Dania Dicken
Broschiertes Buch
Das Gefühl von Leichenkälte
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Unbekannter schickt Pakete mit Leichenteilen an die Polizei in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento. Schäden am Gewebe weisen darauf hin, dass sie über längere Zeit gekühlt wurden. FBI-Profilerin Libby Whitman fliegt mit ihrer Kollegin Julie Thornton in ihre Heimat, um die Polizei bei der Suche nach dem Unbekannten mit einem Täterprofil zu unterstützen. Mit von der Partie: Libbys Mutter Sadie, ehemalige Profilerin des FBI. Schnell ist ihnen klar: Der Täter ist zwar psychisch schwer gestört, aber er weiß, was er tut. Zahlreiche vermisste Obdachlose und Prostituierte lassen die ...
Ein Unbekannter schickt Pakete mit Leichenteilen an die Polizei in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento. Schäden am Gewebe weisen darauf hin, dass sie über längere Zeit gekühlt wurden. FBI-Profilerin Libby Whitman fliegt mit ihrer Kollegin Julie Thornton in ihre Heimat, um die Polizei bei der Suche nach dem Unbekannten mit einem Täterprofil zu unterstützen. Mit von der Partie: Libbys Mutter Sadie, ehemalige Profilerin des FBI. Schnell ist ihnen klar: Der Täter ist zwar psychisch schwer gestört, aber er weiß, was er tut. Zahlreiche vermisste Obdachlose und Prostituierte lassen die Ermittler befürchten, dass der Mörder schon länger tötet - doch es offenbaren sich ihnen Abgründe, mit denen keiner von ihnen gerechnet hat ...
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Libby Whitman 19
- Verlag: tolino media / via tolino media
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 4. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 22mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783759233530
- ISBN-10: 3759233538
- Artikelnr.: 71215950
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
"Das Böse lauert nicht im Dunkel der Nacht, es lauert in den Tiefen der menschlichen Seele." (Titus Lenk)
In Sacramento bittet die Polizei beim FBI um Hilfe. In den letzten Wochen hatten sie Pakete mit Leichenteilen erhalten und bisher keine Spuren gefunden. Selbst bei den …
Mehr
"Das Böse lauert nicht im Dunkel der Nacht, es lauert in den Tiefen der menschlichen Seele." (Titus Lenk)
In Sacramento bittet die Polizei beim FBI um Hilfe. In den letzten Wochen hatten sie Pakete mit Leichenteilen erhalten und bisher keine Spuren gefunden. Selbst bei den Vermisstenfällen gab es bisher keine Übereinstimmung. Inzwischen gehen sie sogar von einem Serientäter aus. Selbst für Libby und Julie wird dieser Fall zu einer Herausforderung. Das Gute allerdings ist, Libby kann gleichzeitig ihre Familie besuchen. Zur Unterstützung holen sie sogar ihre Mutter Sadie mit ihrer ganzen Erfahrung ins Boot. Erste Recherchen zeigen allerdings, dass unser Täter schon viel länger mordet, als Sie vermuten. Sie scheinen es mit einem extrem psychisch angeschlagenen Täter zu tun zu haben, der jedoch gezielt seine Opfer aussucht, quält und mordet.
Meine Meinung:
In dem inzwischen neunzehnten Fall bekommen es die zwei Agenten Libby Whitman und Julie Thornton mit einem schwierigen Fall zu tun. Dieser führt sie nach Kalifornien, wo der Polizei zwei Pakete schon länger Rätsel aufgeben. Da Libbys Mutter gerade einige Tage frei hat, bietet sie ihre Hilfe an. Doch kurz davor hat erst einmal Owen seinen großen Tag. Denn er hat inzwischen endlich die FBI-Academy mit Bravour abgeschlossen. Nun will er sich einer schwierigen Aufgabe widmen, nämlich der Kinderpornografie. Seine Kollegin Amaya ist dagegen weiterhin angespannt. Noch immer gibt es keine Spur von ihrem Bruder, der sie töten will. Zur Vorsicht bekommt sie eine neue Identität, in der Hoffnung, sie so zu schützen. Jedoch bleibt es weiterhin spannend um die Pakete in Sacramento. Zuerst einmal versuchen sie, die Identität der Opfer herauszufinden, um dann ein gezieltes Profil des Täters zu erstellen. Die ersten Hinweise führen Sie dann prompt in den Kreis der Obdachlosen und Prostituierten. Allerdings hätte niemand damit gerechnet, dass dieser Fall noch größere Dimensionen annimmt. Zudem erleben sie eine Überraschung, als ein weiteres Paket ankommt. Dieser Fall erschüttert mich einerseits bis ins Mark, allein wegen seiner Brutalität des Täters. Allerdings bleibt es diesmal doch etwas ruhiger und nicht ganz so actionreich, wie man es sonst von der Autorin kennt. Sehr facettenreich dagegen sind die Ermittlungen, bei denen die beiden in ihren ganzen Kenntnissen graben. Trotzdem bin ich froh, dass nicht alles so detailreich beschrieben wird. Ich möchte mir ehrlich gar nicht vorstellen, was diese Frauen erleiden mussten. Dass es dafür sogar noch eine familiäre Komponente gibt, macht das Ganze noch unbegreiflicher. Da kommen mir sofort die Bilder von Sadies Vater hoch, der als Oregon Strangler auch vor seiner Familie nicht Halt gemacht hat. Doch dieser Täter geht noch eine Stufe weiter und quält seine Opfer monatelang. Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, dass es solche brutalen Täter auch im realen Leben gibt. Für die gute Umsetzung und die hervorragenden Ermittlungen bekommt das Buch 4 1/2 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Gefühl von Leichenkälte, Profiler-Thriller von Dania Dicken, E-Book.
Libby Whitman-Reihe Teil 19
Die Polizei in Sacramento erhält Leichenteile zugeschickt von einem Unbekannten. Schnell konnte festgestellt werden, dass die Leichenteile schon älter sind und sie in der …
Mehr
Das Gefühl von Leichenkälte, Profiler-Thriller von Dania Dicken, E-Book.
Libby Whitman-Reihe Teil 19
Die Polizei in Sacramento erhält Leichenteile zugeschickt von einem Unbekannten. Schnell konnte festgestellt werden, dass die Leichenteile schon älter sind und sie in der Zwischenzeit tiefgekühlt wurden. Sacramento bittet um Amtshilfe, deshalb fliegen Libby und Julie nach Californien. Zusammen mit Sadie, Libbys Mum Sadie, beginnen sie zu ermitteln. Schon bald stellt sich heraus, dass es sich hier um einen ganz hässlichen Fall handelt. Es tun sich Abgründe auf.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich bei der Lektüre im Genre Thriller noch verblüfft werden könnte. Doch Dania Dicken hat es diesmal auf die Spitze gebracht. Ohne übertrieben eklige Schilderungen, schafft es die Autorin, dass das Kopfkino ganz von alleine arbeitet. Ich konnte mich völlig in die Schilderungen hineinversetzen, was mir eine Gänsehaut nach der anderen bescherte. Was für furchtbares Leid und grauenvolles Erleben von diesem Täter, der noch nicht einmal einen Funken Mitgefühl erkennen lässt. Er macht wirklich vor gar nichts und niemanden halt. Zum Glück ist es eine Option der Autorin immer wieder Familienfeste und freundschaftliche Szenen in ihre Geschichte einzubauen um zwischendurch immer wieder runterzukommen. Ein Wiedersehen einiger Figuren, die ich nun schon so lange kenne war mir wie immer eine Freude. Die Familienangehörigen und Freunde haben alle eine eigene Geschichte die von Buch zu Buch weitererzählt wird, eine Entwicklung ist erkennbar und bindet den Leser an die Reihe. Ein sehr gutes Beispiel Byron, der Schwager der Protagonistin, der sich total geändert und es somit geschafft hat, eine meiner Lieblingscharaktere zu werden.
Voller Spannung, die schon beim Prolog beginnt, war ich bis zur Auflösung des Falles gefesselt. Dazwischen immer wieder Rückblicke aus dem Leben des Täters, die die Dramatik zusätzlich befeuert haben. Der Plot ist nachvollziehbar und verständlich, die Figuren sind gründlich charakterisiert ihr Handeln ist glaubwürdig. Mir fiel es außerdem leicht, mir das äußerst bildhaft beschriebene Setting vorzustellen.
Eine interessante Person hier in diesem Fall, Judy die Nichte des Täters. Der Leser hat hier Gelegenheit ganz tief in ihre Seele zu blicken. Die beschriebene Profilerarbeit hat mich überzeugt und gleichzeitig fasziniert, toll erklärt wie ein Täterprofil erstellt wird. Wieder einmal wird der Leser ob des Geschehens nicht geschont und sollte schon Einiges vertragen können. Nichts desto trotz, fand ich Band 19, einen der besten aus der Reihe.
Eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr spannend
In Sacramento erhält die Polizei Pakete mit Leichenteilen. Schäden am Gewebe deuten darauf hin, dass diese längere Zeit gekühlt wurden. Libby und Julie fliegen nach Kalifornien um die örtliche Polizei zu unterstützen. Mit von der Partie ist Libbys …
Mehr
sehr spannend
In Sacramento erhält die Polizei Pakete mit Leichenteilen. Schäden am Gewebe deuten darauf hin, dass diese längere Zeit gekühlt wurden. Libby und Julie fliegen nach Kalifornien um die örtliche Polizei zu unterstützen. Mit von der Partie ist Libbys Mutter Sadie, die früher selbst einmal Profilerin beim FBI war. Der Täter scheint zu wissen, was er tut. Mehrere vermisste Prostituierte und Obdachlose deuten darauf hin, dass der Täter schon längere Zeit sein Unwesen treibt.
Der 19 Teil von Libby war wieder sehr spannend. Auch nach so vielen Bänden von ihr, kann ich nicht genug bekommen und es wird auch nicht langweilig. Es hat mich sehr gefreut, dass Libby und Julie nach Kalifornien fliegen, wo Libby ja einen Teil ihres Lebens verbracht hat und auch ihre Familie wohnt. Sehr schön war auch wieder Sadie in Aktion zu erleben, denn diese hat bei dem Fall mitgeholfen. Doch wer schickt der Polizei Leichenteile? Schnell finden die Ermittler heraus, dass mehrere Prostituierte und Obdachlose Frauen als Vermisst gemeldet wurden. Doch da diese Personengruppen lieber schweigen als mit der Polizei zu reden, fällt es ihnen schwer, an brauchbare Informationen zu gelangen. Jeder der Dania kennt weiß, auch wenn dieses Buch „harmlos“ anfängt, dass es noch brutal und emotional werden wird. Ich war Dania sehr dankbar, dass sie am Ende des Buches nicht alles genau beschrieben hat, denn nur die Andeutungen haben schon gereicht um mir Gänsehaut zu bereiten. Ebenso war der Leidensweg des Päckchenversenders brutal und ich konnte sehr gut verstehen, warum diese Person sich erst so spät getraut hat gegen seinen Peiniger aufzubegehren. Wer Libby noch nicht kennt und sie kennen lernen möchte (was ich auf jeden Fall raten würde), sollte am besten beim ersten Band anfangen oder noch besser bei Sadie beginnen, da doch alles aufeinander aufbauend und so vieles besser zu verstehen ist. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Päckchen mit gruseligem Inhalt
Band 19 der Libby-Whitman-Reihe konnte mich genauso überzeugen wie die bisherigen Bände. Dieses Mal wird der Leser mit einer äußerst gruseligen Mordserie konfrontiert. Dabei versteht es Dania Dicken meisterhaft, den Leser von der ersten …
Mehr
Päckchen mit gruseligem Inhalt
Band 19 der Libby-Whitman-Reihe konnte mich genauso überzeugen wie die bisherigen Bände. Dieses Mal wird der Leser mit einer äußerst gruseligen Mordserie konfrontiert. Dabei versteht es Dania Dicken meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an mitzunehmen. Geschickt hat sie Sequenzen des Vorgängerbandes in den Text mit eingeflochten, sodass man die vorausgegangenen Ereignisse wieder direkt vor Augen hat. Das ist auch notwendig, da die Bücher der Reihe aufeinander aufgebaut sind und somit ein Lesen in chronologischer Reihenfolge unabdingbar ist.
Neben dem absolut professionellen Schreibstil (gute Beschreibung von Szenerie und Emotionen / detailliert und liebevoll ausgearbeitete Figuren / u.ä.) gefällt mir auch, wie die Autorin aufzeigt, welch akribische Arbeit Profiler erbringen müssen, um am Ende einen Fall aufklären zu können. Oft treten sie auf der Stelle. Sie müssen erst das richtige Indiz finden, um mit ihren Ermittlungen entscheidend voranzukommen. Dabei tun sich teilweise menschliche Abgründe auf, die von allen Beteiligten im Nachhinein irgendwie zu verarbeiten und verkraften sind. Mit ein Grund, warum auch Familie und Freunde eine große Rolle spielen. Ein funktionierendes Umfeld hilft den Profilern, fängt sie in so mancher Situation auf. So entsteht ein ausgleichender Pol zur stressigen Arbeit. Denn auch Ermittler sind ganz normale Menschen. Zwar gut ausgebildet, doch auch sie können von Ängsten und Alpträumen heimgesucht werden. Ein Aspekt, der zeigt, wie realistisch Dania Dickens Figuren agieren.
Fazit:
Auch Band 19 dieser Reihe konnte mich wieder fesseln und hat mich absolut überzeugt. Ein Thriller, wie eingefleischte Dania Dicken Fans es von ihr gewohnt sind.
Hinweis: Diese Buchreihe sollte nach Möglichkeit in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen, auch wenn die Handlung der einzelnen Bücher jeweils abgeschlossen ist. Das erhöht den Lesegenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier haben wir nun den 19ten Band um die Profilerin Libby Whitman und immer noch werde ich von die Autorin Dania Dicken mit ihren spektakulären Fällen überrascht. In diesem Band gehen unsere Protagonistinnen an ihre Grenzen. Denn diese brutalen Morde triggern die beiden sehr. Libby …
Mehr
Hier haben wir nun den 19ten Band um die Profilerin Libby Whitman und immer noch werde ich von die Autorin Dania Dicken mit ihren spektakulären Fällen überrascht. In diesem Band gehen unsere Protagonistinnen an ihre Grenzen. Denn diese brutalen Morde triggern die beiden sehr. Libby und Julie gehen für Ermittlungen nach Sacramento, wo Frauen verschwinden und die dortigen Ermittler durch die besonderen Hinweise dazu, nicht weiterkommen. Es ist eigentlich genau der richtige Fall für die Frauen, auch wenn sie dadurch an ihre Vergangenheit erinnert werden. Besonders gut werden diese Ermittlungen aber auch dadurch, dass Sadie gemeinsam mit ihrer Tochter und Julie ermittelt. Es bietet sich auch an. Der Ort liegt ja nicht weit von Sadies Wohnort entfernt und Libby und Julie wohnen auch während der Zeit bei Sadie und Matt. Es ist zwar ein schrecklicher Anlass, aber trotzdem genießt Libby die Zeit bei ihrer Familie. Und auch für den Leser dieser Serie macht es großen Spaß, die gemeinsame Ermittlungsarbeit und auch das Wiedersehen mit den meisten Familienmitgliedern zu erleben. Obwohl man jeden Band auch einzeln gut lesen kann, macht es natürlich mehr Spaß die Serie in Reihenfolge zu lesen. So erlebt man die Lebensgeschichten der einzelnen Protagonisten immer hautnah mit. Allerdings erfährt man auch die wichtigsten Ereignisse aus der Vergangenheit immer im aktuellen Band, so das man alles gut nachvollziehen kann.
Aber wieder zum aktuellen Fall. Er ist wirklich sehr spannend und aufregend. Für mich waren es wirklich sehr bösartige Taten und teuflischer kann man kaum noch agieren. Die Ermittlungen sind sehr interessant und bereiten den Zuständigen auch Probleme, immer alles in die richtigen Zusammenhänge zu bringen. Aber durch die Erfahrung ihrer Profilertätigkeiten haben unsere Frauen sich im Endeffekt doch noch auf die richtige Spur gebracht. Es spielen immer viele Faktoren mit und gerade die psychischen Aspekte lassen großen Spielraum. Man kann sich manche Dinge nicht vorstellen, aber bei genauem Überlegen, kann man die Motivationen hinter manchen Handlungen schon nachvollziehen. Manchmal sind Täter oder Mittäter einfach auch nur Opfer. Dieser Zwiespalt wird hier sehr gut rübergebracht. Wie immer in den Büchern von Dania Dicken, sind die Personen sehr interessant und kommen authentisch rüber. Die altbekannten Personen erfüllen auch diesmal wieder meine Erwartungen. Besonders gut gefällt mir auch immer die Weiterführung von alten Fällen, so wie hier noch Gerichtsverhandlungen bzw. Urteile von Ereignissen aus dem letzten Band zum Abschluß gebracht werden. Außerdem gibt es wieder eine parallele Handlung um Owen und eine Kollegin, die auch einen neuen beruflichen Anfang machen. Auch diese spannenden und interessanten Ereignisse werden wohl im nächsten Band noch ihre Fortsetzung finden. Und das ist immer ein großer Anreiz mit Spannung auf den nächsten Band zu warten. Die persönlichen Lebensumstände spielen ja auch immer eine große Rolle. Es ist wie immer eine sehr gute Mischung aus spannenden Kriminalfällen und den privaten Lebenssituationen der Protagonisten. Es macht einfach Spaß ihnen zu folgen und anhand der detailreichen Beschreibungen wird die Handlung auch sehr gut vor dem inneren Auge des Lesers sichtbar. Wer sehr schwache Nerven hat, wird das nicht immer so begrüßen. Aber es macht das ganze Geschehen sehr lebendig und echt. Der Text an sich lässt sich flüssig und gut lesen.
Mir hat auch dieser 19te Band sehr gut gefallen und ich kann das Buch - die ganze Serie - mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Spannung pur und das von Anfang bis zum Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Täter, Gehilfe, Opfer
Der neue Fall führt Libby und Julie nach Sacramento. Die dortigen Ermittler haben in einem bizarren Fall , um Unterstützung gebeten . Ein Unbekannter hat ihnen Leichteile zugeschickt, die definitiv zu zwei verschiedenen Personen gehören. Möglicherweise …
Mehr
Täter, Gehilfe, Opfer
Der neue Fall führt Libby und Julie nach Sacramento. Die dortigen Ermittler haben in einem bizarren Fall , um Unterstützung gebeten . Ein Unbekannter hat ihnen Leichteile zugeschickt, die definitiv zu zwei verschiedenen Personen gehören. Möglicherweise handelt es sich um einen Serienmörder. Nur gibt es keinerlei Hinweise auf die Identität der Opfer. Libby und Julie bemühen sich, die Opfer ausfindig zu machen, um einen Ansatzpunkt für die weitere Ermittlung zu erhalten. Die Vermutung liegt nahe, dass die Opfer aus der sozial unteren Schicht der Drogenabhängigen, Prostituierten und Obdachlosen stammen, die nicht so schnell vermisst werden. Die Erkenntnisse aus den Nachforschungen fand ich erschütternd. Slums und die dort herrschenden Zustände verbinde ich mit Dritte-Welt-Länder, aber nicht mit Amerika. Ich werde eines besseren belehrt. Nach und nach können mögliche Opfer ausgemacht werden und Libby und Julie sind in der Lage, ein Profil zu erstellen. Das lässt das schlimmste vermuten und führt zu der Erkenntnis, dass es ein psychopatischer Täter sein muss, der nicht freiwillig aufhören wird. Rätsel gibt weiterhin der Absender der Leichenteile auf. Es scheint sich um einen Unterstützer des Täters zu handeln. Hat er Skrupel bekommen ?
Mit akribischer Recherche , fundierten psychologischen Kenntnissen und das kleine Quäntchen Glück kann der Fall gelöst werden. Dieses Mal hat mich das Ausmaß des Schreckens fast überfordert. Es war nicht nur die sadistische Behandlung der Opfer, sondern auch das Umfeld des Täters. Seine Gefühlskälte und Selbstüberschätzung waren unbeschreiblich. Als er verhört wird, sonnt er sich geradezu in der Aufmerksamkeit der Ermittler. Und es gibt ein Opfer, das mich nicht kalt ließ, weil es selbst Schuld auf sich geladen und das mich im Nachklang weiter beschäftigt hat.
Ein sehr emotionaler und dabei fesselnder Thriller der Autorin, den ich mit klopfendem Herzen gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als in Sakramento Leichenteile an die Polizei geschickt werden, bitten sie das FBI um Hilfe. Libby und Julie reisen hin, um zu ermitteln und stoßen schnell auf eine Mordserie, die ein ungeheures Ausmaß hat, doch wer steckt dahinter?
Meine Meinung:
Dieser Fall hat mir …
Mehr
Zum Inhalt:
Als in Sakramento Leichenteile an die Polizei geschickt werden, bitten sie das FBI um Hilfe. Libby und Julie reisen hin, um zu ermitteln und stoßen schnell auf eine Mordserie, die ein ungeheures Ausmaß hat, doch wer steckt dahinter?
Meine Meinung:
Dieser Fall hat mir mehr als einmal Gänsehaut gemacht und das obwohl ich mich als Thrillermaus bezeichne und gerade bei dieser Autorin schon einiges gewöhnt bin. Aber gerade die Beschreibungen, die wir durch Betroffene als auch den Täter lesen, gehen schon sehr weit. Und das Schlimmste ist, dass man eben auch genau weiß, dass es genau solche menschenverachtende Täter gibt. Aber wie jedes mal bin ich wieder schwer begeistert vom Buch und dem Spannungsaufbau und dem sehr gut lesbaren Schreibstil. Ganz klare Empfehlung ist aber alle Teile zu lesen, da einem sonst Informationen fehlen und ausserdem lohnt es sich.
Fazit:
Brutal, aber sehr gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
