PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Norderney Juli 1914: Während die Adeligen auf der Insel die Sommerfrische zelebrieren, treffen mit den Schiffen der Kaiserlichen Marine erste Vorzeichen des drohenden Krieges im Seebad ein. Dann verschwindet Ilse von Manteuffel, die Tochter des Flottenadmirals, spurlos. Kurz darauf erhält ihre Familie einen schockierenden Brief - in drei Tagen soll die junge Frau sterben. In der Hoffnung, Ilses Leben zu retten, begeben sich Kriminalassistent Christian Hinrichs und seine Partnerin Viktoria Berg auf die Suche. Doch welches Motiv hegt der Entführer? Ist er gar ein feindlicher Spion? Aber auch ...
Norderney Juli 1914: Während die Adeligen auf der Insel die Sommerfrische zelebrieren, treffen mit den Schiffen der Kaiserlichen Marine erste Vorzeichen des drohenden Krieges im Seebad ein. Dann verschwindet Ilse von Manteuffel, die Tochter des Flottenadmirals, spurlos. Kurz darauf erhält ihre Familie einen schockierenden Brief - in drei Tagen soll die junge Frau sterben. In der Hoffnung, Ilses Leben zu retten, begeben sich Kriminalassistent Christian Hinrichs und seine Partnerin Viktoria Berg auf die Suche. Doch welches Motiv hegt der Entführer? Ist er gar ein feindlicher Spion? Aber auch in der Familie der Entführten lauern dunkle Schatten ...
Elsa Dix ist eine aus Norddeutschland stammende Krimiautorin. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Hund in Düsseldorf und verbringt jede freie Minute auf Norderney. Bei Goldmann erscheinen ihre Seebad-Krimis um das sympathische Ermittlerduo Viktoria Berg und Christian Hinrichs.
Produktdetails
- Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln 4
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 390
- Erscheinungstermin: 22. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 345g
- ISBN-13: 9783442493821
- ISBN-10: 344249382X
- Artikelnr.: 66343679
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Elsa Dix' Roman 'Das verschwundene Fräulein' in ihrer Reihe der historischen Norderney-Krimis trifft genau den Ton am Vorabend des Krieges. (...) Eingebettet in dieses ohnmächtige Gefühl der Unsicherheit entwickelt die Autorin einen spannenden Kriminalfall, der bestens unterhält.« dpa
Es scheint Victoria und Christian nicht vergönnt, in Ruhe eine gemeinsame Sommerfrische zu genießen, nachdem sie doch sowieso nur die paar Wochen im Jahr gemeinsam verbringen dürfen. Diesmal reist Victoria in Begleitung ihrer ältlichen Tante an, die es sich auf die Fahne …
Mehr
Es scheint Victoria und Christian nicht vergönnt, in Ruhe eine gemeinsame Sommerfrische zu genießen, nachdem sie doch sowieso nur die paar Wochen im Jahr gemeinsam verbringen dürfen. Diesmal reist Victoria in Begleitung ihrer ältlichen Tante an, die es sich auf die Fahne geschrieben hat, einen geeigneten Heiratskandidaten für ihre Nichte an Land zu ziehen. Doch da hat sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn bevor wir uns als Leser umsehen, stecken Victoria und Christian schon wieder tief in den Ermittlungen zu einem Kriminalfall. Die 17jährige Tochter eines Flottenadmirals verschwindet spurlos von der Bildfläche. Als der Entführer schließlich den ersten Erpresserbrief schickt, in dem er ankündigt, dass Ilse nur noch drei Tage zu leben hat, ist die Sorge groß. Was könnte das Motiv des Entführers sein? Will er von Ilses Vater Informationen erpressen, die bezüglich des nahenden Krieges von Bedeutung sein könnten? Das Ermittlerduo ist sich einig, dass hier akuter Handlungsbedarf besteht, wenn es nur in ihrer privaten Beziehung auch so viel Einigkeit geben würde …
Mit einem weinenden Auge wurde mir am Ende der Geschichte bewusst, dass es sich bei „Das verschwundene Fräulein“ wohl um den letzten Band der spannenden und überaus unterhaltsamen Reihe rund um Victoria Berg und Christian Hinrichs handelt. Vier Bände lang habe ich sie lesenderweise begleitet und mich dabei immer wieder gerne auf Norderney begeben. Die Beschreibungen der Insel Norderney haben direkt Lust auf einen Urlaub dort gemacht. Auch in diesem vierten Teil fand ich den Kriminalfall gelungen, die Charaktere authentisch und die Geschichte bis auf ein paar kleine Längen zwischendurch durchaus rund. Ich vergebe daher sehr gerne strahlende vier von fünf Sternen und möchte diesen Vierteiler allen Lesern ans Herz legen, die auch mal in die Welt von vor über hundert Jahren abtauchen möchten, in der Handys, geschweige denn künstliche Intelligenz, noch keine Rolle spielten. Nun bin ich natürlich gespannt, was die Autorin Elsa Dix als nächstes für ihre Leser in Petto haben. Von mir gibt es für die Seebad Krimis eine von Herzen kommende Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3 Tage Angst
Seit einem Jahr wartet Kriminalassistent Christian Hinrichs, dass Viktoria Berg endlich wieder zur Sommerfrische nach Norderney kommt und ihm die Frage aller Fragen beantwortet – ob sie ihn heiratet. Doch alles kommt anders. Badekommissar Eduard von Treptow braucht erneut …
Mehr
3 Tage Angst
Seit einem Jahr wartet Kriminalassistent Christian Hinrichs, dass Viktoria Berg endlich wieder zur Sommerfrische nach Norderney kommt und ihm die Frage aller Fragen beantwortet – ob sie ihn heiratet. Doch alles kommt anders. Badekommissar Eduard von Treptow braucht erneut dringend ihre Hilfe. Ilse, die Tochter des Flottenadmirals Adolph von Manteuffel, ist auf einem Spaziergang verschwunden. Noch während sie die Suche organisieren, kommt ein Brief des Entführers: Ilse hat nur noch 3 Tage zu leben. Verwunderlich ist, dass er keinerlei Forderungen für eine eventuelle Freilassung stellt. Trotzdem ist Manteuffel überzeugt: „Meine Tochter wurde entführt, um militärische Geheinisse zu erpressen.“ (S. 52) Also suchen die Männer nach politischen und privaten Feinden des Admirals. Viktoria vermutet den Grund der Entführung eher bei Ilse selbst und redet mit deren Mutter und den Bediensteten der Familie. Hatte Ilse vielleicht eine geheime Liebschaft oder ein unschickliches Hobby und war dadurch angreifbar?!
„Das verschwundene Fräulein“ ist leider der letzte Band der Reihe von Elsa Dix, dabei hätte ich Viktoria und Christian noch viele weitere Abenteuer gewünscht.
Die Bücher leben von den unterschiedlichen Ermittlungsansätzen und -methoden der beiden Protagonisten, die sich im Laufe der Fälle stets neu zusammenraufen müssen. Diesmal hängt zusätzlich Viktorias seit einem Jahr aufgeschobene Entscheidung wie ein Damoklesschwert über ihnen. Sie liebt Christian sehr, ihren Beruf als Lehrerin, für den sie so hart kämpfen musste, aber auch. Und als Ehefrau dürfte sie nicht mehr unterrichten. Kein Wunder, dass die bisher so amüsanten Wortgefechte zwischen ihnen diesmal deutlich härter ausfallen. „Ich glaube, du willst mich nur heiraten, damit du mich kontrollieren kannst.“ (S. 146)
Außerdem mischt sich Viktorias Tante Rosamunde, die sie auf die Insel begleitet hat, dauernd in die Beziehung mit Christian ein, da sie ihn nicht mal für annähernd standesgemäß hält.
Elsa Dix hat abermals einen sehr spannenden und temporeichen Kriminalfall mit ständig wechselnden Verdächtigen geschaffen, denen man die Entführung allerdings nicht nachweisen kann. Dazu kommen verschiedene Geheimnisse innerhalb der Familie Manteuffel, die nach und nach aufgedeckt werden und den Fokus der Ermittler (und Leser) in bestimmte Richtungen drängen und damit gewisse Erwartungen und Vermutungen implizieren.
Letztlich gipfelt die atemlose Jagd nach dem Entführer und gegen die Zeit wieder in einem filmreifen Showdown. Aber kann Ilse gerettet werden und gibt für Viktoria und Christian es ein Happy End? Das verrate ich natürlich nicht! Schade, dass die Reihe jetzt zu Ende ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Norderney im Juli 1914. Veränderungen liegen in der Luft. Die politische Weltlage spitzt sich zu und es könnte Krieg geben. Schiffe der kaiserlichen Marine liegen im Hafen von Norderney. Viktoria reist mit ihrer Tante Rosamunde an und freut sich den Kriminalassistenten Christian Hinrichs …
Mehr
Norderney im Juli 1914. Veränderungen liegen in der Luft. Die politische Weltlage spitzt sich zu und es könnte Krieg geben. Schiffe der kaiserlichen Marine liegen im Hafen von Norderney. Viktoria reist mit ihrer Tante Rosamunde an und freut sich den Kriminalassistenten Christian Hinrichs zu treffen. Wird sie endlich seinen Heiratsantrag annehmen? Gleich bei ihrer Ankunft wird Viktoria um Hilfe in einem Entführungsfall gebeten. Die Tochter des Flottenadmirals Ilse von Manteuffel wurde entführt. Der Entführer droht Ilse in drei Tagen zu töten, stellt jedoch keine Forderungen.
Das Cover zeigt eine stimmungsvolle Abendaufnahme des Seebades und der Seebrücke und gefällt mir sehr gut. Die wichtigsten Personen sind aus den Vorgängerbüchern bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Sommerfrische. Die Handlung nimmt mich sofort gefangen und ich lerne vieles Neues über das Leben in der damaligen Zeit. Die kurzen Kapitel sind mit zutreffenden Titeln überschrieben und die Geschichte nimmt ständig neue Wendungen an. Dadurch entsteht ein Sog zum Weiterlesen. Das Ende ist dann noch einmal recht turbulent und für mich nicht vorhersehbar. Diesen 4. Teil der Reihe kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln in ihrem vierten und gleichzeitig letzten Fall. Eine meiner Lieblingsreihen findet mit diesem Buch ihren Abschluss.
Ich bin so hin- und hergerissen, was dieses Buch betrifft. Es war so atmosphärisch und so emotional. Elsa Dix hat so einen …
Mehr
Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln in ihrem vierten und gleichzeitig letzten Fall. Eine meiner Lieblingsreihen findet mit diesem Buch ihren Abschluss.
Ich bin so hin- und hergerissen, was dieses Buch betrifft. Es war so atmosphärisch und so emotional. Elsa Dix hat so einen fesselnden und packenden Schreibstil. Die Seiten verfliegen nur so und schon hat man das Buch durchgelesen. Allerdings konnte ich keine volle Punktzahl geben. Die teilweise Distanz und fast schon Kälte zwischen den beiden Hauptfiguren hat mir sehr zugesetzt. Die Ehrlichkeit und Leidenschaft zwischen ihnen waren wie weggewischt, als hätte es sie nie gegeben. Dabei haben sie so lange für ihre Liebe gekämpft. Sicher, die Umstände und Ermittlungen taten ihr übriges und es gab einfach nicht den richtigen Moment. Ich bin schon fast davon ausgegangen, es gibt kein Happyend mehr.
Der Fall war sehr spannend. Es gab reichlich Verdächtige, Geheimnisse und Enthüllungen während Christians Ermittlungen. Und am Ende gab es einen runden und versöhnlichen Abschluss. Ich hätte die beiden sehr gerne noch weiter verfolgt, selbst zu Kriegszeiten.
Ich möchte Elsa Dix für diese wunderschöne Reihe danken und ich bin gespannt auf ihre weiteren Projekte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im Sommer 1914 reisen wieder zahlreiche Sommergäste nach Norderney. Die Attraktion ist in diesem Jahr die Kriegsflotte der kaiserlichen Marine, die im Hafen vor Anker liegt. Auch Viktoria Berg reist nach Norderney. Sie freut sich auf ein Wiedersehen mit Christian Hinrichs, dem …
Mehr
Auch im Sommer 1914 reisen wieder zahlreiche Sommergäste nach Norderney. Die Attraktion ist in diesem Jahr die Kriegsflotte der kaiserlichen Marine, die im Hafen vor Anker liegt. Auch Viktoria Berg reist nach Norderney. Sie freut sich auf ein Wiedersehen mit Christian Hinrichs, dem Kriminalassistenten der Insel. Doch kaum angekommen, wird sie vom Badekommissar um Rat gefragt. Die Tochter des Flottenadmirals von Manteuffel ist spurlos verschwunden. Viktoria und Christian sollen das Mädchen so schnell wie möglich finden. Als ein Brief des Entführers eingeht, in dem er ankündigt, daß er das junge Mädchen in drei Tagen töten wird, läuft ihnen die Zeit davon. Niemand weiß, ob die Entführung einen politischen Hintergrund hat, oder ob der Täter im privaten Umfeld der Familie zu suchen ist. Erst als Viktoria eine Spur entdeckt, kommen sie der Lösung des Falles zwar nahe, bringen sich aber auch selbst in Gefahr.
Der neue Norderney-Krimi von Elsa Dix führt den Leser in den Sommer 1914. Noch ist der Krieg nicht ausgebrochen, doch in dem Roman "Das verschwundene Fräulein" spürt man schon eine Vorahnung. Viele Menschen sind begeistert über die Aussicht auf Krieg, aber es gibt auch einige, die sich deshalb sorgen. Diese Stimmung ist neben der Spannung in dieser Geschichte deutlich zu spüren. Elsa Dix beschreibt die Menschen in dieser Zeit sehr genau. Die Artoganz der Mächtigen ist oft unerträglich und der Alltag der armen Leute ist sehr hart. Das Wichtigste ist aber der spannende Fall, den die beiden Romanhelden zu lösen haben. Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut. Man ahnt bis kurz vor dem Ende zu keiner Zeit, wer der Täter ist. Ganz geschickt wird immer wieder eine falsche Fährte gelegt. Der Schluß wird diesmal besonders rasant.
"Das verschwundene Fräulein" ist eine würdige Fortsetzung der vorherigen drei Norderneykrimis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch das neue Buch aus der Feder von Elsa Dix rund um Victoria Berg und Christian Hinrichs konnte mich fesseln.
Diesesmal wird nach der Tochter des Flottenadmirals , die Ilse gesucht.
Warum ist sie verschwunden ? Ein millitärischer Hintergrund oder ein Gewaltverbrechen.
Das alles kann …
Mehr
Auch das neue Buch aus der Feder von Elsa Dix rund um Victoria Berg und Christian Hinrichs konnte mich fesseln.
Diesesmal wird nach der Tochter des Flottenadmirals , die Ilse gesucht.
Warum ist sie verschwunden ? Ein millitärischer Hintergrund oder ein Gewaltverbrechen.
Das alles kann man sich spannend geschrieben erlesen. Mitfiebern und raten , den nichts ist so wie es scheint.
Spannend , witzig und Detailreich , macht es uns leicht das gelesene vor mir zu sehen.
Eine tolle Buchreihe die mir sehr gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Norderney 1914 in dem glammourösen Seebad zelebriert der Adel seine Sommerfrische.Zum gleichen Zeitpunkt treffen immer mehr Schiffe der Kaiserlichen Marine für den drohenden Krieg ein.Ilse von Manteuffel -die Tochter des Flottenadmirals wird endführt und in einem Brief wird der …
Mehr
Norderney 1914 in dem glammourösen Seebad zelebriert der Adel seine Sommerfrische.Zum gleichen Zeitpunkt treffen immer mehr Schiffe der Kaiserlichen Marine für den drohenden Krieg ein.Ilse von Manteuffel -die Tochter des Flottenadmirals wird endführt und in einem Brief wird der Familie mitgeteilt das wenn man nicht auf ihre Bedingungen eingeht sie in drei Tagen sterben wird.Kriminalassistent Christian Hinrichs und seine Partnerin Viktoria Berg machen sich auf die Entführte zu suchen und sie zu befreien.Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt-und ihre Differenzen müssen erste mal warten……
Viktoria Berg ist dieses Mal mit ihrer Tante auf der Insel, was der jungen Frau nicht unbedingt gefällt, denn sie will pausenlos auf Viktoria aufpassen.Christian Hinrichs und Viktoria Berg empfinden sehr viel füreinander. Doch leider bleibt keine Zeit für die Liebe, denn Kriminalassistent Christian Hinrichs ist dauerhaft im Einsatz.Viktorias Gespür ist auch diesmal dabei um den Fall auf ihre Weise zu klären ,nicht ohne sich selber wieder in Gefahr zu bringen…..
Die Autorin Elsa Dix hat einen fließenden und spannenden Schreibstil,bildhaft nahm sich mich mit nach Norderney ins vergangene 20 Jahundert.Wo ich mich nach wenigen Seiten wieder an der Seite von Viktoria und Christian befand.Da ich schon die Vorgänger Bücher gelesen habe-war es wie ein nach Hause kommen.Nur schade es ist das letzte Buch der Reihe,was mich sehr traurig macht.Für diesen Fall aber sehr gerne5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
