Annette Roeder
Gebundenes Buch
Das schwarze Schaf
und das Rätsel von Baskeltorp
Illustration: Jeschke, Stefanie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es herrscht Kummer bei den Schafen von Baskeltorp: Der allseits beliebte Hütehund Gutti ist verschwunden. Alle sind sich sicher: Das muss der böse Wolf gewesen sein! Einzig Schaf Texel weiß um die Unschuld des Wolfs. Denn intelligent und mutig wie es ist, hat es sich - gelangweilt von seinen Schafskameraden - in der Nacht zum Wolf geschlichen und mit diesem bis in die frühen Morgenstunden Rätsel gelöst. Doch wie soll es dessen Unschuld beweisen? Zum Glück schaut da der gutmütige Maulwurf Dr. Winnewurp genau im richtigen Moment aus seinem Haufen. Denn selbst ein hochbegabtes Schaf mit f...
Es herrscht Kummer bei den Schafen von Baskeltorp: Der allseits beliebte Hütehund Gutti ist verschwunden. Alle sind sich sicher: Das muss der böse Wolf gewesen sein! Einzig Schaf Texel weiß um die Unschuld des Wolfs. Denn intelligent und mutig wie es ist, hat es sich - gelangweilt von seinen Schafskameraden - in der Nacht zum Wolf geschlichen und mit diesem bis in die frühen Morgenstunden Rätsel gelöst. Doch wie soll es dessen Unschuld beweisen? Zum Glück schaut da der gutmütige Maulwurf Dr. Winnewurp genau im richtigen Moment aus seinem Haufen. Denn selbst ein hochbegabtes Schaf mit fotografischem Gedächtnis und absolutem Gehör ist manchmal auf fremde Hilfe angewiesen ...
Annette Roeder wurde 1968 in München geboren und hat dort Architektur studiert. Seit 2000 widmet sie sich erfolgreich dem Illustrieren und Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern und hat bereits weit über 30 Romane, Serien und Sachbücher zum Thema Kunst und Architektur veröffentlicht. Bekannt ist sie unter anderem für ihre Reihen 'Die Krumpflinge' und 'Rosa Räuberprinzessin'. Die Autorin lebt mit ihren drei Kindern und Familienhund Wiggerl im schönen Isartal bei München.
Produktdetails
- Edel Kids Books
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 220
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 152mm x 22mm
- Gewicht: 577g
- ISBN-13: 9783961291670
- ISBN-10: 3961291675
- Artikelnr.: 59147704
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Bei diesem Buch hat mich das zauberhafte Cover, auf dem ich schon Texel und Dr. Winnewurp kennenlerne, total begeistert. Und dann der Titel - spätestens hier war meine Neugierde geweckt. Und in der Geschichte steckt ja Spannung pur. Wir machen einen Ausflug nach Baskeltorp. Und hier passieren …
Mehr
Bei diesem Buch hat mich das zauberhafte Cover, auf dem ich schon Texel und Dr. Winnewurp kennenlerne, total begeistert. Und dann der Titel - spätestens hier war meine Neugierde geweckt. Und in der Geschichte steckt ja Spannung pur. Wir machen einen Ausflug nach Baskeltorp. Und hier passieren rätselhafte Dinge. Wo ist der Hütehund, der kann doch nicht spurlos verschwinden. Steckt vielleicht der Wolf, der beste Freund des schwarzen Schafes dahinter. Und Texel ist nicht im wahrsten Sinne des Wortes ein schwarzes Schaft. Texel erklärt es uns so schön selbst: Man nennt mich deswegen das schwarz Schaf, weil ich das Ausnahme-Schaf der Herde bin." Außerdem ist ja auf Baskeltorp so einiges los: Das Schwein fängt an zu spinnen, die Katze plant einen Aufstand. Das hat das hochbegabte Schaf einiges zu tun. Gut, das es am Rande des Weidezauns den gemütlichen Maulwurf Dr. Winnewurp trifft. Doch Texel braucht einiges an Überredungskunst bis der Maulwurf zum Dektektiv wird. Eine wunderschöne Geschichte, die sowohl zum Vorlesen als auch zum selberlesen für Grundschulkinder geeignet ist. Texel, das schwarze Schaf und Dr. Winnewurp, der Maulwurf sind ja wirklich ein cooles Ermittlerteam, das uns manchmal ganz schön ins Schwitzen bringt. Untermalt wird das ganze von tollen herausragenden Illustrationen, die das Buch zu etwas ganz besonderem machen. Gerne vergebe ich für diese wunderschöne, spannende Lektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Das Buch macht dem jungen Leser oder auch der Leserin schon Spaß beim ersten durchblättern. Die erste Seite ist eine komplette Illustration von Baskeltorp. Man kann direkt miterleben, wo alle Tiere wohnen. Und der Prolog entführt den jungen Leser oder Zuhörer …
Mehr
Meine Meinung
Das Buch macht dem jungen Leser oder auch der Leserin schon Spaß beim ersten durchblättern. Die erste Seite ist eine komplette Illustration von Baskeltorp. Man kann direkt miterleben, wo alle Tiere wohnen. Und der Prolog entführt den jungen Leser oder Zuhörer direkt mit Gutti über den Hof.
Insgesamt ist das gesamte Buch mit sehr schönen, kindgerechten Illustration gefüllt. Dadurch kann der junge Leser oder Zuhörer seinen Lieblingsermittler hautnah erleben. Es gibt sehr viele schöne Sachen zu entdecken, was gerade für kleine Zuhörer sehr spannend ist.
Das Schaf Texel und der Maulwurf Dr. W. Winnewurp führen uns unterhaltsam durch die Detektivgeschichte. Immer, wenn man denkt, ja jetzt weiß ich, wer Gutti entführt hat, kommt wieder etwas Neues hinzu. Jedes Tier auf dem Hof hat etwas anderes gesehen und die auch die Flattergeister (Menschen) sind keine große Hilfe. Die Autorin unterhält uns mit großen Ratespaß und auch mit vielen lustigen Wortspielereien. Auch der Schweizer Dialekt bleibt uns dank der Übersetzung am Buchende nicht fremd. Auch wenn am Ende alles gut ist, bleiben die jungen und hoffentlich auch neugierigen Leser mit einem Rätsel zurück. Was hat das W bei Dr. W. Winnewurp zu bedeuten. Und was für ein Dr. ist der Maulwurf?
Der Autorin ist es gelungen, mit kurzen Kapiteln und einem kindgerechten Schreibstil eine tierische Detektivgeschichte zu schreiben. Kinder ab 8 Jahren können sich die Geschichte schon selbst erlesen, jüngere freuen sich über ein gemeinsames Lesen und Raten mit den Eltern. Gerne vergebe ich 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Baskeltorp ist die Welt in Ordnung. Da sind sich die tierischen Bewohner sicher, bis plötzlich Hütehund Gutti verschwindet. Alle möchten natürlich wissen, was mit Gutti passiert ist. Ob hier vielleicht der böse Wolf sein Unwesen treibt? Gut, dass auch das schwarze Schaf …
Mehr
Auf Baskeltorp ist die Welt in Ordnung. Da sind sich die tierischen Bewohner sicher, bis plötzlich Hütehund Gutti verschwindet. Alle möchten natürlich wissen, was mit Gutti passiert ist. Ob hier vielleicht der böse Wolf sein Unwesen treibt? Gut, dass auch das schwarze Schaf Texel auf dem Hof wohnt. Texel ist nämlich hochbegabt und lässt die Sache nicht auf sich beruhen. Zusammen mit seinem Assistenten, Maulwurf Winnewurp, fängt er an, zu ermitteln und Licht ins Dunkel zu bringen ..
Ich habe das Buch unseren Mädels (6 und 8 Jahre) vorgelesen.
Texel und Winnewurp sind ein tolles Team. Das Schaf ist ziemlich schlau und kann sehr gut schlußfolgern, aber mit Emotionen hat er es nicht so. Winnewurp dagegen ist das Herz des Ermittlerteams. Zwar ist er anfangs überhaupt nicht begeistert, Texels Assistent zu werden. Im Laufe der Geschichte merken sie aber, was sie aneinander haben. Jeder lernt vom anderen ein bisschen dazu und sie werden tolle Freunde. Nachdem zwischen den Tieren nicht immer Einigkeit herrscht, gibt es hier auch einige Diskussionen, was uns sehr gefallen hat. Diese bringen viel Witz in die Geschichte.
Der Schreibstil eignet sich gut zum Vorlesen. Durch viel wörtliche Rede wird das Ganze sehr lebendig. Außerdem gefällt uns allen auch der Humor. Es kommen immer wieder lustige Kleinigkeiten vor, z. B. dass das schwarze Schaf nicht schwarz sondern weiß ist. Das hat meinen Zuhörerinnen sehr gefallen. Auch ich wurde dadurch bestens unterhalten.
Die Nachforschungen des Ermittlerteams bringen dann auch Spannung in die Geschichte. Nacheinander werden die tierischen Hofbewohner befragt, wobei hier manches am Ende im anderen Licht erscheint, als anfangs gedacht. Man kann hier also immer miträtseln, was das Ganze gleich noch unterhaltsamer macht. Bei den Tieren gibt es auch ganz verschiedene Charaktere, die uns immer wieder zum Lachen brachten. Es gibt auch einige Überraschungen, trotzdem war das ganze für uns stimmig. Uns hat sehr gefallen, wie man hier auf manche falsche Fährte gelockt wird. Bei uns wurde bis zum Schluss mitgefiebert.
Die gesamte Geschichte ist in 39 Kapitel mit angenehmer Länge eingeteilt. Das gefällt uns allen, da ich es hilfreich zum Vorlesen finde und unsere Große beim Selberlesen auch am liebsten kapitelweise liest. Außerdem sind auch immer wieder witzige, farbenfrohe Illustrationen enthalten, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Auf diese haben wir uns immer sehr gefreut.
Fazit:
Ein witziges Abenteuer mit einem ungewöhnlichen und sehr unterhaltsamen Ermittlerduo. Da ist Spaß und Spannung garantiert. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen Jungs (8 und 11) gelesen. Die witzige Geschichte um Texel, das Schaf und Winnewurp, den Maulwurf haben die beiden gespannt verfolgt. Wir haben mitgeraten, was nun mit dem Hund Gutti passiert ist und oft dabei gelacht. Unser heimlicher Favorit war die - im …
Mehr
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen Jungs (8 und 11) gelesen. Die witzige Geschichte um Texel, das Schaf und Winnewurp, den Maulwurf haben die beiden gespannt verfolgt. Wir haben mitgeraten, was nun mit dem Hund Gutti passiert ist und oft dabei gelacht. Unser heimlicher Favorit war die - im wahrsten Sinne des Wortes- Randfigur der Regenwurm (Daumenkino am unteren Seitenrand). Aber auch die anderen Tiere des Bauernhofs haben alle so ihre Eigenheiten und dadurch macht es richtig Spaß beim Lesen. Besonders Odysseus, das Schwein, und Winnewurp haben sich in unser Herz geschlichen. Die kurzen Kapitel haben Junior das Lesen erleichtert. Allerdings sind so einige Begriffe und Redewendungen dabei, die ihm Schwierigkeiten beim Vorlesen bereitet haben. Ab und zu musste ich ihm auch eine Wortbedeutung erklären. Dem großen Bruder hat das keine Probleme bereitet. Daher empfehle ich das Buch bei jüngeren Kindern gemeinsam zu lesen, denn auch als Erwachsener kann man hier schön miträtseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Auf dem Hof Baskeltorp ist Hofhund „Gutti“ am Morgen plötzlich spurlos verschwunden. Das kommt Detektiv-Schaf Texel doch recht komisch vor. War doch am Abend vorher noch alles wie immer. Wo kann Gutti nur sein? Das will Texel herausfinden. Bei seinen ersten …
Mehr
Darum geht es:
Auf dem Hof Baskeltorp ist Hofhund „Gutti“ am Morgen plötzlich spurlos verschwunden. Das kommt Detektiv-Schaf Texel doch recht komisch vor. War doch am Abend vorher noch alles wie immer. Wo kann Gutti nur sein? Das will Texel herausfinden. Bei seinen ersten Recherchen trifft es den Maulwurf Dr. W. Winnewurp. Der schließt sich Texel an und sie ermitteln gemeinsam. Die Tiere des Hofes werden befragt. Wer hatte einen Grund, Gutti verschwinden zu lassen? Die Katze? Der Hase? Das Schwein? Oder doch eines der anderen Schafe? Vielleicht ja auch Guttis Hundekumpel Bettel? Oder hat doch der Wolf (so wie der Bauer annimmt) den Hund geholt? Da kommt eine Menge Arbeit auf Texel und Winnewurp zu. Nach und nach kommt das ein oder andere Motiv zu Tage. Aber ist es derjenige auch wirklich gewesen? Mit viel Geduld und immer wieder neuen „Ermittlungsansätzen“ und Ideen kommen Texel und Winnewurp dann irgendwann dem Täter auf die Spur.
Meine Meinung:
Ein tolles und spannendes Buch für junge Leser. Aufgelockert wird diese schöne Geschichte um Texel und Winnewurp durch wundervoll farbige Zeichnungen, so dass man das Lesen durchaus auch mal zum Bilder betrachten unterbrechen sollte.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig und damit auch für die jüngeren Leser gut zu verstehen. Was uns besonders gut gefallen hat: In dem Buch gibt es ein Walliser Schaf. Das spricht (naturgemäß) schweizer-deutsch. Das wird in der Geschichte auch so geschrieben. Für alle, die das nicht lesen oder verstehen können, gibt es am Ende des Buches die gleiche Szene nochmals in Hochdeutsch. Darauf wird auch im Buch verwiesen. Daumen hoch!
Das farbig illustrierte Buch ist insgesamt 217 Seiten lang und in 39 Kapitel unterteilt. So fällt das Lesen auch in mehreren Abschnitten leicht.
Mein Fazit:
Eine tolle Detektivgeschichte, die viel mehr kann, als nur einen Fall lösen. Sie kann uns lehren, was Freundschaft bedeutet. Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne mit Tieren auf Ermittlungs-Tour gehen. Von uns gibt es dafür 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustig und spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Dazu wundervoll geschrieben und tolle Bilder. Ein Jahreshighlight 2020.
Tolle freundschaftliche Krimi-Tier-Geschichte
Hier haben wir wieder als 3-Generationen gelesen (wir lesen der Oma zur Corona-Unterhaltung vor) und waren total …
Mehr
Lustig und spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Dazu wundervoll geschrieben und tolle Bilder. Ein Jahreshighlight 2020.
Tolle freundschaftliche Krimi-Tier-Geschichte
Hier haben wir wieder als 3-Generationen gelesen (wir lesen der Oma zur Corona-Unterhaltung vor) und waren total begeistert zum Jahresabschluss noch ein echtes Highlight gefunden zu haben.
Heute stelle ich meine Eltern-Meinung ausnahmsweise mal ganz kurz vorneweg:
Bei diesem Buch passt einfach alles. Sprachlich findet Annette Roeder eine wundervolle Form für dieses Kinderbuch. Das ist wirkliche Kinderliteratur. Und dann sind die Protagonisten einfach so wundervoll und es ist herzerwärmend, wie sich die Freundschaft zwischen Schaf Texel und Maulwurf Winnewurp entwickelt. Auch auf der tieferen Bedeutungsebene gibt es einiges zu entdecken. Dazu die tollen Ideen im Kleinen und die humorvollen Illustrationen von Stefanie Jenschke, die die Handlung pointiert zeigen. Ein echtes Highlight!
Unsere Oma sagt:
Das war lustig und spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich wusste erst zum Schluss hin, wer die Tat begannen hat. Da sind wir richtig auf falsche Fährten geführt worden. Es gibt so viele unterschiedliche Protagonist:innen, die alle so lustig sind und die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Vorneweg das schwarze Schaf, das nicht schwarz ist, sondern weiß, was an sich schon zu einer ersten Irritation und dann zum Nachdenken führt. Und der Maulwurf, der fast blinde, der alle rettet am Schluss.
Mein fast 9jähriger Sohn findet:
Mir hat „Das schwarze Schaf“ gefallen, weil ich ganz nah an die Figuren, vor allem Texel (das Schaf) und Winnewurp (Maulwurf) rankam. Manche Vermutungen haben sich bei dem Buch auch als falsch herausgestellt, was mir sehr gefallen hat. Weil jede:r Detektiv:in macht Deduktion, wie die das hier nennen, und die kriegen das auch mal nicht hin, dass man beim ersten Anlauf gleich die Richtigen findet. Es war an vielen Stellen richtig, richtig, richtig, richtig, richtig spannend. Und an manchen Stellen so spannend, dass wir am Kapitelende einfach weiterlesen musste. Und am Ende wurde es nochmal richtig spannend.
Oma: Ja, ja.
Kind: … weil wir hätten das von der Spannung her nicht ausgehalten. Und es hat mir einfach gut gefallen. Die Bilder waren auch gut.
Oma: …die waren lustig!
Kind: Was mir auch gut gefallen hat, dass das Schwitzerdeutsch von Widder Waliser hinten auch nochmal übersetzt wird. Falls man das nicht verstanden hat.
Mama: Was war das denn für Euch? Ein Krimi, eine Tiergeschichte? Oder eine Freundschaftsgeschichte?
Oma: Ein freundschaftliche Krimi-Tier-Geschichte.
Kind: Ich finde alles irgendwie!
Fazit:
Wundervolles Kinderbuch. Wann gibt es eine Fortsetzung? 5 von 5 Sterne von allen 3 Generationen für diese freundschaftliche Krimi-Tier-Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unkonventioneller Tierkrimi mit verzwicktem Fall und genialem Ermittlerduo
Wo steckt Gutti bloß? Gutti, der Hütehund von Baskeltorp, verschwindet von einem auf den anderen Tag fast spurlos. Texel, das schwarze Schaf des Bauernhofs und Profi im Deduzieren, möchte dringend …
Mehr
Unkonventioneller Tierkrimi mit verzwicktem Fall und genialem Ermittlerduo
Wo steckt Gutti bloß? Gutti, der Hütehund von Baskeltorp, verschwindet von einem auf den anderen Tag fast spurlos. Texel, das schwarze Schaf des Bauernhofs und Profi im Deduzieren, möchte dringend Näheres über Guttis Verbleib herausfinden. Es fürchtet nämlich, dass sein Freund der Wolf von allen zu Unrecht des Verbrechens verdächtigt und zur Rechenschaft gezogen wird. Glücklicherweise trifft Texel auf den Maulwurf Dr. Winnewurp, der eigentlich nur gemütlich frühstücken will. Doch Texel lässt nicht locker, bis der ihm für die Aufklärung des Falls seine Unterstützung zusagt. Zu Winnewurps Leidwesen ist der Fall alles andere als einfach und unkompliziert...
Beim Vorlesen kommt man kaum zum Durchatmen, so temporeich, „dicht“ und witzig schreibt Annette Roeder. Da muss man sich schon sehr konzentrieren, um alle wichtigen Details mitzubekommen, aber darin liegt gerade der Reiz des Buchs. Kinder ab acht Jahren können die Geschichte vermutlich schon eigenständig lesen, jüngere ab sechs haben beim Vorlesen sicher großen Spaß. Stefanie Jeschkes bunte Illustrationen sehen ausgesprochen drollig und witzig aus. Bei meinen Kindern kamen sie sehr gut an, insbesondere das originelle Daumenkino des kleinen Regenwurms unten. Ein liebevolles, verstecktes Detail, das uns erst später bewusst wurde.
Individuelle, originelle Figuren gibt es viele in Kinderbüchern. Aber Annette Roeders Protagonisten sind schon etwas ganz Besonders, die stechen definitiv hervor. Da ist zunächst Schaf Texel, das sich zwar mit Deduktion prima auskennt, von Gefühlen aber keine Ahnung hat, was es manchmal auch ziemlich forsch und mutig erscheinen lässt. Dafür ist der eher bequeme Maulwurf Dr. Winnewurp Experte in Sachen Empathie. Die beiden erinnern stellenweise an Sherlock Holmes und seinen Assistenten Dr. Watson. Holmes-Fans werden sehr viele Anspielungen auf ihr Idol entdecken. Auch die anderen ungewöhnlichen Charaktere sind erwähnenswert: ein freundlicher Wolf, verliebte Schafszwillingsmädchen, der unscheinbare Hase vom Stall, eine hochherrschaftliche Katze, ein dominanter Hund oder ein durchgedrehtes Schwein, das zuviel vergorenes Obst schnabuliert hat. Eine großartige, absurd-witzige Truppe!
Wo ist denn nun Gutti? Wurde er wirklich entführt? Das spannende Rätsel von Baskeltorp hält die Leser durchgehend in Atem. Ziemlich komplex und ganz schön verzwickt! Da muss man beim Lesen ganz genau aufpassen und darf sich nicht von Vorurteilen leiten lassen, wenn man das Rätsel lösen will. Aber auch „zwischentierlich“ passiert allerhand nebenher. Der ängstliche Winnewurp wird durch den Kontakt zu Texel immer mutiger und Texel lernt Gefühle kennen. Beeindruckend, welche Kräfte Freundschaft alles so freisetzt! Und ebenso beeindruckend, dass Autorin Annette Roeder diese Botschaft ganz beiläufig, subtil und überhaupt nicht plump vermittelt. Ein freches, witziges, unkonventionelles, absolut lesenswertes Detektivabenteuer für alle Tier- und Rätselfreunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der Hund Gutti spurlos vom Bauernhof verschwindet, wird der Wolf im nahegelegenen Wald verdächtigt. Doch für das schwarze Schaf Texel ist klar, dass der Wolf, mit dem er befreundet ist, unschuldig sein muss. Also muss das schlaue Schaf den Fall selbst aufklären und den …
Mehr
Als der Hund Gutti spurlos vom Bauernhof verschwindet, wird der Wolf im nahegelegenen Wald verdächtigt. Doch für das schwarze Schaf Texel ist klar, dass der Wolf, mit dem er befreundet ist, unschuldig sein muss. Also muss das schlaue Schaf den Fall selbst aufklären und den Übeltäter zur Strecke bringen. Hilfe bekommt Texel von Dr. W. Winnewurp, einem Maulwurf der seinen Bau am Rand der Schafsweide errichtet hat. In Anlehnung an Sherlock Holmes und Dr. Watson machen sich Texel und Winnie an die Arbeit, den Fall mittels 'Deduktion' aufzurollen. Steckt der benachbarte Bauer dahinter? Oder doch eins der anderen Tiere? Dabei sammeln sie Beweise und befragen die verschiedenen Tiere, die auf dem Hof leben. Und ganz nebenbei gewinnt jeder von beiden einen guten Freund. Werden Texel und Winnie es schaffen, das Rätsel von Baskeltorp zu lösen? Und wird Texel je erfahren, wie Dr. W. Winnewurp mit Vornamen heißt?
Eine witzige und aufregende Tiergeschichte, bei der es im Großen und im Kleinen auch immer wieder um das Thema Freundschaft geht. Am Ende wird es dann nochmal richtig spannend als die Tiere in Gefahr geraten. Die eingestreuten Illustrationen veranschaulichen die Szenen mit feinem Witz, während die kurzen Kapitel auch Leseanfänger gut animieren, sich selbst in das turbulente Geschehen zu stürzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider kann ich mit dem Schreibstil nicht viel anfangen. Die Geschichte wirkt auf mich verworren, was den Ablauf und die Wortwahl betrifft. Damit meine ich, dass Kinder, gerade kleinere Kinder dem Plot nicht recht folgen können, alles geht schlag auf schlag.
Ein Maulwurf möchte in Ruhe …
Mehr
Leider kann ich mit dem Schreibstil nicht viel anfangen. Die Geschichte wirkt auf mich verworren, was den Ablauf und die Wortwahl betrifft. Damit meine ich, dass Kinder, gerade kleinere Kinder dem Plot nicht recht folgen können, alles geht schlag auf schlag.
Ein Maulwurf möchte in Ruhe einen Wurm verspeisen. Jedoch fliegt ihm plötzlich ein Schafshintern ins Maul... die seltsame Begegnung mündet in das gemeinsame Abenteuer der beiden.
Nur stören viele Füllwörter und Redewendungen, die eher Erwachsene begreifen, den Lesefluss.
Ich würde das Buch daher leider nicht kaufen/empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Baskeltorp ist ein ganz normaler Bauernhof mit ganz normalen Tieren.
Halt, normal? Normal ist es wohl nicht, das ein Schaf zusammen mit einem Maulwurf auf Verbrecherjagd geht, oder?
Also, von vorn. Das schwarze Schaf lernt auf der Weide den Maulwurf Dr. W. …
Mehr
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Baskeltorp ist ein ganz normaler Bauernhof mit ganz normalen Tieren.
Halt, normal? Normal ist es wohl nicht, das ein Schaf zusammen mit einem Maulwurf auf Verbrecherjagd geht, oder?
Also, von vorn. Das schwarze Schaf lernt auf der Weide den Maulwurf Dr. W. Winnewurp kennen und erzählt diesem voller Ungeduld dass es von der Weide runtermuss, der Hütehund Gutti ist über Nacht verschwunden und das schwarze Schaf muss einen echten Kriminalfall auflösen, das geht natürlich nur auf der anderen Seite des Weidezauns.
Da es aber nicht so einfach ist die Weide zu verlassen, schließt das Schaf sich mit dem Maulwurf zusammen und gemeinsam vernehmen die Beiden die anderen Tiere auf dem Hof. Wer hat was gesehen oder gehört? Wo kann Gutti nur sein ...
Meine Meinung:
Achtung Sherlock Holmes und Dr. Watson, hier kommt eure schärfste Konkurrenz.
Das Buch ist eine Geschichte voller Wortwitz. Trotzdem tu ich mich echt schwer es zu bewerten. Ich fand die Geschichte toll, sie ist aber auch komplex und nicht ganz einfach zu verstehen. Bei manchen Begebenheiten bin ich mir unsicher, ob ein Kind mit acht Jahren, das ist das empfohlene Alter des Verlages, es richtig versteht.
Liest man das Buch allerdings gemeinsam mit dem Kind, halte ich es für ganz wunderbar. Der Wortwitz und der humorvolle SchreibStil, dazu noch die zuckersüßen Illustrationen, einfach großartig und sehr unterhaltsam.
Schöne kurze Kapitel mit einer kleiner Zeichnung, Maulwurf oder Schaf, die uns verrät, um wen es im Kapitel geht, immer wieder eine hilfreiche Illustration, die auf das Gelesene zurückgreift und nicht zu vergessen der kleine Regenwurm, der sich am unteren Rand aus dem Buch schleicht. Solche Details halten, meiner Erfahrung nach, die mitlesenden Kinder bei der Stange.
Ich würde das Buch jetzt tatsächlich bis zum Alter von etwa neun Jahren eher zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen empfehlen. So macht es auf jeden Fall dann allen Beteiligten großen Spaß.
Ein Buch für alle kleinen Detektive und die, die es werden wollen. Für Kinder im Grundschulalter ein großer (Vor-)Lesespaß. Zum Selberlesen halte ich es eher erst so ab zehn Jahre für geeignet, sonst geht der ganze Witz verloren und das Kind hat vielleicht nicht so viel Spaß.
Aber das ist wie immer meine Meinung und es muss jeder nach seiner eigenen Erfahrung handeln.
Es ist ein tolles, humorvolles und auch spannendes Buch, es macht Spaß es zu lesen und ich kann es als Vorlesebuch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für