Aniela Ley
Gebundenes Buch
Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) / #London Whisper Bd.2
Turbulente Zeitreisegeschichte mit Suchtcharakter ab 12
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zoe ist zurück!Nach ihrer Zeitreise ins London 1816 ist Zoe immer noch die Zofe von Miss Lucie. Gemeinsam mit Hayden, seines Zeichens gutaussehender Lord und ebenfalls Zeitreisender, versucht sie hinter das Geheimnis des Zeitenspiegels zu kommen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Immerhin gibt es eine Spur zu einem verborgenen Spiegelkabinett. Doch um in diesen verborgenen Raum zu gelangen, muss Zoe einen rauschenden Ball besuchen. Dumm nur, dass sie als Zofe nicht daran teilnehmen darf. Aber von Anstandsregeln hat Zoe sich ja noch nie aufhalten lassen. Zumal ein Tanz mit Hayden lockt.
Zoe ist zurück!
Nach ihrer Zeitreise ins London 1816 ist Zoe immer noch die Zofe von Miss Lucie. Gemeinsam mit Hayden, seines Zeichens gutaussehender Lord und ebenfalls Zeitreisender, versucht sie hinter das Geheimnis des Zeitenspiegels zu kommen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Immerhin gibt es eine Spur zu einem verborgenen Spiegelkabinett. Doch um in diesen verborgenen Raum zu gelangen, muss Zoe einen rauschenden Ball besuchen. Dumm nur, dass sie als Zofe nicht daran teilnehmen darf. Aber von Anstandsregeln hat Zoe sich ja noch nie aufhalten lassen. Zumal ein Tanz mit Hayden lockt.
Nach ihrer Zeitreise ins London 1816 ist Zoe immer noch die Zofe von Miss Lucie. Gemeinsam mit Hayden, seines Zeichens gutaussehender Lord und ebenfalls Zeitreisender, versucht sie hinter das Geheimnis des Zeitenspiegels zu kommen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Immerhin gibt es eine Spur zu einem verborgenen Spiegelkabinett. Doch um in diesen verborgenen Raum zu gelangen, muss Zoe einen rauschenden Ball besuchen. Dumm nur, dass sie als Zofe nicht daran teilnehmen darf. Aber von Anstandsregeln hat Zoe sich ja noch nie aufhalten lassen. Zumal ein Tanz mit Hayden lockt.
Aniela Ley war von Kindesbeinen an ein Bücherwurm, getrieben von der Hoffnung, dass sich zwischen den Buchdeckeln ein Tor in eine fantastische Welt öffnet. Nachdem sie als Autorin viele solcher Buchwelten selbst schöpfen durfte, weiß sie, dass dieses Tor immer dort ist, wo gelesen wird.
Produktdetails
- #London Whisper-Reihe 2
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 148mm x 35mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783423764087
- ISBN-10: 3423764082
- Artikelnr.: 63752315
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Zeitreise, Romantik, Spannung und Humor - wenn dieses Quartett zusammenspielt, dann ist das so was wie eine "Verschling-Garantie". Alexandra von Braunschweig Ruhr Nachrichten 20221213
Auch wenn ich den ersten #Whisper-Band nicht kenne, so fand ich schnell in Zoes Geschichte hinein, die unverhofft aus der Gegenwart ins London des 19. Jahrhunderts katapultiert worden ist und nun als etwas sehr unkonventionelle Zofe von Miss Lucie versucht, sich in diesem Zeitalter zurechtzufinden. …
Mehr
Auch wenn ich den ersten #Whisper-Band nicht kenne, so fand ich schnell in Zoes Geschichte hinein, die unverhofft aus der Gegenwart ins London des 19. Jahrhunderts katapultiert worden ist und nun als etwas sehr unkonventionelle Zofe von Miss Lucie versucht, sich in diesem Zeitalter zurechtzufinden. Auch der charmante Hayden ist ein ungewollt Zeitreisender. Zusammen suchen sie einen Weg zurück in die Zukunft. Das kann nur mittels eines Zauberspiegels geschehen, der leider nur in gut getarnten Einzelteilen noch existiert. Zoe und Hayden sind allerdings nicht die Einzigen, die danach suchen, sondern auch noch eine sehr obskure Geheimgesellschaft...
Zoe bringt so manche Idee des 20. Jahrhunderts unter ihre neuen Freundinnen, die das neue Gedankengut mal zögerlich, mal begeistert aufgreifen. Und die Liebe kommt nicht zu kurz, nicht nur zwischen Zoe und Hayden, nein, auch ihre Freundinnen haben so ihre aufregenden Erlebnisse. Natürlich immer begleitet von ihren Zofen als Anstandswauwau.
Zoe sticht unter allen mit ihren frechen, unerschrockenen Sprüchen hervor. Manchmal möchte man ihr raten, vorher nachzudenken, aber so behält der Plot sein Tempo bei. Insgesamt ist der Schreibstil von Aniela Ley flott und modern. Für Erwachsenen ist die Handlung wohl etwas zu einfach gestrickt, aber in Anbetracht, dass das Zielpublikum noch sehr jung ist, halte ich diesen Roman für gut gelungen und vergebe gern alle Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fortsetzung, die den ersten Band toppt
Das aufregende Abenteuer von Zoe als Zofe im London des frühen 19. Jahrhunderts geht weiter! Wieder einmal muss sie geschickt sämtliche Anstandsregeln diplomatisch umschiffen, um ans Ziel zu gelangen – und ganz nebenbei das …
Mehr
Spannende Fortsetzung, die den ersten Band toppt
Das aufregende Abenteuer von Zoe als Zofe im London des frühen 19. Jahrhunderts geht weiter! Wieder einmal muss sie geschickt sämtliche Anstandsregeln diplomatisch umschiffen, um ans Ziel zu gelangen – und ganz nebenbei das Rätsel um die Zeitenspiegel zu lösen.
Ich muss gestehen, dass mir im ersten Band noch der letzte Kick gefehlt hatte, um wirklich Gefallen an der Geschichte zu finden. Da ich aber die Hintergrundidee so toll finde, wollte ich unbedingt auch den zweiten Band lesen – und ich bin sehr froh drum, denn dieser hat mir richtig gut gefallen.
Insgesamt nimmt die Geschichte auf jeden Fall an Fahrt auf, und zwar in jeglicher Hinsicht: Zoe hat sich nun überall als außergewöhnliche Zofe etabliert und entsprechend viel mehr Freiheiten. Auch in Sachen Zeitenspiegel gibt es etliche neue Erkenntnisse und Wendungen. Und nicht zuletzt dürfen wir auch einige schöne (und natürlich humorvolle) Momente zwischen Zoe und Hayden miterleben.
Ganz besonders gefallen hat mir Zoes heimliche Teilnahme am Ball (und ihre vorherige Verwandlung dafür), aber auch zwei neue Figuren bringen aufregenden neuen Schwung in die Geschichte. Bei den WhisperWhisper-Briefen würde ich mir manchmal etwas mehr Substanz wünschen, das ist ab verschmerzbar.
Alles in allem eine sehr gelungene spannende Fortsetzung, die den ersten Band noch toppt. Ich für meinen Teil freue mich nun sehr auf den dritten Teil – der Cliffhanger am Schluss war aber auch ein bisschen gemein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Geflüster geht weiter!
Inhalt:
Zoe und Hayden kämpfen weiterhin dafür, in ihre Zeit zurückzukehren. Unterstützt durch eine geheimnisvolle, mächtige andere Zeitreisende, erleben sie allerhand Abenteuer. Da werden nicht nur nächtliche Treffen der Geheimen …
Mehr
Das Geflüster geht weiter!
Inhalt:
Zoe und Hayden kämpfen weiterhin dafür, in ihre Zeit zurückzukehren. Unterstützt durch eine geheimnisvolle, mächtige andere Zeitreisende, erleben sie allerhand Abenteuer. Da werden nicht nur nächtliche Treffen der Geheimen Gesellschaft besucht, sondern auch pompöse Feste und rauschende Ballnächte. Ihr Ziel scheint zum Greifen nahe, während sich zwischen ihnen eine immer stärkere Zuneigung entwickelt. Doch werden sie es rechtzeitig in ihre Zeit zurückschaffen?
Meine Gedanken zum Buch:
Band 2 schloss nahtlos an den ersten Band der Jugendbuch-Reihe an. Das Ende des ersten Bandes hatte mich mit vielen, großen Fragezeichen zurückgelassen. Ich war aber sehr froh, die Fortsetzung gelesen zu haben, denn es hat sich definitiv gelohnt!
Die Beziehungsentwicklung von Zoe und Hayden gefiel mir sehr gut. Außerdem konnte ich mich in diesem Teil viel mehr in deren Charaktere hineinversetzen und somit wunderbar mit ihnen mitfiebern.
Das Setting war auch toll. Von einer geheimen, nächtlichen Versammlung in einer alten Ruine bis hin zu zwei rauschenden Festen war alles dabei. Das gefiel mir sehr!
Auch die WhisperWhisper-Briefe waren wieder toll, sogar noch etwas besser als im ersten Teil. Nicht nur Mädchen und Frauen der letzten Jahrhunderte konnten sich da den einen oder anderen Tipp holen.
Der Spannungsbogen war meiner Meinung nach die ganze Geschichte hindurch gegeben. Dort wo mich der erste Band nicht ganz abholen konnte, hat mich dieser Teil der Reihe absolut mitgenommen. Zwischenzeitlich wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen!
Auch das Ende dieses Teils war wieder offen, allerdings nicht so sehr wie bei Band 1. Der Cut war klarer, die Handlung fand ein spannendes, eindeutig vorläufiges Ende, jedoch ohne allzu fiesen Cliff-Hanger.
Fazit:
#LondonWhisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) – eine gelungene Fortsetzung der #LondonWhisper-Reihe. Um dieses Buch so richtig genießen zu können, sollte man jedoch Band 1 gelesen haben! Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die gerne unterhaltsame Jugendbücher mit einer ordentlichen Portion Regency, moderner Ideen, Spannung, Humor und einem Hauch Romantik lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebste Freundin...
Zoe und Hayden stecken immer noch in London 1816 fest. Die Zeit, das Rätsel des Zeitenspiegels zu lösen, wird immer knapper. Und sie sind nicht die einzigen, die nach den verborgenen Splittern suchen. Doch immerhin haben die beiden den Hinweis, dass sich einer der …
Mehr
Liebste Freundin...
Zoe und Hayden stecken immer noch in London 1816 fest. Die Zeit, das Rätsel des Zeitenspiegels zu lösen, wird immer knapper. Und sie sind nicht die einzigen, die nach den verborgenen Splittern suchen. Doch immerhin haben die beiden den Hinweis, dass sich einer der Splitter in einem Spiegelkabinett befindet. Da kommt der Winterball wie gerufen, der in dem Anwesen stattfindet, in dem auch das Kabinett ist. Doch als Zofe darf Zoe nicht an dem Ball teilnehmen. Hoffentlich bemerkt niemand, dass sie trotzdem dort ist.
Das Cover ist in tollen, leuchtenden Farben gestaltet und sticht direkt ins Auge. Die einzelnen Elemente gefallen mir sehr gut und passen auch toll zu Band 1 der Reihe.
Ich habe das Buch gelesen und gleichzeitig das Hörbuch gehört.
Der Schreibstil ist locker, flüssig zu lesen und humorvoll. Dagmar Bittner ist die Sprecherin des Hörbuchs und hat sowohl die Stimmung als auch die Charaktere super eingefangen und die Geschichte zu einem tollen Hörerlebnis gemacht.
Hayden und Zoe sind sehr liebenswürdig, authentisch und witzig.
Zoe ist chaotisch, sprudelt über vor Ideen und ist eine wirklich gute Freundin. Sie steht jedem mit Rat und Tat zur Seite und begibt sich manchmal kopfüber in gefährliche Situationen.
Hayden scheint immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und hilft Zie so manches Mal aus der Klemme. Bei den Damen ist er schwer beliebt, sehr zur Freude seines Vaters, doch Hayden hat für sie keinen Nerv.
Der Plot konnte mit einigen unvorhersehbaren Ereignissen und witzigen, sowie auch romantischen Szenen überraschen. Die Geschichte endet mit einem fiesen Cliffhanger, der mich super neugierig auf den nächsten Band gemacht hat.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jugendlicher Regency-Roman mit einem Hauch Magie
Mit ihrem Buch „#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)“ führt Autorin Aniela Ley ihre Reihe, rund um die Zofe Zoe fort und entführt ihre Fans aufs neue ins historische London. Auch mit diesem …
Mehr
Jugendlicher Regency-Roman mit einem Hauch Magie
Mit ihrem Buch „#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)“ führt Autorin Aniela Ley ihre Reihe, rund um die Zofe Zoe fort und entführt ihre Fans aufs neue ins historische London. Auch mit diesem Abenteuer ist die Geschichte noch nicht abgeschlossen, der dritte Band ist bereits angekündigt. Um überall durchzublicken solltet ihr unbedingt bereits den ersten Band gelesen haben. Denn die Handlung knüpft ohne Unterbrechung sofort an die bereits bekannten Geschehnisse an. Gerade zu Beginn startet die Geschichte deswegen äußerst temporeich, wobei die Handlung dann aber auch wieder zur Ruhe kommt. Wer den ersten Band mochte wird hier sicherlich nicht enttäuscht werden. Die Bücher sprechen vor allem ein jüngeres Publikum an und sind meiner Meinung nach für erwachsene Leser:innen weniger interessant. Für meinen Geschmack fehlte es wieder etwas an Worldbuilding, denn die Erklärungen rund um die Mondscheinmagie sind weiterhin rar gesät. Die Handlung fokussiert sich eher auf die gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit, insbesondere auf die Rolle der Frau. Zoes unterstützende und mutmachende Whisper-Whisper-Briefe gefielen mir auch diesmal wieder richtig gut und sind wirklich ein tolles Markenzeichen der Buchreihe. Die Botschaften sind hier klug gewählt und ihre Vergleiche mit unserer heutigen Zeit, bringen jungen Leser:innen so manches historisches Detail näher. Der Schreibstil ist durchgehend locker, spritzig, orientiert sich aber bei der Wortauswahl für mein Gefühl überhaupt nicht an der Zeit (1816) in welcher die Geschichte spielt. Zoes teils jugendsprachliche Ausrufe sind zwar durchgängig unterhaltsam, von einer gelungenen sprachlichen Authentizität ist die Geschichte aber wirklich weit entfernt. Wem dies nicht stört wird diese unterhaltsame und kurzweilige Lektüre lieben. Ich vergebe gute 4 Sterne und eine eingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mochte „London Whisper- als Zofe ist man selten online“ ganz gerne, einfach weil es ein leichtes, positives Jugendbuch ist mit einer coolen Zeitreise-Story ist. Mit „#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)“ ist nun der zweite Band der Reihe …
Mehr
Ich mochte „London Whisper- als Zofe ist man selten online“ ganz gerne, einfach weil es ein leichtes, positives Jugendbuch ist mit einer coolen Zeitreise-Story ist. Mit „#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)“ ist nun der zweite Band der Reihe erschienen. Es ist eine fortlaufende Erzählung, deshalb muss dringend zuerst Band 1 gelesen werden. Das Cover ist wieder sehr bunt gehalten und sticht sofort ins Auge, die weibliche Silhouette auf dem Cover schafft einen Wiedererkennungswert zu Band 1.
Zum Inhalt: noch immer sitzt Zoe als Zofe in der Vergangenheit fest. Gemeinsam mit Hayden sucht sich nach den Spiegelsplittern, um einen Weg zurück in ihre eigene zeit zu finden. Dabei müssen sie sich Zutritt zu den feinen Kreisend er Londons Gesellschaft verschaffen und gegen eine dunkle Bruderschaft bestehen. Gleichzeitig versucht Zoe als Zofe alles, um für ihren Schützling Miss Lucy da zu sein, bei der sich eine erste Liebe anbahnt. Und auch Zoe selbst entdeckt auf einmal Gefühle, die in Anbetracht ihrer Lage sehr unerwartet kommen.
Es ist mir leider unglaublich schwer gefallen wieder ins Buch reinzukommen, denn die Handlung setzt direkt nahtlos dort an, wo Buch 1 endete. Leider ist es bei mir schon eine Weile her, dass ich Buch 1 gelesen habe, ich hätte mir daher eine kurze Zusammenfassung der vergangenen Ereignisse gewünscht. Auch dieses Buch endet wieder mit einem Cliffhanger, der viele Fragen offenlässt.
Das Stilmittel der WhisperWhisper Briefe gibt es auch in diesem Buch wieder, die sind ein nettes Beiwerk, tragen aber nichts zur Handlung bei und sind oft so allgemein gehalten, dass ich sie nicht benötigen würde. Da ich aber auch nicht zur Zielgruppe ab 12 Jahren gehöre, kann es auch einfach an meinem fortgeschrittenen Alter liegen, dass ich mit denen nichts anfangen kann.
Mir gefällt auch in diesem Band, wie neben dem Abenteuer um die Zeitreise hauptsächlich die Themen Liebe, Freundschaft und Familie im Zentrum der Handlung stehen, da es wichtige Alltagsthemen sind, die für die Zielgruppe relevant sind. Die abenteuerliche Handlung um die Zeitreise schreitet in meinen Augen dagegen zu langsam voran. Ich bin mir nicht sicher, wie viele Teile noch geplant sind, aber bisher lässt die Geschichte um die Splitter noch viele Fragen offen. Es werden in diesem Band noch zusätzliche Charaktere eingeführt, von denen man noch nicht weiß, welchen Zweck sie erfüllen sollen; außerdem beginnen Zoe und Hayden sich in der Vergangenheit in ihren neuen Persönlichkeiten einzuleben. Hier hätte die Geschichte für meinen Geschmack stärker vorangetrieben werden können.
Insgesamt ist das Buch wieder leicht verständlich geschrieben. Durch Zoes moderne Sprache und ihrer unkonventionellen Art, mit der sie in der Vergangenheit immer wieder aneckt, wirkt die Geschichte locker und unterhaltsam. Spannung wird durch das Geheimnis um die Spiegelsplitter und die mysteriösen Gegenspieler ebenfalls solide erzeugt. Ein schönes Jugendbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es wird brenzlig
Wir knüpfen direkt an die Ereignisse aus Band eins an und befinden uns auf einer Verfolgungsjagd, bei der wir auf einem verlassenen Schloss landen. Eine geheime Gesellschaft tagt dort bei Vollmond und doch kommt alles anders als geplant.
Mir hat es wieder gut gefallen, …
Mehr
Es wird brenzlig
Wir knüpfen direkt an die Ereignisse aus Band eins an und befinden uns auf einer Verfolgungsjagd, bei der wir auf einem verlassenen Schloss landen. Eine geheime Gesellschaft tagt dort bei Vollmond und doch kommt alles anders als geplant.
Mir hat es wieder gut gefallen, wenngleich Traudelwald immer noch sehr anstrengend ist. In Bezug auf Miss Lucy ist sie allerdings herausragend. Außerdem wird langsam die Zeit für die Baroness knapp. Ich hoffe sehr, dass sie es schaffen, sie und sich selbst in ihre Zeit zurückzuschicken.
Ich bin gespannt auf Band drei und somit das Finale. Hoffentlich nicht so langatmig und etwas lockerer und spannender.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Jagd nach Magie, Spiegeln und Einladungen zu Bällen.
Zoes Abenteuer im London des Jahres 1816 geht weiter. Und damit auch die Suche nach dem Geheimnis der Mondscheinmagie, die sie wieder in ihre angestammte Zeit bringen soll. Ihr Zeitreisekollege Hayden ist weiterhin mit von der …
Mehr
Auf der Jagd nach Magie, Spiegeln und Einladungen zu Bällen.
Zoes Abenteuer im London des Jahres 1816 geht weiter. Und damit auch die Suche nach dem Geheimnis der Mondscheinmagie, die sie wieder in ihre angestammte Zeit bringen soll. Ihr Zeitreisekollege Hayden ist weiterhin mit von der Partie und auch eine frühere Bekannte schließt sich ihrer Mission an. Neben neuen Widersachern müssen sie es auch mit den alltäglichen Problemen aufnehmen, wie ihr Gesicht zu bewahren und sich ihren Rollen zu fügen. Die so ganz anders sind als das, was sie aus der Zukunft kennen. Aber solche Erlebnisse schweißen ja bekanntlich besonders zusammen. Auch im Fall des ungleichen Zeitreise-Duos?
Nachdem Band 1 für mich eines meiner Jahreshighlights 2022 war, habe ich mich unglaublich auf die Fortsetzung der Geschichte gefreut - hatte allerdings auch hohe Erwartungen. Doch die wurden voll und ganz erfüllt, wenn nicht sogar noch übertroffen. Trotz der langen Pause konnte ich mich schnell wieder an die Charakterkonstellationen erinnern und so haben Zoe, Hayden, Miss Lucie & Co. mein Herz gleich wieder im Sturm erobert. Zoes direkte Art konnte mich erneut abholen. Ich musste mehr als einmal laut loslachen, ich konnte einfach nicht anders. Aber auch die anderen Figuren zeigen sich sehr charakterstark. Insbesondere Lucies Entwicklung hat mich überrascht, vielleicht weil sie dem Klischee einer jungen Dame von Stand zur damaligen Zeit entsprechend unterschätzt habe.
Hinsichtlich der Lovestory wurde mit einem ordentlichen Spannungsbogen gearbeitet. Puh, da wurde ich zugegebenermaßen zwischendurch etwas ungeduldig. Allerdings verhalten sich die zwei so niedlich zusammen, dass ich da gut drüber hinwegsehen konnte. Man könnte meinen, der Spruch „was sich liebt, das neckt sich“ wurde eigens für die beiden erfunden. Einfach die perfekte Balance aus herrlich unterhaltsam und wahnsinnig romantisch.
Auch rückt damit die Haupthandlung nicht in den Hintergrund. Die Suche nach neuen Erkenntnissen zur Mondscheinmagie steht deutlich im Fokus. Trotzdem hätte hier für meinen Geschmack ein wenig mehr passieren können. Spannung war ununterbrochen da, keine Frage, doch die ein oder andere weitere Intervention der Widersacher hätte mir gefallen. Dennoch habe ich mich während dem Lesen wieder so pudelwohl gefühlt und allen vorgeschwärmt, dass dieser kleine Punkt am Ende für mich nicht schwer wiegt.
Apropos Ende: da verliebe ich mich wieder Hals über Kopf in die Geschichte, und dann lässt sie mich so unzufrieden zurück?! Pfft.
Gut, ich hätte schon vorher in Erfahrung bringen können, ob es noch einen dritten Teil geben wird, aber irgendwie war ich hier felsenfest vom Gegenteil überzeugt. Versteht mich nicht falsch, ich freue mich darüber! Aber…ach, ich hätte mich einfach so über ein Happy End gefreut. Jetzt ist der Cliffhanger einfach NOCH fieser als bei Band 1!
Fast vergessen: das Cover mit den glänzenden Details und die Illustrationen der WhisperWhisper-Briefe fand ich wieder wunderschön.
Fazit: Liebe, Liebe, LIEBE für diese Idee, das Setting, die Charaktere und einfach den Vibe von London zur Regency-Zeit. Gepaart mit Konversationen und Themen, die so gar nicht zu den damaligen Gepflogenheiten passen. Ich habe mich wieder bestens unterhalten gefühlt - bin allerdings auch wieder frustriert über das abrupte Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Immernoch Zofe im Jahr 1816, versucht Zoe das Rätsel des Zeitenspiegels zu lösen, um wieder in ihre Zeit zu gelangen. Zur Seite steht ihr dabei der gutaussehende Lord Hayden, ebenfalls ein Zeitreisender. Doch neben ihren Pflichten als Zofe, turbulenten Verfolgungsjagden …
Mehr
Inhalt: Immernoch Zofe im Jahr 1816, versucht Zoe das Rätsel des Zeitenspiegels zu lösen, um wieder in ihre Zeit zu gelangen. Zur Seite steht ihr dabei der gutaussehende Lord Hayden, ebenfalls ein Zeitreisender. Doch neben ihren Pflichten als Zofe, turbulenten Verfolgungsjagden und großen Gefahren, gibt es noch eine weitere Gefahr, der sich Zoe stellen muss. Nämlich ihren wachsenden Gefühlen für Hayden, die sie schon bald nicht mehr verleugnen kann.
Meinung: „Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)“ ist der 2. Band der „#London Whisper“-Reihe und man sollte auf jeden Fall den vorherigen Band lesen, da man sonst schwer in die Geschichte hineinkommt.
Alle liebgewonnenen Charaktere, samt frechen Spitz, tauchen hier wieder auf und mit dem attraktiven Lord William, kommt auch ein interessanter neuer ins Spiel. Der mysteriöse junge Mann ist clever und schon viel in der Welt herumgekommen. Und er ist sehr viel interessanter als die meisten reichen Erben seiner Zeit, vor allem in Bezug auf Charlotte, die mit ihrem frechen Mundwerk sonst überall aneckt, hier aber einen würdigen Gegner gefunden hat.
So gibt es, neben Zoe und Hayden, noch ein weiteres potenzielles Paar, deren Schlagabtausche einfach Spaß machen und bei denen man als Leser hofft, dass sich mehr entwickeln könnte.
Ohnehin sprüht dieses Buch vor Witz und guter Laune. Aber auch vor Geheimnissen und Gefahren, was es einfach lesenswert macht.
Mich zumindest konnte dieser Folgeband auf ganzer Linie überzeugen und ich kann ihn nur weiterempfehlen. Wer bereits den ersten Band mochte, sollte sich diesen auf keinen Fall entgehen lassen. Ich warte nun sehnsüchtig auf Teil 3.
Fazit: Gelungene Fortsetzung. Auf ganzer Linie zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Reise nach einer Rückreisemöglichkeit
Aniela Ley nimmt ihre Leser erneut mit auf die Reise nach London im Jahre 1816. Der Schreibstil ist sehr gut zu Lesen und man fühlt sich wie mittendrin. Die Kapitellänge ist angenehm und bringt Tempo in die Geschichte. Das Cover …
Mehr
Auf der Reise nach einer Rückreisemöglichkeit
Aniela Ley nimmt ihre Leser erneut mit auf die Reise nach London im Jahre 1816. Der Schreibstil ist sehr gut zu Lesen und man fühlt sich wie mittendrin. Die Kapitellänge ist angenehm und bringt Tempo in die Geschichte. Das Cover passt sehr gut zu Band 1 und ist erneut ein Eyecatcher. Die Charaktere wirken authentisch und es gibt wieder einige Stellen, die zum Schmunzeln einladen.
Hauptcharaktere sind Zofe Zoe und deer Mitzeitreisende Lord Hayden.
Hayden und Zoe können die Diebe des Spiegels verfolgen und einer Mondscheinzeremonie beiwohnen. Dabei erfahren sie, dass es nicht nur einen Splitter des Zeitenspiegels gibt und ihnen eine weitere Suche bevorsteht, ehe es die Möglichkeit zu einer Rückkehr in ihrer Zeit gelingen kann.
Hayden und Zoe merken schnell, dass sie sich mögen, doch eine Liebe zwischen Zofe und Lord kann es nicht geben. Nachdem Hayden immer wieder mit ihr gesehen wird, macht sich sein Vater daran, eine Braut zu suchen, die den Anforderungen entspricht. William Stuard kehr zurück und verzückt die Gesellschaft mit seinen exotischen Pflanzen. Lady Charlotte schenkt er besondere Aufmerksamkeit und sie genießt es, wieder ein paar Annehmlichkeiten der feinen Gesellschaft genießen zu können. Miss Lucie erwartet sehnlichst die Einladung zum Winterball. Als Zoe erfährt, dass dort im Spiegelkabinett der 2. Splitter des Zeitenspiegels versteckt ist, muss sie einen Weg finden, als Gast und nicht als Zofe auf diesen Ball zu kommen. Doch wie soll sie sich auf die Suche konzentrieren, wenn ihre Gefühle für Hayden immer stärker werden und sich ihr auf dem Ball die Chance für einen gemeinsamen Tanz bietet.
Zoe bringt immer noch die Whisper-Briefe in Umlauf und die jungen Damen der feinen Gesellschaft saugen die Tipps auf. Bei Arthur kommt dies weniger gut an und er schnüffelt sogar im Zimmer von Zoe rum. Einen Rauswurf kann Miss Lucie verhindern, doch das Verhältnis zwischen Zoe und Arthur ist nun noch angespannter.
Band 2 ist eine tolle Fortsetzung und macht jetzt schon richtig Lust mit Zoe, Hayden und den Freundinnen rund um Miss Lucie erneut in London im Jahr 1816 auf die Jagd nach dem Zeitenspiegel zu gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote