Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Tenley ist eine ganz normale Siebzehnjährige, rebellisch und eigensinnig. Nur dass ihre Eltern darauf bestehen, dass sie sich - wie alle anderen - zu einer der beiden verfeindeten Seiten bekennt: Entweder gehört man zu Myriad, dem dunklen Reich der Schicksalsgläubigen, oder zu Troika, dem hellen Reich der Erkenntnis. Vertreter beider Reiche versuchen mit allen Mitteln, Tenley für sich zu gewinnen. Aber sie versteht nicht, warum ausgerechnet sie so wichtig sein soll. Außerdem bemüht sich aus beiden Häusern ein Junge um sie. Einer der beiden lässt Tenleys Herz höherschlagen. Doch was, w...
Tenley ist eine ganz normale Siebzehnjährige, rebellisch und eigensinnig. Nur dass ihre Eltern darauf bestehen, dass sie sich - wie alle anderen - zu einer der beiden verfeindeten Seiten bekennt: Entweder gehört man zu Myriad, dem dunklen Reich der Schicksalsgläubigen, oder zu Troika, dem hellen Reich der Erkenntnis. Vertreter beider Reiche versuchen mit allen Mitteln, Tenley für sich zu gewinnen. Aber sie versteht nicht, warum ausgerechnet sie so wichtig sein soll. Außerdem bemüht sich aus beiden Häusern ein Junge um sie. Einer der beiden lässt Tenleys Herz höherschlagen. Doch was, wenn sie sich für das Reich des anderen entscheidet?
»Vollkommen einzigartig und absolut fesselnd - ich konnte es nicht aus der Hand legen! Was für eine wunderbar krasse Welt.«
SPIEGEL-Bestsellerautorin Sarah J. Maas
»Immerwelt - der Anfang ist eine Non-Stop-Fahrt voller Nervenkitzel, bei der einem das Herz stehen bleibt ... und wiederbelebt wird. Dieses Buch bekommt den besten Platz in meinem Leseregal!«
SPIEGEL-Bestsellerautorin P.C. Cast
»Vollkommen einzigartig und absolut fesselnd - ich konnte es nicht aus der Hand legen! Was für eine wunderbar krasse Welt.«
SPIEGEL-Bestsellerautorin Sarah J. Maas
»Immerwelt - der Anfang ist eine Non-Stop-Fahrt voller Nervenkitzel, bei der einem das Herz stehen bleibt ... und wiederbelebt wird. Dieses Buch bekommt den besten Platz in meinem Leseregal!«
SPIEGEL-Bestsellerautorin P.C. Cast
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Gena Showalter gilt als Star am romantischen Bücherhimmel des Übersinnlichen. Ihre Romane erobern nach Erscheinen die Herzen von Kritikern und Lesern gleichermaßen im Sturm. Mit der beliebten Serie »Herren der Unterwelt« feierte sie ihren internationalen Durchbruch. Mit ihrer Familie und zahlreichen Hunden lebt Showalter in Oklahoma City.

Produktdetails
- Everlife - Immerwelt Nr.1
- Verlag: Dragonfly / HarperCollins Hamburg
- Originaltitel: Firstlife
- Artikelnr. des Verlages: 200045
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 478
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 45mm
- Gewicht: 680g
- ISBN-13: 9783959672092
- ISBN-10: 3959672098
- Artikelnr.: 49373263
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
+49 (040) 600909379
Ich bin begeistert, welch toller Auftakt! Ich war sofort in der Handlung gefangen, eine Idee, die wirklich super und spannend umgesetzt wurde.
Tenley ist ein sehr starker Charakter und man fiebert richtig mit, wie sie sich entscheiden wird. Sie ist mir sofort ans Herz gewachsen.
Die Handlung ist …
Mehr
Ich bin begeistert, welch toller Auftakt! Ich war sofort in der Handlung gefangen, eine Idee, die wirklich super und spannend umgesetzt wurde.
Tenley ist ein sehr starker Charakter und man fiebert richtig mit, wie sie sich entscheiden wird. Sie ist mir sofort ans Herz gewachsen.
Die Handlung ist sehr schön durchdacht und bildhaft ausgearbeitet, sodass man sich leicht hineinfindet.
Der Schreibstil ist locker und leicht aber an manchen Stellen vielleicht etwas zu brutal, aber das ist Ansichtssache.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf „Immerwelt – Der Anfang“ von Gena Showalter war ich wahnsinnig gespannt, da mich der Klappentext auf Anhieb angesprochen hatte. Leider konnte mich die Autorin überhaupt nicht abholen. Das Buch wirkt wie eine Rohfassung. Vieles wird nur angerissen und wirkt sehr …
Mehr
Auf „Immerwelt – Der Anfang“ von Gena Showalter war ich wahnsinnig gespannt, da mich der Klappentext auf Anhieb angesprochen hatte. Leider konnte mich die Autorin überhaupt nicht abholen. Das Buch wirkt wie eine Rohfassung. Vieles wird nur angerissen und wirkt sehr oberflächlich. Mir kam das Buch mehr wie eine Aneinanderreihung verschiedener Szenen vor. Einen gut ausgearbeiteten Plot konnte ich nicht erkennen.
Die siebzehnjährige Tenley lebt in einer Welt, in der man ein Zweitleben hat. Dieses verbringt man in einer sogenannten Sphäre. Man hat die Wahl zwischen Troika und Myriad, die beide unterschiedliche Dinge versprechen, um neue Seelen anzuwerben. Wer bis zu seinem Tod keine Entscheidung getroffen hat, kommt nach Vieler-Enden, einem Ort, der Horror und Schmerzen verspricht. Tenley konnte sich bisher weder für Troika, noch für Myriad entscheiden. Doch das Wohl ihrer Eltern ist von ihrer Entscheidung abhängig. Um ihr Luxusleben nicht in Gefahr zu bringen, verfrachten sie Tenley in ein Jugendgefängnis. Dort wird sie so lange gequält und gefoltert, bis sie sich für eine der beiden Sphären entscheidet. Damit es außerhalb der brutalen Szenen wenigstens noch ein wenig Handlung gibt, kommen zwei Agenten ins Spiel, die Tenley jeweils für ihre Sphäre gewinnen wollen.
Leider haben die ganzen Zusammenhänge im Buch für mich überhaupt keinen Sinn gemacht. Alles wirkt völlig verworren und einfach irgendwie zusammengeschustert. Der ganze erste Band zieht sich wie Kaugummi, denn es geht nur darum, dass Tenley eine Entscheidung trifft. Die Handlung wirkt konstruiert und dreht sich immer wieder im Kreis. Szenen, Charaktere und Setting – alles wird nur angerissen und es fehlt die Tiefe. Ausgehend vom Klappentext und vom Cover hatte ich erwartet, dass den Leser ein fanatasiereiches Setting erwartet. Leider erfährt man nur Bruchstücke über die Sphären und es entstehen keine Bilder im Kopf. Das Buch liest sich insgesamt wie eine Rohfassung. Spannung wird ausschließlich durch brutale Szenen aufgebaut. Leider konnte ich mit keinem der Charaktere mitfühlen, da Tenley und die Agenten sehr oberflächlich dargestellt werden. Daher war mir auch völlig egal, in welchen der beiden Männer Tenley sich verliebt. Ich mochte beide nicht. Tenley übrigens auch nicht. Sie hat mich furchtbar genervt mit ihrer flatterhaften, pubertären Art.
Wer es gerne brutal und verworren mag, der wird sich mit „Immerwelt – Der Anfang“ von Gena Showalter vielleicht anfreunden können. Wer auf eine gut durchdachte Handlung, interessante Charaktere und spannende Fantasy-Elemente hofft, der wird definitiv enttäuscht sein. Von mir gibt es zwei Sterne, da die Autorin es trotz aller Schwächen geschafft hat, mich bis zum Ende durchhalten zu lassen und nicht abzubrechen. Das Ende konnte meine Enttäuschung leider nicht wett machen. Daher werde ich die Reihe nicht weiter verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Immerwelt, die Wahl eines Lebens nach dem Tod. Die Vorstellung ist doch eigentlich schön, also die Vorstellung eine zweite Chance zu bekommen, ein zweites Leben. Doch, wenn einem die Entscheidung schwer fällt…
Die Geschichte hat mich sowohl …
Mehr
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Immerwelt, die Wahl eines Lebens nach dem Tod. Die Vorstellung ist doch eigentlich schön, also die Vorstellung eine zweite Chance zu bekommen, ein zweites Leben. Doch, wenn einem die Entscheidung schwer fällt…
Die Geschichte hat mich sowohl mit dem Klappentext, als auch durch die vielen Empfehlungen auf den Social Media Kanälen echt geködert.
Was ich zu dem Buch sagen möchte:
Die Aufteilung unserer Welt in ein Erstleben und ein Zweitleben. Die Wahl zwischen Troika, Myriad und Viele Enden. Irgendwie hat mich das leicht an unsere aktuelle Gesellschaft erinnert. Entweder haben die mit Geld, die Macht und somit wieder Geld – ein Teufelskreis. Oder es geht um Recht: Recht haben, Recht behalten, Recht bekommen. Doch die Frage, die sich mir hier stellt: Ich Recht denn gleich Gerechtigkeit.
Ich hatte bei den Sphären und den Bewohnern (Mitgliedern) viel den Eindruck, dass sie eher so in beiden Sphären zuhause wären. Dass nicht nur eine Seite die richtige ist. Und ich bin ehrlich, das will ich unterstützen!
Nun zum Buch… Die Geschichte fängt ein wenig zäh an, Ten’s Geschichte in Prynne ist zwar wichtig, jedoch passiert eben eigentlich immer und immer wieder das gleiche. Doch dann auf einmal treten Bow und Killian in ihr Leben und nicht nur das ändert sich, auch das Buch bekommt auf einmal eine ganz neue Seite.
Die Charaktere sind so zauberhaft gezeichnet, sodass man sie sich lebhaft vorstellen kann. Man fühlt, fiebert, leidet, lacht mit ihnen und ich habe mich wohl gefühlt in der Welt von Ten. In manchen Momenten jedoch hätte ich ihre Naivität gerne verflucht! Sie setzt damit so viel aufs Spiel, unklar, ob sie den richtigen Weg wählt oder nicht. Doch am Ende kommt alles sowieso anders als gedacht und man wird mit einem sehr sehr fiesen Cliffhanger auf Januar vertröstet.
Ob ich es nun bis Januar aushalte oder mir die englische Version als eBook bestelle, das ist nun die große Frage…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tenley hat die Qual der Wahl: sie muss sich entscheiden, ob sie ihr Leben nach dem Tod in der Sphäre Myriad oder Troika führen möchte. Ihre Entscheidung hat aber nicht nur Einfluss auf ihr sogenanntes “Zweitleben”, sondern auch auf das aktuelle. Ihre Eltern sind …
Mehr
Tenley hat die Qual der Wahl: sie muss sich entscheiden, ob sie ihr Leben nach dem Tod in der Sphäre Myriad oder Troika führen möchte. Ihre Entscheidung hat aber nicht nur Einfluss auf ihr sogenanntes “Zweitleben”, sondern auch auf das aktuelle. Ihre Eltern sind Anhänger von Myriad und möchten unbedingt, dass sie sich dieser Sphäre verpflichtet. Daher schicken sie Tenley in eine Art Besserungsanstalt, die allerdings eher einem Gefängnis gleicht. Schlechtes Essen, menschenunwürdige Behandlung und gnadenlose Folter stehen auf der Tagesordnung.
Doch dann tauchen Bow, Tens neue Zellengenossin und Troika-Anhängerin und der unwiderstehlich attraktive Kilian auf, der zu Myriad gehört. Beide versuchen Tenley auf ihre Seite zu ziehen.
Die ersten Seiten, welche in der Besserungsanstalt spielen, empfand ich teilweise als abstoßend. Die Vorstellung, dass ihre Eltern Tenley bewusst dorthin geschickt haben, obwohl sie wissen, welche Verhältnisse dort herrschen und dass ihr Kind dort die Hölle auf Erden erlebt, finde ich wirklich krass. Alleine aus Prinzip hätte ich mich dann für die andere Sphäre entschieden. Was sind das für Eltern? Was sind das für Leute, die zu so etwas fähig sind?
Die Ereignisse in der Anstalt haben Tenley auf jeden Fall abgehärtet und zu einer starken Persönlichkeit gemacht, die ihre Gefühle abschottet, um sich zu schützen. Sie hat das Kämpfen gelernt und kann sich verteidigen. Auf der anderen Seite ist sie aber auch sehr unsicher, weil sie sich einfach nicht entscheiden kann, welche Sphäre die richtige für sie ist.
Natürlich gibt es im Buch auch einen “love interest”. Allerdings kann ich diesen nicht so richtig nachvollziehen. Kilian mag zwar gut aussehen und absolut heiß sein, aber er ist auch ein richtiger Bad Boy, der einfach völlig verdrehte Strategien in Bezug auf Problembewältigung hat. Mir hat Archer vom Charakter her viel besser gefallen und war mir dementsprechend auch deutlich sympatischer. Er war wie ein Bruder oder guter Freund für Tenley, auf den man sich einfach verlassen kann.
Positiv aufgefallen ist, dass es im Buch niemals langweilig wurde. Es ist immer etwas passiert, es war actionreich, es gab einige unerwartete Wendungen. Tenley und ihre Begleiter konnten sich niemals sicher sein.
Die Idee der verschiedenen Sphären und einem Leben nach dem Tod fand ich generell sehr gut, allerdings war die Umsetzung beziehungsweise die Erklärung des Ganzen eher schwierig und verwirrend. Ich habe viele Seiten gebraucht bis ich verstanden habe, was es mit den verschiedenen Sphären auf sich hat, welche Vor- oder Nachteile es bringt sich für diese oder jene zu entscheiden. Im Verlauf erfährt der Leser dann auch, warum es für Troika und Myriad so wichtig ist, dass Tenley sich nicht für die jeweils andere Sphäre entscheidet. Allerdings empfand ich das auch wieder als sehr kompliziert.
Kompliziert und anstrengend war es auch Tenleys Entscheidungsfindung oder eher das regelmäßige Umentscheiden zu beobachten. Sie war einfach völlig hin und hergerissen, wusste nicht, was das Richtige ist, was sie nach ihrem Tod erwarten würde. Dieses ständige hin und her wurde auf Dauer schon leicht nervig. Das ganze Buch über weiß man nicht welche Sphäre sie letztendlich wählen wird. Die Entscheidung fällt erst mit dem finalen Wort des Buches.
Das Buch vereint eine gute Idee, interessante Charaktere und viel Spannung, ist dabei aber leider oft verwirrend, was bestimmte Erklärungen angeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich ist Tenley eine ganz normale Siebzehnjährige. Jedoch kann sie nicht, wie viele Mädchen ihres Alters, ein weitestgehend unbeschwertes Leben führen. Tenley sitzt in einer Hochsicherungsanstalt für ungehorsame Jugendliche, welche dort zu einer Entscheidung gezwungen …
Mehr
Eigentlich ist Tenley eine ganz normale Siebzehnjährige. Jedoch kann sie nicht, wie viele Mädchen ihres Alters, ein weitestgehend unbeschwertes Leben führen. Tenley sitzt in einer Hochsicherungsanstalt für ungehorsame Jugendliche, welche dort zu einer Entscheidung gezwungen werden sollen, die ihr Leben für immer verändern wird. Ihre Eltern haben sie nach Prynne bringen lassen, damit sich ihre Tochter für eine der beiden Spähren, Myriad und Troika, welche die Seele jedes Mensch nach seinem Erstleben betritt, entscheidet. Ihr Vater, welcher ein myriadischer Senator ist, erwartet von ihr nicht nur bedingungslosen Gehorsam, sondern auch die Entscheidung für Myriad. Um dies durchzusetzen, schreckt er auch nicht davor zurück, seine Tochter unter unmenschlichen Bedingungen leben und foltern zu lassen. Doch Ten will sich nicht entscheiden, woher weiß sie, was für sie das Richtige ist? Was ist, wenn sie ihre Entscheidung ein Leben lang und darüber hinaus bereuen wird?
Als Tenley eines Tages auf die scheinbar verrückte Bow und den unwiderstehlichen Killian trifft, ahnt sie weder, dass diese ihr zur Flucht aus Prynne verhelfen werden, noch, dass Prynne nur der Anfang einer langen und qualvollen Reise gewesen ist, auf welcher sie beide stets begleiten werden. Wird es Tenley doch noch gelingen, sich für eine der beiden Sphären zu entscheiden? Oder wird sie am Ende doch an jenem düsteren Ort landen, der Viele Enden genannt wird und wo jede Seele hinkommt, die sich nicht für Myriad oder Troika entschieden hat? Wen kann sie noch trauen und wer wird sie, früher oder später vielleicht doch verraten?
Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und bin noch immer sehr begeistert vom Verlauf der Geschichte, auch wenn das Ende sehr offen gehalten wurde, da es sich um den ersten Band einer Buchreihe handelt. Die detailreichen Beschreibungen haben nicht nur Bilder in meinem Kopf entstehen lassen, oft hatte ich den Eindruck, als wäre ich nicht nur dabei, sondern könnte auch das Gleiche fühlen, wie die einzelnen Protagonisten der Geschichte. Die einzelnen Kapitel hatten eine angenehme Länge und der lebendige Schreibstil der Autorin hat die Handlung an keiner Stelle langatmig oder gar langweilig erscheinen lassen. Durch die einzelnen Gewaltszenen ist dieses Buch jedoch vielleicht eher weniger für sensiblere Leser geeignet, mir jedoch hat dies gefallen, da sie den Verlauf der Geschichte realistischer und fesselnder gestaltet haben. Nach Beendigung des ersten Bands kann ich eigentlich kaum noch eine Fortsetzung erwarten und muss sagen, dass mir "Immerwelt - Der Anfang", einfach unglaublich gut gefallen hat. Dies war das erste Buch von Gena Showalter für mich und sicherlich auch nicht das Letzte. Die Covergestaltung wirkt nicht nur hochwertig, sondern fasziniert zugleich mit der Sanduhr, welche zudem beide Sphären spiegelt. Insgesamt ist "Immerwelt - Der Anfang", nicht nur ein Hingucker im Regal, sondern auch noch ein Fest für die Sinne, sowie eine tolle Unterhaltung für spannungsgeladene Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tenley Lockwood lebt in einer Welt, in der man sich recht früh entscheiden muss, wo man in seinem Zweitleben leben möchte. Zur Wahl stehen Troika und Myriad. Troika steht für das Licht, Gleichheit, Mitgefühl und Selbsterkenntnis, wohingegen Myriad im Mondlicht liegt, Gewinner …
Mehr
Tenley Lockwood lebt in einer Welt, in der man sich recht früh entscheiden muss, wo man in seinem Zweitleben leben möchte. Zur Wahl stehen Troika und Myriad. Troika steht für das Licht, Gleichheit, Mitgefühl und Selbsterkenntnis, wohingegen Myriad im Mondlicht liegt, Gewinner angebetet werden, das Schicksal eine große Rolle spielt. Das Zweitleben beginnt nach dem Tod, und hat man sich nicht rechtzeitig entschieden, landet man angeblich in einer furchtbaren Sphäre, die sich Viele Enden nennt, aber niemand kann so genau sagen, wie es dort aussieht.
Ten wird schon ihr Leben lang von Agenten beider Sphären versucht in die entsprechende Richtung manipuliert zu werden, sodass ihr die Entscheidung sehr schwer fällt, denn sie durchschaut die Spiele der Agenten mit Leichtigkeit. Dies nehmen ihre Eltern zum Anlass, sie in eine Besserungsanstalt einzusperren, die darauf ausgelegt ist, aufsässige Jugendliche zu brechen. Hierbei spielen Gewalt und Folter eine große Rolle. Doch statt Tens Willen zu brechen, wächst ihr Widerstand gegen diese Zwangsentscheidung.
Als beide Sphären neue Agenten einsetzen, die sich nicht direkt zu erkennen geben, werden die Karten neu gemischt. Denn einer der beiden entpuppt sich als wahrer Freund, wohingegen der andere Tens Liebe erweckt. Statt ihr die Entscheidung zu erleichtern, sorgen nun Archer und Killian dafür, dass ihre Zwickmühle nur noch größer wird. Denn sie will weder mit dem einen noch dem anderen verfeindet sein. Doch genau darauf läuft es hinaus, sollte sie sich für eine der beiden Sphären entscheiden.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn nach ihrer Flucht aus der Besserungsanstalt trachtet ihr jemand nach dem Leben. Um ihr Leben zu retten, müssen Archer und Killian einen Weg finden ihre Fehde beizulegen und Seite an Seite zu kämpfen. Doch wird das den beiden gelingen, oder ist die Feindschaft zwischen den Welten größer als das Wohl ihrer Seele?
"Immerwelt - Der Anfang" ist der erste Band einer Trilogie aus der Feder von Gena Showalter, ihreszeichens Bestsellerautorin der "New York Times" und "US Today".
Die Geschichte um Ten und ihre beiden Agenten ist nett, wenn auch relativ durcheinander geschrieben. Zu Anfang war beim Lesen die Verwirrung meinerseits doch relativ hoch. Wenn man aber mal begriffen hat, um was es bei Immerwelt geht und wie sich alles organisiert, fiebert man doch schnell mit der Geschichte mit. Ich hatte schnell einen persönlichen Sphären-Favoriten, für den Ten sich zum Schluss auch entschieden hat, was mich natürlich sehr gefreut hat. Denn man fiebert ja doch mit "seinen" Protagonisten mit.
Solide und gut geschrieben, es ist aber noch Potential nach oben vorhanden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Das Erstleben gilt nur als Vorbereitung fürs Zweitleben. Und dieses beginnt nach dem Tod. Danach kommt man entweder nach Troika oder nach Myriad, je nachdem, wessen Vertrag man unterzeichnet hat. Die 17-jährige Tenley weigert sich allerdings bisher diese wichtige Entscheidung zu …
Mehr
Inhalt: Das Erstleben gilt nur als Vorbereitung fürs Zweitleben. Und dieses beginnt nach dem Tod. Danach kommt man entweder nach Troika oder nach Myriad, je nachdem, wessen Vertrag man unterzeichnet hat. Die 17-jährige Tenley weigert sich allerdings bisher diese wichtige Entscheidung zu treffen, denn die beiden Sphären sind verfeindet und stehen für sehr unterschiedliche Lebenswege.
Deswegen versuchen ihre Eltern und auch diese Welten Tenley mit allen Mitteln für sich zu gewinnen. Jeweils ein Junge aus beiden Reichen bemüht sich um sie und einer lässt ihr Herz schneller schlagen. Aber was, wenn sie sich für die Sphäre des anderen entscheidet?
Meinung: Dieses Buch ist auf jeden Fall mal was vollkommen anderes. Die Autorin hat eine tolle Welt entworfen, in der der Tod erst der Anfang ist und die Reiche danach sich bekriegen. Beide haben ihre Angebote und Verlockungen und beide stehen für ganz bestimmte Lebenseinstellungen. Es gibt allerdings noch eine dritte Sphäre, die „Viele Enden“ genannt wird. Hierher kommen Seelen, die sich eben keinem Haus verpflichtet haben. Dieser Ort gilt als gefährlich und voller Schrecken.
Mit Schrecken kennt sich die 17-jährige Tenley, auch Ten genannt, bestens aus. Von ihren Eltern in eine Art Besserungsanstalt gesteckt, besteht ihr Leben aus Folter und Qual. Kein Wunder, dass das taffe Mädchen keinem vertraut. Bis an einem Tag gleich zwei Unbekannte in ihr Leben treten.
Ten ist ein toller Charakter, der mich sehr beeindruckt hat. Sie ist willensstark und mutig, dickköpfig und stur. Außerdem ein liebenswerter und mitfühlender Mensch, den man einfach mögen muss.
Die Sphären setzen alle Mittel ein, um das Mädchen zum Unterschreiben zu bewegen und so buhlen bald zwei Jungs um ihre Aufmerksamkeit. Nämlich Killian und Archer, die mir ebenfalls beide sehr gut gefallen haben.
Killian ist eine Art Bad Boy, der dafür bekannt ist, alles für eine Unterschrift zu tun. Er ist ebenso kampferprobt wie sexy und man merkt schnell, dass noch mehr in ihm steckt, als man auf den ersten Blick vermutet.
Der Zweite ist Archer, der liebenswert und gutmütig ist. Allerdings nicht weniger attraktiv als sein Gegenspieler.
Weitere wichtige Charaktere in dem Buch sind Anstaltsleiter Vans, der durch seine Grausamkeiten heraussticht, Mitinsassin Sloan, die erstmal Tens Erzfeindin ist, dann aber eine große Wandlung durchmacht und Peal, die in Ten die Wiedergeburt ihrer Tochter vermutet und deshalb bereit ist alles zu tun, damit diese nicht bei der gegnerischen Sphäre unterschreibt.
Der Leser darf Ten durch viele Gefahren begleiten. Und gerade wenn man denkt, die größte Spannung sei vorbei, schafft es die Autorin noch einen drauf zu setzen. Das führt nicht nur dazu, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann, es lässt die knapp 500 Seiten auch nur so dahinfliegen.
Die Geschichte und die ganze Welt sind einfach zu gut durchdacht und, dank den großartigen Charakteren, ist man schnell drin und wird praktisch von der Geschichte verschlungen.
Gena Showalter beweist hier nicht nur eine große Fantasie, sondern ebenfalls einen flüssigen und süchtig machenden Schreibstil.
Alles in allem konnte mich „Immerwelt – der Anfang“ von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen und ich freue mich auf den nächsten Teil dieser tollen Reihe.
Fazit: Andersartiges Buch mit Suchtpotential. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote