Meike Winnemuth
Gebundenes Buch
Bin im Garten
Ein Jahr wachsen und wachsen lassen - Mit vielen Fotos und Illustrationen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Jahr des großen Wachsens - Meike Winnemuths neues Abenteuer»Ein rasant-lustiges Tagebuch, das vor Lust am grünen Leben strotzt.«, Büchermagazin, April/Mai Ausgabe/3.2019»Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen. Boden unter den Füßen finden, und zwar einen, den ich persönlich dorthin geschaufelt habe.« Weltreisende sucht Ort zum Bleiben: Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch von ihrem neuen Abenteuer - dem ersten eigenen Garten. Vom Träumen und Planen, Schuften und Graben, Säen, Pflanzen, Ern...
Das Jahr des großen Wachsens - Meike Winnemuths neues Abenteuer
»Ein rasant-lustiges Tagebuch, das vor Lust am grünen Leben strotzt.«, Büchermagazin, April/Mai Ausgabe/3.2019
»Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen. Boden unter den Füßen finden, und zwar einen, den ich persönlich dorthin geschaufelt habe.« Weltreisende sucht Ort zum Bleiben: Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch von ihrem neuen Abenteuer - dem ersten eigenen Garten. Vom Träumen und Planen, Schuften und Graben, Säen, Pflanzen, Ernten, Essen. Vom großen Wachsen (Muskelkater!) und Werden (plötzlich: geduldig!). Und entführt uns dabei an einen paradiesischen Ort wahren Lebens, mit Radieschen und Schnecken, mit Rittersporn und anderen blauen Wundern. Das Buch wird nach höchsten ökologischen Standards (Cradle to Cradle) hergestellt und nicht in Folie eingeschweißt.
Ausstattung: Mit Illustrationen und Fotos, durchgehend 4-farbig
»Ein rasant-lustiges Tagebuch, das vor Lust am grünen Leben strotzt.«, Büchermagazin, April/Mai Ausgabe/3.2019
»Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen. Boden unter den Füßen finden, und zwar einen, den ich persönlich dorthin geschaufelt habe.« Weltreisende sucht Ort zum Bleiben: Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch von ihrem neuen Abenteuer - dem ersten eigenen Garten. Vom Träumen und Planen, Schuften und Graben, Säen, Pflanzen, Ernten, Essen. Vom großen Wachsen (Muskelkater!) und Werden (plötzlich: geduldig!). Und entführt uns dabei an einen paradiesischen Ort wahren Lebens, mit Radieschen und Schnecken, mit Rittersporn und anderen blauen Wundern. Das Buch wird nach höchsten ökologischen Standards (Cradle to Cradle) hergestellt und nicht in Folie eingeschweißt.
Ausstattung: Mit Illustrationen und Fotos, durchgehend 4-farbig
Meike Winnemuth, 1960 in Neumünster geboren, ist freie Journalistin, Autorin und preisgekrönte Bloggerin (www.meikewinnemuth.de). Ihr Buch "Das große Los. Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr" wurde ein enormer Publikumserfolg. Sie lebt in Hamburg und an der Ostsee.
Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Verlag München
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 25. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 25mm
- Gewicht: 538g
- ISBN-13: 9783328600459
- ISBN-10: 3328600450
- Artikelnr.: 54466525
Herstellerkennzeichnung
Penguin Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein rasant-lustiges Tagebuch, das vor Lust am grünen Leben strotzt.« Büchermagazin, April/Mai Ausgabe/3.2019
»Lustig und lehrreich!«
Nachdem ich mit Meike Winnemuth durch die Welt gereist bin, habe ich mich ihr auch beim Garten umgraben und Schnecken jagen angeschlossen. Sie hat ihr Buch in viele kleine Monatshappen eingeteilt, die man entsprechend dem Monat lesen könnte, was ich jedoch aufgrund von Neugier mal gelassen …
Mehr
Nachdem ich mit Meike Winnemuth durch die Welt gereist bin, habe ich mich ihr auch beim Garten umgraben und Schnecken jagen angeschlossen. Sie hat ihr Buch in viele kleine Monatshappen eingeteilt, die man entsprechend dem Monat lesen könnte, was ich jedoch aufgrund von Neugier mal gelassen habe.
Ich habe mich wirklich gut beim Lesen amüsiert und gelacht, denn Meike Winnemuth hat sich mit soviel Unwissenheit und Herzblut in die Gartenarbeit gestürzt wie ich damals. Ich habe mich in so vielen kleinen Punkten wiedererkannt und konnte dadurch auch so manche Handlung gut nachvollziehen. Auch ich habe Sämereien und Pflanzen gekauft, die für drei Gärten gereicht hätten (gut, dass manche eingegangen sind), der Kampf gegen die Schnecken kommt mir so bekannt vor...den führe ich heute noch.
Aber auch die Freude über kleine Erfolge und große Ernten, das Erschrecken, dass alle Tomaten auf einmal reif werden, die Beeren an den Sträuchern nicht warten bis man Zeit für sie hat und das Unkraut, welches auf der Wiese keines wäre, aber im Beet dann doch, trotz aller Liebe zur Natur, herausgezupft werden muss, kann ich nur bestätigen und begeistert nicken. Jawohl, so ist das Gärtnerleben. Viel Arbeit, viel Freude und oft Muskelkater und schmutzige Hände.
Ich konnte aber auch viele neue Ideen und vor allem Anbieter von alten Sorten aus diesem Buch ziehen, so dass ich nun auch wieder volle Fensterbänke mit Tomaten und Zucchini habe. Das Hochbeet ist tiptop vorbereitet und wartet auf seinen Einsatz. Nur die kleine Fellnase fehlt mir noch.
Tolles Buch, viele schöne Anekdoten, die Lust auf Garten und gärtnern machen und auch den Blick für die Bienen und Schmetterlinge und die Natur öffnet.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Bin im Garten" von der Autorin Meike Winnemuth ist keineswegs ein klassisches Sachbuch, sondern lässt den Leser viele Einblicke in Meikes Garten-Abenteuer. Denn in diesem Buch darf man sie ein ganzes Jahr in die Entstehung ihres Gartens begleiten und das auf eine humorvolle, …
Mehr
Das Buch "Bin im Garten" von der Autorin Meike Winnemuth ist keineswegs ein klassisches Sachbuch, sondern lässt den Leser viele Einblicke in Meikes Garten-Abenteuer. Denn in diesem Buch darf man sie ein ganzes Jahr in die Entstehung ihres Gartens begleiten und das auf eine humorvolle, authentische und interessante Weise.
Meike Winnemuth erzählt in ihrem Tagebuch von ihrem ersten eigenen Garten. Ihre großen Pläne und kreativen Träume erfährt man hautnah. Doch ein Garten ist nicht einfach. Ein Jahr lang heißt es fleißig anbauen, wachsen lassen, erste Testanläufe starten und zu guter Letzt ernten.
"Bin im Garten" - einen Satz, den ich zu gerne mal sagen würde. Meike gibt den Mut zum Träumen und beweist, dass jeder die Möglichkeit auf einen eigenen Garten hat. Egal, ob Gartenliebhaber oder Gartenträumer wird mit diesem Buch seinen Spaß haben. Denn die Autorin nimmt den Leser ein Jahr in die facettenreichen Seiten ihres Gartens mit und berichtet von Monat zu Monat die Entstehung und Entwicklung ihrer Ideen.
Jeder Tag der Autorin erhält in ihrem Sachbuch tatsächlich eine Bedeutung. Sie erzählt von jedem Missglück, aber auch von jedem Erfolg. Alles ist ganz nach dem Motto "Jeder hat einmal klein angefangen". Die authentische Art von Meike finde ich gelungen. In vieler Hinsicht konnte ich mich in ihre Situation hineinversetzen. Dabei wird immer die Liebe zu dem Garten und den Pflanzen deutlich.
Besonders die Aufmachung wie eines Tagesbuches fand ich sehr gut. So konnte ich mir die Seiten zum Lesen gut aufteilen. Da das Buch überraschenderweise zum größtenteils aus Text besteht, habe ich mich auf die einzelnen Bilder gefreut. Die Vorher/ Nachher Fotos haben mir dabei gefallen. Die Veränderung sind eindeutig ersichtlich und interessant zu verfolgen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sobald der Frühling naht, stehen alle Klein- und Hobbygärtner in den Startlöchern. Ein richtig großes Gartenprojekt nahm sich Meike Winnemuth vor, als sie eine kleine Holzhütte auf einer 800 Quadratmeter großen Grünfläche an der Ostsee kaufte. In diesem …
Mehr
Sobald der Frühling naht, stehen alle Klein- und Hobbygärtner in den Startlöchern. Ein richtig großes Gartenprojekt nahm sich Meike Winnemuth vor, als sie eine kleine Holzhütte auf einer 800 Quadratmeter großen Grünfläche an der Ostsee kaufte. In diesem bezaubernd gestalteten Buch erzählt sie uns von ihrem Gartenjahr 2018 in Tagebuchform.
Für eine Journalistin, die zuvor ein Jahr lang durch die Welt gereist ist, muss es eine große Umstellung gewesen sein. Doch genau das war ihr Ziel: Zum einen etwas völlig anderes und neues aufzuprobieren, zum anderen ein Zuhause, eine Heimat für sich zu schaffen, die sie während ihrer Reise vermisste.
Mit großem Vergnügen habe ich die ‚Vollzeitgärtnerin’ dabei begleitet wie sie Saatkataloge studiert, wie verrückt bestellt, ihre Wohnung mit Saatschalen und improvisierten Gewächshäusern vollstellt, gräbt, pflanzt, schuftet, ihre ersten Kräutersaitlinge und Radieschen erntet und voller Stolz ihren Eltern und Freunden eine schmackhafte Mahlzeit zubereitet. 'Jede Mahlzeit hat ihre eigene Geschichte' schreibt sie, und genau diese persönlichen Geschichten, die die Autorin wieder humorvoll mit uns teilt, machen das Buch so lesenswert. Es geht nicht um die besten Gartentipps und Pflanztechniken, sondern um das Gelingen und Scheitern und ihre wechselnden Empfindungen wie ABegeisterung, Erschöpfung, Frust und Glückseligkeit.
Die zahlreichen Farbbilder weckten bei mir die Lust, mich selbst mit verschiedenen Blumen- und Gemüsesorten zu beschäftigen wie zum Beispiel Tomaten, die so klanghafte Namen haben wie Green Zebra, Brandywine Sherry oder Banana Legs. Interessant für mich war jedoch nicht nur der Einblick in die Vielfalt der Natur, sondern auch in einen Alltag, der hauptsächlich von Außentemperatur, Niederschlagsmenge und wetterfester Kleidung bestimmt wird und viel Geduld und Durchhaltevermögen erfordert. Schon in ihrem Buch "Das große Los" gefiel mir ihr Motto 'Einfach machen und sehen, was passiert'. Einige Ideen möchte ich dieses Jahr auch in meinem Garten umsetzen – mal sehen, was passiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
!Rezension zum Flexi-Einband! Hardcover-Rezi folgt bereits 2019!
Klappentext:
„»Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen. Boden unter den Füßen finden, und zwar einen, den ich persönlich …
Mehr
!Rezension zum Flexi-Einband! Hardcover-Rezi folgt bereits 2019!
Klappentext:
„»Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen. Boden unter den Füßen finden, und zwar einen, den ich persönlich dorthin geschaufelt habe.« Weltreisende sucht Ort zum Bleiben: Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch vom Abenteuer des ersten eigenen Gartens. Vom Träumen und Planen, Schuften und Graben, Säen, Pflanzen, Ernten, Essen. Vom großen Wachsen (Muskelkater!) und Werden (plötzlich: geduldig!). Und entführt uns dabei an einen paradiesischen Ort wahren Lebens, mit Radieschen und Schnecken, mit Rittersporn und anderen blauen Wundern. Jetzt mit Zusatzkapitel: »Wie es weiterging«!“
Dies ist ein Buch was ich immer wieder gern in die Hand nehme und einfach drauf los lese. Ich habe bereits die Hardcover-Ausgabe von März 2019 gelesen und ebenfalls bewertet, deshalb werde ich jetzt hier nur noch einmal bedingt auf den Inhalt eingehen und viel mehr auf die Haptik und die Optik dieser Ausgabe.
Der Clou dieser aktuellen Ausgabe (und genau deshalb war ich auch so „scharf“ darauf! Ein cleverer Schachzug vom Verlag!): Meike Winnemuth erzählt im letzten Teil des Buches auf knapp 10 Seiten wie es mit ihrem Garten weiter ging, aber nochmal von vorn. Meike hat sich einen Garten zugelegt und hat dieses Projekt mehr als learning-by-doing vorgenommen. Mit viel Fachliteratur, TV-Tipps von Monty Don uvm. berichtet sie ein Jahr lang von ihrer Garten-Idee und ihrem handeln. Aus dieser Idee wird eine Passion und Meike verwurzelt genau so mit ihrem Stück Land wie die selbst angebauten Erbsen im Boden. Es wird ihr Reich! Mit Hund Fiete erläutert sie uns ihre Ideen, ihre Aufgaben, ihren Tagesablauf. Dabei ist sie wieder äußerst humorvoll und eben wie Du und ich von nebenan. Wir Hobby-Gärtner verfolgen alle den gleichen Plan und so geht es auch Meike. Wer hier einen Ratgeber erhofft oder Anleitungen, der ist völlig fehl am Platze. Hier geht es schlicht und einfach um ihre Erfahrungen die sie sammelt. Natürlich gibt sie auch Hinweise wo sie Pflanzen etc. her hat, aber das sind immer nur Randnotizen. Nochmal: dieses Buch ist eine Zusammenfassung ihrer Arbeit für ein Jahr Garten und eben zum Schluss wie sie das Corona-Jahr 2020 dort erlebt hat. Es gibt kein Ratgeber oder Gartenlexikon!
Zur Haptik und Optik (im Vergleich zum Hardcover): Generell bevorzuge ich feste Einbände und schätze deren Haptik und die meist edlere Optik, der Preis ist dafür komplett gerechtfertigt. Im Vergleich hier, denn der Flexieinband der aktuellen Ausgabe wirkt einfach nur billig und plump. Die Texte und Bilder haben einen schlechten Schnitt erhalten und nehmen ab und an die gesamte Seite ein. Die Sichtachse wird oft gestört und ich musste mich echt konzentrieren. Genau deshalb vergebe ich auch nur 4 von 5 Sterne. Kurzum: dass das letzte Jahr von ihr nochmal so kurz beleuchtet wurde, war ein cleverer Schachzug vom Verlag, denn man ist neugierig als Gärtner was denn so alles bei ihr gewachsen ist, wie sie es erlebt hat....man will die Neugier stillen, vielleicht Vergleiche aufstellen....Es wird mehreren Lesern von der ersten Ausgabe so gehen wie mir....Ob dies aber zu so einer Flexiausgabe führen musste? Ich finde nicht.
Es ist wirklich eine besondere und schöne Geschichte an der uns hier Meike Winnemuth mit teilhaben lässt, aber der feste Einband ist es doch einfach mehr wert und passt viel besser zu dieser tollen Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein ambitioniertes Projekt, das Meike Winnemuth in „Bin im Garten“ beschreibt. Herausforderungen nicht abgeneigt, kauft sie ein vernachlässigtes, lediglich aus Rasen und Hecke bestehendes Grundstück nahe der See mit einem spartanischen Häuschen und beschließt, …
Mehr
Es ist ein ambitioniertes Projekt, das Meike Winnemuth in „Bin im Garten“ beschreibt. Herausforderungen nicht abgeneigt, kauft sie ein vernachlässigtes, lediglich aus Rasen und Hecke bestehendes Grundstück nahe der See mit einem spartanischen Häuschen und beschließt, für ein Jahr der Stadt den Rücken zu kehren. Ihr Plan ist die Selbstversorgung, das Erschaffen eines farbenprächtigen Paradieses gepaart mit Nutzpflanzen, das Leib und Seele nährt.
Sie holt sich Tipps aus Gartenbüchern und bei den Profis im In- und Ausland, bewegt Unmassen von Erde, sät, pflanzt und wässert. Natürlich gibt es Rückschläge. Die Schnecken, die übernacht ihren Jungpflanzen den Garaus machen, sintflutartige Regenfälle, die das Gelände in zähen Morast verwandeln, die Hitzewelle, die über das Land rollt und den Boden austrocknet. Aber sie macht weiter, gibt nicht auf, freut sich an der Farbenpracht der Blühpflanzen und genießt jede murmelgroße Kartoffel und jeder Handvoll Schnittsalat, die auf ihrem Teller landet.
Begleitend führt sie während des Jahres ein Tagebuch, in dem sie ihr Leben und Arbeiten am und im Projekt Garten dokumentiert und lässt uns so hautnah die Herausforderungen miterleben, denen sie sich stellt bzw. stellen muss.
Wer aber nun einen informativen Gartenratgeber mit Pflanztipps für den Hobbygärtner erwartet, wird enttäuscht sein. „Bin im Garten“ ist der subjektive Erfahrungsbericht einer Kopfarbeiterin ohne berufliche und familiäre Verpflichtungen mit ausreichend monetärer Sicherheit, die sich, im wahrsten Sinn des Wortes, auf unbekanntes Terrain vorwagt. Unterhaltsam und inspirierend - so man es sich denn leisten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The Queen of Green.
Nach einer Weltreise möchte Meike Winnemuth eigentlich nur eines: Eine Heimat finden und Wurzeln schlagen. Ohne lange zu überlegen, kauft sie ein kleines Haus mit Garten und startet somit das Projekt „Garten“. Nun darf man sie hier ein Jahr lang …
Mehr
The Queen of Green.
Nach einer Weltreise möchte Meike Winnemuth eigentlich nur eines: Eine Heimat finden und Wurzeln schlagen. Ohne lange zu überlegen, kauft sie ein kleines Haus mit Garten und startet somit das Projekt „Garten“. Nun darf man sie hier ein Jahr lang begleiten und miterleben, was sich tut.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir Meike Winnemuth bislang nicht so bekannt war, wie sie es vielleicht bei anderen war. Dennoch war ich gespannt, was mich hier erwarten würde und muss sagen, dass mich das Hörbuch wirklich begeistert hat. Man merkt, wieviel Begeisterung die Autorin (die das Hörbuch auch selbst liest) für den Garten entwickelt. Es ist wirklich sehr angenehm, wie sie das alles schildert – ein Hörbuch, das man am liebsten direkt am Stück hören möchte.
Und das so unheimlich viel Lust auf Garten macht – und auf viele der Pflanzen, von denen sie immer wieder erzählt. Sie erzählt das so nebenher, dass es auch nicht aufdringlich ist oder ein reines Garten-Pflanzen-Hörbuch, kein Sachbuch also, sondern wirklich unterhaltsame Geschichte. Es ist angenehm ihr dabei zuzuhören, in ihrer locker-leichten, manchmal vielleicht auch flapsigen, norddeutschen Art – und dennoch ist es anspruchsvoll. Denn es geht dabei ja auch ums Ausprobieren, ums Sesshaft-werden, um das Leben im Einklang der Natur.
Mir hat es wirklich viel Spaß gemacht dem Hörbuch zu lauschen, eben weil es eine echte Geschichte war, weil einen die Autorin mit auf Entdeckungsreise genommen hat. Nicht nur durch den Garten dabei, sondern auch zu interessanten weiteren Gartenthemen (London Vegetable Orchestra; etc.). Es gab viel zu lachen, oftmals hätte ich direkt gerne mitgeschrieben, denn sie hat auch mein Interesse am Garten wieder mehr geweckt (ich war wohl noch im Winterschlaf). So war es für mich geniale Unterhaltung und Inspiration zugleich. Entsprechend kann ich nicht anders und vergebe hier natürlich 5 von 5 Sternen und spreche eine absolute Empfehlung aus – egal ob Gartenbegeistert, Gartenbesitzer oder Mensch ohne grünen Daumen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote