Jen DeLuca
Broschiertes Buch
A History of us - Vom ersten Moment an / Willow-Creek-Reihe Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
«Gilmore Girls» trifft Mittelalterfestival!Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nich...
«Gilmore Girls» trifft Mittelalterfestival!
Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon?
Band 1 der Willow-Creek-Reihe
«Ein intelligentes, sexy und charmantes Romance-Debüt.» Library Journal
«Voller Witz, großartiger Dialoge und Momente zum Dahinschmelzen.» Woman's World
Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon?
Band 1 der Willow-Creek-Reihe
«Ein intelligentes, sexy und charmantes Romance-Debüt.» Library Journal
«Voller Witz, großartiger Dialoge und Momente zum Dahinschmelzen.» Woman's World
Jen DeLuca ist in Virginia aufgewachsen, lebt inzwischen aber mit ihrem Mann und einem Haus voller Tiere in Arizona. 'A History of Us ¿ Vom ersten Moment an' ist ihr Debüt und der Auftakt zur Willow-Creek-Reihe, die auf einem Mittelalterfestival in Maryland spielt. Jen hat selbst zwei Sommer lang als Schaustellerin auf einem solchen Festival gearbeitet. Ihr Humor und das ungewöhnliche Setting ihrer Romane haben ihr sofort viele Fans eingebracht. 'A History of Us ¿ Vom ersten Moment an' war für den Goodreads Choice Award nominiert und die Entertainment Weekly nannte das Buch 'eine göttlich unterhaltsame Achterbahnfahrt'. Anita Nirschl träumte als Kind davon, alle Sprachen der Welt zu lernen, um jedes Buch lesen zu können, das es gibt. Später studierte sie Englische, Amerikanische und Spanische Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2007 arbeitet sie als freie Übersetzerin und hat zahlreiche Romane ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Willow-Creek-Reihe 1
- Verlag: Kyss / Rowohlt TB.
- Originaltitel: Well Met
- Artikelnr. des Verlages: 24062
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 21. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 40mm
- Gewicht: 499g
- ISBN-13: 9783499004926
- ISBN-10: 3499004925
- Artikelnr.: 60560083
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Voller Witz, großartiger Dialoge und Momente zum Dahinschmelzen. Woman's World
MITTELALTER MEETS GILMORE GIRLS.
Was habe ich den Klappentext gefeiert! Ich wollte dieses Buch so unfassbar gerne lessen und wurde nicht enttäuscht.
Meine Meinung.
Was habe ich mich auf diese Geschichte gefreut. Der Klappentext hat bei mir so viel Lust auf’s Lesen ausgelöst, ich …
Mehr
MITTELALTER MEETS GILMORE GIRLS.
Was habe ich den Klappentext gefeiert! Ich wollte dieses Buch so unfassbar gerne lessen und wurde nicht enttäuscht.
Meine Meinung.
Was habe ich mich auf diese Geschichte gefreut. Der Klappentext hat bei mir so viel Lust auf’s Lesen ausgelöst, ich kann’s gar nicht sagen. Privat war ich schon öfters auf Mittelalterfesten und ich liebe dieses feeling und die Zusammengehörigkeit. Wie schön, dass sich eine Autorin dem angenommen hat und eine Geschichte darüber geschrieben hat.
Der Kleinstadt Charme ist vollends auf mich übergeschwappt und ich mochte die kleine Gemeinde auf Anhieb. Man fühlt sich als Lesers richtig wohl.
Aber ich fange mal bei den Charakteren an. Simon war nicht so ganz mein Fall anfangs, muss ich gestehen. Im Laufe der Geschichte hat sich dies aber gebessert. Den kompletten Charmebolzen Bonus bekommt er zwar nicht von mir, aber einen Sympathiepunkt. Emily hingegen fand ich auf Anhieb klasse. Ihre Aufopferungsbereitschaft gegenüber anderen Menschen hat mich tief berührt. Lieber steckt sie zurück als jemand aus ihrem Umfeld. Mir hat es persönlich sehr gut gefallen, dass sie mit der Zeit aber immer mehr auch auf sich und ihre Bedürfnisse und Ziele im Leben achtet. Wo sie anfangs sehr zurückhaltend war, taut sie immer mehr auf und am Ende ist sie eine Frau, die weiß was sie will.
Das Buch ist eine Mischung aus Humor, Charme und ganz viel Liebe zum Detail. Alleine die liebevolle Gestaltung des Settings und des Festivals – es hat einfach gepasst. Ebenfalls toll fand ich, dass die Geschichte nicht nur um ein Hin und Her zwischen zwei Charakteren ging sondern wirklich eine message und eine weitere Handlung hatte. Ich habe das Festival so gerne verfolgt und fand es schön, wie man immer mehr Schnipsel aus der Vergangenheit der Charaktere erhalten hat. Auch das Miteinander der einzelnen Figuren war so schön zu lesen. Man wünscht sich einfach selber so eine Gemeinschaft, die einen auffängt, wenn man es braucht aber auch mit einem lacht.
Es war einfach ein Buch zum Wohlfühlen und darin versinken. Am besten mit einer Tasse warmer Schokolade und unter der Decke gekuschelt. Ich fand es einfach schön und die Willow Creek hat es mir total angetan.
FAZIT.
Ihr wollt etwas zum Entspannen und Wohlfühlen? Dann seid ihr mit diesem Buch definitiv auf der richtigen Seite. Ich für meinen Teil freue mich sehr auf den Folgeband! Einen halben Stern ziehe ich leider für Simon ab, er war einfach nicht so mein Fall.
Bewertung: 4,5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily hat sich dazu überreden lassen als freiwillige Helferin an einem Mittelalterfestival teilzunehmen. Dort soll sie die forsche Tavernendirne Emma verkörpern und das alles nur ihrer Nichte zu Liebe, die eine erwachsene Begleitperson braucht, um selber mitmachen zu dürfen. Es …
Mehr
Emily hat sich dazu überreden lassen als freiwillige Helferin an einem Mittelalterfestival teilzunehmen. Dort soll sie die forsche Tavernendirne Emma verkörpern und das alles nur ihrer Nichte zu Liebe, die eine erwachsene Begleitperson braucht, um selber mitmachen zu dürfen. Es könnte alles eigentlich ganz unterhaltsam werden, wäre da nicht der ernste Simon, der zwar der Organisator des Festivals ist, sich aber gleichzeitig auch als ganz schöne Spaßbremse erweist. Doch als er in seine Rolle als verruchter Pirat schlüpft, erkennt sie ihn kaum wieder: plötzlich ist er unglaublich charmant und aufregend. Allerdings stellt sich die Frage: wer flirtet hier eigentlich grade miteinander? Dirne und Pirat oder Emily und Simon?
Der Verlag wirbt mit dem Slogan "Gilmore Girls trifft Mittelalterfestival!" Wer könnte da bitte widerstehen? Ich definitiv nicht, denn ich liebe beides. Und wie erwartet und erhofft habe ich mich im Buch sofort wohl und heimelig gefühlt. Es ist eine Geschichte, die bezaubert, in einem Ort mit Einwohnern, die das Herz erwärmen. Das Setting des Mittelalterfestivals und die dortige Atmosphäre hat mir unheimlich gut gefallen. Obwohl ich selber momentan nicht hingehen kann, konnte ich mir das Flair einfach zu mir auf die Couch holen, was kann es schöneres geben?
Die Protagonisten waren spannend und sympathisch, selbst wenn Emily doch einige Male recht begriffsstutzig bezüglich der Verhaltensweisen und Intentionen ihrer Mitmenschen wirkte. Auch die Nebenrollen waren gut besetzt und haben Lust auf die folgenden Bände gemacht. Der zweite Teil, in dem es um ihre Dirnen-Kollegin und Freundin Stacey gehen wird, ist schon vorbestellt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Auftakt der Willow-Creek-Trilogie entführt uns in eine wundervolle Kleinstadt und direkt hinein in das jährliche Mittelalterfestival. Nun, nicht ganz direkt, da das Festival an sich wirklich erst sehr spät beginnt. Dadurch ist mir auch der Einstieg in die Geschichte ziemlich …
Mehr
Der Auftakt der Willow-Creek-Trilogie entführt uns in eine wundervolle Kleinstadt und direkt hinein in das jährliche Mittelalterfestival. Nun, nicht ganz direkt, da das Festival an sich wirklich erst sehr spät beginnt. Dadurch ist mir auch der Einstieg in die Geschichte ziemlich schwer gefallen, aber dafür konnte ich die letzten Seiten gar nicht schnell genug verschlingen.
Emily ist eigentlich nur in Willow-Creek, um ihrer Schwester nach einem Unfall wieder auf die Beine zu helfen. Damit deren Tochter Caitlin am Mittelalterfestival teilnehmen darf, schreibt sie sich als Freiwillige ein. Sie übernimmt die Rolle einer Tavernendirne und lernt während er Vorbereitungen die freundlichen Bewohner der Stadt kennen, wobei Freundlich nur für fast alle von Ihnen gilt. Simon, der Organisator des Festivals, ist nämlich das Gegenteil davon und lässt Emily deutlich spüren, was er von ihr hält. Doch als das Mittelalterfestival beginnt, schlüpft auch er in eine andere Rolle und plötzlich fliegen ganz andere Funken zwischen den beiden.
Das Thema des Buches ist absolut einzigartig und hat mich völlig begeistert. Die Idee eines Mittelalterfestivals macht diese Reihe zu etwas ganz Besonderem. Lediglich die Gilmore Girls- Vibes, die auf dem Umschlag angeteasert werden, haben mir etwas gefehlt. Das Kleinstadtsetting ist dennoch zauberhaft und einnehmend. Auch wenn ich mich nicht direkt mit Emily und Simon verliebt habe, hat ihre Geschichte es dennoch geschafft mich wahnsinnig tief zu berühren. Alles in allem habe ich zwar ein paar Kritikpunkte an der Geschichte, kann sie jedoch trotzdem nur dringend empfehlen. Allein die Atmosphäre des Festivals ist ein unvergleichliches Erlebnis und Willow Creek lädt auf jeden Fall zur Wiederkehr ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"A History of Us - Vom ersten Moment an" ist der Auftakt von Jen DeLucas Willow-Creek-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der vierundzwanzig Jahre alten Emily Parker erzählt wird.
Für sechs Wochenenden im Jahr kann man in der beschaulichen Kleinstadt Willow Creek in eine andere …
Mehr
"A History of Us - Vom ersten Moment an" ist der Auftakt von Jen DeLucas Willow-Creek-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der vierundzwanzig Jahre alten Emily Parker erzählt wird.
Für sechs Wochenenden im Jahr kann man in der beschaulichen Kleinstadt Willow Creek in eine andere Welt eintauchen. Die Bewohner geben in ihren Rollen und hinter den Kulissen alles, um den Besuchern des Ren Faires ein so authentisches Erlebnis zu ermöglichen, wie es nur geht!
Besonders dem siebenundzwanzig Jahre alten Simon Graham liegt das Festival sehr am Herzen und er organisiert alles akribisch durch, damit es ein Erfolg wird.
Nach einer üblen Trennung ist Emily zu ihrer Schwester April gezogen, die sich von einem schlimmen Autounfall erholt und auf Hilfe angewiesen ist. Für ihre Nichte Caitlin meldet sich Emily fürs Festival an, das ihr viel Freude bereiten könnte, würde sie nicht immer wieder mit Simon aneinandergeraten!
Doch als sie sich auf dem Mittelalterfestival zum ersten Mal in ihren Rollen, der Tavernendirne Emma und des Piraten Captain Blackthorne begegnen, können sie nicht leugnen, dass zwischen ihnen die Funken sprühen.
Normalerweise bin ich froh, wenn ich unter der Arbeitswoche abends fünfzig Seiten lesen kann.
Je nachdem, wie gut mir das Buch gefällt, auch mal hundert. Bei "Vom ersten Moment an" habe ich an einem Abend einfach mal dreihundert Seiten gelesen, weil ich das Buch nicht beiseitelegen konnte! Am nächsten Morgen vor der Arbeit habe ich dann die letzten hundert Seiten gelesen, weil ich wissen musste, wie es mit Simon und Emily weitergehen wird und ich mit dem Lesen nicht bis nach Feierabend warten konnte!
Die Geschichte konnte mich unglaublich fesseln! Ich liebe die Mischung aus beschaulicher Kleinstadt, wo jeder jeden kennt, und dem Mittelalterfestival, das einen wirklich in eine andere Welt entführt hat! Die gesamte Atmosphäre war ebenfalls einfach nur großartig, denn ich habe mich in Willow Creek sofort wohlgefühlt und je mehr ich gelesen habe, desto begeisterter war ich von dem Buch!
Emily ist neu in der Stadt und im Gegensatz zu ihrer Schwester knüpft sie schnell neue Kontakte.
Ihre letzte Beziehung und besonders das Ende dieser hat Emily ein Stück weit unsicher werden lassen, woran sie immer mal zu knabbern hat. Emily ist jemand, der gut organisieren kann und für seine Meinung einsteht, was dafür gesorgt hat, dass sie oft mit Simon aneinandergeraten ist.
Simon ist Englischlehrer, der akkurat, sehr ernst und gut organisiert ist. Das Mittelalterfestival ist ihm sehr wichtig und er sorgt dafür, dass alle Rädchen ineinander greifen. Doch in der Rolle des Captains Ian Blackthorne kommt seine lockere und selbstbewusste Seite zum Vorschein, die Emily sehr überrascht und dafür sorgt, dass sie sich stark zu Simon hingezogen fühlt.
So oft die beiden sich auch streiten, man kann die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen und ich fand es so schön zu verfolgen, wie sie sich im wahren Leben besser kennenlernen, über Shakespeare diskutieren und in ihren Rollen miteinander schäkern. Mit Emily konnte ich mich sehr gut identifizieren und mich auch in sie hineinversetzen. Ich mochte sowohl sie als auch Simon total gerne!
Auch die Nebencharaktere, die wir bereits kennenlernen durften, mag ich sehr!
Sie sind alle so lebendig und ich freue mich schon sehr auf die Folgebände und darauf, sie alle besser kennenzulernen, ihre Geschichten zu lesen und natürlich auf die Rückkehr zum Willow Creek Renaissance Faire!
Fazit:
"A History of Us - Vom ersten Moment an" von Jen DeLuca konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur begeistern!
Ich habe die Mischung aus beschaulicher Kleinstadt und dem Mittelalterfestival sehr geliebt und konnte mit Simon und Emily absolut mitfiebern.
Die Geschichte konnte mich berühren und absolut fesseln, sodass ich das Buch fast in einem Rutsch gelesen habe.
Für mich ist das Buch ein echtes Highlight, sodass ich verdiente fünf Kleeblätter vergebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
AUTORIN
Mit diesem Schätzchen ist der Autorin, Jen DeLuca, ihr Debüt wirklich gut gelungen. Es ist unheimlich leicht geschrieben und sie entführt einen mit nach Willow Creek. Sie fängt einfach die Stimmung des Mittelalter Festivals super ein, so sehr, dass man sogar Lust bekommt …
Mehr
AUTORIN
Mit diesem Schätzchen ist der Autorin, Jen DeLuca, ihr Debüt wirklich gut gelungen. Es ist unheimlich leicht geschrieben und sie entführt einen mit nach Willow Creek. Sie fängt einfach die Stimmung des Mittelalter Festivals super ein, so sehr, dass man sogar Lust bekommt selber eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Dazu spielt sie wunderbar mit humorvollen Szenen und tiefgründigen Momenten, die berühren und schenkt uns Lesern ein Zuhause. Noch dazu, verging die Zeit beim Lesen einfach viel zu schnell, einmal geblinzelt und schon war man am Ende!
GESTALTUNG
Der KYSS-Verlag hat in meinen Augen aktuell die schönsten Bücher im Sortiment. Ich liebe die Coverfarbe, die zwar schön bunt, aber nicht penetrant ist. Ich finde super, dass mit der Rose, die auf jedem Cover besonders raussticht und auch im Buch auch immer wieder auftaucht, ein Teil der Geschichte wieder aufgegriffen wird. Schon in der Innenseite des Covers lernen wir die Charaktere ein bisschen näher kennen, durch ein zuckersüßes Bild. Über sowas freue ich mich immer wie ein kleines Kind, einfach weil mir das die Charaktere immer noch näher bringt, als nur über sie zu lesen.
CHARAKTERE
Ich wäre echt gerne ein Teil der Gemeinschaft in Willow Creek. Man wird gemeinsam mit Emily so herzlich empfangen, dass man selber einfach seine Sachen packen möchte um dort hin zu ziehen. Die Charaktere sind einfach absolut authentisch, realistisch und sympathisch. Es ist schön zu sehen, wie sie immer mehr zusammenwachsen, wie Freundschaften entstehen und wie sich die einzelnen weiterentwickeln. Am fühlt einfach jedes Gefühl mit ihnen, egal ob Spaß und Freunde, Trauer und Kummer oder Selbstzweifel und Unsicherheit.
Besonders angetan hat es mir aber Simon, er sticht zwar grundsätzlich nicht so raus und ist ein eher unscheinbarer Charakter, der immer im Schatten seines Bruders gestanden hat. Aber er hat mich mit seiner Art, seinen Gedanken und Gefühlen einfach imponiert (und manchmal auch an meinen Verlobten erinnert). Ich hab mich einfach ein wenig in ihn verknallt.
MEIN LESEHIGHLIGHT
Eine Wohlfühlgeschichte für zwischendurch, die aber die volle Palette an Emotionen im Angebot hat. Es ist einfach unheimlich vielseitig und zieht einen mit einem fantastischen Setting in seinen Bann. Es wird einfach von der ersten Seite an ein heimisches Gefühl vermittelt, dieses Buch macht einfach glücklich!
GEDANKEN & FAZIT
A History of us ist ein wunderschönes Buch, dass einfach tolle Lesestunden schenkt. Sie Storyline sticht zwar nicht unbedingt raus, schafft dafür aber eine wunderschöne Dorfstimmung, die einfach ein Gefühl von Heimat vermittelt. Die Charaktere und das Setting sind einfach charmant und haben mich eiskalt um den Finger gewickelt. Das schafft Jen DeLuca einfach mit einer schönen Portion Humor, den nicht nur die Charaktere zur Schau stellen, sondern den man im ganzen Stil findet. Es ist einfach authentisch und realistisch erzählt finde hat trotzdem ein gewissen Grad an Romantik. Dabei wird es nicht kitschig oder unnatürlich und bleibt durchweg unterhaltsam.
Man fühlt einfach die Geschichte und wird ein Teil davon, ich freue mich mega auf die kommenden beiden Bänder! Daher gibt es
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily begleitet ihre Nichte zu einem Mittelalterfestival. Dort macht sie dann als Schaustellerin mit und verbringt die Zeit in als Tavernendirne. Das ganze Festival organisiert Simon, der total nervig ist und jedes Detail todernst nimmt.
Aber als Schausteller ist er ein Pirat und flirtet mit Emily. …
Mehr
Emily begleitet ihre Nichte zu einem Mittelalterfestival. Dort macht sie dann als Schaustellerin mit und verbringt die Zeit in als Tavernendirne. Das ganze Festival organisiert Simon, der total nervig ist und jedes Detail todernst nimmt.
Aber als Schausteller ist er ein Pirat und flirtet mit Emily. Gehört das zur Show oder steckt mehr dahinter? Emily ist sich nicht sicher, aber die andere Seite von Simon gefällt ihr sehr.
Mir hat die Geschichte sehr gefallen. Ich mochte das Setting sehr, obwohl ich erst dachte Mittelalterfestival finde ich uninteressant. Aber ich mochte die Idee, dass die Schausteller eine Rolle spielen. Und alles in dem Buch hatte einen gewissen Charme. Von der Spannung her, hätte ich mir gerne noch etwas mehr gewünscht, aber das Buch ist etwas Besonderes.
Die Charaktere sind mir alle an's Herz gewachsen und die Charaktere haben auch alle ihre eigene Vergangenheit. Besonders Simon hat ein schweres Päckchen zu tragen.
Der Schreibstil war sehr angenehm und das Buch ist ein absolutes Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Bücher aus dem Imprint Endlich Kyss, weshalb auch A History of Us. Vom ersten Moment an von JenDeLuca schon eine Weile auf meiner Wunschliste stand. Da kürzlich sogar schon der zweite Teil erschienen ist, musste ich den ersten Band nun endlich mal lesen.
Ich muss ehrlich …
Mehr
Ich liebe die Bücher aus dem Imprint Endlich Kyss, weshalb auch A History of Us. Vom ersten Moment an von JenDeLuca schon eine Weile auf meiner Wunschliste stand. Da kürzlich sogar schon der zweite Teil erschienen ist, musste ich den ersten Band nun endlich mal lesen.
Ich muss ehrlich zugeben, vor dem Lesen war ich mir nicht sicher, ob mir das Mittelaltersetting so gut gefallen würde. Aber etwas in der Richtung habe ich bisher noch nicht gelesen, also wollte ich es einfach mal versuchen.
Tatsächlich ist die Geschichte rund um Emily und Simon gar nicht neu. Aus Abneigung wird Liebe. Also wer weiß… Aber das ganze Drumherum fand ich einfach total toll! Die ganze Stimmung rund um das Mittelalterfestival hat mich sehr begeistert und beim Lesen kam in mir der Wunsch auf, solch eine Veranstaltung auch mal zu besuchen. Die Autorin hat die Atmosphäre, die Menschen, einfach alles so authentisch eingefangen. Es hat so viel Spaß gemacht, A History of Us zu lesen. Die Fortschritte in der Organisation zu beobachten.
Und natürlich auch die Fortschritte in der Beziehung der beiden Streithähne Emily und Simon… Beide haben ihre Geschichten, beide haben ihre Macken und Eigenarten, aber weiß, was vielleicht an weichen Seiten an ihnen zu entdecken ist? Das lest ihr am besten selbst.
Wie gesagt, mich hat die Atmosphäre in A History of Us. Vom ersten Moment an von Jen DeLuca sehr begeistert! Dann noch der Humor und die Schlagfertigkeit. Das ist einfach ein richtig unterhaltsames Gesamtpaket. Das empfehle ich euch sehr gerne. Und ich werde bei meiner nächsten Buchbestellung Band zwei ganz oben in den Einkaufskorb packen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Der Auftakt einer neuen Reihe, die in Willow Creek spielt mit wechselnden Charakteren im Mittelpunkt. Hier startet man mit Emily, die nur nach Willow Creek gezogen ist, um ihre Schwester zu unterstützen (und weil sich ihr Freund als Idiot entpuppt hat). Dort angekommen wird sie schnell ins …
Mehr
Der Auftakt einer neuen Reihe, die in Willow Creek spielt mit wechselnden Charakteren im Mittelpunkt. Hier startet man mit Emily, die nur nach Willow Creek gezogen ist, um ihre Schwester zu unterstützen (und weil sich ihr Freund als Idiot entpuppt hat). Dort angekommen wird sie schnell ins Mittelalterfestival einbezogen, damit ihre Nicht auch teilnehmen kann. Dieses Setting mit dem Festival hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich habe Emily auf ihrer Reise durch die Zeit und ihre Arbeit als Tavernendirne sehr gern begleitet.
Emily ist auch der Dreh- und Angelpunkt, sie erzählt die Geschichte und ich mochte sie von Anfang an recht gern. Wobei ich es schon heftig fand, wie sehr sie sich auf einen Mann eingelassen und ihr Leben hintenangestellt hat. Doch aus Fehlern lernt man und die Entwicklung, die Emily durchlebt, kann man mitfühlen. Sie wächst an den Herausforderungen des Familienalltags und lernt auch ihre Schwester noch von einer anderen Seite kennen.
Die Sprache ist gut verständlich und Dagmar Bittner liest gewohnt fließend und mitreißend. Ich mag sie als Sprecherin ausgesprochen gern und freue mich auf das nächste Hörbuch, das sie vertont hat. Manche Sätze sind etwas derb formuliert und passen doch irgendwie zur Geschichte, ich wollte jedenfalls nicht mehr aufhören und habe interessiert verfolgt, wie es Emily in dieser Kleinstadt ergeht.
An sich gibt es eher wenig überraschende Momente, doch die lockere Stimmung macht es äußerst unterhaltsam und ich musste immer wieder mal schmunzeln.
Von mir gibt es eine Hörempfehlung. Lockere Geschichte mit einem tollen Hintergrundprogramm als Mittelalterfestival.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Im Leben zählt manchmal der zweite Blick.
Liebenswerte Figuren:
Emily Parker ist 24 Jahre alt und hat beruflich nur ein abgebrochenes Studium vorzuweisen. Die Liebe hat es bisher nicht allzu gut mit ihr gemeint. Emily ist eine Frau, die anpackt und anderen hilft. Sie bringt mich häufig …
Mehr
Im Leben zählt manchmal der zweite Blick.
Liebenswerte Figuren:
Emily Parker ist 24 Jahre alt und hat beruflich nur ein abgebrochenes Studium vorzuweisen. Die Liebe hat es bisher nicht allzu gut mit ihr gemeint. Emily ist eine Frau, die anpackt und anderen hilft. Sie bringt mich häufig zum Lachen und ich genieße die Zeit an ihrer Seite.
Simon Graham ist 27 Jahre alt und der Hauptorganisator des Mittelalterfestivals der Kleinstadt. Er arbeitet als Englischlehrer an der Willow Creek Highschool und wirkt sehr ernst. Das ändert sich nur, wenn er für wenige Wochen im Jahr in die Rolle eines Piraten eintaucht. Simon ist ein Mann, über dessen schlammbraune Augen ich immer lächeln muss, und frage mich, wann sie eine Wandlung in Emilys Augen vollziehen werden. Simon fasziniert und begeistert mich. Er ist ein Spießer von der guten Art, der keiner Frau auf den ersten Blick den Kopf verdreht.
Mit welchen Waffen mich DeLuca schlägt:
Mit Humor, einem grandiosen Setting und einer träumerischen Atmosphäre fängt mich die Autorin ein und zusammen mit Emily tauche ich zusehends ins Dorfgeschehen ab, ohne von ihm verschluckt zu werden. Im Gegenteil, ich fühle mich sofort geborgen und gut aufgehoben. Ich versinke an manchen Stellen in einem Berg Herzchen, die nach Zuckerwatte duften und das macht mich megaglücklich.
Das Buch ist so romantisch und dann geht es meinem Herz an den Kragen. Es zerreißt und dieses Ziehen schmerzt eine Weile. Alles liest sich beispiellos authentisch, gefühlsecht und absolut wunderbar. Die Figuren sind vielschichtig angelegt und dürfen Fehler machen, wie sie menschlicher nicht sein könnten. Ich empfinde nichts als dramatisiert oder konstruiert. Die gesamte Handlung fließt harmonisch ineinander und lässt mich Zeit und Raum vergessen, sehr zum Ärger meines Mannes, der über ein ausgefallenes Abendessen klagt. Sorry, ich war in diesen Stunden nicht in der Lage Simon und Emily alleine zulassen.
Es ist ein Buch mit gelegentlichen Ausrutschern, die perfekt platziert sind, um die Spannung hochzuhalten. Der Schreibstil umfließt mich wie warmes Wasser, indem ich völlig loslassen und mich treiben lassen kann. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Emily in der Vergangenheit geschildert und mir entgeht nichts. Null! DeLuca hält den Fokus auf immer den genau passenden Ausschnitt im Buch und präsentiert mir die Bewohner und das Leben in Willow Creek mit einer Leichtigkeit, die mich sofort in ihren Bann zieht. Zu keiner Zeit bin ich mit den Nebenfiguren überfordert, was bei mir schon vorgekommen ist. Sie trifft das genau richtige Maß für mich und schenkt mir Lesegenuss auf reizvollem Niveau.
Mein Fazit:
Wenn Bücher glücklich machen, dann gehört dieses Buch weit nach vorne. Es ist witzig, es ist tiefgründig, dabei romantisch, irre unterhaltsam, immer wieder temporeich und mit einer wärmenden Atmosphäre gefüllt, die mich beim Lesen nie loslässt. In dieser Geschichte finde ich ein Zuhause. Mit allem, was ich habe, rutsche ich in die Seiten und möchte nicht, dass es jemals endet. Ich war noch nie auf einem Mittelalterfestival und was ich beim Lesen alles erlebe, bringt meine Augen zum Leuchten.
„A History of Us: Vom ersten Moment an“, wird so feinfühlig und charmant erzählt, dass ich mich blitzschnell darin verliebe. In den Seiten wechseln sich gelungen leise Töne mit einem kräftigen, klangvollen Sound ab, Süße mit Bitterkeit und Glück mit Verzweiflung und dabei stimmt bei allem die Balance. Nichts wirkt kitschig oder aufgesetzt. Ich stecke in der Gegenwart und im nächsten Augenblick genieße ich das Rollenspiel im Mittelalter, das mein Herz zum Glühen bringt. Doch kein Spiel kommt gegen die Wirklichkeit an. Nichts kann die wahre Liebe toppen.
Von mir erhält „A History of Us: Vom ersten Moment an“, 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote