Bryan Johnston
Broschiertes Buch
Death TV
Dein Tod steht im Programm Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert
Übersetzung: Schilasky, Sabine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein tödliches Spiel um Leben und Tod: Frankie Percival muss in einer Fernsehshow sterben, um ihren Bruder zu retten!Frankie Percival ist verzweifelt! Um ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, erklärt sich die alleinstehende Bühnenkünstlerin und Mentalistin bereit, sich in der beliebtesten Fernsehshow der Welt umbringen zu lassen. Kaum dass sie ihr Todesurteil unterschrieben hat, werden ihr durch Hypnose die Erinnerungen genommen, sodass sie keine Ahnung hat, bald zur weltweiten Unterhaltung und auf spektakuläre Weise getötet zu werden.Nichts ahnend, dass jeder es auf ihr Leb...
Ein tödliches Spiel um Leben und Tod: Frankie Percival muss in einer Fernsehshow sterben, um ihren Bruder zu retten!
Frankie Percival ist verzweifelt! Um ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, erklärt sich die alleinstehende Bühnenkünstlerin und Mentalistin bereit, sich in der beliebtesten Fernsehshow der Welt umbringen zu lassen. Kaum dass sie ihr Todesurteil unterschrieben hat, werden ihr durch Hypnose die Erinnerungen genommen, sodass sie keine Ahnung hat, bald zur weltweiten Unterhaltung und auf spektakuläre Weise getötet zu werden.
Nichts ahnend, dass jeder es auf ihr Leben abgesehen haben könnte, erhält Frankie plötzlich ein Angebot, das ihren beruflichen Durchbruch bedeuten könnte. Die Lösung ihrer Probleme scheint zum Greifen nah, wenn nicht ihr Tod schon fest im Programm stehen würde ...
Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert - für Fans der Netflix-Serie Squid Game und Kinohit Die Unfassbaren - Now You See Me.
"Ein wirklich fesselnder Thriller [...] eine überzeugende Geschichte über die Magie der Bühnenkunst und die Stärke gutherziger Menschen, die gemeinsam einen Wandel von Bedeutung anstreben." - Criminal Element
"Ein subtiles, aber effektives Worldbuilding, geschickt gezeichnete Figuren und eine explosive Grundlage heben Johnstons Werk hervor, das abwechselnd ein spekulativer Thriller, ein entschieden unkonventioneller Krimi und ein Liebesbrief an alle Formen der Bühnenmagie ist." - Mystery Scene Magazine
Frankie Percival ist verzweifelt! Um ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, erklärt sich die alleinstehende Bühnenkünstlerin und Mentalistin bereit, sich in der beliebtesten Fernsehshow der Welt umbringen zu lassen. Kaum dass sie ihr Todesurteil unterschrieben hat, werden ihr durch Hypnose die Erinnerungen genommen, sodass sie keine Ahnung hat, bald zur weltweiten Unterhaltung und auf spektakuläre Weise getötet zu werden.
Nichts ahnend, dass jeder es auf ihr Leben abgesehen haben könnte, erhält Frankie plötzlich ein Angebot, das ihren beruflichen Durchbruch bedeuten könnte. Die Lösung ihrer Probleme scheint zum Greifen nah, wenn nicht ihr Tod schon fest im Programm stehen würde ...
Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert - für Fans der Netflix-Serie Squid Game und Kinohit Die Unfassbaren - Now You See Me.
"Ein wirklich fesselnder Thriller [...] eine überzeugende Geschichte über die Magie der Bühnenkunst und die Stärke gutherziger Menschen, die gemeinsam einen Wandel von Bedeutung anstreben." - Criminal Element
"Ein subtiles, aber effektives Worldbuilding, geschickt gezeichnete Figuren und eine explosive Grundlage heben Johnstons Werk hervor, das abwechselnd ein spekulativer Thriller, ein entschieden unkonventioneller Krimi und ein Liebesbrief an alle Formen der Bühnenmagie ist." - Mystery Scene Magazine
Bryan Johnston hat 25 Jahre lang im Lokalfernsehen gearbeitet und wurde mit elf Emmys als Drehbuchautor und Produzent ausgezeichnet. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau, den zwei Kindern und einem großen Goldendoodle als Creative Director in Seattle. Johnston hat bereits mehrere Bücher sowie zahlreiche Magazin- und Online-Texte veröffentlicht.'Death TV'ist sein erster Roman in deutscher Übersetzung und Gewinner des Benjamin Franklin Gold Award for Best New Voice: Fiction 2023.
Produktdetails
- Verlag: Droemer TB / Droemer/Knaur
- Originaltitel: Death Warrant - Death Makes Great TV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 1. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 31mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783426446904
- ISBN-10: 3426446901
- Artikelnr.: 69252244
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Death TV" des Autors Bryan Johnston spielt in anscheinend nicht als zu ferner Zukunft. Der Prolog machte Gänsehaut, bekomme ich als Leser doch mit, wie ein Mann auf seiner Wanderung skrupellos erschossen wird. Irritierend ist der tosende Applaus, der anschließend erklingt.
Der …
Mehr
"Death TV" des Autors Bryan Johnston spielt in anscheinend nicht als zu ferner Zukunft. Der Prolog machte Gänsehaut, bekomme ich als Leser doch mit, wie ein Mann auf seiner Wanderung skrupellos erschossen wird. Irritierend ist der tosende Applaus, der anschließend erklingt.
Der Mann ist Teil der Fernsehshow Death Warrant.
Diese Show ermöglicht es Menschen durch ihren eigenen Tod vor laufender Kamera ihre Angehörigen abzusichern. Je höher die Einschaltquote, umso höher die Summe, die die Angehörigen bekommen. Erzählt wird die Geschichte aus dem Leben von Francis Percival, genannt Frankie in zwei Ebenen. Sie ist Mentalistin und möchte ihren nach einem Unfall stark beeinträchtigten Bruder durch ihren Tod absichern.
Interessant fand ich das Bewerbungsgespräch bei Death Warrent, die Fragen die ihr gestellt werden, aber insbesondere ihre Antworten und Reaktionen darauf. Dies ließ viel auf ihre Einstellung und den Charakter schließen. Nach der Zusage zur Teilnahme an der Show verlässt Frnkie das Gebäude und kann sich daran nicht mehr erinnern. Ihr Leben läuft weiter und wird eigentlich so gut, wie nie zuvor.
Leider bin ich mit einer völlig anderen Erwartung an das Buch herangegangen, die durch die Bewerbung als nervenaufreibender Thriller geschürt wurde. Dies konnte ich in dem Buch bedauerlicherweise nicht finden. Eher handelt es sich um eine dystopische Schilderung, die auf einer guten Idee beruht, diese aber enttäuschenderweise nicht ausschöpft. Meine Definition von Thriller ist eine andere.
So kann ich "Death TV" nur 3 Sterne geben. Für Dystopie Leser wären, denke ich 4 Sterne angemessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein Thriller wie erwartet
Frankie will in einer TV Show sterben. Doch warum? Um ihren Bruder finanziell absichern zu können. Doch nach ihrer Anmeldung wird sie das nicht mehr wissen und irgendwann in naher Zukunft ermordet werden - live im Fernsehen.
Was sich auf den ersten Blick …
Mehr
Kein Thriller wie erwartet
Frankie will in einer TV Show sterben. Doch warum? Um ihren Bruder finanziell absichern zu können. Doch nach ihrer Anmeldung wird sie das nicht mehr wissen und irgendwann in naher Zukunft ermordet werden - live im Fernsehen.
Was sich auf den ersten Blick wirklich spannend anhört, wird im Laufe des Buches leider eher “langweilig”
Denn wir begleiten eher einen Abschnitt aus Frankies Leben. Wie sie ihren Job meistert, wie sie in der Zukunft mit (gekauften) Freundschaften umgeht und flirtet.
Es passiert sonst nicht viel mehr. Zwischendurch werden Gespräche mit einer Mitarbeiterin der Sendung eingefügt und diese sind tatsächlich recht gut und spannend geschrieben - aber sonst erfährt man eben nicht viel von der Serie.
Ich hätte so gern mehr davon erfahren. Wie es dazu kam. Wie es abläuft usw. Doch das wurde nur ab und an anhand von Frankies Fall angerissen. Doch bleibt mir viel zu viel im Dunkeln.
Vielleicht wäre ich mit einer anderen Erwartung an das Buch gegangen wenn es nicht mit “Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert – für Fans der Netflix-Serie Squid Game und Kinohit Die Unfassbaren - Now You See Me.” beworben wäre.
Denn außer, dass Frankie als Mentalistin arbeitet, ist da nicht viel mit Zauber. Und auch davon war zu wenig da. Auch wenn wir ein paar Auftritte begleiten, hat mir diese Fähigkeit in ihrem Alltag gefehlt. Menschen zu beobachten und damit lesen zu können. Das wurde gar nicht berücksichtigt.
Der Schreibstil an sich war gut und trotz der falschen Erwartung wollte ich wissen, wie es weitergeht. Daher gibt es auch die drei Sterne - weil die Grundlage stimmt - doch für mich war die Umsetzung nicht gut.
Das Ende war dann zwar glaubwürdig - hat es für mich jedoch nicht rausgerissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider & das ist ein ganz großes leider, konnte mich dieses Buch so überhaupt nicht begeistern. Der Prolog war noch einigermaßen interessant. Dann kam das erste Kapitel, das mir persönlich schon viel zu lang war (meine persönliche Empfindung). Dazu war mir Frankie als …
Mehr
Leider & das ist ein ganz großes leider, konnte mich dieses Buch so überhaupt nicht begeistern. Der Prolog war noch einigermaßen interessant. Dann kam das erste Kapitel, das mir persönlich schon viel zu lang war (meine persönliche Empfindung). Dazu war mir Frankie als Protagonistin eher unsympathisch. Ich kann & möchte nicht verstehen, warum man sich im TV töten lassen möchte, nur um ihrem Bruder Galen zu helfen. Gerade weil ihr Leben gerade recht gut läuft & sie keine finanziellen Sorgen hat. Ok, Sie hat auch vergessen, dass es da noch das Projekt Death Warrant gibt. Wie das ausgehen wird, musst du dann doch selbst in Erfahrung bringen.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig, angenehm & leicht. Doch irgendwas hat mir da doch gefehlt. Das Cover fand ich dann doch gelungen.
Auch wenn mich das Buch nicht begeistern konnte, so macht dir doch bitte selbst einen Eindruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung zum Buch:
"Death TV: Dein Tod steht im Programm" von Bryan Johnston war für mich Mal etwas erfrischend neues. Der flüssige Schreibstil des Autors konnte mich direkt mitreißen und ich fand die Grundidee mit dem geplanten Mord vor laufender Kamera und das die …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
"Death TV: Dein Tod steht im Programm" von Bryan Johnston war für mich Mal etwas erfrischend neues. Der flüssige Schreibstil des Autors konnte mich direkt mitreißen und ich fand die Grundidee mit dem geplanten Mord vor laufender Kamera und das die Protagonistin durch Hypnose nichts mehr von dem wusste, wofür sie sich da eigentlich bereit erklärt hatte, einfach mega interessant.
Durch diese Gewissheit, dass es jederzeit passieren könnte, stand ich während dem Lesen einfach fast dauerhaft unter Strom und habe stark um Frankie gebangt, die mir mit der Zeit sogar richtig sympathisch geworden ist. Ihre Zaubertricks hätte ich auf jeden Fall wirklich liebend gerne in echt gesehen, so viel ist sicher und ich hatte einfach generell ziemlich viel Spaß beim Lesen, muss ich sagen.
Insgesamt gesehen hat mir dieses Buch echt richtig gut gefallen und vor allem das Ende fand ich wirklich grandios. Ich kann diesen Thriller nur jedem empfehlen, der mal nach einer etwas anderen Geschichte sucht, die einen total in den Bann zieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand den Prolog und das erste Kapitel ganz gut.
In ersten Kapitel wird quasi erläutert, was genau hinter der dem Titel steckt und worum es in dem Buch gehen wird.
Hauptsächlich begleiten wir Frankie in ihrem Leben. In Kapitel 1 geht sie zu der Firma, wo sie sich anmeldet, um sich …
Mehr
Ich fand den Prolog und das erste Kapitel ganz gut.
In ersten Kapitel wird quasi erläutert, was genau hinter der dem Titel steckt und worum es in dem Buch gehen wird.
Hauptsächlich begleiten wir Frankie in ihrem Leben. In Kapitel 1 geht sie zu der Firma, wo sie sich anmeldet, um sich umbringen zu lassen, damit ihr Hinterbliebener eine hohe Summe erbt. Jedoch wird durch Hypnose alles gelöscht sobald sie wieder geht und man weiß nicht, wann und wie es stattfindet. Und man muss im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein. Also man darf nicht totkrank sein oder so.
Und danach begleitet wir Frankie in ihrem Leben. So wie einige Gespräche in der Firma, als Frankie bei ihnen war. Die waren an sich interessant. Es ist eher wie ein Roman, wo man die Protagonistin in ihrem Leben begleitet. Es liest sich an sich ganz gut, aber ich habe einige Passagen überfligen und nur das wichtigste herausgefiltert, weil viele nicht so wichtige Informationen erzählt wurden.😅
Mit den Protagonisten wurde ich warm und es hat immer mal wieder Spannung gegeben, besonders am Ende war die Spannung da. Ich hatte nie das Gefühl komplett gelangweilt zu sein. Aber da war es gut, dass ich einiges überflogen habe.
Fazit:
Der Schreibstil vom Autor ist an sich echt gut, aber so abschweifend. Viele unwichtige Details die die Geschichte ins langweilige ziehen. Die Geschichte an sich fand ich gar nicht schlecht. Es hat Richtung Ende doch recht Spaß gemacht das Buch zu lesen. Vielleicht weil ich auch mit Null Erwartung rangegangen bin, da ich schon viele negative Rezensionen gesehen habe.
Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie skurril und verzerrt muss eine Realität sein, in der sich Menschen bereiterklären für das Entertainment anderer zu sterben?! Dieses Buch spielt mit dieser Frage und beleuchtet von allen Seiten und schafft damit einen wirklich interessanten Thriller, der von seiner genial …
Mehr
Wie skurril und verzerrt muss eine Realität sein, in der sich Menschen bereiterklären für das Entertainment anderer zu sterben?! Dieses Buch spielt mit dieser Frage und beleuchtet von allen Seiten und schafft damit einen wirklich interessanten Thriller, der von seiner genial angelegten Protagonistin lebt. Sehr spektakulär geplottet!
Zum Inhalt: um ihren Bruder Galen finanziell abzusichern erklärt sich Mentalistin Frankie bereit, sie im TV-Format Death Warrant vor den Augen der Welt töten zu lassen. Nur dass sie danach hypnotisiert wird und nichts mehr davon weiß. Und während Frankie ihr leben scheinbar unberührt weiterlebt, laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen für ihr Ableben.
Das Konzept des Buches fand ich mal eine völlig neue Idee, wie das Leben der Protagonistin weiterlief, während ich mich als Leserin daran aufgerieben habe etwas zu wissen, dass sie selbst vergessen hatte. Dadurch hat man diese anhaltende Erwartungshaltung einer bevorstehenden Katastrophe.
Gleichzeitig bekommt man Einblicke in den Produktionsablauf von Death Warrant, für die ein Menschenleben nur in Quoten gerechnet zählt. Diese Wechsel zwischen harter Produktions-Realität und Frankies fabelhafter Illusionen waren sehr gelungen und haben mich regelrecht um Frankie bangen lassen.
Gleichzeitig entführt das Buch den Leser in die Welt der Bühnenillusionen und auf sehr einnehmende Art werden ein paar der gezeigten Tricks beschrieben, was den Leser kurzzeitig aus der Bubble rund um Death Warrant herausholt und einen Kontrast von fast schon ätherischer Schönheit darstellt.
Das Grand Finale ist spektakulär. Nicht nur Frankies Trick an sich und wie er Teil von Death Warrant wird, sondern auch die verblüffende Wendung innerhalb der Auflösung. Wirklich ein meisterhafter Trick und ein klasse Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frances Percival, genannt Frankie, möchte ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin bewahren. Also entscheidet sie sich, sich vor laufender Kamera bei der beliebten Show "Death Warrant" umbringen zu lassen. Eigentlich läuft ihr Leben gar nicht so schlecht. Sie hält sich mehr …
Mehr
Frances Percival, genannt Frankie, möchte ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin bewahren. Also entscheidet sie sich, sich vor laufender Kamera bei der beliebten Show "Death Warrant" umbringen zu lassen. Eigentlich läuft ihr Leben gar nicht so schlecht. Sie hält sich mehr recht als schlecht beruflich als Mentalistin über Wasser und auch der Mann, denn sie in einem Café kennenlernt, könnte der Mann fürs Leben sein. Aber die Schulden ihres Bruders, der nach einem Unfall geistig und körperlich beeinträchtigt ist, nehmen überhand und mit dem Geld aus der Show könnte sie ihm ein sorgenfreies Leben ermöglichen.Doch kaum hat sie den Vertrag für die Show unterschrieben, wird ihr durch Hypnose die Erinnerung daran genommen und Frankie lebt ganz normal weiter - nun ohne den Gedanken daran, je für diese Show unterschrieben zu haben bzw. überhaupt daran zu denken, an der Show teilzunehmen.
Kurz darauf feiert sie ihren Durchbruch als Mentalistin und übernimmt eine Show nach der anderen. Auch ihr Liebesleben ist perfekt. Selbst ihr Bruder scheint einen Aufschwung zu erleben.
Doch der Tod schwebt ständig über Frankie, ohne dass sie davon weiß ...
Der Klappentext dieses Buches hat mich gleich von Anfang an in den Bann gezogen. Welch irrsinnige Idee, eine TV-Show zu entwickeln, in der sich Menschen vor laufender Kamera umbringen lassen, um damit Geld für ihre Angehörigen zu gewinnen. Je höher die Einschaltquoten, umso mehr springt dabei raus. Wenn jemand eine emotionale Backstory hat, kommt dies beim Publikum natürlich sehr gut an und es schalten mehr ein. Ergo: mehr Gewinn. Millionen-Gewinne.
So auch bei Frankie. Ihr wird vorausgesagt, dass sie mindestens 3 Mio. Dollar erzielen kann, wenn die Backstory stimmt, natürlich viel, viel mehr.
Dies ist bei Frankie der Fall. Sie ist alleinstehend, ihr Bruder wurde bei einem Verkehrsunfall geistig und körperlich beeinträchtigt und auch sonst läuft es nicht so ganz rund. Zwar ist sie als Mentalistin mit ihren Bühnenshows oft gebucht, es reicht dann aber doch nur, damit sie und ihr Bruder ein normales Leben führen können.
Mit dem Geld aus der Show wäre ihr Bruder abgesichert. Die Schulden bezahlt, die Zukunft gesichert.
Fragwürdig ist das Ganze natürlich schon. Wie verzweifelt muss man sein, um sich umbringen zu lassen? Todkrank darf man nicht sein, das ist ein Ausschlusskriterium. Also kerngesund, nur verzweifelt, weil das Geld einfach nicht reicht.
Bei Frankie dachte ich mehrmals, dass mir dieses Argument mit ihrem Bruder nicht ausreicht und je mehr man Frankie kennenlernt, denkt man sich: Wieso? So bist du gar nicht. Aber trotzdem schwebt immer wieder das Schwert über ihr.
Wann wird es sie treffen? Wie wird es sie treffen? Wo wird es passieren?
Man rechnet jeden Moment damit, während man Frankies eigentlich recht glückliches Leben mitverfolgt. Sie steigt die Berühmtheitsleiter hoch, wird vom reichsten Mann der Stadt gebucht, lernt ihren Traummann kennen, ihre Freundschaften vertiefen sich, ihr Bruder wird stabiler. Aber sie kann den Vertrag nicht rückgängig machen, weil sie ja im Endeffekt gar nicht mehr weiß, dass sie ihn unterschrieben hat.
Diese Ungewissheit zieht sich durch das ganze Buch und man ist immer wieder versucht, selbst ins Buch zu steigen und Frankie zu erzählen, dass sie sterben wird.
Dabei erzählt der Autor sehr ruhig aus Frankies Leben. Zwischendurch gibt es Kapitel, in denen von den Vorbereitungen des Fernsehsenders erzählt wird und langsam kristallisiert sich heraus, wann und wo es geschehen wird. Aber nicht wie.
Diese spannende Verfolgung - obwohl ruhig erzählt - ist nervenaufreibend, und ich hatte wirklich das Gefühl, am Buch zu kleben. Dies hatte ich schon lange nicht mehr.
Aber auch die Charaktere sind sehr sympathisch gestaltet. Durch Rückblicke bzw. Gedanken seitens Frankie hat man einen richtigen Bezug zu ihr und will sie beschützen. Diese Tiefe zieht sich auch bei den anderen Charakteren durch und so hat man das Gefühl, Freunden bei ihrem Leben zu beobachten.
Fazit:
Absolut spannend mit sympathischen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Death TV: Dein Tod steht im Programm" ist momentan auf Instagram und Co. in aller Munde und somit wollte auch ich mehr über das Buch wissen und habe es spontan und ohne allzu hohe Erwartungen gekauft - und das war letztendlich auch gut so. Die Geschichte ist zwar insgesamt nicht …
Mehr
"Death TV: Dein Tod steht im Programm" ist momentan auf Instagram und Co. in aller Munde und somit wollte auch ich mehr über das Buch wissen und habe es spontan und ohne allzu hohe Erwartungen gekauft - und das war letztendlich auch gut so. Die Geschichte ist zwar insgesamt nicht schlecht, allerdings gibt es auch etliche kleinere Kritikpunkte, über die ich nicht hinwegsehen kann.
Wer hier einen knallharten und besonders blutigen Thriller erwartet, wie der Buchtitel und das Cover zunächst denken lassen, der wird enttäuscht sein. "Death TV: Dein Tod steht im Programm" ist zwar durchaus spannend und hat seine Wendungen und Überraschungen, allerdings handelt es sich hier nicht wirklich um einen Thriller.
Der Schreibstil selbst gefällt mir aber sehr gut. Bryan Johnston hat einen sehr angenehmen Stil, der sich leicht und zügig lesen lässt, ohne dabei an Spannung zu verlieren. Auch wenn ich die Figuren nicht immer sympathisch und teilweise auch sehr unangenehm empfand, sind diese doch gut gezeichnet und erhalten nicht nur Tiefe, sondern auch ordentlich Profil, sodass man diese phasenweise gut kennen lernt.
Erzählt wird die Geschichte von Frankie, einer Mentalistin, die auch nach Jahren immer noch auf ihren großen Durchbruch wartet. Ihre Eltern sind verstorben, ihre beste Freundin verbringt nur Zeit mit ihr, weil sie diese dafür bezahlt und ihr Bruder leidet nach einem schweren Unfall unter starken Gehirnschäden, die sein Leben erschweren. Um ihn zumindest finanziell zu unterstützen, beschließt Frankie an der TV-Show "Death Warrant" teilzunehmen, in der pro Show jeweils ein Mensch zur Unterhaltung anderer Menschen umgebracht wird. Da Frankie nach ihrem Casting jedoch unter Drogen gesetzt wird und somit unter kurzzeitigem Gedächtnisverlust leidet, kann sie sich weder an ihrer Bewerbung erinnern, noch daran, ob sie ausgewählt wurde, sodass der Tod jederzeit auf sie lauern könnte.
An sich ist das doch mal ein interessanter Stoff, der teilweise an "Menschenjagd" von Stephen King erinnert, was ich aber gar nicht mal als schlimm empfunden habe. Was ich allerdings gar nicht mochte, war Frankie, denn ich empfand sie als sehr von oben herab, als selbstverliebt und ich mochte es gar nicht, auf welche Art und Weise sie über ihre Mitmenschen dachte. Dabei betont sie trotz all ihrer Denkweisen immer wieder, dass sie komplett normal ist und nichts an ihr als "schön" bezeichnet werden könnte. Das hat für mich nicht gepasst und auch sonst war sie für mich voller Widersprüche. Man kann sie sicherlich mögen, wenn man sich drauf einlassen kann, allerdings konnte ich dies leider nicht.
Ohne zu viel zu verraten, muss ich leider auch das Ende als großen Kritikpunkt erwähnen, denn dieses hat mich komplett enttäuscht zurückgelassen. Ich kann zwar auch hier verstehen, dass viele dieses als gut durchdacht empfinden, aber für mich war es dann doch etwas zu sehr gewollt und teilweise auch leider nicht nachvollziehbar, zumal über manche Figur am Ende sehr viele Informationen gefehlt haben.
Dennoch ist "Death TV: Dein Tod steht im Programm" gar nicht mal schlecht, wenn auch in meinen Augen kein Meisterwerk. Wer sich jedoch für ausgeklügelte Bühnenshows und Mentalisten interessiert, der soll dem Debüt von Bryan Johnston definitiv eine Chance geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine ganze Weile habe ich mich davor gedrückt das Buch zu lesen, denn ich hatte vor ab ein paar nicht so gute Rezensionen gelesen. Mit ein Grund, warum ich normalerweise versuche Rezensionen nicht zu lesen, denn ich habe immer Sorge, dass mich so etwas doch unterbewusst beeinflusst.
Das Buch …
Mehr
Eine ganze Weile habe ich mich davor gedrückt das Buch zu lesen, denn ich hatte vor ab ein paar nicht so gute Rezensionen gelesen. Mit ein Grund, warum ich normalerweise versuche Rezensionen nicht zu lesen, denn ich habe immer Sorge, dass mich so etwas doch unterbewusst beeinflusst.
Das Buch hat mich dann aber positiv überrascht. Es war an manchen Stellen etwas sehr detailliert und dadurch etwas langatmig, aber die ganze Story hat mich unglaublich mitgerissen.
Als großer Fan der Serie "The Mentalist" wollte ich dieses Buch unbedingt lesen und wurde nicht enttäuscht, denn Frankie ist Mentalistin und macht bei der Show " Death Warrant" mit. In der Show werden Menschen ermordet und je nachdem wie hoch die Einschaltquoten sind, erhalten die Begünstigten der Verstorbenen Geld. Frankie bewirbt sich bei der Show, um so Geld für ihren kranken Bruder zu erhalten.
Das Besondere:
Nachdem man zustimmt, wird einem jegliches Wissen rund um die Show per Hypnose genommen und du weißt nicht, dass du umgebracht wirst und dem sogar zugestimmt hast. Die unterschiedlichen Erzählstränge setzen dem ganzen noch eins drauf und du fieberst mit, wann und ob es soweit ist!?
💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Ich mochte das Buch wirklich gerne und fand schön, wie die Fäden nachher zusammenkamen. Das Ende habe ich so auch nicht kommen sehen und liebe die Auflösung des Ganzen.
Ich lese normalerweise keine Thriller, kann also nicht sagen, ob es hier typische Thrillerelemente gibt, aber ich habe durchweg mitgefiebert und spreche gerne eine Leseempfehlung aus. 📚❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für