Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Vor einem Jahr hat sich Caroline Johnson das Leben genommen, genau wie ihr Mann nur wenige Monate zuvor. Ihre Tochter Anna leidet schwer unter dem Verlust, fragt sich wieder und wieder, was die Eltern in den Tod getrieben hat. Besonders seit sie selbst Mutter geworden ist, quält die Ungewissheit sie mehr denn je. Sie beginnt nachzuforschen, stößt schnell auf Lügen und Ungereimtheiten. Dann aber spürt Anna, dass jemand sie beobachtet, ihr nachstellt. Schon bald muss sie lernen: Manche Dinge sollte man besser ruhen lassen ...
Clare Mackintosh feierte 2015 einen Sensationserfolg mit ihrem Debütroman Meine Seele so kalt. Die Rechte wurden in mehr als 30 Länder verkauft, allein in Großbritannien ging der Thriller mehr als 650 000 Mal über die Ladentheke. Auch der hochgelobte Nachfolger Alleine bist du nie landete wieder auf Platz 1 der Sunday Times-Bestsellerliste. Vor ihrer Karriere als Schriftstellerin arbeitete Clare Mackintosh bei der britischen Polizei und brachte es bis zum CID. Sie lebt mit ihrer Familie in Wales.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .17703
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 17703
- 1. Aufl. 2019
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 28mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783404177035
- ISBN-10: 3404177037
- Artikelnr.: 52597408
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe bisher alle Bücher von Clare Mackintosh gelesen und war sehr gespannt auf das neue Buch von ihr.
Anna hat es nicht leicht. Sie ist seit 8 Wochen Mutter der kleinen Ella, aber dieses Glück wird von ihrer traurigen Vergangenheit überschattet.
Ihr Vater Tom hat sich …
Mehr
Ich habe bisher alle Bücher von Clare Mackintosh gelesen und war sehr gespannt auf das neue Buch von ihr.
Anna hat es nicht leicht. Sie ist seit 8 Wochen Mutter der kleinen Ella, aber dieses Glück wird von ihrer traurigen Vergangenheit überschattet.
Ihr Vater Tom hat sich einige Monate zuvor das Leben genommen, und nur wenige Monate später wählte auch ihre Mutter Caroline den Freitod
Mit den Monaten versucht Anna damit zu leben, aber ihr kommen ihre Zweifel ob ihre Eltern wirklich freiwillig den Tod gewählt haben. Als sie dann mysteriöse Botschaften erhält, eine Stein durchs Fenster des Kinderzimmers geschmissen wird und eine Person aus ihrer Vergangenheit auftaucht nimmt ihr Leben eine dramatische Wendung und bald muss sie Angst um ihr Leben und das von Ella haben.
Ihr Freund Mark Hemmings versucht sie zu unterstützten und merkt nicht selbst immer in Gefahr zu sein. Haben Sie es doch mit einem Mörder im Bekanntenkreis zu tun?
Ich fand das Buch unheimlich spannend und empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überraschende Wendung
Deine letzte Lüge von Clare Mackintosh
Anna Johnson ist erschüttert, als sie eine Karte bekommt mit der Aufschrift: Selbstmord? Von wegen.
Erschüttert deshalb, weil ihre Eltern sich im Abstand von einem Jahr selbst umgebracht haben. Erst sprang ihr …
Mehr
Überraschende Wendung
Deine letzte Lüge von Clare Mackintosh
Anna Johnson ist erschüttert, als sie eine Karte bekommt mit der Aufschrift: Selbstmord? Von wegen.
Erschüttert deshalb, weil ihre Eltern sich im Abstand von einem Jahr selbst umgebracht haben. Erst sprang ihr Vater von den berüchtigten Klippen der Landzunge Beachy Head, dann ein Jahr später ihre Mutter Caroline. Anna hatte es im letzten Jahr nach dem Tod der Eltern sehr schwer. Sie besuchte daher einen Therapeuten um mit ihrer Trauer fertig zu werden. Mark, ihr Therapeut, verliebte sich in sie, und nun sind die zwei zusammen und haben eine gemeinsame Tochter namens Ella. Die Karte lässt Anna am Selbstmord ihrer Eltern zweifeln. Sie entschließt sich zur Polizei zu gehen, wo sie auf Murray Mackenzie trifft. Der war viele Jahre bei der Polizei, doch nun übt er nur noch helfende Tätigkeiten aus, er denkt daran bald in den Ruhestand zu gehen. Annas Geschichte fasziniert ihn und er nimmt sich ihrer an, weil er bezweifelt, dass einer der Beamten die Sache nicht Ernst nimmt, da der Fall damals als klarer Suizid zu den Akten gelegt wurde.
Im weiteren Verlauf geschehen noch einige komische Vorfälle, die den Leser sehr verunsichern wohin dies alles führen wird. Schnell wird klar, dass mehr hinter allem steckt.
Zu Anfang gibt es direkt ein paar Passagen, die den Eindruck erwecken, dass Annas Mutter zum Leser spricht. Durch diese Elemente wurde ich neugierig auf die Auflösung, die allerdings gar nichts mit dem zu tun hat, was man zwischendurch vermutet hat.
Die Lebensgeschichte von Murray hat mir persönlich am besten gefallen. Er und seine Frau Sarah, die an der Borderline Störung leidet, lagen mir mehr am Herzen als die Hauptperson Anna Johnson, sie blieb für mich ein wenig blass, ich konnte keinen rechten Bezug aufbauen.
Insgesamt hat mir dieser Psychothriller gut gefallen, da er viele unvorhergesehene Wendungen und Überraschungen bereit hielt, ein wenig mehr Nervenkitzel wäre allerdings wünschenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover mag ich, nachdem ich das Buch gelesen habe, tatsächlich noch ein bisschen lieber als zuvor. Das liegt vor allem daran, dass bei Cover und Story gleichermaßen alles anders erscheint als auf den ersten Blick.
Anna Johnson hat im letzten Jahr innerhalb weniger Monate beide …
Mehr
Das Cover mag ich, nachdem ich das Buch gelesen habe, tatsächlich noch ein bisschen lieber als zuvor. Das liegt vor allem daran, dass bei Cover und Story gleichermaßen alles anders erscheint als auf den ersten Blick.
Anna Johnson hat im letzten Jahr innerhalb weniger Monate beide Elternteile durch Selbstmord verloren. Erst stürzte sich ihr Vater von den Klippe von Beachy Head, bevor ihre Mutter ihm auf genau die gleiche Art folgte. Anna versucht noch immer mit diesen Verlusten umgehen zu können, als sie am Jahrestag des Selbstmordes ihrer Mutter plötzlich eine Karte erhält, die den Eindruck erweckt, ihre Mutter habe sich gar nicht umgebracht. Daraufhin wendet sich die junge Mutter hilfesuchend an die Polizei und trifft auf den pensionierten Beamten Murray, dem sein Instinkt sofort sagt, das an dieser Sache etwas nicht stimmt. So beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und stößt auf einen Fall, bei dem nichts so ist, wie es scheint.
Der Schreibstil hat es ab der ersten Seite geschafft, mich abzuholen. Er lässt sich flüssig und leicht lesen, sodass man recht schnell in die Geschichte zu finden vermag. Ich habe das Buch dadurch trotz einiger folgender Kritikpunkte recht schnell und angenehm lesen können.
Der Rest der Geschichte ist leider nicht so gut wie der Schreibstil, was sowohl an den Charakteren als auch an der Geschichte an sich liegt. Obwohl Anna die Hauptperson des Buches ist und es abwechselnd aus ihrer, Murrays und der Sicht einer dritten Person erzählt wird, konnte ich mich mit ihr nicht so richtig anfreunden. Sie blieb für mich einfach in ihren Handlungen teilweise unverständlich und manchmal konnte ich über sie nur den Kopf schütteln. Für sie war das letzte Jahr natürlich hart, erst verliert sie ihren Vater, dann ihre Mutter, dann lernt sie ihren Freund Mark kennen und bekommt dann innerhalb kurzer Zeit mit ihm ein Baby, dennoch ist sie mir besonders Mark gegenüber viel zu gutgläubig und naiv. Mir fiel es einfach schwer ihr gesamtes Verhalten miteinander in Einklang zu bringen.
Mit Murray hingegen konnte ich voll und ganz mitfiebern. Er vertraut von Anfang an seinem Instinkt und will Anna trotz seiner Pensionierung helfen. Auch wie er sich um seine psychisch kranke Frau Sarah kümmert, hat mich tief berührt. Er ist viel greifbarer als jede andere Figur, da auch die Nebencharaktere eher blass bleiben.
Dies trägt leider auch dazu bei, dass man Wendungen in der Geschichte nicht so richtig nachvollziehen kann. Diese sind zwar durchaus überraschend, das liegt aber vor allem daran, dass auch keine Hinweise auf eine Möglichkeit dieser Wendung gegeben werden. Man hat die ganze Zeit das Gefühl nur die Oberfläche der Geschichte zu streifen und nicht tiefer eintauchen zu können, sodass man keine Personen und somit auch mögliche Täter oder Beteiligte näher kennen lernen kann. Zum Stocken des Leseflusses trägt auch bei, dass die Autorin immer wieder versucht, die Leser bewusst hinters Licht zu führen, was hervorragend gelingt, leider aber einmal (oder zweimal) zu oft versucht wird. Man ist am Ende selbst eher verwirrt und fragt sich, was man noch noch glauben soll, ohne dass es aber endgültig aufgelöst wird.
Alles in allem kann man sagen, dass das Buch von der Idee viel Potenzial gehabt hätte, leider wurde dieses aber durch am Ende zu viele Irrungen und Wirrungen zunichte gemacht und man bleibt als Leser ein wenig verwirrt zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Annas Eltern nehmen sich beide das Leben, am gleichen Ort mit einem halben Jahr Abstand. Ein Jahr später erhält sie eine mysteriöse Nachricht und fängt an der ganzen Sache nachzugehen. Dabei macht sie eine unglaubliche Entdeckung…
Meinung:
Die Autorin hat einen …
Mehr
Inhalt
Annas Eltern nehmen sich beide das Leben, am gleichen Ort mit einem halben Jahr Abstand. Ein Jahr später erhält sie eine mysteriöse Nachricht und fängt an der ganzen Sache nachzugehen. Dabei macht sie eine unglaubliche Entdeckung…
Meinung:
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, so dass ich das Buch sehr flüssig lesen konnte. Durch die steigende Spannung wollte ich auch unbedingt wissen wie es weiter geht.
Die Geschichte ist toll aufgebaut und hat für viele Spekulationen gesorgt.
Anna verhält sich aus meiner Sicht authentisch, denn es ist wirklich sehr ungewöhnlich, dass beide Elternteile Selbstmord begehen.
Die Autorin versteht es Spannung aufzubauen, denn ich habe an diversen Stellen gerätselt, und wollte schnell weiter lesen. Sie bringt viele Personen mit ins Spiel und irgendwie kann man keiner so recht trauen.
Anfangs war ich mir nicht sicher, ob dies ein Psychothriller ist, aber je länger ich darüber nachdenke, umso sicherer bin ich mir, dass es genau das ist.
Fazit:
Ein ganz besonderer Psychothriller, der ein großes Familiendrama versteckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Eltern der jungen Mutter Anna haben Selbstmord begangen. Ihr Vater sprang von einer bei Selbstmördern sehr beliebten Klippe am Beachy Head, eine Zeugin hat ihn springen gesehen. Ein halbes Jahr später folgte ihm seine Frau und wählte dazu die gleiche Stelle aus. Anna kämpft …
Mehr
Die Eltern der jungen Mutter Anna haben Selbstmord begangen. Ihr Vater sprang von einer bei Selbstmördern sehr beliebten Klippe am Beachy Head, eine Zeugin hat ihn springen gesehen. Ein halbes Jahr später folgte ihm seine Frau und wählte dazu die gleiche Stelle aus. Anna kämpft noch immer mit ihren Gefühlen, als sie am ersten Todestag ihrer Mutter eine seltsame Glückwunschkarte mit dem Text "Selbstmord? Von wegen." erhält, die sie in helle Aufregung versetzt. Nun vermutet sie Mord und wendet sich an die Polizei. Dort nimmt sich Murray, der eigentlich als Detective schon im Ruhestand ist, aber bei der Polizei noch als Zivilangestellter arbeitet, ihrer an. Er beginnt verbotenerweise nachzuforschen und zu ermitteln und findet einige Widersprüche und Ungereimtheiten. Bis zur vollständigen Aufklärung des Falles gibt es noch einige große Überraschungen und Wendungen.
Das Buch lässt sich gut und flüssig lesen. So richtig warm wurde ich mit der Hauptperson Anna allerdings nicht. Sie konnte mich nicht richtig überzeugen. Am sympathischsten war für mich der Ex-Detective Murray, der sich sehr in die Ermittlungen rein gehängt hat, obwohl er sich dadurch in Schwierigkeiten gebracht hat. Dabei hat er selbst genug eigene Probleme, bedingt durch die schwere Krankheit seiner Ehefrau, um die er sich rührend kümmert. Spannung war vorhanden, überraschende Wendungen gab es auch, aber manches fand ich recht verwirrend und für mich nicht nachvollziehbar. Das offene Ende war nicht so ganz nach meinem Geschmack, das hätte nicht sein müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna Johnson hat vor einem Jahr ihre Mutter verloren. Sie sprang von der Klippe des Beachy Head und ihre Leiche wurde nie gefunden. Annas Vater starb nur 8 Monate davor ebenfalls durch Selbstmord, auch seine Leiche wurde nie gefunden. Am Todestag von Annas Mutter bekommt Anna eine Karte, auf der …
Mehr
Anna Johnson hat vor einem Jahr ihre Mutter verloren. Sie sprang von der Klippe des Beachy Head und ihre Leiche wurde nie gefunden. Annas Vater starb nur 8 Monate davor ebenfalls durch Selbstmord, auch seine Leiche wurde nie gefunden. Am Todestag von Annas Mutter bekommt Anna eine Karte, auf der steht, dass sie keinen Selbstmord begangen hat. Anna hatte schon die ganze Zeit das Gefühl, dass etwas an der Geschichte faul ist und beauftragt den pensionierten Polizisten Murray damit, die Selbstmorde ihrer Eltern genauer zu untersuchen.
Der Schreibstil konnte mich von Anfang an überzeugen und hat mich sofort gefesselt und fasziniert. Das Buch wurde abwechselnd aus der Sicht von Anna, von Murray und einer dritten Person, deren Identität erst ziemlich spät gelüftet wird, erzählt. Anna und auch Murray wurden gut beschrieben und waren mir sehr sympathisch. Die Spannung konnte immer weiter aufgebaut werden und die Auflösung des Falls hat mich sehr überrascht. Insgesamt ein toller Thriller, er hat mir richtig gut gefallen und ich werde auf jeden Fall noch die anderen bisher erschienenen Bücher der Autorin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Inhalt:
Anna’s Eltern begehen beide innerhalb kürzester Zeit Selbstmord ohne eine Erklärung zu hinterlassen. Für Anna ist dies unerklärlich und so klammert sie sich umso hoffnungsvoller an eine Karte, die sie zum ersten Todestag ihrer Mutter geschickt bekommt und auf …
Mehr
Der Inhalt:
Anna’s Eltern begehen beide innerhalb kürzester Zeit Selbstmord ohne eine Erklärung zu hinterlassen. Für Anna ist dies unerklärlich und so klammert sie sich umso hoffnungsvoller an eine Karte, die sie zum ersten Todestag ihrer Mutter geschickt bekommt und auf der nur geschrieben steht: „Selbstmord? Von wegen.“
Anna beginnt zu ermitteln und bittet den pensionierten Polizisten Murray Mackenzie um Hilfe.
Das Cover:
Das düstere, unheilverkündende Cover hat mich sehr angesprochen. Ich mag Cover, die bereits etwas Geheimnisvolles ausdrücken. Dann ist meine Aufmerksamkeit geweckt.
Die Sprache:
Clare Mackintosh hat einen einfachen Sprachstil gewählt. Durch einfache, schnörkellose Sätze fiel es mir leicht dem Geschehen zu folgen und es gelang mir ohne Mühe, schnell in die Geschichte einzutauchen.
Meine Meinung:
Anna machte auf mich einen sehr labilen, verwirrten Eindruck, was bei ihrem Schicksal vielleicht nicht verwunderlich ist. Ich hätte sie ab und an schütteln mögen, damit sie wieder etwas klarer, vernünftiger werden würde. Ihre Handlungen kamen meiner Meinung sehr oft sehr impulsiv und unüberlegt. Ich konnte ihr nicht immer folgen bzw. hatte ich kein Verständnis für ihr Tun. Aus diesem Grund ist sie mir nicht allzu sehr ans Herz gewachsen. Trotzdem habe ich mit Anna mitgefiebert und mitgelitten.
Murray hat mir als Charakter besser gefallen. Er wurde als ruhiger, besonnener Mann dargestellt, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt und der mit dieser Art zügig zu guten Ergebnissen kam. Seine Frau Sarah gefiel mir als Charakter auch noch recht gut.
Zu allen anderen Figuren bekam ich nur einen wagen Bezug. Sie berührten mich nicht wirklich und blieben mir eher gleichgültig.
Die Handlung fand ich gut und Clare Mackintosh hat es auch geschafft eine gewisse Spannung vom Anfang bis zum Ende zu halten. Jedoch würde ich diese Geschichte eher als Familiendrama kategorisieren und nicht als Thriller. Bei einem Thriller ist für mich der Spannungsbogen wesentlich größer und das Tempo rasanter und die Geschehnisse bedrohlicher.
Zum Ende hin nahm dieses Buch dann auch etwas Tempo auf. Nachdem die ersten zwei Drittel jedoch eher stetig dahin plätscherten war es, meiner Meinung nach, etwas spät um noch richtig Fahrt auf zu nehmen.
Der Schluss hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Mir wäre es lieber gewesen, wenn die Geschichte mit einem „richtigen“ Cut geendet hätte und nicht mit einem offenen Ende. Ich bin allgemein kein Freund von offenen Enden.
Fazit:
Ich fand das Buch alles in allem gut und durchgängig spannend und unterhaltsam. Mich hat das Thema interessiert und die Umsetzung war zufriedenstellend. Allerdings haben mir etwas der Nervenkitzel und der Thrill gefehlt, da hatte ich mir mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist es wie es scheint?
Vorab:
Ich lese gern Thriller, fand die Beschreibung sehr interessant und das Cover stach mir zusätzlich ins Auge.
Verspricht es doch die andere Sicht…
Auch mag ich gern mal ein Buch einer mir bisher unbekannten Autorin lesen.
Und dabei ist dieses Buch schon …
Mehr
Ist es wie es scheint?
Vorab:
Ich lese gern Thriller, fand die Beschreibung sehr interessant und das Cover stach mir zusätzlich ins Auge.
Verspricht es doch die andere Sicht…
Auch mag ich gern mal ein Buch einer mir bisher unbekannten Autorin lesen.
Und dabei ist dieses Buch schon das 3. Werk der Autorin, welche früher bei der Polizei beschäftigt war.
Aus dem Inhalt:
Die Protagonistin Anna hat in einem sehr kurzen Zeitraum ihre Eltern verloren.
Es soll sich um Selbstmord handeln, da sie von einem sehr bekannten Selbstmordpunkt, die Klippe des Beachy Head gesprungen sind.
Aber lassen beide Eltern ihre Tochter allein um sich nacheinander umzubringen?
Als sie eine Nachricht erhält, beginnt sie an der Selbstmordaussage zu zweifeln.
Die Polizei hat diese Todesursachen abgehakt und möchte keine weiteren Ermittlungen anstellen.
Welche Glück für Anna das Murray ein Polizist im Ruhestand beginnt ihre Zweifel anzunehmen und ihr helfen will.
Ihm kommen ebenfalls Bedenken an der Selbstmordaussage.
Doch was werden die Beiden herausfinden?
Die Schreibweise ist im Hier und Jetzt und flüssig und gut zu lesen.
Es gibt kursiv geschriebene Teile welche die Aussagen einer 3. Person darstellen.
Die Protagonisten sind nachvollziehbar gezeichnet und polarisieren.
Die Handlung beginnt sehr interessant und spannend mit dem gefühlten Hang zum Übersinnlichen und ich wollte gern wissen was nun wirklich passiert ist.
Der Spannungsbogen hält sich durch Wendungen aufrecht, welche ich aber nicht immer korrekt nachvollziehen konnte.
Im Nachhinein denke ich das es etwas zu konstruiert ist, damit die Spannung erhalten bleiben sollte.
Das Ende war für mich in Ordnung und es bleibt nur eine Frage offen, welche mich nur fragend zurück lässt.
Das finde ich persönlich leider nicht so gut.
Mein Fazit:
Das Buch schwächelt aufgrund der fehlenden Spannung zu sehr und ist wohl eher ein Drama als Psycho Thriller oder Thriller.
3,5 von 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für