Eva-Maria Silber
Broschiertes Buch
Deichschatten Ein fesselnder Ostfriesland Krimi
Mutter und Kind verschwinden direkt nach der Geburt - was ist den beiden passiert?
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Mutter und ihr Neugeborenes verschwinden spurlos – kann das Ermittlerduo sie rechtzeitig retten, bevor es zu spät ist? Ein spannungsgeladener Ostfriesen-Krimi mit einer düsteren Wendung Kriminalkommissarin Hannah Adams ist neu in Ostfriesland und rechnet mit einem ruhigen Start – bis sie im Krankenhaus mit einem beunruhigenden Fall konfrontiert wird: Eine Mutter ist direkt nach der Geburt ihres Kindes spurlos verschwunden. Zusammen mit Leyla Zapatka, der ehrgeizigen Staatsanwältin, macht sich Hannah auf die Suche nach der offensichtlich verschreckten Frau und ihrem Kind. Zur gleich...
Eine Mutter und ihr Neugeborenes verschwinden spurlos – kann das Ermittlerduo sie rechtzeitig retten, bevor es zu spät ist? Ein spannungsgeladener Ostfriesen-Krimi mit einer düsteren Wendung Kriminalkommissarin Hannah Adams ist neu in Ostfriesland und rechnet mit einem ruhigen Start – bis sie im Krankenhaus mit einem beunruhigenden Fall konfrontiert wird: Eine Mutter ist direkt nach der Geburt ihres Kindes spurlos verschwunden. Zusammen mit Leyla Zapatka, der ehrgeizigen Staatsanwältin, macht sich Hannah auf die Suche nach der offensichtlich verschreckten Frau und ihrem Kind. Zur gleichen Zeit kollabieren plötzlich mehrere Erdgaskavernen im ostfriesischen Etzel und die Bevölkerung muss aufgrund der Geschehnisse evakuiert werden. Das Chaos eskaliert, während Hannah und Leyla verzweifelt versuchen, Mutter und Kind zu finden – doch die Hinweise deuten auf ein erschreckendes Geheimnis hin. Ist das Baby wirklich sicher bei der eigenen Mutter? Erste Leser:innenstimmen „Für jeden Fan von spannenden Kriminalthrillern!" „Ein düsterer Kriminalroman an der Küste Ostfrieslands mit interessantem Ermittlerduo." „Tiefgründig, intensiv und spannend von der ersten Seite an!" „Ein nervenaufreibender Thriller, dessen Thematik noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt"
Eva-Maria Silber, geboren 1959, studierte Jura und arbeitete als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, bevor sie 2010 ihren Beruf wegen hochgradiger Schwerhörigkeit aufgeben musste. Seit sie nicht mehr ihrem Beruf nachgehen kann, schreibt sie Krimis und Thriller. Sie lebt sie mit ihrem Mann an der Nordsee und im Harz.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 15mm
- Gewicht: 247g
- ISBN-13: 9783989987937
- ISBN-10: 3989987933
- Artikelnr.: 73470314
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Christina weiß im ersten Moment gar nicht, wo sie sich befindet, und dann wird ihr auch noch ein Baby gereicht von einer Krankenschwester. Im Krankenhaus kann man sich die ablehnende Haltung der Frau überhaupt nicht erklären. Als Mutter und Kind dann auf einmal verschwunden sind …
Mehr
Christina weiß im ersten Moment gar nicht, wo sie sich befindet, und dann wird ihr auch noch ein Baby gereicht von einer Krankenschwester. Im Krankenhaus kann man sich die ablehnende Haltung der Frau überhaupt nicht erklären. Als Mutter und Kind dann auf einmal verschwunden sind alarmieren sie die Polizei, Doch die hat alle Hände voll zu tun, denn im Landkreis Wittmund droht eine große Katastrophe. So muss die Kriminalkommissarin Hannah Adams den Fall aufnehmen, da sie gerade neu ist in Wittmund. Außerdem ist noch Staatsanwältin Leyla Zapatka für den Fall zuständig, die auch neu in ihrem Amt ist. Das wird für beide Frauen eine große Herausforderung den Fall zu lösen und ihre persönlichen Schwierigkeiten zu bewältigen.
Der Ostfriesland-Krimi „Deichschatten von Eva-Maria Silber ist ein Krimi, der ein sehr aktuelles und bedrückendes Thema behandelt. Die Hauptcharaktere Hannah Adams und Leyla Zapatka werden von der Autorin sehr gut dargestellt. Es sind Typen, die ihre eigen Geschichte immer mit sich herumtragen und das genauso, wie Christina, die mit ihrem Baby verschwindet. Es sind diese inneren Stories, die den Krimi spannend machen, weil der Leser hier in menschliche Abgründe schauen kann. Es ist auch eine große Portion Sozialkritik enthalten, wenn die Autorin über die Rolle einer Frau aus einer sozialen Unterschicht und die Behandlung von alten Menschen in einem Altenheim berichtet, Doch auch die Kriminalkommissarin schleppt einen großen Rucksack an Vorurteilen mit sich herum, den sie an der Staatsanwältin auslässt. Aber auch Leyla hat einen großen problembeladenen Rucksack, den sie mit sich herumträgt. Schön finde ich, wie die Autorin die Lösung für die beiden Frauen entwickelt und das ist, als ob es eine Schablone auf andere Situationen legt, die man auch lösen kann in dem man miteinander redet. Es ist genau der Knackpunkt im Roman, wo sich alles wendet. Es gibt noch eine Parallelhandlung, die sehr wahrscheinlich die Drucksituation für Hannah und Leyla noch mal erhöht, aber in meinen Augen ein bisschen too much erscheint. Auf jeden Fall steigt die Spannung bis zum Ende an und auch die Sprache unterstützt die Handlung sehr gut.
Ich habe mich langsam in die Handlung hineingearbeitet und ich muss sagen, dass ich den Stil der Autorin mag, da sie in diesem Krimi auch die menschlichen Besonderheiten unter die Lupe nimmt. Ich mag es ganz besonders, wenn der Leser die Stories, die sich in den Köpfen der Hauptakteure abspielt, live mitbekommt, auch wenn das manchmal Kopfschütteln auslösen kann. Doch ich habe mittlerweile auch im richtigen Leben festgestellt, dass das schon in der Regel genauso geschieht, dass wir uns unsere eigenen Geschichten erzählen, ohne immer genau zu prüfen, ob diese auch stimmen. Ich finde den Krimi empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich schade. Das Thema ist so erschreckend wie spannend. Eigentlich auch gut umgesetzt. Ein guter Spannungsbogen, lesefreundliche Schreibe. Kann man nicht meckern? Doch. Die Protagonisten sind so dermaßen überzeichnet, ihre Charaktere und Verhaltensweisen so abstoßend, dass …
Mehr
Eigentlich schade. Das Thema ist so erschreckend wie spannend. Eigentlich auch gut umgesetzt. Ein guter Spannungsbogen, lesefreundliche Schreibe. Kann man nicht meckern? Doch. Die Protagonisten sind so dermaßen überzeichnet, ihre Charaktere und Verhaltensweisen so abstoßend, dass wirklich so gar keine Sympathie aufkommen kann. Natürlich können in einer Geschichte nicht alle Akteure sympathisch herüber kommen. Es gibt immer Figuren, die man schlicht nicht mag. Aber gleich alle zusammen? Das Zusammenwürfeln mit den Erdgas- Untergrundspeichern, der drohenden Katastrophe und dem versinkenden Dorf, ist da auch nicht hilfreich, eher kontraproduktiv. Das hätte eine eigene Geschichte verdient. So ist hier leider sehr viel Potential verschenkt worden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bedrückend
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich von der Autorin Eva-Maria Silber „Der Teufel vom Brocken“ und „Föhr in Flammen“ gelesen habe und total begeistert war. Leider konnte dieses Buch nicht ganz anknüpfen. Es waren zwei Geschichten in …
Mehr
Bedrückend
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich von der Autorin Eva-Maria Silber „Der Teufel vom Brocken“ und „Föhr in Flammen“ gelesen habe und total begeistert war. Leider konnte dieses Buch nicht ganz anknüpfen. Es waren zwei Geschichten in einer und das war mir hier etwas zu viel – auch weil sie meiner Meinung nach nicht so richtig miteinander verknüpft waren oder zu tun hatten. Das hat mich eher verwirrt als Spannung erzeugt.
Der Erzählstrang um Christina, die Mutter mit dem Neugeborenen, hat mich wirklich bedrückt. Sehr authentisch und beklemmend wird hier die Geschichte einer Frau erzählt, die immer nur die Verliererin war. Sie ist es gewohnt, in ihrem Elend auszuharren und sich zu fügen. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf …
Die beiden Hauptfiguren Hannah Adams und Leyla Zapatka fand ich spannend in ihrem Zusammenspiel und in ihrer Verschiedenheit. Richtig gemocht hab ich allerdings leider keine der beiden Frauen, was mir die Lektüre etwas schwer gemacht hat.
Wer es düster und tragisch mag, wird sich von diesem Buch gut unterhalten fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Ostseekrimi, der tief unter die Haut geht und vom Leser einiges abverlangt. In Etzel strömt aus mehreren Kavernen Erdgas aus, die Feuerwehr, Polizisten und Rettungskräfte sind unterwegs und evakuieren die Bewohner. Zur gleichen Zeit wird eine Frau ins Krankenhaus nach einem …
Mehr
Ein Ostseekrimi, der tief unter die Haut geht und vom Leser einiges abverlangt. In Etzel strömt aus mehreren Kavernen Erdgas aus, die Feuerwehr, Polizisten und Rettungskräfte sind unterwegs und evakuieren die Bewohner. Zur gleichen Zeit wird eine Frau ins Krankenhaus nach einem Fahrradunfall eingeliefert. Dadurch haben bei ihr vorzeitige Wehen eingesetzt und das Kind kam noch in der gleichen Nacht zu Welt. Aber die Frau hat sich sehr seltsam verhalten, nichts gesprochen und am nächsten Morgen war sie mit dem Neugeborenen verschwunden. Die Ärzt ist alarmiert und melden dies der Polizei. Kriminalkommissarin Adams wird mit dem Fall betraut, eine etwas forsche und maskuline Frau. Wegen eines Fehlverhaltens wurde ihr von ihrer alten Dienststelle nahegelegt, sich versetzen zu lassen und so ist sie in Ostfriesland gelandet. Mit ihr zusammen bearbeitet die junge Staatsanwältin Leyla Zapatka die Angelegenheit. Doch Leyla hat selbst mit gesundheitliche und privaten Problemen zu kämpfen. Die beiden Frauen gehen an die Sache mit einer Beharrlichkeit und Vehemenz heran und nach und nach setzen sich die Puzzleteile zusammen. Das Kind muß so schnell wie möglich gefunden werden, denn es besteht die Gefahr, dass die Mutter das Kind tötet. Die Autorin beschreibt uns sehr akribisch die Flucht der Mutter mit dem Kind, deren Gedanken, Gefühle, Ängste. Eine Frau, die immer nur den anderen dienen mußte, selbst nie eine Meinung haben durfte. Und immer wieder steht de Leser Ängste aus, ob das Baby noch am Leben ist. Durch ihre zähe Art erfahren Adams und Zapatka endlich näheres und kreisen den Fokus der Verdächtigen ein. Trotz der Tragik und der Aussichtslosigkeit der Mutter hat man mit ihr und ihrem Leben unheimlich Mitleid. Aber das Ende des Buches gibt uns einiges zum Nachdenken und man fragt sich, ist die Umwelt, die Nachbarschaft wirklich so ahnungslos gewesen oder haben sie sich mitschuldig gemacht. Das Buch liest sich leicht, die Sprache ist sehr gut verständlich und die Autorin arbeitet die Charaktere der Protagonisten sehr gut heraus. Der Spannungsbogen steigt von Kapitel zu Kapitel und man kann das Buch wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Irgendwie ist man danach schon etwas bedrückt und traurig. Das Cover zeigt ein einsames Haus in der Dämmerung. Im Vordergrund Seegras und Sanddünnen und eine Schar Vögel kreist in der Luft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalkommissarin Hannah Adams erhält ihren ersten Fall. Eine Mutter verschwindet nach der Entbindung ihres Kindes plötzlich. Wo sind die beiden hin? Zusätzlich beschäftigt die Ermittler, dass mehrere Erdgaskavernen zu dieser Zeit kollabieren und die Menschen in der Region rund …
Mehr
Kriminalkommissarin Hannah Adams erhält ihren ersten Fall. Eine Mutter verschwindet nach der Entbindung ihres Kindes plötzlich. Wo sind die beiden hin? Zusätzlich beschäftigt die Ermittler, dass mehrere Erdgaskavernen zu dieser Zeit kollabieren und die Menschen in der Region rund um Etzel evakuiert werden müssen. Werden Mutter und Kind rechtzeitig gefunden?
Ich konnte mich durch die guten Beschreibungen sehr gut in die Mutter hineinversetzen. Die Autorin beschreibt ihre Gefühle lebensecht. Auch die anderen Protagonisten wie Hannah Adams und Staatsanwältin Leyka Zapatka, mit der sie zusammen ermittelt, sind authentisch beschrieben. Als Leser lernt man sie durch die Informationen zu ihrem eigenen Leben gut kennen. Der Fall beinhaltet viel Spannung und Tiefe, es gibt immer wieder ungeahnte Überraschungen. Ich habe bis zum Ende mitgefiebert wie es ausgehen wird. Ein sehr spannendes Buch mit flüssigem und fesselndem Schreibstil! Ich freue mich schon auf den nächsten Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover wirkt auf mich düster und geheimnisvoll. Der Titel des Buches hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Hannah Adams ist neu in Ostfriesland und denkt, dass sie ihr Leben ruhig neu beginnen kann, doch dann wird sie mit einem furchtbaren Fall betraut. Eine junge Mutter ist kurz …
Mehr
Das Cover wirkt auf mich düster und geheimnisvoll. Der Titel des Buches hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Hannah Adams ist neu in Ostfriesland und denkt, dass sie ihr Leben ruhig neu beginnen kann, doch dann wird sie mit einem furchtbaren Fall betraut. Eine junge Mutter ist kurz nach der Geburt spurlos verschwunden. Gemeinsam mit der Staatsanwältin Leyla Zapatka macht sie sich auf die Suche. Wovor hat die Frau solche Angst? Und geht es ihr gut? Es passieren noch einige andere, beunruhigende Dinge, Erdgas tritt aus mehreren Kavernen aus und Etzel muss evakuiert werden. Hannah und Leyla suchen weiter nach der Mutter aber ist das Baby wirklich ich sicher bei ihr? Oder gibt es einen Zusammenhang der auf der ersten Blick nicht ersichtlich ist?
Der Fall war total spannend und ich mag den Schreibstil der Autorin, ich fand den Fall sehr aufregend, es gab immer wieder neue Entwicklungen und bis zum Ende war ich gefesselt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kriminalkommissarin Hannah Adams ist neu in Ostfriesland,statt ihren neuen Job ruhig zu beginnen,wird sie mit einem außergewöhnlichen Fall konfrontiert.Eine Mutter verschwindet kurz nach der Geburt ihres Kindes,und auch das Baby ist weg.Zur gleichen Zeit kollbieren mehrere Gaskasernen …
Mehr
Die Kriminalkommissarin Hannah Adams ist neu in Ostfriesland,statt ihren neuen Job ruhig zu beginnen,wird sie mit einem außergewöhnlichen Fall konfrontiert.Eine Mutter verschwindet kurz nach der Geburt ihres Kindes,und auch das Baby ist weg.Zur gleichen Zeit kollbieren mehrere Gaskasernen und die Bewohner müssen evakuiert werden.Zusammen mit der Jungstaatsanwältin Leyla Zapatka versucht die Kriminalkommissarin Hannah Adams die Mutter und das Baby zu finden.Die Ermittlungen werden durch Chaos behindert und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.Und auch Persönliche Sorgen machen es den Frauen schwer….
Die Autorin Eva-Maria Silber hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Hinter den verschiedenen Charakteren stehen Einzelschicksale die den Fall unterstreichen-gerne 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur, dass es zu einem Druckabfall im Erdgasunterspeicher gekommen ist und die Bevölkerung in Ostfriesland evakuiert werden muss, auch eine Mutter ist nach der Entbindung mit ihrem Baby verschwunden. Alles deutet darauf hin, dass das Neugeborene in Gefahr ist. Kriminalkommissarin Hannah …
Mehr
Nicht nur, dass es zu einem Druckabfall im Erdgasunterspeicher gekommen ist und die Bevölkerung in Ostfriesland evakuiert werden muss, auch eine Mutter ist nach der Entbindung mit ihrem Baby verschwunden. Alles deutet darauf hin, dass das Neugeborene in Gefahr ist. Kriminalkommissarin Hannah Adams und die Staatsanwältin Leyla Zapatka machen sich auf die Suche nach den beiden. Diese Aufgabe gestaltet sich als äußerst schwierig, da lediglich der Vorname der Mutter bekannt ist.
Die Kommissarin Hannah Adams hat es nicht leicht. Kaum hat sie ihre neue Stelle angetreten, wird sie von ihrem schlechten Ruf eingeholt. Die anfänglichen Konflikte mit Leyla sind zwar etwas frustrierend, doch die Entwicklung ihrer Beziehung im Laufe der Geschichte macht dies mehr als wett.
Besonders spannend ist die Dringlichkeit, mit der Hannah und Leyla das vermisste Baby finden müssen. Die Zeit drängt, und ich konnte nicht anders, als mitzufiebern, ob sie es rechtzeitig schaffen werden. Das Thema ist alles andere als alltäglich und geht einem unter die Haut, wodurch die Handlung rund um den Gasaustritt eher zur Nebensache wird.
Fazit: Es handelt sich um eine äußerst fesselnde und emotionale Geschichte, die mit einem großen Spannungsbogen aufwartet und mich bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung, denn das Potenzial ist definitiv vorhanden. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für