
Der Fall Marietta King 1 - Die vergessenen Akten / Ein MORDs-Team Bd.1-3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einerturbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles ...
Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer
turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.
Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?
Dies ist der erste Roman aus der Serie "Ein MORDs-Team."
Das Hardcover beinhaltet die Bände 1-3 der monatlichen E-Book-Reihe.
Die Serie "Ein MORDs-Team" startete im August 2014 in der Greenlight Press und erscheint monatlich als E-Book. Andreas Suchanek (Heliosphere 2265, Professor Zamorra, Maddrax -Die dunkle Zukunft der Erde, PERRY RHODAN-Stardust) ist der kreative Kopf hinter den Abenteuern der vier Jugendlichen aus Barrington Cove.
Weitere Informationen:
zu weiteren Projekten des Autors:
http://www.andreassuchanek.de
turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.
Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?
Dies ist der erste Roman aus der Serie "Ein MORDs-Team."
Das Hardcover beinhaltet die Bände 1-3 der monatlichen E-Book-Reihe.
Die Serie "Ein MORDs-Team" startete im August 2014 in der Greenlight Press und erscheint monatlich als E-Book. Andreas Suchanek (Heliosphere 2265, Professor Zamorra, Maddrax -Die dunkle Zukunft der Erde, PERRY RHODAN-Stardust) ist der kreative Kopf hinter den Abenteuern der vier Jugendlichen aus Barrington Cove.
Weitere Informationen:
zu weiteren Projekten des Autors:
http://www.andreassuchanek.de
Produktdetails
- Ein MORDs-Team
- Verlag: Greenlight Press
- Seitenzahl: 356
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 145mm x 26mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783958341593
- ISBN-10: 3958341594
- Artikelnr.: 44395184
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dies ist der erste Hardcover-Sammelband, einer monatlich erscheinenden eBook-Krimi-Serie. Da die Bände auf einander aufbauen und sich ein Fall (hier: Marietta King) über mehrere Bände zieht, empfiehlt es sich die Reihe von vorn zu beginnen.
Inhalt:
Mason wird eines …
Mehr
Dies ist der erste Hardcover-Sammelband, einer monatlich erscheinenden eBook-Krimi-Serie. Da die Bände auf einander aufbauen und sich ein Fall (hier: Marietta King) über mehrere Bände zieht, empfiehlt es sich die Reihe von vorn zu beginnen.
Inhalt:
Mason wird eines Drogenverbrechens beschuldigt, das er nicht begangen hat. Bei dem Versuch mit seinem Kumpel Randy den Drahtzieher zu finden, stoßen sie zufällig auf Olivia und Danielle. Obwohl grundverschieden beschließen die vier der Sache gemeinsam auf den Grund zu gehen und stoßen dabei auf einen ungeklärten Mordfall von vor 30 Jahren. Haben die Ereignisse von damals irgendetwas mit den Vorfällen heute zu tun?
Meinung:
Ein Buch, drei Bände, drei Autoren und doch wirkt alles wie aus einem Guss. Hätte ich es nicht gewusst wäre mir vermutlich gar nicht aufgefallen, dass es verschiedene Autoren sind. Wenn man dann allerdings darauf achtet kann man doch feine Unterschiede im Schreibstil erkennen, die jedoch eher ein Gewinn für das Buch sind. Insgesamt hat mit der Schreibstil aller drei Autoren sehr gut gefallen, das Buch war fesselnd und zügig zu lesen. Zunächst war ich überrascht, dass die vier Protagonisten nicht schon ewig Freunde sind, sondern erst in diesem Buch zusammen finden. Aber so wie die vier sich erst gegenseitig kennen lernen, hat dadurch auch der Leser die Möglichkeit die vier ausgiebig kennen zu lernen, das gefällt mir sehr gut. Auch die wahrlich grundverschiedenen Charaktere sind klasse, die dadurch entstehenden "Spannungen" machen viel Spaß beim Lesen. In jedem der drei Bände gibt es einen "kleineren" Fall, der mehr oder weniger aufgeklärt bzw. geklärt wird, nichts desto trotz scheinen alle irgendwie mit dem großen Fall "Marietta King" zusammen zu hängen. Die Art und Weise wie hier die verschiedenen (Handlungs-)Fäden verwoben werden und (hoffentlich) am Ende ein sauberes, schlüssiges Netz ergeben, finde ich genial. Einziges klitzekleines Manko ist (wie auch schon beim "Erbe der M;acht" HC1) der feste Buchrücken, der das Lesen in der Mitte des Buches etwas schwierig macht. Ansonsten wirkt das Buch sehr hochwertig und das Cover, das bereits Hinweise auf drei der Protagonisten gibt, gefällt mir auch sehr gut. Auch wenn ich selbst dem Jugendalter schon etwas entwachsen bin, und sehr viel Freude mit diesem Buch hatte, würde ich es eher als Jugend-Krimi bezeichnen.
Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für jeden, der einen Jugend-Krimi auch gerne mal als Fortsetzungsreihe lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Barrington Cove, ein kleines amerikanisches Örtchen, ist nicht so idyllisch wie es scheint. Hier leben die Teenager Mason, Olivia, Randy und Danielle. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen sozialen Schichten und lernen sich nur durch Zufall kennen und mit der Zeit auch schätzen. Sie …
Mehr
In Barrington Cove, ein kleines amerikanisches Örtchen, ist nicht so idyllisch wie es scheint. Hier leben die Teenager Mason, Olivia, Randy und Danielle. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen sozialen Schichten und lernen sich nur durch Zufall kennen und mit der Zeit auch schätzen. Sie verbindet das Ziel die Umstände des Todes von Marietta King aufzuklären. Den Jahrzehnte zurückliegende Mord an einer Schülerin. Dabei geraten sie selbst in Gefahr…
Diese Geschichte fand ich unwahrscheinlich spannend geschrieben. Zwar ist sie als Jugendbuch deklariert, aber auch mich mit 50+ konnte der Krimi begeistern. Die Figuren der 4 Jugendlichen fand ist alle sympathisch. Hat doch jeder von ihnen seine Stärken und Schwächen und diese werden im Buch glaubhaft dargestellt. Da ist Randy, der Computerfreak, der seine technischen Fähigkeiten optimal für die Recherche nutzt. Dessen Softwareentwicklung ihn aber auch in arge Bedrängnis bringt. Bewundernswert fand ich auch Olivia. Aus den Favelas der Stadt kommend, verfolgt sie ihr Ziel, mit Fotografieren Geld zu verdienen beharrlich. In meinen Augen ist sie die Realistischste in der Gruppe.
Es gibt im Buch immer wieder den Wechsel zwischen dem jetzt und der Zeit des Mordes. Parallelen ergeben sich daraus, dass Masons Vater und Danielles Mutter mit ihrer Schulclique mittelbar beim damaligen Mord dabei waren, sie enge Freundschaftsbande mit Marietta verbanden und die Suche nach dem Mörder auch sie nie richtig losgelassen hat. Geschickt werden von den Autoren immer neue Fragen/Ungereimtheiten aufgezeigt, die die Spannung bei mir auf hohen Level gehalten haben. Aber einen Wermutstropfen gibt es schon: die Geschichte geht weiter und wer wissen will, wer der Mörder von Marietta war, muss auch die anderen Teile lesen, was ich garantiert tun werde.
Da ich mich wunderbar spannend unterhalten gefühlt habe, gibt’s von mir 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irgendwann holt Dich die Vergangenheit ein
Der Band umfasst die ersten drei Bücher einer auf 12 Bücher ausgelegten Krimiserie. Die Geschichte spielt in der amerikanischen Kleinstadt Barringtin Cove auf zwei Zeitebenen - 1984 sowie der Gegenwart.
1984 sind 5 Schüler in die …
Mehr
Irgendwann holt Dich die Vergangenheit ein
Der Band umfasst die ersten drei Bücher einer auf 12 Bücher ausgelegten Krimiserie. Die Geschichte spielt in der amerikanischen Kleinstadt Barringtin Cove auf zwei Zeitebenen - 1984 sowie der Gegenwart.
1984 sind 5 Schüler in die Highschool eingebrochen, um Prüfungsergebnisse zu stehlen. Dabei wurde Marietta King ermordet. Die Tat wurde nie aufgeklärt, obwohl die daran Beteiligten - Jamie Collister, Shannon Jenkins, Billy Tarnowski und Harrison Leibovitz nie aufgehört haben, nach dem Täter zu suchen.
Die Geschichte scheint in Vergessenheit geraten zu sein, bis zu dem Tag, als man in Mason Collisters Schulspind Drogen findet, die ihm untergeschoben wurden. Sein bester Freund Randy so wie die beiden Mädchen Olivia und Danielle beschließen aus unterschiedlichen Gründen , Masons Unschuld zu beweisen. Dabei kommt es zu einigen üblen Zusammenstößen mit Thompkins, dem örtlichen Dealer, der Mason hasst und die Drogen für die Intrige geliefert hat. Im Rahmen ihrer Ermittlungen stoßen die vier auf die alte Geschichte und stellen fest, dass damals wie heute der geheimnisvolle Unterweltboss, der Graf, die Fäden im Hintergrund zieht. Schnell ist klar, dass sie den Mord von damals klären müssen, wenn sie in Ruhe und Frieden weiter leben wollen. Zudem stellt sich heraus, wie stark ihre Eltern in die Geschehnisse verstrickt waren und sind. Dann taucht das Gerücht auf, es gäbe einen alten Super-8-Film, auf dem die Ereignisse von 1984 zu sehen seien und die Identität vom Grafen offenbart würde. Wieder ist dieser den Freunden einen Schritt voraus. Die Ermittlungen werden immer gefährlicher. In Randys Haus wird eingebrochen und er verletzt. Was hat der Einbrecher gesucht. Die neue App, die Randy entwickelt hat, damit man ihre Handys nicht mehr abhören kann ? Führt die Spur zur Computerfirma, in der Masons Vater arbeitet ? Jeder scheint verdächtig. Fest steht am Ende nur, dass Marietta ein uneheliches Kind hatte, das noch in Barrington Cove leben soll. Ist es der Schlüssel zur Lösung ?
Die Handlung ist absolut spannend und nimmt von Band zu Band mehr Fahrt auf. Jeweils zu Beginn werden die Ereignisse von 1984 weiter erzählt und der Nebel von damals lüftete sich etwas. im Gegenzug wird das Geschehen in der Gegenwart immer bedrohlicher. Die Geschichte lässt viel Raum für Spekulationen und überrascht mit unerwarteten Wendungen. Die Hauptfiguren sind sympathische Teenager, von denen jeder ein anderes Talent hat. Zusammen sind sie ein Mordsteam.
Mein Tipp: unbedingt lesen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1984 brechen 5 SchülerInnen in die Schule ein, Marietta King wird dabei getötet. Die verbliebenen versuchen den Mord aufzuklären.
Gegenwart: Als der Jugendliche Mason des Drogenhandels beschuldigt wird, versucht er mit seinem Freund Randy das Missverständnis aufzuklären, …
Mehr
1984 brechen 5 SchülerInnen in die Schule ein, Marietta King wird dabei getötet. Die verbliebenen versuchen den Mord aufzuklären.
Gegenwart: Als der Jugendliche Mason des Drogenhandels beschuldigt wird, versucht er mit seinem Freund Randy das Missverständnis aufzuklären, dabei trifft er auch Olivia und Danielle. Die 4 könnten unterschiedlicher nicht sein: Mason - die Ex-Sport-Kanone, Randy- der Nerd, Danielle - die reiche verwöhnte Göre und Olivia - die arme Fotografin. Zusammen wollen sie dem Geheimnis um Marietta King auf die Spur gehen, denn der Mord von vor 30 Jahren, ist noch immer ungeklärt und wirkt bis in die Gegenwart. Dabei entdecken sie, dass Masons Vater und Danielles Mutter 2 der 5 Einbrecher damals waren.
Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt hervorragend zu diesem Jugend- bzw. All-Age-Krimi, der die ersten 3 Bände (von 12) um Marietta King umfasst.
Das Buch beginnt im Jahr 1984 und man wird richtiggehend in die Handlung gestoßen. Am Anfang waren die vielen Namen noch etwas verwirrend, aber schon bald konnte man sie doch deutlich unterscheiden. Dies ist dem Schreibstil des Autors zu verdanken, der Charaktere und Orte grandios beschreibt.
Die Bücher sind von verschiedenen Autoren des GreenlightPress-Verlages geschrieben; der erste Teil von Andreas Suchanek, der u.a. durch seine Fantasy-Reihe "Das Erbe der Macht" wohl schon vielen Lesern ein Begriff ist, der 2. Teil von Nicole Böhm und der 3. schließlich von Ute Baress.
Da ich "Das Erbe der Macht" liebe und ich eigentlich meist Krimis und Thriller lese, musste ich diese Reihe natürlich beginnen.
Und ich wurde nicht enttäuscht: ein spannender Fall, viele Geheimnisse und interessante Charaktere prägen diesen 1. Teil der Reihe, der schon mehr ist als nur das Kennenlernen der Charaktere und des Falles.
Man wird regelrecht hineingezogen in die Welt der 4 Jugendlichen, die diesen Fall lösen wollen.
Der Schreibstil der Autorin ist gut; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich weiter. Obwohl zwischen den ersten 3 Teilen 3 verschiedene Autoren beteiligt waren, merkt man keinen Bruch bzw. eine Veränderung im Schreibstil.
Der Plot ist wieder gut gewählt. Denn es geht eben nicht nur um Marietta King, obwohl auch der andere Fall deutliche Verbindungen zeigt.
Die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen.
Fazit: Tolle Charaktere, toller Fall - tolle All-Age-Krimi. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Start in eine unterhaltsame AllAge-Krimiserie
Barrington Cove, 1984: Um Prüfungsfragen zu stehlen, bricht eine Gruppe Jugendlicher nachts in die Schule ein. Die Aktion endet mit einer ermordeten Schülerin - doch keiner ihrer Freunde konnte beobachten, wer der Täter war. …
Mehr
Gelungener Start in eine unterhaltsame AllAge-Krimiserie
Barrington Cove, 1984: Um Prüfungsfragen zu stehlen, bricht eine Gruppe Jugendlicher nachts in die Schule ein. Die Aktion endet mit einer ermordeten Schülerin - doch keiner ihrer Freunde konnte beobachten, wer der Täter war. Rund 30 Jahre später stolpern vier Jugendliche über diesen bis heute ungeklärten Mord und ermitteln heimlich weiter am Fall Marietta King. Doch damals wie heute gibt es eine mächtige Person, die unerkannt ihre Fäden im Ort zieht und schon damals erfolgreich verhinderte, dass der Fall aufgeklärt werden konnte.
„Ein MORDs-Team“ ist eine AllAge-Krimiserie um vier Jugendliche, welche unterschiedlicher kaum sein können. Dabei ergeben die ersten 12 Folgen den Fall Marietta King, die ersten drei Folgen sind in diesem Band zusammengefasst. Der Fall wird also über einen längeren Zeitraum aufgeklärt.
Das MORDs-Team besteht aus Mason, Olivia, Randy und Danielle, deren Initialen den Team-Namen ergeben. Zunächst sind lediglich Mason und Randy miteinander befreundet, doch die Clique findet sich recht schnell und beschließt, das Geheimnis um Marietta King zu lösen. Ohne zu merken, dass sie damit ins Fadenkreuz eines mächtigen Gegners geraten.
Ein Sportler, eine Fotografin, ein Nerd sowie ein Mädchen aus reichem Haus, mit den vier Freunden prallen zunächst Welten aufeinander. Ich fand es faszinierend, wie die vier sich allmählich zusammenrappelten und schon zum Ende der dritten Folge fast wie unzertrennlich wirkten. Ihre Abenteuer sind unterhaltsam, teilweise auch gefährlich und nicht selten überraschend. Von gängigen Jugendklischees bleibt man dabei weitestgehend verschont, wodurch die Serie auch für Erwachsene interessant ist. Neben Rückblicken in die Vergangenheit erhält der Leser zudem Insider-Infos über den mächtigen Gegenspieler des MORDs-Teams, ohne, dass dessen Identität offenbart wird. Alles scheint miteinander verwoben und es macht Spaß, gemeinsam mit den vier Freunden langsam die vielen Fäden zu entwirren. Denn das Rätsel um Mariettas Ermordung zieht schnell größere Kreise, als es zunächst den Anschein hatte.
Ein gelungener Start in eine unterhaltsame AllAge-Krimiserie mit einem aussergewöhnlichen Ermittlerteam und einem Mordfall, der sich komplexer gestaltet, als zunächst vermutet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein MORDS-Team – Eher eine mords Enttäuschung
Das Buch „Ein MORDS-Team: Die vergessenen Akten – Der Fall Marietta King“ umfasst die ersten drei Teile einer Serie. Ich war mit den ersten drei Teilen vollauf bedient und verspürte danach keinerlei Lust, weiter zu …
Mehr
Ein MORDS-Team – Eher eine mords Enttäuschung
Das Buch „Ein MORDS-Team: Die vergessenen Akten – Der Fall Marietta King“ umfasst die ersten drei Teile einer Serie. Ich war mit den ersten drei Teilen vollauf bedient und verspürte danach keinerlei Lust, weiter zu lesen.
Vielleicht bin ich aus den Drei ???, TKKG, Fünf Freunde und so weiter rausgewachsen – auf jeden Fall konnte ich mit der Geschichte nicht viel anfangen. Wobei ich sagen muss, dass die Idee an sich sehr gut war und die Geschichte viel Potential gehabt hätte. Ein Mordfall von vor 40 Jahren, die Kinder der damaligen Beteiligten, undurchsichtige Gestalten, wohin man blickt und alles und jeder hängt irgendwie zusammen.
Aber an sich ist die Geschichte sehr konstruiert und weit hergeholt. Und dazu auch noch sprachlich zum Teil nicht mal Oberstufen-Niveau. Gewollt cool, bemüht hip und gezwungen amerikanisiert, dazu auch noch schlecht recherchiert. Das fängt beim „Table of Contents“ an, was statt eines schlichten „Inhaltsverzeichnis“ den Anfang überschreibt. Dann folgen holprige Formulierungen wie „Sportplatz mit seiner blutroten Gummibesohlung“ (ich vermute, es handelt sich um eine Tartanbahn, denn seit wann ist ein Sportplatz besohlt?); der „Anwalt der Staatsanwaltschaft“ ist entweder der Vertreter der Staatsanwaltschaft oder schlicht der Staatsanwalt; die Bezeichnung „alte Nikon-Scherbe“ für ein altes Objektiv kannte ich vorher nicht, da habe ich was dazu gelernt. Aber dass ein Objektiv mit 4.0 bei 200mm Festbrennweite ganz sicher nicht lichtstark und gut ist, weiß ich. Da sind nämlich selbst meine „alten Scherben“ besser. Eine weitere sprachliche Fehlleistung ist der „Ringelpilz mit Anfassen“, was eigentlich ja „Ringelpiez mit Anfassen“ heißen muss. Ringelpilz, oder Tinea corporis ist hingegen eine ansteckende Hautkrankheit.
Insgesamt ist das Buch also zwar teilweise sehr spannend, flott zu lesen, an anderen Stellen aber ein kompletter Reinfall. Es liest sich phasenweise wie ein Projekt einer „Kreatives Schreiben“- AG in der 8. Klasse mit mangelhafter Auto-Korrektur. Und/oder schlechtem Lektorat. Schade. 1,5 Sterne für die vorhandene Spannung, aufgerundet auf 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Einstieg
1) 1984. Ein Gruppe von Schülern brach in Barrington Cove in die Schule ein, um aus dem Büro des Direktors die Prüfungsaufgaben zu stehlen. Doch das ging ganz entsetzlich schief….
Barrington Cove, Gegenwart. Als Randy und Mason aus der Pause …
Mehr
Ein spannender Einstieg
1) 1984. Ein Gruppe von Schülern brach in Barrington Cove in die Schule ein, um aus dem Büro des Direktors die Prüfungsaufgaben zu stehlen. Doch das ging ganz entsetzlich schief….
Barrington Cove, Gegenwart. Als Randy und Mason aus der Pause zurück in die Schule kamen erwartete sie schon der Sheriff und sein Deputy, sowie der Direktor der Schule vor Masons Spind... .
Mason hatte seine Basketballkarriere aufgeben müssen…
Bei seinen Recherchen war Mason einem Drogendealer zu nahe gekommen, und kam gerade noch einmal davon…. Mit Hilfe von Olivia, Randy und Danielle…..
Dann gab es da noch den Mord an Marietta King, …. Und natürlich das Päckchen, das in Masons Spind gefunden worden war….
2) Auch In diesem Band wird zunächst noch einmal der Einbruch in die Schule etwas genauer beleuchtet - bis zu einem gewissen Zeitpunkt…
Olivia muss Geld zu verdienen. Und so ist sie natürlich gleich dabei als in einer Zeitschrift ein Fotowettbewerb ausgeschrieben wird…. Ob das richtig war, was sie tat, um teilnehmen zu können???
Doch der Wettbewerb steht auf der Kippe…..
Danielle bekommt Hausarrest...
Und dann werden Randy und Olivia auch noch von Thompkins erwischt… letztendlich kamen sie noch einmal mit einem gewaltigen Schrecken davon…
Buch 3:
Auch in diesem dritten Band geht es zunächst mit dem Einbruch in die Schule los. Billy sieht sich gezwungen, Marietta kurz allein zu lassen, denn er hat etwas gehört…..
Randy ist dabei, eine App zu entwickeln….. Er spricht mit Masons Vater darüber, der sehr interessiert ist…..
Mason gerät mit seinem Skateboard vor ein Auto…
Und dann wird bei Randy eingebrochen….
Um den Einbrecher zu fassen, haben die Jungs und Olivia eine Idee…..
Und dann ist da noch das Fest, auf dem Mason Thompkins Ex-Freundin aushorcht…
Was ging bei dem Einbruch in die Schule ganz entsetzlich schief? Was hatte der Sheriff ins Masons Spind gefunden? Was war das Böse, das Mason noch nicht ahnte? Wieso hatte Mason seine Basketballkarriere an den Nagel hängen müssen? Inwiefern kam Mason einem Drogendealer zu nahe? Mit welchem Trick kamen sie davon?
Was hat Olivia getan, um doch an dem Fotowettbewerb teilnehmen zu können? War das richtig? Wieso stand der Wettbewerb auf der Kippe? Fand er doch noch statt, oder wurde er endgültig abgesagt? Warum passt es Danielles Mutter nicht, dass ihre Tochter mit Mason befreundet ist? Wieso kamen sie beim Zusammenstoß mit Thomkins noch mit einem Schrecken davon?
Was hat Billy gehört, dass er denkt, nachschauen zu müssen? Was ist das für eine App, die Randy erfunden hat? Was passiert mit Mason bei dem Unfall? Warum wurde bei Randy eingebrochen? Welche Idee haben die Jugendlichen, um den Einbrecher zu fassen? Was passiert bei dem Fest? Was geht da gewaltig schief?
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Auch war der Schreibstil unkompliziert, denn es gab keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Die Spannung war von Anfang an im Buch da und hat sich gehalten bis zum Ende. Von Mason hatte ich zunächst den Eindruck dass er als Supersportler doch ganz schön arrogant gewesen sein muss. Ich fand es gut, dass Olivia ihm den Kopf zurecht gesetzt hat. Die vier, die sich gefunden haben, um die Sache aufzuklären – und damit meine ich nicht nur das Unterschieben der Drogen etc. – können eigentlich unterschiedlicher nicht sein. Aber am Ende des ersten Bandes haben sie sich zusammengerauft. Der rote Faden durch das Buch ist der Mord an Marietta King aus 1984. Immer wieder wird auf die Sache von damals eingegangen. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Am Anfang jeden Buches wird auf den Einbruch in der Schule eingegangen, ebenso am Ende in einem Epilog. Da ich wissen möchte, wer denn nun den Mord begangen hat, werde ich die Folgebände natürlich auch lesen. Ich bin schon sehr gespannt darauf. Von mir eine Lese-/Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote