Nicht lieferbar

R. L. Ferguson
Gebundenes Buch
Abstieg in die Tiefe / Catacombia Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis ... Ein Sturz mitten in der Nacht durch einen Schacht - und plötzlich ist der 13-jährige Sam tief unter der Erdoberfläche! Dort eröffnet sich ihm eine uralte und doch moderne Stadt voller Wunder, Magie und Rätsel: Catacombia. Doch je tiefer Sam in die Geheimnisse von Catacombia eintaucht, desto mehr Fragen tun sich auf. Warum wird der Name Grimorga nur heimlich geflüstert? Was plant der Rat, der die Geschicke der unterirdischen Stadt lenkt? Und kann Sam ...
Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis ...
Ein Sturz mitten in der Nacht durch einen Schacht - und plötzlich ist der 13-jährige Sam tief unter der Erdoberfläche! Dort eröffnet sich ihm eine uralte und doch moderne Stadt voller Wunder, Magie und Rätsel: Catacombia. Doch je tiefer Sam in die Geheimnisse von Catacombia eintaucht, desto mehr Fragen tun sich auf. Warum wird der Name Grimorga nur heimlich geflüstert? Was plant der Rat, der die Geschicke der unterirdischen Stadt lenkt? Und kann Sam den Kult aufhalten, der alles zerstören will, wofür Catacombia steht?
___ Die neue Trilogie von Erfolgs-Autor R. L. Ferguson! ___
Venedig? Das war Sams erster Gedanke, als er auf die Stadt unter sich starrte. Unmittelbar gefolgt von einem zweiten: das alte Griechenland? Keines von beidem schien zuzutreffen. Bin ich etwa in Indien? Oder Ägypten?
Es waren alle diese Orte und dennoch keiner von ihnen. Breite Straßen schlängelten sich zwischen kunstvoll verzierten Häusern, hohen Pyramiden und gedrungenen Tempelbauwerken hindurch. Zierliche Brücken führten über Kanäle, die sich kreuz und quer durch die Stadt zogen. Auf vielen Dächern wuchsen üppige Gärten. Und hoch über allem ragten Türme aus Glas in die Höhe ...
Entdecke alle Abenteuer der Reihe "Catacombia":
Band 1: Abstieg in die Tiefe
Band 2: Grimorgas Erwachen
Band 3: Hüter der Flamme
Kennst du schon R. L. Fergusons spannende Reihe rund um "Die Schule der Alyxa"?
Ein Sturz mitten in der Nacht durch einen Schacht - und plötzlich ist der 13-jährige Sam tief unter der Erdoberfläche! Dort eröffnet sich ihm eine uralte und doch moderne Stadt voller Wunder, Magie und Rätsel: Catacombia. Doch je tiefer Sam in die Geheimnisse von Catacombia eintaucht, desto mehr Fragen tun sich auf. Warum wird der Name Grimorga nur heimlich geflüstert? Was plant der Rat, der die Geschicke der unterirdischen Stadt lenkt? Und kann Sam den Kult aufhalten, der alles zerstören will, wofür Catacombia steht?
___ Die neue Trilogie von Erfolgs-Autor R. L. Ferguson! ___
Venedig? Das war Sams erster Gedanke, als er auf die Stadt unter sich starrte. Unmittelbar gefolgt von einem zweiten: das alte Griechenland? Keines von beidem schien zuzutreffen. Bin ich etwa in Indien? Oder Ägypten?
Es waren alle diese Orte und dennoch keiner von ihnen. Breite Straßen schlängelten sich zwischen kunstvoll verzierten Häusern, hohen Pyramiden und gedrungenen Tempelbauwerken hindurch. Zierliche Brücken führten über Kanäle, die sich kreuz und quer durch die Stadt zogen. Auf vielen Dächern wuchsen üppige Gärten. Und hoch über allem ragten Türme aus Glas in die Höhe ...
Entdecke alle Abenteuer der Reihe "Catacombia":
Band 1: Abstieg in die Tiefe
Band 2: Grimorgas Erwachen
Band 3: Hüter der Flamme
Kennst du schon R. L. Fergusons spannende Reihe rund um "Die Schule der Alyxa"?
Produktdetails
- Catacombia 1
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Originaltitel: Catacombia
- Artikelnr. des Verlages: 40853
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 375
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 157mm x 37mm
- Gewicht: 648g
- ISBN-13: 9783473408535
- ISBN-10: 3473408530
- Artikelnr.: 61256838
Herstellerkennzeichnung
Friendz
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg, Württ
buchverlag@ravensburger.de
www.ravensburger.de
+49 (0751) 86-0
"«Going To The Underground», wie David Bowie einmal gesungen hat. Abenteuerlustige Literaturfans sind herzlich aufgerufen, dem Ruf der Tiefe zu folgen. Denn der erste Teil der Trilogie ist überraschend, wendungsreich, spannend, oft auch intensiv, und er birgt viele kleine feine Ideen, der Autor R.L. Ferguson geschickt streut. Und dieser erste Band hat ein tolles Finale. Im Frühjahr 2022 geht es weiter. Jubel!" (planet toys, Oktober 2021)
Auftakt (mit Luft nach oben) einer fantasievollen und futuristischen Reihe mit einem sympathischen Protagonisten.
Inhalt:
Beim U-Bahn-Tunnel-Bau wird der Teil einer Ruine freigelegt. Doch was sind das für sonderbare Symbole?
Voller Neugier begibt sich der 13-jährige Sam mit dem …
Mehr
Auftakt (mit Luft nach oben) einer fantasievollen und futuristischen Reihe mit einem sympathischen Protagonisten.
Inhalt:
Beim U-Bahn-Tunnel-Bau wird der Teil einer Ruine freigelegt. Doch was sind das für sonderbare Symbole?
Voller Neugier begibt sich der 13-jährige Sam mit dem streunenden Hund Einstein auf Entdeckungstour durch die unterirdischen Gängen, stürzt unverhofft und findet sich plötzlich in einer wundersamen und fremden Welt unter der Erde wieder: uralte Gebäude und doch modernste Technik, eine Stadt voller Magie und Wunder.
Der Waisenjunge wird Teil der Gemeinschaft in Catacombia und je mehr Geheimnisse er lüftet, desto mehr neue Fragen stellen sich.
Doch auch in Catacombia herrscht nur oberflächlich Frieden. Als der Stadt und ihren Bewohnern Gefahr droht, steckt auch Sam plötzlich mitten in einem unglaublichen Abenteuer.
Altersempfehlung:
ab 12 Jahre
Mein Eindruck:
Der Schreibstil ist mitreißend und spannend. Die Kapitel umfassen meist nur wenige Seiten. Pausen einlegen möchte man zunächst allerdings kaum, denn gemeinsam mit Sam wird der Leser immer tiefer hineingezogen in die rätselhafte und magische Unterwelt.
Heimkind Sam hatte es bisher nicht leicht und der 13-Jährige wird von vielen nur als Unruhestifter, Problemkind und Regelbrecher angesehen.
In Catacombia dagegen blüht er auf und wirkt angekommen. Einstein an seiner Seite ist der perfekte Begleiter.
Wie die Bewohner von Catacombia hat auch Sam die "Gedankenfeuerfähigkeit", sogar sehr stark ausgeprägt. Eine in der Menschenwelt längst vergessene und verlernte Fähigkeiten mit deren Hilfe, d. h. mit der Kraft der Gedanken wird in Catacombia alles erledigt: Türen öffnen, Duschwasser anstellen, Nahrung erschaffen uvm.
Diese Gabe ist beeindruckend und besorgniserregend zugleich, denn der Junge hat sie noch nicht sehr gut unter Kontrolle.
Die Mischung aus Magie und Science Fiction hat mich neugierig gemacht und auch das detailreich geschilderte und atmosphärische Setting nicht enttäuscht. Besonders der Mix aus antiken Bauwerken und -stilen sowie modernster Technologie (weitaus höher als in der Obenwelt) ist wirklich beeindruckend.
Allerdings gibt es einige Spannungstiefs und aufgrund der vielen Nebencharaktere, bleiben eben diese blass und austauschbar. Und so reicht es am Ende für 3,5 von 5 Sternen.
Der Grundgedanke und auch die völlig neue und faszinierende Welt unter unserer eigenen gefällt aber sehr. Das Potenzial ist da, ebenso genug offene Fragen zum Ende und vielleicht kommt noch Schwung in die Story.
Dies ist der erste Band der Trilogie. Der zweite erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2022 und der dritte im Herbst 2022.
Fazit:
Der Auftakt einer phantastischen Buchreihe voller Magie mit Science-Fiction-Elementen und einem mutigen, sympathischen Protagonisten in einer faszinierenden wie gefährlichen Unterwelt.
Atmosphärisch sehr gelungen gibt es leider einige Spannungstiefs und zu viele, farblose Nebencharaktere.
...
Rezensiertes Buch "Catacombia - Abstieg in die Tiefe" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schönes Fantasy-Abenteuer mit kleinen Schwächen
Sam, ein 13-jähriger Waisenjunge, gerät durch Zufall nach Catacombia, eine verborgene Stadt tief unter der Erde. Aber je länger er dort ist, desto mehr Geheimnisse tun sich auf und es droht Gefahr. Kann Sam den Bewohnern der …
Mehr
Schönes Fantasy-Abenteuer mit kleinen Schwächen
Sam, ein 13-jähriger Waisenjunge, gerät durch Zufall nach Catacombia, eine verborgene Stadt tief unter der Erde. Aber je länger er dort ist, desto mehr Geheimnisse tun sich auf und es droht Gefahr. Kann Sam den Bewohnern der Stadt helfen und wem kann er vertrauen und wem nicht? Es beginnt für ihn ein fantastisches Abenteuer und mit dabei ist sein treuer Hund Einstein.
Das Cover wurde schön gestaltet und man bekommt schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Stadt Catacombia. Es passt daher gut zum Inhalt des Buches.
Der Einstieg ins Buch fiel nicht schwer. Hilfreich war dabei auch der flüssige und lockere Schreibstil des Autors. Er ist außerdem sehr detailliert, sodass man sich die faszinierende Untergrundstadt Catacombia bildlich vorstellen kann.
Die Charaktere sind gut gelungen. Sam ist ein sympathischer und mutiger Junge. Schön fand ich es, dass er in Ella eine Freundin in Catacombia gefunden hat.
Die Stadt wurde mit Liebe zum Detail gestaltet. Sie war faszinierend und geheimnisvoll. Die Akademie, auf die Sam während seines Aufenthaltes in der Stadt gehen durfte, war interessant und aufregend.
Die Geschichte gefiel mir gut, aber es gab zwischendurch leider ein paar Längen, sodass sich die Handlung etwas gezogen hat und die Spannung darunter litt. Dafür war das Ende dann etwas zu schnell und ein wenig überladen.
"Catacombia: Abstieg in die Tiefe" ist ein schönes Fantasy-Abenteuer, mit kleinen Schwächen, aber mit einem schönen Weltenbau und einem sympathischen Protagonisten. Ich gebe dem Buch dafür 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein fantastisches, modernes Abenteuer in der Tradition von Jules Verne
„Für das normale Auge präsentierte Catacombia sich wie ein strahlendes Utopia. Aber nun wusste Sam, dass es Geheimnisse barg… tiefe und dunkle.“ (S. 271)
Unsere Meinung:
„R. L. …
Mehr
Ein fantastisches, modernes Abenteuer in der Tradition von Jules Verne
„Für das normale Auge präsentierte Catacombia sich wie ein strahlendes Utopia. Aber nun wusste Sam, dass es Geheimnisse barg… tiefe und dunkle.“ (S. 271)
Unsere Meinung:
„R. L. Ferguson“ ist das Pseudonym des englischen Autors Graham Edwards, der wohl vielen Leser*innen bereits von seiner Erfolgsreihe „Schule der Alyxa“ bekannt sein dürfte. Mit „Catacombia“ hat er nun den Auftakt für eine neue, wahrlich phantastische Reihe vorgelegt.
Der 13jährige Sam Major fristet ein trostloses Leben im Waisenhaus „Bright Futures – und seine Zukunft sieht alles andere als „leuchtend“ aus. Als er eines Tages eine Reportage über rätselhafte Zeichen auf einer alten Mauer, die beim U-Bahnbau freigelegt worden ist, sieht, macht er sich auf, sich das selbst anzusehen. Doch auf seiner unterirdischen Erkundungstour stürzt er durch ein tiefschwarzes und anscheinend bodenloses Loch… und findet sich unvermittelt in einer faszinierenden, unbekannten Welt wieder!
Der taffe Sam hat als klassischer Underdog unsere Herzen im Sturm erobert und die Geschichte hat uns von der ersten Seite an gefesselt. Mit der geheimen unterirdischen Stadt hat R. L. Ferguson ein wahrlich phantastisches Setting erschaffen, das mich sehr an die Geschichten des Altmeisters Jules Verne erinnert hat. Eine abgegrenzte Zivilisation, unglaubliche Technik (Roboterinsekten & morphende Fahrzeuge) und anscheinend ein Trotzen sämtlicher Naturgesetzte. Dazu einen Hauch Mystik und Magie (wie z.B. das „Gedankenfeuer“ – eine tolle Idee!) – und schon ist die perfekte Mischung für ein fesselndes Abenteuer fertig. Schnell wird beim Lesen klar, dass in Catacombia nicht alles Gold ist was glänzt, und dass diese unwirkliche Stadt auch ihre Schattenseiten hat. Sam spürt tief in sich drin, dass hier ein großes Geheimnis lauert, das ihn auch ganz persönlich betrifft, und ebenso wenig wie Sam können auch wir uns beim Lesen nicht sicher sein, wer hier welches Spiel spielt und wem man wirklich vertrauen kann. Unversehens schlittert Sam von einer Gefahr in die nächste…
Wir haben auf unserer „Reise“ durch Catacombia immer wieder gestaunt und gerätselt. Haben mit Sam mitgefiebert und mitgelitten. Am Ende klärt sich – nach einem spannenden und dramatischen Finale – das Bild auf und wir können nur hoffen, dass wir möglichst bald mit Band 2 (erscheint im Frühjahr 2022) wieder nach Catacombia „reisen“ dürfen!
FAZIT:
Ein fesselndes Abenteuer in einem atemberaubenden Setting und voll von Geheimnissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Vollwaise Sam gerät durch Zufall an einen geheimen Ort unterhalb der "Oberwelt"-genannt Catacombia. Hier wird er aufgegriffen und darf nach Entscheidung eines Rats bleiben und die dortige Akademie besuchen. Aber es droht Gefahr von Innen, auf welche Seite gehört Sam und was …
Mehr
Der Vollwaise Sam gerät durch Zufall an einen geheimen Ort unterhalb der "Oberwelt"-genannt Catacombia. Hier wird er aufgegriffen und darf nach Entscheidung eines Rats bleiben und die dortige Akademie besuchen. Aber es droht Gefahr von Innen, auf welche Seite gehört Sam und was hat es mit der geheimnisvollen Grimorga auf sich?
Das Cover des Buches ist einfach umwerfend. Es vermittelt bereits einen phantastischen Eindruck und fängt das Buchthema super ein.
Auch den Schreibstil fand ich flüssig und angenehm mit schönen bildgewaltigen Beschreibungen. Es lässt Catacombia förmlich vor dem inneren Auge entstehen. Die technologischen Ideen finde ich intelligent und innovativ umgesetzt und machen das Ganze noch detailgenauer.
Ebenso fand ich die Story packend und zum Weiterlesen anregend, mit tollen Wendungen..
Einen kleinen Punkt Abzug gibt es für das für junge Kids in meinen Augen recht grausame/gruselige Endkapitel und die Darstellung von terroristischen Fanatikern. Ich wollte das Buch eigentlich mit meinem Sohn lesen, da dieser aber erst neun ist, wollte ich das Buch erst mal vorlesen und bin froh darüber. Ich hätte die Altersempfehlung eher auf 12-14 als auf 10 Jahre gesetzt, habe aber auch ein kleines Sensibelchen zu Hause.
Ansonsten in jedem Punkt empfehlens- und lesenswert, auch für Erwachsene die Jugendbücher mögen, ich habe mich jederzeit gut unterhalten gefühlt..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen den Welten
"Catacombia - Abstieg in die Tiefe" ist der Auftakt einer spannenden Jugendbuch Fantasy Reihe, die es in sich hat. Von der Grundkonstellation erinnert vieles an Astrid Lindgrens "Mio mein Mio": Der 13 jährige Sam lebt in einen Waisenhaus und hat keine …
Mehr
Zwischen den Welten
"Catacombia - Abstieg in die Tiefe" ist der Auftakt einer spannenden Jugendbuch Fantasy Reihe, die es in sich hat. Von der Grundkonstellation erinnert vieles an Astrid Lindgrens "Mio mein Mio": Der 13 jährige Sam lebt in einen Waisenhaus und hat keine Erinnerungen an seine Eltern. Bei einem Ausflug fällt er durch einen Schacht und landet in einer völlig unbekannten Welt: Catacombia. Hier ist vieles anders als auf der Erde und der Bestand der Welt wird von Kräften bedroht, die ein "Zurück zu den Ursprüngen" propagieren und die "Zivilisation" zerstören wollen. Sam gerät zwischen die Fronten und erfährt mit der Zeit immer mehr über seine Herkunft und den Grund, weshalb er auf der Erde gelandet ist.
Dem Autor Graham Edwards - der dieses Buch unter dem Pseudonym R.L. Ferguson veröffentlicht hat - gelingt mit diesem Buch eine spannende Geschichte voller Abenteuer, Verrat, Intrigen, Magie, Science Fiction und Gefühl. Mensch wird direkt von der Geschichte in den Bann gezogen und will mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Ich bin jetzt schon auf Band zwei gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sam lebt in einem Waisenhaus. Der einzige Anhaltspunkt seiner Herkunft ist ein Muttermal auf seiner Brust, das eine seltsame Form aufweist. Als genau dieses Muster eines Tages an einer historischen Mauer auftaucht, wird Sam neugierig und schleicht sich an den Fundort. Dort fällt er in einem …
Mehr
Sam lebt in einem Waisenhaus. Der einzige Anhaltspunkt seiner Herkunft ist ein Muttermal auf seiner Brust, das eine seltsame Form aufweist. Als genau dieses Muster eines Tages an einer historischen Mauer auftaucht, wird Sam neugierig und schleicht sich an den Fundort. Dort fällt er in einem unaufmerksamen Moment durch einen Schacht und landet wundersamerweise in einer Welt unter der Erdoberfläche! Diese Welt wird allerdings gut bewacht und der junge Fremde schnell entdeckt. Wird Sam dort Antworten finden oder eher das Gegenteil?
Ich war gespannt, wie die Autorin diese fantastische Idee umsetzen würde. Mir gefällt der Gedanke, dass unsere Erde vielleicht viele verborgene Dinge bereit hält, die nur noch entdeckt werden wollen. Oder die vergessene Fähigkeit der Menschen, durch Gedanken zu erschaffen, zu reaktivieren. Die Bedeutung dieses Aspekts zeigte sich im Laufe der Geschichte an jeder Ecke. Machtvoll durch Gedankenkraft!
Ich finde es schön, Kinder spielerisch auf so wichtige Dinge hinzuweisen. Anfangs hatte ich allerdings etwas bedenken, da das Cover doch recht düster wirkt, in welche Richtung sich die Botschaften des Buches entwickeln würden. Natürlich gab es auch hier einen Kampf zwischen Parteien, und einen jungen Helden, der zwischen die Fronten geriet. Doch außer einer gruseligen Szene gegen Ende dieses ersten Bandes, fand ich das Abenteuer durchaus sympathisch und gelungen, mit überraschenden Wendungen gespickt.
Die Figuren, ausgenommen Sam, schienen mir allerdings alle nicht sehr vertrauenserweckend, was wahrscheinlich der Handlung geschuldet war, denn unser junger Protagonist stand als Fremder, bzw. Eindringling nicht gerade in der Gunst der Einwohner. Jedenfalls konnte die Autorin mit diesem Kniff die Spannung über die gesamte Handlung tragen.
Ich hatte viel Spaß mit dieser Lektüre! Diese neue-alte Welt zu entdecken, aus Sicht eines suchenden Teenagers, hat mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen.
„Catacombia“ vereint viele Themen, über die es sich nachzudenken lohnt, eingebettet in eine wundersame Welt, die große Neugier weckt. Ich mochte die Geschichte und warte nun gespannt auf die Fortsetzung von Sams Reise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuer in einer futuristischen Geheim-Stadt
Durch einen Schacht stürzt der 13-jährige Sam gemeinsam mit Straßenhund Einstein in eine verborgene Stadt tief unterhalb New Yorks: Catacombia. Alte Baustile und futuristische Gebäude inmitten von Wasserstraßen, Fahrzeuge, …
Mehr
Abenteuer in einer futuristischen Geheim-Stadt
Durch einen Schacht stürzt der 13-jährige Sam gemeinsam mit Straßenhund Einstein in eine verborgene Stadt tief unterhalb New Yorks: Catacombia. Alte Baustile und futuristische Gebäude inmitten von Wasserstraßen, Fahrzeuge, die sowohl in der Luft als auch im sowie unter Wasser unterwegs sind - Sam kommt zunächst aus dem Staunen nicht heraus und würde alles dafür tun, um in dieser magisch anmutenden Welt bleiben zu dürfen. Doch der Schein trügt und Sam kommt einem großen Geheimnis auf die Spur. Und ehe er sich versieht, steckt er mitten drin in einem gefährlichen Abenteuer, welches für das Schicksal Catacombias entscheidend ist.
Auf dem Cover lässt sich wunderbar erkennen, wie Sam und Einstein Catacombia bestaunen, nachdem sie die über ihnen liegende Welt verlassen haben. Die Handlung geht recht zügig voran, in Catacombia angekommen wird er sogleich mit den anderen Kindern zur Akademie geschickt, deren futuristische Version der Schule, wo er in vielerlei Dingen einfach ins kalte Wasser geworfen wird. Nebenbei findet er heraus, was das seltsame Zeichen bedeutet, welches Auslöser für seinen Sturz nach Catacombia war. Zudem gibt es Kritiker des regierenden Rats, terroristische Anschläge und Sam kann zunächst nicht differenzieren, wer die Guten und wer die Bösen sind.
Erlebnistechnisch ist das Buch definitiv spannend, zumal die Technologien und Erfindungen in Catacombia aussergewöhnlich sind. Dass einige Bewohner sich den Oberweltlern dadurch überlegen fühlen bleibt nicht aus. Allzuviel erlebt man in Band eins zunächst noch nicht von Catacombia, dafür ist Sam an zuwenig Orten unterwegs und mehr damit beschäftigt, unterwegs staunend die Stadt zu betrachten und sich die fremde Technik anzueignen. Dafür erlebt man bereits einige besondere Fähigkeiten und Erfindungen dieser Welt und Sam ist dem Geheimnis auf der Spur, was die Quelle dieser Macht wirklich ist. Zudem erfährt er ein wenig über seine eigene Herkunft dabei. Auch wird er recht schnell zwischen die Fronten zwischen Rat und Ratsgegnern gezogen, so dass es für Sam bzw. die Leser nicht langweilig wird. Überhaupt ist Sam recht aufgeweckt und sympathisch und fällt mit seiner Vorliebe für Fast Food im übergesunden Catacombia auf charmante Art aus dem Rahmen.
Ein gelungener Einstieg in eine flotte Abenteuer-Trilogie, in der ein sympathischer Junge hinter das erschreckende Geheimnis einer perfekt wirkenden Geheimwelt kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasy gepaart mit Science-Fiction!
Das Cover von Catacombia ist atemberaubend und ein totaler Eyecatcher.
Es geht um Sam, einen 13 jährigen Waisenjungen, der plötzlich in Catacombia landet, einer Unterwelt. Er selbst fühlt sich der Welt eher zugehörig als der in der Oberwelt. …
Mehr
Fantasy gepaart mit Science-Fiction!
Das Cover von Catacombia ist atemberaubend und ein totaler Eyecatcher.
Es geht um Sam, einen 13 jährigen Waisenjungen, der plötzlich in Catacombia landet, einer Unterwelt. Er selbst fühlt sich der Welt eher zugehörig als der in der Oberwelt.
Die Unterwelt ist ein Ort voller Fantasie. Die Unterwelt arbeitet viel mit Illusionen und Gedanken. Wir fanden die Idee mal erfrischend anders. Man muss sich aber auch darauf einlassen können, sonst kann man sich kaum etwas vorstellen. Die Unterwelt wird als futuristische Technologie Welt beschrieben. Es hat auch ein bisschen etwas von Science-Fiction! Doch wie kommt diese Welt dazu sich so fortschrittlich entwickelt zu haben- woher kommt die Quelle der Macht dafür. Sam begibt sich dort auf die Suche nach dem Geheimnis. In der Unterwelt trifft Sam natürlich neben nicht so netten Menschen, die ihn nicht willkommen heißen, auch auf ein Mädchen namens Ella. Sie hat einen tollen Charakter und passt super zu Sam, da sie sich ergänzen. Ella würde nämlich gerne für die Oberwelt arbeiten als Zuspieler von Informationen.
In Sam brodelt aber dem Kampf, ob er nun zur Unterwelt angehört oder doch zur Oberwelt. Er vermisst dort oben auch seinen Freund aus dem Waisenhaus und die Betreuerin. Außerdem gilt er dort auch als vermisst und das macht ihn traurig. Wie wird er sich entscheiden?
Uns hat es Spaß gemacht. Es ist eher eine Verknüpfung von Fantasy mit Science- Fiction! Die Lesealtersempfehlung mit 10 Jahren ist eher an Kinder gerichtet, die auch schon ein wenig Technikverständnis haben sollten um sich die Welt besser vorstellen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Magie und Mysterium
Neugierig folgt Sam einer historischen Spur und landet in einer Welt unter der Erdoberfläche. Irgendetwas verbindet Sam mit dieser Stadt und gemeinsam mit Einstein, seinem zugelaufenen Hund, macht er sich auf, das Geheimnis zu erkunden.
Mit dem Buch …
Mehr
Zwischen Magie und Mysterium
Neugierig folgt Sam einer historischen Spur und landet in einer Welt unter der Erdoberfläche. Irgendetwas verbindet Sam mit dieser Stadt und gemeinsam mit Einstein, seinem zugelaufenen Hund, macht er sich auf, das Geheimnis zu erkunden.
Mit dem Buch „Catacombia – Abstieg in die Tiefe“ startet eine neue Fantasy-Reihe der Jugendliteratur. Das Cover ist passend zum Inhalt gestaltet und macht Lust, es in die Hand zu nehmen und aufzuschlagen. Auch wenn ich mich beim Lesen an die Sage um Atlantis oder an die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne erinnert fühlte, ist es eine neue, eigenständige Geschichte, die erzählt wird. Die Beschreibungen der unterirdischen Stadt sind gelungen und anschaulich, reizvoll vereint werden alte und futuristische Bauwerke nebeneinandergestellt. Vom Schreibstil her liest es sich flüssig, passend zu einer unbekannten Zivilisation werden auch neue Worte eingeführt, gut verständlich.
Dennoch bin ich nicht vollständig überzeugt. Die Geschichte hätte durchaus spannender angelegt werden können und es gefällt mir nicht, wie über das gesamte Buch hinweg Sam als Neuling „im Regen stehen gelassen wird“. Im wird so gut wie nichts erklärt, er wird trotz seiner Unkenntnis der für ihn fremden Kultur einfach irgendwo hingesteckt und kann sehen, wie er klarkommt. Das passt einfach nicht. Trotz dieses empfundenen Mangels wird man neugierig auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Cover lädt zum Besuch in diese neue phantastische Welt ein.
Der Waisenjunge Sam ist unglaublich neugierig. Und das bringt ihn hin und wieder in Schwierigkeiten. Diesmal möchte er sich Artefakte anschauen, die bei Bauarbeiten zum Vorschein gekommen sind. Nachts …
Mehr
Ein wunderschönes Cover lädt zum Besuch in diese neue phantastische Welt ein.
Der Waisenjunge Sam ist unglaublich neugierig. Und das bringt ihn hin und wieder in Schwierigkeiten. Diesmal möchte er sich Artefakte anschauen, die bei Bauarbeiten zum Vorschein gekommen sind. Nachts verlässt er heimlich das Heim. Unterwegs schließt sich der Straßenhund Einstein ihm an. Aber dann fallen sie in einen Schacht und erreichen eine völlig andere Welt.
Catacombia ist eine magische Stadt in der fast alles mit Gedanken gesteuert wird.
Hier wird wirklich ein völlig neues Universum beschrieben. Ich habe mit Sam über seine neue Heimat gestaut. Was ich aber nicht verstanden habe, ist, wie allein er gelassen wurde. Keiner erklärt ihm irgendetwas. Er lebt in einer Familie, aber auch hier muss er alles mühsam selbst sich beibringen. Der Beginn ist doch langatmig, die neue Welt muss beschrieben werden, aber dann wird es spannend.
Die Geschichte hakt noch ein bisschen, aber ich wurde doch neugierig auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote