Linda Castillo
Broschiertes Buch
Aschetod / Kate Burkholder Bd.16
Thriller Spannender Thriller bei den Amischen
Übersetzung: Augustin, Helga
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn die Flammen eine schreckliche Wahrheit verbergen - der 16. Fall für Polizeichefin Kate BurkholderMitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kat...
Wenn die Flammen eine schreckliche Wahrheit verbergen - der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder
Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kate tief in die Geschichte der Amischen eintauchen. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen - und damit ihre eigenen Wurzeln - zu wissen geglaubt hat.
Ein packender Thriller - und ein spannender Einblick in die europäischen Ursprünge der Amischen
Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kate tief in die Geschichte der Amischen eintauchen. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen - und damit ihre eigenen Wurzeln - zu wissen geglaubt hat.
Ein packender Thriller - und ein spannender Einblick in die europäischen Ursprünge der Amischen
Linda Castillo wuchs in Dayton im US-Bundesstaat Ohio auf, schrieb bereits in ihrer Jugend ihren ersten Roman und arbeitete viele Jahre als Finanzmanagerin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit 'Die Zahlen der Toten' (2010), dem ersten Kriminalroman mit Polizeichefin Kate Burkholder. Linda Castillo kennt die Welt der Amischen seit ihrer Kindheit und ist regelmäßig zu Gast bei amischen Gemeinden. Die Autorin lebt heute mit ihrem Mann und zwei Pferden auf einer Ranch in Texas. Helga Augustin hat in Frankfurt am Main Neue Philologie studiert. Von 1986 - 1991 studierte sie an der City University of New York und schloss ihr Studium mit einem Magister in Liberal Studies mit dem Schwerpunkt ¿Translations¿ ab. Die Übersetzerin lebt in Frankfurt am Main.

Produktdetails
- Kate Burkholder 16
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: The Burning
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 40mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783596709847
- ISBN-10: 3596709849
- Artikelnr.: 71908599
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ein spannend erzählter Krimi. dpa 20250710
Die Krimireihe um die Polizeichefin von Painters Mill von Linda Castillo ist mittlerweile beim 16 Fall angelangt. Und ich habe sie alle gelesen, was durchaus besonders ist, da ich – je älter ich werde – zunehmend seltener Krimis als Lektüre auswähle. Aber diese Reihe ist …
Mehr
Die Krimireihe um die Polizeichefin von Painters Mill von Linda Castillo ist mittlerweile beim 16 Fall angelangt. Und ich habe sie alle gelesen, was durchaus besonders ist, da ich – je älter ich werde – zunehmend seltener Krimis als Lektüre auswähle. Aber diese Reihe ist tatsächlich ein Muss für mich. Mir gefallen die Hauptcharaktere, Kate Burkholder und John Tomasetti, sehr gut und auch das Setting der Fälle im Amisch Milieu, in dem auch Kate verwurzelt ist. Manches Mal verstört mich die unglaubliche Brutalität der Fälle etwas – wie auch hier in „Aschetod“, vielleicht weil man das nicht in einer Glaubensgemeinschaft erwartet, die sich dem Pazifismus verschrieben hat, aber die Fälle sind sehr spannend und interessant. Beeindruckend finde ich auch Castillos Wertschätzung und Respekt, die sie der Amischen Gemeinde entgegenbringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rache für Untaten
Linda Castillo serviert uns die nächste Nachhilfestunde rund um die Geschichte der Amischen in Amerika. Und wieder einmal muss die Polizeichefin und ehemalige Amische Kate Burkholder einen verzwickten Fall lösen, nach dem ein Mann auf einem Scheiterhaufen wie eine …
Mehr
Rache für Untaten
Linda Castillo serviert uns die nächste Nachhilfestunde rund um die Geschichte der Amischen in Amerika. Und wieder einmal muss die Polizeichefin und ehemalige Amische Kate Burkholder einen verzwickten Fall lösen, nach dem ein Mann auf einem Scheiterhaufen wie eine Hexe bei lebendigem Leib verbrannt wurde. Wie es bei den Amischen so üblich ist, wissen die meisten über vieles Bescheid, sind aber nicht bereit mit Außenstehenden über amische Angellegenheiten zu sprechen. Die Ermittlungen sind deshalb extrem schwer und nur Kate kann die Mauer des Schweigens Stück für Stück aufbrechen um der Lösung näher zu kommen. Eine dramatische Jagd nach der Wahrheit, gespickt mit sehr viel Spannung und Dynamik fesselt garantiert jeden Leser. Darüber hinaus lernt man wieder viel über die Herkunft, Vergangenheit und Gegenwart der amischen Bevölkerung.
Und dass das auch nach 16 Bänden der Reihe nach wie vor nicht langweilig ist, dafür ist auch Aschetod der beste Beweis.
Mein Urteil: Sehr Lesens- und empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Polizeichefin Kate Burkholder ist eine Abtrünnige. Mit 18 Jahren ist sie aus der Glaubensgemeinschaft der Amischen ausgetreten. Nicht alle sehen das mit Wohlwollen und doch bringt die Gemeinde der Amisch ihr und wie sie ihren Job ausführt Vertrauen entgegen. Denn eines ist für diese …
Mehr
Polizeichefin Kate Burkholder ist eine Abtrünnige. Mit 18 Jahren ist sie aus der Glaubensgemeinschaft der Amischen ausgetreten. Nicht alle sehen das mit Wohlwollen und doch bringt die Gemeinde der Amisch ihr und wie sie ihren Job ausführt Vertrauen entgegen. Denn eines ist für diese Gläubigen bezeichnend, sie bleiben unter sich, reden nicht mit Englischen und schon gar nicht über ihre Glaubensbrüder.
Doch nun wird Kate zum Brand in einem Waldstück gerufen. Ein exkommunizierter Glaubensbruder wurde an einen Pfahl gefesselt und auf einem Scheiterhaufen verbrannt, ein grausiger Anblick. Wofür wurde er bestraft?
Die Autorin schafft es dem Leser sehr detailliert die Grundsätze des Zusammenlebens in der Gemeinschaft der Amische zu vermitteln, so dass man deren Handlungsweisen nachvollziehen kann. Gleichzeitig baut sich die Spannung auf, da auch Kates Bruder zu den möglichen Verdächtigen gehört. Im Gegensatz zu ihr hat er am Glauben festgehalten und ist nicht gewillt Kate zu unterstützen. Was Kate über das Opfer herausfindet, hat mich entsetzt. Ein gläubiger Mensch und doch so grausam. Ich habe mich spannend unterhalten gefühlt und gebe daher 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Routiniert, aber spannend und mit Herz geschrieben
Aschetod (Kate Burkholder Band 16) von Linda Castillo, erschienen im FISCHER Taschenbuch Verlag und gelesen von Tanja Geke, erschienen im Argon Verlag. Beide Ausgaben sind am 16. Juli 2025 erschienen.
Eigentlich sollte es ein kleines …
Mehr
Routiniert, aber spannend und mit Herz geschrieben
Aschetod (Kate Burkholder Band 16) von Linda Castillo, erschienen im FISCHER Taschenbuch Verlag und gelesen von Tanja Geke, erschienen im Argon Verlag. Beide Ausgaben sind am 16. Juli 2025 erschienen.
Eigentlich sollte es ein kleines Rendezvous unter Kollegen werden, aber zwei Polizisten werden alarmiert, als sie einen gequälten Schrei hören und kurz darauf einen brennenden Mann, an einen Pfahl gefesselt finden. Kate Burkholder wird gerufen und beginnt zu ermitteln. Schnell wird klar, dass der Tote ein Amischer gewesen ist, mit vielen Leuten innerhalb der Gemeinde Ärger hatte und aus der Gemeinde gebannt wurde. Kates Bruder hatte ihn vor Kurzem beschäftigt und so werden Ermittlungen für Kate schwierig.
Ich hatte wieder Buch und Hörbuch und habe das Beste aus beiden Welten genießen dürfen. Ein Buch, welches mich gefesselt hat und ein Hörbuch wo die Sprecherin Tanja Geke den Personen Leben eingehaucht hat und mich gefesselt hat, dass ich die Zeit über das Hörbuch vergessen habe.
Auch Band 16 der Kate Burkholder Reihe versteht noch zu faszinieren und die Besonderheit, dass Kate einen amischen Hintergrund hat geschickt einzubauen, ohne dass der Leser von Wiederholungen allzu sehr geplagt wird. Insgesamt sind Buch und Hörbuch spannend und unterhaltsam. Man könnte mit diesem Band auch in die Reihe einsteigen, wird dann vermutlich aber auch die anderen 15 Bände lesen wollen. Klare Kaufempfehlung sowohl für das Hörbuch als auch für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein persönlicher Fall
Kate Burkholder hat es diesmal mit einem besonders brisanten Fall zu tun. Ein amischer Mann wurde nachts auf einem Feld an einen Pfahl gefesselt und bei lebendigem Leib verbrannt. Ein grausames Verbrechen erschüttert Kate und die gesamte amische Gemeinde. Doch nun …
Mehr
Ein persönlicher Fall
Kate Burkholder hat es diesmal mit einem besonders brisanten Fall zu tun. Ein amischer Mann wurde nachts auf einem Feld an einen Pfahl gefesselt und bei lebendigem Leib verbrannt. Ein grausames Verbrechen erschüttert Kate und die gesamte amische Gemeinde. Doch nun muss sie all ihre Kenntnisse über die Amischen nutzen, denn der Tote wurde aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und bestraft. Die Gemeinde ist verschlossen und Kate hat es nicht leicht Spuren zu dem Verbrechen zu finden. Außerdem gerät sie persönlich immer tiefer in das Geschehen hinein. Es wird zu einem gefährlichen und nervenzereissenden Fall, der alles von ihr fordert.
Auch dieser Band der Reihe ist wieder sehr spannend und facettenreich erzählt. Es ist ein sehr persönlicher Fall für Kate und die Geschichte zieht den Leser in ihren Bann, man kann kaum aufhören zu lesen- bis zum furiosen Ende. Diese Bücher sind wirklich eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Es geht spannend weiter
Worum geht’s?
Milan Swanz wird tot aufgefunden. Bei lebendigem Leib verbrannt auf einem Scheiterhaufen. Als Kate sich in seinem Umfeld umhört, kommen immer mehr Dinge hervor, die Milan in einem anderen Licht dastehen lassen, als zunächst …
Mehr
Es geht spannend weiter
Worum geht’s?
Milan Swanz wird tot aufgefunden. Bei lebendigem Leib verbrannt auf einem Scheiterhaufen. Als Kate sich in seinem Umfeld umhört, kommen immer mehr Dinge hervor, die Milan in einem anderen Licht dastehen lassen, als zunächst angenommen.
Meine Meinung:
Mit „Aschetod“ schickt Linda Castillo ihre Hauptprotagonistin Kate Burkholder bereits auf ihren 16. Fall – und die Spannung ist ungebrochen. Auch hier erkennt man sofort am Schreibstil die Autorin. Besonders die anfänglichen Kapitel aus Sicht von Kate erinnern mich irgendwie immer ein bisschen an einen Krimi aus den 80er Jahren und ich warte auch immer schon auf die Stelle, an der sie sich und Tomasetti kurz vorstellt; ein Abschnitt, der in jedem Buch ähnlich und fast schon Tradition ist.
Die Dynamik zwischen den beiden gefällt mir sowieso sehr gut, wobei ich sagen muss, dass sie diesmal ein bisschen kürzer kam, obwohl Kate und Tomasetti enger zusammengearbeitet haben. Dennoch waren es irgendwie mehr Alleingänge. Aber es hat mit einer schönen Entscheidung geendet. Ebenso gefällt mir die Dynamik im Team um Kate und die Entwicklungen der einzelnen Teammitglieder, die wir von Anfang an mitverfolgen dürfen.
Auch der Fall ist wieder spannend und mit vielen geschichtlichen Fakten über die Amischen geprägt. Wie in den letzten Bändern erfahren wir auch hier mehr über radikale Splittergruppen, insbesondere die Schwertler und tauchen in die Geschichte der Täufer ein. Über die hatte ich bereits in einem anderen Buch gelesen, weshalb ist es umso interessanter fand. Aber auch sonst steckt der Fall wieder voller Überraschungen, die im Laufe der Ermittlungen hervorkommen. Inzwischen habe ich ein Gefühl dafür, wie Kate ermittelt und uns die Autorin zur Lösung führt, und dennoch ist es immer wieder spannend, welche Verwicklungen im Laufe des Buches aufgedeckt werden und was für unangenehme Wahrheiten ans Licht kommen. Wir haben eine stetige Spannung, die durch Verfolgungsjagden und riskante Szenen angeheizt wird, bei denen es jedem Einzelnen jedes Mal aufs Neue fast um Kopf und Kragen geht. Und auch hier haben wir wieder einen Showdown, der es in sich hat, bei dem ich während des Lesens die Luft angehalten habe und an dessen Ende ich erleichtert ausatmen konnte. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung! Diese Serie muss man gelesen haben. Vor allem durch den Bezug zu den Amischen ist es eine Thrillerserie der anderen Art.
Fazit:
In ihrem 16. Fall geht es wieder heiß her. In „Aschetod“ schickt Linda Castillo Kate erneut zu einer Randgruppe der Amischen, zu den Schwertlern, und wir dürfen auch über die Geschichte der Täufer lesen. Ansonsten haben wir wieder solide Ermittlungen, rasante Verfolgungsszenen, sympathische Einblicke in die Entwicklungen des Teams und erfahren, wie es mit Kate und Tomasetti weitergeht. Für mich wieder ein Buch, das man am Stück weglesen kann, das trotz vorhersehbarem Aufbau mit unerwarteten Dingen aufwartet und das mit einem wirklich spannenden Showdown endet.
5 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Konnte mich nicht gänzlich überzeugen, aber die Hauptfiguren mag ich immer noch
Als sich zwei Polizisten von Painters Mill gerade zu einem heimlichen Stelldichein treffen wollen, hören sie einen fürchterlichen Schrei und finden kurze Zeit später im Wald einen brennenden …
Mehr
Konnte mich nicht gänzlich überzeugen, aber die Hauptfiguren mag ich immer noch
Als sich zwei Polizisten von Painters Mill gerade zu einem heimlichen Stelldichein treffen wollen, hören sie einen fürchterlichen Schrei und finden kurze Zeit später im Wald einen brennenden Scheiterhaufen mit einem in Flammen stehenden Menschen, der an einem Pfahl festgebunden ist. Obwohl sie sofort versuchen, das Feuer zu löschen, kann der Mann nur noch tot geborgen werden. Polizeichefin Kate Burkholder, die sofort zum Tatort gerufen wurde, findet schnell heraus, dass es sich bei dem Toten um einen amischen Mann namens Milan Swanz handelt.
Da die Amischen ihre Probleme lieber ohne die Einmischung der Englischen lösen, sieht sich Kate zunächst einer Mauer des Schweigens gegenüber. Aber sie ist hartnäckig und kann als ehemalige Amische dann doch so einiges über den Toten herausfinden. Doch als auch ein Familienmitglied in den Focus der Ermittlungen gerät, werden sie und ihr Ehemann John Tomasetti plötzlich von einem egozentrischen BCI-Agenten ausgebremst und von den Ermittlungen ausgeschlossen.
Kate ermittelt weiter. Dabei kommt sie einer Sache auf die Spur, welches sie und andere Amische bislang für ein Märchen hielten, das sie aber selbst in große Gefahr bringt. Wird es ihr auch ohne die sonst gewohnten Ressourcen gelingen, den Fall zu lösen?
Dieses Buch ist bereits der 16. Teil um die ehemalige Amische und heutige Polizeichefin Kate Burkholder, der ins Deutsche übersetzt wurde. Ich hatte die ersten Teile regelrecht verschlungen, die Reihe dann aber, wegen einer krankheitsbedingten längeren Lesepause aus den Augen verloren. Erst letztes Jahr wurde ich wieder auf sie aufmerksam, las den da erschienenen 15. Teil und habe mir inzwischen fast alle mir fehlenden Teile als E-Books gekauft. Ich mag diese Reihe vor allem wegen der mir sehr sympathischen Hauptfiguren, weil ich von dem so bescheidenen Leben der Amischen immer wieder fasziniert bin und weil es die Autorin bislang immer wieder schaffte, mich mit den grauenvollen Verbrechen und den Ermittlungen bis zu deren Aufklärung zu fesseln.
Auch diesen 16. Teil habe ich wieder in relativ kurzer Zeit gelesen. Geschrieben ist er wieder hauptsächlich in der ersten Person aus der Perspektive von Kate. Gelegentlich hat jedoch auch der Mörder anonym das Wort. Den Schreibstil empfand ich gewohnt flüssig. Allerdings bleibe ich diesmal etwas enttäuscht zurück. Das lag vor allem daran, dass große Teile der Ermittlungen – trotz interessanter Grundidee - auf mich hier nicht realistisch wirkten, sondern eher etwas wirr oder schnell zurechtkonstruiert. Die dem Fall zugrundeliegenden Verbrechen waren definitiv wieder grausam und schockierend. Aber die oft zufällig zur Aufklärung gefundenen Spuren und das Verhalten des Mörders nach der Tat überzeugten mich diesmal nicht.
Aufgrund meiner aus den Vorgängern immer weiter angewachsenen Sympathien für die Hauptfiguren fieberte ich zwar trotzdem mit ihnen, aber das Empfinden, dass einige Situationen ziemlich unrealistisch sind, hinderte mich daran, das Gelesene wirklich zu genießen. Weiterhin nervten mich auch einige Wiederholungen bei den Übersetzungen der Deitschen Sprache der Amischen. Besonders bei dem häufig verwendeten „komm rein“ hätte mir das Übersetzen einmal gereicht. Dann gab es auch noch einen inhaltlichen Fehler, denn eine Information, die von den Eltern des Toten stammte, wurde später seiner Ex-Frau zugeordnet.
Trotz meiner Kritikpunkte habe ich persönlich wegen den Hauptfiguren mit der Reihe noch nicht abgeschlossen. Ich habe gesehen, dass es im englischsprachigen Original bereits einen weiteren Teil gibt. Sollte dieser ebenfalls ins Deutsche übersetzt werden, bin ich noch einmal mit am Start. Werde ich dann allerdings wieder enttäuscht, verabschiede ich mich von Kate Burkholder, selbst wenn weitere Teile erscheinen sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der 16. Fall für Chief Kate Burkholder wird recht schnell persönlich, als ihre Kollegen Mona Kurtz und Chuck Skidmore bei einem heimlichen Stelldichein, einen brennenden Scheiterhaufen entdecken, in dem ein Mann hilflos verbrennt, weil er an einen Pfahl gefesselt ist. Der Tote ist Milan …
Mehr
Der 16. Fall für Chief Kate Burkholder wird recht schnell persönlich, als ihre Kollegen Mona Kurtz und Chuck Skidmore bei einem heimlichen Stelldichein, einen brennenden Scheiterhaufen entdecken, in dem ein Mann hilflos verbrennt, weil er an einen Pfahl gefesselt ist. Der Tote ist Milan Swanz, ein Amischer, der auf Grund zahlreicher Gewalttaten und anderer Verstöße gegen die amischen Vorschriften exkommuniziert worden ist.
Recht schnell gerät Kates Bruder Jacob in den Fokus der Ermittler, denn ein Zeuge berichtet von einem Streit der beiden, den er angeblich beobachtet haben will, was Jacob aber heftig bestreitet.
So wird muss Kate den Fall abgeben, da man ihr Vertuschung vorwirft. Das hält sie aber nicht ab, auf eigene Faust zu ermitteln. Als sie entdeckt, dass es in der Vergangenheit ähnliche Fälle von Morden an Amischen gegeben hat, scheint das Gerücht um eine abtrünnigen Gruppe von Amischen, die sich als Rächer sieht, neue Nahrung zu bekommen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann John Tomasetti verfolgt sie die Spur dieser Gruppe und weiß nicht, welches Risiko sie damit eingeht.
Meine Meinung:
Dieser 16. Fall für Kate Burkholder hat es in sich. Sie ist als Amische geboren, hat sich aber dann von der Gemeinschaft losgesagt. Sie kennt die Bräuche sowie die Glaubenssätze der verschworenen Gemeinde, die, obwohl Pazifisten, schon auch die eine oder ander Auseinandersetzung untereinander haben. Diese lösen sie aber intern und rufen nie, niemals die „englische“ Polizei zu Hilfe. Sie weiß, dass Milan Swanz massiv gegen die Regeln verstoßen hat, nur das ganze Ausmaß ist ihr zunächst nicht bekannt.
Kate ist toughe Chefin, die sich um ihr Team kümmert, weshalb man ihr auch während ihrer kurzen Auszeit die nötigen Informationen zum Fall Swanz zuspielt.
Völlig unaufgeregt erklärt Linda Castillo die Lebensgewohnheiten der Amischen. Die Autorin macht das recht geschickt, in dem sie Kate Burkholder ihren Chefs bzw. den Kollegen darüber berichten lässt. Das finde ich sehr interessant, denn über das Leben der Amischen weiß ich relativ wenig. Nachdem ich in dieser Reihe erst mit dem 15. Fall eingestiegen bin, muss ich mich langsam an den Beginn vortasten, denn mich interessiert, warum sie sich von den Amischen losgesagt hat.
Der Schreibstil ist fesselnd und dieser 16. Fall wird nach dem 15. nicht mein letzter Thriller sein, den ich von Linda Castillo, die mit einigen Amischen befreundet ist und daher weiß, worüber sie schreibt, lesen werde.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem fesselnden Thriller 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kate hat endlich geheiratet!
„Aschetod“ von Linda Castillo ist bereits der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder in Painters Mill, Ohio. Und wieder ermittelt Kate, die selbst amische Wurzeln hat, im amischen Umfeld.
Kate und John Tomasetti sind seit zwei Monaten …
Mehr
Kate hat endlich geheiratet!
„Aschetod“ von Linda Castillo ist bereits der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder in Painters Mill, Ohio. Und wieder ermittelt Kate, die selbst amische Wurzeln hat, im amischen Umfeld.
Kate und John Tomasetti sind seit zwei Monaten verheiratet. Mitten in der Nacht wird sie von einem Anruf geweckt: Milan Swanz, ein Amischer, wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Er hatte sich scheiden lassen und wurde exkommuniziert.
Wie es scheint, war Swanz ein gewalttätiger Mann, obwohl Amische eigentlich Pazifisten sind. Liegt hier das Motiv? Um den Fall zu lösen, muss Kate bei ihren Ermittlungen tief in die Geschichte der Amischen eintauchen…
Ich verfolge diese Thrillerreihe von Anfang an. Und ich muss sagen, „Aschetod“ gehört für mich zu den schwächeren Bänden der Reihe. Am Anfang war ich zwar gefesselt, aber den geschichtlichen Teil fand ich dann nicht so interessant.
Kates Bruder Jacob gehört zu den Verdächtigen. Diesen Handlungsstrang fand ich ziemlich unglaubwürdig. Aber nach einem dramatischen Showdown ist alles stimmig aufgelöst.
Zusammenfassend hätte „Aschetod“ für meinen Geschmack etwas spannender sein können. Auch von Tomasetti hätte ich gerne mehr gelesen.
Fazit: Fall Nr. 16 für Kate Burkholder. Gut, für mich aber nicht das beste Buch der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote