Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was wäre, wenn? Ein temporeicher Politthriller mit düsterem ZukunftsszenarioWie stabil ist die politische Lage in Deutschland und in Europa wirklich? Ist unsere Demokratie in Gefahr? In "Coup" denkt Thrillerautor Johann Palinkas aktuelle politische Themen weiter und stellt ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin - völlig ausgeschlossen! Oder doch nicht?Ein abgeschossener Kampfjet über der Ostsee stürzt die Europäische Union ins Chaos. Während die NATO-Bündnispartner streiten, wie auf den drohenden militärisch...
Was wäre, wenn? Ein temporeicher Politthriller mit düsterem Zukunftsszenario
Wie stabil ist die politische Lage in Deutschland und in Europa wirklich? Ist unsere Demokratie in Gefahr? In "Coup" denkt Thrillerautor Johann Palinkas aktuelle politische Themen weiter und stellt ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin - völlig ausgeschlossen! Oder doch nicht?
Ein abgeschossener Kampfjet über der Ostsee stürzt die Europäische Union ins Chaos. Während die NATO-Bündnispartner streiten, wie auf den drohenden militärischen Konflikt reagiert werden soll, planen zwei korrupte Politiker, den ungeliebten deutschen Kanzler loszuwerden. Was sie nicht ahnen: Der Chef der Bundeswehr hat längst alle Fäden für einen Militärputsch in der Hand, um die Schaltzentralen der Macht an sich zu reißen.
- Erschreckend realistisch: Wie viel Wahrheit steckt in diesem dystopischen Roman?
- Fesselnd und authentisch: Der Autor lässt Erfahrungen aus seiner Wehrdienst-Zeit bei der Bundeswehr einfließen
- Klug konstruierter Politthriller für Fans von Robert Harris
- Hohes Erzähltempo durch kurze Kapitel und rasche Perspektivenwechsel - Lesevergnügen für Krimi-Liebhaber!
Gesellschaftskritisch und kühl analysiert: packender Zukunftsroman mit Weitsicht
Johann Palinkas nimmt das Selbstverständnis des Militärs und seine Rolle in der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Er spürt vertuschten Skandalen und korrupten Machenschaften nach und offenbart die wahren Motivationen seiner Figuren: Macht, Geld, Einfluss.
Obwohl es sich um eine fiktive Geschichte handelt, ist das Buch kenntnisreich recherchiert und greift Tendenzen des gesellschaftlichen Klimas auf. Wie steht es um die Zukunft Deutschlands und Europas? Was wird aus unserer demokratischen Gesellschaft? In »Coup« beschreibt Johann Palinkas eine beunruhigende Zukunftsvision, die wachrüttelt.
Wie stabil ist die politische Lage in Deutschland und in Europa wirklich? Ist unsere Demokratie in Gefahr? In "Coup" denkt Thrillerautor Johann Palinkas aktuelle politische Themen weiter und stellt ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin - völlig ausgeschlossen! Oder doch nicht?
Ein abgeschossener Kampfjet über der Ostsee stürzt die Europäische Union ins Chaos. Während die NATO-Bündnispartner streiten, wie auf den drohenden militärischen Konflikt reagiert werden soll, planen zwei korrupte Politiker, den ungeliebten deutschen Kanzler loszuwerden. Was sie nicht ahnen: Der Chef der Bundeswehr hat längst alle Fäden für einen Militärputsch in der Hand, um die Schaltzentralen der Macht an sich zu reißen.
- Erschreckend realistisch: Wie viel Wahrheit steckt in diesem dystopischen Roman?
- Fesselnd und authentisch: Der Autor lässt Erfahrungen aus seiner Wehrdienst-Zeit bei der Bundeswehr einfließen
- Klug konstruierter Politthriller für Fans von Robert Harris
- Hohes Erzähltempo durch kurze Kapitel und rasche Perspektivenwechsel - Lesevergnügen für Krimi-Liebhaber!
Gesellschaftskritisch und kühl analysiert: packender Zukunftsroman mit Weitsicht
Johann Palinkas nimmt das Selbstverständnis des Militärs und seine Rolle in der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Er spürt vertuschten Skandalen und korrupten Machenschaften nach und offenbart die wahren Motivationen seiner Figuren: Macht, Geld, Einfluss.
Obwohl es sich um eine fiktive Geschichte handelt, ist das Buch kenntnisreich recherchiert und greift Tendenzen des gesellschaftlichen Klimas auf. Wie steht es um die Zukunft Deutschlands und Europas? Was wird aus unserer demokratischen Gesellschaft? In »Coup« beschreibt Johann Palinkas eine beunruhigende Zukunftsvision, die wachrüttelt.
Johann Palinkas, geboren 1998, studiert Rechtswissenschaften an der Hamburger Bucerius Law School. Als 14-Jähriger begeisterte er in der TV-Show »Deutschlands Superhirn«, indem er 100 Gedichte anhand einer einzelnen Zeile erkennen und auswendig rezitieren konnte. Seine Zeit im freiwilligen Wehrdienst der Bundeswehr inspirierte ihn zu seinem Roman.
Produktdetails
- Verlag: Benevento
- Artikelnr. des Verlages: BV000120
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 23. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 148mm x 32mm
- Gewicht: 658g
- ISBN-13: 9783710901201
- ISBN-10: 3710901200
- Artikelnr.: 61383149
Herstellerkennzeichnung
Benevento
Halleiner Landstr. 24
5061 Elsbethen, AT
info@ecowin.at
www.beneventopublishing.com
+43 (0662) 2240-0
"Dieser Politthriller ist sehr gut geschrieben und erstaunlich reif für einen Erstling eines so jungen Autors." _worlwidewave.de
"Alles in allem auch für den Autor ein gelungener Coup, denn er präsentiert einen spannenden und glaubwürdigen Polit-Thriller mit vielen Ereignissen." _fantasyguide.de
"So kommt zu keiner Zeit Langeweile auf - ein echter Pageturner, bei dem man sich schon auf das nächste Kapitel freut und gespannt ist, wie es denn weitergeht." _buchtips.net
"Ein gesellschaftskritischer und lohnenswerter Roman, der mich gefesselt hat und der mich gespannt auf weitere Bücher des Autors macht." _wasliestdu.de
"Eine raffiniert gestrickte Geschichte und spannungsvolle Inszenierung mit vielen
"Alles in allem auch für den Autor ein gelungener Coup, denn er präsentiert einen spannenden und glaubwürdigen Polit-Thriller mit vielen Ereignissen." _fantasyguide.de
"So kommt zu keiner Zeit Langeweile auf - ein echter Pageturner, bei dem man sich schon auf das nächste Kapitel freut und gespannt ist, wie es denn weitergeht." _buchtips.net
"Ein gesellschaftskritischer und lohnenswerter Roman, der mich gefesselt hat und der mich gespannt auf weitere Bücher des Autors macht." _wasliestdu.de
"Eine raffiniert gestrickte Geschichte und spannungsvolle Inszenierung mit vielen
Mehr anzeigen
überraschenden Wendungen, die mich sehr gefesselt hat."_wasliestdu.de
"Insgesamt ein spannendes, gut recherchiertes Debüt." _wasliestdu
"Dem 23-jährigen Autor, dessen Wehrdienstzeit ihn zu diesem lesenswerten Romandebütinspiriert hat, ist ein spannender, temporeicher und visionärer Politthriller gelungen. Auswechselnder Perspektive von verschiedenen Personen erzählt, baut er geschickt denHandlungsbogen über kurze Kapitel auf. Korruption, Skandale, Intrigen und Machtmissbrauch unter den Akteuren aus Politik, Militär und den Medien garantieren nebendem flüssigen Stil und den facettenreichen Charakteren spannungsvolle Unterhaltung. Mitansprechender Cover- und Einbandgestaltung. Breite Empfehlung." _ekz.bibliotheksservice
"Das Buch hat ein hohes Tempo, hält sich nicht mit typischen Autorenkrankheiten wie Nebensächlichkeiten auf und hat von Anfang an einen unglaublichen Sog. Der deutschsprachige Literaturbetrieb hat nach Andreas Eschbach, Frank Schätzing und Marc Elsberg eine neue junge kraftvolle Stimme, die sich nicht davor scheut, die großen Themen anzugreifen." _Andreas Gruber
"Insgesamt ein spannendes, gut recherchiertes Debüt." _wasliestdu
"Dem 23-jährigen Autor, dessen Wehrdienstzeit ihn zu diesem lesenswerten Romandebütinspiriert hat, ist ein spannender, temporeicher und visionärer Politthriller gelungen. Auswechselnder Perspektive von verschiedenen Personen erzählt, baut er geschickt denHandlungsbogen über kurze Kapitel auf. Korruption, Skandale, Intrigen und Machtmissbrauch unter den Akteuren aus Politik, Militär und den Medien garantieren nebendem flüssigen Stil und den facettenreichen Charakteren spannungsvolle Unterhaltung. Mitansprechender Cover- und Einbandgestaltung. Breite Empfehlung." _ekz.bibliotheksservice
"Das Buch hat ein hohes Tempo, hält sich nicht mit typischen Autorenkrankheiten wie Nebensächlichkeiten auf und hat von Anfang an einen unglaublichen Sog. Der deutschsprachige Literaturbetrieb hat nach Andreas Eschbach, Frank Schätzing und Marc Elsberg eine neue junge kraftvolle Stimme, die sich nicht davor scheut, die großen Themen anzugreifen." _Andreas Gruber
Schließen
Packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt
Bei seinem Debüt legt der Autor Johann Palinkas gleich ein hochspannendes, ziemlich komplexes und atmosphärisch dichtes Werk vor, das mich auf ganzer Linie überzeugen und …
Mehr
Packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt
Bei seinem Debüt legt der Autor Johann Palinkas gleich ein hochspannendes, ziemlich komplexes und atmosphärisch dichtes Werk vor, das mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. Auf dem Cover wird das Buch schlicht als Roman angepriesen, die Bezeichnung Polit-Thriller trifft die Sache aber eigentlich viel besser.
Als über dem polnischen Luftraum der Ostsee ein russischer Kampfjet abgeschossen wird und sich dieser Vorgang zu einem militärischen Konflikt auszuweiten droht, löst dies innerhalb der EU und bei der NATO schnell Krisenstimmung aus. Durch das zögerliche und widersprüchliche Verhalten des amtierenden Bundeskanzlers wird daraus auch eine innenpolitische Krise, die zwei machthungrige und skrupellose Politiker mit allen Mitteln für sich nutzen wollen. Doch im Hintergrund wird längst an einer wesentlich radikaleren Lösung gearbeitet, die die politischen Verhältnisse in Deutschland auf den Kopf stellen würde und weitreichende Konsequenzen hätte. Lässt sich das Verhängnis noch aufhalten ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie mit einem hohen Erzähltempo, das beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, konsequent auf den scheinbar unvermeidbaren Schlusspunkt zu, an dem endgültig das Chaos ausbricht. Dabei beleuchtet er das Geschehen aus wechselnden Erzählperspektiven, die für einen umfassenden Blick auf die Abläufe sorgen. Getragen wird diese düstere Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt, von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.
Wer auf komplexe und atmosphärisch dichte Polit-Thriller steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Diesen Autoren sollte man auf jeden Fall im Blick behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie instabil die politische Lage ist, kann man feststellen, wenn man die Nachrichten aus aller Welt kritisch verfolgt. Doch kann unsere Demokratie wirklich gefährdet sein? Wer in der deutschen Geschichte rund hundert Jahre zurückblickt, sieht dass nicht viel dazu gehört, ein …
Mehr
Wie instabil die politische Lage ist, kann man feststellen, wenn man die Nachrichten aus aller Welt kritisch verfolgt. Doch kann unsere Demokratie wirklich gefährdet sein? Wer in der deutschen Geschichte rund hundert Jahre zurückblickt, sieht dass nicht viel dazu gehört, ein angeschlagenes System zu destabilisieren.
Der Autor Johann Palinkas zeigt in seinem Debütroman, dass die Machtspielchen von skrupellosen und machtgierigen Menschen sehr schnell zur Gefahr werden können.
Über der Ostsee wird ein russischer Kampfjet abgeschossen, der Unruhe in die Europäische Union bringt. Polen fordert die Unterstützung der Verbündeten. Wie soll man auf diesen Affront reagieren? Während noch überlegt wird, planen korrupte Politiker, den deutschen Kanzler zu stürzen und die Macht an sich zu reißen. Doch längst hat jemand anderes die Strippen gezogen, um an die Macht zu kommen.
Ich lese sehr gerne Polit-Thriller, daher hat mich das Buch gleich angesprochen. Obwohl der Schreibstil gut und flüssig zu lesen ist, hat es ein bisschen gedauert, bis ich mich in die Geschichte hineingelesen hatte. Vielleicht lag es daran, dass eine Menge Personen im Spiel sind, die erst einmal auseinandergehalten werden wollen. Trotzdem war es von Anfang an spannend und die unterschiedlichen Perspektiven vermitteln einen guten Überblick.
Die Charaktere sind gut und interessant ausgearbeitet. Wir wünschen uns Politiker, die hinter ihren Amtseid stehen und uneigennützig dem Volk dienen. Doch es gibt auch solche, die die Macht missbrauchen, korrupt sind und nur ihre eigenen Interessen verfolgen. Ich habe vergeblich Ausschau nach jemandem gehalten, der mir sympathisch gewesen wäre. Ich kann allerdings den Konflikt nachvollziehen, wenn man entscheiden muss, auf welche Seite man sich schlägt, wenn man die Pläne von Vorgesetzten durchschaut.
Die Spannung bleibt hoch, da es immer wieder unerwartete Wendungen gibt.
Wenn man sich in Europa und der Welt umschaut, kommt einem das fiktive Szenario dieser Geschichte gar nicht mal so abwegig vor und das finde ich sehr erschreckend.
Gut gefallen hat mir auch die Gestaltung des Buches mit einem tollen Cover und dem Buchtitel auf dem blauen Schnitt.
Ein spannender und gleichzeitig erschreckender Polit-Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Macht über Berlin
"Coup" von Johann Palinkas ist ein sehr spannender Politthriller.
Es beginnt mit einem Abschuss eines Kampfjets über der Ostsee und der Reaktion der Regierungen der beteiligten Staaten und ihrer Verbündeten auf das Geschehen. Gleichzeitig laufen im …
Mehr
Die Macht über Berlin
"Coup" von Johann Palinkas ist ein sehr spannender Politthriller.
Es beginnt mit einem Abschuss eines Kampfjets über der Ostsee und der Reaktion der Regierungen der beteiligten Staaten und ihrer Verbündeten auf das Geschehen. Gleichzeitig laufen im Hintergrund die letzten Vorbereitungen für einen Militärputsch von ungeahntem Ausmaß.
Es ist ein Buch, dass erschreckend und spannend zugleich ist. Erschreckend, weil das Szenario nicht so abwegig ist, wie man auf den ersten Blick denkt. Spannend, weil es immer wieder gänzlich unerwartete Wendungen gibt.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Zeichnung der Charaktere, Politiker, die ihre Macht mißbrauchen, Gemauschel, Korruption und Verrat. Sehr gut wird hier auch die Gratwanderung mancher Entscheidung dargestellt. Egal, ob die Bundesregierung, Kanzler oder Bundeswehr, hier werden Motive und Hierarchien beleuchtet.
Zu Beginn brauchte ich ein wenig, um mich einzulesen, aber es hat sich gelohnt, das Buch wurde mit jeder Seite spannender, auch wenn die Handelnden keine Sympathieträger waren.
Ein so erschreckend reales Szenario habe ich lange nicht mehr gelesen und dieses Buch wird mir sicher noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Da das Buch der Debütroman des Autors war, hoffe ich mal, dass das kein einmaliger Coup bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politisch, brisant, nachdenklich machend
„Coup“ des Autoren Johann Palinkas ist ein Politthriller der Extraklasse. Am Anfang baut sich die Handlung eher langsam auf und gibt so den Leser:innen Zeit die zahlreichen Protagonist:innen in Ruhe kennenzulernen. Dabei hat es durchaus eine …
Mehr
Politisch, brisant, nachdenklich machend
„Coup“ des Autoren Johann Palinkas ist ein Politthriller der Extraklasse. Am Anfang baut sich die Handlung eher langsam auf und gibt so den Leser:innen Zeit die zahlreichen Protagonist:innen in Ruhe kennenzulernen. Dabei hat es durchaus eine Weile gedauert, bis ich alle unterscheiden konnte. Die verschiedensten Charaktere sorgen andererseits aber auch für einen äußerst vielfältigen Blick auf die Geschehnisse. Hier wird nicht nur die Seite der Putschisten beleuchtet, sondern auch die von Politiker:innen und Journalist:innen. Je mehr Intrigen und Informationen schließlich ans Licht kommen, desto aufregender liest sich die Geschichte, bis die Spannung im letzten Drittel kaum noch auszuhalten ist. Erschreckender weise gelingt es dem Autor ein Szenario zu erschaffen, welches in seiner Ungeheuerlichkeit, dennoch nicht abwegig erscheint. Unter bestimmten Bedingungen scheint ein Putsch gar nicht so weit von unserer derzeitigen Lebensrealität entfernt zu sein, wie ich ursprünglich dachte. Der Schreibstil wurde passend zum Setting sachlich und kurz gehalten, transportiert aber dennoch genug Emotionen, um uns Leser:innen mitfühlen zu lassen. Wer sich einmal auf das Gedankenexperiment eines Putschs in Deutschland einlassen möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig. Ein packendes Leseerlebnis ist auf jeden Fall garantiert. Ich zumindest habe mich durchgehend gut unterhalten gefühlt und vergebe deshalb gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung für diesen außergewöhnlichen Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes Debüt
Die schicke Aufmachung des Buchs gefällt mir sehr gut. Insgesamt ist dem jungen Autor zu einem durchaus anspruchsvollem Thema ein überzeugendes Debüt gelungen.
In kurzen Kapiteln erzählt er, jeweils fokussiert auf eine der handelnden Personen (Politiker, …
Mehr
Gelungenes Debüt
Die schicke Aufmachung des Buchs gefällt mir sehr gut. Insgesamt ist dem jungen Autor zu einem durchaus anspruchsvollem Thema ein überzeugendes Debüt gelungen.
In kurzen Kapiteln erzählt er, jeweils fokussiert auf eine der handelnden Personen (Politiker, Militärs, Botschafter, der Journalistin Emilia Berg und dem soldatischen Karrieristen Julius Graf) den unglaublichen Versuch der Machtübernahme der deutschen Regierung durch eine militärische Gruppe.
Gut geschildert finde ich den jungen Julius Graf, der vor Selbstbewusstsein fast zu platzen scheint und rücksichtslos, jedoch durchaus reflektiert, seinen Karriereweg verfolgt. Parallel entwickelt sich der Werdegang seiner (Noch-)Freundin Emilia Berg, einer Journalistin, die seit längerer Zeit versucht endlich ihrem trostlosem Dasein im redaktionellen Hinterzimmer zu entkommen.
Die politischen Entwicklungen führen durch die individuellen machtpolitischen Interessen der Figuren in ein nicht mehr steuerbares Chaos. Mehrere machtbesessene Strippenzieher*innen gehen über Leichen, um ihre privaten Ziele zur politischen Spitze zu erreichen. Einiges scheint mir ja durchaus nicht realitätsfern, wenn man die Ereignisse der letzten Jahre und aktueller Geschehnisse verfolgt. Alle Handlungsstränge sind schlüssig dargestellt und führen zu einem nicht vorhersehbaren Ende. Wer wissen will, wer dabei unter die Räder kommt muss das Buch halt lesen - und wird durch spannende Lesestunden belohnt.
Mein Fazit: Johann Palinkas ist eine überaus spannungsreiche Geschichte mit facettenreichen Charakteren gelungen, die er in elegantem Schreibstil präsentiert. Ich denke von ihm werden wir noch einiges hören – ich würde es mir wünschen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin
In diesem hochspannenden Roman wirft Johann Palinkas einen Blick hinter die Kulissen von Politik und Militär. Was er dort findet? Machtmissbrauch, Korruption, Skandale. Ein Putschversuch der Bundeswehr, der …
Mehr
Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin
In diesem hochspannenden Roman wirft Johann Palinkas einen Blick hinter die Kulissen von Politik und Militär. Was er dort findet? Machtmissbrauch, Korruption, Skandale. Ein Putschversuch der Bundeswehr, der Deutschland für immer zerstören könnte. Was, wenn die Grundfesten der Demokratie nicht mehr zu retten sind? Packend und realistisch erzählt, stellt Johann Palinkas einen militärischen Staatsstreich ins Zentrum seines Romandebüts und entwirft ein erschreckendes Zukunftsszenario zur politischen Situation in Deutschland und Europa. Eine aufregend neue Stimme in der Spannungsliteratur. Ein packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt. Klug. Fesselnd. Authentisch. Politisch, brisant, und nachdenklich machend. Ein erschreckend realistischer Thriller, der ein beunruhigendes Zukunftsszenario entwirft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein dystopischer Politthriller, der schon morgen Wirklichkeit werden könnte. Über dem Ostseeraum wird ein russischer Kampfjet abgeschossen. Die europäischen Natoverbündeten sehen sich einem großen Problem gegenüber. Wie soll man sich verhalten? Der russenfreundliche …
Mehr
Ein dystopischer Politthriller, der schon morgen Wirklichkeit werden könnte. Über dem Ostseeraum wird ein russischer Kampfjet abgeschossen. Die europäischen Natoverbündeten sehen sich einem großen Problem gegenüber. Wie soll man sich verhalten? Der russenfreundliche Kanzler ist bei der Bevölkerung keinesfalls beliebt, man wartet schon auf das Ende seiner Amtszeit. Die Außenministerin ist mehr als ehrgeizig und möchte den Posten haben. Aber auch der Oberste Militärboss liebäugelt mit einem Putsch. Und dann ist dann noch dieser Minister, der einer jungen Journalistin Insiderwissen schon vorab zukommen läßt, damit er der Regierung Schaden zufügen kann. Das Militär rüstet auf. Kommt es zum Kampf? Ein Buch, das über eine politische Lage in Deutschland schreibt, korrupte Machenschaften zeigt und auch die Macht des Militärs beschreibt. Eine gesellschaftskritische Zukunftsversion, die einem schon Angst machen kann. Die Sprache dieses jungen Autors ist prägnant, klar und zeigt in kurzen Sätzen, was Sache ist. Er hält sich weder mit Nebensächlichkeiten noch mit ausschweifenden Nebensätzen auf. Die Kapitel sind kurz und sehr übersichtlich eingeteilt, nicht so zusammengequetscht, wie bei vielen Büchern. Zudem sind die Kapitel mit Name, Datum und Uhrzeit versehen, so dass man sich wirklich gut zurechtfindet. Die Aufmachung des Buches ist einfach großartig. Ein schwarzes Buch mit weißer Schrift und der Schnitt ist leuchtendes Blau mit dem Wort Coup beschrieben. Man meint, man hat eine Kassette vor sich. Ganz etwas anderes. Dieser Debütroman von Johann Palinkas läßt uns in diesen unruhigen Zeiten schon etwas sorgenvoll zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Coup" von Johann Palinkas, ist ein rasanter Politthriller mit authentisch und düsteren Zukunftszenarien, über Korruption, Machtmissbrauch und einen militärischen Staatsstreich in Berlin.
Ein russischer Kampfjet wir über der Ostsee abgeschossen und stürzt …
Mehr
"Coup" von Johann Palinkas, ist ein rasanter Politthriller mit authentisch und düsteren Zukunftszenarien, über Korruption, Machtmissbrauch und einen militärischen Staatsstreich in Berlin.
Ein russischer Kampfjet wir über der Ostsee abgeschossen und stürzt damit die Europäische Union ins Chaos. Während der Kanzler sich nicht durchzusetzen weiss, die NATO-Bündnispartner über das weitere Vorgehen uneinig sind, nutzen zwei korrupte Politiker die Lage aus und spielen mit dem Feuer. Doch der Chef der Bundeswehr hat längst die Fäden für einen Militärputsch in der Händen, um die Macht an sich zu reißen.
Johann Palinkas hat einen packenden Politthriller der Extraklasse geschrieben, der von Anfang bis Ende bestens unterhält. Die Charaktere sind authentisch mit Ecken und Kanten beschrieben die gut zum Gesamtbild der Geschichte passen. Mit seinem sehr fliessend, locker und einnehmenden Schreibstil, weiss er wie er seine Leser in den Bann der Geschichte zieht. Man ist gefesselt von dem authentisch geschildert und gut ausgeklügeltem Putschversuch und dem konstant straff gespannten Spannungsbogen. Stellenweise ist man so von der erschreckend realen Handlung und den überraschenden Wendungen eingenommen, das man sich durchaus die Frage stellt, ob dieses Szenario nicht auch bei uns einmal so oder so ähnlich eintreten könnten. Auch fragt man sich während dem lesen wie viel Wahrheit in der Geschichte steckt.
Für mich ein mega spannend, fesselnd und raffiniert ausgearbeitet Politthriller der seinen Namen durchaus gerecht wird und verdient.
Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
erschreckend realistischer Politthriller
Das ist ganz sicher kein Unterhaltungsroman, mit netten Protagonisten. Es ist ein spannender Polit-Thriller, die Geschichte eines Putschversuches, bei dem jede der Figuren ihre Machtposition ausspielen will und versucht ihr Ziel zu erreichen.
Und dabei …
Mehr
erschreckend realistischer Politthriller
Das ist ganz sicher kein Unterhaltungsroman, mit netten Protagonisten. Es ist ein spannender Polit-Thriller, die Geschichte eines Putschversuches, bei dem jede der Figuren ihre Machtposition ausspielen will und versucht ihr Ziel zu erreichen.
Und dabei ist ihnen jedes Mittel recht, Machtmissbrauch, Sabotage, Korruption und Verrat.
Die Auswahl der beteiligten Personen ist gut gelungen, Minister, Botschafter, Jornalistin, Soldat. Sie kommen abwechseln zu Wort und so bekommt der Leser einen Blick von allen Seiten. Man dringt tiefer in die Materie ein und erfährt, wer wen hintergeht, zu stürzen versucht, die Situation für sich ausnutzt oder für die Ziele der anderen missbraucht wird. Das ist sehr geschickt gemacht.
Der Autor Johann Palinkas gräbt tief und zeigt die Politiker und das Millitär von der kritischen Seite. Was treibt sie an, ist es das Machtgefühl, das Geld...
Das Szenario ist spannend, authentisch und sehr erschreckend dargestellt. Die Geschichte hat eine regelrechte Sogwirkung und setzt eigene Gedanken frei. Wie real ist diese Bedrohung für Europa angesichts der heutigen Zeit?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
