Valesa Schell
Gebundenes Buch
Brot sucht Aufstrich
Spiegel-Bestseller-Autorin. 60 Rezepte für herzhafte und süße Brotaufstriche + Butter Boards. Mit Brotempfehlungen und vielen veganen Varianten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kein Brot ohne Aufstrich! Ob vegan, veggie, mit Fisch, süß oder wunderschön angerichtete Butter Boards (der neuste Foodtrend erstmals in einem Buch) - in diesem Rezeptebuch mit über 60 Rezepten finden Sie eine riesige Auswahl an selbstkreierten Brotaufstrichen für jeden Geschmack und jeden Tag. Bestsellerautorin Valesa Schell gibt zudem zu jedem Rezept eine Brotempfehlung und viele Tipps, wie man die Aufstriche (& -reste) weiterverwerten kann wie Pastasoßen, Dips oder Flammkuchen-Streiche. Als nützliches Extra finden Sie im Buch außerdem viele Anleitungen für die veganen Grundlagen wi...
Kein Brot ohne Aufstrich! Ob vegan, veggie, mit Fisch, süß oder wunderschön angerichtete Butter Boards (der neuste Foodtrend erstmals in einem Buch) - in diesem Rezeptebuch mit über 60 Rezepten finden Sie eine riesige Auswahl an selbstkreierten Brotaufstrichen für jeden Geschmack und jeden Tag. Bestsellerautorin Valesa Schell gibt zudem zu jedem Rezept eine Brotempfehlung und viele Tipps, wie man die Aufstriche (& -reste) weiterverwerten kann wie Pastasoßen, Dips oder Flammkuchen-Streiche. Als nützliches Extra finden Sie im Buch außerdem viele Anleitungen für die veganen Grundlagen wie Käse, Jogurt etc., mit denen im nächsten Schritt schmackhafte vegane Aufstriche kreiert werden können.
Valesa Schell war im sozialpädagogischen Bereich tätig, bevor sie ihre Leidenschaft für das Brotbacken entdeckte. Ihr Blog "Brotbackliebe ... und mehr" ist einer der meistgelesenen Food-Blogs in Deutschland. Ihre gleichnamige Facebook-Gruppe ist eine der größten Backgruppen im deutschsprachigen Raum.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 20493, 234/20493
- Seitenzahl: 165
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 259mm x 175mm x 18mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783818620493
- ISBN-10: 3818620490
- Artikelnr.: 67691126
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
Da ich seit längerem mein Brot selbst backe, kommen mir diese selbstgemachte Aufstriche gerade zur rechten Zeit.
60 Rezepte für herzhafte und süße Brotaufstriche.
Vegetarische Aufstriche wie Rucola Tomaten Creme, Bärlauchcreme oder auch Kartoffel Käse, Vegane …
Mehr
Da ich seit längerem mein Brot selbst backe, kommen mir diese selbstgemachte Aufstriche gerade zur rechten Zeit.
60 Rezepte für herzhafte und süße Brotaufstriche.
Vegetarische Aufstriche wie Rucola Tomaten Creme, Bärlauchcreme oder auch Kartoffel Käse, Vegane Aufstriche oder auch Fisch Aufstriche, eigentlich ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Chutney- und Relishrezepte, passend auch zum Verschenken und ratzfatz zubereitet.
Was den neuen Trend der Butterboards betrifft, na ja……werˋs mag; mein Ding ist das Geschmiere auf einem Brett, auch bei schönster Optik, so gar nicht.
Die Rezepte sind gut gegliedert und ansprechend fotografiert.
Fazit: Ich habe für mich einige schöne Rezepte entdeckt, die durchaus nachmachenswert sind.
Insgesamt ein Buch für alle, die mal etwas anderes als immer nur Wurst und Käse auf ihrem Brot möchten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schell gibt zunächst Tipps und Tricks, damit die Aufstriche garantiert geligngen. Das Buch ist für Menschen konzipiert, die gern Frischkäse, Joghurt und Mascarpone selbst herstellen. Man braucht Küchenartikel, die man eventuell dazukaufen muss, wie zum Beispiel ein Passiertuch …
Mehr
Schell gibt zunächst Tipps und Tricks, damit die Aufstriche garantiert geligngen. Das Buch ist für Menschen konzipiert, die gern Frischkäse, Joghurt und Mascarpone selbst herstellen. Man braucht Küchenartikel, die man eventuell dazukaufen muss, wie zum Beispiel ein Passiertuch und Thermometer.
Viele Aufstriche lassen sich auch als Dips oder als Soßen genießen. Die heimische Produktvielfalt, wie Tomaten-Rucola Aufstrich ist gegeben, aber auch der exotische Gaumen wird mit beispielsweise Mango-Chutney gedeckt. Die meisten Rezepte sind für vegetarische Aufstriche, die man aber einfach veganisieren kann, indem man die milchhaltigen Zutaten durch vegane Produkte ersetzt. Daneben gibt es noch drei Rezepte mit Fisch und 7 Boards, für exzessive Familienfrühstücke am Wochenende.
Zum Schluss gibt es noch einige süße Chutneys und Marmeladen, sodass auch an diejenigen gedacht ist, die es mehr süß mögen und somit jedes Frühstücksherz vor Freude hüpft.
Es ist nur wirklich Arbeit, die man in die Rezepte investieren muss. Ansonsten findet sicherlich wirklich jede Person ihr Lieblingsrezept, da die Bandbreite hier ausgezeichnet weitgefächert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach nur lecker
Schon das Inhaltsverzeichnis und die leckeren Bilder dazu machen mir Lust diese Aufstriche alle mal zu probieren.
Es beginnt mit den Grundzutaten für die Aufstriche. Von Milchprodukten über Nüsse, Mandeln, Saaten zu Hülsenfrüchten, Gewürzen und …
Mehr
Einfach nur lecker
Schon das Inhaltsverzeichnis und die leckeren Bilder dazu machen mir Lust diese Aufstriche alle mal zu probieren.
Es beginnt mit den Grundzutaten für die Aufstriche. Von Milchprodukten über Nüsse, Mandeln, Saaten zu Hülsenfrüchten, Gewürzen und Kräutern, Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch, Trockenobst, frischen Früchten, Käse, Süßungsmittel, Öl und Essig, sogar Fisch und sonstigen Zutaten. Ich bekomme eine Anleitung, wie ich Milchprodukte wie Frischkäse & Co. selbst herstellen kann, sogar in den veganen Varianten. Auch die Resteverwertung finde ich sehr interessant. Nach einigem Wissenswerten über die benötigten Haushaltsgeräte geht es dann mit den Rezepten los.
Es gibt Vegetarisches, Veganes, Rezepte mit Fisch, Butter- und Frischkäse Boards, Chuttneys und Relishes und süße Aufstriche. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet – auf der einen Seite das Rezept, auf der anderen ein Foto bei dem mir das Wasser im Mund zusammen läuft. Ich habe schon einiges gefunden, was ich unbedingt ausprobieren werde.
Die Rezepte sind alle so konzipiert, dass es jedem gelingen müsste, die Aufstriche herzustellen.
Es werden verschiedene Herangehensweisen beschrieben: von Hand/Handrührgerät, mit einem Mixer/Thermomix/Zerkleinerer oder Pürierstab. Dazu eine Brotempfehlung und eine Empfehlung für die Resteverwertung. Mir persönlich gefällt es, dass ich keine außergewöhnlichen Zutaten brauche, deren Reste dann ungenutzt im Schrank stehen. Fast alles, was ich brauche habe ich eh zuhause im Schrank.
Besonders angetan haben es mir beim ersten durchblättern der Walnuss-Dattel-Frischkäse, der Walnuss-Cranberry-Obatzda, der Lachsaufstrich und die Forellencreme. Auch der Aprikosen-Marzipan-Aufstrich und die Pistazien-Schokocreme lachen mich richtig an. Die Boards, die ich bisher gar nicht kannte, schauen so lecker aus, dass ich die, wenn wir Gäste haben mal auf den Tisch bringen werde. Einziger Minuspunkt: da sehr viel mit Nüssen gearbeitet wird, sind einige Rezepte nichts für Allergiker. Aber bei dieser großen Auswahl werden auch die bestimmt etwas finden.
Zum Schluss des Buches bekomme ich im Service neben den Hinweisen auf verschiedene Social Media Seiten eine kurze Vorstellung der Autorin und ihre Danksagung. Bei Schnell Nachgeschlagen finde ich alle 60 Rezepte von A – Z auf einen Blick.
Eine fantastische Auswahl an Aufstrichen, die mein Frühstück und das Abendbrot absolut bereichern werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Valesa Schell dürfte vielen begeisterten Hobby-Brotbäckern bereits ein Begriff sein! Auch ich liebe es Brot und Brötchen selbst zu backen. Was mir noch gefehlt hat, war eine Sammlung schöner Aufstriche und Dips für den vollendeten Brotgenuss - mit diesem Buch bin ich nun …
Mehr
Valesa Schell dürfte vielen begeisterten Hobby-Brotbäckern bereits ein Begriff sein! Auch ich liebe es Brot und Brötchen selbst zu backen. Was mir noch gefehlt hat, war eine Sammlung schöner Aufstriche und Dips für den vollendeten Brotgenuss - mit diesem Buch bin ich nun fündig geworden!
Die Autorin hat neben allgemeinen Tipps und Tricks zahlreiche abwechslungsreiche Aufstriche zusammengestellt - für jeden Geschmack (süß, herzhaft, veggie oder auch vegan, mit Fisch). Wer selber (veganen) Frischkäse, Schmand bzw. Mascarpone, Kräutersalz oder auch Knoblauchpaste zubereiten will, wird in diesem Buch fündig.
Aus dem Inhalt:
- So gelingen selbst gemachte Brotaufstriche,
- Wissenswertes,
- Vegetarische Aufstriche,
- Vegane Aufstriche,
- Rezepte mit Fisch für Pescetarier,
- Butter- und Frischkäse-Boards,
- Süße Aufstriche,
- Chutneys und Relishes sowie
- Service (u. a. Register).
Ein neuer Trend sind die Vorschläge für Butter- und Frischkäse-Boards. Bei diesem Food-Trend wird Butter nicht auf das Brot, sondern auf ein Brett oder Teller geschmiert, darauf kommen dann z. B. Feigen, Zwiebeln, Nüsse, Kräuter usw. Von diesem, z. B. für Gäste sehr ansehnlichen, Butterbrettchen kann sich dann nach Herzenslust bedient, genascht und mit Brotstückchen gedippt werden.
Mir haben vor allem die leckeren Dips gefallen, wie z. B. Feigen-Senf-Aufstrich, Süßkartoffel-Hummus, Lachs-Aufstrich oder auch Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich. Neben Zutaten und Zubereitung ist auch die jeweilige Haltbarkeit angegeben (in der Regel ca. 4 Tage). Zu jedem Rezept gibt es noch Empfehlungen für passende Brote oder auch für die Resteverwertung!
Fazit:
Das perfekte Geschenk für alle Brotbegeisterten! Eine tolle Zusammenstellung köstlicher Aufstriche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Deutschen sind für ihre Brotkultur bekannt, immerhin mehr als 3.000 verschiedene Brotspezialitäten enthält das deutsche Brotregister. Während der Corona-Pandemie haben überdies Viele das Brotbacken für sich entdeckt, und da kommt dieses wunderschön gestaltete …
Mehr
Die Deutschen sind für ihre Brotkultur bekannt, immerhin mehr als 3.000 verschiedene Brotspezialitäten enthält das deutsche Brotregister. Während der Corona-Pandemie haben überdies Viele das Brotbacken für sich entdeckt, und da kommt dieses wunderschön gestaltete Buch von Valesa Schell doch wie gerufen:
60 Rezepte laden dazu ein, sich leckere Brotaufstriche selbst zuzubereiten. Die Bandbreite ist groß, es gibt Herzhaftes und Süßes, Vegetarisches und Veganes und einige wenige Aufstriche mit Fisch. Es werden zahlreiche Ideen für die trendigen Butter- oder Frischkäseboards vorgestellt, die eigentlich nur eine optisch sehr ansprechende Darreichungsform sind, aber das Auge isst ja bekanntermaßen mit.
Die meisten Aufstriche sind schnell zubereitet, und alles, was ich bislang getestet habe, ist wirklich lecker! Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet, und ein besonderer Pluspunkt ist in meinen Augen, dass fast immer unterschiedliche Zubereitungsarten erläutert werden, je nachdem ob man von Hand, mit dem Mixer/Thermomix-Gerät oder lieber mit einem Pürierstab arbeiten möchte. Angaben zu Haltbarkeit, Brotempfehlungen und Tipps für die Resteverwertung bereichern die Rezepte zusätzlich.
Der einleitende Theorieteil ist knapp gehalten, bietet aber nichts desto weniger hilfreiche Informationen zu Küchengeräten, Hygiene und Grundzutaten.
Ein rundum gelungenes hochwertiges Hardcover mit vielen Fotos, die Appetit machen. Ich möchte es allen ans Herz legen, die Lust haben, ihre Brotzeit gesund, abwechslungsreich und nachhaltig zu gestalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lecker und kreativ
"Brot sucht Aufstrich" von Valesa Schell ist ein sehr kreatives, inspirierendes Werk für alle, die leckeren Brotaufstrich lieben.
Das Buch enthält neben vegetarischen, veganen Aufstrichen auch süße und herzhafte Chutneys und …
Mehr
Lecker und kreativ
"Brot sucht Aufstrich" von Valesa Schell ist ein sehr kreatives, inspirierendes Werk für alle, die leckeren Brotaufstrich lieben.
Das Buch enthält neben vegetarischen, veganen Aufstrichen auch süße und herzhafte Chutneys und Relishs.
Außerdem werden noch die Herstellung von Milchprodukten wie Frischkäse, Joghurt und Schmand erläutert.
Klasse auch die Zubereitung für Kräutersalz.
Daneben erfahren die LeserInnen vieles über Butterboards und die Zubereitung dazu. Süße Aufstriche und Rezepte für Fischliebhaber dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Insgesamt ein sehr kreatives und inspirierendes Werk mit vielen Ideen und Rezepten für Aufstriche aller Art.
Unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten hat mich ein Rezeptbuch so begeistert!
"Brot sucht Aufstrich" lautet das neue Buch der Bloggerin Valesa Schell. Es enthält 60 Rezepte für unterschiedlichste Brotaufstriche. Hier sind sowohl herzhafte als auch süße Varianten zu finden, wobei an Vegetarier und …
Mehr
Selten hat mich ein Rezeptbuch so begeistert!
"Brot sucht Aufstrich" lautet das neue Buch der Bloggerin Valesa Schell. Es enthält 60 Rezepte für unterschiedlichste Brotaufstriche. Hier sind sowohl herzhafte als auch süße Varianten zu finden, wobei an Vegetarier und Veganer genauso wie an Pescetarier gedacht wurde. Neben klassischen Aufstrichen beinhaltet das Buch außerdem Rezepte für Butter- und Frischkäseboards sowie für Chutneys und Relishes.
Bereits das Cover liefert einen guten Eindruck zur Gestaltung, die sich im Inneren des Buches ebenso ansprechend und in der gleichen hohen Qualität fortsetzt. Alle Rezepte sind klar strukturiert und dadurch sehr übersichtlich angeordnet. Sie sind verständlich geschrieben und somit einfach zuzubereiten - zumal leicht verfügbare und nicht zu viele Zutaten benötigt werden. Toll sind die Empfehlungen für passende Brotsorten und die Ideen zur Resteverwertung, die auf vielen Seiten gegeben werden. Unbedingt erwähnenswert finde ich außerdem die Fotos, die sehr hochwertig sind und in ganzseitigem Format jedem Rezept beigefügt wurden. Entscheidend bei einem Rezeptbuch ist schlussendlich natürlich der Geschmack der Speisen. Zwar habe ich noch lange nicht alle Aufstriche probiert, doch waren die, die ich schon zubereitet habe, wirklich lecker!
Man merkt, dass in diesem Buch viel Liebe steckt, denn der Inhalt ist unglaublich gut durchdacht - echt klasse! Selten war ich so angetan von einem Rezeptbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal was anderes!
Zur Einführung bekommt man einen Überblick über Lebensmittel, die sich für Brotaufstriche eignen. Noch dazu finden sich Rezepte oder Anleitungen für Milchprodukte, auch für veganen Milchprodukt-Ersatz, Kräutersalz und Knoblauchpaste. Zudem gibt …
Mehr
Mal was anderes!
Zur Einführung bekommt man einen Überblick über Lebensmittel, die sich für Brotaufstriche eignen. Noch dazu finden sich Rezepte oder Anleitungen für Milchprodukte, auch für veganen Milchprodukt-Ersatz, Kräutersalz und Knoblauchpaste. Zudem gibt es Tipps, wie man die Aufstriche oder Reste davon noch anderweitig verwenden kann. Bevor es dann mit den Rezepten losgeht, gibt es noch einen Überblick über das benötigte Zubehör und den Aufbau der Rezepte.
Der Aufwand für die Aufstriche hält sich wunderbar in Grenzen, das Ergebnis ist natürlich immer Geschmackssache, meiner Meinung nach aber durchaus lecker. Ob zum Frühstück oder Abendbrot, ob als Snack oder zum Grillvergnügen, für alles findet sich ein Aufstrich und alle können herrlich variiert werden.
Der Aufbau der Rezepte ist übersichtlich gestaltet. Klassisch gibt es eine Zutatenliste mit Angabe, für wie viel der Masse das Rezept ausgelegt ist und wie lange der Aufstrich haltbar ist. Die Zubereitungsschritte sind für die unterschiedlichen Zubereitungsmethoden Hand/Rührgerät; Mixer/TM/Zerkleinerer; Pürierstab erklärt. Danach folgen eine Brotempfehlung und Vorschläge für die Resteverwertung. Öfters gibt es auch noch Tipps für Varianten. Insgesamt gibt es so viele unterschiedliche Rezepte, dass für jeden etwas dabei ist. Mein Favorit war auf Anhieb der Eiersalat! Aber auch die Beerenbutter hat mich überzeugt. Hin und wieder tauchen ein paar exotischere Zutaten auf, doch insgesamt ist das meiste im gut sortierten Supermarkt erhältlich. Es erstaunt, dass für viele der Aufstriche eine echt lange Liste Zutaten benötigt werden.
Die Butter- und Frischkäseboards sind nicht so ganz mein Ding. Die Aufstriche schon, aber ich finde es einfach nicht appetitlich, wenn mehrere Menschen ihr Brot in die Masse stippen. Die Chutneys und Relishes nehmen ein eigenes Kapitel ein. Hier sind die Rezepte etwas anders aufgebaut. Es gibt nur eine einzige Zubereitungsmethode und statt einer Brotempfehlung eine Aufzählung, wozu die Aufstriche passen. Den Abschluss machen die süßen Aufstriche, die ideal für das Frühstück oder die Kaffeetafel (mit Zopf, Scones und anderen Backwaren) sind.
Auch wenn ich nur einen Teil der Rezepte für mich persönlich geeignet halte, finde ich das Buch rund, stimmig und gelungen. Besonders für selbstgemachte Geschenke gefällt es mir. Auch bei Buffets zum Grillen oder Brunchen sind die Rezepte eine tolle Sache. Ich gebe vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brot sucht Aufstrich und findet ihn
„Brot sucht Aufstrich“ von Bestsellerautorin und Brotbackprofi Valesa Schell ist im Ulmer Verlag erschienen. 60 Rezepte für herzhafte und süße Brotaufstriche, ob veggie oder vegan, morgens oder abends – hier ist für jeden …
Mehr
Brot sucht Aufstrich und findet ihn
„Brot sucht Aufstrich“ von Bestsellerautorin und Brotbackprofi Valesa Schell ist im Ulmer Verlag erschienen. 60 Rezepte für herzhafte und süße Brotaufstriche, ob veggie oder vegan, morgens oder abends – hier ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Nach dem Vorwort beschäftigt sich die Autorin mit der Herstellung der Grundzutaten für Brotaufstriche, sei es Frischkäse, Schmand, griechischer Joghurt, italienisches Kräutersalz oder Knoblauchpaste. Die Knoblauchpaste wird bei mir sehr häufig verwendet, das Rezept kannte ich so nicht. Die benötigten Küchenutensilien habe ich in meinem Haushalt, außer einen Thermomix, den benötige ich nicht. Die Rezepte sind sehr strukturiert erklärt und aufgeteilt nach den benötigten Zutaten sowie dem dafür notwendigen Handwerkszeug. Wie lange der Aufstrich haltbar ist, steht bei jedem Rezept, auch, wie die Aufstriche einzuwecken sind. Das ist für die Vorratshaltung sehr wichtig. Außerdem gibt die Autorin Empfehlungen, für welches Brot sich die zuvor hergestellten Aufstriche besonders eignen und wofür die Reste verwertet werden können, sollte man welche haben. Ich habe das Buch von hinten angefangen und mich mit den süßen Brotaufstrichen beschäftigt. Das Zitronen-Gelee und die Orangenmarmelade waren einfach herzustellen und geschmacklich unübertroffen gut. Mit den Brotaufstrichen von Valesa Schell, die man so nirgends kaufen kann, wird aus jeder normalen Scheibe Brot eine Gourmetschnitte. Wichtig ist für mich, dass ich selbst entscheiden kann, was in meinen Brotaufstrichen enthalten ist, dass es schnell geht, unkompliziert ist und die verwendeten Zutaten nicht einmal um die ganze Welt gereist sind. Von mir gibt es eine Kaufempfehlung für „Brot sucht Aufstrich“. Ich backe seit vielen Jahren verschiedene Sorten Brot selbst und bin dankbar für die Vielzahl von Ideen für den Belag. Ich werde das Buch noch oft zur Hand nehmen und viele der Rezepte ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal was anderes auf‘s Brot
Wir backen unser Brot selbst und sind immer auf der Suche nach Alternativen zu Käse und Schinken. Die gekauften Aufstriche haben uns bisher nicht überzeugt, deshalb kam dieses schön gestaltete Buch wie gerufen.
Auf 165 Seiten stellt Valesa Schell …
Mehr
Mal was anderes auf‘s Brot
Wir backen unser Brot selbst und sind immer auf der Suche nach Alternativen zu Käse und Schinken. Die gekauften Aufstriche haben uns bisher nicht überzeugt, deshalb kam dieses schön gestaltete Buch wie gerufen.
Auf 165 Seiten stellt Valesa Schell darin 60 verschiedene Brotaufstriche vor. Unterteilt sind sie in vegetarisch, vegan, mit Fisch und süß. Außerdem sind Butter- und Frischkäse-Boards, Chutneys und Relishes enthalten.
Die Zubereitung ist manchmal aufwändig, aber nicht schwierig, die Zutatenlisten sind allerdings oft sehr lang. Dazu gibt es Brotempfehlungen und Tipps zur Resteverwertung. Für meinen Geschmack war zu häufig die selbst herzustellende Knoblauchpaste im Spiel. Die Autorin meint dazu, es ginge auch ohne.
Insgesamt bietet das Buch eine interessante Auswahl an Alternativen zu herkömmlichen Brotaufstrichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für