Manuela Macedonia
Gebundenes Buch
Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke
Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warum sind sportliche Kinder besser in der Schule? Weshalb haben sportliche Menschen das bessere Gedächtnis? Unser Gehirn ist unser wichtigstes Organ: Denken, Fühlen, Erinnern und Lernen werden hier zentral gesteuert. Trotzdem widmen wir ihm weniger Aufmerksamkeit als unserem Körper. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen: Die Leistung unseres Gehirns ist entscheidend für ein gesundes und langes Leben. Welche positiven Auswirkungen regelmäßige Bewegung auf unser Gehirn hat, erzählt Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia leichtfüßig, verständlich und mit viel Humor. Sie erklärt, w...
Warum sind sportliche Kinder besser in der Schule? Weshalb haben sportliche Menschen das bessere Gedächtnis? Unser Gehirn ist unser wichtigstes Organ: Denken, Fühlen, Erinnern und Lernen werden hier zentral gesteuert. Trotzdem widmen wir ihm weniger Aufmerksamkeit als unserem Körper. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen: Die Leistung unseres Gehirns ist entscheidend für ein gesundes und langes Leben. Welche positiven Auswirkungen regelmäßige Bewegung auf unser Gehirn hat, erzählt Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia leichtfüßig, verständlich und mit viel Humor. Sie erklärt, wie wir Stresssymptomen, Übergewicht, Depression und Demenzerkrankungen vorbeugen können, und schildert, welchen Einfluss unsere Ernährung auf unsere Denkleistung hat.
Dr. Manuela Macedonia promovierte an der Universität Salzburg über die Auswirkungen von Bewegung auf das Gedächtnis. Am Max-Planck-Institut für Neurowissenschaften Leipzig arbeitete sie zu den Vorteilen des sensomotorischen Lernens. Derzeit ist sie an der Universität Linz tätig. Sie selbst läuft beinahe täglich: aber, wie sie betont, nicht für ihre Figur, sondern für ihr Gehirn.
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 183
- Erscheinungstermin: 25. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 142mm x 22mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783710608131
- ISBN-10: 3710608139
- Artikelnr.: 70169684
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
Das Cover hat mich sofort angesprochen und ich war neugierig auf das Buch. Die Gestaltung des Covers finde ich interessant, die Kombination aus Titel und Zeichnung finde ich passend. Das Hardcover Buch hat eine sehr ansprechende Haptik.
Wie funktioniert unser Gehirn? Und was passiert, wenn wir an …
Mehr
Das Cover hat mich sofort angesprochen und ich war neugierig auf das Buch. Die Gestaltung des Covers finde ich interessant, die Kombination aus Titel und Zeichnung finde ich passend. Das Hardcover Buch hat eine sehr ansprechende Haptik.
Wie funktioniert unser Gehirn? Und was passiert, wenn wir an Bewegungsmangel leiden? Eine spannende Frage, die die Autorin Dr. Manuela Macedonia beantwortet. Anhand von Fallbeispielen und Thesen erläutert sie detailliert und gut verständlich die verschiedenen Prozesse und Auswirkungen. Die farblichen Markierungen im Text haben mir geholfen, genauso wie die Illustrationen. Ein spannendes Thema, was toll erklärt wurde. Ich bin wirklich motiviert mehr Bewegung in meinen Alltag zu integrieren. Das Buch ist eine wirklich Bereicherung für mich, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Kombination zwischen Wissensvermittlung und praktischen Handlungsempfehlungen
Der Titel des wunderschön gestalteten Buches „Beweg Dich! und Dein Gehirn sagt Danke - Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“ aus dem Brandstätter-Verlag …
Mehr
Gelungene Kombination zwischen Wissensvermittlung und praktischen Handlungsempfehlungen
Der Titel des wunderschön gestalteten Buches „Beweg Dich! und Dein Gehirn sagt Danke - Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“ aus dem Brandstätter-Verlag sagt bereits viel über den Inhalt und das Anliegen dieses Buches.
Die Autorin, Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia, erklärt zuerst die Wirkungsweise des Gehirns in gut verständlicher Form.
Mit diesem Wissen ausgestattet, wird dann auch klar, warum und wie Bewegung das Gehirn anregt und vor Schrumpfung und Alterung bewahrt bzw. diese Prozesse hinauszögert.
Dabei ist mir bewusst, dass unser Gehirn natürlich auf jeden Fall mit dem Alter an Leistungsfähigkeit und Volumen abnimmt, es aber in unserer Hand liegt, dem Verfall mit Bewegung und Gewichtsreduktion aktiv entgegenzuwirken.
Apropos Gewichtsreduktion. Es wird im Buch in einem extra Kapitel kein Zweifel daran gelassen, wie schlecht Übergewicht für gute Gehirnleistungen ist und weshalb die Erreichung eines Normalgewichtes eine so große Bedeutung hat.
Den besten Einfluss auf ein gesundes Gehirn, das dann auch nicht so schnell altert, ist moderate, möglichst tägliche Bewegung bis ins Alter. Das ist das Wesentliche, was ich diesem Buch entnommen habe. Gut sind dabei Ausdauersportarten wie Walken, Joggen oder Radfahren.
Es ist für mich ein Sachbuch, das es versteht, wissenschaftliche Erkenntnisse, die durch zahllose Studien belegt sind, dem Laien, also mir, verständlich zu erklären und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Somit liegt die Entscheidung, was ich mit diesem Wissen anfange und ob ich den gut fundierten Empfehlungen folge, jetzt bei mir.
Ich werde dieses Buch mit Sicherheit wieder zur Hand nehmen, einfach, um mein allgemeines Wissen, dass Bewegung in jedem Alter wichtig ist, mit den Details und harten Fakten aus dem Buch, den rapiden Gehirnschrumpfungsprozess im Alter betreffend, anzureichern und ins Tun zu kommen bzw. darin zu bleiben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Stilistisch, kreativ und künstlerisch modern ist hier das Gehirn dargestellt und durch goldene Strukturen edel hervorgehoben. Der Hintergrund ist ansonsten weiß, so dass sich die goldenen Elemente sehr schön herauskristallisieren. Das Cover wirkt edel und ansprechend und …
Mehr
Cover:
Stilistisch, kreativ und künstlerisch modern ist hier das Gehirn dargestellt und durch goldene Strukturen edel hervorgehoben. Der Hintergrund ist ansonsten weiß, so dass sich die goldenen Elemente sehr schön herauskristallisieren. Das Cover wirkt edel und ansprechend und ist sehr schön umgesetzt. Das Cover macht einen wertigen und qualitativen Eindruck.
Meinung:
Eine gelungene Mischung aus Erfahrungen, Biografie, Ratgeber und wissenschaftlichen Komponenten. Das Bewegung gut für die Figur ist st bekannt, aber dass es auch den Kopf fit hält und auch hier die Ernährung mit reinspielt und die wissenschaftlichen Zusammenhänge dazu waren mir dabei noch nicht ganz so bewusst.
Bis vor Corona habe ich regelmäßig Sport getrieben und bin auch bereits die Strecke eines Marathon gelaufen, aber dann ließ meine Motivation nach und auch Rückschläge von Körper und Geist macht einen Neustart schwer. Das Buch motiviert neu durchzustarten und einfach die Situation und Zusammenhänge zu überdenken, denn man sollte gut auf Körper und Geist acht geben und dazu gehört auch Bewegung für Geist und Körper. Dies wird durch das Buch sehr gut klar gemacht und auch verständlich wiedergegeben.
Die Gliederung und auch die Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Illustrationen und Bildchen veranschaulichen das Ganze sehr gut und fügen sich sehr schön mit ein. Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Erklärungen sind verständlich und teils auch durch die Bilder sehr gut wiedergegeben.
Das Buch informiert und motiviert und gibt dazu zahlreiche Tipps und Impulse. Bewegung, Demenz, Ernährung und Stressabbau werden hier thematisiert und die Zusammenhänge klarer und bildlich verdeutlicht. Nicht nur die Bewegung ist für das Aussehen des Körpers, sondern auch für Geist und Gehirn sehr wichtig.
Ich fand es sehr interessant und spannend, auch wenn mir einiges schon durchaus bewusst und bekannt war und ich auch viele medizinische Hintergründe durchaus wusste, wurden mir diese hier nochmals sehr gut verdeutlicht und nahe gebracht mich damit auseinanderzusetzen und so manche Angewohnheiten zu überdenken, denn Beweg dich glücklich trifft es hier sogar wörtlich.
Fazit:
Eine gelungene Mischung aus Erfahrungen, Biografie, Ratgeber und wissenschaftlichen Komponenten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„In einem bewegten Körper lebt ein dankbarer Geist“
Wusstest du, dass es ganz einfach ist deinem Gehirn etwas Gutes zu tun? Oft vergessen wir wie wichtig es ist unser Gehirn optimal zu versorgen, dabei ist es unser wichtigstes Organ! In diesem Buch werden die neusten Erkenntnisse …
Mehr
„In einem bewegten Körper lebt ein dankbarer Geist“
Wusstest du, dass es ganz einfach ist deinem Gehirn etwas Gutes zu tun? Oft vergessen wir wie wichtig es ist unser Gehirn optimal zu versorgen, dabei ist es unser wichtigstes Organ! In diesem Buch werden die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung für jedermann leicht verständlich erklärt, auch komplexe Sachverhalte! Kleine Illustrationen und farbliche Markierungen untermauern die Tipps und Tricks der Neurowissenschaftlerin. Das zentrale Thema: Bewegung! Bewegung wirkt sich positiv auf unser Gehirn aus und schützt uns vor Depressionen, Demenz, Übergewicht und vielen anderen Erkrankungen, die in der heutigen Zeit ein großes Problem darstellen. Dr. Macedonia motiviert dich humorvoll dein Denken, Fühlen und Erinnern zu verbessern und zu erhalten, um gesünder und leichtfüßiger zu leben!
Außerordentliche Erkenntnisse wie Bewegung das Gehirn pusht. Meisterlich motivierend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Dr. Manuela Macedonia , bringt uns das Wunderwerk Gehirn näher. Ich finde es sehr verständlich erklärt für alle die nicht aus der Medizinischen Bereich kommen. Das finde ich gut , so kann jeder der es liest , neue Erkenntnisse gewinnen. Stück für Stück …
Mehr
Die Autorin Dr. Manuela Macedonia , bringt uns das Wunderwerk Gehirn näher. Ich finde es sehr verständlich erklärt für alle die nicht aus der Medizinischen Bereich kommen. Das finde ich gut , so kann jeder der es liest , neue Erkenntnisse gewinnen. Stück für Stück bekommt man so dem Thema immer näher.
Die Kapitel haben eine gute Länge und so kann man sich das lesen gut einteilen.
Wichtiges ist markiert und kurz und gut erklärt und am ende des Buches gibt es noch Quellenangabe.
Ich finde den Schreibstil angenehm und das wissen kurz und knapp vermittelt. Ich fand es sehr interessant und kann es empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gehirnjogging der anderen Art: Wie Bewegung unsere geistige Leistungsfähigkeit erhalten und steigern kann
Das Buch „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke. Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen.“ erklärte mir auf eine spannende Weise die …
Mehr
Gehirnjogging der anderen Art: Wie Bewegung unsere geistige Leistungsfähigkeit erhalten und steigern kann
Das Buch „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke. Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen.“ erklärte mir auf eine spannende Weise die Zusammenhänge zwischen körperlicher und geistiger Fitness. Die Einblicke in das Leben und den Arbeitsalltag von Frau Doktor Manuela Macedonia waren zudem besonders interessant, denn auch die Neurowissenschaftlerin benötigte einen kleinen Anstupser von außen, um die Vorteile eines aktiven Lebensstils wieder für sich selbst zu entdecken. Ihre Selbsterfahrungswerte machen das Buch, neben den wissenschaftlichen Erklärungsansätzen, besonders lesenswert und verleihen ihm einen humorvollen Alltagsbezug. Während des Lesens empfand ich die bereits im Buch integrierten Markierungen von Fachbegriffen und Stichworten, die für das Verständnis besonders wichtig sind, als hilfreich. An diesen Stellen hielt ich immer wieder kurz inne und rekapitulierte das neu erworbene Wissen. Tatsächlich würde ich bei Sachbüchern öfter gerne einen Textmarker benutzen, um mir wichtige Inhalte zu markieren bzw. besser einzuprägen, doch bei neu erschienenen Werken kann ich mich dazu einfach nicht durchringen. Lobenswert finde ich deshalb, dass mir die aufwendig gestaltete Sonderausgabe des Brandstätter Verlages jene Entscheidung abnahm und so das Einprägen während des Lesens erleichterte.
Insgesamt gefiel mir, dass die Autorin auf Belehrungen verzichtete und durch wissenschaftliche Studienergebnisse und Fakten überzeugte. Das unterhaltsame Sachbuch motivierte und bestärkte mich erneut darin, auch zukünftig tägliche Laufzeiten in meine körperliche Fitness und vor allem auch in eine gesunde, geistige Zukunft zu investieren. Interessierte LeserInnen erfahren in diesem Buch, warum ein aktiverer Lebensstil einen großen Unterschied machen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierende Erkenntnisse rund um unser Gehirn - verständlich und unterhaltsam erklärt
„Man bezeichnet das System Gehirn als `plastisch´: Es kann sich nach den Anforderungen verändern, die ihm der Mensch stellt.“ (S. 60)
Meine Meinung:
Die …
Mehr
Faszinierende Erkenntnisse rund um unser Gehirn - verständlich und unterhaltsam erklärt
„Man bezeichnet das System Gehirn als `plastisch´: Es kann sich nach den Anforderungen verändern, die ihm der Mensch stellt.“ (S. 60)
Meine Meinung:
Die Neurowissenschaften allgemein und die Funktionsweisen des menschlichen Gehirns im Speziellen sind nun wirklich keine leichte Kost, aber Dr. Manuela Macedonia erklärt in ihrem Sachbuch „Beweg Dich!“ auch die komplexesten Vorgänge für Laien nachvollziehbar und bildhaft. Egal, ob von Gitterzellen, Oligodendrozyten, Mikroglia oder auch der Neurogenese die Rede ist, lassen Sie sich davon nicht abschrecken – es lohnt sich!
Zunächst steigt die Autorin nach einer kurzen Einleitung mit der grundlegenden Funktionsweise des Gehirns ein und schafft damit die Basis für die nachfolgenden Kapitel. Dies zu lesen ist wirklich höchst interessant und schnell wird einem klar, wie komplex, filigran und hochfunktionell dieses Organ ist. Auf rund 170 Seiten gewährt uns Dr. Manuela Macedonia nicht nur tiefe Einblicke in das Gehirn, sondern gibt auch einen sehr breiten Überblick über den aktuellen Stand der internationalen Forschung hierzu. Über die einzelnen Inhalte kann und möchte ich hier gar keine dezidierte Zusammenfassung geben, vielmehr möchte ich Ihnen ein paar sehr interessante Aussagen aus dem Buch präsentieren, die – für mein Empfinden – allesamt gut recherchiert und anschaulich argumentiert sind:
• „Bewegung führt zur Ausschüttung einer Star-Substanz, des Nervenwachstumsfaktors.“ (S. 122)
• Studien belegen, dass junge Erwachsene mit Adipositas (BMI > 30) einen Verlust von Neuronen im Hippocampus und im Kleinhirn erleiden, was sich sowohl auf das Gedächtnis als auch auf die Bewegungssteuerung negativ auswirkt (S. 113)
• „Zahlreiche Studien belegen die Wichtigkeit der Bewegung für die kognitive und emotionale Entwicklung junger Menschen.“ (S. 121) – darüber hinaus belegt die Literatur, dass Sport die Impulskontrolle bei Jugendlichen positiv beeinflussen kann (S. 125 / Stichwort: ADHS)
• Einer Publikation aus 2015 zufolge soll „Übergewicht im mittleren Alter (zwischen 40 und 50) den geistigen Verfall im späteren Leben“ beschleunigen (S. 166 / Stichwort: Alzheimer, vaskuläre Demenz)
• Eine Studie belegt, dass Rhesus-Affen, die lebenslang mit um 30% kalorienreduzierter Kost gefüttert wurden, länger lebten und mindestens um die Hälfte weniger an diversen Krebs-Arten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen litten (S. 168)
Wie man schon an diesen beispielhaft ausgewählten Aussagen schnell sieht, ist die regelmäßige Bewegung von zentraler und nachhaltiger Bedeutung für unsere Gesundheit! Dank Dr. Manuela Macedonia versteht man nun auch als Laie, warum das so ist. Die vielen einfach dargestellten Illustrationen und die bereits gehighlighteten Schlüsselbegriffe erleichtern dabei das Verständnis enorm und helfen gleichzeitig, bestimmte Stellen schnell wieder aufzufinden. Hinzu kommt noch ein sehr umfangreiches Quellenverzeichnis im Anhang, wie man es von wissenschaftlichen Arbeiten gewohnt ist.
FAZIT:
Komplexe Vorgänge einfach und nachvollziehbar erklärt – ein sehr empfehlenswertes Sachbuch, das zum Nach- und Umdenken anregt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das 181-seitige Sachbuch „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt danke. Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“ der Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia ist 2018 bei Brandstätter erschienen.
Nach einer knappen Einleitung, in der Macedonia von ihre …
Mehr
Das 181-seitige Sachbuch „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt danke. Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“ der Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia ist 2018 bei Brandstätter erschienen.
Nach einer knappen Einleitung, in der Macedonia von ihre eigenen Erfahrungen mit Gedächtnis- sowie Konzentrationsproblemen berichtet und knapp auf deren Ursachen eingeht, widmet sie sich der Arbeits- und Funktionsweise des Gehirns. Ist dieser Teil eher theoretisch gehalten, erläutert sie im Anschluss daran, was wir praktisch tun können, um unser eigenes Gehirn bei seiner Arbeit zu unterschützen, zu aktivieren und funktionstüchtig zu halten. Am Ende des Buches gibt es ein Quellenverzeichnis, das das Geschriebene belegt.
Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es hier natürlich in erster Linie um das große Thema der (aeroben) Bewegung. Doch auch Schlafmangel, Stress, Ernährung und Alter beeinflussen unser Gehirn und seine Arbeit. Wie diese sich auf unterschiedlichen Altersstufen auswirken und sich mit Hilfe der Bewegung regulieren lassen, bildet das Herzstück dieses Werkes.
Insbesondere die theoretischen Abhandlungen dieses Buches werden durch zahlreiche Abbildungen illustriert, was auch Laien und denjenigen, die sie das erste Mal mit diesem Thema beschäftigen, das Begreifen ermöglicht. Außerdem führt die Autorin zahlreiche Versuche ins Feld, die das Geschriebene untermauern; der Leser erhält so Einblick in die praktische Arbeit der Hirnforschung. Eigene, teils sehr persönliche Erfahrungsberichte geben darüber hinaus das Gefühl des sich Wiederfindens und -erkennens.
Der Leser wird in diesem Buch immer wieder direkt angesprochen und dadurch zum Nach- und Mitdenken sowie zum Heranziehen eigener Erfahrungen animiert, sodass dieses Buch zugleich zu einem „persönlichen“ werden kann. Die Sprache ist gut verständlich, Fachbegriffe werden erklärt und etymologisch hergeleitet, was wiederum das Verstehen unterstützt.
Die Ausstattung des Buches ist qualitativ und ästhetisch hochwertig. Die durchgehend harmonische Farbgestaltung mit Gelbtönen versprüht eine positive Grundstimmung, die einzelnen Kapitel sind klar voneinander abgegrenzt und wichtige Begriffe hervorgehoben. Dieses vereinfacht das Lesen und anschließende Nachschlagen, man wird das Buch entsprechend immer wieder gern in die Hand nehmen wollen.
Auch wenn ich vieles, was ich in diesem Buch gelesen habe, schon vorher wusste und kannte, hat es mir doch neue Einsichten in die Notwendigkeit von Bewegung und Ernährung – gerade auch in Hinsicht auf die „Gehirnpflege“ - geboten. Menschen, die im pädagogischen Bereich arbeiten und ihren Eleven beim Lernen helfen möchten, bietet dieses Werk gute Argumentationsgrundlagen; Selbiges gilt für Eltern. Menschen, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen, kann dieses Buch ebenso eine große Hilfe sein. Ich habe es jedenfalls mit großem Interesse gelesen, werde meinen Nutzen daraus ziehen und kann die Lektüre allen nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für