Paul Maar
Gebundenes Buch
Das Sams feiert Weihnachten / Das Sams Bd.10
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weihnachten werden Wünsche wahr! So etwas hat das Sams noch nicht erlebt! Was sind das nur für Flügelwesen, die angeblich im Himmel wohnen? Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer? Als das Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt noch ein paar Kollegen aus der Welt der Samse einlädt, geht so mancher gewünschter, allerdings auch mancher ungewünschter Wunsch in Erfüllung. Aber am Ende bescheren die vielen Samse Herrn Taschenbier einen stürmischen, wirklich absolut unvergesslichen Weihnachtsabend.Turbulent, charmant, mit allem...
Weihnachten werden Wünsche wahr! So etwas hat das Sams noch nicht erlebt! Was sind das nur für Flügelwesen, die angeblich im Himmel wohnen? Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer? Als das Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt noch ein paar Kollegen aus der Welt der Samse einlädt, geht so mancher gewünschter, allerdings auch mancher ungewünschter Wunsch in Erfüllung. Aber am Ende bescheren die vielen Samse Herrn Taschenbier einen stürmischen, wirklich absolut unvergesslichen Weihnachtsabend.
Turbulent, charmant, mit allem, was das Herz begehrt: das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Fans vom Sams.
Turbulent, charmant, mit allem, was das Herz begehrt: das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Fans vom Sams.
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis.

© Jörg Schwalfenberg
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 1208167
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 149mm x 22mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783789108167
- ISBN-10: 3789108162
- Artikelnr.: 48074119
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"In der Rolle des Weihnachtsmannes liefert das Sams einen bühnenreifen Auftritt." sueddeutsche.de, 24.09.2017
Paul Maar: Das Sams feiert Weihnachten
Für mehrere Generationen ist das Sams schon eine Kultfigur. Mit roten Haaren, Rüsselchen, Trommelbauch und Wunschpunkten hat das kleine Wesen unser Herz erobert. Der Autor Paul Maar, der diesen Monat seinen 80. Geburtstag feiert, lässt das Sams nun zum ersten Mal Weihnachten erleben - zusammen mit Papa Taschenbier, Frau Rotkohl und Herrn Mon. Dazu gibt es Überraschungsbesuch aus der Sams-Welt. Das kann ja nur drunter und drüber gehen!
Was?
Die Geschichte ist zwar nagelneu, spielt aber in einer Zeit, als das Sams noch nicht lange bei Herrn Taschenbier lebte und beide noch Untermieter von Frau Rotkohl waren. In zehn turbulenten Kapiteln erleben wir, wie das Sams aus Winter und Adventstrubel das Beste macht: Bärenkostüm statt Wintermantel, Kekse in Würstchenform, Rodeln auf dem Backblech und Wunschgeschenke für alle. Am Ende erlebt die kleine Wahlfamilie ihren verrücktesten, aber auch schönsten Weihnachstabend.
Wie?
Wer das Sams kennt, weiß: Es ist ein wahrer Wortakrobat. Hier wird gedichtet und gereimt, es werden Worte verdreht und zurechtgerückt. Sprach- wie Verhaltensregeln bricht das Sams mit großem Spaß. Energisch verteidigt es sein Anderssein und lockt die Menschen aus der Reserve. Bis heute kann man von diesem Sams viel lernen!
Für wen?
Das Buch ist als Selbstlesebuch für Kinder ab sieben Jahren empfohlen. Als Vorlesebuch für gewitzte Vorschulkinder macht es auch großen Spaß. Denn die vielen Wortspiele sind laut gelesen umso amüsanter. Und an der spielerischen Gestaltung des Buchs - auf manchen Seiten schneit es, auf anderen werden die lustigsten Szenen lebendig - haben alle ihre Freude.
Von wem?
Vor 44 Jahren hat Paul Maar sein Sams erfunden; seitdem hat er viele Abenteuer erzählt und gezeichnet. Mit "Das Sams feiert Weihnachten" erscheint nun zum ersten Mal ein neuer "Sams"-Band, der von der Illustratorin Nina Dulleck bunt, frech und fantasievoll gestaltet ist. Dullek, Jahrgang 1975, lebt mit ihrer Familie - das sind ihr Mann, ihre drei Kinder und viele verschiedene Tiere - in Rheinhessen.
Mehr über den Autor Paul Maar, einen der erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands, erfahren Sie im Jubiläumsporträt.
Und weiter?
Die neue Geschichte vom Sams lädt dazu ein, die ganz frühen Sams-Abenteuer wieder- bzw. neu zu entdecken. Der erste Band "Eine Woche voller Samstage" ist gerade als farbenfrohe Neuauflage erschienen. Es gibt dazu noch sieben weitere "Sams"-Bücher, Sonderausgaben für Erstleser, Hörspiele und drei Kinofilme zu entdecken - kurz gesagt: eine ganze Sams-Welt!
Alles zum Kinderbuch des Monats
Für mehrere Generationen ist das Sams schon eine Kultfigur. Mit roten Haaren, Rüsselchen, Trommelbauch und Wunschpunkten hat das kleine Wesen unser Herz erobert. Der Autor Paul Maar, der diesen Monat seinen 80. Geburtstag feiert, lässt das Sams nun zum ersten Mal Weihnachten erleben - zusammen mit Papa Taschenbier, Frau Rotkohl und Herrn Mon. Dazu gibt es Überraschungsbesuch aus der Sams-Welt. Das kann ja nur drunter und drüber gehen!
Was?
Die Geschichte ist zwar nagelneu, spielt aber in einer Zeit, als das Sams noch nicht lange bei Herrn Taschenbier lebte und beide noch Untermieter von Frau Rotkohl waren. In zehn turbulenten Kapiteln erleben wir, wie das Sams aus Winter und Adventstrubel das Beste macht: Bärenkostüm statt Wintermantel, Kekse in Würstchenform, Rodeln auf dem Backblech und Wunschgeschenke für alle. Am Ende erlebt die kleine Wahlfamilie ihren verrücktesten, aber auch schönsten Weihnachstabend.
Wie?
Wer das Sams kennt, weiß: Es ist ein wahrer Wortakrobat. Hier wird gedichtet und gereimt, es werden Worte verdreht und zurechtgerückt. Sprach- wie Verhaltensregeln bricht das Sams mit großem Spaß. Energisch verteidigt es sein Anderssein und lockt die Menschen aus der Reserve. Bis heute kann man von diesem Sams viel lernen!
Für wen?
Das Buch ist als Selbstlesebuch für Kinder ab sieben Jahren empfohlen. Als Vorlesebuch für gewitzte Vorschulkinder macht es auch großen Spaß. Denn die vielen Wortspiele sind laut gelesen umso amüsanter. Und an der spielerischen Gestaltung des Buchs - auf manchen Seiten schneit es, auf anderen werden die lustigsten Szenen lebendig - haben alle ihre Freude.
Von wem?
Vor 44 Jahren hat Paul Maar sein Sams erfunden; seitdem hat er viele Abenteuer erzählt und gezeichnet. Mit "Das Sams feiert Weihnachten" erscheint nun zum ersten Mal ein neuer "Sams"-Band, der von der Illustratorin Nina Dulleck bunt, frech und fantasievoll gestaltet ist. Dullek, Jahrgang 1975, lebt mit ihrer Familie - das sind ihr Mann, ihre drei Kinder und viele verschiedene Tiere - in Rheinhessen.
Mehr über den Autor Paul Maar, einen der erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands, erfahren Sie im Jubiläumsporträt.
Und weiter?
Die neue Geschichte vom Sams lädt dazu ein, die ganz frühen Sams-Abenteuer wieder- bzw. neu zu entdecken. Der erste Band "Eine Woche voller Samstage" ist gerade als farbenfrohe Neuauflage erschienen. Es gibt dazu noch sieben weitere "Sams"-Bücher, Sonderausgaben für Erstleser, Hörspiele und drei Kinofilme zu entdecken - kurz gesagt: eine ganze Sams-Welt!
Alles zum Kinderbuch des Monats
Bisher kannten wir nur den Sams-Film und ein kleines Hörbuch, aber ich muss gestehen, dass wir noch kein einziges klassisches Samsbuch gelesen haben, eigentlich noch gar kein Buch von Paul Maar. Da der Große nun das richtige Alter hat, wird es Zeit in die Samswelt einzutauchen. Da kam es …
Mehr
Bisher kannten wir nur den Sams-Film und ein kleines Hörbuch, aber ich muss gestehen, dass wir noch kein einziges klassisches Samsbuch gelesen haben, eigentlich noch gar kein Buch von Paul Maar. Da der Große nun das richtige Alter hat, wird es Zeit in die Samswelt einzutauchen. Da kam es uns bei diesem Buch auch gerade recht, dass der Autor in einem Vorwort in die Samswelt einführt, so dass auch wir als halbe Neulinge die wichtigsten Personen kurz kennenlernen. Und dann geht es los: Gleich zu Beginn gibt es einen herrlichen Dialog zwischen Herrn Taschenbier und dem Sams - so viele Missverständnisse. Da sieht man erst, wie wichtig eine korrekte und genaue Kommunikation ist. Das Sams braucht warme Sachen für den Winter. Warme oder doch er wärmende Sachen? Es ist einfach zu herrlich. So gehen Herr Taschenbier und Sams ins Kaufhaus, wo das Sams natürlich Unfug stiftet und sich ungewöhnliche Wintersachen mehr oder weniger korrekt ergaunert. Und so begleiten wir das Sams durch die Vorweihnachtszeit mit Schnee, Nikolaus, Plätzchen, Weihnachtsbäumen und was diese Zeit so alles ausmacht. Auch Frau Rotkohl, die Vermieterin von Frau Taschenbier, spielt eine interessante Rolle. Sie will nichts mit Weihnachten zu tun haben. Der Hintergrund ist recht traurig. Wie die Nuss geknackt wird und alles in einem lustigen und schönen Weihnachtsabend gipfelt - das müsst ihr selbst herausfinden.
Wir haben uns sehr amüsiert mit diesem Buch. Für das Sams ist es der erste Winter und das erste Weihnachten. Diese vielen Wortspiele und Reimereien, aber auch die Gaunereien und die überbordende Fantasie des Sams waren einfach herrlich. Das Sams interpretiert die Aussagen von Erwachsenen einfach sehr wortgetreu, was mir als Erwachsenen vor Augen geführt hat, dass wir Erwachsene doch eine Art automatischen Dolmetscher in uns haben und eigentlich gar nicht merken, was wir teilweise für ein Unsinn sagen. Wie muss es da den Kindern gehen, die dies erst lernen müssen. Ein Running Gag ist die Würstchenliebe des Sams. Überall versucht er Würstchen zu bekommen und auch weihnachtlich unterzubringen. Wir haben sehr viel gelacht und der Große möchte nun natürlich auch alle anderen Samsbücher kennenlernen. Wie gut, dass bald Weihnachten ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Tag sind kurz und das Wetter ungemütlich, also Zeit, dass das Sams was Warmes zum Anziehen bekommt. Also machen sich Herr Taschenbier und das Sams auf ins Kaufhaus. Ein Sams im Kaufhaus, das muss ja Probleme geben. Aber auch als das Sams den kranken Herrn Taschenbier als Nikolaus vertritt, …
Mehr
Die Tag sind kurz und das Wetter ungemütlich, also Zeit, dass das Sams was Warmes zum Anziehen bekommt. Also machen sich Herr Taschenbier und das Sams auf ins Kaufhaus. Ein Sams im Kaufhaus, das muss ja Probleme geben. Aber auch als das Sams den kranken Herrn Taschenbier als Nikolaus vertritt, läuft nicht alles so wie es soll. Dafür hilft es aber beim Plätzchenbacken, die leider nicht nach Würstchen schmecken. Dafür soll es dann Weihnachten aber gesellig werden und so sitzen plötzlich mehrere Samse beim Weihnachtsschmaus.
Als meine Kinder klein waren, war das Sams ständiger Gast bei uns. Erst wurden die Bücher gelesen, bis man sie fast auswendig konnte, später hat uns dann der Film und ein Theaterstück unterhalten. Und heute? Die Kinder sind von dem gepunkteten Wesen immer noch so begeistert wie eh und je.
Meist ist das Sams ja für Chaos zuständig, aber dieses Mal macht es Herrn Taschenbier eine große Freude, der gerne wie früher mit vielen Leuten das Weihnachtsfest feiern würde. Herr Mon kommt natürlich auf jeden Fall. Frau Rotkohl will nicht, erscheint dann aber doch und als große Überraschung erscheinen noch weitere Samse. Das hat unser Sams doch gut hinbekommen. Dafür sitzt man im Dunkeln, als statt Lichterkette eine Würstchenkette an den Weihnachtsbaum soll.
Es ist herrlich, wenn das Sams alles so wörtlich nimmt, aber auch seine Reime gefallen mir gut. Die Weihnachtsgeschichte wird Detail für Detail hinterfragt und Herr Taschenbier muss eingestehen, dass er auch nicht alles weiß.
Vielleicht sollten die Kinder zu Weihnachten versuchen, einen Wunschpunkt für dieses Buch zu opfern, denn es ist wunderbar witzig und macht viel Spaß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Sams durch die Vorweihnachtszeit
Bisher hatten wir noch kein Buch über das Sams gelesen. Obwohl ich schon einiges davon gehört habe. Nachdem meine jüngste Tochter (7J.) schon ganz im Weihnachtsfieber ist, war dieses Buch natürlich sehr willkommen.
Inhalt:
Es wird …
Mehr
Mit dem Sams durch die Vorweihnachtszeit
Bisher hatten wir noch kein Buch über das Sams gelesen. Obwohl ich schon einiges davon gehört habe. Nachdem meine jüngste Tochter (7J.) schon ganz im Weihnachtsfieber ist, war dieses Buch natürlich sehr willkommen.
Inhalt:
Es wird langsam kalt draußen, das Wetter immer ungemütlicher und die Tage kürzer. Das Jahresende rückt immer näher und damit auch Weihnachten. Weder Winter, Schnee, noch Weihnachten kennt das Sams. Umso mehr Freude hat es das alles kennen zu lernen und sich von Papa Taschenbier erklären zu lassen.
Doch wie kann das Sams Papa Taschenbier eine Weihnachtsfreude machen? Und lässt sich die mürrische Frau Rotkohl vielleicht doch irgendwie in Weihnachtsstimmung bringen?
Meinung:
Wie schon erwähnt sind wir Sams-Neulinge, aber durch das tolle Vorwort haben wir ganz wunderbar ins Buch gefunden.
Für mich ist dieses Buch ein toller Begleiter, durch die manchmal sehr graue Vorweihnachtszeit, für Kinder im Alter von ca. 5 - 9 Jahre. Mit viel Wortwitz und mancher netten Spielanregung (wobei nicht alle zur Nachahmung zu empfehlen sind) konnte dieses Buch meine Töchter und mich überzeugen. So manches Mal haben meine Töchter lauthals gelacht. Gerade meiner 7-jährigen Tochter haben auch die Illustrationen sehr gut gefallen. Als das Buch bei uns ankam, saß sie lange da und hat alle Bilder ausgiebig betrachtet, so begeistert war sie davon.
Mir als Mutter hat natürlich gefallen, wie unterschwellig auch ein paar schöne Botschaften vermittelt werden. Z.B. kann man seine Zeit auch bei schlechtem Wetter schön und sinnvoll gemeinsam verbringen. Wieso kommt an Nikolaus der Weihnachtsmann? Aber die schönste für mich war: Weihnachten ist im Kreis vieler, netter Menschen (oder Samse) einfach am schönsten, das ist viel wichtiger als Geschenke!
Fazit:
Ein tolles, lustiges, (vor-)weihnachtliches Buch für Kinder.
Ich kann es nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie feiert das Sams Weihnachten ? Wer die Sams Bücher des Autors schon kennt, kann es sich ungefähr vorstellen. Das erste Weihnachten für das Sams steht an und es hat viele Fragen. Zuerst braucht das Sams etwas Warmes zum Anziehen . Und so gehen Herr Taschenbier und das Sams ins …
Mehr
Wie feiert das Sams Weihnachten ? Wer die Sams Bücher des Autors schon kennt, kann es sich ungefähr vorstellen. Das erste Weihnachten für das Sams steht an und es hat viele Fragen. Zuerst braucht das Sams etwas Warmes zum Anziehen . Und so gehen Herr Taschenbier und das Sams ins Kaufhaus. Wieder mal passieren hier mit dem Sams chaotische Dinge . Später wird Herr Taschenbier krank und das Sams soll ihn vertreten. Wer wissen will, was das Sams sich zu Weihnachten einfallen lässt, kann diese lustige Geschichte im Buch nachlesen und auch was das Sams sonst noch alles anstellt.
Zuerst muss ich mal das Design hervorheben. Ich finde das Buch wunderschön illustriert. Viele schöne Zeichnungen zwischendurch und die Schnee-, Regen- und Sternseiten sind toll. Meinen Kindern haben die Zeichnungen direkt sehr gut gefallen und sie wollten das Buch direkt lesen. Ich kenne die Samsbücher noch aus früheren Jahren und beim Lesen dieses Buches wurden direkt Erinnerungen wach. Fest steht, dass wir die alten Samsbücher wieder hervorholen und auch in Angriff nehmen werden. Vielleicht gibt es ja bald alle Samsbücher in neuem Design ? Das wäre toll.
Uns hat die Samsgeschichte sehr gut gefallen. Die Kinder fanden es lustig und teilweise verrückt, was das Sams alles anstellt. Es ist klar, dass das Sams oft auch Grenzen überschreitet. Das fällt auch den Kindern auf. Es ist keine Geschichte, die man sehr ernst nimmt. Das Sams ist halt das Sams und ganz anders...Das Sams feiert Weihnachten ist ein sehr weihnachtliches Buch, das den Leser in eine weihnachtliche Atmosphäre bringt. Von daher ist es zum Lesen besonders in der Weihnachtszeit geeignet und eine tolle Geschenkidee zum Advent oder zu Weihnachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, draußen wird es bitterkalt, Schneeflocken tanzen vor den Fenstern und in den Küchen wird gebacken was das Zeug hält. Auch das Sams wird von der sonderbaren Stimmung angesteckt, auch wenn es zunächst nicht so recht weiß warum. …
Mehr
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, draußen wird es bitterkalt, Schneeflocken tanzen vor den Fenstern und in den Küchen wird gebacken was das Zeug hält. Auch das Sams wird von der sonderbaren Stimmung angesteckt, auch wenn es zunächst nicht so recht weiß warum. Schließlich kennt es kein Weihnachtsfest, ist aber umso aufgeregter als Papa Taschenbier immer mehr Vorbereitungen für Heiligabend trifft. Selbstverständlich muss eine entsprechende Überraschung her, und schon bald hat das Sams einen grandiosen Plan, der sogleich in die Tat umgesetzt wird...
In einem Vorwort versucht Paul Maar diese Weihnachtsgeschichte chronologisch ungefähr einzuordnen, doch im Grunde scheint dies eher zweitrangig, wenn nicht gar unwichtig, denn man kann das Geschehen ohne weiteres nachvollziehen, selbst wenn noch kein anderer Band der Reihe bekannt ist. Das Sams besitzt momentan keine Wunschpunkte, wodurch seine eigentliche „Funktion“ auf Eis gelegt ist, aber gerade bei diesem speziellen Gefährten ist sowieso alles ein bisschen anders. Und außerdem geht es in der Hauptsache darum alles rund um Weihnachten zu erfahren.
Die Geschichte ist einerseits mit recht subtilem, trockenem Humor gespickt, andererseits strahlt sie aber auch Wärme aus und zieht den Leser relativ schnell in ihren Bann. So manches Mal würde man sich wünschen ähnlich unbedarft wie das Sams agieren zu können, zumindest in gewissen Situationen. Auch wenn Papa Taschenbier seinem Schützling die ein oder andere unliebsame Begegnung verdankt, lange böse sein kann er ihm verständlicherweise nicht.
Ob alleine oder gemeinsam, ob Klein oder Groß, jeder wird seine helle Freude an der etwas anderen Weihnachtsgeschichte haben, die aber dennoch deutlich macht worum es eigentlich geht. So wird man gerne für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen und sich (rück)besinnen auf die wichtigen Dinge und Werte – nicht nur zu Weihnachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer das Sams kennt, weiß dass dieses Weihnachten etwas Außergewöhnliches wird. Ob die Wünsche von Papa Taschenbier oder die Wortverwandlungen durch das Sams. Beim Lesen bleibt kein Auge trocken. Wir haben mit der ganzen Familie gelesen. Das ist das ganz Besondere am Sams. Es …
Mehr
Wer das Sams kennt, weiß dass dieses Weihnachten etwas Außergewöhnliches wird. Ob die Wünsche von Papa Taschenbier oder die Wortverwandlungen durch das Sams. Beim Lesen bleibt kein Auge trocken. Wir haben mit der ganzen Familie gelesen. Das ist das ganz Besondere am Sams. Es wird als Kinderbuch beschrieben und es ist das Weihnachtsbuch für die ganze Familie. Dieses Sams-Abenteuer sollte man auf keinen Fall verpassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine phantasievolle und weihnachtliche Geschichte mit zauberhaften Reimen, herrlich schrägen Situationen und Dialogen sowie farbenfrohen Illustrationen.
Inhalt:
Weihnachten steht vor der Tür und für das Sams ist es das erste Fest in der Menschenwelt.
Es wird Gebacken, …
Mehr
Eine phantasievolle und weihnachtliche Geschichte mit zauberhaften Reimen, herrlich schrägen Situationen und Dialogen sowie farbenfrohen Illustrationen.
Inhalt:
Weihnachten steht vor der Tür und für das Sams ist es das erste Fest in der Menschenwelt.
Es wird Gebacken, Geschmückt und Heimlichkeit liegt in der Luft.
Dass in der Adventszeit so viel gesungen und gereimt wird, gefällt dem Sams sehr.
Einem gemütlichen Heiligabend steht dann nichts mehr im Wege. Oder etwa doch? Denn ein Fest ohne Gäste ist kein richtiges Fest und so plant das Sams eine ganz eigene Überraschung ...
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser ab 8 Jahren (große Schrift, kurze Kapitel, Blocksatz)
Illustrationen:
Mit zauberhafte Illustrationen ergänzt Paul Maar die Handlung und erzeugt eine weihnachtliche Stimmung.
Der Bildanteil hätte allerdings höher ausfallen können, es findet sich nur paar Seiten eine farbenfrohe Zeichnung.
Mein Eindruck:
In der Einleitung geht Paul Maar kurz auf die Vorgeschichte ein und daher findet man sich auch ohne Vorwissen anschließend sehr gut zurecht.
Die Charaktere sind mit Liebe zum Detail gestaltet, jeder auf seine Art und Weise ein Unikat und ganz besonders das Sams wächst einem schnell ans Herz. Es ist wissbegierig und pfiffig, denkt und handelt auf eine kindlich-naive Art und Weise. Seine Gedichte und Lieder sind zauberhaft gereimt und bleiben im Gedächtnis.
Herr Taschenbier hat es manchmal nicht leicht mit dem Sams, denn es nimmt jedes Wort genauso wie gesprochen. Die herrlich skurrilen und oftmals absurden Dialoge der beiden oder der Running Gag über die Sams-Liebe zu Würstchen bringen Leser:innen/Zuhörer:innen immer wieder zum Lachen.
Das Sams wundert sich zunächst über weihnachtliche Bräuche und Besonderheiten: von Tannenbäume, die man sich in die Wohnung stellt, oder ganz besonderem Kartoffelsalat bis hin zu
Adventskränzen, die man sich nicht auf den Kopf setzt, sondern mit Kerzen bestückt auf den Tisch legt.
"Die Dunkelheit, die stört uns nicht, wir haben jetzt ein Kerzenlicht!"
(vgl. S. 46)
Wundervolle Sprach- und Wortspiele ziehen sich durch die ganze Geschichte.
Mit viel Witz hinterfragt das Sams unter anderem suf eigene Art und Weise die Weihnachtsgeschichte (Warum haben die Heilige drei Könige nichts zu Essen mitgebracht?) und springt für den erkrankten Herrn Taschenbier als Nikolaus ein. Bei diesem fröhlich-frechen Kerlchen muss man bekanntlich mit allem rechnen und so ist Choas ... Verzeihung ... Chaos vorprogrammiert.
SPOILER!
Herr Taschenbier soll bei der (verwöhnten) 5-jährigen Tochter eines Arbeitskollegen den Nikolaus spielen und besorgt hierfür ein rotes Weihnachtsmann-Kostüm. Nicht nur, dass (beabsichtigt?) fortan Nikolaus und Weihnachtsmann in einen Topf geworfen werden, kommen Eltern eventuell in Erklärungsnot bei allen Kindern, die noch an den Nikolaus glauben.
Auch die Hintergrundgeschichte zu Frau Rotkohl, die durchweg als Weihnachtshasserin wenige Sympathiepunkte sammeln kann, hätte kindgerechter erklärt oder anders ausfallen können.
SPOLIER Ende!
Neben dem berührenden Happy End und der wertvollen Botschaft, dass zu Weihnachten Gäste wichtiger sind als Geschenke, ist unsere liebste Stelle im Buch die Kaufhaus-Szene: Weil es im Winter so kalt ist, bekommt das Sams wärmere Kleidung. Um welche es sich hierbei handelt, wird hier nicht verraten, aber nach einem Taucheranzug und Schwimmflossen dürfen sich Leser:innen auf eine weitere Kuriosität freuen ;-)
Eine eingeschränkte Vorleseempfehlung (siehe Spoiler) für alle, die lustige Geschichten und wunderbare Reime lieben!
Fazit:
Eine lustige Geschichte voller Witz und Phantasie mit zauberhaften Reimen, liebenswert-skurrilen Figuren und herrlich verrückten Situationen.
Wortspiele und stimmungsvolle, farbenfrohe Illustrationen sorgen für ein gelungenes (Vor-)Lesevergnügen - zumindest bei Leser:innen, welche nicht mehr an den Nikolaus gla
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für