Genevieve Cogman
Broschiertes Buch
Das tödliche Wort / Die unsichtbare Bibliothek Bd.5
Roman
Übersetzung: Hoven, Arno
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit undenklichen Zeiten herrscht erbitterte Feindschaft zwischen Drachen und Elfen. Aber nun ist ein Friedensvertrag in greifbarer Nähe. Die unsichtbare Bibliothek, die jenseits von Raum und Zeit als Tor zwischen den Welten existiert, soll diesen federführend verhandeln. Und so kommen alle Parteien im Paris des Fin de Siècle zusammen. Als jedoch ein wichtiger Verhandlungsführer der Drachen ermordet wird, drohen die Streitigkeiten zu eskalieren. Der Täter muss schnellstens gefunden werden!
Genevieve Cogman hat sich schon in früher Jugend für Tolkien und Sherlock Holmes begeistert. Sie hat einen Master of Science und arbeitete bereits in diversen Berufen. Mit ihrem Debüt Die unsichtbare Bibliothek sorgte sie in der englischen Buchbranche für großes Aufsehen. The Independant wählte den Roman zu einem der zehn besten fantastischen Bücher des Jahres 2015.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Mortal Word
- Artikelnr. des Verlages: 20971
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 43mm
- Gewicht: 486g
- ISBN-13: 9783404209712
- ISBN-10: 3404209710
- Artikelnr.: 59310676
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Zum Inhalt:
Irene Winters ist Agentin der unsichtbaren Bibliothek, die unabhängig von Raum und Zeit besteht und das Tor zu verschiedenen Welten bildet. Neben den neutralen Bibliothekaren gibt es noch die Drachen und Elfen, die seit einer Ewigkeit verfeindet sind und für Ordnung oder Chaos …
Mehr
Zum Inhalt:
Irene Winters ist Agentin der unsichtbaren Bibliothek, die unabhängig von Raum und Zeit besteht und das Tor zu verschiedenen Welten bildet. Neben den neutralen Bibliothekaren gibt es noch die Drachen und Elfen, die seit einer Ewigkeit verfeindet sind und für Ordnung oder Chaos in den menschlichen Welten sorgen. Im Paris des Fin de Siécle kommen beide Parteien unter der Führung der Bibliothek zusammen, um endlich einen Friedensvertrag zu schließen. Dieser wird allerdings durch die Ermordung eines wichtigen Verhandlungspartners auf Seiten der Drachen überschattet. Irene muss so schnell wie möglich den Täter ausfindig machen und stürzt sich mit einem Team aus Menschen, Elfen und Drachen sofort in die Ermittlungen. Dabei geraten sie und ihre Ermittlungspartner von einer gefährlichen Situation in die Nächste...
Meine Leseerfahrung:
"Das tödliche Wort" ist inzwischen Band 5 der Buchreihe um die Bibliothekare. Allerdings kannte ich die vorherigen Bände nicht und war daher sehr gespannt, ob ich auch ohne Vorkenntnisse in die Geschichte reinkommen würde. Da es sich hier aber um jeweils abgeschlossene Storys handelt, muss man tatsächlich nicht ein einziges Buch der Reihe gelesen haben. Schon nach wenigen Kapiteln hatte ich mich in dem Roman eingefunden. Zudem wird auch viel erklärt, so dass kaum offene Fragen zurück blieben.
Der Schreibstil der Autorin ist klar und fließend zu lesen. Allerdings taucht man an vielen Stellen zu tief in die Gedanken- und auch Gefühlswelt der Protagonistin ein, was dazu führte, dass die Geschichte teilweise zu langatmig wirkte. Einerseits fühlt man sich als Leser durch die ausführlich beschriebenen Szenen hautnah dabei, andererseits wünscht man sich doch ein wenig Abstand zur Hauptfigur, die alles immer gründlich im Kopf abwägt, bevor sie etwas sagt und tut, was wiederum zu einem stockenden Lesefluss führte.
So richtig sympathisch sind mir alle Parteien, weder Drachen und Elfen noch Bibliothekare geworden. Einzelne Figuren sind zwar gut durchdacht, doch faszinierend fand ich bisher nur den Ermittler Silver auf Seiten der Elfen. Selbst Irene ist trotz ihrer Intelligenz und ihrer Durchsetzungskraft teilweise anstrengend und ermüdend. Vielleicht wirkt es auch so, weil die allgemeine Situation durchgehend von verschiedenen politischen Auseinandersetzungen und knisternder Spannung zwischen allen Lagern geprägt ist. Weniger ist manchmal mehr und hätte in diesem Fall der Geschichte um die Klärung eines Mordfalls nicht geschadet.
Die teilweise langatmigen Abschnitte führen leider dazu, dass die Spannung nicht konstant gehalten werden kann und zu oft abflacht. Auch die vielen facettenreichen Charaktere helfen darüber nicht hinweg. Dabei hätte man die Hauptfiguren konzentriert auf die Ermittlungsarbeit belassen können, die im Gegensatz zu den Figuren der Ermittler leider nicht sauber durchdacht erzählt wird. So war ich erstaunt, wie Irene und sein menschlicher Kollege Vale am Ende doch auf den wahren Täter gekommen sind, ohne vorherige Anhaltspunkte in dieser Richtung angedeutet zu haben.
Fazit:
Leider ein schwächelnder fünfter Band der Bibliothekreihe von Cogman, das mich keinesfalls dazu bewegt, auch die vorherigen Bände lesen zu wollen. Eine eigentlich gute Mischung aus Krimi und Fantasy, die allerdings völlig hinter ihrem Potential liegen bleibt, da sie mangels konstanter Spannung und zu viel Langatmigkeit, den Leser nicht zu fesseln vermag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord auf der Friedenskonferenz
Paris zur Zeit der Belle Époque; in einer Parallelwelt. Eine Friedenskonferenz steht an: Die verfeindeten Lager der Drachen und Elfen möchten sich zusammenraufen und einen Frieden vereinbaren. Die Bibliothekare sollen als neutrale Zeugen fungieren. …
Mehr
Ein Mord auf der Friedenskonferenz
Paris zur Zeit der Belle Époque; in einer Parallelwelt. Eine Friedenskonferenz steht an: Die verfeindeten Lager der Drachen und Elfen möchten sich zusammenraufen und einen Frieden vereinbaren. Die Bibliothekare sollen als neutrale Zeugen fungieren. Doch plötzlich geschieht ein Mord: Ein hochrangiger Vertreter der Drachendelegation wird hinterrücks ermordet in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Dies führt zu einer Gefährdung des Friedensschlusses. Waren es die chaosliebenden Elfen? Was hat es mit dem Zettel auf sich, der beim Drachendeligierten gefunden wird und der auf Herodots "Die Mythen" verweist? Welche Rolle spielt eine gewisse Gräfin und wer sagt überhaupt die Wahrheit? Durch dieses Labyrinth an Fragen muss sich Irene Winters, ihres Zeichen Bibliothekarin und Kopf eines eigens zusammengestellten Ermittlerteams (bestehend aus einem Elfen, einem Drachen und einem menschlichen Detektiv), finden.
"Das tödliche Wort" ist der 5. band der Reihe "Die Bibliothekare". Die Vorgängerbände habe ich nicht gelesen. Ich brauchte daher etwas, bis ich in die Handlung hineingekommen bin. Nach den ersten 50 Seiten hat man aber alle nötigen Hintergrundinformationen (Charaktere, Konstellation dieser etc.) erhalten, sodass man in die Handlung eintauchen kann. Nur bei einzelnen Sachverhalten hatte ich das Gefühl, die gesamte Tragweite nicht gänzlich fassen zu können. Man kann das Buch also einzeln lesen. Allerdings würde ich zur vollen Auskostung des Lesegenusses raten, mit Buch 1 (Die unsichtbare Bibliothek) zu starten.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Actionreiche Sequenzen, die Aufdeckung von Geheimnissen wechseln sich mit eher langsameren Gesprächsszenen ab. Diese hatten teilweise ihre Längen. Es war allerdings interessant zu sehen, wie Irene in dieser hitzigen Atmosphäre lavieren und überlegen, um einerseits niemanden vor den Kopf zu stoßen, andererseits aber auch ihr Ziel, die Überführung des Mörders, zu erreichen. Auch die Ausgestaltung der Charaktere gefiel mir sehr gut. Jede Figur hatte etwas Eigenes, etwas Originelles, dass die von den anderen Figuren unterschied.
Fans der Reihe werden das Buch wahrscheinlich ohnehin mögen. Für mich, der die Reihe noch nicht kannte, hat sich ein neues Buchuniversum geöffnet, das ich in der nächsten Zeit durch "nachlesen" der Vorgängerbände gerne weiter erkunden möchte. Wer sich für diese Buchreihe interessiert, sollte aber meiner Meinung nach die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen. Dann ist das Leseerlebnis einfach größer :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irene Winters ist Agentin der unsichtbaren Bibliothek, die als Tor zwischen den Welten existiert. Seit jeher gibt es eine erbitterte Feindschaft zwischen Drachen und Elfen, die durch einen Friedenvertrag beigelegt werden soll. Doch dann wird ein wichtiger Verhandlungsführer der Drachen ermordet …
Mehr
Irene Winters ist Agentin der unsichtbaren Bibliothek, die als Tor zwischen den Welten existiert. Seit jeher gibt es eine erbitterte Feindschaft zwischen Drachen und Elfen, die durch einen Friedenvertrag beigelegt werden soll. Doch dann wird ein wichtiger Verhandlungsführer der Drachen ermordet und der Friedensvertrag droht zu scheitern. Der Täter muss also schellstens gefunden werden und Irene wird damit beauftrag den Mord aufzuklären...
Hierbei handelt es sich um den fünften Band einer Reihe, was mich als Neuling nicht abgeschreckt hat dieses Buch zu lesen. Man bekommt genug Erklärungen und Rückblenden um alles gut zu verstehen. Obwohl man sicher noch mehr Spaß hat, wenn man die einzelnen Hintergrundgeschichten der Figuren kennt.
Irene mochte ich als Agentin und Ermittlerin sofort und ihre "Arbeit" war spannend beschrieben. Der Mix aus Kriminalroman, Historie und Fantasy hat mir hierbei am besten gefallen. Aber auch der ganze Weltenaufbau und die ganzen Konstellationen zwischen den einzelnen Völkern ist sehr spannend, wenn man erst mal den Weltenaufbau verstanden hat.
Gerade die Ermittlungen von Irene waren teilweise sehr actiongeladen und es ging zügig voran. Doch leider war es gerade im Mittelteil streckenweise sehr langatmig durch ellenlange Dialoge und Gedankengänge. Der Humor, der zum Teil zwischen einigen Personen herrscht hat dies aber wiederum "ertragbarer" gemacht.
Da ich jetzt Gefallen an der Reihe gefunden habe, muss ich mir die anderen Bände wohl auch nochmal anschauen, bevor es dann hoffentlich noch einen sechsten Band geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vertreter der Drachen, der Elfen und der Bibliothekare treffen sich zu einer Friedenskonferenz. Als ein hochrangiger Drache ermordet wird, soll Irene Winters zusammen mit Vale und jeweils einem Vertreter der anderen beiden Parteien den Mörder finden. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, …
Mehr
Vertreter der Drachen, der Elfen und der Bibliothekare treffen sich zu einer Friedenskonferenz. Als ein hochrangiger Drache ermordet wird, soll Irene Winters zusammen mit Vale und jeweils einem Vertreter der anderen beiden Parteien den Mörder finden. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn keine der Parteien will sich in die Karten schauen lassen und den Ermittlern werden viele Steine in den Weg gelegt.
Der fünfte Band der Reihe beginnt famos, nicht nur die einleitende Szene, in der Irene ein Buch aus einer Welt retten muss, ist spannend, auch die tatsächliche Geschichte um die Konferenz und den Mord hat mich zunächst sehr begeistert, und ich war schon der Meinung, den besten Band der Reihe zu lesen. Dann allerdings gibt es, neben vielen spannenden Szenen, leider auch solche, die sehr langatmig sind, da wird geredet und geredet, Gedanken breit getreten und die Geschichte kommt nicht vom Fleck – besonders im Mittelteil ist mir das negativ aufgefallen. Positiv dagegen ist, dass auch in diesem Roman immer wieder Humor aufblitzt.
Die Charaktere sind wieder gut gelungen, ich mag Irene, und auch Kai spielt wieder eine Rolle. Es sind wieder interessante Typen dabei. Vale erinnert mich sehr an Sherlock Holmes, und er hat mit Mu Dan eine gute Ergänzung. Am Anfang wirkt der Roman daher auch sehr wie eine Krimi, später nimmt die phantastische Handlung mehr Raum ein. Ich finde es immer sehr spannend, in welche Welten Irene gelangt, und wie sich diese entwickelt haben. Genevieve Cogmans Weltenbau ist immer gelungen. Hier gefällt mir auch gut, dass man Drachen und Elfen, teilweise miteinander, agieren und reagieren sieht.
Am Ende gibt es eine interessante Entwicklung, auch für Irene und Kai, ich denke, sie wird weiteren Bänden gut tun, man darf gespannt sein.
Ich mag die Reihe, auch wenn ich immer wieder auch Kritik übe. Aber allein die Welt, mit ihren vielen verschiedenen Welten, finde ich richtig gut. Dazu Protagonisten, die man mag, eine spannende Geschichte, auch wenn sie ihre langatmigen Momente hat, und interessante Charaktere. Von mir gibt es wieder 4 Sterne und eine Leseempfehlung für die Reihe, deren Bände man der Reihe nach lesen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine neue Aufgabe für Irene Winters und was für eine Schwere, ob sie es diesmal wieder schafft?
Diesmal sind alle vereint, Drachen, Elfen und Bibliothekare. Jeder redet und redet ohne viel zu sagen. Zwischen den Zeilen spricht jeder eine Menge Drohungen aus und Irene und ihr Team muss die …
Mehr
Eine neue Aufgabe für Irene Winters und was für eine Schwere, ob sie es diesmal wieder schafft?
Diesmal sind alle vereint, Drachen, Elfen und Bibliothekare. Jeder redet und redet ohne viel zu sagen. Zwischen den Zeilen spricht jeder eine Menge Drohungen aus und Irene und ihr Team muss die Spreu vom Weizen trennen.
Genau das machte das Buch für mich so spannend, zwischen den vielen spannenden Actionszenen waren es diese Gespräche die teilweise zwar lang waren aber größte Aufmerksamkeit verlangten.
Viele interessante Persönlichkeiten aus der Literatur fanden hier Erwähnung und die Überlegungen welcher Roman gehört dazu, erhöhten das Lese Vergnügen.
Die Lösung war nach vielen Verwicklungen eine Überraschung aber etwas anderes habe ich auch nicht erwartet.
Die Persönlichkeiten sind sehr detailliert dargestellt und ich konnte sie mir gut vorstellen, die listenreichen manipulativen Elfen und die starken Drachen, dazwischen die Menschen die keine Angst zeigen .
Die Lösung war nach vielen Verwirrungen überraschend aber absolut überzeugend und das Ende lässt zu mindestens auf ein weiteres Buch hoffen.
Der Schreibstil ist etwas anspruchsvoll aber passt sehr gut zu der Zeit ( viktorianisches Zeitalter und Fantasy ) in der der Roman spielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Optik/Haptik: Ich finde die Cover dieser Reihe allgemein sehr schön. Sie sind alle recht ähnlich, daher kann man die Reihe als Ganzes gut erkennen. Dieser Band ist lila und zeigt Paris.
Schreibstil/Sprache: Der Schreibstil von Genevieve Cogman, bzw. dessen Übersetzung, hat mir …
Mehr
Optik/Haptik: Ich finde die Cover dieser Reihe allgemein sehr schön. Sie sind alle recht ähnlich, daher kann man die Reihe als Ganzes gut erkennen. Dieser Band ist lila und zeigt Paris.
Schreibstil/Sprache: Der Schreibstil von Genevieve Cogman, bzw. dessen Übersetzung, hat mir schon immer gefallen, sie hat eine tolle Art die einzelnen Dinge und Figuren zu beschreiben. Stellenweise ist es ein klein bisschen langatmig aber nicht so sehr, dass das Buch langweilig würde.
Figuren: Viele der Figuren sind ja bereits aus den vorherigen Bänden bekannt. Allerdings tauchen auch einige neue Charaktere. Besonders hat es mir Mu Dan angetan, aber auch die Blutgräfin gefällt mir sehr gut. Ich finde wirklich schön, wie die Autorin verschiedene historische und literarische Figuren mit einbaut. Vor allem bei den Elfen ist das natürlich wirklich sehr amüsant. Ob es nun Kardinal Richelieu, Madam LaLaurie oder die klassische grimmsche Prinzessin ist, es wirkt einfach wunderbar amüsant auf den Leser. Irene stand dieses Mal ja wirklich in der Mitte eines großen Chaos. Ich finde aus der Ermittlergruppe an sich hätte man noch ein bisschen mehr machen können. Ich finde es hätte etwas mehr Auseinandersetzung zwischen Silver und Mu Dan geben sollen. Das hatte am Anfang ein bisschen mehr Amüsement versprochen als es dann tatsächlich der Fall war.
Handlung: Es startet mal wieder mit einem rasanten Auftritt Irenes. Ich fand leider ein bisschen schade, dass darauf im Buch wieder keinen Bezug genommen wurde. Die Handlung an sich hat etwas langsam gestartet. Es hat relativ lang gedauert bis die ganze Situation erklärt war. Was mir gut gefallen hat, ist dass es immer wieder Überraschungen gab und man eben nicht schon ab der Hälfte des Buches wusste wer der Bösewicht war. Vor allem die mittlere Phase in der Irene einfach nur zwischen den einzelnen politischen Parteien hing hat mir gut gefallen. Gleichzeitig muss sie sich auch noch auf die Blutgräfin konzentrieren. Der Showdown schlussendlich hat dann ja nochmal einiges an Spannung aufgebaut, jedes Mal wenn man dachte jetzt haben wir die komplette Lösung kam nochmals ne Schippe drauf. Was mich jedes Mal wieder irritiert, ist dass Irene zwar immer wieder ausgelaugt wird von der Sprache aber nie wirklich daran scheitert. Am Ende sind dann alle losen Fäden zusammengelaufen. Außerdem bietet es natürlich auch einiges an Potential für den nächsten Band.
Fazit: Das Buch hat mich auf jeden Fall gut unterhalten. Obwohl ich den vierten Band nicht gelesen hatte, hatte ich kein Problem mich in die Handlung einzufinden. Trotz der Anlaufschwierigkeiten war das Buch sehr spannend. Ich bin wirklich gespannt wie es dann im nächsten Band weitergeht. Das Buch empfehle ich wirklich gerne, ich denke auch jemand der mit dieser Reihe nicht vertraut ist, kann mit diesem Band einsteigen, wobei es den Lesespaß sicher verbessert wenn man die einzelnen Figuren schon kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*IRENE'S NEUESTE MISSION*
Die Bibliothekarin Irene Winters erhält den Auftrag, den Mord an einem Abgesandten der Drachenfraktion aufzuklären. Mithilfe ihres Freundes und Detektivs Vale macht sie sich auf den Weg zur Friedenskonferenz nach Paris, in einer der vielen Parallelwelten, in die …
Mehr
*IRENE'S NEUESTE MISSION*
Die Bibliothekarin Irene Winters erhält den Auftrag, den Mord an einem Abgesandten der Drachenfraktion aufzuklären. Mithilfe ihres Freundes und Detektivs Vale macht sie sich auf den Weg zur Friedenskonferenz nach Paris, in einer der vielen Parallelwelten, in die sie reisen können.
Dort werden sie alsbald in die Intrigen zwischen Drachen (die die Ordnung darstellen), den Elfen (Chaos) und der Biblothek verwickelt.
Es scheint eine fast unlösbare Aufgabe zu sein, denn jede Fraktion verdächtigt die andere, inkl. der stets "neutralen" Bibliothek.
Recht zügig steht die erste Verdächtige im Fokus. Doch Irene und Vale sind sich nicht sicher, ob sie tatsächlich die hinterhältige Mörderin ist. Nach einigem Hin und Her, sogar Mordanschlägen auf Irene und Vale, kommen die beiden der Lösung näher.
Der Plot an sich ist sehr spannend und wurde gut umgesetzt, auch der Schreibstil ist sehr flüssig. Zu Beginn hatte ich jedoch einige Probleme in die Geschichte einzutauchen, da ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe.
Auch ist leider eine gewisse Langatmigkeit nicht zu leugnen.
Ich kann dieses Buch und die Reihe um Irene Winters empfehlen, allerdings wäre es wohl besser, vorab die Vorgänger-Bände zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein magischer Kriminalfall in einer Welt von Elfen, Drachen und Menschen
Irene Winters, Agentin der unsichtbaren Bibliothek, kommt gerade von einem Auftrag zurück, der wieder einmal dazu beiträgt, die Welten im Gleichgewicht zu halten, als sie und Detektiv Vale die Nachricht erreicht, …
Mehr
Ein magischer Kriminalfall in einer Welt von Elfen, Drachen und Menschen
Irene Winters, Agentin der unsichtbaren Bibliothek, kommt gerade von einem Auftrag zurück, der wieder einmal dazu beiträgt, die Welten im Gleichgewicht zu halten, als sie und Detektiv Vale die Nachricht erreicht, dass auf der Friedenskonferenz von Paris, bei der Elfen und Drachen den ersten Schritt zu einem dauerhaften Frieden gehen und einen bedeutsamen Friedensvertrag unterschreiben sollen, ein hochrangiger Drache ermordet worden ist. Irene und Vale sollen nach Paris kommen und den Fall zusammen mit Lord Silver, einem Elf und Mu Dan, einem Drachen, schnellstmöglich aufklären, da sonst der Vertrag nicht unterschrieben werden wird.
Die Geschichte ist sehr spannend, mit viel Lebendigkeit, sprich Aktion, ausgestattet, voller Wandlungen, mystisch und doch sehr real und gut nachvollziehbar, angelegt.
'Das tödliche Wort' ist der fünfte Roman dieser Reihe, rund um die unsichtbare Bibliothek und Irene Winters und trotzdem kommen auch Erstleser, wie ich, sehr gut damit zurecht. Man findet sich schnell hinein in diese magische Welt, mit ihren ja schon bekannten, sehr sympathischen und auch etwas speziellen Protagonisten und den Dingen, mit denen man hier die Handlung voran treiben kann, wie etwa das 'Nutzen von Worten', die von Irene ausgesprochen, eine solche Macht entfalten und es dann einfach geschieht Das ist sehr faszinierend und eine tolle Idee dazu. Und es macht ungeheuren Spaß, diese so fantastische und fantasievolle Welt für sich entdecken zu dürfen.
Also ich bin rundum begeistert von diesem Roman und es wird garantiert nicht der letzte aus dieser Reihe gewesen sein. Es gibt ja noch eine Menge aufzuholen. Und zudem hoffe ich doch sehr, dass der nächste Band nicht zu lange auf sich warten lässt, der mir und all den anderen teilweise schon 'alten Hasen' wieder viel (Lese)-Freude bereiten wird. Da bin ich mir sicher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote