PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einem Sommer lernen Giulia und Cristina sich als Kinder kennen. Die pragmatische und rationale Giulia ist schnell fasziniert von Cristi, die fragil wirkt und kaum redet. Das jüngere Mädchen löst in ihr Gefühle aus, von denen sie nichts ahnte. Umso entsetzter ist sie, als ein fremder Junge, Mattia, Cristis Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ebenso eifersüchtig wie verzweifelt beobachtet sie die Annäherung zwischen den beiden. Die Beziehung zu Cristi bleibt ein Balanceakt. Auch als junge Frau verschwindet sie immer wieder aus Giulias Leben - und schweigt. Längst weiß Giulia, dass ihre Fre...
In einem Sommer lernen Giulia und Cristina sich als Kinder kennen. Die pragmatische und rationale Giulia ist schnell fasziniert von Cristi, die fragil wirkt und kaum redet. Das jüngere Mädchen löst in ihr Gefühle aus, von denen sie nichts ahnte. Umso entsetzter ist sie, als ein fremder Junge, Mattia, Cristis Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ebenso eifersüchtig wie verzweifelt beobachtet sie die Annäherung zwischen den beiden. Die Beziehung zu Cristi bleibt ein Balanceakt. Auch als junge Frau verschwindet sie immer wieder aus Giulias Leben - und schweigt. Längst weiß Giulia, dass ihre Freundin die größere Verbundenheit zu Mattia empfindet. Um sie nicht ganz zu verlieren, lässt sie zu, dass Cristi in einer bedrohlichen Situation eine ebenso einsame wie fatale Entscheidung fällt. Erst Jahre später, als alle in dem Ort ihrer Kindheit wieder aufeinandertreffen, erkennt Giulia ihren Fehler.
GIULIA BALDELLI, 1979 in Fano an der Adria geboren, arbeitet als Dozentin für Chemie und als Freelancerin im Bereich Risikomanagement und Lebensmittelsicherheit. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Bologna. ¿Das Schweigen meiner Freundin¿ ist ihr erster Roman. ELISA HARNISCHMACHER hat Literaturübersetzen (Italienisch/Englisch) in Düsseldorf studiert. Sie hat u.¿a. Luca Di Fulvio und Giovanna Giordano ins Deutsche übertragen. Für ihre Übersetzung von ¿Das Schweigen meiner Freundin¿ hat sie ein Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds erhalten.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Originaltitel: L'estate che resta
- Seitenzahl: 493
- Erscheinungstermin: 13. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 147mm x 45mm
- Gewicht: 671g
- ISBN-13: 9783832168001
- ISBN-10: 3832168001
- Artikelnr.: 70379610
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
»Das dialogreiche Debüt aus Bologna braucht keinen Vergleich mit Elena Ferrante.« Katrin Hillgruber, SR KULTUR »Ein Buch, das auf jeder Seite daran erinnert, wie intensiv manche Menschen und Orte unser Leben und die Erinnerungen prägen.« Selina Jüngling, EMOTION
Ein Roman voller Zärtlichkeit, Wehmut, Melancholie und der traurigen Gewissheit der Protagonisten, große Fehler begangen zu haben. Es geht um Liebe, Freundschaft, Verlust und Unrecht und die Frage steht im Raum, ob die Protagonisten Frieden mit der Vergangenheit schließen und zu …
Mehr
Ein Roman voller Zärtlichkeit, Wehmut, Melancholie und der traurigen Gewissheit der Protagonisten, große Fehler begangen zu haben. Es geht um Liebe, Freundschaft, Verlust und Unrecht und die Frage steht im Raum, ob die Protagonisten Frieden mit der Vergangenheit schließen und zu einem erfüllten Leben gelangen können.
Aufhänger in Giulia Baldellis Romandebüt „Das Schweigen meiner Freundin“ ist die spannende, geheime Reise der 60-jährigen, totgeweihten Giulia, die sich scheinbar am Ende der Welt mit dem wichtigsten Menschen ihres Lebens treffen möchte. Der Leser ist von Beginn an gebannt und möchte erfahren, was es mit dieser komplexen Beziehung auf sich hat, worin die Problematik besteht, warum diese ehemals enge Freundschaft gestört ist.
Die Beziehung wird im nächsten Schritt aufgerollt, die Szene wechselt und wir reisen ein knappes halbes Jahrhundert zurück in die Kindheit und Jugend der beiden.
Die unterschiedlichen Mädchen Giulia und Christi lernen sich kennen, befreunden sich trotz oder gerade wegen der vielen Differenzen: Aussehen, Bildung, Herkunft. Giulia, pragmatisch, klug, aus „gutem“ Haus nimmt sich Christis an, uneheliches Kind einer abwesenden, labilen, wunderschönen Mutter. Tja, und es kommt, wie es kommen muss, die Freundschaft wächst, beide werden unzertrennlich. Dann kommt die fatale Krise: Die Machtverhältnisse ändern sich und Abhängigkeiten entstehen, was besonders deutlich wird, als Mattia, das männliche Pendant zu Christi, auftritt und sich mit den beiden anfreundet.
Eine fast toxische Dreiecksbeziehung, die kein Glück bringt, entsteht und Giulia wird von Eifersucht gepeinigt. Sind derartig starke Gefühle allerdings schon in der frühen Jugend wirklich realistisch? Diese Frage lässt mich nicht los und ich habe (vielleicht äußerst unromantisch) den Eindruck, dass die enttäuschte Liebe hier zu sehr dramatisiert wird. Meine Skepsis hat mein Lesevergnügen dementsprechend leicht getrübt – Punkteabzug von einem Stern.
Ein Entwicklungsroman, eine Liebes- und Freundschaftsgeschichte, die in unaufgeregtem Ton von den Leiden und Freuden, den widersprüchlichen Gefühlen, den Ängsten und Zwängen, dem Schweigen, den Geheimnissen, den tragischen Missverständnissen des Lebens berichtet. Wie die Königskinder konnten sie eben nicht zueinander kommen und Schweigen ist eben doch kein Gold.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungewöhnliche und sehr interessante Lebensgeschichte;
Das Buch ist aus der Sicht von Giulia geschrieben und deckt mehr oder weniger ihre ganze Lebensgeschichte ab. Als Kind lernt sie in den Sommerferien erst Cristi und später Mattia kennen. Die Entwicklung ihrer Beziehung zu Cristi und …
Mehr
Ungewöhnliche und sehr interessante Lebensgeschichte;
Das Buch ist aus der Sicht von Giulia geschrieben und deckt mehr oder weniger ihre ganze Lebensgeschichte ab. Als Kind lernt sie in den Sommerferien erst Cristi und später Mattia kennen. Die Entwicklung ihrer Beziehung zu Cristi und Mattia und wie sie sich über die Jahrzehnte verändert wird nachvollziehbar und glaubhaft geschildert. Die Charaktere fand ich gut getroffen, vor allem auch die Nebencharaktere wie Giulias Eltern sind sehr gelungen. Cristi blieb ein bisschen unzugänglich für mich, vielleicht weil sie mir nicht sympathisch war. Ich war lange unentschlossen, ob ich deshalb einen Abzug in der Bewertung machen soll, aber da es wahrscheinlich von der Autorin so gewollt war, da Cristis Unberechenbarkeit und Bedürftigkeit der Kern der Geschichte sind, gibt es keinen Grund für einen Abzug. Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen, es hat sich wirklich flüssig lesen lassen und ich hatte nie das Bedürfnis, es wegzulegen. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen, er ist niveauvoll und angenehm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderbare Buch beleuchtet die besondere Beziehung zwischen Giulia, Cristi und Mattia, die sich als Kinder kennenlernen und nie wieder voneinander loskommen. Erst ist es Freundschaft und dann entsteht Liebe sowie auch Eifersucht. Diese dysfunktionale Liebesgeschichte zieht sich durch das ganze …
Mehr
Das wunderbare Buch beleuchtet die besondere Beziehung zwischen Giulia, Cristi und Mattia, die sich als Kinder kennenlernen und nie wieder voneinander loskommen. Erst ist es Freundschaft und dann entsteht Liebe sowie auch Eifersucht. Diese dysfunktionale Liebesgeschichte zieht sich durch das ganze Leben der Drei. Durch die ständigen Aufs und Abs leiden immer wieder alle. Aber sie kommen auch nicht voneinander los, auch als Erwachsene und trotz Distanz nicht. Eine sehr berührende und auch fesselnde Geschichte über eine wechselvolle Beziehung mit allerhand widersprüchlichen Gefühlen. Können am Ende die Drei miteinander Frieden schließen? Ich habe mich mit den Hauptcharakteren emotional verbunden gefühlt und mich haben die Lügen und Enttäuschungen sehr mit genommen. Eine wirklich faszinierende und atmosphärische Geschichte, sowie eine Achterbahnfahrt an Empfindungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Kinder lernen sich Giulia und Christi kennen und lieben, doch als Mattia dazukommt, ist Christi verliebt. Es entwickelt sich ein jahrelanges hin und her, mit verletzten Gefühlen, Lügen, Enttäuschungen aber auch gegenseitige Unterstützung und glücklichen Zeiten.
Durch …
Mehr
Als Kinder lernen sich Giulia und Christi kennen und lieben, doch als Mattia dazukommt, ist Christi verliebt. Es entwickelt sich ein jahrelanges hin und her, mit verletzten Gefühlen, Lügen, Enttäuschungen aber auch gegenseitige Unterstützung und glücklichen Zeiten.
Durch den gefühlvollen und irgendwie auch poetischen Stil von Giulia Baldelli taucht man tief ein in die Gefühlswelt der Protagonistin. Es gelingt ihr auf fesselnde Weise, die jahrelange Verbundenheit der drei Hauptpersonen durch jede Lebensphase zu begleiten.
Schwierig finde ich die Darstellung der Beziehung von Giulia und Christi, denn diese wird irgendwie romantisiert. Während sich Giulias Leben und Gedanken immer um Christi drehen, möchte diese vor allem Bestätigung von ihr und nutzt aus, dass Giulia immer alles für sie tut. Da man nur den Blickwinkel von Giulia als Ich-Erzählerin hat, rechtfertigt sie ihr Handeln immer irgendwie durch die großen Gefühle, welche die beiden verbinden - die aber eigentlich nur von Giulia ausgehen und die man in Christi‘s Verhalten nicht erkennen kann.
Das bedeutet aber nicht, dass ich die Geschichte nicht gerne gelesen habe, ich wollte unbedingt wissen, wie sie ausgeht. Der Stil der Autorin hat dazu ebenso beigetragen, denn ihre berührende Erzählweise und ihr Auge für Details machen das Buch lesenswert. Ich würde es empfehlen, wenn man gerne literarische Werke über Freundschaft und Liebe liest und die verschlungenen Pfade des Lebens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Lese-Eindruck:
Der Roman beginnt sehr stimmungsvoll: Giulia, 60 Jahre, muss sich mit ihrem baldigen Tod arrangieren und ihre Dinge regeln. Dazu reist sie an einen besonderen Ort ihrer Kindheit, um dort Frieden mit der Liebe ihres Lebens zu schließen – was nicht gelingt. Aber sie …
Mehr
Mein Lese-Eindruck:
Der Roman beginnt sehr stimmungsvoll: Giulia, 60 Jahre, muss sich mit ihrem baldigen Tod arrangieren und ihre Dinge regeln. Dazu reist sie an einen besonderen Ort ihrer Kindheit, um dort Frieden mit der Liebe ihres Lebens zu schließen – was nicht gelingt. Aber sie erzählt uns ihre Geschichte.
Dazu geht sie 50 Jahre in die Vergangenheit zurück und erzählt von ihrem ersten Zusammentreffen mit Cristi, der Enkelin einer Nachbarin, und der scheuen Liebesbeziehung, die sich entwickelt. Mattia, Sohn einer Aushilfsarbeiterin, kommt dazu, und in dem spannungsvollen Gefüge dieser drei Menschen spielt sich die Handlung ab.
Cristi übt eine merkwürdige, irrationale Faszination auf Giulia aus. Im Unterschied zu Giulia kommt sie aus eher ungeordneten Verhältnissen, sie ist ungepflegt, vernachlässigt, unterernährt, eigensinnig. Sie ist eine Einzelgängerin, die sich vergeblich nach der Liebe ihrer Mutter sehnt, und bis zum Ende der Handlung verweigert sie sich jeder Rücksichtnahme und jeder Bindung. Sie lügt, ist unzuverlässig, sie nutzt Giulias Liebe und andere Menschen aus, verschwindet und taucht plötzlich wieder auf. Giulia beendet trotz dieser belastenden Liebesgeschichte zielstrebig und pragmatisch ihr Jura-Studium, aber sie leidet unter der Dreiecks-Situation. Diese Dreiecks-Beziehung eskaliert durch die Tatsache, dass alle drei aus unterschiedlichen Gründen wieder in das Dorf ihrer Kindheit zurückziehen.
Das dramatische Grundgerüst des Romans besteht aus der lebenslangen Liebe von Giulia und Mattia zu Cristi. Als Leser fragt man sich allerdings, wieso die beiden ihr Leben nicht auch ohne diese irrlichternde Cristi auf die Reihe gebracht haben. Wäre das nicht realistischer gewesen als diese lebenslange Obsession? Wird das Motiv der einzigen großen Liebe nicht etwas überstrapaziert?
Der Roman besticht durch den ruhigen und wohlüberlegten Erzählton, in dem die Handlung dahinfließt. Giulia Badelli erzählt chronologisch und verzichtet auf literarische Experimente. Sie entscheidet sich für eine traditionelle chronologische Erzählweise, wobei sie ihre Namensvetterin Giulia zur Erzählinstanz macht und damit die Handlung sehr nahe an den Leser heranrückt. Der Leser mitempfindet Giulias Zweifel und ihre Ängste, kann ihre widersprüchlichen Gefühle nachvollziehen und er hat teil an ihrer bitteren Erkenntnis, in bester Absicht eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Dazu kommt Baldellis immer klare und unaufgeregte Sprache, die von der Übersetzerin sehr schön ins Deutsche übertragen wurde.
Ein lesenswerter Roman, ein erstaunliches Debut. Ich freue mich auf den nächsten Roman der Autorin!
4,5/5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Die Farben sind sehr intensiv und auch das Bild mit den Frauen ist mir sofort aufgefallen. Der Titel des Buches ist gut gewählt.
In dem Buch geht es um die drei Freundinnen Giulia, Christi und Mattia. Das Buch ist auch der Sicht von Giulia …
Mehr
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Die Farben sind sehr intensiv und auch das Bild mit den Frauen ist mir sofort aufgefallen. Der Titel des Buches ist gut gewählt.
In dem Buch geht es um die drei Freundinnen Giulia, Christi und Mattia. Das Buch ist auch der Sicht von Giulia geschrieben. Sie ist 10 Jahre alt, als sie Christi kennenlernt. Chrisi wirkt zurückhaltend, introvertiert und schüchtern, dennoch ist Giulia fasziniert von ihr, sie trifft sie meistens nur in den Sommermonaten. Christi kommt ein wenig später dazu. Es entsteht eine Dreier-Freundschaft und für Giulia wird Christi immer wichtiger, doch dann interessiert sich ein Junge für Christi und es entsteht ein Disharmonie. Giulia erkennt im Verlauf ihres Lebens, dass Christi und Mattia eine besondere Verbundenheit haben. Die Handlung beschreibt Giulia Leben und wie sie Jahre später wieder auf Christi trifft und ihren Fehler von damals erkennt.
Der Schreibstil des Buches hat mich sofort begeistert. Die Hauptcharaktere waren sehr interessant und auch die Nebencharaktere mochte ich sehr. Die Dynamik der Geschichte war durchgehend spannend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Freundschaft voller Höhenflüge und noch mehr Tiefpunkten
„Und jetzt muss ich so tun, als interessierte ich mich für eine Großmutter und deren Enkelkind…“ denkt Giulia, als ihre Mutter sie bittet, sich um Idas Enkelin Cristi zu kümmern. …
Mehr
Eine Freundschaft voller Höhenflüge und noch mehr Tiefpunkten
„Und jetzt muss ich so tun, als interessierte ich mich für eine Großmutter und deren Enkelkind…“ denkt Giulia, als ihre Mutter sie bittet, sich um Idas Enkelin Cristi zu kümmern. Cristi ist ein eigenartiges Kind, sie redet nicht, steckt den Pfirsichkern in die Tasche ihrer schäbigen Hose und überhaupt ist sie viel zu mager. Anstatt den Sommer über mit ihren Freundinnen zu verbringen, hat die zehnjährige Giulia nun die um drei Jahre jüngere Cristi am Hals. Aus der lästigen Pflicht, auf die Kleinere aufzupassen, wird bald Freundschaft und irgendwann ist auch Mattia da. Zu dritt verbringen sie ihre Tage, wobei das unsichtbare Band, das Cristi und Mattia verbindet, Guilia nicht verborgen bleibt. Sie empfindet ihn als Eindringling, will aber Cristi nicht verlieren und so duldet sie ihn notgedrungen. Es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft mit sehr vielen Höhenflügen und mit noch mehr Tiefpunkten.
In fünf Etappen lässt Giulia Baldelli die Leben ihrer drei Protagonisten Revue passieren, beginnend mit der Kindheit und ihrem ersten Aufeinandertreffen. Die nächsten Jahre sind geprägt von Verlusten in den Familien, der Studienzeit in Bologna und dem Leben als Erwachsene mit allem, was so dazu gehört. Nicht immer ist Matti bei ihnen, aber so ganz aus den Augen verlieren sie sich nicht. Während Giulia mit Erfolg Jura studiert, ist bei Cristi dahingehend nicht allzuviel los und doch geht es ihr rein materiell gesehen bald sehr gut. Cristi ist es, die immer wieder Giulias Nähe und ihre Zuneigung sucht und auch findet. Dann wieder verschwindet sie sang- und klanglos, ist weder telefonisch zu erreichen noch antwortet sie auf Giulias Briefe.
Giulia blickt zurück auf ein Leben voller widersprüchlicher Gefühle, vor allem aber denkt sie jetzt, da ihr mit gerade mal sechzig Jahren noch ein paar Monate bleiben, voller Zärtlichkeit, zuweilen auch voller Bitterkeit an Cristi. Auch an Mattia, an ihre Eltern, ihren Beruf, ihre Affären… Es ist ein ehrlicher, ein ungeschönter Blick auf eine tiefe Freundschaft und eine Liebe, die nie vergeht.
Was für ein Buch. Was für eine Geschichte um drei Menschen. Voller Poesie und doch kraftvoll erzählt. Die drei so unterschiedlichen Charaktere und auch die Nebenfiguren sind gut nachvollziehbar gezeichnet, wobei Cristi trotz ihres Schweigens eine geradezu toxische Ausstrahlung hat. Sie ist nahbar, dann wieder das genaue Gegenteil, sie ist wie ein Magnet, der ihrem Umfeld keine Chance gibt, ihr zu entkommen.
„Das Schweigen meiner Freundin“ ist Giulia Baldellis erster Roman, der mich komplett in seinen Bann gezogen und mich auch dann, nach dem Lesen, noch nicht ganz losgelassen hat. Es ist ein Buch, das ich nicht missen möchte, ein Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei Menschenleben und das Schweigen
==========================
Wow, was für ein Buch!
Die Geschichte von Giulia, Christi und Mattia hat mich von Anfang an in den Bann gezogen!
"Das Schweigen meiner Freundin" von Giulia Baldelli besticht mit einem sehr farbenfrohen und …
Mehr
Drei Menschenleben und das Schweigen
==========================
Wow, was für ein Buch!
Die Geschichte von Giulia, Christi und Mattia hat mich von Anfang an in den Bann gezogen!
"Das Schweigen meiner Freundin" von Giulia Baldelli besticht mit einem sehr farbenfrohen und schönen Cover, aber noch mehr hat mich die Geschichte begeistert. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, sehr angenehm zu lesen. Ich war sofort mittendrin in der Geschichte und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen der Roman ist sehr fesselnd und gutgeschrieben, als wäre man mittendrin dabei.
Mir wurde im Laufe der Geschichte ganz stark bewusst, welch unfassbar großen Einfluss es auf unser Leben hat, welchen Menschen wir in unserem Leben begegnen oder auch nicht begegnen, was uns auf unserem Lebensweg alles widerfährt und was wir verpassen. Es kann ein ganzes Leben verändern, ihm eine völlig andere Wendung geben.
Von der ersten bis zur letzten Seite war es das reinste Lesevergnügen und ich hoffe wirklich sehr, dass man nach diesem grandiosen Erstlingswerk hoffentlich noch mehr von dieser Autorin lesen wird! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
"Was macht man, Dottore, wenn einem nur noch so wenig Zeit bleibt? Man versucht, es weit möglichst hinauszuzögern, die Schmerzen zu lindern. Ja, aber ich, was kann ich tun, Dottore? Er hat gelächelt, behutsam meine Hand gedrückt, Signora, ordnen Sie Ihre Angelegenheiten. Dein Name lag mir auf der Zunge. Doch ich habe ihn wieder hinuntergeschluckt. Sie, habe ich nur geflüstert, aber der Arzt hat natürlich nichts begriffen."
"Du fehlst mir jeden Tag", wispert sie.
"Das ist nicht wahr."
"Doch", flüstert sie, und ich lege auf, ohne ihr zu glauben. Ohne zu begreifen, dass sie die Wahrheit gesagt hat. Ohne ihr zu sagen, wenn Vermissen heißt, dass sich die von der Liebe hinterlassene Leerstelle alles einverleibt und nicht das kleinste bisschen zurückgibt, dann, ja, dann vermisse auch ich sie unendlich."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Schweigen meiner Freundin
v. Giulia Baldelli
Inhalt Bild 2
Danke an den Dumont Verlag für dieses Buch 😉
Was ein tolles Buch, die Beziehung der 3 wurde ich wunderbar erzählt. Es wird aus Giulias Sicht erzählt, was der Geschichte nochmal eine ganz besondere Dynamik gibt. …
Mehr
Das Schweigen meiner Freundin
v. Giulia Baldelli
Inhalt Bild 2
Danke an den Dumont Verlag für dieses Buch 😉
Was ein tolles Buch, die Beziehung der 3 wurde ich wunderbar erzählt. Es wird aus Giulias Sicht erzählt, was der Geschichte nochmal eine ganz besondere Dynamik gibt. Die Hauptcharaktere sind hier so intensiv und lebendig beschrieben, das ich ihre Emotionen- Gedanken fast selbst gespürt habe . Der Schreibstil ist flüssig und ich bin auch durch dieses etwas dickere Buch ( fast 500 Seiten ) durch geflogen. Die Handlung ist authentisch und greifbar. Eine Geschichte die einen nicht so leicht los lässt. Auch wenn es zwischendurch einige „Längen „ gab , die meiner Meinung nach nicht sein mussten- ein klare Leseempfehlung
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungenes Debüt – intensiv und voller Emotionen
„Das Schweigen meiner Freundin“ ist das Debüt der in Bologna lebenden Autorin Giulia Baldelli.
Lilli hat bereits mit 18 Jahren ihre Tochter Christi bekommen. Im Sommer bringt sie diese zu ihrer verwitweten Mutter …
Mehr
Ein gelungenes Debüt – intensiv und voller Emotionen
„Das Schweigen meiner Freundin“ ist das Debüt der in Bologna lebenden Autorin Giulia Baldelli.
Lilli hat bereits mit 18 Jahren ihre Tochter Christi bekommen. Im Sommer bringt sie diese zu ihrer verwitweten Mutter Ida. Die drei Jahre ältere zehnjährige Giulia bekommt von ihrer Mutter den Auftrag sich um Christi zu kümmern. Zunächst sieht Guilia diese Aufgabe als lästige Pflicht an, aber schon nach kurzer Zeit fühlt sie sich zu Christi hingezogen und empfindet ihre bisherige Clique als langweilig. Als Mattia in ihr Leben tritt und Christis Aufmerksamkeit auf sich zieht, reagiert Guilia eifersüchtig.
Das Buch ist in sechs Teile gegliedert und erstreckt sich über einen Zeitraum von 1991 bis 2014.
Der Schreibstil von Giulia Baldelli ist lebendig, voller Leben, sehr detailliert und sie hat die Atmosphäre der 1990-er Jahre und des Dorfes, indem Guilia mit ihrer Familie lebt, gut eingefangen. Ihre Figuren beschreibt sie facettenreich und auch von den Nebencharakteren hatte ich schnell ein gutes Bild vor Augen.
Die Handlung wird aus der Perspektive von Guilia geschildert. Dadurch habe ich schnell einen intensiven Einblick in ihre Emotionen und Gedanken erhalten. Sowohl Guilia als auch Mattia lieben Christi und Christi liebt Guilia und Mattia. Sommer für Sommer sehen sie sich und trennen sich wieder.
Christi hat einen eigenwilligen Charakter, sprengt jede Regel und jeden Plan. Die Verbundenheit der drei Protagonisten ist spürbar, aber nicht immer leicht zu greifen. Man erlebt mit ihnen den Übergang zwischen der Kindheit, der Teenagerzeit bis zum Erwachsenwerden. Das Leben zwingt sie zu Kompromissen.
Es ist ein ruhiger Roman, der von seinen Charaktere lebt, deren Weg ich gerne und mit Interesse verfolgt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für