Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine junge Frau, die Erinnerung an einen Duft und ein altes GeheimnisSeit ihrer Kindheit träumt Anouk davon, eigene Parfüms zu entwickeln. Doch 1950 wird das Geschäft mit Düften von wenigen mächtigen Familien dominiert. Ein Zufall bringt Anouk an den einzigen Ort, wo sie das Handwerk lernen kann. In Grasse, der alten französischen Parfümstadt, nimmt die Familie Girard sie bei sich auf. Der Geruch von wilden Kräutern und eine alte Erinnerung an einen Augenblick des Glücks inspirieren Anouk zu neuen Kompositionen. Ohne es zu wissen, folgt sie damit dem Weg der Florence Girard, die als a...
Eine junge Frau, die Erinnerung an einen Duft und ein altes Geheimnis
Seit ihrer Kindheit träumt Anouk davon, eigene Parfüms zu entwickeln. Doch 1950 wird das Geschäft mit Düften von wenigen mächtigen Familien dominiert. Ein Zufall bringt Anouk an den einzigen Ort, wo sie das Handwerk lernen kann. In Grasse, der alten französischen Parfümstadt, nimmt die Familie Girard sie bei sich auf. Der Geruch von wilden Kräutern und eine alte Erinnerung an einen Augenblick des Glücks inspirieren Anouk zu neuen Kompositionen. Ohne es zu wissen, folgt sie damit dem Weg der Florence Girard, die als arme Lavendelpflückerin begann und eine Duft-Dynastie begründete. Schon damals setzte eine rivalisierende Familie alles daran, den Girards zu schaden. Anouk erlebt Liebe und Verlust, Erfolge und Niederlagen. Aber an ihren Träumen hält sie immer fest.
__Ein opulenter Roman, voller Sinnenfreude und so erfrischend wie ein Tag in Südfrankreich__
Seit ihrer Kindheit träumt Anouk davon, eigene Parfüms zu entwickeln. Doch 1950 wird das Geschäft mit Düften von wenigen mächtigen Familien dominiert. Ein Zufall bringt Anouk an den einzigen Ort, wo sie das Handwerk lernen kann. In Grasse, der alten französischen Parfümstadt, nimmt die Familie Girard sie bei sich auf. Der Geruch von wilden Kräutern und eine alte Erinnerung an einen Augenblick des Glücks inspirieren Anouk zu neuen Kompositionen. Ohne es zu wissen, folgt sie damit dem Weg der Florence Girard, die als arme Lavendelpflückerin begann und eine Duft-Dynastie begründete. Schon damals setzte eine rivalisierende Familie alles daran, den Girards zu schaden. Anouk erlebt Liebe und Verlust, Erfolge und Niederlagen. Aber an ihren Träumen hält sie immer fest.
__Ein opulenter Roman, voller Sinnenfreude und so erfrischend wie ein Tag in Südfrankreich__
Pauline Lambert ist das Pseudonym einer Bestsellerautorin, die mit diesem Roman der Stadt Grasse und der Welt der Parfüms ein Denkmal setzt. Sie wohnt mit ihrem Lebensgefährten in der Nähe von Köln. Ihre Recherchereise für ihren Roman hat sie nach Berlin, Paris, in die Provence und an die französische Mittelmeerküste geführt. Mitgebracht hat sie ein Paket an historischen und aktuellen Geschichten rund um die Luxusindustrie sowie den unverwechselbaren Duft der Erinnerung.
Produktdetails
- Verlag: List
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 27. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 43mm
- Gewicht: 618g
- ISBN-13: 9783471360408
- ISBN-10: 3471360409
- Artikelnr.: 61666375
Herstellerkennzeichnung
List Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
www.list-verlag.de
+49 (030) 23456-300
»Die Geschichte der Familie Girard, die 1890 beginnt, und bis in die 50er-Jahre des 20. Jahrhunderts reicht, bezaubert von der ersten Seite an.« Ruhr Nachrichten 20211124
"Parfüm ist wie die Liebe. Ein bisschen ist nie genug." (Estée Lauder)
1946. Als die 14-jährige Anouk Romilly mit ihrer Mutter Isabell nach Paris kommt, um dort eine geerbte Apotheke zu übernehmen, ist sie von dem Duft, der sie dort empfängt und einhüllt, …
Mehr
"Parfüm ist wie die Liebe. Ein bisschen ist nie genug." (Estée Lauder)
1946. Als die 14-jährige Anouk Romilly mit ihrer Mutter Isabell nach Paris kommt, um dort eine geerbte Apotheke zu übernehmen, ist sie von dem Duft, der sie dort empfängt und einhüllt, ganz fasziniert, so dass sie ihm auch den Namen „Bienvenue“ verleiht. Anouk hat einen sehr ausgeprägten Geruchssinn und liebt es, Düfte zu erspüren und zu sezieren. Nichts wünscht sie sich mehr, als eines Tages als Parfümeurin zu arbeiten und ihre eigenen Düfte zu kreieren, während ihre Mutter darauf spekuliert, dass Anouk sie in der Apotheke unterstützt. Als sie im Alter von 19 Jahren durch Zufall Stéphane Girard begegnet, verändert sich Anouks Leben schlagartig. Girard als Sohn einer Parfümeurdynastie ist von ihrem außerordentlichen Geruchssinn so beeindruckt, dass er sie nach Grasse einlädt. Anouk kann ihr Glück kaum fassen und kehrt Paris den Rücken, um endlich in Grasse ihrem Ziel nahezukommen. Doch bald schon muss sie erfahren, dass dort unter den konkurrierenden Parfümeuren mit harten Bandagen gekämpft wird, sie lernt auch eine alte Familiengeschichte voller Geheimnisse kennen und darf mit ihrer „goldenen Nase“ endlich ihre eigenen Duftkompositionen hervorbringen…
Pauline Lambert hat mit „Das Haus der Düfte“ einen wunderbaren Roman vorgelegt, der den Leser in die Welt der Parfümeure einlädt und zudem über verschiedene Zeitebenen eine spannende Geschichte zu erzählen weiß. Der flüssige, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser eine Zeitreise ins Frankreich des vergangenen Jahrhunderts antreten, um in der französischen Metropole Paris auf Anouk und ihre Mutter zu treffen, die gerade dabei sind, sich ein neues Leben aufzubauen. Obwohl Anouk noch ein junges Mädchen ist, verfolgt sie schon einen Traum, der Wirklichkeit werden soll. Über verschiedene Zeitebenen erlebt der Leser nicht nur Anouks Werdegang in der Gegenwart, hier die 1950er Jahre, sondern darf auch ins 19. Jahrhundert reisen, um dort das Leben von Florence Girard kennenzulernen, die das Parfümimperium in Grasse gegründet hat. Der Konkurrenzkampf zwischen den Familien Girard und Bonnett sowie deren Intrigen und Kämpfe werden spannend gezeichnet, aber der Ausflug in die Welt der Parfümeure und Düfte ist der Autorin besonders gut gelungen. Man schwelgt in Kompositionen von Blumen- und Kräuteressenzen, sieht die Lavendelfelder von Grasse direkt vor sich, während man eintaucht in das Reich der „goldenen Nasen“, die auch noch die kleinste Nuance einer Mischung erspüren können. Die Autorin webt geschickt die Kunst der Parfümherstellung mit den Familiengeschichten und deren Geheimnissen ineinander und lässt den Leser an Anouks Seite Stück für Stück alles aufdecken.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und lebendig in Szene gesetzt, sie bestechen durch glaubwürdige menschliche Eigenschaften, die es dem Leser leicht machen, sich unter sie zu mischen und mitzufiebern. Anouk ist eine sympathische Protagonistin, der man sich gerne anschließt. Sie ist offen, vertrauensvoll, abenteuerlustig und hat ihren eigenen Kopf. Sie hat einen ausgesprochen feinen Geruchssinn, der ihr dazu verhelfen soll, ihren Traum wahr werden zu lassen. Mutter Isabell hat ihrer Tochter eine gute Erziehung angedeihen lassen und hofft insgeheim darauf, dass Anouk ihr Erbe weiterführen wird. Stéphane Girard ist ein freundlicher Mann mit gutem Geschäftssinn. Florence hat aus ihrem Geruchstalent ein Imperium geschaffen. Aber auch Horace sowie die Familie Bonnet und andere Protagonisten tragen ihren Teil dazu bei, diese Geschichte rundum kurzweilig werden zu lassen.
„Das Haus der Düfte“ bezaubert mit einer Reise nach Frankreich und einen Ausflug in die Welt der Parfümeure, mit Familiengeheimnissen, Liebe, Intrigen und Konkurrenzkampf. Großes Kopfkino und Urlaubsfeeling pur mit verdienter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Familienfehde
Die junge Anouk träumt schon seit Kindheit davon, eine exquisite Parfumeurin zu werden. Ihre Mutter versucht ihr dies jedoch auszureden . Doch als Anouk Stephane kennenlernt, scheint der Erfüllung ihres Traumes nichts mehr im Wege zu stehen.
Der Klappentext zu diesem …
Mehr
Familienfehde
Die junge Anouk träumt schon seit Kindheit davon, eine exquisite Parfumeurin zu werden. Ihre Mutter versucht ihr dies jedoch auszureden . Doch als Anouk Stephane kennenlernt, scheint der Erfüllung ihres Traumes nichts mehr im Wege zu stehen.
Der Klappentext zu diesem Buch hält, was er verspricht. Nachdem ich die Geschichte begonnen habe, fühlte ich mich gleich mitten im Geschehen.
Beeindruckend war für mich die Aufteilung in sieben verschiedene Teile. Jeder Teil spricht für sich, da er aus der jeweiligen Sicht und Zeit der Protagonisten erzählt wird. So kann man sich als Leser ein Bild aller Seiten machen, was mich sehr beeindruckte.
Ich war gefesselt von der Geschichte und der Hartnäckigkeit einer jungen , symphatischen Frau, die sich durch nichts beeinflussen lies und trotzdem oder gerade deshalb ihr Ziel erreichte.
Alles in Allem: ein sehr schönes Buch zum Abschalten und auch zum Nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine großartige Familiensaga um Liebe, Macht, Geheimnisse und Düfte
Mit ihrem Roman „Das Haus der Düfte“ nimmt die in Köln lebende Autorin Pauline Lambert ihre Leser mit auf eine wunderbare Reise durch Paris und Grasse, in die Stadt der Düfte.
Die …
Mehr
Eine großartige Familiensaga um Liebe, Macht, Geheimnisse und Düfte
Mit ihrem Roman „Das Haus der Düfte“ nimmt die in Köln lebende Autorin Pauline Lambert ihre Leser mit auf eine wunderbare Reise durch Paris und Grasse, in die Stadt der Düfte.
Die Handlung wird in zwei Zeitebenen erzählt. 1952 träumt die junge Anouk, die mit ihrer Mutter in Paris lebt, davon Parfümeurin zu werden. Tatsächlich bietet sich ihr, durch das Kennenlernen von Stéphane - dem Sohn des bekannten Parfümhauses Girard mit Sitz in Grasse – die Möglichkeit dort eine entsprechende Ausbildung zu beginnen. Mehr als 60 Jahre zuvor lebte in Grasse die Lavendelpflückerin Florence, die gemeinsam mit ihrem Mann Horace erfolgreich eine Parfümerie aufgebaut hat.
Zunächst haben die beiden Handlungsstränge keinen Zusammenhang, aber schon bald ahnt man, dass die Leben von Florence und Anouk miteinander verknüpft sind.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Sie schafft es Düfte in Worte zu fassen, macht Paris und Grasse lebendig und beschreibt die Landschaft so detailliert, dass ich die Lavendelfelder direkt vor Augen hatte.
Die Anzahl der Charaktere ist hoch und die Familienkonstruktionen ziemlich komplex und undurchsichtig vor, deswegen hat es ein wenig gedauert, bis ich den Überblick hatte.
Die Liebesgeschichte zwischen Florence und Horace und den Aufbau ihres Parfumhauses, waren einfach schön und toll beschrieben. Auch das Leben und die Entwicklung von Anouk waren interessant. Es ist bewundernswert wie sie an ihrem Traum festhält und wie zielstrebig sie ihr Leben meistert.
Dieser Roman ist aber keineswegs nur eine leichte romantische Liebesgeschichte, sondern er steckt voller Dramatik und Familiengeheimnissen. Neben der Handlung vermittelt die Autorin interessantes Wissen rund um die Parfümherstellung, wie ein Duft entsteht, wirkt und auch was Düfte bewirken können.
Mein Fazit: Eine fesselnde Familiensaga, in der alle Emotionen vorhanden sind und die gleichzeitig gut recherchierte Hintergrundinformationen vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderbare Cover, welches hervorragend zum Buch und zum Titel paßt, sticht ins Auge und läßt einen zum Buch greifen. Sofort taucht man ein in die vielfältigen Aromen und Düfte, die dem Buch förmlich zu entschweben scheinen. Und ein ganz besonderes Parfum wird …
Mehr
Das wunderbare Cover, welches hervorragend zum Buch und zum Titel paßt, sticht ins Auge und läßt einen zum Buch greifen. Sofort taucht man ein in die vielfältigen Aromen und Düfte, die dem Buch förmlich zu entschweben scheinen. Und ein ganz besonderes Parfum wird Anouks Weg bis zur Parfumeurin begleiten, dessen Duft sie umweht bei ihrer Ankunft als 14-jährige in Paris und dem sie lange nachspüren wird. Für sich nennt sie es Bienvenue, aber sie kann es in keiner der vielen bekannten Parfümerien in Paris entdecken. Wegen ihres außergewöhnlichen Geruchssinns möchte sie sich zur Parfumeurin ausbilden lassen, was ihrer Mutter widerstrebt, die möchte, daß Anouk Pharmazie studiert und eines Tages ihre Apotheke übernehmen wird.
Durch Zufall macht Anouk die Bekanntschaft von Stephane Girard, dem Enkel eines der größten Parfumherstellers Frankreichs. Er nimmt sie mit nach Grasse in den Süden Frankreichs und stellt sie seiner Familie vor. Diese ist von der besonderen Begabung Anouks begeistert, mit Ausnahme von Vivienne, der Tante Stephans, die als Chefparfumeurin die Konkurrenz von Anouk fürchtet.
Die Familie Girard ermöglicht Anouk ein Studium an der Parfumschule in Grasse und nach mehreren Umwegen schließt Anouk ihr Studium mit Erfolg ab.
In der Familie Girard herrscht nicht nur Einigkeit. Der Patron Horace regiert mit eiserner Hand und verlangt, daß alle nach seiner Pfeife tanzen. Seinem Sohn Antoine erlaubt er erst Madeleine Bonnet zu heiraten, nachdem diese bereit ist, mit ihrer Familie zu brechen und von da an die Bonnets meidet. Ein Streit zwischen den Familien, die ehemals beste Freunde waren, hat die beiden Familien entzweit.
Daß Anouk sich nun ausgerechnet in Jean-Paul Bonnet verliebt, stiftet neue Unruhe in der Familie Girard.
Anouk ist eine sehr sympathische und ehrgeizige junge Frau, die ihren Weg klar vor sich sieht und sich keine Vorschriften machen lassen möchte. Sie setzt sich über alle Hindernisse hinweg und kreiert ihre eigenen einzigartigen Parfums.
Die Autorin hat in einer wundervollen bildhaften Sprache von der Parfumherstellung berichtet, von den Lavandinfeldern, den vielfältigen Rosen, Maiglöckchen und Holunderblüten und noch ganz vielen anderen Duftstoffen. Nie hatte ich so ausführlich über die Parfumherstellung gelesen und habe viel gelernt.
Aber auch die Familiengeschichten der Girards und Bonnets kommen nicht zu kurz. Auf der Suche Anouks auch nach ihren eigenen Wurzeln treten nach und nach viele Familiengeheimnisse zutage. Sehr verzwickt und spannend geschrieben und unbedingt lesenswert, weswegen ich das Buch gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen in Paris oder Wenn Träumen Flügel wachsen
Paris ist die Stadt der Liebe und dies ist die Geschichte der Liebe zu Düften, dem Leben, Freunden und der Familie.
Die berührenden Duftgeschichten in verschiedenen Zeitebenen, die sich zu einem stimmigen Ganzen …
Mehr
Willkommen in Paris oder Wenn Träumen Flügel wachsen
Paris ist die Stadt der Liebe und dies ist die Geschichte der Liebe zu Düften, dem Leben, Freunden und der Familie.
Die berührenden Duftgeschichten in verschiedenen Zeitebenen, die sich zu einem stimmigen Ganzen zusammenfügen, sind so facettenreich wie das Leben selbst.
Mit dem Duft der Liebe beginnt und endet diese sinnliche Gedankenreise von Paris nach Grasse, Cannes und Saint-Tropez und wieder zurück nach Paris.
Die wundervoll detaillierten, leb- und bildhaften Beschreibungen der Landschaft/ Umgebungen, Blumen und Düfte haben mich verzaubert und an die Orte der Handlung des Romans entführt – sie laden zum Träumen ein. Das war für mich wie Urlaub für alle Sinne. Das Talent der Autorin für diese Art von Kopfkino ist herausragend, ebenso wie ihr feinsinniger Humor, der sich unter anderem zeigt, in dem sie Margarete Rust folgende Worte in den Mund legt: "Mein Gott, hier riecht es dermaßen orientalisch! Jeden Augenblick rechnet man mit einem Kamel, das durch den Laden trampelt!". Sie versteht es, gekonnt zu begeistern.
Dies ist eine wirklich mitreißende Familiengeschichte mit allen Höhen und Tiefen, die das Leben zu bieten hat - eine herzergreifende Geschichte, die die Familien Girard und Bonnet verbindet.
Mir sind viele der beschriebenen Personen ans Herz gewachsen - vor allem die Protagonistin Anouk, da sie offen auf alle Personen zugeht, sich selbst eine Meinung bildet und ansteckende Lebensfreude versprüht-, so daß ich emotional schwer Abstand zur Handlung halten konnte. Dies hat mich mitleiden, -weinen, -lachen, -freuen und -lieben lassen. Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle war das - wie im wirklichen Leben.
Anouks olfaktorisches Ausnahmetalent wird zum Schlüssel für ihr Lebensglück.
Die schwelenden Familienkonflikte sind für Anouk wie ein Tanz auf einem Vulkan, den sie mit Bravour meistert.
Diese im wahrsten Sinne des Wortes wundervolle, lehrreiche und faszinierend unterhaltsame Geschichte über starke Persönlichkeiten, die Frauen darstellen durften, hat mir ein großes Lesevergnügen bereitet. Ich werde sie weiterempfehlen - vor allem Frauen, die eine besondere Beziehung zu ihren Großmüttern und ihren eigenen Kopf haben/hatten und unbeirrt ihren Weg gehen, um ihr Glück zu finden. Ihnen wird mit dieser Geschichte ein Denkmal gesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anouk träumt seit ihrer Kindheit davon, ein eigenes Parfüm aus verschiedenen Duftnoten zu entwickeln. Sie wächst zu einer willensstarken jungen Frau heran und verfolgt zielstrebig ihren Traum. Der Zufall meint es gut mit ihr und sie lernt Stèphan Girard kennen. Er erkennt ihre …
Mehr
Anouk träumt seit ihrer Kindheit davon, ein eigenes Parfüm aus verschiedenen Duftnoten zu entwickeln. Sie wächst zu einer willensstarken jungen Frau heran und verfolgt zielstrebig ihren Traum. Der Zufall meint es gut mit ihr und sie lernt Stèphan Girard kennen. Er erkennt ihre außergewöhnlich seltene Gabe, über einem ausgeprägten Geruchssinn zu verfügen.
Das Buch hat ein wunderschönes Cover. Es sticht mit den beiden Schwalben, den Rosenblüten und den typischen Häusern der südfranzösischen Region, ins Auge.
Das Thema ist gut gewählt. Bestimmt nehmen viel Frauen dieses Buch in die Hand. Die Welt der Parfümherstellung ließ mein Herz sofort höher schlagen. Ich wurde nicht enttäuscht. Es war für mich ein Lesevergnügen.
Pauline Lambert, die unter ihrem bürgerlichen Namen, sicher vielen als Autorin bekannt ist, zog mich mit diesem Buch sofort in den Bann. Von Grasse, der Welthauptstadt des Parfüms in Südfrankreich, hatte ich noch nie gehört. Sie liegt im Hinterland der Côte d'Azur. Dieser akribisch recherchierte Roman lässt mich tief in diese Gegend und die Menschen dort eintauchen. Sie alle leben von und für die verführerischen Düfte.
Anouks zog aus der Normandie mit Ihrer Mutter nach Paris, die dort eine Apotheke erbte. Sie wünscht sich, dass ihre Tochter Pharmazie studiert. Aber Anouk bewirbt sich heimlich bei Pariser Parfümschulen. Leider ohne Erfolg. Die Pharmazie ist nicht ihr Leben. Sie liebt schöne Düfte, die für sie ein Kunstwerk sind. Etliche kann sie unterscheiden. Eine glückliche Fügung führt Stèphan Girard in die Apotheke. Er erkennt ihr Talent und bietet ihr die Möglichkeit sich bei seinem Großvater, der ein Parfümimperium in Grasse aufgebaut hat, zu beweisen. Das ist ihre Chance auf die sie gewartet hat. Im Frühjahr 1952 beginnt ihr neues Leben, in einer Welt voller Düfte.
Die Handlung spielt auf verschiedenen Zeitebenen. Zwei junge Frauen sind die Protagonisten. Das sie miteinander verbunden sind, erschließt sich so langsam im Buch. Liebe, Rivalität, Krankheit, viele Überraschungen erlebt Anouk. Pauline Lambert hat einen Spannungsbogen aufgebaut, der mich mitriss.
Durch ihre gute Recherche erfahre ich sehr viel rund um die Parfümherstellung.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft. Die Blumenfelder mit Lavendel, Rosen oder auch Veilchen und Jasmin, konnte ich sehen und riechen. Der Stadt Grasse hat sie mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt.
Es ist für mich ein Highlight. Gern empfehle ich es weiter und vergebe fünf wohlverdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Bereitschaft, sich mit einem Schmöker in den Lesesessel zurückzuziehen und in andere Welten einzutauchen. Wer dieses Bedürfnis verspürt, kann getrost zu dem „Das Haus der Düfte“ greifen, der die Leserin sowohl in die …
Mehr
Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Bereitschaft, sich mit einem Schmöker in den Lesesessel zurückzuziehen und in andere Welten einzutauchen. Wer dieses Bedürfnis verspürt, kann getrost zu dem „Das Haus der Düfte“ greifen, der die Leserin sowohl in die französische Metropole als auch in die Hauptstad des Parfüms, nämlich nach Grasse, entführt. Pauline Lambert ist eines der Pseudonyme einer deutschen Autorin, die bereits zahlreiche, meist historische Romane veröffentlicht hat, die in diversen europäischen Regionen verortet sind (zuletzt Russland).
Der Roman arbeitet mit den beliebten Versatzstücken aus Historie, Familienfehde- und geheimnissen und – natürlich – einer nicht ganz konfliktfreien Liebesgeschichte. Soweit konventionell und bekannt. Aber es gibt auch einen Aspekt, der diese Melange aufwertet, und das ist der detaillierte Blick der Autorin auf den Prozess der Parfümherstellung, der Kreation der Düfte und der besonderen Eigenschaften, die ein/e erfolgreiche/r Parfümeur/in mitbringen muss. Letzteres war interessant zu lesen, ebenso die Rückblicke in die Vergangenheit einer alteingesessenen Duftdynastie in Grasse. Die Familienfehde hingegen trägt nichts Wesentliches zum Handlungsfortgang bei, und auch auf die Lovestory hätte ich gerne verzichtet.
Leichte Unterhaltung. Kann man lesen, muss man aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit jeher möchte Anouk Parfümeurin werden. Doch der Weg dahin ist hart. Wenn man wie sie, keine Kontakte hat, ist es nahezu unmöglich. Als eines Tages jedoch der Cousin des Mitarbeiters in der Apotheke ihrer Mutter auftaucht, scheint sich das Blatt zu wenden: Stephane Girard ist der …
Mehr
Seit jeher möchte Anouk Parfümeurin werden. Doch der Weg dahin ist hart. Wenn man wie sie, keine Kontakte hat, ist es nahezu unmöglich. Als eines Tages jedoch der Cousin des Mitarbeiters in der Apotheke ihrer Mutter auftaucht, scheint sich das Blatt zu wenden: Stephane Girard ist der Enkelsohn des berühmten Hauses Girard, das in Grasse ansässig ist. Als er entdeckt, dass Anouk eine wahre Begabung für das Erkennen von Düften hat, lädt er sie spontan nach Grasse ein. Dort erhält sie eine Ausbildung, ein Labor sowie Kost und Logis und soll nicht weniger schaffen als das Parfüm des Jahrzehnts. Nicht nur der Druck macht ihr zu schaffen, auch Stephanes Schwester Vivienne bereitet Probleme. Denn als Chefparfümeurin ist sie von Anouk als Konkurrentin überhaupt nicht begeistert…
Mit sehr blumigem und bildlichem Sprachstil erzählt Pauline Lambert in „Das Haus der Düfte“ die Geschichte von Anouk auf ihrem Weg zur gefeierten Parfümeurin. Der französische Stil und auch die vielen Duftbeschreibungen wurden sehr gut vermittelt. Der blumige Sprachstil passte dabei sehr gut zu den Beschreibungen der verschiedenen Düfte, wirkte auf mich in der Fülle jedoch etwas zu betulich. Darüber hinaus wurden die einzelnen Begebenheiten und der Verlauf sehr nüchtern dargestellt und lasen sich nahezu wie ein Rapport. Gerne hätte ich mehr Emotionen der einzelnen Figuren erfahren. Der Fokus des Romans liegt stets auf der Herstellung und Wirkung von Parfüms, was mir sehr gut gefallen hat. Die Grundhandlung und Familienverhältnisse empfand ich jedoch als überwiegend vorhersehbar und aus zu vielen Zufällen aufgebaut.
Fazit: Der Roman lässt sich sehr gut lesen, das Potential ist meiner Meinung nach jedoch nicht ausgeschöpft worden. Insgesamt habe ich mir leider mehr versprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Anouk zieht nach dem zweiten Weltkrieg mit ihrer Mutter Isabell nach Paris, um dort eine Apotheke zu übernehmen. Mit ihrem angeborenen außergewöhnlichen Geruchssinn steht aber schon jetzt für Anouk fest, dass sie später einmal Parfümeurin werden möchte. …
Mehr
Die junge Anouk zieht nach dem zweiten Weltkrieg mit ihrer Mutter Isabell nach Paris, um dort eine Apotheke zu übernehmen. Mit ihrem angeborenen außergewöhnlichen Geruchssinn steht aber schon jetzt für Anouk fest, dass sie später einmal Parfümeurin werden möchte. Jahre später stellt sie sich dann vergeblich in verschiedenen Parfümhäusern der Stadt vor, um ihren Traum zu verwirklichen. Doch eines Tages betritt Stéphane, dessen Familie eine bekannte Duftmanufaktur im südfranzösischen Grasse besitzt, die Apotheke. Recht schnell erkennt er das Talent der jungen Frau und bietet ihr eine berufliche Chance im Familienbetrieb an. Anouk ahnt nicht, dass sie sich bald inmitten in einer Fehde zwischen den alteingesessenen Familien Girard und Bonnet befinden wird.
„Das Haus der Düfte“ entpuppte sich als wahres Buchschätzchen. Vom edel gestalteten Cover über die Idee bis hin zu den Figuren stimmte einfach alles! Ich hatte eindrucksvolle Lesestunden und viel Freude dabei.
Für mich bestach die Geschichte vor allem durch die wunderbare Protagonistin, die zurecht der Dreh- und Angelpunkt vieler schicksalhafter Beziehungen innerhalb einer generationenübergreifenden Familienfehde war. Anouk zeigte sich meist angenehm zurückhaltend, freundlich und wertschätzend, aber auch überaus willensstark, auf eine leise Art und Weise, die ich sehr bewunderte.
Außerdem war ich von der Beschreibung der Düfte, der Duftkompositionen und der damit verbundenen Arbeit positiv überrascht. Meine durch Patrick Süßkinds Roman eher düstere Assoziation mit der Parfümstadt Grasse und dem Beruf des Parfümeurs, wurde mit dieser Geschichte glücklicherweise wieder ins Licht gerückt. Pauline Lambert hat Anouks Welt der Düfte ausgezeichnet detailliert und mit viel Feingefühl beschrieben, ohne ausschweifend oder kitschig zu werden. Tatsächlich wurde mir nun erst klar, welche Kunst hinter jeder Duftkreation steckt.
Auch die Figuren wurden sehr gut ausgearbeitet. Jeder Charakter ergab mit seinen Eigenheiten ein Bild für mich, hineinspüren inklusive, was mich so manche Entscheidungen oder Lebensentwürfe verstehen ließ. Auch die fragwürdigsten Handlungen, die Ecken und Kanten jedes einzelnen, machten somit auf die eine oder andere Weise Sinn.
Die Aufarbeitung des Bruchs zwischen den Familien Girard und Bonnet fand ich geschickt arrangiert. Vor allem die Rolle Anouks als Bindeglied oder Puffer, bzw. als Anker der Versöhnung, wurde zwar gezeigt, aber nicht in den Vordergrund gedrängt. Eine schöne Balance, die durch das äußerst kluge Verhalten der Protagonistin, gewahrt wurde. Allerdings war mir Anouks Familiengeheimnis dann doch ein wenig zu viel an Zufall. Es passte zwar vollkommen in das Geschehen, erschien mir dann aber fast schon zu konstruiert.
Das Ende dieses Romans überraschte mich, da ich auf diesen Ausgang nicht wirklich gefasst war. Aber genau dieser Punkt veranlasste mich noch einmal zu einer Rückschau, wobei ich meine unterschiedlichen Gedanken und Gefühle zu dieser Geschichte sortieren konnte. Letztlich war es für mich ein perfekt unperfekter Schluss, der das Buch nachhaltig in mein Leserherz schloss.
„Das Haus der Düfte“ hat in vielen Aspekten Eindruck auf mich gemacht. Für mich ist es eines der schönsten Bücher meines Lesejahres.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausflug in die Welt der Düfte
Familiengeheimnisse im Frankreich des 20. Jahrhunderts und die Welt der Parfümherstellung vereint in einem empfehlenswerten Roman.
Schon in jungen Jahren weiß Anouk, dass sie in der Welt der Parfüms leben möchte und arbeitet zielstrebig …
Mehr
Ausflug in die Welt der Düfte
Familiengeheimnisse im Frankreich des 20. Jahrhunderts und die Welt der Parfümherstellung vereint in einem empfehlenswerten Roman.
Schon in jungen Jahren weiß Anouk, dass sie in der Welt der Parfüms leben möchte und arbeitet zielstrebig darauf hin. Aufgewachsen in der Normandie kommt sie ins Paris der 1950er Jahre mit seinem Nachkriegsflair. Sie verwirklicht dann ihren Traum und macht sich auf nach Südfrankreich. In der Parfümstadt Grasse mit den für die Herstellung von Parfüms berühmten Dynastien findet sie Anschluss und die Möglichkeit, ihre Duftvorstellungen umzusetzen. Nebenher wird eine Familiengeschichte mit vielen Irrungen und Geheimnissen erzählt, die auf wundersame Weise mit Anouk verbunden ist.
Dieser hervorragend recherchierte Roman gibt einen tiefen Einblick in die Welt der Parfümherstellung mit interessanten Informationen zu Inhaltsstoffen, Zusammensetzung und Technik sowie der entsprechenden Vermarktung. Die Philosophie der Branche wird auf unterhaltsame Weise vermittelt. Mit ihrer bildhaften Sprache sorgt die Autorin dafür, dass man als Leser mitten im Geschehen ist, sowohl durch Paris flaniert als auch das Leben an der südfranzösischen Küste genießt. Die Situation der Städte an der Côte d’Azur wird entsprechend der Zeit dargestellt. Durch verschiedene Zeitebenen werden wir in die Anfänge des Jahrhunderts und in die Familiengeschichte über mehrere Generationen geführt mit aller Rivalität, Neid und Missgunst.
Der flüssige Schreibstil macht das Lesen zu einem wahren Erlebnis. Gerne empfehle ich dieses Buch Lesern historischer Romane und Frankreichliebhabern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für