informativ begleitet wird und umso einfacher neue Gewohnheiten annehmen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Essig-Trick
Jessie Inchauspé verspricht in ihrem Praxishandbuch ein „Vier-Wochen-Programm gegen Heißhunger und Stimmungstiefs für ein Leben voller Energie“. Ich habe mich zwar nicht sklavisch an die Ernährungsvorschläge gehalten, aber mein Ziel – …
Mehr
Der Essig-Trick
Jessie Inchauspé verspricht in ihrem Praxishandbuch ein „Vier-Wochen-Programm gegen Heißhunger und Stimmungstiefs für ein Leben voller Energie“. Ich habe mich zwar nicht sklavisch an die Ernährungsvorschläge gehalten, aber mein Ziel – ich wollte weniger naschen – trotzdem erreicht. Ich hatte vor allem am Nachmittag regelmäßig Appetit auf Süßes und habe dann neben einem Stück Kuchen oder Keksen auch noch Schokolade oder Gummibärchen gegessen und zum frühen Abend oft noch Obst und Gemüse geknabbert. Seit ich ihren Tipp befolge und mittags ein Glas Wasser mit Apfelessig trinke, sind diese Gelüste weg. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die kühlende und durststillende Wirkung des Getränks bei diesen sommerlichen Temperaturen – und schmecken tut es mir mit dem Apfelessig der Feldmann-Manufaktur auch noch. Außerdem regelt es die Verdauung. Also eine absolute Win-Win-Situation.
Eins vorweg, ist es keine Diät, was die Biochemikerin Jessie Inchauspé entwickelt hat, sondern eine Ernährungsumstellung, um den Blutzucker auszugleichen. Mit den tollen Rezepten im Buch und ihren kleinen Tricks ist es mir problemlos gelungen, innerhalb von 4 Wochen meinen Heißhunger und den „süßen Zahn“ in den Griff zu bekommen.
In der ersten Woche soll man sich an ein herzhaftes Frühstück gewöhnen. Das mache ich schon seit Jahren, ich backe sogar das Sauerteig-Vollkornbrot dafür selber.
In der zweiten Woche kommt der Esslöffel Essig dazu. Man kann ihn wie ich in Wasser oder anderen Getränken zu sich nehmen oder aber beim Kochen, z.B. im Salatdressing, verwenden. Auch dafür sind sehr abwechslungsreiche Rezepte enthalten.
Ab der dritten Woche soll man als Vorspeise zum Mittag- und / oder Abendessen Gemüse essen. Das habe ich jahrelang so gemacht, brauche es dank des Essigs aber nicht mehr, weil ich weniger Appetit habe.
Und auch die Bewegung nach dem Essen, an die man sich in der vierten Woche gewöhnen soll, habe ich Dank meines Hundes die letzten 15 Jahre schon sehr konsequent umgesetzt.
Man sieht also, bei mir hat der Essig-Trick die entscheidende Veränderung bewirkt.
Aber ich habe nicht nur meine „Fressattacken“ in den Griff bekommen, sondern bin auch nicht mehr den ganzen Tag müde, eine Folge meiner Autoimmunerkrankung. Ich mache zwar nachmittags noch ab und an kleines Powernapping, bin danach aber wieder fit. Vor der Umstellung war danach der restliche Tag gelaufen. Auch diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben sich schon deutlich gebessert.
Für mich war Jessie Inchauspés Vier-Wochen-Programm ein voller Erfolg!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für