PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Feinfühlig, atmosphärisch, humorvoll - Anne Müller schreibt kluge Romane über starke Frauen!Schleswig 1872. Zum Ärger ihrer Mutter lehnt Emma eine sehr gute Partie ab. Anstatt einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt, besteigt sie voller Erwartungen den Dampfsegler »Borussia«, um nach Kalifornien auszuwandern. Emma arbeitet als Gesellschafterin bei einer reichen Witwe in San Francisco und verliebt sich schon bald in den sympathischen Holzhändler Lars. Sie wollen heiraten und eine Familie gründen. Emma zieht zu ihm in den Norden an die Humboldt Bucht. Doch die Ehe bleibt kinderlos, ...
Feinfühlig, atmosphärisch, humorvoll - Anne Müller schreibt kluge Romane über starke Frauen!
Schleswig 1872. Zum Ärger ihrer Mutter lehnt Emma eine sehr gute Partie ab. Anstatt einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt, besteigt sie voller Erwartungen den Dampfsegler »Borussia«, um nach Kalifornien auszuwandern. Emma arbeitet als Gesellschafterin bei einer reichen Witwe in San Francisco und verliebt sich schon bald in den sympathischen Holzhändler Lars. Sie wollen heiraten und eine Familie gründen. Emma zieht zu ihm in den Norden an die Humboldt Bucht. Doch die Ehe bleibt kinderlos, Lars ist geschäftlich viel unterwegs und Emma fühlt sich einsam. Als Hans, Lars' bester Freund und Trauzeuge, ihr eine Stelle im Kontor seiner Schiffswerft anbietet, entwickelt sich eine starke Zuneigung zwischen beiden - doch ihre Liebe darf nicht sein.
Herzerfrischend, packend und mit feinem Humor erzählt Anne Müller von einer starken jungen Frau, die den Zwängen ihrer Zeit trotzt und ihren eigenen Weg sucht, findet und geht.
Schleswig 1872. Zum Ärger ihrer Mutter lehnt Emma eine sehr gute Partie ab. Anstatt einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt, besteigt sie voller Erwartungen den Dampfsegler »Borussia«, um nach Kalifornien auszuwandern. Emma arbeitet als Gesellschafterin bei einer reichen Witwe in San Francisco und verliebt sich schon bald in den sympathischen Holzhändler Lars. Sie wollen heiraten und eine Familie gründen. Emma zieht zu ihm in den Norden an die Humboldt Bucht. Doch die Ehe bleibt kinderlos, Lars ist geschäftlich viel unterwegs und Emma fühlt sich einsam. Als Hans, Lars' bester Freund und Trauzeuge, ihr eine Stelle im Kontor seiner Schiffswerft anbietet, entwickelt sich eine starke Zuneigung zwischen beiden - doch ihre Liebe darf nicht sein.
Herzerfrischend, packend und mit feinem Humor erzählt Anne Müller von einer starken jungen Frau, die den Zwängen ihrer Zeit trotzt und ihren eigenen Weg sucht, findet und geht.
Anne Müller wuchs in Schleswig-Holstein auf und lebt heute in Berlin. Nach dem Studium der Theater- und Literaturwissenschaften arbeitete sie zunächst als Radiojournalistin, dann schrieb sie Komödiendrehbücher fürs Fernsehen. Ihre Romane 'Sommer in Super 8', 'Zwei Wochen im Juni' und 'Das Lied des Himmels und der Meere' begeisterten zahlreiche Leserinnen und Leser. In ihrem neuen Roman 'Wer braucht schon Wunder' lässt sie die 80er Jahre wieder auferstehen und erzählt vom letzten Sommer, bevor man das Elternhaus verlässt und ins Leben aufbricht.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 21. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 132mm x 32mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783328601920
- ISBN-10: 3328601929
- Artikelnr.: 62862330
Herstellerkennzeichnung
Penguin Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Mit ihrem auf historischen Fakten beruhenden Roman, ihrer akribischen Geschichtsrecherche und ihrem umwerfenden Schreibstil ist es Anne Müller gelungen, aus der Auswanderung ihrer Ururgroßtante eine Geschichte von Abschieden und Neuanfängen zu stricken, die mitten ins Herz trifft: feinfühlig, atmosphärisch, lebensbejahend und unglaublich spannend - ein echtes Lesevergnügen.« Heilbronner Stimme, Ulrike Kübelwirth
Emma Callsen lehnt eine sog. gute Partie ab und zieht es vor auszuwandern anstatt einen Mann zu heiraten den sie nicht liebt. So reist sie von Schleswig nach Kalifornien, um eine Stelle als Gesellschafterin anzutreten.
In Anlehnung an die Geschichte einer Vorfahrin erzählt die Autorin von …
Mehr
Emma Callsen lehnt eine sog. gute Partie ab und zieht es vor auszuwandern anstatt einen Mann zu heiraten den sie nicht liebt. So reist sie von Schleswig nach Kalifornien, um eine Stelle als Gesellschafterin anzutreten.
In Anlehnung an die Geschichte einer Vorfahrin erzählt die Autorin von Emmas Auswan-derung im Jahr 1872. Ihr Weg führt sie nach San Francisco und nach Eureka.
Emma scheint in ihrem neuen Leben mit einer Form von Leichtigkeit zu starten, oder die Autorin schafft das durch ihren Schreibstil. Dadurch wirkt das Reisen und Leben zu der damaligen Zeit weniger beschwerlich. Emma ist eine tolle Frau, die viel schafft und auch Verluste zu verkraften hat. Es wird aber auch gezeigt, dass gesellschaftliche Beschränkun-gen halt auch in der „neuen Welt“ weiter bestehen, wie das Gerede der Leute, wenn Frau etwas anders macht.
Mir hat dieser Roman richtig gut gefallen, was sicherlich auch daran liegt, dass ich gerne etwas über das Land, die Leute dort und in der Zeit lese. Ich finde es erstaunlich, was in relativ kurzer Zeit in den USA erschaffen wurde, was die Menschen bewegt haben. Dazu ist Kalifornien in seiner Vielfalt etwas besonderes. Im Epilog wird das Blau des Himmels, das Licht, erwähnt und das stimmt, das Licht in Kalifornien wirkt besonders.
Ein wirklich gut zu lesender Roman, der viele Themen behandelt und mir sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Müller hat mit "Das Lied des Himmels und der Meere" ein sehr schönes Buch geschrieben, das mir schöne Lesestunden bereitet hat. Die Protagonisten fand ich sehr interessante Persönlichkeiten. Emma hatte ich sofort in mein Herz geschlossen. Sie macht viel durch, hat …
Mehr
Anne Müller hat mit "Das Lied des Himmels und der Meere" ein sehr schönes Buch geschrieben, das mir schöne Lesestunden bereitet hat. Die Protagonisten fand ich sehr interessante Persönlichkeiten. Emma hatte ich sofort in mein Herz geschlossen. Sie macht viel durch, hat es nicht leicht und ich habe ständig mit ihr mitgefiebert, ihr ständig die Daumen gedrückt. Durch den Schreibstil war es ganz leicht, mich direkt in die Geschichte zu begeben, ich habe mich teilweise gefühlt, als wäre ich live dabei gewesen. Die Story war interessant und hat mir auch sehr gut gefallen. Jedoch fehlten mir an einigen Stellen die Gefühle. Ein paar wichtige Ereignisse wurden ein bisschen "heruntergerattert". Diese hätten mehr ausgearbeitet werden müssen, damit es den Leser direkt trifft, damit er mitfühlt.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1872 Emma Johanna Callsensoll in Schleswig nach dem Wunsch ihrer Mutter einen reichen Mann heiraten.Da sie den Mann aber nicht liebt besteigt sie lieber den Dampfsegler Borussia um nach Kalifornien auszuwandern.Sie arbeitet bei einer reichen Witwe in San Francisco als Gesellschafterin.Sie verliebt …
Mehr
1872 Emma Johanna Callsensoll in Schleswig nach dem Wunsch ihrer Mutter einen reichen Mann heiraten.Da sie den Mann aber nicht liebt besteigt sie lieber den Dampfsegler Borussia um nach Kalifornien auszuwandern.Sie arbeitet bei einer reichen Witwe in San Francisco als Gesellschafterin.Sie verliebt sich in den sympatischen Holzhändler Lars.Die beiden wollen heiraten und eine Familie gründen,Emma zieht in die Humbolt Bucht.Doch leider bleibt ihre Ehe kinderlos. Lars ist geschäftlich viel unterwegs-Emma fühlt sich einsam.Sie nimmt eine Stelle in einem Kontor einer Schiffswerft an, die ihr der Trauzeuge und Freund von Lars -Hans anbietet.Eine starke Zuneigung und Verbundenheit endwickelt sich zwischen den Beiden.Doch das darf nicht sein…..
Die Autorin Anne Müller hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil der mir sehr gut gefallen hat.Leider ließ die Geschichte im letzten Drittel etwas nach-4 Sterne.Die Geschichte von Emmas Auswanderung fand ich spannend-ich mag es in eine längst vergangene Zeit zu reisen und die Charaktere der Geschichte in dieser Zeit zu erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1872 macht sich die junge Emma Callsen per Schiff auf nach Amerika. Die "gute Partie", die ihre Mutter für sie im Sinn hätte, kann sie nicht begeistern. Lieber sucht sie ihr Glück als Gesellschafterin in Kalifornien. Doch auf einem dortigen Tanztee lernt sie sehr …
Mehr
Im Jahr 1872 macht sich die junge Emma Callsen per Schiff auf nach Amerika. Die "gute Partie", die ihre Mutter für sie im Sinn hätte, kann sie nicht begeistern. Lieber sucht sie ihr Glück als Gesellschafterin in Kalifornien. Doch auf einem dortigen Tanztee lernt sie sehr schnell den Dänen Lars kennen und mögen....
Die Geschichte fliegt nur so dahin, wie ein Schiff über die Wellen. Zu Beginn hat mir Emma sehr gefallen und ich habe mit ihr mit gefiebert. Leider hat sich dies zum Ende hin etwas gegeben. Scheint Emma zunächst noch ihrer Zeit voraus, verliert sie sich im Laufe des Buches immer mehr in der Rolle der patenten, nähenden, backenden und kochenden Hausfrau. Liebesgefühlsverwirrungen, die viel Potential geboten hätten, sind für Emma anscheinend eher oberflächlicher Natur, wodurch sie als Protagonistin für mich deutlich verloren hat. Einige Handlungsstränge hätten besser beleuchtet werden können, wenn Emmas Briefe an die Schwester in der Heimat Neues geboten hätten und nicht überwiegend Ereignisse, die die Leser schon miterlebt haben. Selbst Todesfälle können Emma kaum erschüttern; das war mir dann doch zu stoisch.
Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten und interessante Einblicke in Auswanderungen im 19. Jahrhundert geboten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma ist 19 Jahre als sie ihre Heimat Schleswig in Richtung Amerika verlässt. Auf der Borussia fährt sie über Panama in Richtung San Francisco. Dort arbeitet sie als Gesellschafterin bei der etwas launischen, aber doch liebevollen, Mrs. Thompson. Während einer derer …
Mehr
Emma ist 19 Jahre als sie ihre Heimat Schleswig in Richtung Amerika verlässt. Auf der Borussia fährt sie über Panama in Richtung San Francisco. Dort arbeitet sie als Gesellschafterin bei der etwas launischen, aber doch liebevollen, Mrs. Thompson. Während einer derer Tanzveranstaltungen lernt sie Lars Jensen kennen, einen Holzhändler aus Eureka. Beide sind sich sympathisch und heiraten kurz darauf.
Ihren gemeinsamen Lebensweg begleitet Hans, Lars' bester Freund und Eigner einer Schiffswerft. Emma und er stehen sich sehr nah. Gleichzeitig fühlt sie sich etwas einsam in ihrem neuen Zuhause und sucht daher Beschäftigung, bspw. als Sekretärin in Lars' Kontor. Emma setzt sich damit und noch mit anderen Dingen über gesellschaftliche Konventionen hinweg und geht ihren eigenen Weg.
Der Titel des Buches und das Cover haben mich interessiert, da es scheinbar einen Bezug zur Seefahrt herstellt. Auch die farbliche Ausrichtung und die Zeichnung waren mal etwas anderes für ein Cover.
Der Schreibstil von Anne Müller ist sehr angenehm. Ich bin sehr gut in das Buch hineingekommen, da mir Emma sofort sympathisch war. Sie war lebensfroh und aufgeschlossen, das spürte man sofort. Aber auch ihren Sturkopf hat die Autorin sehr gut beschrieben.
Leider ließ diese Emotionalität im Laufe des Buches nach. Emma wirkte jetzt etwas mechanischer und es fehlte der Geschichte an Tiefe. Viele Dinge wurden mechanisch ohne große Gefühle, die ich aber erwartet hätte, abgearbeitet. Auch Emmas Umgang mit ihren Gefühlen zu den beiden Männern fand ich eigenartig.
Auch verläuft alles sehr gerade, Rückschläge wandeln sich ganz schnell ins Positive und alles wird immer schnell gut.
Die Briefe an Berthas Schwester fand ich am Anfang auch schön, sie lockerten alles auf, aber im Laufe der Geschichte waren sie immer mehr als Zusammenfassung der vorherigen Kapitel gestaltet.
Wunderschön fand ich die Zusammenhalte zu Emmas Bezugspersonen dargestellt. Mrs. Thompson war wie eine Mutter zu ihr, Suzette ist trotz Anfangsschwierigkeiten zu einer lieben Freundin geworden, das Verhältnis zu Bertha war immer absolut freundschaftlich und auch zu Hans' Familie. Einzig das Verhältnis zur Mutter war immer distanziert.
Gleichzeitig merkte man auch, wie Emma erwachsen wurde. Wie sie immer selbstbewusster und charakterlich stark wurde. Auch diese Entwicklung zu verfolgen, war schön.
Letzten Endes war das wichtigste, dass familiäre und freundschaftliche Beziehungen einen ausgeglichenen Menschen ausmachen.
Alles in allem aber dennoch eine schöne und leichte Lektüre für alle, die selbstbewusste Frauen mit dem Hang zur Veränderung mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Schleswig 1872. Zum Ärger ihrer Mutter lehnt Emma eine sehr gute Partie ab. Anstatt einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt, besteigt sie voller Erwartungen den Dampfsegler »Borussia«, um nach Kalifornien auszuwandern. Emma arbeitet als Gesellschafterin …
Mehr
Klappentext:
„Schleswig 1872. Zum Ärger ihrer Mutter lehnt Emma eine sehr gute Partie ab. Anstatt einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt, besteigt sie voller Erwartungen den Dampfsegler »Borussia«, um nach Kalifornien auszuwandern. Emma arbeitet als Gesellschafterin bei einer reichen Witwe in San Francisco und verliebt sich schon bald in den sympathischen Holzhändler Lars. Sie wollen heiraten und eine Familie gründen. Emma zieht zu ihm in den Norden an die Humboldt Bucht. Doch die Ehe bleibt kinderlos, Lars ist geschäftlich viel unterwegs und Emma fühlt sich einsam. Als Hans, Lars’ bester Freund und Trauzeuge, ihr eine Stelle im Kontor seiner Schiffswerft anbietet, entwickelt sich eine starke Zuneigung zwischen beiden – doch ihre Liebe darf nicht sein. Herzerfrischend, packend und mit feinem Humor erzählt Anne Müller von einer starken jungen Frau, die den Zwängen ihrer Zeit trotzt und ihren eigenen Weg sucht, findet und geht.“
Autorin Anne Müller hat mit diesem Buch eine wahrlich lesenswerte Geschichte verfasst. Schnell ist klar, ihre Protagonistin Emma ist ihrer Zeit etwas voraus und das Beste: sie heiratet nicht einfach mal so irgendwen. Punkt. Die Dinge laufen aber anders und besser als erwartet für Emma und schnell tritt Lars in ihr Leben. Die weitere Entwicklung war hier und da etwas vorhersehbar und ja, ich muss zugeben, etwas klischeehaft und kitschig. Was aber wirklich angenehm war/ ist , ist der Schreibstil von Autorin Anne Müller. Sie wählt einen feinen Witz, einen Humor der sehr gut akzentuiert ist und zudem einen guten Plot. Ihre Geschichte hat einen angenehmen Spannungsbogen und man folgt den Figuren gern auf ihrem Weg. Die Zeit und ihre Geschehnisse werden bildhaft und recht detailliert beschrieben. Emma steht hier als Vorläuferin ihrer Zeit und ist eine echte Kämpferin. Bemerkenswert, keine Frage. Dieser Charakter ist wirklich liebevoll gestaltet und man fühlt mit ihr mit.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1872 treten wir mit der Hauptfigur Emma eine Schiffsreise von Hamburg nach Kalifornien an. Statt wie vorgesehen den Landrat von Schleswig zu heiraten, hat die Zwanzigjährige beschlossen, ihre Familie hinter sich zu lassen und nach Amerika auszuwandern.
Emmas neues Leben in San …
Mehr
Im Jahr 1872 treten wir mit der Hauptfigur Emma eine Schiffsreise von Hamburg nach Kalifornien an. Statt wie vorgesehen den Landrat von Schleswig zu heiraten, hat die Zwanzigjährige beschlossen, ihre Familie hinter sich zu lassen und nach Amerika auszuwandern.
Emmas neues Leben in San Francisco als Gesellschafterin bei einer älteren Dame dreht sich um Mühlespiele, Tanztees und Verabredungen mit dem dänischen Holzhändler Lars, in den sie sich verliebt. Manche Szenen und der Briefwechsel mit ihrer Schwester waren mit etwas zu rührselig, und ich befürchtete, dass das Ganze nur auf eine romantische Liebesgeschichte hinausläuft.
Doch ab der zweiten Hälfte gewann die Geschichte an Spannung und Tiefgang, zumal die Autorin auf das Thema einging, das mich am meisten interessierte: ob und wie es Auswanderern gelingt, in der Fremde Fuß zu fassen und wie sie ihr neues Leben gestalten – zum Beispiel als Holzhändler, Schiffsbauer oder Gesellschafterin. Gewisse Momente, in denen sie plötzlich von Heimwehgefühlen ergriffen werden, beschreibt Anne Müller sehr einfühlsam. Mir gefiel auch die Veränderung, die Emma durchmacht, von einer naiven zu einer reifen Frau, die immer weniger die Benachteiligung der Frauen hinnimmt. Dennoch hätte ich mir noch mehr historische Hintergrundinformationen und eine stärkere Ausarbeitung der Nebenfiguren gewünscht. Der Roman konnte mich nicht so begeistern wie ihr erstes Buch "Sommer in Super 8".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für