Jaromir Konecny
Gebundenes Buch
#Datendetektive. Band 4. Jagd nach Blackhack
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der geheimnisvolle Hacker Blackhack kündigt per Drohne fiese Pläne an: Er will das Schulfest im Chaos enden lassen. Kurz darauf spielen die Ballmaschinen auf dem Tennisplatz verrückt. Wird es den Datendetektiven dieses Mal gelingen, die Identität von Blackhack zu enthüllen?Gemeinsam begeben sich die Datendetektive Vicki, Lina, Laurin, Theo und sein Hund Leo auf Spurensuche. Wie gut, dass ihnen auch im neuen Abenteuer ein grandioser Helfer zur Seite steht: Brabbelbot, der lustigste sprechende Roboter der Welt. Auf ihn ist genauso Verlass wie auf Linas Karate-Kenntnisse, auf Laurins Recherc...
Der geheimnisvolle Hacker Blackhack kündigt per Drohne fiese Pläne an: Er will das Schulfest im Chaos enden lassen. Kurz darauf spielen die Ballmaschinen auf dem Tennisplatz verrückt. Wird es den Datendetektiven dieses Mal gelingen, die Identität von Blackhack zu enthüllen?Gemeinsam begeben sich die Datendetektive Vicki, Lina, Laurin, Theo und sein Hund Leo auf Spurensuche. Wie gut, dass ihnen auch im neuen Abenteuer ein grandioser Helfer zur Seite steht: Brabbelbot, der lustigste sprechende Roboter der Welt. Auf ihn ist genauso Verlass wie auf Linas Karate-Kenntnisse, auf Laurins Recherchekünste, auf Theos Orientierungssinn und auf Vicki, die mit ihrem Lexikon auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise alles rund um Computer, Robotik und KI erklärt!
Jaromir Konecny, geboren in Prag, ist Schriftsteller, Bühnenperformer, Künstliche-Intelligenz-Speaker und Naturwissenschaftler, momentan u. a. Dozent für Künstliche Intelligenz an der SRH Fernhochschule und der Spiegel Akademie. Er ist zweifacher Vizemeister der deutschsprachigen Poetry-Slam Meisterschaften und Gewinner von über 150 Poetry-Slams in Mitteleuropa. Sein Jugendbuch Doktorspiele wurde von der 20th Century Fox verfilmt und lief erfolgreich in den Kinos. Jaromir Konecny hat etwa 20 Jugend- und Kinderbücher und Bücher für Erwachsene verfasst
Produktbeschreibung
- Datendetektive 4
- Verlag: Tessloff / Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
- Artikelnr. des Verlages: 378864404
- Seitenzahl: 118
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 157mm x 15mm
- Gewicht: 431g
- ISBN-13: 9783788644048
- ISBN-10: 3788644044
- Artikelnr.: 60430185
Herstellerkennzeichnung
Tessloff Verlag
Burgschmietstraße 2-4
90419 Nürnberg
vertrieb@tessloff.com
Cover:
Das Cover in Form eines Tablets macht bereits einiges her und die abgebildete Szene verspricht sehr viel Spannung und ein rasantes Tempo. Das Cover passt sehr gut zu den restlichen der Reihe und hier ist auf jeden Fall ein Wiedererkennungseffekt vorhanden. Die Gestaltung der Cover ist toll …
Mehr
Cover:
Das Cover in Form eines Tablets macht bereits einiges her und die abgebildete Szene verspricht sehr viel Spannung und ein rasantes Tempo. Das Cover passt sehr gut zu den restlichen der Reihe und hier ist auf jeden Fall ein Wiedererkennungseffekt vorhanden. Die Gestaltung der Cover ist toll und passend gewählt.
Meinung:
Dies ist bereits der vierte Band der #DatenDetektive und sie scheinen Blackhack nun endlich auf der richtigen Spur zu sein und zu fassen zu kriegen. Ob ihnen dies wirklich gelingt und wer dahinter steckt, dass lest hier am Besten selbst. Ich würde hier jedoch empfehlen, schon die ersten Bände gelesen zu haben, um mit den Charakteren bereits vertraut zu sein und um alle Zusammenhänge zu verstehen.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, da ich die Überraschungen nicht vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.
Auch im vierten Band wird es wieder sehr spannend. Die Charaktere sind einem schon richtig ans Herz gewachsen und sorgen dennoch immer wieder für Überraschungen. So konnte mich Vicki begeistern durch ihre tolle Aktion mit Theo. Und auch die anderen sind einfach toll und ich bin einfach komplett begeistert.
Die Geschichte ist spannend aufgebaut und der Verlauf ist toll gewählt. es bleibt bis zuletzt spannend.
Auch Vickis Media begeistert wieder mit allerhand Fakten und Wissenswerten Infos, welche toll erklärt sind und kinderleicht beschrieben, so dass jung und alt dies gleichermaßen gut verstehen. Man kann hier noch einiges dazu lernen.
Der Schreibstil ist locker und leicht verständlich. Man kann diesem sehr gut folgen und es liest sich sehr angenehm und flüssig. Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Überschriften sind passend und gut gewählt, ohne zu viel zu verraten. Zu Beginn gibt es eine Vorstellung der Charaktere und in Vickis Media werden einige technische Begriffe und digitales Wissen erklärt.
Auch die Illustrationen sind wieder wundervoll und passend. Die bunten Bilder runden das Ganze sehr gut ab und lockern den Text gut auf. Die Illustrationen sind gut gewählt und machen die Geschichte und das Buch perfekt.
Eine wundervolle und sehr kreative Reihe, welche eine Mischung auf moderner Technik, spannender Story gepaart mit ein wenig Humor ist und sehr gut zusammen harmoniert. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich wurde auch hier wieder gut unterhalten und bin schon sehr auf den fünften Band gespannt.
Fazit:
Spannend, humorvoll, lehrreich, ... mit einer Menge technischem und digitalen Wissen, tollen Charakteren und fesselnder Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Kindergeschichte mit einfach erklärten Wissenstexten
Das Buch ist Teil einer Reihe und kann zwar ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da es zu Beginn eine Zusammenfassung gibt. Doch über drei Bücher hinweg wurde die Jagd nach Blackhack aufgebaut und endlich können wir …
Mehr
Spannende Kindergeschichte mit einfach erklärten Wissenstexten
Das Buch ist Teil einer Reihe und kann zwar ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da es zu Beginn eine Zusammenfassung gibt. Doch über drei Bücher hinweg wurde die Jagd nach Blackhack aufgebaut und endlich können wir hoffen dieses Geheimnis zu lüften. Darum sollte für ein besseres Leseerlebnis die Reihenfolge eingehalten werden.
Dieser Band ist genauso aufgebaut wie seine Vorgänger und bietet neben einer spannenden Geschichte leicht verständliche Info-Texte, in denen verschiedene Begriffe erklärt werden. Abgerundet wird die Erzählung durch die tollen Zeichnungen von Marek Bláha.
Ich habe die Geschichte zusammen mit meinem Sohn (9 Jahre, dritte Klasse) gelesen und wir hatten beide viel Spaß dabei Blackhacks Identität aufzudecken. Es ist spannend, abwechslungsreich und es gibt genug Verdächtige. Bis ganz zum Schluss hatten wir beide zwar so unsere Theorie, aber sicher waren wir uns nie.
Die Charaktere sind uns inzwischen alle ans Herz gewachsen. Besonders viel Spaß hatte mein Sohn mit den witzigen Bemerkungen von Brabbelbot.
Der Folgeband "Angriff auf die Minecraft-Welt" ist schon erschienen und wir sind sehr gespannt auf das neueste Abenteuer der Datendetektive.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nun bereits der vierte Band, in dem wir mit den DatenDetektiven auf Spurensuche unterwegs sind. Hier soll nun endlich das Geheimnis um den fiesen BlackHack gelöst werden. Wir rätseln doch schon die ganze Zeit herum, wer der Übeltäter sein könnte, zwar haben wir eine …
Mehr
Dies ist nun bereits der vierte Band, in dem wir mit den DatenDetektiven auf Spurensuche unterwegs sind. Hier soll nun endlich das Geheimnis um den fiesen BlackHack gelöst werden. Wir rätseln doch schon die ganze Zeit herum, wer der Übeltäter sein könnte, zwar haben wir eine Ahnung, aber ob das nun tatsächlich stimmt, wer weiß.
Bereits die Cover sind ein erstes Highlight, denn sie erwecken den Eindruck eines Tablets und bei diesem hier fällt sofort die Drohne ins Auge. Natürlich werden zu Beginn wieder die Freunde alle vorgestellt und die Zusammenfassung mit den Geschehnissen aus den vorangegangenen Bänden fehlt ebenfalls nicht. So waren wir sofort wieder mitten im Abenteuer drin. Es passieren erneut kuriose Dinge, Tennisbälle spielen verrückt, ein Tricopter sorgt für Aufregung, Brabbelbot lässt immer noch seine ominösen Sprüche los und Vicki sorgt mit ihrer Media für lehrreiche Informationen zu künstlicher Intelligenz und Robotik. Daraus haben bis jetzt nicht nur meine jungen Mitleser lernen können, denn da wird alles kindgerecht einfach und leicht verständlich für jeden alles erklärt. Es ist toll, wie sich das hier wie nebenbei mit einfügt. Abenteuer mit Rätsel und Wissenswertem in einem. Für uns wieder ein absolut unterhaltsames Erlebnis und vor allem wissen wir nun endlich wer der fiese BlackHack ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für computerbegeisterte Kids mit altersgerecht aufbereitetem Wissen über künstliche Intelligenz
Die „Jagd nach Blackhack“ ist das nunmehr vierte Abenteuer, das die Datendetektive miteinander erleben, und erneut müssen sie ihr gebündeltes Computerwissen …
Mehr
Für computerbegeisterte Kids mit altersgerecht aufbereitetem Wissen über künstliche Intelligenz
Die „Jagd nach Blackhack“ ist das nunmehr vierte Abenteuer, das die Datendetektive miteinander erleben, und erneut müssen sie ihr gebündeltes Computerwissen einsetzen, um die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.
Das neue Schuljahr hat begonnen und soll mit der feierlichen Einweihung neuer Tennisballmaschinen eröffnet werden. Doch der böse Hacker Blackhack, der die Schule und Schüler schon seit dem ersten Teil der Serie immer wieder ärgert, grätscht dazwischen und übernimmt die Kontrolle. Diesmal ist er zu weit gegangen! Doch dann deuten die Spuren auf ihren Informatiklehrer. Ist es wirklich möglich, dass er hinter Blackhack steckt und der Schule schaden will?
Obwohl jeder Teil der „Datendetektive“ ein in sich abgeschlossenes Abenteuer enthält und gut ohne Kenntnis der anderen Bände zu verstehen ist, empfiehlt es sich, die Geschichten in der entsprechenden Reihenfolge zu lesen, um die (Weiter)Entwicklung der Charaktere nachzuvollziehen.
Die Datendetektive Brabbelbot, Laurin, Lina, Theo und Vicky sind höchst sympathische Protagonisten, die uneingeschränkt füreinander einstehen, sich gegenseitig beschützen und unterstützen. Sie werden auf dem Vorsatzpapier mit kurzen Steckbriefen einzeln vorgestellt. Die Handlung verläuft rasant und lässt die Freunde kaum zur Ruhe kommen. Die Auflösung ist überraschend, bietet jedoch ein sehr versöhnliches Ende. Die Auflösung des Falls hat mir persönlich sehr gut gefallen, die Idee dazu ist ungewöhnlich und ausgefallen. Originelle farbige Illustrationen von Marek Bláha lockern das Buch zusätzlich aus.
Ein besonderes Highlight ist nach wie vor Vickys Media-Lexikon. Darin werden im Buch vorkommende Fachbegriffe altersgerecht erläutert. Aber auch für die Großen versteckt sich noch der ein oder andere neue Fakt – z.b. wie es mit Robotern und dem Schwitzen ist. Die Erklärungen sind in separaten Boxen in den Fließtext eingefügt, sodass sich der Leser jedes Mal aufs Neue entscheiden kann, ob er die Zusatzinformationen gleich oder später (oder gar nicht) lesen will.
Mit dem Buch ist Jaromir Konecny eine sehr gelungene Mischung aus Detektivgeschichte und Sachinhalten gelungen. Ich würde das Buch für geübte Erstleser ab 7 Jahren empfehlen, da es größtenteils aus einfachen Hauptsätzen aufgebaut, die Schrift ist angenehm groß und die Kapitellänge überschaubar ist (also für Erstleser nicht abschreckend lang). Uneingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Immer wieder gut
Nachdem ich Band 2 mehr aus Zufall gelesen habe, weil ich das Thema so interessant fand, bin ich danach Fan gewesen und habe direkt auch Band 3 und nun 4 gelesen. Wieder hat es mir sehr gut gefallen und ich habe mich gefreut, weiter mitverfolgen zu können, wie es den …
Mehr
Immer wieder gut
Nachdem ich Band 2 mehr aus Zufall gelesen habe, weil ich das Thema so interessant fand, bin ich danach Fan gewesen und habe direkt auch Band 3 und nun 4 gelesen. Wieder hat es mir sehr gut gefallen und ich habe mich gefreut, weiter mitverfolgen zu können, wie es den Datendetektiven ergeht. Gut gefällt mir das Personenverzeichnis mit Illustration im Klappentext des Buches, hier lernt man die wichtigsten Figuren auf einen Blick kennen. Und dann beginnt das Buch mit einem kurzen Rückblick, so ist man schnell wieder in der Geschichte drin oder kommt rein, wenn man Quereinsteiger ist. Das ist echt gut gelöst.
Blackhack tauchte ja schon relativ am Anfang auf und war immer wieder ein Ärgernis für die Jugendlichen und die ganze Schule. Ich war schon lange neugierig, wer dahinter steckt und wann wir mehr über diesen mysteriösen Hacker erfahren. nun also war es endlich soweit. Ich habe das Buch regelrecht hineingesuchtet, quasi in einem Rutsch gelesen. Und es hat mir wieder richtig gut gefallen.
Ich mochte die Geschichte, aber auch die Erklärungen, die man immer wieder verteilt im Buch findet. Hier erklärt Vicki Wissenswertes aus der Welt der Computer, Roboter, KI und Technik. Und auch als Erwachsener kann man hier noch ganz viel lernen! Sowas mag ich immer sehr.
Gut finde ich die jugendliche Sprache, die so authentisch wirkt und ansprechend. Die tollen Illustrationen runden das Geschehen herrlich ab und lassen auch noch Platz für die eigene Fantasie. Auf geht`s zu Band 5!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Vicki starrte blass gen Himmel. Plötzlich sah sie Laurin an. „Ich hatte nie Angst vor der Technik“, sagte sie, „nun aber irgendwie schon!““
Seite 9
Was eigentlich ein tolles Fest zur Einweihung neuer Geräte am Sportplatz der Schule werden …
Mehr
„Vicki starrte blass gen Himmel. Plötzlich sah sie Laurin an. „Ich hatte nie Angst vor der Technik“, sagte sie, „nun aber irgendwie schon!““
Seite 9
Was eigentlich ein tolles Fest zur Einweihung neuer Geräte am Sportplatz der Schule werden soll, hat der fiese Hacker BlackHack zu Nichte gemacht! Eine Drohne fliegt durch die Luft und die Gäste laufen davon, das schöne Fest – ein einziges Durcheinander!
Jetzt reicht es endgültig! So nah dran waren die Datendetektive noch nie während eines Angriffs! Während Laurin, Vicki und Lina der Drohne nachsprinten, beobachtet der Rest der Datendetektive die Zuseher. Jemand muss doch das Ding steuern und sich so verraten!
Im vierten Band der Datendetektive machen sie endlich BlackHack den Garaus – aber keine Angst, ich verrate euch nicht, wer es ist! Dafür verrate ich, dass dieser Band wieder randvoll ist, randvoll gepackt mit Spannung, mit wissenswerten Informationen rund um die digitale Welt! Auch nehmen sie dem Leser die Angst vor der Technik!
Aber die Mitglieder dieser besonderen Jugendbande sind nicht nur technisch begabt! Ihnen ist es wichtig, einen Ausgleich zu haben, sie jonglieren, spielen Fußball oder sind wahre Kung-Fu-Kampfmaschinen. Nebenbei zeigen sie auch, worauf es wirklich ankommt: Zusammenhalt, Freundschaft, das Besondere im Gegenüber erkennen und schätzen! Und das macht sie so einmalig!
Deshalb freue ich mich auch schon auf den fünften Band, denn ich bin mir sicher, dass Jaromir Konecny sich auch hier etwas Tolles hat einfallen lassen. So bin ich mir sicher, dass es trotz der Enttarnung BlackHacks wieder spannend wird!
Fazit: Toller 4. Band einer spannenden Jugendbuchreihe rund um Freundschaft und neue Technik!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blackhack gibt nicht auf!
Die Reihe #Datendetektive von Jaromir Konecny ist eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und spannender Lektüre für Grundschüler. Wer diesen Satz liest, denkt: ja ja…. Und so erging es mir als Elternteil auch, ABER ich wurde …
Mehr
Blackhack gibt nicht auf!
Die Reihe #Datendetektive von Jaromir Konecny ist eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und spannender Lektüre für Grundschüler. Wer diesen Satz liest, denkt: ja ja…. Und so erging es mir als Elternteil auch, ABER ich wurde überzeugt. Denn die Geschichte um die vier Kinder (Laurin, Theo, Vicky und Lina) zusammen mit dem Brabbelbot (einem Roboter) und Leo (ein Hund) ist wirklich gut konzipiert.
In Band 4 der Reihe „Jagd nach Blackhack“ versucht Blackhack mal wieder die Ruhe an der Schule zu stören! Es gibt eine neue Tennisballmaschine, die der Direktor natürlich gebührend einweihen will. Aber was fliegt da am Himmel? Eine Drohne stört die Feier und kündigt Chaos an. Wer steckt dahinter? Natürlich mal wieder Blackhack. Erfahren wir endlich wer hinter dem Angreifer steckt?
Die Geschichte nimmt ihren Lauf und immer, wenn es neue Begriffe gibt, die in der Geschichte auftauchen, dann kommt Vicky ins Spiel und erklärt mit ihrer (auch optisch hervorgehobenen Sektionen) ‚Vickys Media‘ diese Wörter. Super mit den Kästen, so kann man auch später noch mal nachlesen, wenn man was vergessen hat. Dieses Mal sind Begriffe wie schwitzender Roboter, KIone und Raspberry Pi (nein, ich hab mich nicht verschrieben….) dabei. Und mir als Elternteil lag viel daran, dass es kindgerecht erklärt wird und sich die Grundschüler gut abgeholt fühlen.
Abgerundet ist das Buch mit tollen und sehr passenden Illustrationen von Marek Bláha, die haben uns allen auch mächtig gut gefallen! Ach und die Schriftgröße ist auch optimal für mittelgute Grundschulleser:innen. Sprich für alle die Erstleserbücher bis Stufe 3 schon durch haben und nun mal was spannenderes lesen wollen ohne vom Text erschlagen zu werden.
Dies ist eine gute Reihe, die bisher 5 Bände umfasst und mit EUR 10 pro Band eine super Sache. Hochwertige Hardcover mit bunten Bildern, dass ist wirklich ein gutes Preis-Leistungsgefüge.
Fazit: Spannung, Computerwissen und eine neue Freundschaft die entsteht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 10jährige ist ja bereits seit dem ersten Abenteuer der Datendetektive Fan der Reihe, diesmal hat auch der 13jährige das Buch gelesen - bis ich geschaut habe gleich zweimal;) Beide haben beim Lesen die meiste Zeit vor sich hingekichert und fanden das Rätselraten um die …
Mehr
Der 10jährige ist ja bereits seit dem ersten Abenteuer der Datendetektive Fan der Reihe, diesmal hat auch der 13jährige das Buch gelesen - bis ich geschaut habe gleich zweimal;) Beide haben beim Lesen die meiste Zeit vor sich hingekichert und fanden das Rätselraten um die Identität von Blackhack sehr spannend. Der Autor führt den Leser wie bei einem Krimi ein bisschen an der Nase herum und man fiebert richtig mit. Brabbelbot nimmt so manche Sprichwörter sehr wörtlich, was zu urkomischen Situationen führt und die Jungs sehr begeistert hat. Durch die Einträge von Vickis Media lernen die zwei (und ich) noch etwas dazu und auch dieses Mal war wieder ein computerspezifisches Thema dabei, das beim Großen gerade total angesagt ist - perfekt. Eine klare Leseempfehlung von uns für diese spannende, witzige und lehrreiche Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für