-58%12)

Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 18,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Mitten in einem Schneesturm kommen Petra und ihre elfjährige Nichte Charlie in Nyponviken an, einem kleinen Dorf im südschwedischen Schonen. Ihr Leben in Stockholm haben sie hinter sich gelassen. Nach dem Tod von Petras Schwester, Charlies Mutter, und der Insolvenz ihres Friseurgeschäfts brauchen sie dringend einen Neuanfang. In dem Ort gibt es einen Hof mit kleiner Gärtnerei, wo sie hoffen, Zuflucht zu finden. Viveca, die Eigentümerin, empfängt die beiden mit offenen Armen und bietet Petra eine Stelle an. Langsam gewöhnen sich Petra und Charlie an ihr neues Leben und lernen den Rest de...
Mitten in einem Schneesturm kommen Petra und ihre elfjährige Nichte Charlie in Nyponviken an, einem kleinen Dorf im südschwedischen Schonen. Ihr Leben in Stockholm haben sie hinter sich gelassen. Nach dem Tod von Petras Schwester, Charlies Mutter, und der Insolvenz ihres Friseurgeschäfts brauchen sie dringend einen Neuanfang. In dem Ort gibt es einen Hof mit kleiner Gärtnerei, wo sie hoffen, Zuflucht zu finden. Viveca, die Eigentümerin, empfängt die beiden mit offenen Armen und bietet Petra eine Stelle an. Langsam gewöhnen sich Petra und Charlie an ihr neues Leben und lernen den Rest der Dorfbewohner kennen. Eines Morgens steht ein Adventskalender vor der Tür. Er enthält eine Geschichte - über das Dorf und die ehemals dort ansässige Künstlerin Lilly. Jedes Türchen enthüllt ein neues Detail aus ihrem Leben und weist außerdem den Weg zu einem besonderen Ort in Nyponviken. Petra erkennt bald, dass der Kalender noch viel mehr zu erzählen hat ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
JENNY FAGERLUND wurde 1979 geboren und lebt mit ihrem Ehemann und vier Kindern in Stockholm. Sie arbeitet als freie Journalistin und hat bereits sechs Romane veröffentlicht, bei DuMont erschienen ¿24 gute Taten¿ (2020) und ¿Briefe an Moä (2022). ALINA BECKER studierte Anglistik, Skandinavistik und Literaturübersetzen. Sie übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Englischen, Schwedischen und Dänischen, u. a. von Karl Eidem, Jale Poljarevius und Sharon Falsetto.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Originaltitel: Den sista adventskalendern
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 19. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 130mm x 32mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783832168117
- ISBN-10: 3832168117
- Artikelnr.: 70593566
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Schafft weihnachtliche Gefühle und Verbundenheit.« Mareike Dudwiesus, BRIGITTE »Jenny Fagerlund erzählt mit leichter Hand und großem Herz.« Axel Hill, KÖLNISCHE RUNDSCHAU »Jenny Fagerlunds neues Buch handelt davon, wie schön es sein kann, nach Hause zu finden – und zu erkennen, wohin und zu wem man gehört.« BUCH-MAGAZIN »Es wird eine weihnachtliche Stimmung wunderschön beschrieben, welcher man sich nicht entziehen kann. Die Protagonisten sind alle sehr sympathisch und man wünscht sich als Leser in diesem Dorf zu Leben.« Jürg Kaiser, BUECHEGGE »Jenny Fagerlund ist ein Garant für zu Herzen gehende, aber niemals kitschige Weihnachtsgeschichten.« Jeanine Rudat, STADTRADIO GÖTTINGEN
eBook, ePUB
Wo ist dein Zuhause?
Hals über Kopf verlässt Petra mit ihrer Nichte Charlie den Scherbenhaufen, der von ihrem Leben in Stockholm übriggeblieben ist: Ihr Friseursalon ist pleite, sie müssen aus der Wohnung raus – und das Schlimmste ist der Tod von Charlies Mutter und …
Mehr
Wo ist dein Zuhause?
Hals über Kopf verlässt Petra mit ihrer Nichte Charlie den Scherbenhaufen, der von ihrem Leben in Stockholm übriggeblieben ist: Ihr Friseursalon ist pleite, sie müssen aus der Wohnung raus – und das Schlimmste ist der Tod von Charlies Mutter und Petras Schwester. Dass Petras Freund Nick keine Familie mit ihr möchte, bringt das Fass zum Überlaufen. In einem Schneesturm schlagen Petra und eine sehr übellaunige Charlie sich nach Südschweden durch. Dort in Nyponviken soll ihnen eine geerbte Wohnung gehören, und so wagen sie mangels Alternative einen Neustart. Wider Erwarten werden sie warmherzig empfangen, zumindest von den meisten Menschen dort. Und dann steht eines Morgens ein geheimnisvoller Adventskalender vor ihrer Tür, der sie auf den Spuren einer Künstlerin durch die Umgebung führt.
Es ist eine wunderbare Geschichte, die uns mit Petra und Charlie durch die gesamte Adventszeit führt. Schonen in Südschweden bietet dazu die passende Kulisse und Nyponviken und seine Bewohner steuern ihre Warmherzigkeit bei. Der Name des leider fiktiven Ortes bedeutet übrigens in etwa „Hagebuttenbucht“. Ist das nicht goldig?
Der Weg des besonderen Adventskalenders führt Petra nicht nur zu einer überraschenden Erkenntnis, sondern auch mit ihrer Teenager-Nichte zusammen und wie es der Titel verspricht nach Hause. Nach dem Tod deren Mutter müssen sich Tante und Nichte nämlich erst finden, und das wird in der Erzählung wirklich schön und nicht beschönigend beschrieben. Die Gefühlswelt des unter dem Verlust leidenden Teenagers fand ich wirklich gut getroffen.
Insgesamt bietet die Geschichte trotz aller Hindernisse und schwerer Themen eine sehr schöne Botschaft, die mir im eisigen Januar wirklich das Herz gewärmt hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein geheimnisvoller Adventskalender
In ihrem neuen Roman "24 Wege nach Hause" erzählt Jenny Fagerlund die Geschichte von Petra und Charlie, die nach dem Tod von Petras Schwester in ein kleines Dorf in Schonen ziehen. Petra ist verzweifelt und sucht nach einem Neuanfang, und Charlie …
Mehr
Ein geheimnisvoller Adventskalender
In ihrem neuen Roman "24 Wege nach Hause" erzählt Jenny Fagerlund die Geschichte von Petra und Charlie, die nach dem Tod von Petras Schwester in ein kleines Dorf in Schonen ziehen. Petra ist verzweifelt und sucht nach einem Neuanfang, und Charlie versucht, mit dem Verlust ihrer Mutter zurechtzukommen.
Als Petra eines Morgens einen mysteriösen Adventskalender vor ihrer Tür findet, beginnt sie, sich mit der Geschichte des Dorfes und seiner Bewohner zu beschäftigen. Jedes Türchen des Kalenders enthält eine neue Geschichte über die einstige Bewohnerin Lilly, die in Nyponviken ein Atelier hatte.
Während Petra sich immer mehr in die Geschichte von Lilly vertieft, taucht auch ihr Ex-Freund Nick wieder auf. Er hat sich verändert und will Petra zurückgewinnen. Petra muss sich entscheiden, ob sie in der Vergangenheit oder in der Zukunft leben will.
"24 Wege nach Hause" ist ein weihnachtlicher Roman, der von Neuanfang, Liebe und Heimat erzählt. Jenny Fagerlunds Schreibstil ist warm und einfühlsam, und sie schafft es, die Leser*innen in die Geschichte hineinzuziehen.
Die Protagonistinnen Petra und Charlie sind sympathische und authentische Figuren, mit denen man sich gut identifizieren kann. Petra ist eine starke und mutige Frau, die sich durch ihre Trauer kämpfen muss. Charlie ist ein sensibles und verletzliches Mädchen, das nach Liebe und Geborgenheit sucht.
Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet und tragen zur Atmosphäre des Romans bei. Viveca, die Besitzerin des Hofs, auf dem Petra und Charlie wohnen, ist eine warmherzige und hilfsbereite Frau, die den beiden Halt und Sicherheit gibt. Nick ist ein sympathischer und humorvoller Mann, der Petras Herz wieder höher schlagen lässt.
Die Geschichte von Petra und Charlie ist berührend und emotional. Sie erzählt von den Herausforderungen, die ein Neuanfang mit sich bringt, und von der Kraft der Liebe.
Fazit:
"24 Wege nach Hause" ist ein unterhaltsamer und gefühlvoller Roman, der die Leser*innen in eine weihnachtliche Stimmung versetzt. Ich kann ihn allen Fans von weihnachtlichen Romanen wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die schwedische Schriftstellerin Jenny Fagerlund schreibt in ihrem neuen Roman
„24 Wege nach Hause“ von Petra, die nach einer beruflichen Niederlage und dem
Tod ihrer Schwester nach Nyponviken einem kleinen Dorf in Südschweden zieht.
Mit dabei ist ihre elfjährige Nichte …
Mehr
Die schwedische Schriftstellerin Jenny Fagerlund schreibt in ihrem neuen Roman
„24 Wege nach Hause“ von Petra, die nach einer beruflichen Niederlage und dem
Tod ihrer Schwester nach Nyponviken einem kleinen Dorf in Südschweden zieht.
Mit dabei ist ihre elfjährige Nichte Charlie, die den Tod ihrer Mutter verkraften muss.
Beide suchen nach einem Neuanfang.
Eines Morgens findet sie einen Adventskalender vor ihrer Tür, der von einer verstorbenen ortsansässigen Künstlerin gestaltet ist. Mit jedem Türchen erfährt sie mehr über die Geschichte des Dorfes und ihrer Bewohner, über die Künstlerin Lilly und ihre eigene Geschichte.
Genau in dieser Zeit platzt ihr Ex-Freund Nick in ihr neues Leben und bringt sie vollends durcheinander.
Jenny Fagerlund schreibt berührende Vorweihnachtsgeschichte, die sehr anschaulich beschrieben ist. Sie erzählt von den Schwierigkeiten eines Neubeginns aber auch von den Chancen wenn man sich darauf einlässt.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und enthält viele Elemente der stimmungsvollen hyggeligen, schwedischen Weihnacht. Dies ist eine tolle Einstimmung auf den Buchinhalt.
Ich kann es wärmstens für kuschelige Lesestunden in der Vorweihnachtszeit empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Diesen Roman habe ich in der Weihnachtszeit gelesen, und da die Geschichte an einen mysteriösen Adventskalender geknüpft ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man ihn zu einem anderen Zeitpunkt gut lesen kann.
Er gehört für mich leider auch nicht zu den besten cozy …
Mehr
Diesen Roman habe ich in der Weihnachtszeit gelesen, und da die Geschichte an einen mysteriösen Adventskalender geknüpft ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man ihn zu einem anderen Zeitpunkt gut lesen kann.
Er gehört für mich leider auch nicht zu den besten cozy Weihnachtsromanen. Die Story an Adventskalender zu knüpfen, die entweder Aufträge geben oder helfen, über etwas hinwegzukommen etc. ist ja nun wirklich nicht mehr neu und führt bei mir mittlerweile schon im Vorfeld zum gedanklichen Augenverdrehen. Im letzten Jahr war dieses auch das einzige Buch mit diesem Setting, das ich gelesen habe.
Aber auch die Story um den Kalender herum ist ziemlich gewöhnlich und vorhersehbar. Keine Überraschungen, keine großen Dramen (außer der Tod der Schwester bzw. Mutter des Mädchens, der aber in der Vorgeschichte stattgefunden hat).
Alles an diesem Buch ist cozy und nett. Die Story, die Charaktere, die Weihnachtsstimmung... aber mehr als das ist es leider nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In 24 Wege nach Hause von Jenny Fagerlund wird der Leser auf eine emotionale Reise mitgenommen, die mit verschiedenen Herausforderungen und persönlichen Entdeckungen konfrontiert. Die Protagonistin sucht nicht nur nach ihrem Zuhause, sondern auch nach ihrer eigenen Identität.
Die …
Mehr
In 24 Wege nach Hause von Jenny Fagerlund wird der Leser auf eine emotionale Reise mitgenommen, die mit verschiedenen Herausforderungen und persönlichen Entdeckungen konfrontiert. Die Protagonistin sucht nicht nur nach ihrem Zuhause, sondern auch nach ihrer eigenen Identität.
Die tiefgründige Charakterentwicklung und die einfühlsame Erzählweise der Autorin beeindrucken. Fagerlund gelingt es, die inneren Konflikte und Sehnsüchte der Hauptfigur authentisch darzustellen. Die unterschiedlichen „Wege“ nach Hause symbolisieren nicht nur physische Reiseziele, sondern auch die emotionalen Stationen, die man auf dem Weg zu sich selbst durchläuft. Die schöne Sprache und die poetischen Beschreibungen ziehen den Leser in die Gedankenwelt der Hauptfigur hinein. Das Buch reflektiert auf bewegende Weise über Beziehungen und die Komplexität menschlicher Emotionen.
24 Wege nach Hause ist ein fesselndes und nachdenkliches Werk, das sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt. Es ist eine eindringliche Erzählung über die Suche nach Zugehörigkeit und das Finden des eigenen Weges in einer komplexen Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Weihnachten lädt geradezu ein Wolldecken-Bücher zu lesen, die einen gewissen Wohlfühlfaktor haben. Ich habe dieses Jahr sehr bewusst zu Jenny Fagerlund gegriffen. Denn diesen Sommer waren wir in Schweden und unter anderem auch in Stockholm, wo ich „Briefe an Moa“ las von …
Mehr
Weihnachten lädt geradezu ein Wolldecken-Bücher zu lesen, die einen gewissen Wohlfühlfaktor haben. Ich habe dieses Jahr sehr bewusst zu Jenny Fagerlund gegriffen. Denn diesen Sommer waren wir in Schweden und unter anderem auch in Stockholm, wo ich „Briefe an Moa“ las von dieser Autorin.
Sie schafft es herzerwärmende Geschichten zu schreiben, ohne dass es seicht wird, ohne dass die Protagonistinnen in mir den Wunsch erwecken sie mal ordentlich durchzuschütteln. Ich kann mich mit den Charakteren empathisch verbinden und vor allem gibt es auch Zwischentöne. Jeder Mensch ist facettenreich und Jenny Fagerlund schafft solche zu erschaffen.
Dieses Mal begleiten wir Petra, nachdem Verlust ihrer Schwester, sind nur noch sie und ihre Teenager-Nichte aus der Familie übrig. Petra war so vereinnahmt von der Erkrankung ihrer Schwester, dass sie ihren selbstständig aufgebauten Friseursalon in die Insolvenz trieb und ihr irischer Freund Nick scheint auch nicht so unterstützend zu sein, wie sie dachte. Als dann noch die Wohnung weg ist, flieht sie mit ihrer Nichte Charly aufs Land, wo noch eine Wohnung im Besitz ihrer Familie ist auf einem Hof mit Gärtnerei und Café.
Das Setting könnte nach triefenden Taschentüchern schreien, aber tut es nicht. Es gibt natürlich überraschende Elemente und weihnachtliches Ambiente, aber sehr sehr angenehm! Ich kann dieses tolle weihnachtliches Buch allen nur wärmstens empfehlen. Mich hat es eingenommen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„24 Wege nach Hause“ ist das erste Buch, das ich von der schwedischen Autorin Jenny Fagerlund gelesen habe und ich muss gestehen und war und bin immer noch total begeistert. Sie entführt uns in ihrer berührenden Geschichte in ein kleines Dorf im südschwedischen Schonen. …
Mehr
„24 Wege nach Hause“ ist das erste Buch, das ich von der schwedischen Autorin Jenny Fagerlund gelesen habe und ich muss gestehen und war und bin immer noch total begeistert. Sie entführt uns in ihrer berührenden Geschichte in ein kleines Dorf im südschwedischen Schonen.
Noch jetzt nach Beendigung der einfühlsamen Lektüre, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich lasse diese bezaubernde und beeindruckende Winterlandschaft auf mich wirken und begleite Petra und Charlie auf ihrem Weg in ein neues Leben, das so manche Überraschung für sie bereithält. Plötzlich alles aufzugeben, die vertraute Umgebung, den Verlust eines geliebten Menschen zu verkraften und dann noch ohne Job, das alles stellt Petra für eine große Herausforderung. Die Verzweiflung von Charlie ist ja förmlich zu spüren, was soll dieses junge Mädchen hier am Ende der Welt. Doch mit der Zeit merken beide, dass ihnen der Aufenthalt ein Noyponviken gut tut, besonders die Herzlichkeit der Menschen von denen sie liebevoll aufgenommen werden. Außerdem lernen sie durch den geheimnisvollen Adventskalender einige wunderbare Orte kennen, doch dass dieser Kalender auch ein Geheimnis ans Tageslicht bringt, ist eine riesengroße Überraschung und sorgt für Hilflosigkeit. Ich werde beim Lesen dieser herausragenden Lektüre von zahlreichen Emotionen übermannt. Und dann ist da noch Nick, der Ex-Freund von Petra, der plötzlich wieder vor der Tür steht. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, ob es ein Happyend für alle gibt.
Für mich ist dieser wunderschöne Winterroman ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Eine Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe und für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das Cover gefällt mir übrigens auch sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herzerwärmendes Adventsrätsel
Nachdem Petra aus finanziellen Gründen ihre Zelte in Stockholm abbrechen musste, begibt sie sich gemeinsam mit ihrer zwölfjährigen Nichte Charlie, um die sie sich kümmert seitdem ihre Schwester verstorben ist, in das kleine Dorf …
Mehr
Herzerwärmendes Adventsrätsel
Nachdem Petra aus finanziellen Gründen ihre Zelte in Stockholm abbrechen musste, begibt sie sich gemeinsam mit ihrer zwölfjährigen Nichte Charlie, um die sie sich kümmert seitdem ihre Schwester verstorben ist, in das kleine Dorf Nyponviken in Südschweden. Dort hat sie eine Wohnung geerbt und für sie ist es ein Rätsel, warum ihre Eltern das kleine Dorf in Schonen nie erwähnt haben. Petra und Charlie werden herzlich von einigen Dorfbewohner/innen aufgenommen, doch Petra hadert mit ihrer Vergangenheit und noch mehr mit ihrer Zukunft. Zu Adventsbeginn steht plötzlich ein Adventskalender vor ihrer Tür, der ihr jeden Tag neue Aufgaben gibt, um das Dorf zu erkunden und tiefer in ihre eignen Familienbande einzutauchen. Schließlich enden die 24 geöffneten Fenster in einer unerwarteten Auflösung von Petras Vergangenheit und setzen Impulse für eine neue Zukunft.
Jenny Fagerlund ist ein wohliger, vorweihnachtlicher Roman gelungen, der die Leser/innen gekonnt in die Adventszeit einstimmt. Die Themen Scheitern, Verantwortung, Familie und Beziehungen werden durchaus kritisch verhandelt, auch wenn sich letztendlich alles in Wohlgefallen auflöst. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und mir ist es super leicht gelungen, sofort in die Geschichte einzutauchen. Das funktioniert auch, weil alles sehr eindrücklich beschrieben wird und ich mich gedanklich sofort in das vorweihnachtliche Schonen begeben konnte. Es ist mir auch sehr leicht gefallen, eine Beziehung zu den verschiedenen Charakteren aufzubauen. Einen Stern Abzug gibt es in meiner Bewertung, weil ich finde, dass die Kapitel nicht ganz ausgewogen sind. Im ersten Teil des Buches werden die Ereignisse und Begegnungen recht detailliert beschrieben, im zweiten Teil jedoch, wo die Kapitel sich vorwiegend (wenn auch nicht immer) an den einzelnen Tagen des Adventskalenders orientieren, sind die Beschreibungen dann nur noch sehr knapp und ich dachte mir des Öfteren, dass es schön gewesen wäre, mehr über die einzelnen Situationen zu erfahren. Enden tut der Roman, wie bereits erwähnt, mit einer unerwarteten Wendung, die die Erzählung recht abrupt enden lässt. Von mir aus hätte die Geschichte mit ein paar zusätzlichen Seiten ausklingen können - aber vielleicht gibt es ja noch eine Fortsetzung, das hätten sich die interessanten Charaktere der Geschichte wirklich verdient!
"24 Wege nach Hause" ist ein schöner, nicht zu tiefgründiger Roman für die Vorweihnachtszeit, der durchaus ernsthaft menschliche Beziehungen in den Fokus nimmt, aber auch mit einer Prise Kitsch und einem Happy End gewürzt ist. Es wird den Leser/innen ermöglicht, sich vom Alltagsstress der vermeintlich "Stillen Zeit" zu befreien und gedanklich in einen idyllischen, fiktiven Ort in Südschweden zu reisen. Ein wohliges Buch für eine wohlige Zeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die übergroße Zahl „24“ in der Mitte des Covers ist Teil des Buchtitels „24 Wege nach Hause“. Zusammen mit den ringsherum angeordneten kleinen Bildchen liegt der Gedanke an einen Adventskalender nahe.
Ganz schnell bin ich mittendrin in der Geschichte, auch wenn …
Mehr
Die übergroße Zahl „24“ in der Mitte des Covers ist Teil des Buchtitels „24 Wege nach Hause“. Zusammen mit den ringsherum angeordneten kleinen Bildchen liegt der Gedanke an einen Adventskalender nahe.
Ganz schnell bin ich mittendrin in der Geschichte, auch wenn das hübsche Cover erst einmal vor meinen Augen verschwindet. Es fühlt sich nämlich gerade eher an wie ein mittleres Chaos: Schneetreiben, Petra mit ihrer Nichte Charlie allein im Auto auf dem Weg zu einer unbekannten Adresse weit weg von Stockholm, ihrem bisherigen Wohnort. Nyponviken heißt der kleine Ort, an dem Petra und Charlie Zuflucht suchen wollen, ohne zu wissen, was sie erwartet.
Irgendwann taucht der Adventskalender wieder auf, wenn auch nicht mit hübschen Bildchen, sondern mit einer Reihe von geheimnisvollen kleinen und großen Geschichten. Alle erzählen aus dem Leben von Lilly, einer Künstlerin, die früher in Nyponviken gewohnt hat.
Jenny Fagerlund erzeugt mit ihrem mysteriösen Adventskalender und den vielen Geschichten eine vorweihnachtliche Stimmung, obwohl bei weitem nicht alles „Friede, Freude, Eierkuchen“ ist. Das können Petra und Charlie bestimmt bestätigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Buchtitel passt sehr genau , es ist ein Weg der Erkenntnis und das Gefühl endlich zuhause zu sein, das alles zu haben was man braucht um glucklich zu sein . Das Cover löst mit den detailierten Bildern , ein Gefühl von Wohlbefinden und Glück aus.
Ich persönlich lese …
Mehr
Der Buchtitel passt sehr genau , es ist ein Weg der Erkenntnis und das Gefühl endlich zuhause zu sein, das alles zu haben was man braucht um glucklich zu sein . Das Cover löst mit den detailierten Bildern , ein Gefühl von Wohlbefinden und Glück aus.
Ich persönlich lese diese Bücher das ganze Jahr nicht nur an Weihnachten. Immer, wenn ich das Gefühl habe ich brauche etwas Glück und Momente sich einfach Wohl zufüllen brauche ich genau solche Bücher.
Wir begegnen in dieser Geschichte Petra und Charlie die nach mehreren Schicksalsschlägen einen Neuanfang wagen. Mann fühlt sich sofort im Geschehen und ich habe die beiden Schnell ins Herz geschlossen. Auch die Umgebung war wunderschön ich liebe ja die nordische und schwedischen Geschichten, die strahlen so eine innere Ruhe aus. Genau wie diese Geschichte. Im Laufe der Geschichte erfährt man viel über die Protagonisten, den Ort und ihre Bewohner und fühlt sich zu Hause. Es ist eine sehr emotionale detaillierte Geschichte mit sehr viel Liebe. Jede Sekunde in diesem Buch fühlte ich mich wohl, wollte es nicht mehr aus der Hand legen und war bezaubert. Habe komplett abgeschaltet und war mitten im Geschehen, konnte die Gerüche wahrnehmen, den Ort vor dem inneren Auge sehen und alle Wendungen genau miterleben. Es war ein tolles Buch und ich werde es immer wieder lesen, habe es mit einem Lächeln auf den Lippen geschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für