Katherine Scholes
Broschiertes Buch
Das Herz einer Löwin
Roman. Originalausgabe
Übersetzung: Pée, Margarethe van
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eigentlich hatte Emma nur vor, in Tansania an einer Safari teilzunehmen und der Missionsstation einen Besuch abzustatten, auf der ihre Mutter einst an einem tödlichen Fieber starb. Doch dort begegnet sie dem charismatischen Massai-Arzt Daniel, und plötzlich scheint ihr ganzes bisheriges Leben in Frage zu stehen. Als sie dann auch noch auf die kleine Waise Angel trifft, wird ihr klar, dass sie bereits dem Zauber des schwarzen Kontinents erlegen ist. Sie beginnt, um das Mädchen zu kämpfen - und erkennt, dass sie Afrika nicht mehr verlassen will - genauso wenig wie Daniel ...
Scholes, Katherine
Katherine Scholes wurde auf einer Missionsstation in Tansania geboren und hat den größten Teil ihrer Kindheit dort verbracht, bevor sie nach England und dann nach Tasmanien zog. Sie hat mehrere Romane, darunter einige für Jugendliche, geschrieben und arbeitet auch im Filmbereich. Sie lebt zurzeit mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Tasmanien. "Die Regenkönigin", "Die Traumtänzerin", "Die Sturmfängerin" und "Roter Hibiskus" waren allesamt Bestseller.
Katherine Scholes wurde auf einer Missionsstation in Tansania geboren und hat den größten Teil ihrer Kindheit dort verbracht, bevor sie nach England und dann nach Tasmanien zog. Sie hat mehrere Romane, darunter einige für Jugendliche, geschrieben und arbeitet auch im Filmbereich. Sie lebt zurzeit mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Tasmanien. "Die Regenkönigin", "Die Traumtänzerin", "Die Sturmfängerin" und "Roter Hibiskus" waren allesamt Bestseller.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51081
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Lioness
- Artikelnr. des Verlages: 3005048
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 342
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783426510810
- ISBN-10: 3426510812
- Artikelnr.: 34453729
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Laura und Angel, Mutter und Tochter, sind mit Kamelen in der Steppe Afrikas unterwegs. Ihr Ziel ist eine nahe gelegene Stadt, doch dort kommen sie niemals an. Laura wird von einer Schlange gebissen und ist ohne erforderliche Medizin nicht zu retten. So muss Angel mit ansehen, wie ihre Mutter leidet …
Mehr
Laura und Angel, Mutter und Tochter, sind mit Kamelen in der Steppe Afrikas unterwegs. Ihr Ziel ist eine nahe gelegene Stadt, doch dort kommen sie niemals an. Laura wird von einer Schlange gebissen und ist ohne erforderliche Medizin nicht zu retten. So muss Angel mit ansehen, wie ihre Mutter leidet und schließlich verstirbt. Bis zum letzten Atemzug steht sie ihrer Mutter zur Seite und schützt deren Leichnam schließlich noch vor sich annähernden Geiern und Hyänen. Doch was nun? Schon bald wird die Nahrung aufgebraucht sein. Wie soll Laura in Afrika alleine überleben? Wer wird ihr helfen, denn sie ist nicht wie die anderen Kinder in diesem Land. Laura ist eine Weiße und dennoch hat sie nie einen anderen Kontinent kennengelernt. Afrika ist ihr Heimat.
Emma Lindberg ist nach Afrika gereist um eine Forschungsstation aufzusuchen. Dort hat vor vielen Jahren ihre Mutter Susan gearbeitet und geforscht und ist durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Emma hat diesen Verlust nie wirklich verarbeiten können und hofft nun durch ihre Reise mit der Vergangenheit abschließen zu können. Sie selbst lebt in einer langjährigen aber vor sich hinplätschernden Beziehung. Ihr Leben ist vom Forstschritt geprägt. Sie selbst ist in die Fußstapfen ihrer verstorbenen Mutter getreten und forscht ebenfalls, nur ist Forschung in Australien, der Heimat von Emma, eben etwas völlig anderes als Forschung in Afrika. Das merkt Emma sehr schnell als sie die Bekanntschaft von Daniel Oldeani macht, einem sympathischen jungen Forscher, der sowohl die moderne Wissenschaft aber auch die einheimischen Mythen kennt und schätzt.
Als auf der Forschungsstation zwei Kamele auftauchen, machen sich Emma und Daniel gemeinsam auf um deren Herkunft zu erforschen und finden Lauras Grab sowie Spuren eines Kindes und Spuren von Löwen. Die Suche nach Angel beginnt.
„Das Herz einer Löwin" ist eine zauberhafte Reise in die Welt Afrikas. Diese Geschichte vermittelt dem Leser sehr deutlich die Unterschiede zwischen der westlichen, modernen Welt und der Welt Afrikas. Die Autorin Katherine Scholes schafft es mit Leichtigkeit den Leser zu verzaubern. Afrika wird hier so intensiv, so detailliert und so lebhaft beschrieben, dass man es einfach lieben muss. Der Leser kann sich mit Emma identifizieren, die diesen Lebensstil, dieses minimalistische und einfache Leben, nicht gewohnt ist und nähert sich gemeinsam mit ihr der fremden Welt Afrikas. Am Ende der Geschichte wird der Leser dem Zauber dieses Kontinents erlegen sein und eventuell gar ins Auge fassen eine zukünftige Reise dorthin zu unternehmen.
Natürlich kommen auch Gefühle in dieser Geschichte nicht zu kurz. „Das Herz einer Löwin“ ist eine rundum gelungen Wohlfühlstory, vielleicht läuft hier auch manches einfach zu glatt ab, aber gerade das braucht man doch manchmal auch, wenn man ein Buch zur Hand nimmt und einfach nur verzaubert werden will.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Angel ist noch ein Kind und mit ihrer Mutter Laura mitten in Ostafrika allein auf Kamelen unterwegs. Als sie Rast machen, wird Laura von einer Schlange gebissen. In dem Wissen, dass sie sterben wird, versucht sie ihre Tochter alleine weiterzuschicken, doch diese weigert sich standhaft. Angel bleibt …
Mehr
Angel ist noch ein Kind und mit ihrer Mutter Laura mitten in Ostafrika allein auf Kamelen unterwegs. Als sie Rast machen, wird Laura von einer Schlange gebissen. In dem Wissen, dass sie sterben wird, versucht sie ihre Tochter alleine weiterzuschicken, doch diese weigert sich standhaft. Angel bleibt bei ihr bis zum letzten Moment und versucht dann ihre Mutter angemessen zu bestatten, damit der Leichnam geschützt ist.
Doch schon tauchen die ersten Geier auf und lassen sich nur schwer auf Abstand halten. Als wäre das nicht schon genug, muss sich das Kind auch noch gegen ein Rudel Hyänen wehren! Völlig verzweifelt schreit das Kind nach der Hilfe seiner Mutter, obwohl sie genau weiss, dass diese ihr nun nicht mehr helfen kann. Den eigenen Tod vor Augen ist auch Angel bereit zu gehen, doch plötzlich vernimmt sie den lauten Ruf eines weiteren Raubtiers. Eine Löwin taucht mit ihren Jungen auf und vertreibt die Hyänen. Ängstlich weicht Angel immer mehr und mehr zurück bis sie nicht mehr weiter kann. Als sie bereits mit dem Schlimmsten rechnet, erkennt sie auf einmal, dass die Löwin sie gar nicht angreifen will. Immer noch ängstlich und vermeintliche Selbstsicherheit demonstrierend machen Angel und die Löwenfamilie sich schließlich gemeinsam auf den Weg.
Zur gleichen Zeit erreicht Dr. Emma Lindberg die Forschungsstation zur Olambo-Fieber-Bekämpfung, in der ihre Mutter Susan vor vielen Jahren gestorben ist. Hier will sie mit der Vergangenheit abschließen und sich anschließend auf eine Touristensafari begeben. Hatte sie stets versucht auf den Spuren ihrer Mutter zu wandeln, endet hier ihr Weg. Susan war damals in demselben Alter wie Emma jetzt als sie starb. Inzwischen wird die Station von Dr. Daniel Oldeani geleitet, einem gutaussehenden und freundlichen Veterinär. Er ist sehr verständnisvoll Emma gegenüber und gibt ihr die nötige Zeit, die sie braucht, um sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Da er die Station kurz verlassen muss, bleibt Emma für eine Weile allein dort. Plötzlich entdeckt sie zwei Kamele, die sich zur Station verirrt haben. Bepackt mit Satteltaschen scheinen sie einen langen Weg hintersichgebracht zu haben. Von dem Besitzer der Kamele fehlt jedoch jegliche Spur. Als Daniel zurückkehrt machen sie sich gemeinsam auf die Suche. Werden sie Angel rechtzeitig finden?
Katherine Scholes schreibt sehr flüssig und angenehm. Die wunderbaren Landschaftsbeschreibungen haben ein sehr detailliertes Bild in meinem Kopf entstehen lassen. Man kann förmlich heraushören, dass die Autorin selbst dort war und von diesem Land fasziniert ist. Zudem hat mich die Geschichte sofort für sich gefangengenommen. Ich habe Laura und Angel gleich von Anfang an in mein Herz geschlossen und war zutiefst berührt von dem Tod der Mutter und dem Umgang des Kindes mit dieser Situation. Auch die Rettung und die Akzeptanz des Kindes durch die Löwin war nicht nur nahezu mystisch, sondern auch sehr emotionsgeladen. Katherine Scholes schafft es gekonnt, den Leser in ihren Bann zu ziehen.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und ich fand es sehr schön, wie Emmas Wandlung hin zu den wichtigen Dingen des Lebens beschrieben worden ist.
Ich muss gestehen, dass Afrika-Romane bisher nicht zu meinem Lese-Beuteschema gehörten; diese Einschätzung muss ich jedoch revidieren. Das Buch war nicht nur absolut fesselnd, sondern auch leider viel zu kurz. Katherine Scholes hat eine wunderbare Art zu schreiben, die mich tief berührt hat.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Angel, ein Mädchen das gerade seine Mutter durch einen Schlangenbiss verloren hat & Zuflucht bei einer Löwenfamilie sucht - Wissenschaftlerin Emma, auf Spurensuche nach ihrer in Afrika verstorbenen Mutter, welche dort als Forscherin bei der Suche nach Heilung für einen …
Mehr
Angel, ein Mädchen das gerade seine Mutter durch einen Schlangenbiss verloren hat & Zuflucht bei einer Löwenfamilie sucht - Wissenschaftlerin Emma, auf Spurensuche nach ihrer in Afrika verstorbenen Mutter, welche dort als Forscherin bei der Suche nach Heilung für einen gefährlichen Virus den Tod fand. Zwei Schicksale, die inmitten der heißen Steppe Afrikas zusammengeführt werden, sich selbst und ihren neuen veränderten Weg im Leben finden...
Die Handlung wird in mehrere Erzählstränge aufgeteilt, welche im Laufe des Buches - bestehend aus insgesamt 19 Kapiteln - zusammentreffen. Es ist bereits recht früh vorhersehbar, dass sich das junge Mädchen Angel und die Australierin Emma einander begegnen werden. Scholes Erzählstil ist einfach gehalten und daher sehr flüssig zu lesen. Leider hat mich die Story, die teilweise weit hergeholt und unrealistisch klingt, nicht wirklich erreichen können. Ich kämpfte mich nach einem doch gelungenen Start aus der Leseprobe teilweise sehr zäh durch die Kapitel, während es auf den letzten 150 der insgesamt 352 Seiten wieder etwas zügiger voranging. Insgesamt war mir die Geschichte zu abwegig und stellenweise einfach zu dick aufgetragen, auch wenn sich Katherine Scholes bei real existierenden Personen Inspiration holte. Positiv bewerte ich die durch den Erzählstil getragene Atmosphäre des Kontinents Afrika mit all seiner Vielfalt, seinen dort lebenden Menschen und ihrer Lebenseinstellung, welche mich durchaus berührt hat. Katherine Scholes weiß den Leser für die Schönheit Afrikas und Tansania im Besonderen mit ausschweifenden & blumigen Beschreibungen von Flora, Fauna & Einheimischen zu begeistern. Man merkt, dass sie selbst lange Zeit in diesem Land gelebt hat.
Fazit: Ein leichtes Buch für laue Sommernächte, für Afrikafans empfehlenswert!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Unter Löwen
Die kleine Angel zieht mit ihrer Mutter Laura und zwei Kamelen in der Wüste Tansanias umher und hilft Kranken in den abgelegenen Dörfern. Eines Tages wird Laura jedoch von einer Schlange gebissen und stirbt. Auf sich allein gestellt, macht Angel schnell die …
Mehr
Unter Löwen
Die kleine Angel zieht mit ihrer Mutter Laura und zwei Kamelen in der Wüste Tansanias umher und hilft Kranken in den abgelegenen Dörfern. Eines Tages wird Laura jedoch von einer Schlange gebissen und stirbt. Auf sich allein gestellt, macht Angel schnell die Bekanntschaft einer Löwin – doch anstatt von dieser gefressen zu werden, nimmt sie Angel in ihre Familie auf.
Zur gleichen Zeit erreicht die Australierin Emma eine nahegelegene Forschungsstation, in der an der Erforschung eines örtlichen Virus gearbeitet wird. Was ursprünglich nur ein kurzer Besuch in Gedenken an ihre in der Station verstorbene Mutter werden sollte, wird zu einem längeren Aufenthalt, bei dem sich Emmas Schicksal allmählich mit dem Angels verknüft…
Das Cover zeigt die Weiten einer afrikanischen Steppe in sanften Ocker- und Brauntönen. Es wird so eine ganz besondere Atmosphäre aufgebaut, die auch beim Lesen des Buches erhalten bleibt. Die dem Leser abgewandte Frau wirft gleichzeitig Fragen auf: Wer ist sie? Woran denkt sie? Wie fühlt sie sich?
Katherine Scholes gelingt es mühelos, den Leser in die Atmosphäre der Wüste Tansanias zu versetzen. Schnell kann man sich in dieser Umgebung einfühlen und gut nachvollziehen, wie sich zum einen Emma fühlt, die bis dato nur das Leben in Großstädten gewohnt war, und zum anderen Angel, die sich ein Leben außerhalb der Wüste gar nicht vorstellen kann. Die Landschaft und die Tiere sind liebevoll und detailliert beschrieben und stehen dem Leser bei der Lektüre lebhaft vor Augen.
Die Handlung in diesem Buch ist sehr ruhig, der Fokus liegt klar auf der Schaffung von Afrikaeindrücken und Gefühlen. Für meinen Geschmack war es über große Teile des Buches hinweg allerdings zu ruhig – etwas mehr hätte doch gerne geschehen dürfen!
Emma und Angel sind zwei sehr verschiedene Charaktere, die dem Leser jedoch beide schnell sympathisch werden. Zum einen ist es gerade für mich, die noch nie in Afrika war, interessant zu sehen, wie sich Emma in dieser ungewohnten Welt zurechtfindet. Ihre Sorgen und Bedenken sind dabei für mich genauso nachvollziehbar wie ihre Faszination des Landes. Ich musste schmunzeln bei ihren Versuchen, ihren Schlafplatz vor Tieren aller Art zu schützen und mit Hygienetüchern alles zu desinfizieren und daran denken, dass ich mich in dieser Situation wahrscheinlich genauso verhalten hätte. Gleichzeitig fand ich es aber auch erstaunlich und faszinierend, Emma dabei zu begleiten, zum ersten Mal einem Löwen und seinen Kindern Auge in Auge gegenüberzustehen.
Angel hingegen ist ein Leben außerhalb von Afrika unbekannt. Auf keinen Fall möchte sie das Land verlassen und bei ihrem Onkel in England wohnen, so wie ihre Mutter es für sie vorgesehen hat. Die Selbstverständlichkeit, mit der sie in vielen Situationen Dinge tut, die ich von einer Siebenjährigen niemals erwartet hätte, zeigt ihre Willensstärke und Entschlossenheit. In anderen Situationen konnte man hingegen sehen, dass sie letztendlich doch nur ein Kind ist, das den Schutz und die Unterstützung anderer dringend benötigt.
Das Buch schafft eine tolle Atmosphäre Afrikas, die mich gefangen nehmen und in eine mir bis dato wenig bekannte Welt entführen konnte. Stimmungsvolle Landschaftsbeschreibungen und sympathische Charaktere konnten mich überzeugen. Einen kleinen Abzug gibt es für die Handlung, die mir oftmals zu ruhig war. Wer sich von Afrika verzaubern lassen möchte, sollte dieses Buch lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Zauber Afrikas
Die Autorin hat es geschafft mich von Anfang an zu packen. Der Anfang war in meinen Augen sehr, sehr krass und ich hätte Angel am liebsten in den Arm genommen und getröstet als ihre Mutter stirbt und sie in dem Augenblick so viel Stärke zeigt, die man einem Kind …
Mehr
Der Zauber Afrikas
Die Autorin hat es geschafft mich von Anfang an zu packen. Der Anfang war in meinen Augen sehr, sehr krass und ich hätte Angel am liebsten in den Arm genommen und getröstet als ihre Mutter stirbt und sie in dem Augenblick so viel Stärke zeigt, die man einem Kind in dem Alter nicht zutrauen würde. Angel ist dickköpfig und weiß genau, was sie will und was sie eben nicht will. Das was dann folgt, hat mich oft den Atem anhalten lassen, da es mir unmöglich erschien, dennoch war ich von Anfang an komplett verzaubert und habe das Lesen genossen.
Ehrlich gesagt hatte ich immer schon eine Vermutung, was letztendlich mit Angel passieren wird, wie sie das Leben in Afrika ohne ihre Mutter bestreiten wird, denn es war schon sehr vorhersehbar, daher hat mich das Ende nicht wirklich überrascht. Letztendlich gewinnt auch hier die Liebe, die im Buch die ganze Zeit knistert und zum Schluss einfach ein gutes Ende nehmen muss. Alles andere hätte ich auch nicht akzeptiert und wäre sehr unzufrieden gewesen. So konnte ich das Buch mit einem Lächeln im Gesicht beenden und mich für Angel freuen.
Natürlich könnte ich jetzt die Handlung komplett auseinander nehmen und genauer beschreiben, was geschieht, aber ich finde dieses Buch so wunderbar, das ich mir wünschen würde, das es noch viel mehr Leser und Leserinnen begeistert wie mich. Die Weite der Steppe, die wunderbaren Tiere, das Abenteuer, die Wilderer, die Liebe, die wirklich nicht zu kurz kommt, das Ungewisse und auch das, was im Detail liegt und auch das, was zwischen den Zeilen zu lesen ist. Ich konnte mich fallen lassen und diese unglaubliche Geschichte auf mich wirken lassen, die wie gesagt nicht sehr schön beginnt, aber ein wunderbares Ende hat.
Was es mit dem Titel "Das Herz einer Löwin" auf sich hat lest ihr am besten selbst und lasst euch gefangen nehmen, von dem was Angel, Emma und Daniel verändert!
Natürlich eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Eigentlich hatte Emma nur vor, in Tansania an einer Safari teilzunehmen und der Missionsstation einen Besuch abzustatten, auf der ihre Mutter einst an einem tödlichen Fieber starb. Doch dort begegnet sie dem charismatischen Massai-Arzt Daniel, und plötzlich scheint ihr ganzes …
Mehr
Inhalt:
Eigentlich hatte Emma nur vor, in Tansania an einer Safari teilzunehmen und der Missionsstation einen Besuch abzustatten, auf der ihre Mutter einst an einem tödlichen Fieber starb. Doch dort begegnet sie dem charismatischen Massai-Arzt Daniel, und plötzlich scheint ihr ganzes bisheriges Leben in Frage zu stehen. Als sie dann auch noch auf die kleine Waise Angel trifft, wird ihr klar, dass sie bereits dem Zauber des schwarzen Kontinents erlegen ist. Sie beginnt, um das Mädchen zu kämpfen - und erkennt, dass sie Afrika nicht mehr verlassen will - genauso wenig wie Daniel ...
Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch, welches in Afrika spielt und ich mus sagen, dass ich es echt super fand. Schon die Leseprobe wäre für mich ein Grund gewesen, das Buch auch außerhalb der Challenge zu lesen. Am Anfang wusste ich nicht so genau, was mir der Titel über den Inhalt der Geschichte sagen will, aber nachdem ich es jetzt ausgelesen habe, weiß ich glaub ich, was er bedeuten soll.
Obwohl ich ja schon sagen muss, dass ich die Geschichte an manchen Stellen schon sehr unglaubwürdig fand. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein kleines Mädchen mit einer "wilden Löwin" und deren drei Jungen mehrere Tage durch die Savanne Afrikas zieht, damit sie das Kind in die Obhut des Löwenmannes bringen kann, der mit Emma und Daniel auf der Suche nach der Kleinen ist. Aber alles in allem fand ich es doch eine schöne Geschichte.
Vor allem, weiß es mehr um die Beziehung der Erwachsenen, Angel und den Löwen ging und die "Liebesgeschichte" von Emma und Daniel - wenn überhaupt - nur ansatzweise hervorgekommen ist. Aber vielleicht schreibt Frau Scholes ja noch eine Fortsetzung über das Leben der drei auf der Olambo-Fieber-Station.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angel, ein kleines Kind von sieben Jahren verliert ihre Mutter und ist plötzlich auf sich allein gestellt.
Emma kommt nach Tansania, um mit ihrer Vergangenheit endlich abschließen zu können. Vor 25 Jahren starb ihre Mutter dort, und seitdem fühlt sie sich nicht mehr komplett. …
Mehr
Angel, ein kleines Kind von sieben Jahren verliert ihre Mutter und ist plötzlich auf sich allein gestellt.
Emma kommt nach Tansania, um mit ihrer Vergangenheit endlich abschließen zu können. Vor 25 Jahren starb ihre Mutter dort, und seitdem fühlt sie sich nicht mehr komplett. Dort angekommen, verläuft ihre Reise jedoch ganz anders als erwartet.
Dies war mein erster Roman von Katherine Scholes und ich muss sagen, er hat mir wirklich gut gefallen. Auch wenn ich am Anfang noch nicht ganz so begeistert war, hatte mich im zweiten Drittel die Geschichte völlig gefangen genommen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Man kann wunderbar in die Geschehnisse eintauchen und hat ein konkretes Bild vor Augen – Afrika in seiner ganzen Schönheit. Der Zauber Afrikas umhüllt einen und man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Autorin versteht es die verschiedenen Handlungsstränge miteinander zu verknüpfen und am Ende ein Ganzes daraus zu machen. Zwar fand ich das Ende jetzt nicht sehr überraschend, man konnte es schon sehr früh erahnen, aber den Weg dorthin fand ich gelungen. Zwischendrin hatte es für mich sogar etwas Magisches. Alles in allem fand ich die Geschichte sehr schön, mich haben nur ein paar Kleinigkeiten gestört (das vorhersehbare Ende und noch ein paar, die ich hier aus Spoiler technischen Gründen nicht erwähnen will ;)). Deswegen gibt es von mir vier Sterne. Aber für jeden, der gerne in andere Welten eintaucht zu empfehlen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laura und ihre Tochter Angel sind mit den Kamelen Mama Kitu und Matata auf dem Weg in die Stadt, als Laura von einer Schlange gebissen wird und an den Folgen stirbt. Angel bleibt alleine zurück und bekommt Hilfe und Schutz von einer Löwenfamilie. Zur gleichen Zeit kommt Emma in Tansania …
Mehr
Laura und ihre Tochter Angel sind mit den Kamelen Mama Kitu und Matata auf dem Weg in die Stadt, als Laura von einer Schlange gebissen wird und an den Folgen stirbt. Angel bleibt alleine zurück und bekommt Hilfe und Schutz von einer Löwenfamilie. Zur gleichen Zeit kommt Emma in Tansania an. Sie hat eine Safari gebucht, möchte zunächst jedoch die Forschungsstation besuchen, bei der ihre Mutter gearbeitet hat, bis sie an einem tödlichen Virus starb. Dort lernt sie den Massai-Arzt Daniel kennen, der von den Kamelen Besuch erhält und auch Hinweise darauf, dass in der Wüste eine Leiche und ein vermisstes Mädchen zu finden sind. Die beiden machen sich auf den Weg - einem Weg, der vor allem Emmas Leben verändern wird.
Mir hat das Buch gut gefallen. Katherine Scholes gelingt es wunderbar den Zauber Afrikas zu vermitteln. Man sieht die Tierwelt und auch Landschaft so deutlich vor sich, als ob man einen Film sehen würde. Sie schreibt flüssig und unterhaltsam, wenngleich auch sehr vorhersehbar. Man weiß relativ schnell, wie die Geschichte ausgehen wird. Dennoch würde ich das Buch weiterempfehlen, weil man in die Geschichte sehr schnell eintauchen und seine Umwelt vergessen kann. Wer einen gefühlvollen, unterhaltsamen und liebevoll geschriebenen Afrika-Roman lesen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Das Herz einer Löwin“ von Katherine Scholes ist als Knaur Taschenbuch erschienen und umfasst 343 Seiten mit 19 Kapiteln, die durchnummeriert sind, Bemerkungen der Autorin zu den Charakteren und dem Handlungsort des Romans und einer Danksagung. Die Covergestaltung …
Mehr
Das Buch „Das Herz einer Löwin“ von Katherine Scholes ist als Knaur Taschenbuch erschienen und umfasst 343 Seiten mit 19 Kapiteln, die durchnummeriert sind, Bemerkungen der Autorin zu den Charakteren und dem Handlungsort des Romans und einer Danksagung. Die Covergestaltung entführt den Leser in die Weite Afrikas. Die Vorderseite des Buchs zeigt ein das Bild einer jungen Frau im Vordergrund, die hockend über die Savanne in die Ferne blickt. Die Farbe der Savanne in warmem Rostrot geht in ein orangegelb des Himmels über, der oberhalb der Sonne türkisgrün scheint.
Das kleine Mädchen Angel zieht mit ihrer Mutter Laura und zwei Kamelen, einem Muttertier und ihrem Kind durch die Savanne Tansanias und zum Bruder der verstorbenen Afrikanerin Walaita zu gelangen und diesem ein paar Gegenstände aus dem Besitz der Schwester zu überbringen. Laura wird in einem unbedachten Augenblick von einer Schlange gebissen und stirbt daran. Vorher instruiert sie ihre Tochter, sich an den Onkel in England zu wenden, der sich um sie kümmern wird. Angel ist sehr tapfer und begräbt ihre Mutter unter einem Hügel von Steinen. Die Szene wird von einer Löwin mit drei Jungtieren beobachtet, der Angel sich anschließt da sie entgegen der Anweisung ihrer Mutter in Tansania bleiben möchte. Die beiden Kamele jedoch suchen sich einen Weg zu einer Forschungsstation, die von dem Arzt Daniel Oldeani und seinem Helfer betrieben wird. Dort trifft auch Emma Lindberg ein, eine Ärztin, die in Australien in der Forschung arbeitet und hier den Sterbeort ihrer Mutter aufsucht. In den Satteltaschen der Kamele finden Daniel und Emma Gegenstände die auf einen Unfall schließen lassen. Die beiden machen sich auf die Suche …
Der Schreibstil der Autorin ist einfach und flüssig zu lesen. Katherine Scholes bringt durch ihre Beschreibung der Tiere und ihrer Lebenswelt sowie einiger Verhaltensweisen der Einheimischen dem Leser das Land Tansania näher. In ihrem Stil spiegelt sich wieder wie viel ihr dieses Land bedeutet. Obwohl dem Leser einiges eher mystisch vorkommt z.B. dass die Löwin und ihre Jungen Angel ohne diese anzugreifen begleiten, so beruht dieses doch auf Fakten, wie dem Nachwort zu entnehmen ist. Die Charaktere sind detailliert beschrieben und der Leser kann sich gut in deren Gefühlswelt hineinversetzen. Jede der Figuren trägt sein je eigenes Schicksal, was der ganzen Geschichte einen melancholischen Touch versetzt. Angel und Emma scheinen durch ihre Bürde fast über sich hinauszuwachsen. Der Roman ist durchaus lesenswert und für alle Romantiker, die sich gerne in ein fernes Land träumen, bestens geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für