Das Gespenst von Canterville (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen)
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der weltbekannte Kinderbuchklassiker nacherzählt für Kinder ab 5 Jahren und ergänzt mit eigens komponierter Orchestermusik - auf CD im Buch und zum StreamenEs spukt auf Schloss Canterville! Seit hunderten von Jahren spukt tollpatschig wie todtraurig ein Gespenst durch das alte Schloss und kann einfach keine Ruhe finden. Als die amerikanische Familie Otis in das alte englische Gemäuer einzieht, nehmen sie das Gespenst zunächst nicht ernst. Nur die Tochter Virginia hört sich seine Sorgen an und beschließt, dem Gespenst zu helfen ...Die Reihe »Weltliteratur & Musik« vermittelt klassische...
Der weltbekannte Kinderbuchklassiker nacherzählt für Kinder ab 5 Jahren und ergänzt mit eigens komponierter Orchestermusik - auf CD im Buch und zum Streamen
Es spukt auf Schloss Canterville! Seit hunderten von Jahren spukt tollpatschig wie todtraurig ein Gespenst durch das alte Schloss und kann einfach keine Ruhe finden. Als die amerikanische Familie Otis in das alte englische Gemäuer einzieht, nehmen sie das Gespenst zunächst nicht ernst. Nur die Tochter Virginia hört sich seine Sorgen an und beschließt, dem Gespenst zu helfen ...
Die Reihe »Weltliteratur & Musik« vermittelt klassische Musik mit Spaß und abseits ausgetretener Wege. Weltberühmte literarische Werke, renommierte Orchester und Sprecher sowie bezaubernde Umsetzung in Text und Bild sind der perfekte Weg für Kinder, sich mit klassischer Musik und klassischer Kinderliteratur zu beschäftigen.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis 2017
Begleit-Hörbuch mit Musik und Text auf CD und zum Streamen:
Komponist: Henrik Albrecht
Orchester: SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Dirigent: Andreas Hempel
Hörspielbearbeitung: Judith Lorentz
Sprecher: Peter Fricke, Laura Maire, Stefan Kaminski
Laufzeit: 58 Minuten
Es spukt auf Schloss Canterville! Seit hunderten von Jahren spukt tollpatschig wie todtraurig ein Gespenst durch das alte Schloss und kann einfach keine Ruhe finden. Als die amerikanische Familie Otis in das alte englische Gemäuer einzieht, nehmen sie das Gespenst zunächst nicht ernst. Nur die Tochter Virginia hört sich seine Sorgen an und beschließt, dem Gespenst zu helfen ...
Die Reihe »Weltliteratur & Musik« vermittelt klassische Musik mit Spaß und abseits ausgetretener Wege. Weltberühmte literarische Werke, renommierte Orchester und Sprecher sowie bezaubernde Umsetzung in Text und Bild sind der perfekte Weg für Kinder, sich mit klassischer Musik und klassischer Kinderliteratur zu beschäftigen.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis 2017
Begleit-Hörbuch mit Musik und Text auf CD und zum Streamen:
Komponist: Henrik Albrecht
Orchester: SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Dirigent: Andreas Hempel
Hörspielbearbeitung: Judith Lorentz
Sprecher: Peter Fricke, Laura Maire, Stefan Kaminski
Laufzeit: 58 Minuten
Henrik Albrecht begann 1991 seine Studien an der Musikhochschule Köln. Dort studierte er zunächst Klavier, später Komposition und Tonsatz. Neben Kompositionen für den Konzertsaal gilt seine Liebe dem Hörspiel und der Film- und Theatermusik. Seit 2005 widmet er sich der Gattung des Orchesterhörspiels. Sprecher und Orchester erwecken hierbei klassische Stoffe der Weltliteratur zu neuem Leben. 'Das Gespenst von Canterville' erhielt 2007, 'Der Krieg der Knöpfe' 2009 den Deutschen Hörbuchpreis.
Produktdetails
- Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen
- Verlag: Betz, Wien
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 309mm x 248mm x 10mm
- Gewicht: 443g
- ISBN-13: 9783219119688
- ISBN-10: 3219119689
- Artikelnr.: 63631107
Herstellerkennzeichnung
Betz, Annette
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
Das Besondere an diesem Buch sind nicht nur die wunderschönen seitenfüllenden Illustrationen, die einen richtig in ihren Bann ziehen, sondern, dass es neben dem Text auch eine begleitende CD gibt [...] Und dann werden diese beiden Medien Text und Musik auf wunderbarste Weise miteinander verwoben [...] Ein kleines Gesamtkunstwerk aus dem Ueberreuter Verlag für Kinder im Grundschulalter. Wiebke Keuneke, radio eins Wiebke Keuneke literatursalon.online 20221031
Klassiker trifft Klassik
Zu der Handlung brauche ich nicht viel zu sagen. „Das Gespenst von Canterville“ aus der Feder von Oscar Wilde ist ein Klassiker der Weltliteratur und wurde auch bereits mehrfach verfilmt.
Familie Otis zieht von Amerika nach England in ein altes …
Mehr
Klassiker trifft Klassik
Zu der Handlung brauche ich nicht viel zu sagen. „Das Gespenst von Canterville“ aus der Feder von Oscar Wilde ist ein Klassiker der Weltliteratur und wurde auch bereits mehrfach verfilmt.
Familie Otis zieht von Amerika nach England in ein altes Herrenhaus. Dass dort seit drei Jahrhunderten ein Geist sein Unwesen treiben soll, stört sie nicht, da sie eh nicht an solche Schauergeschichten glauben. Bereits in der zweiten Nacht taucht das Schlossgespenst auf. Dessen Versuche, die neuen Bewohner zu erschrecken, misslingen jedoch kläglich. Das Gespenst ist gekränkt und zieht sich zurück. Nur Virgina, die Tochter der Familie Otis, hat Mitleid mit ihm und hört sich seine Geschichte an…..
Der der Klassiker wurde hier liebevoll kindgerecht umgesetzt, ohne von seinem Charme zu verlieren. Die wunderschönen, großformatigen Illustrationen laden nicht nur zum Lesen sondern auch zum Anschauen ein. Am besten in Begleitung der beiliegenden CD. Und die ist wirklich das Highlight.
Die Umsetzung der Erzählung in Musik wurde hier ganz großartig verwirklicht. Im Buch gibt es auch auf jeder Szene eine Erklärung dazu, welche Instrumente und Melodien eingesetzt wurden. Den Kindern hat es richtig Spaß gemacht die CD zusammen mit den Bildern im Buch anzuhören.
Uns hat das Buch außerordentlich gut gefallen. So lernt man Musik zu verstehen und man spürt, dass hier viel Liebe und Herzblut mit eingeflossen sind.
Für mich als Mutter und Liebhaberin klassischer Literatur ist dieses Musikbilderbuch eine große Bereicherung in unserer Sammlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klassische Musik und Literatur für Kinder - Einfach Klasse!
Zugegebenermaßen kenne ich den Klassiker "Das Gespenst von Canterville" von Oscar Wilde erst seit wenigen Jahren und habe bisher nur kaum einen Zugang zu dieser Geschichte gefunden.
Mit dieser Umsetzung des …
Mehr
Klassische Musik und Literatur für Kinder - Einfach Klasse!
Zugegebenermaßen kenne ich den Klassiker "Das Gespenst von Canterville" von Oscar Wilde erst seit wenigen Jahren und habe bisher nur kaum einen Zugang zu dieser Geschichte gefunden.
Mit dieser Umsetzung des Klassikers mit der passenden Musik, gespielt vom SWR Rundfunkorchester, habe ich den Zugang gefunden und bin mir sicher, dass auch meine Schüler:innen an dieser Umsetzung Freude haben werden! Henrik Albrecht, der Komponist der Musik und Nacherzähler dieser Geshichte, sowie die Illustratorin Sonja Wimmer haben, meiner Meinung nach, den Kinderbuchklassiker traumhaft in Szene gesetzt.
Vorab: Familie Otis zieht in ein altes Schloss, indem es jedoch spukt! Niemand der Familie Otis nimmt das arme Gespenst jedoch ernst. Nur die Tochter Virginia nimmt sich dem Gespenst und seinen Sorgen an...
Der Inhalt ist spannend. Ein Gespenst, ein altes Schloss und eine etwas seltsame Familie sind eine tolle Mischung, um sich begeistern zu können und auch die Illustrationen sind passend und sehr ansprechend. Auch die Sprache ist angemessen, sicherlich aber nicht immer auf einem ganz einfachen Niveau anzusiedeln - von daher ist das Buch vielleicht nicht für jede:n etwas. Toll finde ich aber, dass auch die Musik im Buch selbst mit aufgegriffen wird. So werden Gedanken und Wissenswertes zu dem jeweiligen Musikstück immer mit aufgegriffen. Sie geben auch schöne Anregungen, um mit Kindern leicht über die Musik ins Gespräch zu kommen.
Alles in allem sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klassische Literatur, eröffnet für Kinder und eine herrliche musikalische Umsetzung dazu
Das Gespenst von Canterville, seit Jahrhunderten spukt es durch das Schloss, das ihm einst in seiner menschlichen Gestalt als Sir Simon gehörte. Sir Simon war kein netter Mensch und als er …
Mehr
Klassische Literatur, eröffnet für Kinder und eine herrliche musikalische Umsetzung dazu
Das Gespenst von Canterville, seit Jahrhunderten spukt es durch das Schloss, das ihm einst in seiner menschlichen Gestalt als Sir Simon gehörte. Sir Simon war kein netter Mensch und als er seine Frau umgebracht hatte, wurde ihm die Strafe auferlegt, fortan als Geist durch Schloss Canterville zu spuken. Er kam dieser Aufgabe sorgfältig nach und das Grauen, das er bei seinen Nachfahren verursachte, machte ihm sein Schicksal halbwegs erträglich. Doch dann kaufte eine reiche amerikanische Familie das Anwesen und diese hatte so gar keinen Respekt vor den Traditionen und vor einem Geist erst recht nicht. Die Spukereien des Gespenst wurden nur belächelt und es wurde sehr despektierlich behandelt. Verzweifelt und seines Daseins müde verkroch es sich. Aber da gab es Virginia, die Tochter der Familie. Sie hatte Mitgefühl mit dem Geist und wollte ihm helfen, seinen Frieden zu finden.
Die Geschichte, auch vom Empfinden her immer noch ein echter Klassiker, hier hat sie, nach entsprechender Bearbeitung, seine Öffnung auch für das kindliche Lesepublikum erhalten. Aber da ist noch mehr. Der Zugang erfolgt auch, per CD, durch eine erzählerisch-musikalische Umsetzung, mit sehr viel Ansprache für die Zuhörerschaft. Dabei wird man humorvoll und salopp durch die ausgewählte Instrumentalisierung geleitet und das Ganze kommt sehr kurzweilig daher, wobei Virginias gelegentliche 'Hallos' zusätzliche Lebendigkeit und Nähe mit sich bringen.
Ein tolles Arrangement aus sehr passend illustriertem Buchtext und seinem musikalisch umgesetzten Pendant als wahrem Hörgenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem Buch "Das Gespenst von Canterville" handelt es sich um ein Zusammenspiel aus Geschichte, dazu komponieter Musik und Hörspiel.
Zuerst zu den Zeichnungen: Susanne Wimmer versteht es, die Geschichte grandios zum Leben zu erwecken. Ausdrucksstarke Bilder, die wunderbar die …
Mehr
Bei dem Buch "Das Gespenst von Canterville" handelt es sich um ein Zusammenspiel aus Geschichte, dazu komponieter Musik und Hörspiel.
Zuerst zu den Zeichnungen: Susanne Wimmer versteht es, die Geschichte grandios zum Leben zu erwecken. Ausdrucksstarke Bilder, die wunderbar die Stimmung der Geschichte transportieren.
Die Geschichte ist anspruchsvoll, aber trotzdem kindgerecht geschrieben. Mit ein paar Erklärungen ist der Text durchaus für mutige Kinder ab 5 Jahren geeignet. Der Spannungsbogen ist reizvoll und unter Anleitung können viele interessante Gedanken aus der Geschichte herausgearbeitet werden.
Nochmal etwas drauf setzt allerdings die orchestrale Umsetzung der Geschichte, die passend zu dem jeweiligen Abschnitt im Buch auch kursiv erklärt wird. Hier können Eltern oder Pädagog*innen hervorragend mit Kindern ins Gespräch über Musik kommen. Es wird umfangreiches Wissen vermittelt und bietet tolle Gesprächsanlässe über Musik.
Alles in allem eine absolute Kaufempfehlung, da man das Buch immer wieder neu entdecken und das Wissen der Kinder stetig erweitern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde ist Weltliteratur. Absolut für Kinder geeignet, greift es hier in der Erzählung auf historische Gegebenheiten zurück und die Zeichnungen der Charaktere sind durch die Illustration von Sonja Wimmer gut gelungen und machen Freude am …
Mehr
Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde ist Weltliteratur. Absolut für Kinder geeignet, greift es hier in der Erzählung auf historische Gegebenheiten zurück und die Zeichnungen der Charaktere sind durch die Illustration von Sonja Wimmer gut gelungen und machen Freude am Entdecken. Die Geschichte ist in Kurzform erzählt und mit vielen Bildern untermalt. Dass das Buchformat so groß ist, macht es auch für jüngere Kinder attraktiv. Das Cover weißt schon durch seine Farbgebung und die glitzernden Linien mit den Noten darauf hin, dass es sich hier um ein spezielles Buch handelt. Die ganze Geschichte kann der Leser auch als Zuhörer erleben und taucht dabei in die musikalische Gestaltung und Untermalung des Klassikers ein. Detaillierter wird die Geschichte auf der CD mit angenehmen Stimmen, die Freude beim Zuhören machen wiedergegeben. Besonders an diesem Buch ist die Erklärung des Komponisten Henrik Albrecht, der auf jeder Seite die einzelnen Episoden aus der musikalischen Sicht erklärt. Hier wird sehr detailliert auf die Zusammensetzung von Instrumenten eines Orchesters eingegangen. Hilfreich wäre es, wenn Bilder von den Instrumenten zu sehen gewesen wären, so dass Kinder und Erwachsene auch eine Vorstellung von den Instrumenten haben, die nicht im allgemeinen Alltag auftauchen. Absolut interessant sind die Texte und Erklärungen des Komponisten, wie die Wirkung der Stimmung durch den Einsatz von den einzelnen Instrumenten herbeigeführt werden kann. Dieses Buch sollte sich besonders in Einrichtungen wiederfinden, in denen Menschen mit Kindern diese Geschichte zusammen entdecken können und sich gemeinsam auf die musikalische Reise begeben und dabei lernen. Im heimischen Wohnzimmer ist dieses Buch ein Schatz für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt ein Gespenst welches überdimensioniert über einem alten Herrenhaus herum spukt. Auch eine Familie ist davor erkennbar und die Gestaltung sehr schön und passend gewählt. Es wirkt ein wenig gespenstisch und mystisch und macht neugierig auf die …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt ein Gespenst welches überdimensioniert über einem alten Herrenhaus herum spukt. Auch eine Familie ist davor erkennbar und die Gestaltung sehr schön und passend gewählt. Es wirkt ein wenig gespenstisch und mystisch und macht neugierig auf die Geschichte.
Meinung:
Weltliteratur modern, verständlich, kindgerecht umgesetzt und vertont. Die Geschichte das Gespenst von Canterville wird hier für die Jüngsten ab ca. 5 Jahren verständlich umgesetzt und musikalisch interpretiert.
Neben den Texten zur Geschichte, gibt es Erklärungen zur musikalischen Umsetzung. Auf der Begleiten-CD hört man die Geschichte, welche sehr schön musikalisch untermalt wird und alles in sich sehr gut abgerundet wird. So erhält man hier eine spannende Geschichte und wird zugleich in die Musik eingeführt.
Die Geschichte wird spannend und toll erzählt. Man findet sich schnell und gut in die einzelnen Charaktere hinein und kann so sehr gut die Geschichte mit verfolgen. Die Textlänge ist angenehm und gut verständlich gewählt. Die CD gibt den gleichen Inhalt wieder, ist aber nicht eins zu eins erzählt, was hin und wieder ein wenig zu Verwirrung führt, aber nicht wieder schlimm ist.
Die musikalische Untermalung ist super gut gelungen und die Erklärungen im Buch dazu sind sehr interessant und stimmig.
Ein kleines Meisterwerk aus Buch und CD, welches eine fantastische Geschichte wieder gibt und diese perfekt durch die CD abgerundet wird. Wunderschön sind auch die passenden Illustrationen dazu. Diese setzten das ganze sehr gut in Szene. Auch farblich und optisch sind die Illustrationen sehr gut gelungen und perfekt umgesetzt.
Ein wunderschöne, spannende und liebevoll gestaltete Geschichte, die beeindruckend erzählt ist, durch wunderschöne Illustrationen abgerundet wird und auch musikalisch sehr schön untermalt wird. Alles in allem sehr gut abgerundet und stimmungsvoll umgesetzt. Nicht nur für die Kleinen ein Highlight auch als Erwachsener bin ich extrem begeistert von diesem Buch und der CD dazu.
Fazit:
Weltliteratur verständlich umgesetzt und perfekt durch die wunderschönen Illustrationen und passender Musik abgerundet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider hatte ich bisher noch nichts von dieser Buchreihe gehört. Und ich werde mir sicherlich noch weitere Teile davon zulegen. Denn ich finde es sensationell gut. Zurecht hat dieses Konzept auch schon einen Preis gewonnen. Klassische Literatur verknüpft mit klassischer Musik. Ganz toll …
Mehr
Leider hatte ich bisher noch nichts von dieser Buchreihe gehört. Und ich werde mir sicherlich noch weitere Teile davon zulegen. Denn ich finde es sensationell gut. Zurecht hat dieses Konzept auch schon einen Preis gewonnen. Klassische Literatur verknüpft mit klassischer Musik. Ganz toll umgesetzt. Hier kann ich auch als Erwachsener noch etwas lernen, denn im Buch ist alles toll beschrieben was gerade musikalisch umgesetzt wird. Und daher lässt es sich auch ganz hervorragend in der Schule einsetzen um sowohl Leseinteresse und Musikinteresse zu wecken. Für alle die es eventuell kaufen wollen: Probiert es aus! Im Buch findet man toll illustrierte Bilder und Text. Die Musik kommt mit einer dazugehörigen CD daher. Man kann sie aber auch streamen. Dieses Projekt bietet wahnsinnig viele Optionen. Zum Blättern und zuhören. Zum Lesen und Zuhören. U.v.m. Für mich ein absolut wertvolles Konzept.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dieser Ausgabe von Oscar Wildes Klassiker „Das Gespenst von Canterville“ wird eine im Grunde anspruchsvolle Erzählung kindgerecht dargestellt. Dies gelingt ganz besonders durch die einfach nur grandiosen Zeichnungen von Susanne Wimmer.
Mit der beiliegenden CD wird die …
Mehr
Mit dieser Ausgabe von Oscar Wildes Klassiker „Das Gespenst von Canterville“ wird eine im Grunde anspruchsvolle Erzählung kindgerecht dargestellt. Dies gelingt ganz besonders durch die einfach nur grandiosen Zeichnungen von Susanne Wimmer.
Mit der beiliegenden CD wird die Geschichte orchestral dargestellt, am Ende jeden Textabschnittes werden hierzu im Buch noch in kursiver Schrift Erklärungen gegeben. Man kann anstelle der CD die Musik auch streamen (haben wir aber nicht ausprobiert).
Die Umsetzung von Klassik kombiniert mit passender hierzu extra komponierter klassischer Musik ist absolut gelungen. Es handelt sich hier sogar um eine Buchreihe, die ich bisher leider noch nicht entdeckt hatte aber auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Leider stimmt der Text im Buch und im Hörspiel nicht überein (die Buchversion ist kürzer) und manche Textstellen sind meiner Meinung nach für ganz junge bzw. eher ängstliche Leser/Zuhörer nicht geeignet.
Es handelt sich auf jeden Fall um ein sehr hochwertig und liebevoll gestaltetes Buch was sogar deutlich größer war als ich erwartet hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Musikalisch unterlegte Gespenstergeschichte
Ein großformatiges Bilderbuch mit ganzseitigen Illustrationen und der nacherzählten klassischen Geschichte von Oscar Wilde wartet darauf erlebt zu werden. Eine klassische Geschichte und dazu klassische Musik bilden ein harmonisches Ensemble. …
Mehr
Musikalisch unterlegte Gespenstergeschichte
Ein großformatiges Bilderbuch mit ganzseitigen Illustrationen und der nacherzählten klassischen Geschichte von Oscar Wilde wartet darauf erlebt zu werden. Eine klassische Geschichte und dazu klassische Musik bilden ein harmonisches Ensemble. Die beigefügte CD erzählt die Geschichte plastisch als Hörspiel, die Figuren und Motive des Buches werden passend orchestriert, ein Wiedererkennungswert ist dabei gegeben. Im Buch werden die verwendeten Instrumente erklärt, dabei wischen die Blechbläser den Blutfleck weg, das Auftauchen des Gespenstes wird gruselig von den Streichern inszeniert. Und das Motiv des Yankee-Doodles für die amerikanische Familie taucht immer wieder auf. Auf jeder Buchseite wird hingewiesen, welche Musikstücke zu diesem Abschnitt gehört werden sollten. Die CD kann auch als eigenständiges Hörspiel wiedergegeben werden, wobei es beim ersten Hören sinnvoll ist, dies parallel zum Buch abzuspielen. So erlebt man die Bilder dazu und bekommt die Musik erläutert. Die Buchtexte sind nicht mit dem gesprochenen Hörspieltext identisch, da hier die Handlung eher zusammengefasst nacherzählt wird.
Auch das Streamen der Musik aus dem Internet klappt gut, setzt jedoch eine Anmeldung auf der Internetseite (siehe letzte Buchseite) voraus.
Gelungene Illustrationen und eindringliche Musik machen dieses musikalische Bilderbuch zum Erlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Es spukt auf Schloss Canterville, aber das will die amerikanische Familie, die dort einzieht, nicht glauben. Die Tochter der Familie hört sich aber seine Sorgen an und beschließt dem traurigen Geist zu helfen. Im Bundle gibt es dazu gibt es ein Art Hörbuchversion mit …
Mehr
Zum Inhalt:
Es spukt auf Schloss Canterville, aber das will die amerikanische Familie, die dort einzieht, nicht glauben. Die Tochter der Familie hört sich aber seine Sorgen an und beschließt dem traurigen Geist zu helfen. Im Bundle gibt es dazu gibt es ein Art Hörbuchversion mit Orchestermusik.
Meine Meinung:
Das ist mal eine schöne Art auch jungen Kindern eine klassische Geschichte und dazu gleich klassische Musik nahe zu bringen. Das Buch ist wunderschön gestaltet und gibt zusätzlich zur Geschichte auch Informationen zu der dazu passenden Musik. Ob schon Fünfjährige damit etwas anfangen können weiß ich nicht, aber den Versuch ist es sicher wert. Mir hat es auf jeden Fall sehr gut gefallen und gerade die Hörbuchversion mit der Musik fand ich wunderschön. Aber auch die Illustrationen im Buch haben mir sehr gut gefallen.
Fazit:
Tolle Kombination
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für