Heike Abidi
Broschiertes Buch
Ab heute mach ich's mir selber recht
Warum wir People Pleaser mehr an uns selbst denken dürfen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch für alle, die allzu gerne Everybody's Darling wären und dabei meistens als Depp vom Dienst enden - scharfsinnig beobachtet und humorvoll erzählt von Bestsellerautorin Heike Abidi. People Pleaser erfahren, was die Gründe dafür sind, dass sie sich so bereitwillig verbiegen. Wie es sein kann, dass andere das so leicht durchschauen (und - natürlich - ausnutzen). Und wie ihnen ein Schuss gesunder Egoismus das Leben erleichtert. Egal, ob es ums Nein-Sagen geht oder darum, andere charmant in ihre Schranken zu weisen, ohne sie vor den Kopf zu stoßen.
Bestsellerautorin Heike Abidi ist studierte Sprachwissenschaftlerin. Mit humorvollen Büchern wie "Eine wahre Freundin ist wie ein BH" oder "Großeltern sind wie Eltern, nur mit Zuckerguss" konnte sie hunderttausend Leserinnen und Leser begeistern. Sie lebt mit ihrer Familie in der Pfalz bei Kaiserslautern, wo sie als freiberufliche Werbetexterin und Autorin arbeitet. Heike Abidi schreibt vor allem Unterhaltungsromane, Kinder- und Jugendbücher sowie unterhaltende Sachbücher - letzteres auch zusammen mit Lucinde Hutzenlaub und Ursi Breidenbach.
Produktdetails
- Lebenshilfe Selbscoaching
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9468-8
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 23mm
- Gewicht: 295g
- ISBN-13: 9783833894688
- ISBN-10: 3833894687
- Artikelnr.: 70336556
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
JA-Sager und NEIN-Sager
Dieses Buch ist nicht brav. Und das ist gut so. Denn Heike Abidi wirft gleich zu Anfang die wirklich entscheidende Frage auf, ob Bravsein nicht die Wurzel allen People Pleaser-Übels ist, weil uns das von Kindheit an eingetrichtert wurde.
Wären wir bei den …
Mehr
JA-Sager und NEIN-Sager
Dieses Buch ist nicht brav. Und das ist gut so. Denn Heike Abidi wirft gleich zu Anfang die wirklich entscheidende Frage auf, ob Bravsein nicht die Wurzel allen People Pleaser-Übels ist, weil uns das von Kindheit an eingetrichtert wurde.
Wären wir bei den Anonymen Everybody´s Darlings, würde ich sagen: Hallo, ich bin Vera, und ich bin ein People Pleaser. Und daran, dass ich das so freimütig bekennen kann, sieht man sofort, dass ich mich schon länger mit diesem Thema auseinandergesetzt habe. Denn ja, auch ich bin in die Falle getappt, konnte nie Nein sagen und leide schon immer an chronischer Hilfsbereitschaft. Das ist per se gar nichts Schlimmes, aber der flott aufgemachte Ratgeber zeigt anschaulich die Grenzen dieses Balanceakts: Wo übernehme ich Dinge aus falscher Hilfsbereitschaft, sprich Gefallsucht? Wo habe ich mich in ein Amt oder eine Aufgabe mit manipulativen Komplimenten locken lassen? Und wo bleibe ich eigentlich selbst in dieser Rechnung, ohne als egoistisch zu gelten?
Mit diesem Thema steht Heike Abidi mitten in unserer Gesellschaft. Auch ich musste das Zauberwort erst lernen und einfach auch einmal NEIN sagen. Ich liebe es, dass es im Buch dazu eine ganze Doppelseite von Synonymen dieses NEINs gibt! Grandios!
Überhaupt besticht der Ratgeber nicht durch dröge Ausführungen, sondern lockt uns mit Humor und gezielter Provokation aus der Reserve und bringt uns dazu, uns selbst und unsere Verhaltensmuster einer Prüfung zu unterziehen. Gespickt mit Beispielssituationen aus dem täglichen Leben und Checklisten geht es alten Glaubenssätzen an den Kragen. Bei mir hat dieses wunderbare Sach- und Lachbuch offene Türen eingerannt und mir noch einmal eine gute Portion Selbstreflexion ermöglicht.
Ich empfehle diesen Ratgeber von Herzen – ABER: Sagt JA dazu, nicht weil ihr euch dazu gedrängt fühlt, sondern als Lektüre für euch, um es euch selber recht zu machen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Ab heute mach ich's mir selber recht" ist ein Ratgeber von Heike Abidi, der mit guten Beispielen zeigt, wie man ein typisches Verhalten der Gefallsucht (people pleasing) erkennt und es man sich bewusst machen kann, bzw. was man für sich ändern kann um aus diesem Irrsinn …
Mehr
"Ab heute mach ich's mir selber recht" ist ein Ratgeber von Heike Abidi, der mit guten Beispielen zeigt, wie man ein typisches Verhalten der Gefallsucht (people pleasing) erkennt und es man sich bewusst machen kann, bzw. was man für sich ändern kann um aus diesem Irrsinn rauszukommen. Ruhig mal nein sagen und die Rolle des Deppen vom Dienst los werden! Die eigenen Wünsche in den Vordergrund stellen und seine eigenen Werte unterstreichen. Das Buch liefert viele, gute Beispiele aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Jeder der im Privat- und/oder Arbeitsleben Ansätze sucht, was man wie ändern kann, um es sich selbst mehr recht zu machen, der wird mit diesem charmanten und humorvollen Ratgeber gute Vorschläge an die Hand bekommen! Sehr lesenswert, auch für diejenigen, die selbst nicht das Problem haben. Es kann aber auch mal die Augen öffnen und man kann Menschen im engeren Umfeld vielleicht auch den ein und anderen Gedanken mitgeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Buch von Heike Abidi, yeah ! Und dann genau ein Thema, das perfekt für mich passt. ,,Ab HEUTE mach ich's mir SELBER RECHT " Auch wenn ich den Begriff ,, People Pleaser " noch nicht kannte, beschreibt er doch in weiten Ansätzen genau mich .
Schon das Cover ist so …
Mehr
Ein neues Buch von Heike Abidi, yeah ! Und dann genau ein Thema, das perfekt für mich passt. ,,Ab HEUTE mach ich's mir SELBER RECHT " Auch wenn ich den Begriff ,, People Pleaser " noch nicht kannte, beschreibt er doch in weiten Ansätzen genau mich .
Schon das Cover ist so wunderbar gestaltet, farbenfroh und die Katze im Liegestuhl zeigt schon , was im Leben wichtig ist. Einfach mal an sich selbst denken und die Ruhe genießen, statt sich für andere ins Zeug legen.
Nicht Nein sagen zu können, in der Familie, Freundeskreis, Arbeitsplatz, Schule oder Verein, es allen recht machen und sich dabei selbst bis ans Ende der eigene Kräfte und Zeitreserven auszubeuten , wer kennt das ? In den meisten Menschen steckt mehr oder weniger ein People Pleaser und wer es nicht ist, wird schnell von der Umgebung als Egoist abgestempelt. Dabei ist es bis zu einem gewissen Maß reine Selbstfürsorge, so wichtig, an sich zu denken.
Heike Abidi spannt auf großartige Weise den Bogen von den Grundlagen , die uns zu diesem Menschen machen über die Möglichkeiten aus dieser Mühle herauszukommen. Und das ohne jemals anklagen oder bevormundend zu wirken. Im Gegenteil : die wissenschaftlichen Aspekte bringt sie so hervorragend anschaulich und humorvoll zur Sprache, daß das Buch unterhaltsam und trotzdem so lehrreich ist. Durch anschauliche Beispiele mitten aus dem Leben , verdeutlicht sie , wie People Pleaser agieren , andere das ausnutzen und wie man auf charmante Weise lernt , Nein zu sagen und sich gesunden Egoismus aneignen kann.
In so einigen Beispielen habe ich mich eins zu eins wiedererkannt. Genauso wie in der Beschreibung, daß schon in der Kindheit der Grundstein fürs People Pleasing, der Gefallsucht gelegt wird, wenn man auf ,, brav sein " erzogen wird.
Die Beispiele aus dem Alltag anderer, die Heike Abidi auf so unterhaltsame Weise anführt, und die Lösungsansätze sind so genial wie praktisch umzusetzen.
Mit der Selbstreflexion angefangen, sind einige Tipps für mich auf die To-Do-Liste gewandert und warten jetzt nur noch auf die Umsetzung. Denn das hat mich dieses großartige, unterhaltsame Sachbuch gelehrt. Es ist extrem wichtig, sich selbst zu schätzen und seine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und eben nicht ,, Depp vom Dienst " zu sein und die Erwartungen anderer zu erfüllen.
Mein ganz fester Vorsatz fürs Neue Jahr! Und wenn dann doch mal Rückschläge eintreten, habe ich dieses großartige Sachbuch an der Hand, was mich zurück auf den Boden der Tatsachen bringen wird. Die Tipps und Satzvorschläge sind hervorragend und leicht im Alltag umzusetzen.
Mein ganz großer Dank geht an Heike Abidi , die mich auf ihre so großartige unterhaltsame und humorvolle Weise mit diesem wichtigen und ernsten Thema zum Nachdenken und zur Selbstreflexion gebracht hat.
Eine ganz klare Leseempfehlung ! Holt den Liegestuhl raus und sag öfters ja zu den eigenen Wünschen, statt sich für andere ins Zeug zu legen! Du hast es Dir verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Ratgeber sind alle gut beraten, die nicht gut nein sagen können und zuerst an Andere anstatt an sich selbst denken. Ich erkenne mich in dem Buch in einigen Passagen wieder und es hat mir jetzt schon geholfen umzudenken. Oft merkt man es nicht gleich, dass man zu oft an Andere denkt …
Mehr
Mit diesem Ratgeber sind alle gut beraten, die nicht gut nein sagen können und zuerst an Andere anstatt an sich selbst denken. Ich erkenne mich in dem Buch in einigen Passagen wieder und es hat mir jetzt schon geholfen umzudenken. Oft merkt man es nicht gleich, dass man zu oft an Andere denkt und nur noch für sie da ist. Doch man selbst sollte an erster Stelle stehen und alles dafür tun, dass es einem selbst gut geht. Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und hat einige Beispiele aus dem Alltag, die ich selbst kenne. Sei es im Job, bei Freunden, in der Familie oder anderen Lebensbereichen. Da gibt es viele Situationen, die das Buch gut schildert und den Leser lebendig mit in das Thema nimmt. An den richtigen Stellen ist auch Humor eingebaut, so dass man kein trockenes Sachbuch vor sich hat. Es ist eher wie ein Roman geschrieben, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Das Cover finde ich richtig cool und sehr passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch war ein Geschenk und passt sehr gut zu mir, denn ich muss sagen, ich habe mich in einigen Situationen wieder erkannt. Daher kann ich das Buch durchaus empfehlen, kann es doch die Augen öffnen und man kann sich selbst reflektieren und gegebenenfalls auch sein eigenes Verhalten …
Mehr
Das Buch war ein Geschenk und passt sehr gut zu mir, denn ich muss sagen, ich habe mich in einigen Situationen wieder erkannt. Daher kann ich das Buch durchaus empfehlen, kann es doch die Augen öffnen und man kann sich selbst reflektieren und gegebenenfalls auch sein eigenes Verhalten ändern und anders reagieren, wenn man manipuliert wird.
Gerade beim Thema Nein-Sagen kann ich mich ganz vorne einreihen, wobei ich mich hier auch schon vor dem Buch gebessert habe, nur habe ich jetzt noch eine Reihe weiterer Tipps an der Hand, wie ich so manche ungewollte Aufgabe umschiffen kann. Dabei bleibt Heike Abidi sehr humorvoll und manch ein Tipp ist auch eher lustig als ernst gemeint. In manch einem Bereich findet man sich mehr, in anderem weniger wieder, aber die vielen Fallbeispiele zeigen, dass eine gesunde Portion Egoismus gesund ist und man eben auch an sich selbst denken darf. Egal, ob es um Familie, Freundschaft oder das ehrenamtliche Engagement geht. Helfen ist gut, solange man Spaß daran hat und sich auch mal Zeit für sich nimmt. Lustig fand ich die Beispiele im Bereich Kindergarten/Schule, das fängt wirklich schon bei der Brotzeit an und hört auch bei Kindergeburtstagen nicht auf.
Ich kann den Ratgeber allen ans Herzen legen, die schlecht Nein sagen können oder zuerst an andere als an sich denken. Heike Abidi bringt auf humorvolle Art das People Pleasing näher und zeigt auf, wie man anders handeln kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heike zeigt uns, wo es lang geht
Nämlich im Hinblick auf die Selbstfürsorge! Angesprochen sind hier die sogenannten "People pleaser", die es vor allem ihrer Umgebung recht machen wollen - und oft genug darunter leiden. Es ist vor allem an die gerichtet, die normalerweise nicht …
Mehr
Heike zeigt uns, wo es lang geht
Nämlich im Hinblick auf die Selbstfürsorge! Angesprochen sind hier die sogenannten "People pleaser", die es vor allem ihrer Umgebung recht machen wollen - und oft genug darunter leiden. Es ist vor allem an die gerichtet, die normalerweise nicht so auf Sachbücher stehen - zu denen gehöre ich zwar eigentlich nicht, lese aber üblicherweise hauptsächlich Historisches und Biographien.
Als ich aber den Namen "Heike Abidi" in der Autorenspalte las, wusste ich gleich, dass ich auf der sicheren Seite bin. Denn das Thema ist durchaus eines, das mich anspricht: ich bin zwar niemand, der es allen recht machen will, nur zu oft lasse ich aber Einwände nur um des lieben Friedens Willen stehen - und ärgere mich im Nachhinein umso mehr!
Das wird jetzt nicht mehr so schnell passieren, denn ich habe das Buch in Windeseile von A bis Z durchgelesen und zwar freiwillig. Der Grund: Heike Abidi vermag dieses Thema - wie auch alle anderen, an die sie sich heranwagt - so unterhaltsam, interessant und ja, auch spannend aufzubereiten, dass ich nur so durchflutschte. Und eine Menge über mich und meine Umgebung lernte, denn auch dieser Bereich kam nicht zu kurz.
Die Autorin hat es einfach drauf - ich kannte sie bisher vor allem von Unterhaltungsromanen und Kinderbüchern, doch auch dieses durchaus sensible Thema vermag sie ihrem Leser kenntnisreich nahezubringen. Wenn Sie sonst auch eher vor Ratgebern zurück zucken - hier können Sie getrost zugreifen und sich auf ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Lesestunden freuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jo, ab heute mach’ ich’s mir selber recht! Schauen wir mal! Ob es immer so klappt.
Denn tatsächlich war dieses Buch eine Ansage an mich selber, denn auch ich bin/ war ab und an einer dieser People Pleasern. Auch wenn mir dieser Begriff so noch nicht untergekommen ist. Aber ergibt …
Mehr
Jo, ab heute mach’ ich’s mir selber recht! Schauen wir mal! Ob es immer so klappt.
Denn tatsächlich war dieses Buch eine Ansage an mich selber, denn auch ich bin/ war ab und an einer dieser People Pleasern. Auch wenn mir dieser Begriff so noch nicht untergekommen ist. Aber ergibt Sinn, denn übersetzt heißt es, Menschen gefallen.
Und genau darum geht es, anderen Menschen zu gefallen und am Ende immer als lieb und nett dazustehen. Egal unter welchen Umständen. Dass man sich dabei vergisst, vergisst man ebenfalls gerne. Nein, ist für viele ein Fremdwort, auch für mich, aber ich arbeite dran.
Also wie gesagt, ich erkannte mich in vielen Situationen wieder, doch seit einiger Zeit, bin ich diesem Teufelskreis ein bisschen entkommen. Es klappt tatsächlich nicht immer, denn man muss ständig an sich arbeiten.
Gut, wenn man dann immer mal wieder solche Ratgeber liest.
Allerdings unterscheiden sich die Bücher von Heike, gegenüber andern Ratgebern, die meist belehrend und trocken herüberkommen.
Sie hat einen herrlichen Humor, der sich durchs ganze Buch zieht. Fallbeispiele und auch Ratschläge wechseln sich ab. Unterteilt in fünf verschiedenen Aspekten, macht dieses Buch sehr unterhaltsam.
Also ich kann dieses Buch sehr empfehlen.
Ich habe auch schon einige andere von ihr gelesen und muss sagen, dass sie mir alle im Gedächtnis geblieben sind.
Und mir auch in vielen Situationen schon geholfen haben, meine Ansichten zu ändern.
Also ab auf die Couch, oder wie auf dem Cover, in den Liegestuhl und einfach mal an sich denken, denn du bist nicht dazu da, alle Last auf dich zu nehmen und die Welt zu retten. Glaub mir, die Welt geht nicht unter, wenn man nicht immer Everybody’s Darling ist.
Liebe Grüße Susi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch für alle, die allzu gerne Everybody's Darling wären und dabei meistens als Depp vom Dienst enden – scharfsinnig beobachtet und humorvoll erzählt von Bestsellerautorin Heike Abidi. People Pleaser erfahren, was die Gründe dafür sind, dass sie sich so …
Mehr
Das Buch für alle, die allzu gerne Everybody's Darling wären und dabei meistens als Depp vom Dienst enden – scharfsinnig beobachtet und humorvoll erzählt von Bestsellerautorin Heike Abidi. People Pleaser erfahren, was die Gründe dafür sind, dass sie sich so bereitwillig verbiegen. Wie es sein kann, dass andere das so leicht durchschauen (und – natürlich – ausnutzen). Und wie ihnen ein Schuss gesunder Egoismus das Leben erleichtert. Egal, ob es ums Nein-Sagen geht oder darum, andere charmant in ihre Schranken zu weisen, ohne sie vor den Kopf zu stoßen.
Cover:
Das Cover wirkt gechillt und relaxed und bringt die richtige entspannende Stimmung herüber. Ein Kätzchen in einem Liegestuhl macht es sich bequem und genießt einfach. Helle Farben setzen das Ganze ansprechend um.
Meinung:
Statt Nein zu anderen, Ja zu eigenen Wünschen sagen. Nicht immer es allen recht tun und ohne schlechtes Gewissen einfach mal auf sich hören, dies wird hier gut verständlich und mit vielen Interessanten Impulsen vermittelt.
Schnell ist man in der People-Pleasing Falle, wie man da raus kommt oder diese gar vermeidet findet ihr in diesem Buch und viele weitere spannend und Interessante Ansätze. Das unartige Kinder es weiter bringen und brave Kinder schneller manipuliert werden. Man kann hier viel über sich selbst und verschiedene Eigenarten der Menschen lernen und wie man bestimmten Modellen und Manipulationen entkommen. Schnell findet man sich in das Geschriebene hinein und findet sich auch allzu oft in so manchen Situationen zu gut wieder.
Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Dem Ganzen kann man sehr gut folgen und auch die kleinen Tests und Tipps sind sehr aufschlussreich und hilfreich.
Einfach mal mehr auf sich achten und dies ohne Reue. Dies wird hier sehr schön erklärt und man kann vieles für sich selbst mitnehmen. Viele tolle Impulse werden einem hier gegeben und auch die Umsetzung und Gestaltung ist hier sehr gut gelungen.
Kleine Illustrationen lockern die Thematik auf und runden es im Gesamten ab.
Lerne an dich zu denken und achte auf deine Wünsche. Selbstfürsorge ist wichtiger denn je. Denn wer achtet schon auf dich, wenn du selbst es nicht tust?
Fazit:
Statt Nein zu anderen, Ja zu eigenen Wünschen sagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissensvermittlung mit großem Unterhaltungsfaktor
Zu „Ab heute mach ich´s mir selber recht“ bin ich ganz zufällig gekommen und sehr positiv überrascht worden. Denn noch nie hat mich ein Sachbuch tatsächlich so gut unterhalten (es wird als unterhaltendes …
Mehr
Wissensvermittlung mit großem Unterhaltungsfaktor
Zu „Ab heute mach ich´s mir selber recht“ bin ich ganz zufällig gekommen und sehr positiv überrascht worden. Denn noch nie hat mich ein Sachbuch tatsächlich so gut unterhalten (es wird als unterhaltendes Sachbuch angeboten) und von Anfang an gefesselt. Meiner Empfindung nach ist es so gut geschrieben, dass es mir ähnlich wie in Romanen ging, wenn ich das Buch gar nicht aus der Hand legen, sondern einfach weiter lesen wollte – unglaublich!
Dabei war ich zu Beginn durchaus skeptisch, denn ich bin keine Freundin davon, wenn uns, in unserer ohnehin meist sehr leistungsorientierten und wenig herzlichen Gesellschaft, vorgeschlagen wird, noch ein bisschen egoistischer zu werden. Die Autorin hat es in diesem Buch aber sehr gut geschafft mich davon zu überzeugen, dass es gelingen kann, Menschen zu einem gesunden Egoismus bzw. zu Achtsamkeit sich selbst gegenüber zu raten, ohne ihnen vorzuschlagen, zu herzlosen Monstern zu mutieren.
Heike Abidi wirkt in ihren Texten und Erläuterungen äußerst kompetent, so dass ich ihre Aussagen gerne gelesen und für mich durchdacht habe. Überhaupt regt dieses durchgehend interessante Buch zum Nachdenken, Hinfühlen und Reflektieren an, was, meiner Meinung nach, immer eine wertvolle Eigenschaft ist. Doch dabei schlägt die Autorin einen so lockeren und direkten Ton an, dass die Lektüre bei allen wissenschaftlichen, pädagogischen, psychologischen und gesellschaftlichen Themen, äußerst unterhaltsam ist und oft sogar zum Schmunzeln einlädt. Sie beleuchtet ein Thema immer aus verschiedenen Blickwinkeln, fügt Sachkompetenz, aber auch eingängige Beispiele an und lässt dem Leser Raum, um sich selber wieder zu finden.
Besonders gut gefallen hat mir als Erzieherin, dass bei vielen Verhaltensweisen von uns Erwachsenen die Auswirkungen auf unsere Kinder bedacht wurden und ich mein eigenes Wissen an mancher Stelle im Text entdecken konnte. Aber es gab auch definitiv Zusammenhänge, die mir das Buch ganz neu vor Augen geführt oder deutlich gemacht hat und der liebevolle Ton der Leserin gegenüber hat mich ohnehin vollkommen überzeugt.
Auch die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr, denn die Erläuterungen aus dem Leben sind beispielweise in dunkel unterlegten Kästen präsentiert, es gibt Tabellen, auszufüllende Bereiche mit bestimmten Fragstellungen und immer wieder die Katze im Liegestuhl, die es sich bereits auf dem Coverbild gut gehen lässt. Für mich ist dies ein gut durchdachtes und sehr schön umgesetztes Gesamtkonzept.
Ihr seht, dieses Buch hat auf mich einen sehr positiven Eindruck gemacht, mich zum Denken und Reflektieren verführt und mir „nebenbei“ auch noch eine sehr angenehme Lesezeit geschenkt. Wissensvermittlung mit Unterhaltungsfaktor? – auf jeden Fall! Viel Spaß beim Selbsttest, ob das bei euch genauso gut funktioniert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich Jemand bin der anderen immer alles gerecht werden lassen will und sich immer wieder überreden läßt anderen aus der Patsche oder sagen wir mal aus dem Dilemma zu helfen-war es für mich ein idealer Ratgeber.Hilfe ich bin ein typischer People Pleaser .Ich wurde immer so …
Mehr
Da ich Jemand bin der anderen immer alles gerecht werden lassen will und sich immer wieder überreden läßt anderen aus der Patsche oder sagen wir mal aus dem Dilemma zu helfen-war es für mich ein idealer Ratgeber.Hilfe ich bin ein typischer People Pleaser .Ich wurde immer so zurecht gebogen und mit einem schlechten Gewissen hingestellt,das ich mich schon mit etlichen Komplexen gesehen habe.Das nein sagen ,machte mir immer ein schlechtes Gewissen.Das Buch ist ein Quell an Anregungen und auch das ich mir kein schlechtes Gewissen machen lassen muß.Schon beim lesen habe ich einiges was im Buch stand in die Tat gesetzt und siehe da-plötzlich haben die Anderen dumm in die Wäsche geschaut.Nach und nach werde ich noch einige der Ratschläge in die Tat umsetzen.Okay so manchmal kommt das schlechte Gewissen doch wieder.Aber es ist schon besser geworden,vielen Dank liebe Heike Adidi-ich mag die Autorin die mit ihren Büchern einem unter die Arme greift und hilft in den verschiedenen Lagen.Sehr,sehr gerne 5 Sterne und vielen Dank für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote