Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein unerwartetes Erbe führt Henriette Hohnhold und ihre Familie 1903 nach Timmendorfer Strand: Die Villa Sommerwind, die nun den Hohnholds gehört, soll nach dem Willen von Vater Eberhart ein exquisites Hotel werden.Vom ersten Tag an ist Henriette die rechte Hand ihres Vaters und stürzt sich begeistert in die vielfältigen Aufgaben. Doch eines Morgens macht sie eine Beobachtung, die zu einem heftigen Streit zwischen Vater und Tochter führt. Aufgelöst läuft die junge Frau davon und findet sich schließlich in Niendorf wieder, wo sich Ole, der Sohn eines Fischers, rührend um sie kümmert. ...
Ein unerwartetes Erbe führt Henriette Hohnhold und ihre Familie 1903 nach Timmendorfer Strand: Die Villa Sommerwind, die nun den Hohnholds gehört, soll nach dem Willen von Vater Eberhart ein exquisites Hotel werden.
Vom ersten Tag an ist Henriette die rechte Hand ihres Vaters und stürzt sich begeistert in die vielfältigen Aufgaben. Doch eines Morgens macht sie eine Beobachtung, die zu einem heftigen Streit zwischen Vater und Tochter führt. Aufgelöst läuft die junge Frau davon und findet sich schließlich in Niendorf wieder, wo sich Ole, der Sohn eines Fischers, rührend um sie kümmert. Trotz des Standesunterschieds ist es Liebe auf den ersten Blick - Henriettes Vater hat allerdings längst ihre Verlobung mit einem anderen arrangiert ...
Nostalgisch und lebensfroh lässt Anna Husens historische Familiensaga das Ostsee-Bad Timmendorfer Strand lebendig werden und entführt die Leser_innen zu eleganten Festen, ausgelassenen Tagen am Strand und zu einer großen Liebe, die nicht sein darf ...
Vom ersten Tag an ist Henriette die rechte Hand ihres Vaters und stürzt sich begeistert in die vielfältigen Aufgaben. Doch eines Morgens macht sie eine Beobachtung, die zu einem heftigen Streit zwischen Vater und Tochter führt. Aufgelöst läuft die junge Frau davon und findet sich schließlich in Niendorf wieder, wo sich Ole, der Sohn eines Fischers, rührend um sie kümmert. Trotz des Standesunterschieds ist es Liebe auf den ersten Blick - Henriettes Vater hat allerdings längst ihre Verlobung mit einem anderen arrangiert ...
Nostalgisch und lebensfroh lässt Anna Husens historische Familiensaga das Ostsee-Bad Timmendorfer Strand lebendig werden und entführt die Leser_innen zu eleganten Festen, ausgelassenen Tagen am Strand und zu einer großen Liebe, die nicht sein darf ...
Anna Husen, geboren 1996, ist ausgebildete Medienkauffrau, arbeitet als Content Marketing Managerin in einer Software Firma und lebt an der wunderschönen Ostseeküste. Schon früh hat sie die Begeisterung fürs Schreiben gepackt, da sie das Lesen schon immer geliebt hat und gerne selbst eigene Geschichten erschaffen wollte. Die Autorin ist aktiv auf ihrem Instagramkanal @annathiessenhusen, wo sie sich mit anderen Lesebegeisterten über ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zu Büchern austauscht.
Produktdetails
- Timmendorfer Strand 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 3. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 125mm x 31mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783426529720
- ISBN-10: 3426529726
- Artikelnr.: 66297160
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Sorgt für Herzklopfen!" OK! Magazin 20230711
Als die Familie von Henriette 1903 nach Timmendorf kommt um dort die Villa Sommerwind zu übernehmen, ist die Welt noch in Ordnung. Henriette unterstützt ihren Vater in allen Belangen und er ist für ihre Hilfe äußerst dankbar. Doch dass ändert sich, als er ein …
Mehr
Als die Familie von Henriette 1903 nach Timmendorf kommt um dort die Villa Sommerwind zu übernehmen, ist die Welt noch in Ordnung. Henriette unterstützt ihren Vater in allen Belangen und er ist für ihre Hilfe äußerst dankbar. Doch dass ändert sich, als er ein Verhältnis mit Amalia Graff beginnt. Als deren Mann stirbt, heiratet er sie nach dem Trauerjahr. Amalia übernimmt die Herrschaft in dem Kurhotel und Henriette hat nichts mehr zu sagen. Sie bestimmt, das Henriette ihren Sohn Eduard heiratet. Doch ihr Herz schlägt für Ole, einem Fischer aus dem Nachbarort. Henriette bekommt Zwillinge, zwei Mädchen. Ihre Ehe ist eine Farce und sie sehnt sich nach Ole, den sie aber nicht haben darf. Mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges werden die Karten neu gemischt, denn ihr Vater, ihr Bruder und auch Ole werden eingezogen.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, denn es zeigt ganz deutlich, wie der Stand einer Frau in dieser Zeit war. Die Jahre von 1903-1919 waren mit sämtlichen Emotionen und Klischees ausgefüllt. Ich habe gelacht und geweint, mich gefreut und mit gezittert. Von mir bekommt dieser Roman die 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Glück am Horizont" ist der erste Band einer Familien - Saga. Diese führt den Leser ins Jahr 1903 an den Timmendorfer Strand. Durch ein unerwartetes Erbe reist die Hauptprotagonistin Henriette Hohnhold mit ihrer Familie an den Timmendorfer Strand. Sie erbt die Villa …
Mehr
"Das Glück am Horizont" ist der erste Band einer Familien - Saga. Diese führt den Leser ins Jahr 1903 an den Timmendorfer Strand. Durch ein unerwartetes Erbe reist die Hauptprotagonistin Henriette Hohnhold mit ihrer Familie an den Timmendorfer Strand. Sie erbt die Villa Sommerwind. Zusammen mit ihrem Vater, der auch die Idee dazu hatte, soll die Villa Sommerwind ein Hotel werden. Sie ist von Anfang an die rechte Hand ihres Vaters Eberhart & stützt sich auf alle anfallenden Aufgaben. Nach einem Streit mit ihrem Vater läuft Henriette weg & findet sich in Niendorf wieder. Hier trifft sie auf Ole, die beiden mögen sich. Ihr Vater hat nur leider anderes mit ihr vor. Denn der Sohn einer angesehenen Familie soll ihr Mann werden. Ihr Vater hat die Verlobung eingeleitet. Dann kommt der erste Weltkrieg immer näher & stellt alles auf den Kopf.
Wow, was für eine Wahnsinnsgeschichte. Ich habe diese in einem Rutsch durchgelesen. Historische Romane ziehen mich häufig wie magisch an. So war es auch hier, alleine das Cover macht schon so richtig Lust auf die Story.
Henriette war mir von Anfang an sehr sympathisch, sie will ihren Weg gehen & bringt doch viele Opfer für ihre Familie. Sie ist eine starke Persönlichkeit. Die Handlung geht natürlich auch um den ersten Weltkrieg & alles, was drumherum passiert. Der Schreibstil ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd & stellenweise emotional. Hier gibt es eine ganz klare Kauf - & Leseempfehlung! Die Autorin konnte mich hier komplett begeistern. Wer historische Romane mag, sollte diese Story auf jeden Fall lesen. Aber auch sonst, lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als im Jahr 1903 Henriettes verwitweter Vater im Ostseebad Timmendorfer Strand eine Villa erbt, baut er sie in ein luxuriöses Hotel um und zieht mit seinen drei Kindern dorthin. Als Älteste übernimmt Henriette die Verantwortung für ihre Geschwister und hilft gleichzeitig ihrem …
Mehr
Als im Jahr 1903 Henriettes verwitweter Vater im Ostseebad Timmendorfer Strand eine Villa erbt, baut er sie in ein luxuriöses Hotel um und zieht mit seinen drei Kindern dorthin. Als Älteste übernimmt Henriette die Verantwortung für ihre Geschwister und hilft gleichzeitig ihrem Vater bei der Leitung des Hotels. Eines Tages lernt sie im Nachbarort Niendorf den Fischer und Bootsbauer Ole kennen. Henriette und Ole werden ein Paar, obwohl sie wissen, daß ihre Beziehung keinen Bestand haben kann, denn Henriettes Vater hat andere Pläne. Er ordnet die Verlobung seiner Tochter mit dem Sohn eines Geschäftspartners an. Für Henriette beginnt eine Zeit, die ihre Liebe zu Ole auf eine harte Probe stellt.
"Das Glück am Horizont" ist der Beginn einer Romanreihe von Anna Husen über "Die Frauen der Villa Sommerwind". Die Geschichte beginnt im Jahr 1903 und geht bis ins Jahr 1919. Diese turbulenten Zeiten werden im Roman sehr gut beschrieben. Man spürt die Unsicherheit der Menschen vor dem Ausbruch des Krieges und erfährt von der Angst, die sie um ihre Männer und Söhne haben. Ja, man hat mit ihnen Angst! Die zurückgebliebenen Frauen halten das Leben tapfer am Laufen und kommen noch ganz glimpflich davon, denn sie halten zusammen. Leider muß ich sagen, daß mir die Leidensfähigkeit von Henriette etwas zu weit geht. Das ganze hat schon etwas theatralisches an sich und wirkt dadurch nicht so glaubwürdig. Trotzdem ist die Geschichte durchaus unterhaltsam und macht neugierig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Emotional, spannend und abwechslungsreich
Meine Meinung
Der Debütroman von Anna Husen entführt uns an die Ostsee, an den Timmendorfer Strand. Dieser damals noch kleine beschauliche Ort wird die neue Heimat von Henriette und ihren Geschwistern Sibylle und Hermann. Ihr Vater hat ein …
Mehr
- Emotional, spannend und abwechslungsreich
Meine Meinung
Der Debütroman von Anna Husen entführt uns an die Ostsee, an den Timmendorfer Strand. Dieser damals noch kleine beschauliche Ort wird die neue Heimat von Henriette und ihren Geschwistern Sibylle und Hermann. Ihr Vater hat ein Hotel geerbt und möchte es mit Henriette zusammen zum ersten Hotel am Platz machen. Doch nach der Beobachtung von Henriette ist das Vertrauensverhältnis von Vater und Tochter abgekühlt. Henriette übernimmt vielfältige Aufgaben in ihrem jungen Leben, die Mutterrolle für ihre Geschwister, und plötzlich ist sie Ehefrau von einem Mann, den sie nicht liebt, Stieftochter und Schwiegermutter von einer Frau, die sie hasst. Und dennoch gibt es einige Lichtblicke in ihrem Leben. Mit ihrer Freundin Mareike und auch mit ihrer Schwester Sibylle verlebt sie einige schöne Jahre an der Ostsee. Und mit Ole genießt sie die kurze und kostbare Zeit. Der Krieg verändert aber das Leben aller in Timmendorf. Und Feinde werden zu Freunden.
Der Roman spielt in der Zeit von 1903 bis 1919 und Anna Husen ist es sehr gut gelungen, die Stellung der Frau im Frühen 20. Jahrhundert zu beschreiben. Ihre Beschreibungen vom Hotel, der damaligen Mode und der Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Auch die Entwicklung von Henriette ist durchaus authentisch.
Fazit
Der Schreibstil hat sich für mich sehr gut lesen lassen und ich habe ihn auch sehr passend zum Roman empfunden. Mit den Protagonisten, besonders mit Henriette und Ole habe ich mitgelitten und mich über kleine positive Nachrichten gefreut. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Glück am Horizont Die Frauen der Villa Sommerwind ist der Auftaktband der Timmendorfer Strand Reihe der Autorin Anna Husen.
Erzählt wird die Geschichte der Familie Hohenhold, die eine Villa am Timmendorfer Strand erben und daraus ein Hotel machen wollen. Im Mittelpunkt steht die …
Mehr
Das Glück am Horizont Die Frauen der Villa Sommerwind ist der Auftaktband der Timmendorfer Strand Reihe der Autorin Anna Husen.
Erzählt wird die Geschichte der Familie Hohenhold, die eine Villa am Timmendorfer Strand erben und daraus ein Hotel machen wollen. Im Mittelpunkt steht die älteste Tochter Henriette welche dem Vater zur Seite stehen soll beim Aufbau des Hotels. Nach einem Streit ist das Verhältnis der beiden zerrüttet und Henriette lernt zufällig den Fischer Ole kennen und lieben. Doch ihr Vater zwingt sie in eine Verbindung, die in seinen Augen vorteilhaft ist.
Das Schicksal nimmt seinen Lauf und als Leserin darf ich viel Drama miterleben. Die verschiedenen Perspektiven lassen mich die Charaktere gut erfassen. Wobei immer wieder Nebenfiguren auftauchen, welche die Geschichte nicht unbedingt voran bringen und die nur blasse Randfiguren bleiben. Etliche Zeitsprünge sind in der Geschichte vorhanden, die störten aber nicht beim Verständnis der Vorgänge. Trotz dieser Zeitsprünge gibt es immer wieder Längen in der Geschichte.
Insgesamt ordentlich lesbar aber kein Jahreshighlight für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Dies ist der 1.Teil einer Romanreihe " Die Frauen der Villa Sommerwind " von Anna Husen.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich wurde nicht enttäuscht.Die Autorin entführte mich in das Jahr 1903 an den Timmendorfer Strand.Dort lernte ich …
Mehr
Meine Meinung
Dies ist der 1.Teil einer Romanreihe " Die Frauen der Villa Sommerwind " von Anna Husen.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich wurde nicht enttäuscht.Die Autorin entführte mich in das Jahr 1903 an den Timmendorfer Strand.Dort lernte ich Henriette und ihre Familie kennen.Natürlich begleitete ich sie einige Jahre und erlebte dabei viele interessante Momente.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die relativ kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympathisch fand ich Henriette und Ole.Die beiden habe ich sofort in mein Herz geschlossen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab viele spannende und emotionale Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Ich spürte die Angst der Menschen vor dem 1.Weltkrieg.Deshalb habe ich einfach nur mitgefühlt,mitgebangt und mitgelitten.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Faziniert haben mich zudem die vielen bildaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende angelangt.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman spielt am Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts in Timmendorfer Strand an der Ostsee.
Henriettes Familie erbt eine Villa und ihr verwitweter Vater hat große Pläne und möchte daraus ein Hotel machen. Sie ziehen schließlich dorthin und Henriette ist mit Begeisterung …
Mehr
Der Roman spielt am Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts in Timmendorfer Strand an der Ostsee.
Henriettes Familie erbt eine Villa und ihr verwitweter Vater hat große Pläne und möchte daraus ein Hotel machen. Sie ziehen schließlich dorthin und Henriette ist mit Begeisterung und Freude bei der Arbeit. Eines Tages aber macht sie einen Spaziergang nach Niendorf und lernt dort Ole kennen und sie verlieben sich ineinander. Henriettes Vater hat bereits andere Pläne mit seiner Tochter und gibt die Verlobung mit Eduard Graff bekannt. Dann bricht der erste Weltkrieg aus. Henriette beschützt ihre Familie, aber finden Ole und Henriette jemals zueinander?
Mir hat „ Das Glück am Horizont – Die Frauen der Villa Sommerwind“ von Anna Husen bestens gefallen. Ich konnte es kaum erwarten ihren Roman zu lesen. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht – ganz im Gegenteil. Die Autorin hat mich in das Jahr 1903 zum Timmendorfer Strand an die Ostsee mitgenommen und sie hat vergangene Zeiten lebendig werden lassen. Ich konnte wunderbar in die Geschichte von Henriette und ihrer Familie ein-, und abtauchen.
Anna Husen konnte mich mit ihrem flüssigen, mitreißenden und emotionalen Schreibstil sehr begeistern und mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen.
Das Buchcover ist wunderbar maritim und historisch gestaltet und die Farben passen sehr gut zusammen.
Die Figuren sind alle authentisch beschrieben. Henriette hat mein Herz im Sturm erobert. Ich mochte sie sofort und habe sie für ihren Mut und die Stärke bewundert. Auch ihre beste Freundin Mareike war mir sehr sympathisch.
Auch einige Sturmböen kamen in diesem Roman vor und Frauen mussten in Zeiten des 1. WK zusammenhalten und Stärke bewiesen.
Anna Husen hat wichtige Werte wie Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt hervorragend mit in ihre Geschichte eingebaut.
Fazit:
Wer gerne historische Ostseeromane liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte wunderbare Lesestunden und wurde bestens unterhalten. Der Autorin ist mit diesem Buch ein Meisterwerk gelungen. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe fünf Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
,, Das Glück am Horizont- Die Frauen der Villa Sommerwind " ist der erste Roman von Anna Husen. Was für ein grandioser Start!
Diese äußerst gelungene Geschichte um Henriette und ihre Familie spielt in den Jahren 1903 bis 1929 in Timmendorfer Strand, einem …
Mehr
,, Das Glück am Horizont- Die Frauen der Villa Sommerwind " ist der erste Roman von Anna Husen. Was für ein grandioser Start!
Diese äußerst gelungene Geschichte um Henriette und ihre Familie spielt in den Jahren 1903 bis 1929 in Timmendorfer Strand, einem beschaulichen Ort an der Ostsee.
Henriette kommt mit ihrem Vater und ihren zwei jüngeren Geschwistern nach Timmendorf, um dort die Villa Sommerwind als Hotel zu führen. Mit ihren 22 Jahren und dem Abschluss der Hotelfachschule steht sie dem Vater tatkräftig zur Seite. Nach dem Tod ihrer Mutter bei der Geburt ihres jüngsten Bruders vor 8 Jahren haben sie ein sehr inniges Verhältnis. Sie macht alles, um ihren Geschwistern die Mutter zu ersetzen und die Familie zusammen zu halten. Eines Taged kommt es jedoch zu einem verheerenden Streit mit ihrem Vater. Enttäuscht und wütend läuft sie am Strand entlang und trifft im Nachbarort Niendorf auf den Fischersohn Ole, der sie vom ersten Moment an fasziniert. Es ist die sprichwörtliche Liebe auf den ersten Blick. Eine Liebe , die nicht sein darf, denn ihr Vater hat bereits beschlossen, daß sie Eduard Graff heiraten wird, den Sohn eines Architekten. Sie fügt sich , bekommt die wunderbaren Zwillinge Julia und Christine. Doch glücklich ist sie in dieser arrangierten und kalten Ehe nicht. Das Hotrl floriert, doch es beginnen unruhige Zeiten , die im 1. Weltkrieg münden. Das Hotel kämpft, genau wie die Männer, ihr Vater, ihr Bruder und ihr Herzensmensch Ole , ums Überleben. Sie arbeitet hart und sorgt dafür , daß das Hotel bestehen bleiben kann und die Familie zusammen hält. Halt und moralische Unterstützung erfährt sie von ihrer besten Freundin Mareike, die sie am ersten Tag in Timmendorf kennen lernte. Eine Freundin, die immer zu ihr hält und iauch mal unverblümt ihre Meinung kund tut. So eine tolle Freundin sollte jeder haben.
Anna Husen hat die Personen so sympathisch und liebevoll gezeichnet, daß sie mir schnell ans Herz gewachsen sind. Durch die authentischen Beschreibungen fühlte ich mich wie ein Teil der Familie. Die emotionale und gefühlvolle Geschichte hat mich begeistert. Ich habe mich mit Henriette gefreut , geliebt, gelitten, gehofft , gebangt und auch geweint . Nicht nur einmal im Leben muß sie große Hürden überwinden, gerade als Frau hat sie gegen Vorurteile und Widrigkeiten zu kämpfen. Sie ist eine starke Frau, die alles für ihre Familie macht.
Durch die spannungsreichen, abwechslungsreich aus den Perspektiven von Henriette, Ole und Christine erzählt, konnte ich tief in die Geschichte, Gefühle und Gedanken der Protagonisten eintauchen. Unerwartete Wendungen haben mich überrascht.
Der Ort, der Strand , die Mode wurden so bildhaft beschrieben, daß ich die salzige Meeresluft schmecken, den Wind und den Sand unter den Füßen spüren konnte. Gerne hätte ich die wundervollen Kleider , geschneidert von Mareike und ihrer Mutter Friederike, anprobiert.
Von der ersten Seite an , hat mich diese Geschichte in den Bann gezogen. Das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen., wollte doch unbedingt erfahren, ob Henriette ihr eigenes Glück erfahren darf. Sehr gut haben mir auch die stillen Zwiegespräche von Henriette mit ihrer verstorbenen Mutter gefallen, aus denen sie viel Kraft, Mut und Hoffnung schöpft,
Anna Husen hat einen fulminanten Roman geschaffen, der aufzeigt, daß Freude, Trauer, Glück und Unglück manchmal ganz nah beieinander liegen und in allen Menschen etwas Gutes steckt, auch wenn es manchmal nicht so scheint.
Von ganzem Herzen empfehle ich diese wunderbare, spannungsreiche und berührende Geschichte weiter. Schon jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung von dieser Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bewegende Geschichte über die Liebe einer starken Frau
ie Geschichte beginnt 1903 mit der Ankunft Henriettes Familie in Timmendorf, damals noch nicht der beliebet Ferienort wie heute.
Henriettes Vater will dort das Hotel "Villa Sommerwind" eröffnen und Henriette geht …
Mehr
Eine bewegende Geschichte über die Liebe einer starken Frau
ie Geschichte beginnt 1903 mit der Ankunft Henriettes Familie in Timmendorf, damals noch nicht der beliebet Ferienort wie heute.
Henriettes Vater will dort das Hotel "Villa Sommerwind" eröffnen und Henriette geht davon aus, dass sie weiterhin an der Seite ihres Vaters arbeitet wie in Hamburg nach dem Tod der Mutter..
Schnell findet Henny in Mareike eine gute Freundin und teilt mit ihr das Geheimnis ihrer Liebe zu dem Fischer Ole, den ihr Vater nie als Ehemann akzeptieren wird. Doch es kommt noch schlimmer. Ihr Vater heiratet die Witwe Amalia und besteht auf einer Heirat Hennys mit deren Sohn.
Die Jahre gehen dahin. Henny ist gefangen in ihrer Ehe, hat aber ihren Ole nie vergessen. Dann bricht der 1. Weltkrieg aus und mischt die Karten neu.
Ich habe das Buch mit viel Freude gelesen. Durch den lebendigen Erzählstil der Autorin ist es mir leicht gefallen, ganz in Hennys Welt einzutauchen und an ihrem Leben Anteil zu nehmen. Ich habe ihre Enttäuschung geteilt, als ihr Vater sie immer mehr aus seinem Leben ausschließt und ihr einen Ehemann aufdrängt, den sie nicht liebt. Ich habe mich über die Treffen mit Mareike gefreut, die weiß, was sie will und Henny treu zur Seite steht. Und ich habe den kurzen gestohlenen Momenten der Zweisamkeit mit Ole entgegen gefiebert.
Besonders gut gefallen hat mir, dass ich miterleben konnte, wie sich Henny zu einer selbstbewussten Frau entwickelt, die ihren Platz im Leben findet und bereit ist, für ihre Träume zu kämpfen. Mit dazu beigetragen hat der 1. Weltkrieg, der bei allem Leid , Frauen die Chance gegeben hat, zu zeigen, was sie können.
Nach vielen Schicksalsschlägen haben sich die Überlebenden in meinen Augen ein optimistisches Ende redlich verdient.
Der Roman bereitet viele unterhaltsame Lesestunden und bietet auch interessante Informationen zu den Anfängen des Tourismus am Timmendorfer Strand. Ich habe die Personen ins Herz geschlossen und hoffe, sie bald wieder zu treffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Neuanfang am Timmendorfer Strand
Im April des Jahres 1903 startet das neue Leben für Eberhart Hohnhold und seine drei Kinder Henriette, Sybille und Hermann. Das Hotel, die Villa Sommerwind, hat Eberhart überraschend von einem Verwandten geerbt und in den letzten Monat auf den …
Mehr
Ein Neuanfang am Timmendorfer Strand
Im April des Jahres 1903 startet das neue Leben für Eberhart Hohnhold und seine drei Kinder Henriette, Sybille und Hermann. Das Hotel, die Villa Sommerwind, hat Eberhart überraschend von einem Verwandten geerbt und in den letzten Monat auf den neuesten Stand gebracht. Nun wurde es auch endlich Zeit für seine Kinder, zu ihm an den Timmendorfer Strand und in das mondäne und wunderschöne Hotel zu ziehen. Henriette ist es gewohnt, wichtige Entscheidungen gemeinsam mit ihrem Vater zu treffen, oder sogar eigenständig, denn die Ausbildung an der Hotelschule hat sich in vielen Bereichen bezahlt gemacht. Auch musste sie ihren Geschwistern schon bald die Mutter ersetzen und viel Verantwortung übernehmen. So ist sie es auch gewohnt, von vielen Männern von oben herab behandelt zu werden und weiß es, sich durchzusetzen. In der Tochter der Schneiderin des Ortes findet sie schnell eine ebenbürtige Freundin, die ebenso wie sie mutig voranschreitet. Doch der Entscheidung, dass Henriette den Architektensohn Eduard Graff heiraten soll, hat sie nichts entgengenzusetzen, denn ihr Vater lässt sie dabei nicht mitreden. So ist diese Heirat beschlossene Sache, auch wenn Henriettes Herz einem anderen gehört...
Anna Husen ist es gelungen, diesen Roman von der ersten Seite an spannend und fesselnd zu gestalten. Denn die Handlung schreitet schnell voran, ist kurzweilig und von vielen packenden Situationen geprägt. Henriette ist eine sehr starke, emotionale und sympathische Protagonistin, die für ihre Träume kämpft, auch weil ihre Mutter ihr das von Kindesbeinen an beigebracht hat. Da die Kapitel nicht allzu lange sind und auch immer mit Zeitangaben versehen wurden, bleibt es trotz des langen Zeitraumes von 16 Jahren immer übersichtlich.
Es passiert mir nicht sehr häufig, dass ich Romane mit fast 500 Seiten innerhalb von 24 Stunden beende, doch dieses Buch gehört dazu. Ich fand den Schreib- und Erzählstil der Autorin so gelungen, dass die Handlung und damit die Seiten nur so dahingeflogen sind. Die Charaktere waren allesamt liebenswürdig und sind mir im Lauf der Geschehnisse immer mehr ans Herz gewachsen, denn von dramatischen Momenten wurden Henriette und ihre Familie nicht gerade verschont. Ein rundum gelungener Auftaktband einer Reihe, die ich nun unbedingt weiterlesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote