-50%12)

Ellen Sandberg
Gebundenes Buch
Das Unrecht (Mängelexemplar)
Roman. Die Schatten unserer Vergangenheit. Die Abgründe einer Familie. Der große neue Roman von Bestsellerautorin Ellen Sandberg
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 22,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Ein Verrat, der Leben zerstörte. Eine Lüge, die Jahrzehnte verborgen blieb.Ellen Sandberg. Packender denn je.Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich die Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Clique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde.Jetzt, Jahrzehnte später, begreift Annett, dass sie ihren inneren Frieden erst finden wird, wenn sie sich der Vergangenheit stellt. Kurz entschlossen fährt sie nach Wismar. Zurück an die Osts...
Ein Verrat, der Leben zerstörte. Eine Lüge, die Jahrzehnte verborgen blieb.
Ellen Sandberg. Packender denn je.
Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich die Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Clique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde.
Jetzt, Jahrzehnte später, begreift Annett, dass sie ihren inneren Frieden erst finden wird, wenn sie sich der Vergangenheit stellt. Kurz entschlossen fährt sie nach Wismar. Zurück an die Ostsee, in ihre alte Heimat. Doch je mehr sie dort über die Ereignisse jenes Sommers herausfindet, umso deutlicher wird: Sie hätte die Vergangenheit besser ruhen lassen, denn der Verrat von damals reißt ihr Leben erneut in einen Abgrund ...
Ein großer Spannungsroman über eine ungesühnte Schuld und die Schatten der Vergangenheit, die eine Familie nach Jahrzehnten einholen.
Ellen Sandberg. Packender denn je.
Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich die Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Clique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde.
Jetzt, Jahrzehnte später, begreift Annett, dass sie ihren inneren Frieden erst finden wird, wenn sie sich der Vergangenheit stellt. Kurz entschlossen fährt sie nach Wismar. Zurück an die Ostsee, in ihre alte Heimat. Doch je mehr sie dort über die Ereignisse jenes Sommers herausfindet, umso deutlicher wird: Sie hätte die Vergangenheit besser ruhen lassen, denn der Verrat von damals reißt ihr Leben erneut in einen Abgrund ...
Ein großer Spannungsroman über eine ungesühnte Schuld und die Schatten der Vergangenheit, die eine Familie nach Jahrzehnten einholen.
Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete - mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser - wie zuletzt 'Das Erbe', 'Die Schweigende' und 'Das Geheimnis'. Auch in ihrem aktuellen Roman 'Das Unrecht' fesselt sie ihr Publikum wieder mit einer spannenden Geschichte um ein düsteres Kapitel unserer Vergangenheit. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht die Autorin sehr erfolgreich Kriminalromane.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 145mm x 43mm
- Gewicht: 633g
- ISBN-13: 9783328602545
- ISBN-10: 3328602542
- Artikelnr.: 73988426
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Das perfide Bespitzelungssystem des SED-Unrechtsregimes, das Ellen Sandberg hier thematisiert, erschüttert auch heute noch, weckt den Wunsch nach Gerechtigkeit für die Opfer und Strafe für die Täter.« Ruhr Nachrichten
MP3-CD
Die Gewissheit mit „Das Unrecht“ von Ellen Sandberg mal wieder bestens unterhalten zu werden, ließ mich zu diesem Buch greifen. Nicht nur einmal hat sich das in der Vergangenheit bewahrheitet. Auch diesmal wurde wieder ein spannendes Thema aufgegriffen: Leben und Leiden in der …
Mehr
Die Gewissheit mit „Das Unrecht“ von Ellen Sandberg mal wieder bestens unterhalten zu werden, ließ mich zu diesem Buch greifen. Nicht nur einmal hat sich das in der Vergangenheit bewahrheitet. Auch diesmal wurde wieder ein spannendes Thema aufgegriffen: Leben und Leiden in der ehemaligen DDR.
Die junge Anett versucht in den 80er Jahren mit ihrem damaligen Freund – der Liebe ihres Lebens – die DDR heimlich auf dem Seeweg zu verlassen. Minutiös planen die Beiden ihre Flucht, doch sie sind verraten worden und einer von ihnen kommt nie im Westen an …
Anett, die heute kurz vor der Silberhochzeit mit ihrem Jugendfreund Volker steht, kam nie über das Geschehene hinweg und will die Vergangenheit aufarbeiten. Eine Reise nach Wismar soll Licht in das Dunkel bringen, das damals fast ihr Leben zerstörte. Wird sie die Wahrheit aufdecken? Und wird diese Wahrheit ihre Ehe überdauern?
Ich gestehe, ich musste mich erst ein wenig „einhören“ in die Geschichte, doch einmal eingetaucht, lässt sie einen nicht mehr los. Die Autorin schafft es mal wieder ihre Leser und Hörer für die Vergangenheit einzunehmen. Auf schonungslose Weise stellt sie die Zustände in der ehemaligen DDR dar und mehr als einmal dachte ich, gut, dass das vorbei ist. Die Protagonistin ist sympathisch während ihr Mann kein wirklicher Sympathieträger ist – zwei Gegensätze, die die Spannung mit jedem Kapitel steigern. Die Story ist in sich sehr stimmig und konnte mich sehr gut abholen. Den unerwarteten Schluss fand ich allerdings ein wenig überzogen, so dass es nicht ganz zur Bestnote gereicht hat. Aber ich vergebe hier gerne vier von fünf Sternen verbunden mit einer absoluten Leseempfehlung. Ich freue mich heute schon auf das nächste Thema, das Ellen Sandberg, vielen vielleicht auch bekannt unter ihrem echten Namen Inge Löhnig, sich auf die Fahne schreiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wieder einmal ein tolles Buch von Ellen Sandberg. Der flüssige Schreibstil und die steigende Spannung haben mich das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlingen lassen.
Die Geschichte beginnt als Roman über junge Menschen in der ehemaligen DDR und deren heutiges Leben im Westen. Im …
Mehr
Wieder einmal ein tolles Buch von Ellen Sandberg. Der flüssige Schreibstil und die steigende Spannung haben mich das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlingen lassen.
Die Geschichte beginnt als Roman über junge Menschen in der ehemaligen DDR und deren heutiges Leben im Westen. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser, dass es einen Fluchtversuch mit negativem Ausgang gegeben hat. Die Spannung steigt, während die Protagonistin zu erfahren versucht, warum die Flucht damals gescheitert ist. Am Ende des Buches ist daraus ein Krimi geworden.
"Das Unrecht" gehört mit "Die Vergessenen" zu den besten Büchern der Autorin.
Volle Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Inhalt*
Jedes Jahr im Herbst wird Annett von ihrer Vergangenheit heimgesucht, denn 1988 floh sie mit ihrem Freund Mischa aus der DDR - und wurde erwischt. Für die Republikflucht saß sie über 1 Jahr in Haft und das hinterließ seine Spuren.
Die Vergangenheit lässt sie …
Mehr
*Inhalt*
Jedes Jahr im Herbst wird Annett von ihrer Vergangenheit heimgesucht, denn 1988 floh sie mit ihrem Freund Mischa aus der DDR - und wurde erwischt. Für die Republikflucht saß sie über 1 Jahr in Haft und das hinterließ seine Spuren.
Die Vergangenheit lässt sie nicht los und Annett reist nach Wismar, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen - mit weitreichenden Folgen…
*Meine Meinung*
Ellen Sandbergs Bücher sind eigentlich immer mit schwierigen Themen verknüpft, was ich sehr gerne mag. Die Thematik der Republikflucht war mir neu, fesselte mich aber tatsächlich sehr und zeigte mir die Grausamkeit der DDR auf. Zum Zeitpunkt des Mauerfalls im September 1989 war ich erst 3 Monate alt, bekam entsprechend wenig davon mit und habe mich - zugegeben - auch nie wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt. Umso mehr schockierten mich die Erlebnisse von Annett, denn obgleich diese fiktiv sind, waren sie sicherlich an die Realität angelehnt.
Zu verfolgen, wie Annett und ihre Clique im Herbst 1988 unter der Stasi litten und nicht annähernd so frei leben konnten wie die Bürger der BRD, schockierte mich nicht nur, sondern brachte mich auch sehr zum nachdenken. Wer ist Freund, wer Feind und wer verrät Dich vielleicht hinterrücks? Das war zu Zeiten der DDR nicht immer so leicht zu sagen, was auch Annett und ihr Freund Mischa auf die harte Tour lernen mussten.
Auch die Erzählungen der Gegenwart fesselten mich sehr, denn die damaligen Ereignisse sind unweigerlich mit der heutigen Zeit verknüpft.
Nach etwa einem Drittel des Buches zeigte sich eine kleine Länge, es plätscherte vor sich hin und ich wusste nicht so recht, wo der Weg hinführen würde. Was sollte auf etwa 200 Seiten schon noch groß passieren? Kaum gedacht ging es auch schon richtig los und fesselte mich bis zum Ende hin.
Wäre ich nicht durch eine Rezension gespoilert worden, hätte ich lange keine konkrete Idee gehabt, was manche Ereignisse angeht! Das Ende war überraschend, aber absolut passend - irgendwie mochte ich es.
*Fazit*
Eine mitreißende Geschichte voll düsterer Zeitgeschichte, fieser Gesellen und einer Frau, die sich Gerechtigkeit wünscht - ein tolles Buch!
Wertung: 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eigentlich sind sie ja glücklich. Annett und Volker. Doch irgendwann bringt ein Ereignis aus Annetts Vergangenheit sie zum Umdenken. Ist Volker wirklich der, der er zu sein scheint?
Ein sehr intensives Buch, der neue Roman von Ellen Sandberg. Er zieht einen gleich von Anfang an in die …
Mehr
Eigentlich sind sie ja glücklich. Annett und Volker. Doch irgendwann bringt ein Ereignis aus Annetts Vergangenheit sie zum Umdenken. Ist Volker wirklich der, der er zu sein scheint?
Ein sehr intensives Buch, der neue Roman von Ellen Sandberg. Er zieht einen gleich von Anfang an in die Geschichte und lässt einen bis zum Ende nicht los.
Annett hat viel durchgemacht in der Vergangenheit und auch ihre Gegenwart ist alles andere als einfach. Die Handlung spielt auf diesen zwei Ebenen und beide für sich sind sehr interessant und mitreißend. Vor allem Ellens Verhaftung und die Folgen. Volker war für mich sehr drastisch dargestellt, aber dennoch nachvollziehbar. Jedenfalls in großen Teilen. Das Ende hätte ich mir zwar etwas anders gewünscht, dennoch rundet es die Handlung perfekt ab.
Sandberg legt eine Geschichte vor, die schockt. Zum einen die lebenslange Lüge, zum anderen die Geschehnisse in der Haft. Ich habe mit der Protagonistin gebangt, geweint und gelitten und mich über kleine Erfolge gefreut. Ihre Hilflosigkeit gegenüber dem Stalker hat die Autorin sehr gut vermittelt und konnte mich hier über das ganze Buch fesseln.
Fazit: einer der besten Romane der Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Absolut lesenswert!
Wismar, 1988: Annett Frey und Mischa George sind unzertrennlich und wolen aus der Enge der DDR ausbrechen. Sie planen die gemeinsame Flucht über die Ostsee. Jeder in seinem Boot. Aber es geht schief. Jemand hat sie verraten. Annett kommt ins Gefängnis und erfährt …
Mehr
Absolut lesenswert!
Wismar, 1988: Annett Frey und Mischa George sind unzertrennlich und wolen aus der Enge der DDR ausbrechen. Sie planen die gemeinsame Flucht über die Ostsee. Jeder in seinem Boot. Aber es geht schief. Jemand hat sie verraten. Annett kommt ins Gefängnis und erfährt erst später von Mischas Schicksal.
Bamberg 2016: Annett hat Volker geheiratet, den sie schon aus ihrer Clique in Wismar kennt und führt ein gut bürgerliches Leben. Aber eines lässt sie nicht los: Wer hat sie damals verraten?
Ich habe die Geschichte jetzt erstmal ein paar Tage sacken lassen und bin immer noch total aufgewühlt, berührt und schockiert, wenn ich an das Schicksal von Annett und Mischa aus Wismar denke. Ich versuche mich in die Protagonisten hinein zu versetzen und mir vorzustellen, wie es ist, Jahrzehnte lang mit einer solchen Lüge wie hier zu leben. Ich bin mir sicher – ich würde das nicht durchhalten.
Der Roman ist in zwei Zeitzonen unterteilt. Zum einen lerne ich Annett und Mischa in ihrem Umfeld 1988 in Wismar kennen. Ich begleite Annett durch die Zeit ihrer Fluchtplanung und ihrer grauenvollen Zeit im Gefängnis. Und anschließend durch die Zeit mit ihrem Mann Volker. Bei ihm habe ich immer mal wieder gedacht: was für ein A..., wie kann er nur so etwas machen. Mehr wird aber auch nicht verraten. Ihr solltet ihn selbst kennenlernen.
Der Spannungsbogen ist hier extrem hoch und hält sich bis zum Schluss ganz weit oben. Ellen Sandberg hat es auch diesmal geschafft mich mit ihrer Lektüre zu fesseln. Sie hat mich zum Nachdenken gebracht. Vor allem hat sie mich am Schluss nochmal überraschen können und insgesamt sehr gut unterhalten.
Sie zeichnet ihre Figuren so detailliert, dass sie direkt vor meinen Augen erscheinen und in meinem Kopfkino mitspielen können. Sie schafft es sogar, dass ich verstehe, warum manche Menschen hier so handeln wie sie es tun. Was absolut nicht heißt, dass ich es gutheiße. Gerade Annett, die mir richtig ans Herz gewachsen ist, obwohl ich sie manchmal wegen ihrer Naivität hätte schütteln wollen, macht in ihrem Leben so viel mit, dass sie mir einfach nur leid tut. Trotzdem bewahrt sie sich eine bewundernswerte Stärke und lässt sich nicht unterkriegen.
Die Geschichte einer unvorstellbaren Lebenslüge. Ein Buch, das zeigt, dass es nicht immer gut ist, wenn man die ganze Wahrheit kennt. Eine Geschichte, die unter die Haut geht und schockiert. Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ellen Sandberg alias Inge Löhnig wird von mir schon seit Jahren sehr, sehr gerne gelesen. Das Unrecht stand nun schon viel zu lange auf der Wunschliste, aber zum Glück habe ich das Buch geschenkt bekommen. Und Leute: Ich habs so verschlungen!
Das Unrecht ist eine Geschichte, die erst …
Mehr
Ellen Sandberg alias Inge Löhnig wird von mir schon seit Jahren sehr, sehr gerne gelesen. Das Unrecht stand nun schon viel zu lange auf der Wunschliste, aber zum Glück habe ich das Buch geschenkt bekommen. Und Leute: Ich habs so verschlungen!
Das Unrecht ist eine Geschichte, die erst relativ harmlos beginnt und sich dann immer mehr steigert. Ich konnte gar nicht mehr loslassen, weil sich so ganz subtil das Unbehagen eingeschlichen hat. Weil mir selbst immer mulmiger wurde, ich aber nicht genau benennen konnte, ob ich nun richtig liege.
Und dann spitzt sich alles so rasant zu, womit ich selbst nicht gerechnet hätte. Ich kann leider nur so nebulös erzählen, weil ich auf keinen Fall spoilern möchte. Aber es ist richtig gut!
Annett ist zu Beginn ein eher zaghafter Charakter. Sie lässt sich leicht verunsichern und hat auch einfach ein gewaltiges Päckchen zu tragen, von dem wir zu Beginn nichts ahnen können. Sie und ihr Mann sind schon sehr lange verheiratet, die Kinder sind aus dem Haus, aber da ist dieses eine Thema aus der Vergangenheit, was sie immer wieder aufwühlt. Und sie möchte so gerne stärker werden und sein, aber oft steht sie sich selbst im Weg und…
Lest es selbst. Wirklich! Es ist so spannend und fesselnd und mitreißend erzählt. Ich konnte Das Unrecht kaum für eine Pause zur Seite legen. Ellen Sandberg hat hier eine so gute, grauenvolle, erschreckende Geschichte erzählt. Die kann ich euch wirklich sehr ans Herz legen. Und ich kann wirklich nicht mehr sagen…
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Packender Spannungsroman um einen folgenschweren Verrat
Wismar 1988: Die Clique um Peggy, Sandro, Volker, Annett und Mischa trafen sich regelmäßig in einer alten Villa. Sie träumten von Freiheit und mussten sich stattdessen dem Sozialismus unterwerfen.
Bamberg 2016: …
Mehr
Packender Spannungsroman um einen folgenschweren Verrat
Wismar 1988: Die Clique um Peggy, Sandro, Volker, Annett und Mischa trafen sich regelmäßig in einer alten Villa. Sie träumten von Freiheit und mussten sich stattdessen dem Sozialismus unterwerfen.
Bamberg 2016: Inzwischen sind Annett und Volker viele Jahre verheiratet, doch jedes Jahr im Herbst kommen in Annett die Erinnerungen an die dramatischen Fluchtereignisse wieder hoch. Sie muss endlich die Wahrheit herausfinden, wer sie und ihre große Liebe Mischa damals verpfiffen hat. Doch damit bringt sie einen Stein ins Rollen, der sie auf furchtbare Weise erschüttert und ihr Leben gefährdet. Was ist damals geschehen?
Zunächst muss ich einmal sagen, dass ich bei aufgrund des Klappentextes nicht damit gerechnet habe, dass es in diesem Roman um Republikflucht und Stasi-Machenschaften gehen könnte. Vielleicht war das auch gut so, denn so konnte mich die Handlung noch einmal mehr überraschen.
Ellen Sandberg beschäftigt sich in ihren Romanen häufig mit Schuld, Verrat, Gerechtigkeit und erlittenem Unrecht. Im aktuellen Buch geht es um Annett, die als junge Frau die Willkür in der DDR satt hatte und von einem Leben in Freiheit träumte. Die Flucht in den Westen war ihr Versuch, die Bespitzelung und das Denunziantentum hinter sich zu lassen, sie unternahm diese Flucht mit ihrem früheren Freund Mischa. Die Sache flog auf, von Mischa fehlte zunächst jede Spur und Annett kam in Haft. Als sie dann Jahre später freigelassen wurde, holte sie ihr Bekannter aus Jugendzeiten ab, Volker. Sie heirateten und bekamen zwei Kinder, doch Annett ließen die Erinnerungen an Mischa nicht los. Sie fährt nach Wismar, um herauszufinden, was damals genau geschehen ist und vor allem, wer sie verraten hat.
Die Geschichte wechselt zwischen den Zeitebenen 1988 und 2016 und gibt so Auskunft über das Erlebte und Erlittene der Figuren. Aus nächster Nähe tauchen wir in die Erzählperspektiven von Annett und ihrem Ehemann Volker ein und werden Zeuge von einer Ehe, die auf einer Lebenslüge beruht und sich durch den manipulativen Volker zu einem Drama entwickelt, bei dem Annett die Leidtragende ist und versucht, aus dieser Ehe auszubrechen. Die Tragik, die dahinter steckt, habe ich betroffen mitgefühlt und konnte mich gut in die Vorgänge hineinversetzen. Hier wird regelrecht Psychoterror ausgeübt und was hier geschieht, hat mich immer mehr in einen Lesesog gezogen.
Hier wird im Grunde ein Ehedrama erzählt, das sich aufgrund einer verdeckten Lebenslüge erst aufbauen konnte. Nach und nach erfährt man die Einzelheiten der Flucht, erlebt Annetts Lage im Gefängnis mit allen Drangsalen mit, die damals Republikflüchtigen zuteil wurden.
Aber auch in ihrer Ehe läuft es nicht so glücklich, wie sie vielleicht mit Mischa geworden wäre. Es wird schnell deutlich, dass Volker ein unsympathischer Mensch ist, eifersüchtig, besitzergreifend und unglaublich herrschsüchtig versucht er über seine doch recht angepasste Frau Annett zu bestimmen. In der Ehe kriselt es, sie zieht die Reißleine, auch weil Volker nicht akzeptieren will, dass sie all das Vertuschte in der Vergangenheit nun herausfinden möchte.
Je mehr Fakten und Wahrheiten sie entdeckt, umso mehr spitzt sich das Ehedrama zu und endet in einem Fiasko, das mir Gänsehaut verursacht hat.
Ellen Sandberg schreibt gewohnt flüssig, bringt grausame Details in fesselnder Weise zu Papier und lässt ihre Leser:innen in eine Mischung aus Roman, Krimi und historischem Background eintauchen, der zu einem Strudel an Dramatik anwächst. Am meisten beeindruckt es mich, dass die Autorin es wunderbar versteht, dass man sich als Leserin in die Gedankenwelt ihrer Protagonisten einfühlen kann, auch wenn man anders denken und handeln würde.
Die Szenen der Flucht, die Folgen der Verhöre und die Zeit im Gefängnis in der DDR-Zeit werden mit aller Gnadenlosigkeit auserzählt. Man ahnt, wer hier der Denunziant war, erkennt auch, unter welchem Zwang Menschen verurteilt wurden. Grausam, dass viele dieser Menschen später in der Bundesrepublik nicht zur Verantwortung gezogen wurden.
"Das Unrecht" hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und dabei die dunkle Wahrheit hinter der Fassade aufgedeckt, die auch für späteres Leid verantwortlich wurde. Ein Roman mit unbedingter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannend – erschreckend – intensiv
„Das Unrecht“ ist bereits der sechste Spannungs- und Familienroman von Ellen Sandberg. Ellen Sandberg ist das Pseudonym von Inge Löhnig, dem bürgerlichen Namen der Autorin, unter dem sie ihre Krimis veröffentlicht, die ich …
Mehr
Spannend – erschreckend – intensiv
„Das Unrecht“ ist bereits der sechste Spannungs- und Familienroman von Ellen Sandberg. Ellen Sandberg ist das Pseudonym von Inge Löhnig, dem bürgerlichen Namen der Autorin, unter dem sie ihre Krimis veröffentlicht, die ich ebenfalls gerne lese.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Annett und ihre Freunde Peggy, Sandro, Volker und Mischa sowie ihr Ehemann Volker.
Die Handlung beginnt im Frühjahr 1988 in Wismar und springt in die Gegenwart – in das Jahr 2016 – nach Bamberg. Inzwischen ist Annett verheiratet, hat zwei Kinder und führt ein gutes Leben.
Diese Wechsel zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart sind typisch für die Autorin und sorgen dafür, dass schnell Spannung aufkommt. Man muss einfach weiterlesen, um mehr aus beiden Handlungssträngen zu erfahren.
In der Vergangenheit werden die Lebensumstände in der DDR dargelegt. Das System unterdrückt die Freiheitsliebe der jungen Menschen, die sich dem Sozialismus unterwerfen müssen. Ein Jahr bevor die Mauer fällt, kommt es zu einem Ereignis, das Annett bis heute bedrückt und den Ausschlag dafür gibt, dass sie nach Wismar reist, um Licht in die Vergangenheit zu bringen. Nach und nach kommen immer mehr Geheimnisse zu Tage. Gleichzeitig kriselt es in der Ehe von Annett und Volker gewaltig.
Es ist erschütternd und regelrecht unvorstellbar zu lesen, was in der ehemaligen DDR passiert ist. Die Zustände in den Gefängnissen sind nichts für schwache Nerven. Es ist ein dunkles Kapitel in der deutschen Geschichte, dass noch nicht lange zurückliegt und mich beim Lesen die Luft anhalten ließ.
Intensiv und spannend erzählt, sorgt Ellen Sandberg mit ihrem Buch dafür, dass man diese Geschehnisse nicht so schnell wieder vergisst. Es sind spannende Ereignisse, die berühren und aufwühlen und es ist zu merken, dass die Autorin ausgiebig recherchiert hat. Von mir gibt es wieder eine klare Leseempfehlung, wie auch schon für ihre vorherigen Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für