
Laini Taylor
Gebundenes Buch
Das Geheimnis des Träumers / Strange the Dreamer Bd.3
Roman
Übersetzung: Raimer-Nolte, Ulrike
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel ...
Laini Taylor wurde 1971 in Kalifornien geboren. Sie hat Literatur und Kunst studiert und schreibt mit großem Erfolg Fantasy-Romane. Der Roman Strange the Dreamer wird in den sozialen Netzwerken gefeiert, und mit Muse of Nightmares erscheint nun auch die Fortsetzung in deutscher Übersetzung. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Portland, Oregon.
Produktdetails
- Muse of Nightmares 1
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0100
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 348
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 154mm x 30mm
- Gewicht: 526g
- ISBN-13: 9783846601006
- ISBN-10: 3846601004
- Artikelnr.: 57972829
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Ich habe Strange the Dreamer schon wahnsinnig geliebt und da es mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, war ich super neugierig, wie Laini Taylor es schafft die vielen offenen Fragen und die komplexe Handlung fortzusetzen.
Es ist ihr wahnsinnig gut gelungen.
Wir starten dort, wo Strange the …
Mehr
Ich habe Strange the Dreamer schon wahnsinnig geliebt und da es mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, war ich super neugierig, wie Laini Taylor es schafft die vielen offenen Fragen und die komplexe Handlung fortzusetzen.
Es ist ihr wahnsinnig gut gelungen.
Wir starten dort, wo Strange the Dreamer aufgehört hat und demnach ist direkt am Anfang des Buches sehr viel Handlung. Einige Fragen werden beantwortet und viele neue kommen auf.
Der Handlungsstrang von Kora und Nova hat mir wahnsinnig gut gefallen und lässt mich auch noch sehr rätseln, wie es mit dem ganzen weitergeht.
Die Geschichte war von Beginn an sehr emotional, da auch viele berührende Sachen passiert sind.
Ich mochte die Charakterentwicklung von Thyon-Nero ebenfalls sehr gerne und freue mich schon mehr von ihm zu hören.
Leider finde ich, dass Ruby, Feral und Sparrow ein klein wenig an Tiefe. Außerdem hat es meiner Meinung nach dem Buch nicht gut getan, dass man es in zwei Teile geteilt hat. Ich hätte lieber mehr Geld bezahlt um alles in einem zu haben.
Alles in allem ist es eine meiner Lieblingsreihen, sowohl äußerlich, als auch innerlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ausgeträumt?
Zum Inhalt:
Sarai und Lazlo sind verliebt, aber diese Liebe trifft auf viele Widerstände. Denn leider haben sie in Sarais Schwester Minya eine Gegenspielerin, die ihre Tricks nicht nur beherrscht, sondern auch nutzt. Und so treffen Gaben auf Gaben, - wird Sarai als Muse …
Mehr
Ausgeträumt?
Zum Inhalt:
Sarai und Lazlo sind verliebt, aber diese Liebe trifft auf viele Widerstände. Denn leider haben sie in Sarais Schwester Minya eine Gegenspielerin, die ihre Tricks nicht nur beherrscht, sondern auch nutzt. Und so treffen Gaben auf Gaben, - wird Sarai als Muse der Träume ein Mittel finden, Minya aus ihrem ureigenen Alptraum zu befreien und damit Weep und sich selbst den Weg in eine lebenswerte Zukunft ebnen?
Mein Eindruck:
Zuallererst: Dieses Buch ist Teil einer Reihe und kann nicht ohne die Vorgängerbände verstanden werden. Außerdem muss dem Leser klar sein, dass dieses Buch geteilt ist und erst der zweite Teil die Geschichte abschließt.
Aber mit der Vorkenntnis von „Strange the Dreamer“ tut sich eine wunderbar fantastische Welt auf, die Laini Taylor mit ihrem blumigen und bildhaften Schreibstil erschaffen hat. Ihre Figuren leben mit einer Intensität, die ihresgleichen sucht. Die Geschichte wirkt dabei nicht nur durch die Magie ihrer (teils) göttlichen Charaktere, - Taylor haucht den verschiedenen Schauplätzen so viel Leben ein, dass ein Gemetzel an einem kalten Strand genauso deutlich vor dem geistigen Auge erscheint wie eine gegen ihren Willen agierende Geisterarmee.
Die Autorin weiß aber nicht nur die inneren und äußeren Zwänge ihrer Figuren brillant darzustellen, - auch der Humor kommt nicht zu kurz, für den meistens Nebenfiguren zuständig sind. Doch auch diese sind mit genügend Tiefe ausgestattet und drücken der Story ihren Stempel auf.
Das Spiel mit unterschiedlichen Zeitebenen und Rückblenden zwingt die Leser/innen zwar zu einer gewissen Sorgfalt,- doch man versinkt sowieso in der Geschichte, bis sich der Buchdeckel wieder geschlossen hat.
Das Einzige, was stören könnte, ist die streckenweise Konzentration auf das Liebesgeplänkel der beiden Hauptcharaktere und die Absicht, politische Korrektheit auch in der Fantasy unterzubringen. Doch hier scheiden sich die Geister – es gibt bestimmt auch Liebhaber dieses Buches, die genau diese Aspekte erfreuen werden.
Mein Fazit:
Poetisch, berührend und märchenhaft schön
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sarai, das Seelenwesen, sucht nach Rettung und entdeckt Minyas Träume
Dieses Buch ist der erste Teil einer auf zwei Bände angelegten Geschichte rund um Lazlo und Sarai, Minya, Ruby, Sparrow, Feral, Eril-Fane und den vielen anderen, die für die Leser, die schon die zwei Bücher …
Mehr
Sarai, das Seelenwesen, sucht nach Rettung und entdeckt Minyas Träume
Dieses Buch ist der erste Teil einer auf zwei Bände angelegten Geschichte rund um Lazlo und Sarai, Minya, Ruby, Sparrow, Feral, Eril-Fane und den vielen anderen, die für die Leser, die schon die zwei Bücher starke Geschichte 'Strange, der Träumer' gelesen haben, natürlich mehr sind, wie nur Namen. Sie alle haben schon eine Menge durchmachen und ertragen müssen, wurden den Bösen oder den Guten zugeordnet, obwohl, so einfach ist das nicht, und einige von ihnen, die übrig gebliebene Götterbrut, lebt nun in der über der Stadt Weep schwebenden Zitadelle, schon irgendwie gefangen in dieser eigenen Welt, umgeben vom Göttermetall, das ihnen ihre Kräfte gibt und ihrer Haut die blaue Farbe. Und dann erscheint Sarai mit dem Einen, Lazlo, der über Fähigkeiten verfügt, die alles ändern könnten, wenn er sie denn einsetzt, gegen die Menschen von Weep und für die eigene Rache.
Dies hier ist eine tolle Fortführung der 'Träumer'- Geschichte, von einer Handlung so voller besonderer Fantasie getragen, mit allen Facetten von Emotion bestückt, den Guten und den Schlechten und einer berührenden herzzerreißenden Liebe, deren Schicksal eigentlich ohne Hoffnung ist. Ich fand dieses Buch richtig schön, auch wenn man vieles darin, im eigentlichen Sinne, überhaupt nicht so bezeichnen kann. Und ich warte nun ungeduldig auf seine Fortsetzung, denn wie schon in den beiden Bänden zuvor, werden wir Leser hier am Ende, man kann schon sagen, abrupt aus unseren Träumen gerissen und mitten im Geschehen ausgeblendet. Aber es geht ja bald weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastische Fortsetzung von "Strange the Dreamer"
Endlich ist Lazlo in der Zitadelle bei den Götterkindern - doch seine geliebte Sarai ist nun ein Geist, der nur von der hasserfüllten kleinen Minya fest gehalten wird. Damit will Minya Lazlo zwingen, für sie Rache an den …
Mehr
Fantastische Fortsetzung von "Strange the Dreamer"
Endlich ist Lazlo in der Zitadelle bei den Götterkindern - doch seine geliebte Sarai ist nun ein Geist, der nur von der hasserfüllten kleinen Minya fest gehalten wird. Damit will Minya Lazlo zwingen, für sie Rache an den Menschen zu nehmen, ganz besonders an Eril-Fane. Um das zu verhindern, verabreicht Ruby Minya ein Schlafmittel und Sarai erhält erstmals Einblick in die Träume der rachsüchtigen Kleinen......
"Muse of Nightmares - Das Geheimnis des Träumers" von Laini Taylor ist der dritte Band der wunderbaren Reihe um den fantasievollen Protagonisten Lazlo Strange, der mich wie seine Vorgängerbände sofort gefesselt und in die faszinierende Welt der Geschichte hinein gezogen hat. Schon in den Vorgängerbänden hat mich der Schreibstil bezaubert und auch dieses Buch mochte ich kaum noch aus der Hand legen.
Zu den bekannten Figuren hat die Autorin einen weiteren Handlungsstrang mit neuen Personen hinzugefügt, deren Bedeutung sich im Lauf der Geschichte nur langsam gezeigt hat und ich vermute, sie werden im finalen vierten Band ihre ganze Bestimmung zeigen.
Laini Taylor zeigt wieder einmal, dass sie es einfach kann, für alle Freunde fantastischer Literatur gebe ich gerne eine Leseempfehlung. Dabei ist es meiner Meinung nach unabdingbar, zuerst die Vorgängerbände "Strange the Dreamer" gelesen zu haben, da die Handlung fortlaufend daran anschließt. Wie auch die ersten beiden Bücher endet dieses sehr abrupt und ich kann es kaum erwarten, den abschließenden vierten Band zu lesen, der bereits im August 2020 erscheint.
Fazit: Wie bereits die beiden "Strange the Dreamer"-Bände hat mich auch diese Fortsetzung sofort wieder in Laini Taylors fantastische Welt hinein gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen. Zum Verständnis ist es unbedingt notwendig, die Bücher der Reihe nach zu lesen, wer das beherzigt, wird mit einem unvergleichbaren Fantasy-Highlight belohnt, das allerdings hier noch nicht vollendet wird. Der finale vierte Band erscheint im August 2020.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
der gelungene dritte Band einer genialen Fantasyreihe
„Sie war ein Geist, er war ein Gott, und ihre Küsse fühlten sich an, als hätten sie einen Traum zuerst verloren und dann wiedergefunden.“
Meine Meinung:
Die unglaublich intensive, wahrlich phantastische …
Mehr
der gelungene dritte Band einer genialen Fantasyreihe
„Sie war ein Geist, er war ein Gott, und ihre Küsse fühlten sich an, als hätten sie einen Traum zuerst verloren und dann wiedergefunden.“
Meine Meinung:
Die unglaublich intensive, wahrlich phantastische Fantasy-Reihe um den Träumer Lazlo Strange und die Göttin Sarai geht in die dritte Runde! Man sollte zwingend Band 1&2 zuvor gelesen haben, denn ansonsten wird man es sehr schwer haben, in diese Geschichte hineinzufinden…
Band 2 endete mit einem Paukenschlag, der uns Leser*innen ratlos, ja fast verzweifelt zurückgelassen hat. Nun knöpft die Geschichte – nach einem zu Beginn noch rätselhaft anmutenden Prolog – genau an diesem Punkt an, und ich war von der ersten Zeile an wieder mitten drin und gefangen von dieser außergewöhnlichen Story. Schon Band 1 und 2 hatten mich vollauf begeistert und auch dieser Band hat für meinen Geschmack das sehr hohe Niveau mühelos gehalten. Bestseller-Autorin Laini Taylor hat hier wahrlich eine ganz besondere Welt erschaffen, die ihres Gleichen sucht. Dazu schillernde Ausnahme-Charaktere, allen voran natürlich Sarai & Lazlo, die das Schicksal zusammengeführt hat, um ihnen dann doch so unüberwindbar erscheinende Grenzen aufzuerlegen. In diesem Band lernen Beide ganz neue Seiten an sich kennen und bleiben sich doch selbst treu. Es sind zwei Charaktere, die man einfach nur mögen, ja sogar lieben kann. Sie sind so unterschiedlich und doch so gleich, gehören wie Ying & Yang einfach zusammen.
Kernpunkt der Storyline ist diesmal, dass sich das Weltbild für alle geändert hat und nun jeder auf seine eigene Art damit umgehen muss. Geschickt macht die Autorin Andeutungen, gewährt uns kleinere und größere Enthüllungen, beantwortet brennende Fragen und wirft zugleich fast noch drängendere Fragen auf. Mit den Zwillingen Kora & Nova aus dem Prolog ergreift Laini Laylor sogar einen ganz neuen, faszinierenden Handlungsstrang, und lässt parallel zur Story um Sarai & Lazlo die beiden „Forschungsreisenden“ Calixte (ein wunderbarer Charakter!) und Thyon Nero (der eine ganz neue Seite von sich zeigt) eine unglaubliche Entdeckung machen. Überhaupt entdecken in diesem Band mehrere Charaktere ganz neue Wesenszüge und im Innern verborgene Wahrheiten an sich, was immer wieder überraschend ist und für Aha-Momente sorgt. So fliegen die Seiten beim Lesen regelrecht dahin und rasch ist schon die letzte Seite gelesen.
Wie schon bei Band 1&2 ist auch dieses Buch nur die Hälfte des Originals und somit endet dieses Buch sozusagen auch wieder „mittendrin“. Dazu kann man stehen, wie man will (das ist halt Verlagspolitik), aber es hat zumindest den Vorteil, dass der Finale Band im Original schon geschrieben ist und wir glücklicherweise nicht mehr lange auf die Deutsche VÖ (28.08.2020) warten müssen.
FAZIT:
Phantastik at it´s best - diese Reihe ist eines meiner absoluten Highlights der Saison 2019/2020! Danke, Laini Taylor!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Muse of nightmares - Das Geheimnis des Träumers" ist der erste Teil des Abschlussbandes von Laini Taylors Strange the Dreamer Dilogie. Im deutschen wurden die Bücher in vier Bände geteilt. Da die Geschichte komplex ist und aufeinander aufbaut kann man nicht mit diesem Buch …
Mehr
"Muse of nightmares - Das Geheimnis des Träumers" ist der erste Teil des Abschlussbandes von Laini Taylors Strange the Dreamer Dilogie. Im deutschen wurden die Bücher in vier Bände geteilt. Da die Geschichte komplex ist und aufeinander aufbaut kann man nicht mit diesem Buch anfangen!
Das Buch ist rot und auf dem Cover ist in heller, silberner Schrift ein großer Vogel zu sehen, zusammen mit dem Titel und Namen der Autorin. Es ergibt ein schönes Gesamtbild mit den anderen Büchern. Warum ein Vogel zu sehen ist erklärt sich von selbst wenn man das Buch liest.
Auf Muse of nightmares 1+2 freue ich mich dieses Jahr am meisten, immerhin waren Strange the Dreamer 1+2 meine Highlights letztes Jahr! Dank einer Leserunde durfte ich das Buch schon vorab lesen, worüber ich wahnsinnig dankbar bin! Ich konnte es kaum erwarten wieder in Die Welt von Sarai, Lazlo und den anderen abzutauchen. Es war such überhaupt kein Problem wieder in die Geschichte zu finden! Sofort war ich wieder mittendrin und konnte mich dem Sog von Taylors Schreibstil kaum entziehen. Wie von ihr gewohnt verzaubert Laini Taylor mit ihren Worten. Sie nimmt einen völlig gefangen und sorgt dafür dass man alles um sich herum vergisst, dafür die Worte in sich aufsaugt und genießt. Das ist eine wundervolle Gabe!
Die Geschichte knüpft fast nahtlos an den vorherigen Band an. Nur das erste Kapitel bringt uns an einen anderen Ort, zu anderen Personen. In wie weit diese mit der Geschichte zusammenhängen zeigt sich Stück für Stück, aber wie im ersten Teil der Reihe erfährt man in diesem Buch nicht alles darüber.
Wenn ich das Buch Revue passieren lasse muss ich sagen dass wahnsinnig viel Geschehen ist, obwohl man das gar nicht so merkt. Man erfährt recht viel, dafür werden einige neue und drängende Fragen aufgeworfen. Der Lösung von allem sind wir wahrscheinlich bei weitem noch nicht auf der Spur! Ich rechne damit dass wir noch sehr viele Überraschungen im letzten Teil erfahren werden.
Diesmal liegt der Fokus stark auf Minya, aber auch die zwei Frauen vom Anfang des Buches nehmen viel Präsenz ein, obwohl man nicht allzu viel von ihnen liest. In Weep tut sich etwas bei Thyon und Calixte und ich freue mich schon darauf zu lesen was da noch alles passiert, denn bestimmt werden die Erzählstränge von Weep und den Mesarthim oben zusammen laufen und letztendlich das Rätsel gemeinsam lösen.
Toll fand ich auch dass wir in diesem Band mehr über die Götter und ihre verschiedenen Gaben erfahren. Manches ist so offensichtlich dass man es gar nicht bemerkt hat, anderes lässt einen voller Unglauben den Mund offen stehen. Mal gucken was da noch alles kommt denn sicher ist: das war noch nicht alles!
Dieses Buch zählt auf jeden Fall wieder zu meinen Jahreshighlights! Laini Taylor schafft es einfach wie kaum eine andere einen in ihre Welten zu ziehen. Ihr Stil ist wunderschön und ihre Geschichten und Ideen grandios! Diese Bücher müssen gelesen werden!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hinweis: Um die Handlung zu verstehen ist es hilfreich die Vorgängerbände („Strange the Dreamer“ 1 & 2) zu kennen.
Es ist schade, dass man das Buch - das im Original als ein Band erschienen ist - in Deutschland in zwei Bände aufgeteilt hat. Man liest hier nur den …
Mehr
Hinweis: Um die Handlung zu verstehen ist es hilfreich die Vorgängerbände („Strange the Dreamer“ 1 & 2) zu kennen.
Es ist schade, dass man das Buch - das im Original als ein Band erschienen ist - in Deutschland in zwei Bände aufgeteilt hat. Man liest hier nur den Anfang des eigentlichen Buches, dadurch kommt erst zum Schluss etwas Spannung auf, die dann abrupt endet.
Für Lazlo und Sarai sieht es ziemlich düster aus. Es gibt wenig Hoffnung, dass Minya zur Vernunft gebracht werden kann. Schon in den Vorgängerbänden hat man erfahren wie grausam ihre Vergangenheit war. Darauf wird hier noch näher eingegangen und es kommen wichtige Details dazu die mich sehr überrascht und zum Nachdenken angeregt haben.
Die eigentliche Handlung kommt nicht weit voran. An vielen Stellen wird die Geschichte arg in die Länge gezogen. Vieles was im ersten und zweiten Band von „Strange the Dreamer“ nur angedeutet werden musste, wird nun ausführlich beschrieben. Dies wäre absolut nicht nötig gewesen. Es füllt nur mehr Seiten. Man konnte auch vorher die Gefühle und Handlungen verstehen. Vor allem die seitenlangen Liebesszenen verschiedener Paare fand ich unnötig und teilweise auch unpassend. Die Liebesstory nimmt über die Hälfte des Buches ein. Dabei gibt es eine wirklich spannende und faszinierende Geschichte über die ich gerne so viel mehr erfahren hätte. Interessante und relevante Szenen wurden dauernd von unnötigem Liebesgeplänkel unterbrochen und verloren dadurch ihre Wirkung.
Erst der Schluss ist wieder richtig gut und durchgehend spannend geschrieben, sodass ich gar nicht aufhören wollte zu lesen. Es werden viele Fragen geklärt und düstere Geheimnisse aus der Vergangenheit aufgedeckt. Allerdings heißt es hier mitten im Geschehen: Fortsetzung folgt.
Das Buch hinterlässt viele gemischte Gefühle bei mir.
Fest steht auf jeden Fall, dass die Aufteilung dem Buch nicht gut getan hat. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und hoffe die Geschichte findet ein gutes Ende.
Achtung: Die Buchreihe ist nur für unempfindliche Erwachsene geeignet. Es enthält Themen wie seelischer Missbrauch, Vergewaltigung, Krieg, grausame Tode, Gewalt gegenüber Kindern, Traumata usw.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
***Teil 3 einer Reihe***
Teil 2 der wundervollen Reihe aus Laini Taylors Feder ließ uns ratlos zurück. Wir waren geschockt und wussten nicht, wie es weitergehen soll. Dementsprechend aufgeregt war ich, dass die Fortsetzung nun endlich erscheint.
Die Charaktere und der Handlungsort …
Mehr
***Teil 3 einer Reihe***
Teil 2 der wundervollen Reihe aus Laini Taylors Feder ließ uns ratlos zurück. Wir waren geschockt und wussten nicht, wie es weitergehen soll. Dementsprechend aufgeregt war ich, dass die Fortsetzung nun endlich erscheint.
Die Charaktere und der Handlungsort bleiben uns in "Muse of Nightmares" erhalten und aufgrund des Titels, hatte ich schon vermutet, dass es mit Sarai und Lazlos weitergeht.
Lazlo ist ein beindruckender Charakter, den ich seit dem ersten Kapitel ins Herz geschlossen habe. Auch in der Fortsetzung beeindruckt er mich mit seiner unermüdlichen Hoffnung und dem Wille, das Gute zu sehen - trotz der scheinbar unüberwindbaren Hindernisse. Er ist fantasie- und liebevoll und man merkte mit jeder Begegnung, wie er es geschafft hat, Sarai zu heilen.
In Band 3 spitzt sich die Lage immer mehr zu und wir bekommen weitere Hintergrundinformationen zu den Göttern. Es werden neue/alte Charaktere eingeführt, bekommen neue Wesenszüge oder eine neue Gewichtung und besonders diese neuen Einblicke haben mir in diesem Teil sehr gut gefallen.
Es ergeben sich durch die Zeit- und Perspektivsprünge ganz neue und faszinierende Handlungsstränge, die ich wahnsinnig gerne verfolgt habe.
Besonders hat sich bei mir das Duo Calixte und Thyon eingeprägt. Sie machen eine wahnsinnige Entdeckung und könnten unterschiedlicher nicht sein. Insbesondere Thyon zeigt eine ganz neue Seite an sich. Zu Beginn der Geschichte war er mir wahnsinnig unsympathisch, weshalb es toll war, in seinen Kopf schauen zu können. Die beiden bilden ein ungewöhnliches und witziges Duo, denn der Schlagabtausch der beiden hat noch einmal richtig Würze in die Story gebracht.
Der Schreibstil von Laini Taylor ist einfach unbeschreiblich und einzigartig. Der Kontext kann noch so grausam sein, sie schafft es immer wieder mit ihrer Poesie und unvergleichlichen Wortwahl, Szenen wunderschön zu beschreiben. Sie hat eine intensive Art an sich, die einen sofort packt und mitreißt.
Leider endet auch dieser Teil wieder mittendrin (bedingt durch die Trennung), was ich sehr schade finde. Man wird richtig rausgerissen. Aber das schmälert natürlich nicht diese unglaublich tolle Geschichte. Es ist einfach eine Verlagsentscheidung gewesen, die Bücher zu trennen, aber zum Glück dauert es ja dieses Mal nicht so lange, bis das Ende dieses Buches erscheint :). Ich bin absolut gespannt und regelrecht aufgeregt. Ich liebe Laini Taylors Schreibstil, ihre erschaffenen Charaktere und ihre ganz besondere Welt, in die sie uns entführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Nach dem fiesen Ende "Strange the Dreamer" sind Sarai und Lazlo nun zusammen, allerdings anders, als sie erhofften. Zwischen ihnen steht Minya, deren Hass auf die Menschen über allem steht. Uns es gibt einen Rückblick in die Vergangenheit des Gottes Skathis.
Meine …
Mehr
Inhalt:
Nach dem fiesen Ende "Strange the Dreamer" sind Sarai und Lazlo nun zusammen, allerdings anders, als sie erhofften. Zwischen ihnen steht Minya, deren Hass auf die Menschen über allem steht. Uns es gibt einen Rückblick in die Vergangenheit des Gottes Skathis.
Meine Meinung:
Ich LIEBE die Geschichte um Sarai und Lazlo. Es ist so unheimlich schön, wie sie sich allmählich einander nähern. Es ist so wunderschön mitzuerleben, wie sie ihre Liebe Schritt für Schritt entdecken. Und das alles vor dem Hintergrund der drohenden Zerstörung Weeps durch Minya.
Die von der Autorin geschaffene Fantasywelt ist wunderschön und bildlich beschrieben. Ich kann gar nicht daran vorbei, mir vorzustellen, wie es ist, durch die Strassen von Weep oder die Zitadelle zu laufen.
Die Gestaltung der Träume ist nochmal eine ganz eigene Welt in der ohnehin bereits perfekten Fantasywelt. Wie Sarai ist auch für mich schwer, mich aus der Traumwelt in die harte Realität zu verabschieden.
Die Sprache und die kurzen Kapitel gefallen mir sehr gut.
Eril-Fanes Wandlung finde ich sehr stimmig und ich hoffe doch sehr, dass auch er seine Dämonen der Vergangenheit ablegen kann und im letzten Band ein Happy End erlebt. Als Charakter mag ich ihn sehr gerne, trotz seiner "Heldentat". Er hat alles für Weep geopfert, letzten Endes auch sich selbst.
Generell finde ich die Charaktere sehr sympathisch. Auch die, die weniger Sympathie ausstrahlen, haben das gewisse Etwas oder eben ihre eigenen Dämonen. Lediglich die ursprünglichen Götter waren wohl durch und durch böse. Auf Korakos Rolle bin ich noch sehr gespannt...
Wieder kann ich sagen: unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lange habe ich überlegt, ob ich einen Stern abziehe für das absolut unverständliche und unglückliche Auseinanderreißen des Originalbuches. Wie schon beim ersten Teil der Reihe trennt der Verlag das Buch erneut in zwei schmalere Bände auf. Persönlich fand ich den …
Mehr
Lange habe ich überlegt, ob ich einen Stern abziehe für das absolut unverständliche und unglückliche Auseinanderreißen des Originalbuches. Wie schon beim ersten Teil der Reihe trennt der Verlag das Buch erneut in zwei schmalere Bände auf. Persönlich fand ich den gewählten Cut diesmal noch misslicher, denn er wurde kurz nach dem Beginn des zweiten Teils gesetzt, was schon rein formell seltsam wirkt, denn dieser dritte Teil itz von der Autorin nicht so angelegt, dass er für sich allein stehen kann oder mit einem Cliffhanger endet.
Eigentlich läuft sich Laini Taylor nun in diesem Band lediglich warm für das sicherlich zu erwartende große Finale. Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen, durch Vergabe der vollen Punktzahl Vorschusslorbeeren zu verteilen, da ich von der Autorin schon lange absolut überzeugt bin und sie die Verfahrensweise des deutschen Verlages nicht zu verantworten hat. Schließlich schafft sie auch in dieser Geschichte eine absolut traumhafte, üppig-märchenhafte Atmosphäre und weiß stets mit gekonnten Formulierungen zu überraschen.
Inhaltlich wirkte der Band auf mich eher wie ein langes Präludium. Der Handlungsstrang um Sarai und Lazlo tritt ein wenig auf der Stelle. Auf einer anderen Ebene erfährt man dagegen mehr über die Hintergründe der Mesarthim, auch wenn wir noch weit von der Lösung aller Rätsel entfernt bleiben. Amüsiert haben mich die Geschehnisse um Thyon Nero, der in seiner Oberflächlichkeit eigentlich unbelehrbar wirkte, aber nun doch eine interessante kleine Weiterentwicklung erfährt.
Hervorzuheben ist wie immer Taylors einzigartig fantasievolles, überzeugendes Worldbuilding.
Als Trostpflaster bezüglich der Aufteilung des Buches kann gesagt werden, dass der letzte Teil wenigstens kurz nach dem vorliegenden erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote