Lenz Koppelstätter
Broschiertes Buch
Das dunkle Dorf / Commissario Grauner Bd.6
Ein Fall für Commissario Grauner
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vendetta im verschneiten Südtirol.Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjähr...
Vendetta im verschneiten Südtirol.
Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften - sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen.
Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften - sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen.
Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er arbeitet als Medienentwickler und als Reporter für Magazine wie Geo Saison oder Salon. Alle acht Bände der Krimireihe um Commissario Grauner, »Der Tote am Gletscher«, »Die Stille der Lärchen«, »Nachts am Brenner«, »Das Tal im Nebel«, »Das Leuchten über dem Gipfel«, »Das dunkle Dorf«, »Bei den Tannen« und »In tiefen Seen« waren ein großer Erfolg bei Lesern und Presse.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4002427
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 14. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 25mm
- Gewicht: 261g
- ISBN-13: 9783462053043
- ISBN-10: 3462053043
- Artikelnr.: 59394092
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»Ein empfehlenswerter und kurzweiliger Spaß.« Nadine Schmidt Krachfink 20210205
Drogen und die Mafia in Südtirol
Die ersten Bände der Reihe über Commissario Grauner kenne ich bislang nicht. Doch hat mich dieses Buch direkt angesprochen. Sowohl das Cover mit dem idyllischen Bergpanorama als auch der Klappentext, der Spannung verheißt.
Auch ohne …
Mehr
Drogen und die Mafia in Südtirol
Die ersten Bände der Reihe über Commissario Grauner kenne ich bislang nicht. Doch hat mich dieses Buch direkt angesprochen. Sowohl das Cover mit dem idyllischen Bergpanorama als auch der Klappentext, der Spannung verheißt.
Auch ohne Commissario Grauner bisher zu kennen, bin ich sehr schnell in die Geschichte hineingekommen und konnte mich mit den unterschiedlichen Charakteren zurechtfinden.
Die Charaktere, gerade auch das etwas Behäbige von Johann Grauner, war schön herausgearbeitet.
Man konnte sich gut in die einzelnen Charaktere einfühlen und sie „sehen“.
Die Geschichte ist flüssig und bildhaft erzählt. Die Umgebung entsteht im Kopfkino fast von allein.
Durch und durch ein gut gelungener Krimi, der das ruhig dahinfließende Leben der Südtiroler mit der Mafia und ihren Verbrechen gut in Einklang bringt. Die Geschichte ist schlüssig.
Einzig der zweite Erzählstrang aus der Sicht von Hinteregger hat mich anfänglich etwas stutzig gemacht. Zum Ende hin wird alles dann rund.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Schön zu lesen war auch, dass bei Familie Grauner nicht alles eitel Sonnenschein ist, sondern dass sie sich mit den ganz normalen Problemen rumschlagen müssen, einschließlich aufsässiger Teeny Tochter.
Das Ende des Buches ist mir etwas abrupt, da werde ich wohl den nächsten Band auch lesen müssen, um zu erfahren, wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Regionalkrimi aus Südtirol
Das dunkle Dorf von Lenz Koppelstätter ist im Januar 2021 im KiWi Verlag erschienen. Es umfasst 302 Seiten voller Spannung.
Zum Inhalt: (übernommen)
Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem …
Mehr
Spannender Regionalkrimi aus Südtirol
Das dunkle Dorf von Lenz Koppelstätter ist im Januar 2021 im KiWi Verlag erschienen. Es umfasst 302 Seiten voller Spannung.
Zum Inhalt: (übernommen)
Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen.
Durch den flüssigen und fesselnden Schreibstil ist es dem Autor gut gelungen, den Leser in einen Bann zu ziehen. Man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da man unbedingt wissen möchte, was als nächstes passiert.
Man kommt auch ohne die vorherigen 5 Bände zu kennen gut in die Geschichte rein. (außer die vielen verschiedenen Namen zu Beginn haben für etwas Verwirrung gesorgt)
Die Protagonisten werden allesamt super beschrieben, sodass man sich sehr gut in diese hineinversetzen kann. Man fühlt mit ihnen, leidet mit ihnen und freut sich auch mit ihnen.
Viele verworrene Fäden werden zum Schluss sehr gut zusammengebracht, sodass die Spannung über das ganze Buch hinweg sehr gut ist.
Ein spannender Lesespaß, dem ich sehr gerne 5 STERNE gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielleicht der persönlichste Fall
Auf dieses Buch war ich als Fan der ersten Stunde natürlich wieder total gespannt. Ich bin immer wieder neugierig darauf, wie es mit Grauner weitergeht. Hatte ich nach dem vorletzten Band schon Angst, dass die Geschichte mit der Aufklärung um den …
Mehr
Vielleicht der persönlichste Fall
Auf dieses Buch war ich als Fan der ersten Stunde natürlich wieder total gespannt. Ich bin immer wieder neugierig darauf, wie es mit Grauner weitergeht. Hatte ich nach dem vorletzten Band schon Angst, dass die Geschichte mit der Aufklärung um den Tod seiner Eltern auserzählt ist, so bin ich zum Glück eines Besseren belehrt worden. Nach dem Fall um den Tod seiner Eltern wohl der persönlichste Fall für Grauner... umso spannender für jeden Leser, der schon alle bisherigen Bücher gelesen hat. Ich habe so mitgefiebert und mitgelitten und gehofft, dass am Ende alle Heil aus der Sache herauskommen. Aber ob das wirklich so ist, werden wir wohl erst im nächsten Buch erfahren...
Ich denke schon, dass man das Buch auch unabhängig von den anderen aus der Reihe lesen kann, so macht es aber natürlich noch mehr Spaß! Über einige Figuren habe ich Neues gelernt: Dass Belli ein Idiot ist, war mir nicht neu, aber dass er so übel drauf ist, hätte ich nicht gedacht. Schade, dass manchen Menschen ihre Karriere tatsächlich am Wichtigsten ist und der Rest dann irgendwie egal ist. Grauners Tochter und seine Frau haben hier einen großen Anteil, das hat mir gut gefallen, auch wenn ich schon sehr Angst um sie hatte. Die beiden Damen Tappeiner und Filippi haben mir gut gefallen! Ich mag es, dass sie hier eine größere Rolle spielen.
Ein tolles Buch, das mich wieder sehr in seinen Bann gezogen hat. Nun heißt es warten auf den nächsten Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grauners sechster Fall
Es gibt einen toten Dorfpolizisten, Mariosie die rachsüchtig sind und geheime Ermittlungen. Grauner bekommt es mit den gefährlichsten Verbrechern Italiens zu tun. Grauner ermittelt nur widerwillig, als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, …
Mehr
Grauners sechster Fall
Es gibt einen toten Dorfpolizisten, Mariosie die rachsüchtig sind und geheime Ermittlungen. Grauner bekommt es mit den gefährlichsten Verbrechern Italiens zu tun. Grauner ermittelt nur widerwillig, als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, denn seine Gedanken sind bei seiner Tochter Sara, achtzehn Jahre alt, die verschwunden ist. Dann erfährt er, dass ein Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil er einst den Mafiosoboss Garebant ins Gefängnis gebracht hatte. Grauner ermittelt gegen alle Vorschriften gemeinsam mit seiner Frau Alba. Sie geraten in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber sie dürfen ihn auch nicht verlieren.
Meine Meinung
Im Prolog dieses Buches filmt ein Mann durchs Fenster einen Mord vor dem Nachbarhaus. Was es damit auf sich hatte, konnte ich erst sehr viel später nachvollziehen. Das war wohl ein Grund, weswegen ich etwas länger brauchte, um in die Geschichte reinzukommen. Ansonsten ist das Buch leicht und flüssig in einem unkomplizierten Schreibstil geschrieben. Es gab keine Unklarheiten im Text. Ich konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzten. Auf jeden Fall in Commissario Grauner, der seine Tochter suchte, die seit Tagen nicht mehr nach Hause gekommen war. Dann gibt es noch Saltapepe, ein Mitarbeiter Grauners, der untertauchen musste, was man auch nicht gleich erfährt. Grauner hat Angst um seine Tochter und das wohl mit Recht. Aber Weiteres soll der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch war spannend und hat mich auch gefesselt, auch wenn mir das Ende letztendlich nicht gefiel. Da dies eine Reihe ist, könnte ich mir vorstellen, dass man im nächsten Buch noch etwas darüber erfährt. Das Ende war für mich unbefriedigend. Teils gut, aber auf der anderen Seite nicht klar. Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Deshalb werde ich vermutlich den nächsten Band auch lesen. Ich bin gespannt darauf. Das Buch hat mir gut gefallen, mich gefesselt und auch gut unterhalten. Vorn mir vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies war mein erster Fall mit Commissario Grauner. Die fünf Vorgängerbände sind irgendwie an mir vorbei gegangen. In dem Fall geht es um rachsüchtige Mafiosi, einen toten Dorfpolizisten und geheimen Ermittlungen. Commissario Grauner hat dieses Mal keine Augen für das …
Mehr
Dies war mein erster Fall mit Commissario Grauner. Die fünf Vorgängerbände sind irgendwie an mir vorbei gegangen. In dem Fall geht es um rachsüchtige Mafiosi, einen toten Dorfpolizisten und geheimen Ermittlungen. Commissario Grauner hat dieses Mal keine Augen für das winterliche Naturspektakel, er sorgt sich unter anderem noch um seine 18 jährige Tochter Sara, die spurlos verschwunden ist. Die Dinge nehmen ihren Lauf und manches ist nicht ganz ungefährlich.
Commissario Grauner als Charakter war mir direkt sympathisch, ebenso seine Familie und Freunde bzw.Kollegen. Sie sind gut gezeichnet und ich konnte sie mir alle gut vorstellen. Der Schreibstil von Lenz Koppelstätter ist angenehm zu lesen. Manches Mal fand ich es etwas verwirrend bzw. unrealistisch, aber die Spannung ist bis zum Schluss gegeben und es klärt sich alles logisch auf. Besonders gut haben mir die landschaftlichen Beschreibungen gefallen. Ich war noch nie in Südtirol und mir ist diese Gegend total unbekannt, um so mehr hat es mich gefreut diese nun hier im Buch vor Augen zu haben. Ein definitiv lesenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist schon der sechste Fall der Südtiroler Krimireihe. Dieses Mal geht es um rachsüchtige Mafiosi, einen toten Dorfpolizisten sowie geheime Ermittlungen – und dieses Mal wird es sogar sehr persönlich für Commissario Grauner. Allein der Klappentext verheißt schon …
Mehr
Dies ist schon der sechste Fall der Südtiroler Krimireihe. Dieses Mal geht es um rachsüchtige Mafiosi, einen toten Dorfpolizisten sowie geheime Ermittlungen – und dieses Mal wird es sogar sehr persönlich für Commissario Grauner. Allein der Klappentext verheißt schon eine düstere, spannende Geschichte, die durch das passende und ansprechende Cover verstärkt wird. Auch wenn man die vorherigen Bände nicht kennt, kommt man gut in die Handlung mit ihren Charakteren rein. Das Buch ist sehr spannend und lässt sich sehr flüssig lesen, man fiebert richtig mit den Figuren mit. Diese sind auch sehr authentisch dargestellt und man kann sich gut in ihre Lage hineinversetzen. Die Kapitel sind ebenfalls gut eingeteilt und haben eine angenehme Länge, sodass man auch mal eben noch schnell ein Kapitel lesen kann.
Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Regionalkrimis in Urlaubsgebieten haben ihr spezielles Flair und oft locken sie den Leser in einen Urlaub in diese Region, oder man ist erfreut, wenn man die Handlungsorte aus vergangenen Urlauben wiedererkennt.
Dieser Krimi hier spielt in den Dolomiten zur besten Wintersportzeit. Sehr angenehm: …
Mehr
Regionalkrimis in Urlaubsgebieten haben ihr spezielles Flair und oft locken sie den Leser in einen Urlaub in diese Region, oder man ist erfreut, wenn man die Handlungsorte aus vergangenen Urlauben wiedererkennt.
Dieser Krimi hier spielt in den Dolomiten zur besten Wintersportzeit. Sehr angenehm: auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt, kann man problemlos in die Handlung einsteigen und mit Commissario Grauner gegen die Mafia ermitteln. Was zuerst nur nach einem geheimnisvollen Mord an einem einfachen Dorfpolizisten ausschaut, entwickelt rasch erschreckende Dimensionen, ganz besonders, weil Grauners Familie und einer seiner engsten Mitarbeiter in die Fänge der Mafia gerät. Sie will in Südtirol neue Handlungswege für ihren Drogenhandel etablieren, aber das wollen andere kriminelle Gruppierungen auch. Bei diesem Fakt muss ich gestehen, dass mir die Querverbindungen und Rivalitäten etwas zu kompliziert waren, aber das tat dem Gesamtverständnis keinen Abbruch. Die Schlagworte "Mafia" und "Vendetta", und auf der Seite des Gesetzes "verdeckte Ermittlungen" sind unter der Federführung von Lenz Koppelstätter auch in diesem Krimi ein Garant für Nervenkitzel. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die gerne auf dem Spannungshöhepunkt wechseln. Mir persönlich hat es im Grödnertal mit den Grauners gut gefallen, spannend war es außerdem, insofern kann ich "Das dunkle Dorf" weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das dunkle Dorf, Kriminalroman von Lenz Koppelstätter, EBook 283 Seiten, erschienen im Kiepenheuer & Witsch – Verlag.
Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: Südtirols beliebtestes Ermittlerduo bekommt es mit Italiens gefährlichsten …
Mehr
Das dunkle Dorf, Kriminalroman von Lenz Koppelstätter, EBook 283 Seiten, erschienen im Kiepenheuer & Witsch – Verlag.
Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: Südtirols beliebtestes Ermittlerduo bekommt es mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun.
Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödnertal mitten in der Skisaison, doch die Idylle ist vorbei als in einem Ski-Hotel im luxuriösen Skiort St. Christina, die Leiche des Dorfpolizisten entdeckt wird. Commissario Grauner, seine Assistentin Tappeiner und sein neapolitanischer Kollege Saltapepe beginnen mit den Ermittlungen. Doch Grauner ist nicht so recht bei der Sache, denn seine 18jährige Tochter Sara ist verschwunden. Plötzlich muss auch Saltapepe untertauchen, weil der Mafiaboss U Lunatico, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte und gedemütigt hat, hinter ihm her ist, da glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf gegen Italiens gefährlichste Verbrecher.
Die im auktorialen Erzählstil geschriebene Geschichte erstreckt sich über einen Zeitraum vom 16. bis zum 19. Januar. Die einzelnen Tage sind mit einer Zeitangabe versehen und in Kapitel unterteilt, was mir sehr dabei geholfen hat, den Überblick zu behalten. Ein wortgewaltiger Krimi in einer düsteren Sprache, Briefe, Eigennamen und besondere Textstellen erscheinen kursiv gedruckt. Viele Dialoge – auch in italienischer Sprache machen die Erzählung äußerst lebendig.
Koppelstätter konnte mich wieder einmal mit seinem bildhaften Erzählstil und der eindrucksvollen Sprache restlos begeistern. Der Spannungsbogen beginnt im Prolog und bleibt gleichbleibend hoch bis zum Ende. Und wegen eines fiesen Cliffhangers auch darüber hinaus. Dieser Fall kam mir tatsächlich besonders gefährlich, zu Herzen gehend und zum Teil auch richtig grausam vor, denn bei der Mafia wird nicht lange gefackelt. Im vorliegenden Fall sind wirklich die miesesten Verbrecher involviert die Italien aufzubieten hat, Drogenhändler, Camorra, Ndrangheta und auch noch die Russenmafia.
Grauner musste bis an seine Grenzen und noch weiter gehen, hin und hergerissen zwischen der Sorge um seine Tochter und um Claudio Saltapepe. Wieder einmal war Grauner meine Lieblingsfigur, für seine Familie und seine Kollegen ist er bereit alles zu riskieren, der seine Heimat und die Natur liebende Kommissar ist mir trotz seiner kauzigen Art sehr ans Herz gewachsen. Besonders sympathisch auch die „Assistentin“ Silvia Tappeiner und die „Gattin“ Alba Gauner, unerschrocken und taff agieren sie in diesem Fall. Alle handelnden Personen sind charakterlich gut gezeichnet, sie handeln nachvollziehbar und authentisch. Es hat sich auch wieder „Urlaubsgefühl“ bei mir eingestellt, viele Orte des Settings sind mir vertraut. Dieser Krimi war in zwei Tagen gelesen, ich habe den Reader nur ungern aus der Hand gelegt. Das Ende verspricht eine Fortsetzung, worauf ich mich schon sehr freue. Eine unbedingte Leseempfehlung, besser noch in der Reihenfolge ab Band 1. Von mir 5 begeisterte Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der neue Fall von Commissario Grauner hat mich wieder sehr gut unterhalten. Dieses Mal ist auch die Familie von Grauner involviert und auch die Kollegen von ihm werden gefordert. Interessant fand ich die Machenschaften der Mafia und was passiert, wenn der eine Clan, dem anderen in die Quere kommt. …
Mehr
Der neue Fall von Commissario Grauner hat mich wieder sehr gut unterhalten. Dieses Mal ist auch die Familie von Grauner involviert und auch die Kollegen von ihm werden gefordert. Interessant fand ich die Machenschaften der Mafia und was passiert, wenn der eine Clan, dem anderen in die Quere kommt. Die Ermittlungen schleppen sich etwas hin und es herrscht oft Ratlosigkeit. Doch am Ende fügen sich die einzelnen Puzzlesteine zusammen und präsentieren eine nachvollziehbare Geschichte. Man kann das Buch auf jeden Fall unabhängig von den Vorgängerbänden lesen, da immer die Ermittlungsarbeit im Fokus steht und nicht das Privatleben der Ermittler. Ich fand den Fall sehr interessant und spannend und glaube, wenn man sich in der Gegend auskennt, dann wird es wohl noch authentischer zu lesen sein. Ich kenne die Gegend leider überhaupt nicht, fand aber die Beschreibungen sehr schön und würde gerne mal dorthin fahren. Der Mafia will ich jedenfalls nicht in die Quere kommen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote