Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine dramatische Liebesgeschichte über Sinnsuche und Selbstfindung vor der Kulisse der britischen Kanalinsel Guernsey zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Der neue Roman von Ricarda Martin.Sharon steht vor den Trümmern ihres einst so traumhaften Lebens: Ihre Beziehung ist in die Brüche gegangen und auch ihre Model-Karriere steht kurz vor dem Ende. Verzweifelt flieht sie auf die Kanalinsel Guernsey zu ihrer Ersatz-Großmutter Theodora, die ihr immer die Liebe geben konnte, zu der Sharons Eltern nicht in der Lage waren. Und wirklich, dort in der Abgeschiedenheit des Insellebens kommt Sharon langs...
Eine dramatische Liebesgeschichte über Sinnsuche und Selbstfindung vor der Kulisse der britischen Kanalinsel Guernsey zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Der neue Roman von Ricarda Martin.
Sharon steht vor den Trümmern ihres einst so traumhaften Lebens: Ihre Beziehung ist in die Brüche gegangen und auch ihre Model-Karriere steht kurz vor dem Ende. Verzweifelt flieht sie auf die Kanalinsel Guernsey zu ihrer Ersatz-Großmutter Theodora, die ihr immer die Liebe geben konnte, zu der Sharons Eltern nicht in der Lage waren. Und wirklich, dort in der Abgeschiedenheit des Insellebens kommt Sharon langsam zur Ruhe. Selbst die Begegnung mit ihrem Jugendfreund Alec wirft sie nicht aus der Bahn. Als ein attraktiver Banker sich für sie zu interessieren beginnt, öffnet Sharon langsam wieder ihr Herz.
Doch Sharons Leben droht erneut aus den Fugen zu geraten, als sie mit Theodoras Vergangenheit konfrontiert wird. Diese verbrachte ihre Kindheit und Jugend während der Besatzung der Kanalinseln im Haus eines deutschen Offiziers und musste mitansehen, wie er einen Menschen tötete ...
Sharon merkt nach und nach, dass ihre eigenen Probleme klein und unbedeutend sind, und schafft es zusehends, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Aber kann sie Theodora den letzten großen Wunsch erfüllen?
Sharon steht vor den Trümmern ihres einst so traumhaften Lebens: Ihre Beziehung ist in die Brüche gegangen und auch ihre Model-Karriere steht kurz vor dem Ende. Verzweifelt flieht sie auf die Kanalinsel Guernsey zu ihrer Ersatz-Großmutter Theodora, die ihr immer die Liebe geben konnte, zu der Sharons Eltern nicht in der Lage waren. Und wirklich, dort in der Abgeschiedenheit des Insellebens kommt Sharon langsam zur Ruhe. Selbst die Begegnung mit ihrem Jugendfreund Alec wirft sie nicht aus der Bahn. Als ein attraktiver Banker sich für sie zu interessieren beginnt, öffnet Sharon langsam wieder ihr Herz.
Doch Sharons Leben droht erneut aus den Fugen zu geraten, als sie mit Theodoras Vergangenheit konfrontiert wird. Diese verbrachte ihre Kindheit und Jugend während der Besatzung der Kanalinseln im Haus eines deutschen Offiziers und musste mitansehen, wie er einen Menschen tötete ...
Sharon merkt nach und nach, dass ihre eigenen Probleme klein und unbedeutend sind, und schafft es zusehends, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Aber kann sie Theodora den letzten großen Wunsch erfüllen?
Ricarda Martin wurde 1963 in Süddeutschland geboren und lebt als freie Autorin im schwäbischen Raum. Bereits in früher Jugend wurde ihre Leidenschaft für England und britische Geschichte geweckt. Seit sie die Insel 1984 zum ersten Mal bereist hat, zieht es sie jedes Jahr mehrmals nach Großbritannien. Nachdem sie in verschiedenen Berufen gearbeitet hat, widmet sich Ricarda Martin seit einigen Jahren nur noch dem Schreiben und einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Tierschutzverein im Bereich der Katzenhilfe, denn Tiere sind neben Büchern ihre zweite Leidenschaft.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 52192
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3008789
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 2. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 129mm x 30mm
- Gewicht: 319g
- ISBN-13: 9783426521922
- ISBN-10: 342652192X
- Artikelnr.: 56007226
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
Das Schicksal schlägt manchmal oft und sehr hart zu…
Sharon Leclerque ist Model - nach einem Zusammenbruch sucht sie ihre Wurzeln, um wieder zu Kräften zu kommen. Auf der Insel Guernsey bei ihrer Ersatz-Oma gelingt ihr das auch, obwohl die Reise in die Vergangenheit ziemlich …
Mehr
Das Schicksal schlägt manchmal oft und sehr hart zu…
Sharon Leclerque ist Model - nach einem Zusammenbruch sucht sie ihre Wurzeln, um wieder zu Kräften zu kommen. Auf der Insel Guernsey bei ihrer Ersatz-Oma gelingt ihr das auch, obwohl die Reise in die Vergangenheit ziemlich böse Überraschungen bereithält.
Das Buch hat mich gefesselt. Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Das Leben von Sharon wurde genauso gut dargestellt wie das von Theodora, die ihr in der Kindheit eine große Stütze war. Die Vergangenheit wurde wieder aufgewärmt und es kam einiges ans Licht, das das Leben durcheinanderwirbelte.
Eine Reise in die Vergangenheit des Krieges - eine Zeit von Trauer, Liebe, Verrat, Vertrauen und Hoffnungslosigkeit. Und trotzdem wird aus dem vom Unfall entstellten jungen Mädchen eine wundervolle, warmherzige Frau.
Und auch Sharon findet wieder zu sich selbst und erkennt, was ihr wirklich wichtig ist.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Vergangenheitsteil der Handlung ist emotional echt heftig, die Gegenwart konnte mich nicht packen
2017: Sharon arbeitet als Model. Eins kommt zum anderen und plötzlich steht Sharon vor dem Abgrund. Sie weiß nicht mehr weiter und da wendet sie sich an die Person, die ihr als einzige …
Mehr
Der Vergangenheitsteil der Handlung ist emotional echt heftig, die Gegenwart konnte mich nicht packen
2017: Sharon arbeitet als Model. Eins kommt zum anderen und plötzlich steht Sharon vor dem Abgrund. Sie weiß nicht mehr weiter und da wendet sie sich an die Person, die ihr als einzige ein Zuhause geboten hat: Theodora. Als sie dann auch noch erfährt, dass ihre Jugendliebe Alec immer noch auf Guernsey lebt, bringt das Sharon endgültig durcheinander.
1940: Theodora verliert an ihrem 10. Geburtstag ihre gesamte Familie durch einen betrunkenen Autofahrer. Sie selbst wird schwerverletzt und ist seitdem entstellt. Zudem kann sie nicht ohne zu Hinken laufen. Als die Nazis die Insel besetzen, wollen sie sie schon zur „Entsorgung“ nach Deutschland schicken, doch eine Krankenschwester nimmt das Mädchen bei sich auf. Aber damit ist Theodoras Leidensweg noch längst nicht vorbei.
Theodoras Erzählungen über ihre Kindheit haben mich echt fertig gemacht! Wie konnten die Menschen damals nur so grausam sein?! Sie hat ihre gesamte Familie verloren, ist für immer entstellt und muss mit einer körperlichen Behinderung leben und darf sich nun von Erwachsenen anhören sie sei „hässlich“ und ein „Krüppel“. Ich hätte die alle so gern verprügelt! Und es wird einfach immer schlimmer und schlimmer! Man könnte fast meinen, damals hätte es die ganze Welt einzig und allein auf Theodora abgesehen gehabt. Sie hat mir so oft das Herz gebrochen und ich hätte so gern alle, die sie so furchtbar behandelt haben von den Klippen geworfen!
Ich hatte ehrlich gesagt meine Probleme mit Sharon. Ich empfand sie als sehr unvernünftig und dumm, ihren Körper so zu behandeln. Ich meine, ihre Familie hatte doch immer Geld, warum ist sie dann so darauf versessen als Model zu arbeiten, dass sie dauerhafte körperliche Schäden in Kauf nimmt? Aber ihre Liebe zu Theodora und ihre Fürsorge fand ich toll. Ihre Sehnsucht nach Alec konnte ich aber nicht nachvollziehen, ich fand ihn total unsympathisch.
Alec war von Anfang an so ein elendes A...! Allein wie er mit Sharon spricht als wäre sie eine gehirnamputierte, oberflächliche Schlampe! Geht’s noch?! Er hat mich so furchtbar aufgeregt mit seiner gönnerhaften vor Verachtung triefenden Art! Ich hätte ihn so gern von einer Klippe geschupst! (ja, dieses Buch sprach meine gewalttätige Seite sehr stark an)
Die Erklärung, warum er sich so verhalten hat, hat mir nicht gereicht. Ich kann verstehen, dass ihn das belastet hat, aber das erklärt trotzdem sein ekelhaftes Verhalten nicht.
Es gibt auch noch eine „Spannungshandlung“, die ich persönlich, aber ehrlich gesagt nicht spannend fand. Sie diente in meinen Augen nur dazu erst noch größere Verwirrung und Drama in die Handlung zu bringen und ganz kurz vor Schluss für eine Wendung zu sorgen.
Fazit: Leider war das Buch nicht mein Fall. Ich fand die Handlung rund um Theodora interessant und tragisch, sie hat mich echt berührt und fertig gemacht. Ich wollte sie in den Arm nehmen und für sie in den Krieg ziehen. So viel Unrecht ist dieser armen Frau wiederfahren, das macht echt sprachlos.
Sharon war mir lange Zeit nicht sympathisch, nur wenn sie mit Theodora zusammen war oder sich um sie kümmerte, mochte ich sie. Ich konnte nicht verstehen, was sie an Alec fand – ich fand ihn furchtbar. Unglaublich wie gönnerhaft und verächtlich er mit Sharan gesprochen hat, er war ein totaler A...! Die Erklärung, die für sein Verhalten geliefert wurde, hat mir nicht gereicht. Das konnte ihn mir nicht mehr sympathisch machen. Ich konnte ihn überhaupt nicht leiden.
Vieles in diesem Roman baut sich sehr, sehr langsam auf, um dann innerhalb von wenigen Seiten abgeschlossen zu werden. Es ging mir oft zu schnell. Erst wird ewig ein Drama auf das andere gestapelt und dann ganz plötzlich macht die Handlung eine Wende und ich saß da und dachte mir nur: „wie ist das denn jetzt passiert?“. Gerade der Schluss und die Wendung kurz davor kamen für mich viel zu abrupt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch bin ich durch eine Leserunde in Nethas Schmökerkiste aufmerksam geworden. Die Autorin ist mir bereits durch andere Werke, auch unter ihrem Pseudonym Rebecca Michéle, bekannt. Ich lese ihre Bücher sehr gerne, auch weil sie sich oft mit historischen Themen …
Mehr
Auf dieses Buch bin ich durch eine Leserunde in Nethas Schmökerkiste aufmerksam geworden. Die Autorin ist mir bereits durch andere Werke, auch unter ihrem Pseudonym Rebecca Michéle, bekannt. Ich lese ihre Bücher sehr gerne, auch weil sie sich oft mit historischen Themen beschäftigen, die eher außergewöhnlich und zum Teil unbekannt sind. So geht es zum Beispiel in „Das Liliencottage“ um die Besetzung der Kanalinseln durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Ich wusste bislang wenig über die Kanalinseln, was sich mit der Lektüre dieses Romans geändert hat. Auf sehr unterhaltsame Art und Weise hat die Autorin mir die Inseln nähergebracht.
Eine der Protagonistinnen ist Sharon, ein Model, das mit Mitte dreißig ins kritische Alter für diese Branche kommt. Sie war mir anfangs eher unsympathisch. Alles drehte sich nur um ihre Karriere, ihr Aussehen, ihr Gewicht. Als sie zuerst ihren Freund verliert und dann auch noch bei einer Modenschau zusammenbricht, nimmt sie sich eine Auszeit und fährt auf ihre Geburtsinsel Guernsey. Dort besucht sie Theodora, die ihr als Kind eine Art Ersatz-Großmutter war. Sharons Eltern hatten karrierebedingt wenig Zeit für sie, weshalb sie oft bei Theodora, die eine kleine Pension auf Guernsey betreibt, anzutreffen war. Theodora hat ihr ganzes Leben auf der Insel verbracht, auch die Jahre des Zweiten Weltkriegs. In Rückblenden wird Theodoras Schicksal erzählt. Ihre Geschichte hat mich sehr berührt. Aber auch Sharons Leben nimmt eine entscheidende Wendung.
Sharon fand ich zuerst sehr oberflächlich. Zu dieser Figur habe ich erst im Laufe der Geschichte, als ich mehr über ihr Leben erfuhr, Zugang gefunden. Theodora dagegen hatte ich sofort in mein Herz geschlossen. Was diese Frau in ihrem Leben alles erlebt hat, hat mich zutiefst berührt. Trotzdem hat sie nie ihren Lebensmut verloren. Neben den Geschichten der beiden Frauen bietet dieser Roman auch noch einen spannenden Teil, in dem es um wertvolle Bilder geht, die vor langer Zeit in Theodoras Besitz gekommen sind. Hierzu möchte ich aber nicht mehr verraten. Ich kann für diesen Roman nur eine klare Leseempfehlung aussprechen. Obwohl das Cover und der Titel es vermuten lassen, ist das Buch nicht kitschig.
Fazit:
Eine bewegende Geschichte vor der bezaubernden Kulisse Guernseys.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman „Liliencottage“ entführt uns die Autorin auf eine der Kanalinseln, und zwar machen wir auf dem zauberhaften Guernsey Station.
Und hierher auf das wildromantische Guernsey flüchtet unsere Protagonistin Sharon. Eigentlich ist das ehrgeizige Topmodel auf der …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Liliencottage“ entführt uns die Autorin auf eine der Kanalinseln, und zwar machen wir auf dem zauberhaften Guernsey Station.
Und hierher auf das wildromantische Guernsey flüchtet unsere Protagonistin Sharon. Eigentlich ist das ehrgeizige Topmodel auf der ganzen Welt zuhause. In London besitzt sie eine tolle Eigentumswohnung und sie genießt ihr Glück mit Ben, das schon einige Jahre währt. Doch eines Tages kommt der Zusammenbruch auf dem Catwalk und auch ihre langjährige Beziehung geht in die Brüche. Und so ist Sharon Leclerque auf der Kanalinsel gelandet und sucht Zuflucht bei ihrer Ersatz-Großmutter Thedora, die auf Guernsey ein B&B betreibt. Hier will so Kraft sammeln und ihr bisheriges Leben überdenken. Allerdings trifft sie auch auf ihre Jugendiebe Alec, der tief mit der Insel verwurzelt ist. Auch Theodora hat eine ganz besondere Beziehung zur Insel, obwohl sie während der Besatzung Schreckliches erlebt hat. Sharon taucht in Thedoras Vergangenheit ein und ein unglaubliches Geheimnis kommt ans Tageslicht….
Wow! Einfach spitzenmäßig! In Guernsey habe ich mich sofort verliebt. Durch die herrlichen Beschreibungen kann ich mir ein genaues Bild von dieser zauberhaften Insel machen. Hier habe ich mich sofort pudelwohl. Und wohlgefühlt habe ich mich auch in Theodoras B&B. Eine bemerkenswerte ältere Dame, deren Geschichte mich tief berührt hat. Auch wird vergangene Geschichte mit all seinen Grauentaten wieder lebendig. Theodoras Lebensgeschichte hat mich wirklich bis tief in die Seele berührt. Und dann geht es ja auch noch um Sharon, die an ihrem Ehrgeiz fast zugrunde geht. Sie funktioniert als Topmodel und lebt nicht mehr. Aber ein Schicksalsschlag weißt sie in ihre körperlichen Grenzen. Und dann auf Guernsey wird sie mit der Zeit ein völlig neuer Mensch und dazu trägt Theodoras Geschichte und ihre Jugendliebe Alec bei.
Ein tolles Lesevergnügen voller Emotionen. Diese Traumlektüre hat mir Traumlesestunden beschert.
Gerne vergebe ich 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker – einfach zauberhaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung:
Sharon ist Model und Mitte Dreißig. Man kann so sagen, sie ist mitten in einer Sinnkrise. Weniger Aufträge, der Druck dünn zu sein und dann noch ihr Freund Ben. Dieser ist fast vierzig und macht sich natürlich auch so langsam Gedanken um die weitere Zukunft. …
Mehr
Meine Meinung:
Sharon ist Model und Mitte Dreißig. Man kann so sagen, sie ist mitten in einer Sinnkrise. Weniger Aufträge, der Druck dünn zu sein und dann noch ihr Freund Ben. Dieser ist fast vierzig und macht sich natürlich auch so langsam Gedanken um die weitere Zukunft. Jedoch eher im privaten.
Als sie sich Beide trennen, da sie keinen gemeinsamen Nenner finden. Flüchtet Sharon zurück nach Hause: auf die Kanalinsel Guernsey.
Hier erfahren wir auch, was Sharon geprägt hat und warum sie sich in der Situation mit Ben so verhalten hat.
Theodora nimmt sie mit offenen Armen auf und päppelt ihre „Enkelin“ wieder auf. Die Zeit der Heilung hat für Beide begonnen.
Mein Fazit:
Wow, Ricarda Martin hat hier wieder einen Roman geschaffen der bewegt, der mitleiden lässt und doch spürt man die Hoffnung zwischen den Buchstaben.
Theodora hatte als Kind einen schweren Unfall. Ihre ganze Familie kam dabei um. Als sie sich im Krankenhaus von ihren schweren Verletzungen erholte, wurde die Insel evakuiert. Dora konnte aber nicht weg. Die Zeit des Krieges war hautnah beschrieben. Der Überlebenskampf während der Besatzung und die Engstirnigkeit der Leute nach dem Krieg waren so hautnah beschrieben, dass ich oft mit Dora mitlitt.
Sharon macht sich auf die Suche nach den Wurzeln von Theodora und setzt nach und nach die Geschichte zusammen. Der Schluss war gerade in diesem Bezug bittersüß!
Sharon wiederum findet auch wieder zu sich und ich fand es sehr schön, dass sie sich trotz der schillernden Modewelt sich nicht verloren hat! Hier möchte ich nicht zu viel verraten, nur so viel: sie ist sehr bodenständig und sympathisch!
Der Schreibstil war wundervoll! Leicht und verständlich zu lesen! Auf mich machte es den Eindruck, dass die Autorin gut recherchiert hat und hat die Informationen in eine spannende Geschichte gepackt!
Ich bin begeistert und kann dieses Buch allen empfehlen, die eine schöne Liebesgeschichte mit etwas Familiengeschichte lesen möchten. Es war für mich ein Erlebnis, denn Geschichten über den 2. Weltkrieg mag ich in der Regel nicht unbedingt. Die Autorin hat mich aber erreicht und mitfiebern lassen!
Vielen Dank für die tollen Lesestunden! Es war ein Genuss!
Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sharon liebt ihren Job als Model, doch mit Mitte 30 wird es immer schwerer in dieser Branche, da wird der Kampf um jedes Gramm immer härter. Doch plötzlich bricht ihr Leben auseinander, für sie gibt es nur eine Zuflucht - zurück nach Guernsey.
Dort findet sie Unterschlupf bei …
Mehr
Sharon liebt ihren Job als Model, doch mit Mitte 30 wird es immer schwerer in dieser Branche, da wird der Kampf um jedes Gramm immer härter. Doch plötzlich bricht ihr Leben auseinander, für sie gibt es nur eine Zuflucht - zurück nach Guernsey.
Dort findet sie Unterschlupf bei Theodora. Theodora lebt schon ihr Leben lang auf den Kanalinseln und hat ein bewegtes Leben hinter sich.
Für Sharon beginnt ein ganz neuer Abschnitt, von dem sie nicht weiß, ob es das ist, was sie wirklich will.
"Das Liliencottage" ist für mich so ein richtig klassischer Roman. Schnell war ich in der Geschichte drin und konnte in dem Buch versinken. Die Figuren sind vielseitig und Stück für Stück erfährt man mehr über sie.
Die Geschichte wechselt immer wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Ich mag solche Erzählweisen, wenn man immer mitspekulieren kann, wie sich alles zusammensetzt. Und auch hier fügen sich am Ende alle Stänge Geschichte zusammen.
Theorora ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die man einfach in sein Herz schließen muss. Der größte Teil ihrer Geschchte spielt während der Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Aber auch Sharon war mir sehr sympathisch. Ihre Schicksale sind zart miteinander verbunden und sie bilden eine tolle Einheit.
Es tauchen natürlich noch andere Personen auf, einige mag man auf Anhieb, aber selbstverständlich nicht alle. Ich möchte gar nicht weiter auf sie eingehen, denn am besten lernt man sie unvoreingenommen kennen.
Ein toller Roman, der von mir 5 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sharon ist Mitte 30 und Model. Sie hat angst, das sie auf dem Catwalk aufgrund ihres Alters bald ausgedient hat und hungert immer mehr. Als ihr Freund ihr einen Heiratsantrag macht und ihr von seinen Zukunftswünschen erzählt, merken die beiden, das sie verschiedene Vorstellungen haben. Ben …
Mehr
Sharon ist Mitte 30 und Model. Sie hat angst, das sie auf dem Catwalk aufgrund ihres Alters bald ausgedient hat und hungert immer mehr. Als ihr Freund ihr einen Heiratsantrag macht und ihr von seinen Zukunftswünschen erzählt, merken die beiden, das sie verschiedene Vorstellungen haben. Ben möchte eine Familie, Sharon kann sich nicht vorstellen, jemals ein Kind zu bekommen. Daraufhin trennt Ben sich von ihr. Als Sharon kurz darauf einen Schwächeanfall auf dem Catwalk erleidet und sie somit diesen Job los ist, geht sie auf die Kanalinsel Guernsey, um ihre Wunden zu lecken. Hier ist sie aufgewachsen und hat ihre große Liebe zurückgelassen als sie fortging, um Model zu werden. Und hier betreibt nach wie vor ihre Ersatzgroßmutter Theodora ein Bed and Breakfast. Diese empfängt Sharon mit offenen Armen und will sie aufpäppeln. Doch dann wird Theodora schwer krank ...
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Die Geschichte ist sehr warmherzig erzählt, der Schreibstil fesselnd. Auch die Beschreibung der Insel war gut, so das man in Gedanken dorthin entführt wurde. Vor allem haben mir Sharon und Theodora sehr gut gefallen, zwei liebenswerte Menschen, die schon so einiges ertragen mussten. Der Leser erfährt die Kindheit von Sharon und "reist" mit Theodora in die Zeit des 2. Weltkrieges - als die Kanalinseln von den Deutschen besetzt wurden. Diese Zeit wurde sehr gut übermittelt - und war äußerst interessant zu lesen.
Was ich auch noch gut vermittelt fand, das war Sharons Job. Was sie alles auf sich nehmen muss, um in dieser Branche zu bestehen. Und eben dann auch ihre Zerrissenheit, wo sie eigentlich selber merkt, das sie an einem Punkt angekommen ist, an dem sie ihrem Körper schadet. Ich dachte mir am Anfang des Buches, eigentlich sollte man diese Geschichte Teenies empfehlen.
Ich kann dieses Buch absolut empfehlen. Es ist eine wunderschöne Geschichte mit vielen Aspekten - Liebe, "Familie", der Sinn des Lebens und einem sehr interessanten Teil der europäischen Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für