PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das mitreißende Finale der Glücksfrauen-SagaDeutschland, 1938: Nachdem ihre Freundin Luise Deutschland bereits verlassen hat und auch Maria weg will, stützt Anni Graf sich mehr und mehr auf ihren Verlobten Siegfried. Doch je strenger der Würgegriff der Nazis wird, umso weniger kann Anni die Augen vor der Wahrheit verschließen. Ein schrecklicher Betrug führt schließlich dazu, dass auch sie Hals über Kopf flüchten muss ...Tansania 2024: Das Testament ihrer Großmutter Luise hat June und Sandra nach Tansania geführt. Hier finden sie Annis Enkelin Wendy und erfahren endlich mehr über An...
Das mitreißende Finale der Glücksfrauen-SagaDeutschland, 1938: Nachdem ihre Freundin Luise Deutschland bereits verlassen hat und auch Maria weg will, stützt Anni Graf sich mehr und mehr auf ihren Verlobten Siegfried. Doch je strenger der Würgegriff der Nazis wird, umso weniger kann Anni die Augen vor der Wahrheit verschließen. Ein schrecklicher Betrug führt schließlich dazu, dass auch sie Hals über Kopf flüchten muss ...Tansania 2024: Das Testament ihrer Großmutter Luise hat June und Sandra nach Tansania geführt. Hier finden sie Annis Enkelin Wendy und erfahren endlich mehr über Annis Flucht und die Gründung ihrer erfolgreichen Rosenfarm, die heute von Wendy geführt wird. Doch können die drei jungen Frauen auch herausfinden, welche Schuld Luise vor so vielen Jahren auf sich geladen hat, und werden sie die Wunden von damals heilen können?
Anna Claire ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Sie arbeitet als Drehbuchautorin und Dramaturgin für das Fernsehen. Seit 2013 schreibt sie Romane und hat sich damit in die Herzen von vielen Leserinnen und Bloggerinnen geschrieben und eine große Social-Media-Fanbase aufgebaut. Die Autorin lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 0054
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 34mm
- Gewicht: 436g
- ISBN-13: 9783757700546
- ISBN-10: 3757700546
- Artikelnr.: 70393330
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
June und Sandra sind weiterhin auf der spannenden Suche nach dem Geheimnis von Luise. Ihre neue Spur führt sie nach Tansania, zu Wendy, die eine Rosenfarm betreibt. Gemeinsam machen sie sich auf, um weitere Hinweise zu finden.
Anna Claire hat hier einen spannenden Abschluss ihrer Trilogie …
Mehr
June und Sandra sind weiterhin auf der spannenden Suche nach dem Geheimnis von Luise. Ihre neue Spur führt sie nach Tansania, zu Wendy, die eine Rosenfarm betreibt. Gemeinsam machen sie sich auf, um weitere Hinweise zu finden.
Anna Claire hat hier einen spannenden Abschluss ihrer Trilogie geschrieben. Im Mittelpunkt steht Anni Graf, die Großmutter von Wendy, deren Geschichte und Nachfahren in wechselnden Perspektiven zwischen der Gegenwart und dem Jahr 1938 erzählt wird.
June und Sandra reisen nach Tansania, um die Geheimnisse ihrer Vorfahren zu lüften. Sie verstehen sich sofort hervorragend mit Wendy und unterstützen sie bei der Pflege der Rosen, die ausschließlich von Frauen bewirtschaftet werden. Es ist schön zu beobachten, wie sie langsam die Rätsel der Vergangenheit entschlüsseln.
Besonders eindrucksvoll sind die Rückblenden zu Anni Graf. Sie schildern die Herausforderungen und Ungerechtigkeiten, denen sie in ihrer Zeit ausgesetzt war, sowie die nachhaltige Prägung durch diese Erlebnisse. Die Spannung wird Stück für Stück aufgebaut, während das Rätsel um das Geheimnis von Luise allmählich gelüftet wird.
Fazit: Dies ist ein gelungener Abschluss der Trilogie, der sowohl emotional berührt als auch mit Spannung überzeugt. Die dargestellten Ungerechtigkeiten haben mich tief bewegt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartiges Finale der packenden und berührenden Reihe um 3 Freundinnen
Mit dem Roman ,, Die Glücksfrauen-Das Geheimnis der Rosen " ist von Anna Claire ( Pseudonym der Erfolgsautorin Anja Saskia Beyer) der finale Band ihrer Triologie um die drei Freundinnen Luise, Maria …
Mehr
Großartiges Finale der packenden und berührenden Reihe um 3 Freundinnen
Mit dem Roman ,, Die Glücksfrauen-Das Geheimnis der Rosen " ist von Anna Claire ( Pseudonym der Erfolgsautorin Anja Saskia Beyer) der finale Band ihrer Triologie um die drei Freundinnen Luise, Maria und Anni erschienen. Sie nimmt den Leser damit auf eine emotionale und packenden Reise in die Vergangenheit nach Berlin , die 1936 beginnt und bis in die Gegenwart reicht.
Bereits die ersten beiden Teile ,, Der Geschmack der Liebe " und ,, Die Kraft der Bücher " haben mich absolut begeistert. Nach dem Tod ihrer Großmutter Luise macht sich June auf die Suche nach deren alten Freundinnen oder den Nachkommen. Denn erst wenn alle drei gefunden sind , wird das Testament vollständig eröffnet, um eine alte Schuld zu begleichen. Eine Schuld, die Luise auf sich geladen und ihr Leben lang belastet hat. Nachdem June bei ihrer Suche viel über das Leben ihrer Großmutter Luise, die bereits 1936 vor den Nazis nach Amerika flüchtete , herausfand, hat sie zusammen mit Marias Enkelin Sandra, die in Brasilien lebt, die Fluchtroute von Maria und ihrer Familie nach gereist. Im dritten und letzten Teil machen sich nun June und Ssndra auf den Weg nach Afrika, wo in Tansania Wendy, die Enkelin von Anni, lebt und eine Rosenfarm betreibt. Der Abschlussband knüpft hervorragend an die bisherige Handlung an. Die bisherigen Ereignisse fließen mit in die Erzählung ein, so daß dieser Teil auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden könnte. Alle Teile der Reihe nach zu lesen, bietet aber viel größeren und spannenderen Lesegenuss. Da Anni bereits verstarb als Wendy noch ein Kind war , ist ihr über ihre Vergangenheit ihrer Großmutter, besonders die Jahre in Deutschland bevor sie nach Tansania kam , fast nichts bekannt. Annis Tochter Lila ist ebenfalls leider vor einiger Zeit verstorben.
Gemeinsam machen sich die drei jungen Frauen auf die Suche nach Hinweisen, die Licht in diese unbekannte Zeit bringen. Werden sie herausfinden, wie und warum Anni ohne ihren damaligen Verlobten Siegfried nach Tansania kam? Kann das Geheimnis um die große Schuld, die Luise auf sich geladen hat , gelüftet und durch das Testament beglichen werden?
Anna Claire nimmt den Leser mit auf eine sehr spannende Reise in Annis Leben. Die einschneidende Ereignisse, die Annis Leben, Denken und Handeln gravierend verändern , ließen mich bedrückt , berührt, aber auch tief beeindruckt , durch die Seiten fliegen. Der grandios flüssige und sehr bildhafte Schreibstil ließ mich durch die Seiten fliegen und es tauchten sofort Bilder vor meinen Augen auf. Bilder und Szenen aus dem von den Nazis regiertem Deutschland, die mich erschaudern ließen und so wunderschöne Beschreibungen von der Rosenfarm in Tansania. Ein Blütenmeer in verschiedenen Farben und betörenden Duft, den ich in meiner Nase hatte. Ich fühlte mich an die Seite von June, Sandra und den Arbeiterinnen versetzt und habe mit ihnen die Rosen geschnitten, die wir zu jeder Jahreszeit hier in Europa genießen dürfen. Das Hintergrund-Wissen über die Rosenzucht in Tansania und ihren Weg nach Europa hat mir sehr gut gefallen. Jetzt werde ich noch mehr darauf achten , woher diese Blütenpracht kommt und vir allem daß die Arbeiterinnen dafür fair entlohnt werden. Auch das interessante Leben der Massai mit ihren Traditionen und Ritualen lässt Anna Claire eindrucksvoll in die Handlung einfließen.
Die Handlungsstränge der Vergangenheit werden äußerst geschickt mit der Gegenwart verknüpft . Die unterschiedlichen Lebenswege von Luise , Maria und Anni haben mich gleichermaßen berührt, wobei Annis Leben und Entwicklung am meisten in den Bann gezogen und berührt und beeindruckt hat. Eine äußert starke Frau, die ihr eigenes Leben riskiert, um andere Leben zu retten.
Genauso wie June undSandra ist mir Wendy von Beginn an sympathisch. Ich konnte mich sofort in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen, habe mit ihr geweint , gehofft und gefreut. Alle drei Enkelinnen und ihre Großmütter habe ich in mein Herz geschlossen und mich sehr gefreut, daß die gemeinsame Vergangenheit zu wunderbaren Freundschaften in der Gegenwart führen.
Dieses sensationelle emotionale und spannende Finale hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Anna Claire lässt wahre Begebenheiten in dieser Geschichte lebendig werden.
Von ganzem Herzen empfehle ich diese tiefgründige, berührende , dabei äußerst unterhaltsame und mitreißende Triologie allen Lesern, die gerne in historische Geschichten mit Bezug in die Gegenwart eintauchen. Sowohl dieses grandiose Finale, als auch die gesamte Triologie , war für mich ein Lesehighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Waise ohne Familie, nachdem ihre Freundin Luise nach Amerika geflohen ist und sich ihre Freundin Maria als Jüdin zunehmend mit den Schikanen der Nationalsozialisten konfrontiert sieht, ist Anni einsam und sehnt sich dem Heiratsantrag von Siegfried entgegen. Dieser hat jedoch immer weniger …
Mehr
Als Waise ohne Familie, nachdem ihre Freundin Luise nach Amerika geflohen ist und sich ihre Freundin Maria als Jüdin zunehmend mit den Schikanen der Nationalsozialisten konfrontiert sieht, ist Anni einsam und sehnt sich dem Heiratsantrag von Siegfried entgegen. Dieser hat jedoch immer weniger Zeit für Anni und geht immer mehr in seiner Tätigkeit für die Gestapo auf. Naiv unterstützt ihn Anni bald sogar, bevor sie sich verletzt abwendet und ihrerseits die Flucht aus Deutschland ergreift. Dabei trifft sie auf einen britischen Agenten, der ihr Potenzial erkennt.
Jahrzehnte später suchen die Enkelinnen von Luise und Maria Annis Enkelin Wendy in Tansania auf, um die letzten Rätsel der Vergangenheit zu klären und das gemeinsame Erbe in New York antreten zu können. Wendy führt die von Anni gegründete Rosenfarm, der mit den Fragen von June und Sandra bewusst wird, wie wenig sie über den Lebensweg ihrer Großmutter weiß. Von einer Massai erhalten die drei Frauen einen entscheidenden Hinweis, der sie in ihrer Recherche weiterführt.
"Das Geheimnis der Rosen" ist nach Band 1 "Der Geschmack von Freiheit" und Band 2 "Die Kraft der Bücher" der dritte und abschließende Band der "Die Glücksfrauen-Saga".
Erneut wird die Geschichte der Großmutter und der Enkelin auf zwei Zeitebenen erzählt. Während die Vergangenheit Erschütterndes zutage bringt, was die lange sehr naive Anni erlebt hat und wieviel Mut sie dennoch entfaltet hat, um sich gegen die Nationalsozialisten und für ein Ende des Krieges einzusetzen, ist die Erzählung um Wendy in der Gegenwart wenig ergiebig. Sehr bildhaft und lebendig sind jedoch die Eindrücke, die man von Tansania und dem Leben vor Ort erfährt.
Durch die Berichterstattung von June und Sandra über ihre Großmütter und das, was sie gemeinsam schon erreicht haben, um sich der Vergangenheit zu nähern, werden auch dem Leser Details aus den vorangegangen Bänden in Erinnerung gerufen, so dass man sofort in der Story drin ist, auch wenn die Lektüre schon Monate zurückliegt.
Die drei Teile der Trilogie sind stringent, aber damit auch etwas eintönig und vorhersehbar aufgebaut. Die Enkelinnen bereisen fremde Länder, lernen sich kennen, sind sich auf Anhieb sympathisch und helfen sich gegenseitig bei gegenwärtigen Problemen. Ganz nebenbei finden alle drei so auch noch eine neue Liebe.
Im dritten Band wird mit Anni als Agentin, den Machenschaften der Gestapo und Tansania als ehemaligem Kolonialstaat sehr viel in die Geschichte gepackt, was inhaltlich nicht in die Tiefe gehen kann.
Die Dialoge sind häufig seicht, der Erzählstil blumig und verträumt und die Gedanken der Frauen im Hinblick auf die Männer von wiederholter Bewunderung und Anhimmeln geprägt.
Die Hürden zur Aufklärung von Annis Vergangenheit werden simpel bewältigt. Wieder sind es gefundene Briefe, die Auskunft geben, aber auch die Nacherzählung ihres Lebens durch eine dritte Person.
Der Roman hat aber auch nicht den Anspruch an eine Spannungslektüre, sondern zeigt vielmehr die Bedeutung von Freundschaft, Loyalität, Frauensolidarität und Zivilcourage. Durch die steigende Dramatik wird in jedem Band eindrücklich deutlich, welche Gräueltaten im Dritten Reich verübt wurden - ob gegen Widerständler oder das jüdische Volk - und welche mutigen Menschen es gab, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um sich dem zu widersetzen.
Enttäuschend ist dennoch die Auflösung von Luises Geheimnis und des Verrats, der sich seit Band 1 so rätselhaft durch die Trilogie zog und schließlich marginal verpuffte, auch wenn von vornherein ersichtlich war, dass die gute Luise mit Sicherheit nicht absichtlich etwas Böses getan haben konnte. Durch die lückenhafte Erzählung blieben für mich am Ende in Bezug auf die Vergangenheit zudem Fragen offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im dritten Band der Glücksfrauen befinden wir uns im Jahr 1938. In Deutschland ist eine schwere Zeit. Luise hat das Land bereits verlassen, Maria möchte ebenfalls weg. Anni hingegen klammert sich sehr an ihren Verlobten Siegfried. Doch dann hat sie keine andere Wahl als zu flüchten. …
Mehr
Im dritten Band der Glücksfrauen befinden wir uns im Jahr 1938. In Deutschland ist eine schwere Zeit. Luise hat das Land bereits verlassen, Maria möchte ebenfalls weg. Anni hingegen klammert sich sehr an ihren Verlobten Siegfried. Doch dann hat sie keine andere Wahl als zu flüchten. Im Jahr 2024 landen June und Sandra aufgrund des Testaments ihrer Großmutter Luise in Tansania. Dort finden sie Annis Enkelin Wendy. Diese kann ihnen einiges über Anni und ihr Leben berichten. Es gibt jedoch auch noch eine große Schuld von Luise, die nicht ohne ist.
Ich habe dieses Finale der Glücksfrauen sehr geliebt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, es gibt immer wieder Wendungen und die Schreibweise ist sehr flüssig. Ich konnte das Buch nur selten aus der Hand legen weil es mich so sehr gefesselt hat. Es ist richtig schade, diese Trilogie jetzt zu verlassen. Die Kapitel sind gut aufgeteilt und ich mochte die verschiedenen Zeitebenen, die sich zusammenfügen, sehr. So hat man die Protagonisten sehr gut kennen und lieben gelernt. Es gibt viele Emotionen, die man als Leser sehr spürt. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nun der dritte Teil der Hörbuch Trilogie. Nachdem im ersten Teil June von ihrer verstorbenen Großmutter Luise ein Erbe in Aussicht gestellt bekommen hat, wenn sie die Nachfahren ihrer besten Freundinnen Maria und Anni ausfindig machen kann, sie im zweiten Teil Marias Enkelin …
Mehr
Dies ist nun der dritte Teil der Hörbuch Trilogie. Nachdem im ersten Teil June von ihrer verstorbenen Großmutter Luise ein Erbe in Aussicht gestellt bekommen hat, wenn sie die Nachfahren ihrer besten Freundinnen Maria und Anni ausfindig machen kann, sie im zweiten Teil Marias Enkelin Sandra in Brasilien finden konnte, so haben June und Sandra nun einen Hinweis auf Annis Verbleib finden können. Die Spur führt sie nach Tansania. Dort hat Anni, die mittlerweile auch tot ist, mit einer Rosenfarm einen Neuanfang gewagt. Dort treffen sie auf Annis Enkelin Wendy, die die Farm im Sinne ihrer Großmutter weiterführt. Doch sie weiß wenig über das Leben ihrer Großmutter. Wie kam es zur Flucht aus Berlin nach Afrika? Zu dritt lösen sie Luises Geheimnis, die sich aus den Fängen der Naziherrschaft befreien konnte, dann Spionin wurde, um der Diktatur in Deutschland Einhalt zu gebieten und wie es sie schließlich nach Afrika verschlagen hat. So wie auch June und Sandra in den vorherigen Büchern die Liebe gefunden haben, so trifft auch Wendy in diesem Buch einen Mann fürs Leben.
Ich war wirklich neugierig, wie diese Geschichte ausgehen wird, vor allen Dingen wie es dazu kam, dass Luise, Maria und Anni nie mehr zueinander gefunden haben. Da ich alle drei Hörbücher in wenigen Wochen hintereinander gehört habe, war der Einstieg leicht für mich. Die Sprecherinnen sind immer dieselben, was ich als sehr angenehm empfinde. Doch tatsächlich hat mich der dritte Teil nicht restlos überzeugt. Er wirkt auf mich zu konstruiert. Die Wandlung der leichtgläubigen Anni in eine Spionin erscheint mir zu unrealistisch und Wendys sofortige Liebelei mit dem Farmarzt auch etwas zu weit hergeholt. Genossen jedoch habe ich die Beschreibungen Tansanias, die Bilder in meinem Kopf haben entstehen lassen haben. Auch die geschichtlichen Hintergründe, sind für einen Unterhaltungsroman gut dargestellt worden. Wie bekannt, wechseln auch in diesem Hörbuch die Zeitebenen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es macht Spaß der Geschichte zu lauschen und es kam keine Langweile auf. Die Erzählung ist flüssig und auf den Punkt gebracht. Auch wenn es immer wieder Verweise auf die vorherigen Bände gibt, und dieser dritte Teil auch ohne Vorkenntnisse gelesen oder gehört werden kann, so empfehle ich doch die Reihenfolge einzuhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enttäuschendes Finale der Trilogie
Auf der Rosenfarm von Annis Enkeltochter in Tansania angekommen, machen sich June und Sandra gemeinsam mit Wendy auf die Suche nach Annis Vergangenheit und versuchen das Rätsel um Luises Schuld zu lösen.
1938: die Zustände in Deutschland …
Mehr
Enttäuschendes Finale der Trilogie
Auf der Rosenfarm von Annis Enkeltochter in Tansania angekommen, machen sich June und Sandra gemeinsam mit Wendy auf die Suche nach Annis Vergangenheit und versuchen das Rätsel um Luises Schuld zu lösen.
1938: die Zustände in Deutschland werden immer schlimmer und auch Anni kann davor nicht mehr die Augen verschließen. Durch einen schrecklichen Betrug zur Flucht gezwungen, wächst sie über sich hinaus und beschließt endlich gegen die Herrschaft der Nazis zu arbeiten.
Mit „Das Geheimnis der Rosen“ präsentiert uns Anna Claire nun das Finale ihrer Glücksfrauen-Trilogie. Leider bleibt dieser dritte Teil weit hinter meinen Erwartungen zurück. Die Dialoge wirken oft hölzern und unecht. Auch sonst ist die Sprache recht einfach gehalten, mit vielen teils unzusammenhängenden Aufzählungen, was meinen Lesefluss immer wieder störte.
Auch die vielen „erhobenen Zeigefinger“ mit denen der Roman aufwartet, sei es eine Belehrung über Fair-Trade Handel, gesunde Ernährung und viele weitere Themen haben mich wirklich geärgert, da dies nichts mit der eigentlichen Handlung und dem Thema des Buches zu tun hatte.
Die Auflösung, auf die ich seit den ersten Seiten des ersten Bandes hingefiebert habe, war dann leider sehr enttäuschend. Luises große Schuld war für mich sehr konstruiert, nicht nachvollziehbar und ich konnte sie mir auch logisch vom Ablauf der Geschichte her nicht erklären. Auch das Ende von Annis Geschichte war für mich nicht plausibel, hier blieben einfach wesentliche Fragen offen. Ein paar Kapitel mehr hätten dem Buch sicher nicht geschadet, so wirkt es fast, als hätte man schnell zum Ende kommen müssen und dann keine Zeit mehr gefunden, die losen Enden sinnvoll zu verknüpfen.
Zu den Charakteren bleibt noch zu sagen, dass ich die Großmütter wirklich toll und ihre Geschichten viel interessanter fand, als die Gegenwartsgeschichten, die sich leider zu oft mit den Beziehungsproblemen der Ekelinnen beschäftigten und recht oberflächlich bleiben.
Fazit:
Insgesamt ist die Trilogie leider von Band zu Band schlechter geworden. Die Idee dahinter finde ich wirklich toll und spannend. Die Umsetzung bleibt aber leider weit hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die letzten Geheimnisse sind gelöst
Im nun dritten und letzten Band um die drei Freundinnen Luise, Maria und Anni wird nun auch die letzte Geschichte erzählt, in der Anni im Mittelpunkt steht. Führte vor und während des Zweiten Weltkriegs Luises Flucht aus Deutschland nach …
Mehr
Die letzten Geheimnisse sind gelöst
Im nun dritten und letzten Band um die drei Freundinnen Luise, Maria und Anni wird nun auch die letzte Geschichte erzählt, in der Anni im Mittelpunkt steht. Führte vor und während des Zweiten Weltkriegs Luises Flucht aus Deutschland nach Amerika, Maria und ihrer Familie gelang es, bis nach Brasilien zu flüchten und Anni verschlägt es nach Afrika.
Erneut wird in zwei Erzählsträngen Annis Leben geschildert und die Suche ihrer Enkelin Wendy, gemeinsam mit June und Sandra, nach den von Anni zeit ihres Lebens verschwiegenen Jahren. Die drei jungen Frauen erhoffen sich zudem, das Geheimnis um den Bruch der langen und festen Freundschaft ihrer Großmütter zu lüften.
Der Autorin gelingt es hervorragend, diese Suche nach Wahrheiten mit zunehmender Spannung zu schildern. Dabei ermöglicht sie erneut zum teil verstörende Einblicke in die Vor- und Kriegsjahre Deutschlands. Zudem überzeugt auch ihre Darstellung der Wandlung einer ehemals naiven, vertrauensseligen und harmoniebedürftigen Anni hin zu einer Kritikerin des herrschenden Systems und ihres aktiven Einsatzes gegen das Regime.
Eine Bereicherung stellt zudem die Verbindung von Annis Geschichte mit Afrika dar. In Tansania hat Anni eine neue Heimat gefunden, und sie liebt nicht nur das Land, sondern erlebt und erfährt auch eine ganz besondere Verbindung zu den dort lebenden Massai. Die mit sehr viel Empathie geschilderten Situationen, sei es die Beschreibung der Landschaft mit ihrer Artenvielfalt oder seien es die Begegnungen sowohl von Anni als auch von Wendy, June und Sandra mit den Massai stellen für mich kleine und faszinierende Höhepunkte dar.
Annis Geschichte, bzw. ihrer Entwicklung kann ich sehr gut folgen. Die Auflösung des Rätsels, das zum Bruch der Freundschaft geführt hat, hat mich erschüttert, wurde jedoch realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Auch dass sich bei den drei Enkelinnen eine Freundschaft entwickelt, stellt einen gelungenen Abschluss dar.
Ein wunderschöner und sehr informativer Ausflug in die Weiten Tansanias sowie neue intensive Einblicke in ein bedrückendes, zerstörendes Deutschland.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut berührende Reihe
Meine Meinung:
Endlich erscheint der 3. Teil der Glücksfrauen und damit Annis Geschichte. Anni ist blind vor Liebe was ihren Siegfried betrifft und träumt von einer Hochzeit. Doch die Realität sieht 1936 anders aus. Die Nazis gewinnen immer mehr an …
Mehr
Absolut berührende Reihe
Meine Meinung:
Endlich erscheint der 3. Teil der Glücksfrauen und damit Annis Geschichte. Anni ist blind vor Liebe was ihren Siegfried betrifft und träumt von einer Hochzeit. Doch die Realität sieht 1936 anders aus. Die Nazis gewinnen immer mehr an Macht, Luise ist bereits geflohen und auch Maria will weg. Erst ein schreckliches Ereignis lässt Anni wach werden.
Annis Enkelin Wendy lebt in Tansania und June und Sandra machen sich im Jahr 2024 auf nach Afrika, um die letzten Geheimnisse rund um die Glücksfrauen zu lösen. Was hat die Glücksfrauen damals entzweit? Ist Luises Schuld entschuldbar?
Die Zeitsprünge sind Anna Claire wunderbar gelungen. Geschickt hat sie die Geschichte der 3 Freundinnen mit den historischen Ereignissen verwoben und obwohl es schon Monate her ist, dass ich Band 1 und 2 gelesen habe, war ich sofort wieder mitten im Geschehen drin. Ich habe mitgelitten, gehofft, gerätselt, geweint. Der Schreibstil von Anna Claire hat mich einfach mitgerissen. Mir lief es eiskalt den Rücken runter, bei dem was Anni erleben musste. Die Zeit in Afrika, die Schilderungen über die Massai, die Natur der Serengeti und die entstehende Freundschaft der 3 Enkelinnen hat mich sehr berührt.
Obwohl ich schon viel über die Nazizeit gelesen habe, erschüttern mich ihre Taten immer wieder aufs Neue. Man merkt hier richtig, wie gründlich recherchiert wurde und mit wieviel Einfühlungsvermögen darüber geschrieben wird. Ich finde es so wichtig, dass es solche Bücher gibt. Diese dunkle Zeit darf niemals in Vergessenheit geraten und es darf sich sowas auf gar keinen Fall wiederholen.
Von mir gibt es für diesen berührenden Roman 5 von 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für die gesamte Reihe, die für mich ein Highlight ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Band der „Glücksfrauen“-Reihe, Das Geheimnis der Rosen, knüpft nahtlos an die Geschichten der vorherigen Teile an und sorgt für einen würdigen Abschluss der Trilogie. Die Autorin schafft es, die Handlungsstränge der ersten beiden Bücher geschickt …
Mehr
Der dritte Band der „Glücksfrauen“-Reihe, Das Geheimnis der Rosen, knüpft nahtlos an die Geschichten der vorherigen Teile an und sorgt für einen würdigen Abschluss der Trilogie. Die Autorin schafft es, die Handlungsstränge der ersten beiden Bücher geschickt zu verknüpfen und offene Fragen stimmig aufzulösen. Besonders beeindruckend ist, wie sich die Geheimnisse über alle drei Bände hinweg entfalten – ein klarer Pluspunkt für Leser:innen, die von Anfang an dabei sind. Dennoch bleibt das Buch auch für Quereinsteiger:innen nachvollziehbar, wenn auch die gesamte Tragweite der Geschichte nur in der vorgesehenen Reihenfolge voll zur Geltung kommt.
Ein großer Pluspunkt des Romans ist die gelungene Verbindung zweier Zeitebenen. Historische und gegenwärtige Ereignisse spiegeln einander und ergänzen sich thematisch. Allerdings wirken diese Zeitsprünge an manchen Stellen etwas überladen, da die Autorin dazu neigt, Details ausführlich auszuschmücken, um Seiten zu füllen. Dies führt gelegentlich dazu, dass das Erzähltempo ins Stocken gerät. Gerade in der Mitte des Buches wird die Handlung langatmig, was die Spannung schwer aufrechterhält.
Leider wurde das Potenzial des Projekts nicht vollständig ausgeschöpft. Einige Aspekte wirken unausgereift, und manche Lösungen sind eher enttäuschend und wenig durchdacht. Es hätte definitiv mehr daraus gemacht werden können, was in einigen Bereichen eine verpasste Chance darstellt
Trotz dieser Schwäche versteht es die Autorin, die Leser:innen immer wieder zu fesseln – sei es durch überraschende Wendungen oder emotionale Einblicke in die Figuren. Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig gezeichnet, was es leicht macht, mit ihnen mitzufiebern.
Ein weiterer Pluspunkt ist die filmische Qualität der Erzählung: Die dichte Atmosphäre, die dramatischen Wendungen und die Verflechtung der Zeitebenen eignen sich perfekt für eine Verfilmung. Besonders als mehrteilige ARD-Produktion könnte die Geschichte der „Glücksfrauen“ mit ihrer Mischung aus Historie, Familiendrama und Spannung hervorragend umgesetzt werden.
Fazit: Ein fesselndes, aber stellenweise etwas langatmiges Finale einer durchdachten und gefühlvollen Trilogie, die sich ideal für einen ARD-Mehrteiler anbietet. Fans von spannenden Familiengeschichten mit historischem Hintergrund werden hier voll auf ihre Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den Spuren der Vergangenheit
"Die Glücksfrauen - Das Geheimnis der Rosen" ist der dritte und abschließende Band der Glücksfrauen-Saga von der in Berlin lebenden Autorin Anna Claire.
Ich halte es für durchaus sinnvoll, die Bücher der Reihe nach zu lesen, …
Mehr
Auf den Spuren der Vergangenheit
"Die Glücksfrauen - Das Geheimnis der Rosen" ist der dritte und abschließende Band der Glücksfrauen-Saga von der in Berlin lebenden Autorin Anna Claire.
Ich halte es für durchaus sinnvoll, die Bücher der Reihe nach zu lesen, da die im ersten Band aufgeworfenen Fragen hier beantwortet werden und es interessant ist die Entwicklung der Charaktere zu verfolgen.
In der Vergangenheit geht es wieder um die drei Freundinnen Anni, Maria und Luise. Dieses Mal steht Anni im Mittelpunkt, die es nach Afrika verschlägt.
Die Gegenwart findet in Tansania statt. Wendy, die Enkelin von Anni lebt auf der Rosenfarm und bekommt von June - der Enkelin von Luise - und Sandra - der Enkelin von Maria - Besuch. Um an Luises Erbe zu kommen, müssen sie herausfinden welche Schuld diese auf sich geladen hat.
Ob wir nun auch endlich erfahren, was zum Bruch der Freundschaft von Anni, Maria und Luise geführt hat?
Die Handlung findet im Wechsel in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt, wodurch es durchgehend spannend und abwechslungsreich bleibt.
Ich fand es sehr interessant Annis Lebensweg zu verfolgen. Alles ist authentisch und realistisch geschildert. Die Emotionen der Charaktere werden hier ebenso gut eingefangen wie die Atmosphäre in Tansania.
Auch wenn mir die ersten beiden Bände besser gefallen haben als dieser, kann ich die Trilogie Liebhabern historischer Romane sehr empfehlen, da ein dunkles Stück Deutscher Zeitgeschichte verwoben mit dem Schicksal Protagonistinnen gelungen eingefangen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote