PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schauplatz Ostfriesische Inseln.
«Das Haus des Leuchtturmwärters, eine Oase der Ruhe und des Friedens» So preist der Makler das verwunschene Backsteinhäuschen in den Dünen an. Und Ruhe ist genau das, wovon Jannike träumt. Nach einem handfesten Skandal will die Fernsehmoderatorin nur noch noch weg aus Köln - und von ihrem Ex Clemens. Kurzerhand kauft sie das Haus, mit dem Plan, auf der idyllischen Nordseeinsel ein kleines Hotel zu eröffnen. Das Häuschen erweist sich allerdings als renovierungsbedürftig, und von den Insulanern wird Jannike skeptisch beäugt: Wie lang wird die Frau vom Festland wohl durchhalten? Als dann auch noch Clemens mit dem gesamten Filmteam bei ihr vor der Tür steht, droht ihr Traum zu platzen, bevor er überhaupt begonnen hat...
Sandra Lüpkes wurde 1971 in Göttingen geboren und lebte viele Jahre auf der Nordseeinsel Juist. Sie ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Erzählungen und Drehbücher. Heute wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Kehrer in Berlin.

© www.sarahkoska.com
Produktbeschreibung
- rororo Taschenbücher Nr.26648
- Verlag: BoD - Books on Demand / Rowohlt TB. / Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 19043
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2014
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783499266485
- ISBN-10: 3499266482
- Artikelnr.: 39962456
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Repertoire
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
INHALT:
Nach einem Skandal will die Fernsehmoderatorin nur noch Ruhe und Frieden. Sie beschließt das Haus des Leuchtturmwärters auf einer kleinen Insel in der Nordsee zu kaufen. Doch es gibt Auflagen! Sie muss einige Zimmer ganzjährig an Touristen vermieten. Alles ganz einfach!? …
Mehr
INHALT:
Nach einem Skandal will die Fernsehmoderatorin nur noch Ruhe und Frieden. Sie beschließt das Haus des Leuchtturmwärters auf einer kleinen Insel in der Nordsee zu kaufen. Doch es gibt Auflagen! Sie muss einige Zimmer ganzjährig an Touristen vermieten. Alles ganz einfach!? Doch das ist es leider dann doch nicht. Das Haus muss renoviert werden, die Insulaner sind ein Volk für sich, das Finanzamt und ihr ehemaliges Filmteam kündigen sich an.....
FAZIT:
Urlaub. Ich brauch Urlaub an der Nordsee. Wer den nicht sofort bekommen kann, der MUSS zu diesem Buch greifen!
Da ich selbst seit Jahren auf diversen Inseln in der Nordsee Urlaub mache, war ich gespannt, auf welcher Insel das Buch wohl spielt, doch dies wird von der Autorin gar nicht konkret genannt und im Nachwort erfährt der Leser: ein bisschen was von hier und da. Eine wunderschöne Mischung!
Jannike ließ mich zeitweise an diverse Moderatorinnen aus dem NDR-Programm denken. Ob das wohl ein Zufall war?! Jannike macht in diesem Buch einen ordentlichen Sprung: vom hektischen Köln auf die Insel. Denn hier ticken die Uhren anders. Hier muss sich nach Ebbe und Flut gerichtet werden. Ansonsten läuft hier nämlich gar nichts. Und in die Pedale muss sie auch treten, denn die Insel ist autofrei.
Im alkoholisierten Zustand Fahrrad fahren, einem angriffslustigen Kaninchen die Stirn bieten, dem Finanzamt Rede und Antwort stehen und für sich selbst einen Neustart wagen: das ist alles nicht so einfach, wird aber von der Autorin mit Witz und Charme umgesetzt.
Die Insulaner werden hier als kleines schrulliges eingeschworenes Volk dargestellt, die einem als Zugezogene das Leben ordentlich schwer machen können. Doch wenn man erst einmal dazugehört, dann kann man auf die Leute zählen. Irgendwie ist für jeden etwas in dem Buch zu finden: ein bisschen Heimat, ein bisschen Liebe, lustige Szenen und ein tolles (wenn auch ein bisschen offenes) Ende.
Die Kapitel werden durch passende abgebildete Postkarten, Briefe, SMS eingeleitet. Kritik muss ich jedoch üben: ich fand die Schrift des Buches einen Tick zu klein. (Aber das ändert nichts am Inhalt.)
Da würde ich gern ein Zimmer mieten: volle Punktzahl!
Am 15.05.14 findet in Hannover eine musikalische Lesung mit Sandra Lüpkes bei Leuenhagen und Paris statt. Ich habe mir schon eine Eintrittskarte besorgt. Wie es war erfahrt ihr dann HIER.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/05/sandra-lupkes-das-kleine-inselhotel-von.html
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem Skandal zieht die Sänderin und Fernsehmoderatorin Jannike Loog weg aus Köln und lässt auch ihren Ex Clemens zurück. Sie kauft sich ein Backsteinhäuschen, das Haus des Leuchtturmwärtes, auf einer kleinen Nordseeinsel. Doch die Gemeinde hat beschlossen, wer das …
Mehr
Nach einem Skandal zieht die Sänderin und Fernsehmoderatorin Jannike Loog weg aus Köln und lässt auch ihren Ex Clemens zurück. Sie kauft sich ein Backsteinhäuschen, das Haus des Leuchtturmwärtes, auf einer kleinen Nordseeinsel. Doch die Gemeinde hat beschlossen, wer das Haus kauft, muss auch ein paar Zimmer vermieten und den Leuchtturm für die Touristen auf- und zuschließen. Dazu kommt, dass das Haus ziemlich renovierungsbedürftig ist und Jannike auch die Organisation für das Leuchtturmfest ausrichten soll. Die Inselbewohner sind etwas skeptisch, ob Jannike lange durchhalten wird. Doch Jannike kommt mit der Renovierung ganz gut voran und lernt auch ein paar nette Leute kennen. Doch plötzlich ist Clemens mit seinem Filmteam auf der Insel…
„Das kleine Inselhotel“ ist eine wunderbare Sommerlektüre. Sandra Lüpkes Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig zu lesen.
Dies ist eine ganz unterhaltsame Geschichte, was Jannike alles auf dieser Insel erlebt und welche Leute sie kennenlernt.
Diese kleine Nordseeinsel und die Handlungsorte sind sehr gut beschrieben, so dass ich mir bildlich alles prima vorstellen konnte und vor allem auch das freche Kaninchen.
Jannike ist eine sehr sympathische Protagonistin, klasse dargestellt und auch die anderen Charaktere sind wunderbar beschrieben und haben mir sehr gefallen. Der Postbote Matheusz hat mir besonders gefallen und ein Finanzbeamter taucht auch noch auf der Insel auf, auch ein interessanter Charakter.
Von mir eine Leseempfehlung für diesen unterhaltsamen Roman.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieser zweite Band um Jannike Loog und ihr Leuchtturmwärterhotel führt fort was schon im "Inselhotel" begann. So gibt es neben der idyllischen Nordseeatmosphäre im gemütlichen Hotel auch ein Wiedersehen mit der bekannten Hotelcrew unter Jannike und Danni.
Jannike …
Mehr
Dieser zweite Band um Jannike Loog und ihr Leuchtturmwärterhotel führt fort was schon im "Inselhotel" begann. So gibt es neben der idyllischen Nordseeatmosphäre im gemütlichen Hotel auch ein Wiedersehen mit der bekannten Hotelcrew unter Jannike und Danni.
Jannike hat ihr Hotel gemeinsam mit Danni inzwischen gut in Gang gebracht. Sie haben auch ein neues Konzept eingeführt, jetzt werden hier auch romantische Hochzeiten mit schönem Beiprogramm durchgeführt. Das alles vor der schönen Kulisse der Nordsee mit Strand, Dünengras und Möwen am Himmel. Was kann man sich mehr wünschen?
Als sich Tester des Hotelverbandes anmelden, um die Kriterien für die Sternevergabe zu checken, läuft nicht alles rund. Jannike hat trotz ihrer liebenswürdigen Art nicht nur Freunde auf der Insel und auch einige Gäste machen so ihre Probleme.
"Die Liebe ist wie das Wattenmeer: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern." Zitat
Sandra Lüpkes nimmt den Leser wieder mit auf die Reise an die Nordsee und zeigt unterhaltsam was Hoteliers und Gäste so alles erleben können.
Dabei versteht sie es wunderbar, ihren Figuren Leben einzuhauchen und das Wiedersehen mit alten Freunden aus dem ersten Band macht richtig Spaß. Man kann der Geschichte aber auch ohne Kenntnis des ersten Teils gut folgen und findet eine kurzweilige Lektüre vor.
Ihre Charaktere sprühen vor individuellem Charme und Charakterzügen, sei es das polnische Personal mit den speziellen Gerichten für das neu errichtete Restaurant, der fiese Konkurrent Bischoff oder Inselbewohner, die hier heiraten wollen. Es gibt viele abwechslungsreiche Überraschungen zu lesen und zu entdecken.
Natürlich spielt die Buchheldin Jannike die Hauptrolle, sie hat sich mit ihrem Hotel inzwischen einen Namen gemacht und lässt ihren Gästen alle Aufmerksamkeit zuteil werden.
Ganz toll finde ich die verschiedenen Ideen für Kapitelanfänge in Form von Landkarten, Briefen oder Rezepten, die auch in diesem Band wiederholt Anwendung finden und dem Roman einen gelungenen Wiedererkennungswert verleihen.
Die Handlung ist breit gefächert, sie erzählt von der Arbeit in der Gastronomie, von Hochzeitsplanung und Beziehungsproblemen, aber auch vom Leben im Watt. Es ist Unterhaltung pur und man bekommt Lust auf einen Kurzbesuch an der Nordsee.
Diese Lektüre hat alles was ein guter Sommerroman haben muss.
Liebe, Eheprobleme und Freundschaft, aber auch Intrigen und Konkurrenz beleben die Geschichte. Ein großartiges Lesevergnügen für vergnügliche Stunden, zum Träumen von der Nordsee und einem Urlaub in genau diesem Hotel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
InselUrlaub
«Das Haus des Leuchtturmwärters, eine Oase der Ruhe und des Friedens»
So preist der Makler das verwunschene Backsteinhäuschen in den Dünen an. Und Ruhe ist genau das, wovon Jannike träumt. Nach einem handfesten Skandal will die Fernsehmoderatorin nur …
Mehr
InselUrlaub
«Das Haus des Leuchtturmwärters, eine Oase der Ruhe und des Friedens»
So preist der Makler das verwunschene Backsteinhäuschen in den Dünen an. Und Ruhe ist genau das, wovon Jannike träumt. Nach einem handfesten Skandal will die Fernsehmoderatorin nur noch noch weg aus Köln – und von ihrem Ex Clemens. Kurzerhand kauft sie das Haus, mit dem Plan, auf der idyllischen Nordseeinsel ein kleines Hotel zu eröffnen. Das Häuschen erweist sich allerdings als renovierungsbedürftig, und von den Insulanern wird Jannike skeptisch beäugt: Wie lang wird die Frau vom Festland wohl durchhalten? Als dann auch noch Clemens mit dem gesamten Filmteam bei ihr vor der Tür steht, droht ihr Traum zu platzen, bevor
er überhaupt begonnen hat.
Jannike Loog ist eigendlich Sänderin und Fernsehmoderatorin und kommt aus Köln.
Doch sie flieht vor ihrem Leben. Nach einem Skandal zieht Janni zurück und das kleine Inselhotel auf der winzigen Nordseeinsel ist ihr zufluchts Ort. Sie will das Hotel wieder eröffnen.
Doch das alten Leben holt sie schneller wieder ein als ihr lieb ist.
Es ist eine schöne Sommerlektüre die einem noch mehr Lust auf Sommer, Sonne und Strand macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sängerin und Moderatorin Jannike Loog hat es gerade nicht sehr leicht, ein handfester Skandal erschüttert ihr Leben, sie verliert ihren Job und ihr Chef und Liebhaber Clemens steht auch nicht zu ihr. Auf einer idyllischen Nordseeinsel will sie einen Neuanfang wagen und kauft sich ein …
Mehr
Sängerin und Moderatorin Jannike Loog hat es gerade nicht sehr leicht, ein handfester Skandal erschüttert ihr Leben, sie verliert ihren Job und ihr Chef und Liebhaber Clemens steht auch nicht zu ihr. Auf einer idyllischen Nordseeinsel will sie einen Neuanfang wagen und kauft sich ein kleines renovierungsbedürftiges Hotel. Hier hat sie mit vielen Hindernissen aber auch mit der Skepsis der Bewohner zu kämpfen. Kann sie diese meistern, die Bewohner für sich gewinnen und ihr Glück finden?
"Das kleine Inselhotel" von Sandra Lüpkes ist eine wunderbare Urlaubslektüre, die man auch gerne im Winter lesen kann. Der Klappentext und das Cover lassen mich als Leser auf ein lustiges aber auch nachdenkliches Lesevergnügen hoffen und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil der Autorin konnte ich schnell in die Geschichte einsteigen. Ihre Beschreibungen der Menschen und der idyllischen Insel sind sehr authentisch und lebendig, sie erzeugen wunderbare Bilder in meinem Kopf und lassen mich in eine andere Welt eintauchen. Meine Sehnsucht zur Nordsee, zu den Dünen und zum Wasser ist enorm gestiegen.
Die Charaktere sind mit viel Liebe und den unterschiedlichsten Eigenschaften ins Leben gerufen worden. Jannike ist eine taffe Frau, der sehr übel mitgespielt wurde. Mit viel Energie und neuen Ideen will sie diesem kleinen Hotel wieder Flair einhauchen und damit ihr Lebensinhalt bestreiten. Dann ist da noch der Postbote Mattheusz, der partout nicht in den Garten möchte, hat er etwa Angst vor dem wilden Kaninchen? Oder Mira, die ihr Schicksal alleine meistern möchte. Sie sind mir alle schnell ans Herz gewachsen.
Highlights sind auch die kleinen Zeichnungen am Anfang eines jeden Kapitels, sei es eine Postkarte, ein Brief oder auch mal ein Rezept. Im Kapitel findet man dann anschließend den Bezug dazu.
Fazit:
Eine sommerliche Urlaubslektüre die meinen winterlichen Blues zeitweise vertrieben hat, das Buch bekommt einen klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote