Das grüne Königreich
Die Kraft der Natur und die Magie der Pflanzen, verwoben in einer einzigartigen Geschichte für Kinder ab 10 Jahren
Mitarbeit: Schmitt Funke, Michael;Übersetzung: Schmitt Funke, Anna
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die zwölfjährige Caspia muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn verbringen. Dabei hasst sie Großstädte, allen voran New York. Zu viele Menschen, zu laut, zu schmutzig. In dem Kinderzimmer des Apartments, das die Familie gemietet hat, steht eine Kommode, in der Caspia Briefe von einem blinden Mädchen entdeckt, das an der Seite ihres Botaniker-Vaters in den 50er und 60er Jahren die Welt bereiste und Pflanzen auf ihre ganz eigene Art beschrieb. Jeder Brief wird mit einem Pflanzenrätsel eröffnet. Und so macht Caspia sich auf die Suche, um die Rätsel zu lösen, und kommt dabei...
Die zwölfjährige Caspia muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn verbringen. Dabei hasst sie Großstädte, allen voran New York. Zu viele Menschen, zu laut, zu schmutzig. In dem Kinderzimmer des Apartments, das die Familie gemietet hat, steht eine Kommode, in der Caspia Briefe von einem blinden Mädchen entdeckt, das an der Seite ihres Botaniker-Vaters in den 50er und 60er Jahren die Welt bereiste und Pflanzen auf ihre ganz eigene Art beschrieb. Jeder Brief wird mit einem Pflanzenrätsel eröffnet. Und so macht Caspia sich auf die Suche, um die Rätsel zu lösen, und kommt dabei den unterschiedlichsten Pflanzen auf die Spur: Rose, Zimt, Löwenzahn, Bambus und vielen weiteren. Ganz nebenbei lernt sie die Orte und Menschen in ihrer neuen Nachbarschaft kennen ... und schlägt nach und nach Wurzeln an einem Ort, von dem sie es nie vermutet hätte.
Auf den Spuren der Natur: Lerne die Kraft der Pflanzen kennen Wer hätte gedacht, dass eine Metropole wie New York doch so grün ist? Tauche ein in die Natur und begib dich auf eine Entdeckungsreise durch Brooklyn. Zusammen mit Caspia versteckte Oasen finden: Geheimnisvolle Briefe und knifflige Rätsel sorgen für aufregenden Lesespaß. Ein sommerliches Abenteuer über neue Freundschaften und eine gemeinsame Leidenschaft. Denn Caspia zeigt uns: Natur verbindet. Bestsellerautorin Cornelia Funke und Pflanzenexpertin Tammi Hartung nehmen uns mit auf eine Reise in die magische Welt der Pflanzen. Auch zum Nachmachen und Recherchieren: Mit Rezepten und der Pflanzenübersicht selbst auf Forschungsreise gehen und das grüne Königreich erleben.
Empfohlen von Stiftung Lesen.
Auf den Spuren der Natur: Lerne die Kraft der Pflanzen kennen Wer hätte gedacht, dass eine Metropole wie New York doch so grün ist? Tauche ein in die Natur und begib dich auf eine Entdeckungsreise durch Brooklyn. Zusammen mit Caspia versteckte Oasen finden: Geheimnisvolle Briefe und knifflige Rätsel sorgen für aufregenden Lesespaß. Ein sommerliches Abenteuer über neue Freundschaften und eine gemeinsame Leidenschaft. Denn Caspia zeigt uns: Natur verbindet. Bestsellerautorin Cornelia Funke und Pflanzenexpertin Tammi Hartung nehmen uns mit auf eine Reise in die magische Welt der Pflanzen. Auch zum Nachmachen und Recherchieren: Mit Rezepten und der Pflanzenübersicht selbst auf Forschungsreise gehen und das grüne Königreich erleben.
Empfohlen von Stiftung Lesen.
Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.
Produktdetails
- Dressler
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 8301060
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 22mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783751301060
- ISBN-10: 3751301062
- Artikelnr.: 65736548
Herstellerkennzeichnung
Dressler
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"Unaufdringlich werden in "Das grüne Königreich" gesellschaftliche Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit angesprochen [...] Liebevolle, zarte Illustrationen begleiten den Text und geben dieser realen Geschichte einen magischen Hauch." (Britta Selle, www.mdr.de, 28.05.2023)
Das grüne Königreich lädt einen bereits durch das Cover, in die wunderschöne Welt der Pflanzen ein. Caspia, die Protagonistin, muss ihren Sommer über in Brooklyn verbringen, was sie anfänglich gar nicht toll findet. Aber durch geheime Briefe wird ihr eine …
Mehr
Das grüne Königreich lädt einen bereits durch das Cover, in die wunderschöne Welt der Pflanzen ein. Caspia, die Protagonistin, muss ihren Sommer über in Brooklyn verbringen, was sie anfänglich gar nicht toll findet. Aber durch geheime Briefe wird ihr eine wunderschöne, neue Welt eröffnet, in der sie nicht nur die Natur von einer ganz anderen Seite kennenlernt, sondern auch Freundschaften für das Leben schließt.
Caspia halt mir als Protagonistin extrem gut gefallen. Ich mochte ihre freundliche, aber sehr wissbegierige Art sehr gerne und fand es toll zu verfolgen, wie sie sich auf neue Abenteuer, neue Menschen und neue Blickwinkel eingelassen hat. Der Familienzusammenhalt war großartig beschrieben und die romantischen Annäherungen waren positiv, divers verpackt.
Besonders begeistert haben mich selbstverständlich die geheimen Briefe, die wunderschön in die Geschichte eingearbeitet wurden und mir meinen Daumen beim Lesen grün gefärbt haben. Die Briefe hatten etwas sehr Besonderes an sich und ich konnte sehr mit Caspia mitfiebern, die auch nicht wollte, dass die Briefe zu Ende gehen.
Waren die Naturbeschreibungen schon gigantisch und einfach so wunderschön, konnte mich die Buchhandlung völlig aus den Socken reißen. Die Beschreibungen der Bücher gemixt mit den wundervollen Blumen und Rätseln, hatte etwas sehr Abenteuerliches und Magisches an sich, was für mich die Geschichte sehr lebendig und einzigartig gemacht hat.
Der Schreibstil war flüssig und konnte einen absolut in die Welt Brooklyns und der Pflanzen hineinreißen, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Für mich ein absolutes Meisterwerk, dass unheimlich viel Lese Spaß gebracht hat!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Caspia ist nicht nur ein wunderschöner Name, sondern auch ein sympathisches Mädchen und die Protagonistin von „Das grüne Königreich“. In der Geschichte muss Caspia ärgerlicherweise die Sommerferien statt auf ihrem geliebten Land in der Großstadt verbringen. …
Mehr
Caspia ist nicht nur ein wunderschöner Name, sondern auch ein sympathisches Mädchen und die Protagonistin von „Das grüne Königreich“. In der Geschichte muss Caspia ärgerlicherweise die Sommerferien statt auf ihrem geliebten Land in der Großstadt verbringen. Dabei lernt sie in Brooklyn nicht nur viele neue Menschen kennen, die zu Freunden werden, sondern findet mysteriöse, alte Briefe, in denen es um verrätselte Pflanzen geht. Ob Caspia vielleicht sogar Wurzeln schlägt und die Rätsel lösen kann?
„Das grüne Königreich“ von Cornelia Funke und Tammi Hartung ist einfach ein weitere wunderschönes Kinderbuch, das voller guter Werte steckt und dabei den Spaß nicht vergisst. Die Gestaltung von Franziska Blinde ist definitiv ein Augenschmaus und Highlight des Buches. Anfangs war ich etwas skeptisch, da auf den ersten Seiten sehr viel sehr schnell erzählt wird, aber nach und nach fand ich mich in der Geschichte ein und bemerkte wie bezaubernd nicht nur die vielen sympathischen und unterschiedlichen Figuren sind, sondern auch der grandiose, aber etwas ambivalente Schreibstil. Ein wenig zu mäkeln habe ich leider an dieser Stelle, da manche Dialoge etwas hölzern wirkten, aber es wiederrum so wundervoll ausformulierten Passagen gab, die man sich am liebsten an die Wand hängen wöllte. Aber Brooklyn als Handlungsort kam gut zur Geltung, sodass man sich direkt wohl fühlt in Caspias Wohnung, dem Gewürzladen oder Botanischen Garten. Jetzt habe ich richtig Lust auch mal einem botanischen Garten einen Besuch abzustatten und mich mehr mit Pflanzen, vor allem heimischen, auseinanderzusetzen. Denn dieses Interesse zu wecken, schafft das Buch sehr schnell. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichte super Kinder motivieren kann, mehr auf die grünen Geschöpfe vor ihren Füßen zu achten und sich für diese zu interessieren. Die Rezepte im Anhang sind ebenfalls eine ganz phantastische Idee und passende Ergänzung. Wäre ja blöd, die ganze Zeit von Essen zu lesen und dann nicht auch die Möglichkeit zu haben, zu schlemmen.
Das Kinderbuch hat es geschafft mich in seinen Bahn zu ziehen und zu begeistern. Insbesondere die wunderschönen Illustrationen lassen das Buch zu einer Perle im Regal werden. Eindeutig eine Leseempfehlung. Cornelia Funke hat es mal wieder geschafft, eine liebevolle, relevante Geschichte zu erzählen und mich mehr Fan als ohnehin schon werden lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die zwölfjährige Caspia ist zunächst nicht begeistert, ganze elf Wochen ihrer Sommerferien in Brooklyn, New York zu verbringen, da ihr Vater dort die Arbeit seines verletzten Freundes übernimmt. Doch alles ändert sich, als sie alte Briefe eines blinden Mädchens …
Mehr
Die zwölfjährige Caspia ist zunächst nicht begeistert, ganze elf Wochen ihrer Sommerferien in Brooklyn, New York zu verbringen, da ihr Vater dort die Arbeit seines verletzten Freundes übernimmt. Doch alles ändert sich, als sie alte Briefe eines blinden Mädchens entdeckt, dass an der Seite ihres Vaters, der Botaniker ist, die Welt bereist. In jedem Brief stellt sie ein Pflanzenrätsel, das Caspia zunehmend fesselt und sie durch eine Reise der Pflanzenwelt, das grüne Königreich, schickt. Voller Elan sucht sie die entsprechenden Pflanzen auch in Brooklyn und mit der Zeit findet sie nicht nur neue Freunde, sondern auch eine neue Heimat.
Cornelia Funke und Tammi Hartung haben mit ihrem warmherzigen Roman eine wunderschöne Welt erschaffen. Der Text ist leicht und flüssig geschrieben und einfach zu verstehen für junge Leser. Mit viel Spannung und Herzlichkeit ist es eine wohltuende Lektüre. Die vielen kleinen, liebevollen Illustrationen machen das Buch noch schöner und laden zum Ausmalen ein. Ein absolutes Highlight sind die Rezepte von Caspias Mutter, die am Ende des Buches zu finden sind. Ein kleines Pflanzenglossar rundet das Buch perfekt ab.
Caspia wird durch ihre Reise durch das grüne Königreich zunehmend reifer und achtsamer. Sie entdeckt ihre Naturverbundenheit und öffnet sich für neue Erfahrungen. Durch die Lösung der Pflanzenrätsel findet sie nicht nur eine neue Leidenschaft, sondern auch neue Freunde. Langsam schlägt sie unbewusst Wurzeln in ihrer ehemals verhassten Stadt und entdeckt dabei auch ihre Abenteuerlust neu.
Meinem Sohn und mir hat dieser herzerwärmende Roman über das grüne Königreich sehr gut gefallen. Bei jedem der Rätsel haben wir fleißig mitgeraten und versucht, auch die Pflanzen in unserer Umgebung zu finden. Caspias Abenteuer zeigt, dass eine unerwartete Reise schön werden kann und man an den außergewöhnlichsten Orten Freunde finden kann. Eine Geschichte für die Seele.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die zauberhafte Welt der Pflanzen
Eine wunderbare Reise in die Welt der Pflanzen, zauberhaft erzählt und liebevoll mit Bildern versehen. Die junge Caspia verbringt den Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn, fernab ihrer so geliebten ländlichen Heimat. Sie verabscheut die Stadt, den …
Mehr
Die zauberhafte Welt der Pflanzen
Eine wunderbare Reise in die Welt der Pflanzen, zauberhaft erzählt und liebevoll mit Bildern versehen. Die junge Caspia verbringt den Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn, fernab ihrer so geliebten ländlichen Heimat. Sie verabscheut die Stadt, den Lärm die vielen unbekannten Menschen und vermisst die Natur. Doch dann macht sie eine besondere Entdeckung: In einer alten blumigen Komode in der gemieteten Ferienwohnung findet sie einen Stapel Briefe - besondere Briefe. Sie sind von ein blinden Mädchen, das mit seinem Vater, dem Botaniker, die Welt in den 50iger/60 Jahren bereist hat und über die dabei entdeckten Pflanzen berichtet. Es ist ihre besondere Art der Beschreibung, in Rätseln erklärt sie die Magie der Pflanzen und bezaubert Caspia mit ihren Worten. So stürzt sie sich in ein Abenteuer um die besonderen "Bewohner" des grünen Königreiches zu entdecken und findet dabei auch Freunde fürs Leben.
Eine besondere Geschichte, zauberhaft erzählt und mit viel Wissen über die bekannten und unbekannten Pflanzen die uns umgeben. Es ist ein Lesevergnügen für Groß und Klein. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die zwölfjährige Caspia lebt in einer sehr ländlichen Gegend in der Nähe von Maine. Als ihr Vater über den ganzen Sommer hin einen Job in Brooklyn annimmt, ist sie wenig begeistert, dass sie zum ersten Mal in die Großstadt muss. New York ist für sie zu voll, zu …
Mehr
Die zwölfjährige Caspia lebt in einer sehr ländlichen Gegend in der Nähe von Maine. Als ihr Vater über den ganzen Sommer hin einen Job in Brooklyn annimmt, ist sie wenig begeistert, dass sie zum ersten Mal in die Großstadt muss. New York ist für sie zu voll, zu laut, zu schmutzig – und dann auch noch die Ferien ohne ihre beiden besten Freundinnen. In der Wohnung in NY angekommen entdeckt sie im Kinderzimmer eine Kommode mit alten Briefe, geschrieben von einem blinden Mädchen, das an der Seite ihres Botaniker-Vaters in den 50er und 60er Jahren die Welt bereiste und Pflanzen auf ihre ganz eigene Art beschrieb. Jeder Brief beinhaltet ein Pflanzenrätsel, die ihre Schwester Minna lösen soll. Von der Neugier und Faszination angetrieben macht sich Caspia auf die Suche, um die Rätsel zu lösen, und kommt dabei den unterschiedlichsten Pflanzen auf die Spur: Rose, Zimt, Löwenzahn, Bambus und vielen weiteren. Und während ihr Vater auf der Baustelle arbeitet und ihre Mutter an einem Kochbuch bastelt, macht sie sich auf den Weg und entdeckt viele tolle neue Orten und Menschen und lernt ganz so nebenbei, dass es viele Wohlfühlorte auf der Welt gibt, an denen man Wurzeln schlagen kann…
Meine Meinung: Ich muss zunächst mit einer Kritik beginnen, denn allein vom Cover hätte ich nicht nach dem Buch gegriffen. Grün und lila, der Schriftzug – das ist nicht so meins. Aber als ich die erste Seite aufschlug und in den neuen Roman von Cornelia Funke reinblätterte, war es um mich geschehen: Das grüne Königreich, welches die bekannte Autorin zusammen mit der Kräuterkundlerin Tammi Hartung geschrieben hat, ist wirklich wundervoll und lehrreich dazu. Auf zauberhafte Art lernt man anhand der Pflanzenrätsel die Wunder der Natur ein bisschen besser kennen. Es hat richtig Spaß gemacht mitzuraten. Zudem sind die kleinen hübschen Illustrationenvon Franziska Blinde im Buch wirklich gelungen und machen das Buch liebevoller.
Schön fand ich auch die Idee, dass die Mutter von Caspia all die Pflanzen in ihre Rezeptideen hat mit einfließen lassen, so wundert es natürlich nicht, dass man am Ende des Buches - neben einem tollen Pflanzenglossar - ein paar tolle leckere Rezepte findet.
Das Buch habe ich wirklich in einem Rutsch verschlungen und war am Ende sogar traurig, dass es nicht noch weitere 50 Pflanzenrätsel gab. Nicht nur Kinder lernen dadurch spielerisch die Natur kennen. Auch fand ich all die Menschen, denen Caspia begegnen ist, so unglaublich toll. Ob jung, ob alt, irgendwie hat alles gepasst und war sehr harmonisch.
Wie anfangs erwähnt, hat Cornelia Funke das Buch mit der Botanikerin Tammy Hartung geschrieben, was man auch am Schreibstil gemerkt hat. Der Erzählstil war anders, aber deshalb nicht schlecht. Nur sollten Fans von Cornelia Funke das berücksichtigen.
Erschienen ist das Buch beim Dressler Verlag und wurde klimaneutral hergestellt. Es eignet sich wunderbar für Kinder ab 8 Jahre, aber auch Erwachsene werden ihren Lesespaß haben.
Fazit: Ein wundervolles Buch, voller Liebe und Leidenschaft zur Natur – und ganz viel Freundschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich schönes Buch mit vielen Facetten: neben einer Geschichte über Familie und Freundschaft lernt man auch noch viel über Pflanzen - darunter einige, die wir selbst fast an jeder Ecke bei uns finden können. Die Rätsel, die jeweils zu einer Pflanze führen, sind …
Mehr
Ein wirklich schönes Buch mit vielen Facetten: neben einer Geschichte über Familie und Freundschaft lernt man auch noch viel über Pflanzen - darunter einige, die wir selbst fast an jeder Ecke bei uns finden können. Die Rätsel, die jeweils zu einer Pflanze führen, sind informativ und unterhaltsam zugleich und machen die Geschichte zu etwas besonderem. Ein toller Bonus sind die Rezepte am Buchende zum Nachkochen. Die Apfelsuppe werde ich definitiv ausprobieren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brooklyn wider Willen, und doch schöner als gedacht
Was ist schlimmer, als die Sommerferien ohne die besten Freunde zu verbringen? Ganz klar: Über den Sommer mit den Eltern in eine stinkige Großstadt zu reisen. Alles ist laut und dreckig und vor allem kennt die …
Mehr
Brooklyn wider Willen, und doch schöner als gedacht
Was ist schlimmer, als die Sommerferien ohne die besten Freunde zu verbringen? Ganz klar: Über den Sommer mit den Eltern in eine stinkige Großstadt zu reisen. Alles ist laut und dreckig und vor allem kennt die zwölfjährige Caspia niemanden. In einer Kommode ihres Appartments entdeckt sie ein Bündel alter Briefe, welche ein blindes Mädchen damals an ihre Schwester schrieb. Und in jedem Brief befindet sich ein Rätsel. Da Caspia eh nichts Besseres zu tun hat versucht sie ebenfalls, die Rätsel zu lösen. Und lernt auf diese Weise ihre Umgebung und ein paar sehr nette Leute kennen.
Eine Erzählung, welche sich wirklich aussergewöhnlich entwickelt. Zunächst allein, versucht sie nach und nach, die Rätsel mit immer mehr alten und neuen Freunden gemeinsam zu lösen. Dabei müssen stets ganz besondere Pflanzen anhand einiger Hinweise gefunden werden. Die Rätsel an sich sowie das Rätselraten sind unterhaltsam und sympathisch. Was mich allerdings die ganze Zeit störte: Warum ist nicht eine einzige Person im Buch verwundert, wie ein blindes Mädchen zwölf Briefe geschrieben haben will. Das war gleich das Allererste, was ich mich gefragt habe. Auch wenn es dafür eine Erklärung geben muss, zumindest eine Person muss diese Frage doch mal äußern - nichts! Das war unnötig frustrierend, diese Frage nicht beantwortet zu bekommen.
Von diesem Kritikpunkt abgesehen ist das Buch ebenso wunderschön geschrieben wie auch optisch gestaltet. Von fantastischen Elementen hat die Autorin in diesem Buch ebenso Abstand gehalten wie von unnötigen Superlativen. Entsprechend ist es eher ein sympathisches, ruhigeres Wohlfühlbuch, ohne große Action oder Spannungselementen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt Kinderbücher, die einfach etwas Besonderes sind - weil sie mit ihrer Welt verzaubern, weil sie Wunderbares vermitteln. "Das grüne Königreich" von Cornelia Funke und Tammi Hartung ist nicht nur so ein Buch, sondern so viel mehr.
Allein das wunderschöne Cover …
Mehr
Es gibt Kinderbücher, die einfach etwas Besonderes sind - weil sie mit ihrer Welt verzaubern, weil sie Wunderbares vermitteln. "Das grüne Königreich" von Cornelia Funke und Tammi Hartung ist nicht nur so ein Buch, sondern so viel mehr.
Allein das wunderschöne Cover ist eine Augenweide - oder auch ein grüner Augendschungel. Zu sehen ist ein Mädchen mit einem Korb voller Pflanzen, das umgeben ist von Löwenzahn, Hundrosen und anderen Bewohnern des grünen Königreichs. Es zählt zu jenen Covern, die man sich ewig anschauen, in den man sich hinein träumen kann.
Die Geschichte handelt von der zweijährigen Caspia, die mit ihren Eltern den Sommer in Brooklyn verbringen soll. Das Mädchen vom Land sieht dagegen an, ahnt nicht, was für Überraschungen Brooklyn für sie bereithält. Die so volle Stadt birgt so manches Geheimnis. In ihrer Unterkunft entdeckt Caspia alte Briefe eines blinden Mädchens, das vor langer Zeit die Welt mit ihren Botaniker-Vaters bereiste. Darin enthalten sind geheimnisvolle Pflanzenrätsel und mit ihnen beginnt ein sommerliches Abenteuer.
Cornelia Funke und Tammi Hartung lassen mit ihren ausdrucksstarken Schreibstil und die wertvollen Erfahrungen über die Planzen die Geschichte regelrecht lebendig werden. Voller Fantasie und doch so realistisch erleben die Leser*innen nicht nur Brooklyn von seiner schönsten Seite kennen, sondern auch wie kraftvoll die Natur ist, wie eine tiefe Verbindung zu ihr möglich ist und welche Magie in ihnen verborgen ist. Caspias Geschichte ist berührend, bewegend und bringt die Leser*innen garantiert zum Staunen und Schnunzeln. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Natur, seine eigenen Wurzeln, über das Entdecken des Lebens und die Neugierde auf das Neue und Altbekannte.
Ein absolutes Highlight sind die Briefe von der blinden Rosalinde, sie sind wie echte Briefe gestaltet. Die Pflanzenrätsel sind mal leicht, mal etwas schwerer schwerer. Die Informationen zu ihnen sind gut verständlich erklärt und faszinierend. Die filigranen Illustrationen ergänzen die Story und im Anhang findet sich ein wunderschönes Pflanzenglossar mit feinen Zeichnungen. Außerdem gibt es Rezepte zu den Pflanzen, die im Buch vorkommen. Sie sind gut erklärt, jedoch sollte hier und da vielleicht doch ein Erwachsener unterstützen.
"Das grüne Königreich" macht bewusst, dass die Natur in der Lage ist, sich selbst an kargen Orten durchzukommen, wie wertvoll und wichtig unsere Pflanzenwelt ist und stimmt dadurch auch nachdenklich. Es ist eine buchige Pflanzenreise, due auch in Schulen gelesen und besprochen werden sollte. Pädagogisch wertvoll und zu empfehlen ab 10 Jahre. Vor allem Cassias wertschätzende und achtsame Art mit den Pflanzen umzugehen, lässt das Herz für die Natur weiter werden.
"Das grüne Königreich" hat mein Herz schnell erobert. Ich habe nach Pflanzen noch bewusster Ausschau gehalten, bin ihnen mit noch mehr Liebe und Respekt begegnet. Es ist eine absolute Herzensempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caspia, fast dreizehn Jahre alt, muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn, New York verbringen. Das sind ganze elf Wochen, auf die sie so gar keine Lust hat! Caspia kommt aus einem kleinen beschaulichen Örtchen im Norden von Maine namens Wilmerton und kann große Städte …
Mehr
Caspia, fast dreizehn Jahre alt, muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn, New York verbringen. Das sind ganze elf Wochen, auf die sie so gar keine Lust hat! Caspia kommt aus einem kleinen beschaulichen Örtchen im Norden von Maine namens Wilmerton und kann große Städte überhaupt nicht leiden. Und außerdem vermisst sie ihre besten Freundinnen Ellie und Laryssa. Doch ihr Vater hat einen Auftrag auf einer Baustelle in New York bekommen und so führt kein Weg an einem Sommer in Brooklyn vorbei. Doch dann findet Caspia zehn Briefe in einer alten Kommode aus den Jahren 1958 bis 1961, die alle von der blinden Rosalinde an ihre Schwester Minna geschrieben wurden und Pflanzenrätsel beinhalten. Auf der Suche nach diesen Pflanzen entdeckt und erkundet Caspia das grüne Königreich in Brooklyn. Wird sie sich doch noch mit ihrem Sommer in einer der größten Städte der Welt anfreunden und wie ihre neuen Pflanzenfreunde Wurzeln schlagen können?
Cornelia Funke, die Autorin des Kinderromans, kennt ihr sicherlich alle. Sie schrieb so bekannte Bücher wie die "Drachenreiter"-, die "Die Wilden Hühner" und die "Herr der Diebe"-Reihen sowie "Tintenherz" und die Tintenwelt-Trilogie. Außerdem ist sie die international erfolgreichste und bekannteste deutsche Kinderbuchautorin.
In ihrem neuesten Buch "Das grüne Königreich" hat sie mit Tammi Hartung, einer US-amerikanischen Ethnobotanikerin und Kräuterkundlerin, zusammengearbeitet und entführt uns gekonnt und voller Wertschätzung in die Welt unserer Pflanzenfreunde.
Sehr gefallen haben mir die Pflanzenrätsel, bei denen man als Leser selbst auch mitraten kann, und bei denen ich noch viel über Pflanzen, deren Vorkommen, Nutzen für Menschen und Mythologie gelernt habe. Zu jeder Pflanze gibt es zudem köstliche Rezepte am Ende des Buches.
"So viele nützliche Pflanzen werden als Unkraut abgetan. Es ist eine Schande! Und Beweis menschlicher Ignoranz."
(aus: "Das grüne Königreich", S. 51)
Diesen Ausspruch tätigt die sympathische Mrs Wahid. Ihr gehört ein Gewürzladen in der Nähe von Caspias Wohnung und mit ihr freundet Caspia sich an. Auch findet sie aufgrund der Pflanzenrätsel noch weitere Freunde in Brooklyn, wie Jemila, ein Mädchen, das im Blumenladen arbeitet und Ado, ein Junge, den sie im Botanischen Garten von Brooklyn trifft.
Alle Charaktere wurden dabei sehr liebevoll gestaltet und man liest die Geschichte äußerst gern und fühlt sich wohl. Manchmal kommen einige Dialoge ein klein wenig hölzern daher. Ob dies an der Übersetzung von Anna Schmitt Funke aus dem Englischen liegt, kann ich nicht genau sagen. Doch das tut dem Lesegenuss nicht wirklich einen Abbruch.
Das Buch wird abgerundet durch die schwarz-weiß Illustrationen von Franziska Blinde.
Ich empfehle "Das grüne Königreich" allen Menschen ab zehn Jahren, die Pflanzen lieben und schätzen oder dies lernen wollen, und die gern Geschichten voller Freundschaft, Harmonie und Naturverbundenheit lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für