
Katherine Pancol
Broschiertes Buch
Tanz in den Tag / Muchachas Bd.1
Roman
Übersetzung: Lemmens, Nathalie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die neue Bestseller-Trilogie von Frankreichs beliebtester AutorinIn ihrer neuen Trilogie schreibt Katherine Pancol auf ihre unverwechselbare Weise über ein Kaleidoskop von Frauen, die kaum unterschiedlicher sein können, eines aber vereint: Was auch immer geschieht, sie lassen sich nicht unterkriegen.Da ist zum Beispiel Stella. Sie lebt mit ihrem kleinen Sohn auf einem Bauernhof im Burgund und arbeitet auf dem Schrottplatz; oder Hortense, die ihr Glück in der Modewelt von New York sucht. Oder die von quälenden Selbstzweifeln heimgesuchte Erfolgsautorin Joséphine und schließlich Calypso, e...
Die neue Bestseller-Trilogie von Frankreichs beliebtester Autorin
In ihrer neuen Trilogie schreibt Katherine Pancol auf ihre unverwechselbare Weise über ein Kaleidoskop von Frauen, die kaum unterschiedlicher sein können, eines aber vereint: Was auch immer geschieht, sie lassen sich nicht unterkriegen.
Da ist zum Beispiel Stella. Sie lebt mit ihrem kleinen Sohn auf einem Bauernhof im Burgund und arbeitet auf dem Schrottplatz; oder Hortense, die ihr Glück in der Modewelt von New York sucht. Oder die von quälenden Selbstzweifeln heimgesuchte Erfolgsautorin Joséphine und schließlich Calypso, eine begnadete kubanische Geigerin, die auf dem Konservatorium Hortenses Freund Gary gefährlich nah kommt.
Jede dieser "Muchachas", wie "junge Frau" auf Spanisch heißt, hat ihre ganz eigene Geschichte und dennoch kreuzen sich ihre Wege immer wieder, und es entsteht ein dichtes Romangeflecht, dessen Sogwirkung sich keine Leserin entziehen kann.
In ihrer neuen Trilogie schreibt Katherine Pancol auf ihre unverwechselbare Weise über ein Kaleidoskop von Frauen, die kaum unterschiedlicher sein können, eines aber vereint: Was auch immer geschieht, sie lassen sich nicht unterkriegen.
Da ist zum Beispiel Stella. Sie lebt mit ihrem kleinen Sohn auf einem Bauernhof im Burgund und arbeitet auf dem Schrottplatz; oder Hortense, die ihr Glück in der Modewelt von New York sucht. Oder die von quälenden Selbstzweifeln heimgesuchte Erfolgsautorin Joséphine und schließlich Calypso, eine begnadete kubanische Geigerin, die auf dem Konservatorium Hortenses Freund Gary gefährlich nah kommt.
Jede dieser "Muchachas", wie "junge Frau" auf Spanisch heißt, hat ihre ganz eigene Geschichte und dennoch kreuzen sich ihre Wege immer wieder, und es entsteht ein dichtes Romangeflecht, dessen Sogwirkung sich keine Leserin entziehen kann.
Pancol, Katherine
Katherine Pancol wurde 1954 in Casablanca geboren und lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in Frankreich. Nach ihrem Literaturstudium arbeitete sie als Lehrerin, Journalistin und Autorin. Ihr beispielloser Aufstieg zum "Phänomen Pancol" begann 2006 mit dem Erscheinen des ersten Bandes der Joséphine-Trilogie "Die gelben Augen der Krokodile", der auch erfolgreich verfilmt worden ist. Auch ihre neue Trilogie "Muchachas" stürmte die Bestsellerlisten in Frankreich. Katherine Pancol lebt in Paris.
Lemmens, Nathalie
Nathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.
Katherine Pancol wurde 1954 in Casablanca geboren und lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in Frankreich. Nach ihrem Literaturstudium arbeitete sie als Lehrerin, Journalistin und Autorin. Ihr beispielloser Aufstieg zum "Phänomen Pancol" begann 2006 mit dem Erscheinen des ersten Bandes der Joséphine-Trilogie "Die gelben Augen der Krokodile", der auch erfolgreich verfilmt worden ist. Auch ihre neue Trilogie "Muchachas" stürmte die Bestsellerlisten in Frankreich. Katherine Pancol lebt in Paris.
Lemmens, Nathalie
Nathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.
Produktdetails
- Muchachas Bd.1
- Verlag: Carl's Books
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 7. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 135mm x 13mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783570585566
- ISBN-10: 3570585565
- Artikelnr.: 44136014
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Bedingungslos weiblich." DB mobil
Das Cover wirkt lieblich und einladend und man meint, man hat eine seichte Geschichte zu lesen. Da das zwar nicht der Fall ist, finde ich dennoch das es gut passt, so als Hinweis: Lasst euch nicht unterkriegen, tanzt in den Tag! Lebt euer Leben und lasst euch nichts vorschreiben!
Der Schreibstil …
Mehr
Das Cover wirkt lieblich und einladend und man meint, man hat eine seichte Geschichte zu lesen. Da das zwar nicht der Fall ist, finde ich dennoch das es gut passt, so als Hinweis: Lasst euch nicht unterkriegen, tanzt in den Tag! Lebt euer Leben und lasst euch nichts vorschreiben!
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich schnell lesen, obwohl ich mir anfangs etwas schwer getan habe, dass kann aber auch an Hortense als Charakter gelegen haben. Es sind auch lange Sätze mit vielen Beschreibungen und auch lange Kapitel, aber das hat meinen Lesefluss nicht gestört.
Man lernt gleich am Anfang Hortense kennen und nach und nach noch all die anderen wunderbaren Frauen: Josephine, Calypso, Stella, Zoe, Julie, Leonie, Suzon.
In diesem Teil der Trilogie begleitet wir hauptsächlich Stella, die keine einfache Kindheit hatte.
Ich möchte gar nicht so viel zur Geschichte schreiben,da ich ansonsten zu viel erzähle.
Was man erwähnen sollte, ist aber, dass hier ja viele Geschichten erzählt werden und man trotzdem nichts vermisst, man kann eintauchen, die Gefühle spüren und bangt auch mit. Teils musste ich die Geschichte erst sacken lassen, bis ich das Buch wieder in die Hand nehmen konnte, das es sehr bewegend war.
Super gefallen haben mir die vielschichtigen Charaktere mit ihren verschiedenen Stärken und Schwächen, die man einfach lieben muss.
Mir hat das Buch an sich gut gefallen und ich werde auch die anderen zwei Teile noch lesen, da ich noch immer mit dem offenen Ende hadere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Muchachas heißt einfach nur junge Frauen und genau darum geht es in der Geschichte, verschiedene Frauen, die alle ihre Problem haben: Stella ist alleinerziehende Mutter und arbeitet auf dem Schrottplatz, Hortense möchte ein großer Stern am Modehimmel werden, Calypso ist eine …
Mehr
Muchachas heißt einfach nur junge Frauen und genau darum geht es in der Geschichte, verschiedene Frauen, die alle ihre Problem haben: Stella ist alleinerziehende Mutter und arbeitet auf dem Schrottplatz, Hortense möchte ein großer Stern am Modehimmel werden, Calypso ist eine unscheinbare Person, doch sobald sie auf der Bühne steht, wandelt sie sich um 180°, Josephine zweifelt an sich selbst, obwohl sie eine erfolgreiche Autorin ist. Doch am schlimmsten hat es Leonie getroffen: sie wird von ihrem gewalttätigen Ehemann tyrannisiert. Ihre Geschichte ist wirklich sehr berührend und geht direkt ans Herz.
"Muchachas Tanz in den Tag" ist der Auftakt der Triologie, in dem wir die Geschichte der Frauen erfahren und wie sie miteinander in Verbindung stehen.
Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich habe mich sehr gefreut, als ich das Buch bekommen habe. Das Cover ist sehr liebevoll und schön gestaltet. Dies gilt ebenso für den Bucheinband im inneren, der statt weißer Seiten mit hübschen Blumenranken verziert ist. Somit macht das Buch schon einen tollen optischen Eindruck. Die kurze Inhaltsangabe hat mich direkt neugierig gemacht und ich war gespannt auf die Geschichte der Frauen. Jedoch war ich auch ein wenig skeptisch, ob nicht zuviele Personen eine Rolle spielen und man diese nur schwer auseinanderhalten kann. Aber glücklicherweise waren alle Personen so toll beschrieben, dass man direkt ein Bild vor Augen hatte und sich alle sehr gut vorstellen konnte.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, besonders da es in dem Buch nicht langweilig wurde. Ich bin sehr gespannt wie es mit den Frauen weiter geht und wie sich die Charaktere weiter eintwickeln.
Insgesamt ein schöner Auftakt zur Sommertriologie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei
http://rezensionenvonmanuskripte.blogspot.de/
Rezension
„Muchachas – Tanz in den Tag“ von Katherine Pancol
Das Buch bekam ich von buecher.de zur Verfügung gestellt allerdings ist dies jetzt schon einige Monate her und ich …
Mehr
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei
http://rezensionenvonmanuskripte.blogspot.de/
Rezension
„Muchachas – Tanz in den Tag“ von Katherine Pancol
Das Buch bekam ich von buecher.de zur Verfügung gestellt allerdings ist dies jetzt schon einige Monate her und ich hätte es auch schon bis zu dem 01.04.16 rezensieren sollen, allerdings habe ich mich bei Ihnen schon entschuldigt, dass es etwas dauern kann, da ich im Praktikum war und dann Prüfungen waren.
Nun kann ich endlich die Rezension schreiben, seid mir allerdings nicht böse wenn es nicht eine so ausführliche Rezension wird, das Buch habe ich schon vor einiger Zeit immer in der Bahn gelesen.
In diesem Buch geht es um drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können und doch haben sie alle eines gemeinsam: sie geben niemals auf und kämpfen für das, was ihnen wirklich wichtig ist. Da ist zum einen die junge Hortense kennen, die in New York mit ihrem Lebensgefährten Gary lebt. Hortense ist jung und ehrgeizig und würde alles dafür tun, ihren Traum eine berühmte Modedesignerin zu werden, zu erfüllen. Gary ist Musiker und lebt hauptsächlich für seine Musik.
Hauptsächlich handelt die Geschichte auch von Leonie und das hat mich echt betroffen gemacht. Mit anschauen zu müssen, wie sie von ihrem Mann tyrannisiert wird und keiner was dagegen machen kann. Wie gerne wäre ich in die Geschichte hineingeschlüpft und hätte Leonie an mich gedrückt und sie getröstet.
Katherine Pancol hat einen so tollen Schreibstiel. Ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen ihre Schreibstil ist so fesselnd und sehr intensiv, ich weiß noch genau das ich meine 40 minütige Zeit immer verflucht habe da sie mit viel zu kurz vorkam. Oftmals musste ich ganze Abschnitte doppelt oder dreifach lesen, da es so schön geschrieben war. Ich habe immer wenn ich ein Buch lese einen markiere Stift dabei, in diesem Buch habe ich so unglaublich viel markiert.
Mein Lieblingszitat: Seine Seele sei von fern gekommen, sagt sie, um ihre Seele zu berühren. (Seite 305)
Die einzelnene Geschichten der verschiedenen Personen haben mich oft so sehr berührt, immer wieder in Rückblicken herauszufinden wie es zu allem gekommen ist, ist sehr interessant.
Ich hätte wirklich ewig weiterlesen können, daher freue ich mich sehr, dass dies eine Trilogie ist und die anderen Teile nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Natürlich möchte ich das Cover noch einmal separat ansprechen es ist sooo schön gestaltet, aber nicht nur das Cover sondern auch von innen ist das Buch etwas ganz besonderes. Es wirkt so lebensfroh und heiter das man allein schon beim Anblick des Buches Lust auf das Lesen bekommt.
Fazit:
Das Buch ist wundervoll und lässt sich flüssig lesen. Es ist süchtig machend.
*** Sterne von 5 möglichen Sternen
Klappentext:
Glück ist ein Geisteszustand, eine Entscheidung der Seele. Glück bedeutet, die Augen weit offen zu halten und überall danach zu suchen.
In ihrer neuen Trilogie erschafft Katherine Pancol auf ihre unverwechselbare Weise ein vielschichtiges Kaleidoskop von Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, die eins aber verbindet: Sie lassen sich nicht unterkriegen, egal, wie übel ihnen das Leben mitspielt. Klug, scharfsichtig, liebevoll erzählt Katherine Pancol von ihren wunderbaren Heldinnen, ihren Rückschlägen und Siegen, ihrem Kummer und ihrer Freude - und ihrem ungebrochenen Willen, das Glück doch zu fassen zu kriegen.
Weiter Bücher von Katherine Pancol:
Muchachas: Kopfüber ins Leben - Roman Bd. 2
Muchachas: Nur ein Schritt zum Glück - Roman Bd. 3
etc.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover dieses Buches hat mir richtig gut gefallen. Die hellen, freundlichen Farben haben mich sehr angesprochen. Auch der Titel und die Inhaltsangabe klangen vielversprechend und machten mich neugierig. Leider wurde ich dann beim lesen aber enttäuscht.
In mehreren Abschnitten schreibt …
Mehr
Das Cover dieses Buches hat mir richtig gut gefallen. Die hellen, freundlichen Farben haben mich sehr angesprochen. Auch der Titel und die Inhaltsangabe klangen vielversprechend und machten mich neugierig. Leider wurde ich dann beim lesen aber enttäuscht.
In mehreren Abschnitten schreibt die Autorin über verschieden Frauen und ihr Leben, deren Wege sich im Laufe der Geschichte immer wieder kreuzen.
Leider hatte ich gleich am Anfang Probleme, in die Handlung hineinzufinden. Die Geschichte plätscherte so vor sich hin und fing an, mich zu langweilen. Hortense machte sich Gedanken, wie sie in der Modewelt groß rauskommen könnte und ihr Freund Gary komponiert ein Stück und sucht Noten hierfür.
Nach diesem Abschnitt überlegte ich ernsthaft, das Buch abzubrechen. Gab ihm dann jedoch noch eine Chance.
Gegen Ende wurde der Roman dann etwas besser, konnte mich aber nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich sofort angesprochen – frühlingshaft hat es auf mich gewirkt, und auch der Klappentext klang nach einer vielversprechenden Geschichte über verschiedene Frauen. Doch leider hatte ich da wohl ganz falsche Vorstellungen – denn das Buch ist alles andere als leicht …
Mehr
Das Cover hat mich sofort angesprochen – frühlingshaft hat es auf mich gewirkt, und auch der Klappentext klang nach einer vielversprechenden Geschichte über verschiedene Frauen. Doch leider hatte ich da wohl ganz falsche Vorstellungen – denn das Buch ist alles andere als leicht und locker…
Es gibt in diesem Buch nicht nur eine Protagonistin, sondern gleich mehrere Frauen, deren Geschichten fast schon episodenhaft erzählt werden und wo sich nur erahnen lässt, was die einzelnen Charaktere miteinander verbindet. Der Schreibstil macht den Einstieg in das Buch sehr einfach, denn er ist locker und leicht, lässt sich flüssig lesen und vermittelt tatsächlich auch erst einmal eine positive Atmosphäre. Ganz anders aber leider die Charaktere und deren Geschichten – die sich nämlich alles andere als leicht und locker. Es gibt die selbstbewusste aber leider auch sehr egoistische Hortense, die Modedesignerin ist und nach Erfolg strebt, Josephine, die endlich ihre große Liebe gefunden hat, aber ständig ihr Licht unter den Scheffel stellt und so gut wie kein Selbstbewusstsein hat, die junge Calypso, die nur durch ihre Musik aus sich herausgehen kann und sonst zurückgezogen und unscheinbar ihr Leben lebt – und dann dreht sich ein Großteil des Buch um Stella und ihre Mutter Leonie, die beide eine ganz persönliche Hölle hinter sich haben und deren Leben von Gewalt und Missbrauch geprägt waren und zum Teil auch noch sind. Von diesen beiden erfährt man am meisten in diesem Buch – und hier ist die Autorin auch nicht zimperlich in den Beschreibungen, was sich in Stellas Kindheit und Leonies Gegenwart alles zu zugetragen hat bzw. immer noch geschieht.
Ich muss leider sagen, dass mir nur wenige Charaktere sympathisch waren und ich daher auch keinen Sog verspürt habe, in diesem Buch ständig weiterlesen zu müssen. Mir war das Ganze zu dramatisch, an vielen Stellen zu überzogen und meist auch zu breit ausgewalzt – nie hatte ich das Gefühl, unbedingt weiterlesen zu müssen, ganz im Gegenteil: ich konnte das Buch sehr gut aus der Hand legen und musste mich überwinden, es letztlich dann überhaupt zu Ende zu lesen. Mich hat die Geschichte leider gar nicht gepackt oder gefesselt, einen Spannungsbogen habe ich leider vermisst. Das Ende hat mich dann zudem noch überrascht – denn es ist irgendwie kein Ende. Das Buch hört einfach auf – ohne Cliffhanger zwar, aber auch ohne Abschluss. Einfach mitten im Kapitel – so was gefällt mir persönlich leider gar nicht.
Vielleicht hatte ich einfach die falschen Erwartungen an das Buch, denn Cover und Klappentest haben mich an eine fröhliche und lockere Geschichte denken lassen – der erste Teil dieser Sommertrilogie ist aber alles andere als leichte Kost, eher ein Melodram, in dem viele ernste Themen angesprochen werden. Meins war dieses Buch aber leider nicht, so dass ich 2 von 5 Sternen vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jede dieser „Muchachas«“ wie junge Frau auf Spanisch heißt, hat ihre ganz eigene persönliche Geschichte und trotzdem kreuzen sich ihre Wege immer wieder.
Es fängt mit mit Hortensie an und sie will als Modedesignerin ganz hoch hinaus. Ihr Freund ist Gary, ein …
Mehr
Jede dieser „Muchachas«“ wie junge Frau auf Spanisch heißt, hat ihre ganz eigene persönliche Geschichte und trotzdem kreuzen sich ihre Wege immer wieder.
Es fängt mit mit Hortensie an und sie will als Modedesignerin ganz hoch hinaus. Ihr Freund ist Gary, ein toller Musiker und die beiden leben in ihrer ganz eigenen Welt. Hortensie ist egozentrisch, für ihr Alter sehr selbstbewusst.
Dann lernen wir noch Josephine eine erfolgreiche Autorin kennen ohne richtiges Selbstbewusstsein, die sogar noch an sich zweifelt als sie ihre große Liebe kennen lernt. Sie leidet an einem erschütternden Mangel an Selbstbewusstsein, dessen traumatische Ursachen in der Vergangenheit liegen die der Leser dann erfährt.
Am Rande treffen wir auch noch auf Calypso, eine schüchterne junge Frau, die die nur auf der Bühne mit ihrer Geige so richtig aus sich raus gehen kann. Wenn sie auf der Bühne ist, dreht sie sich um 180 Grad und zeigt was in ihr steckt.
Der Großteil des Buches ist Stella gewidmet. Stella ist eine selbstbewusste junge Frau alleinerziehend ist und auf einem Schrottplatz arbeitet. Die in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart mit großen Problemen zu kämpfen hat.
In ihrer Kindheit hat sie nur Missbrauch und Gewalt erlebt und ihr Vater hat auch heute noch großen Einfluss auf ihr Leben. Leonie, die Mutter von Stella, hat es am schlimmsten erwischt. Sie lebt noch heute mit Stellas Vater zusammen und wird am häufigsten zur Zielscheibe seiner Gewaltausbrüche. Und Ray ist wirklich sehr brutal.
Mir hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen, es ist leicht und flüssig geschrieben, Die Muchachas wirken allesamt lebensecht und ich freue mich schon auf den zweiten Teil der Muchachas.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne weil ich ein Buch danach beurteile wie es geschrieben ist! Ich meine damit, wenn sich die ersten Seiten gut lesen lassen und ich dann gespannt bin wie es weiter geht, dann ist ein Buch für mich lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tanz in den Tag“ – was als fröhliche Geschichte über die unbeschwerte Hortense und ihren Freund Gary beginnt, zwei erfolgshungrige und lebenslustige junge Leute in New York, wird schnell zu einem ergreifenden und ernsten Roman über eine Frau (Leonie), die in einer …
Mehr
Tanz in den Tag“ – was als fröhliche Geschichte über die unbeschwerte Hortense und ihren Freund Gary beginnt, zwei erfolgshungrige und lebenslustige junge Leute in New York, wird schnell zu einem ergreifenden und ernsten Roman über eine Frau (Leonie), die in einer Gewaltspirale gefangen ist. Noch jung hat sie in einer französischen Stadt lebend den Aufschneider Ray Valenti geheiratet und hofft darauf, mit ihm glücklich zu werden. Doch Ray schlägt sie und lässt all die Wut an ihr aus, die er in sich trägt. Ihre Tochter Stella bricht irgendwann aus dieser Gewalthölle aus und versucht, sich ein eigenes Leben aufzubauen. Doch die Angst um ihr Leben und das ihrer Mutter lässt sie nie los.
„Muchachas – Tanz in den Tag“ ist der erste von drei Bänden, die das Leben von Hortense, Stella und Josephine, der Mutter von Hortense, miteinander verbinden sollen. Im ersten Band überwiegt jedoch deutlich die Darstellung des Lebens von Stella und ihrer Mutter, so dass die Figuren von Hortense und Josephine etwas verloren am Rand der Geschichte stehen. So ganz klar wird beim Lesen nicht, was ihre Geschichten damit zu tun haben, aber das die Handlung auf drei Bände angelegt ist, werden sie in den folgenden Geschichten sicher noch eine größere Rolle bekommen. Von dieser Kleinigkeit abgesehen ist Katherine Pancol ein wunderbarer und einfühlsamer Roman über die Verzweiflung gelungen, die in Stella vorherrscht, weil sie nicht weiß, wie sie ihrer Mutter helfen soll. Der ganze Ort hält zu dem Helden und Feuerwehrmann Ray Valenti, niemand will etwas unternehmen, wenn ihre Mutter wieder einmal mit den Spuren eines „Treppensturzes“ oder ähnliches im Krankenhaus auftaucht. Stellas Angst beschreibt die Autorin so nah und plastisch, dass einem beim Lesen öfter ein Schauer über den Rücken läuft. Ihre Welt ist so eingeschränkt und beherrscht von Sicherheitsvorkehrungen und der Frage, wem sie trauen kann, dass ihr ein normales Leben völlig fremd ist. Dass sie daneben auch noch ihren Sohn vor dem Einfluss von Ray Valenti schützen muss, macht ihr Leben umso angespannter und verzweifelter.
Auch wenn das Cover und der Titel einen völlig anderen Eindruck vermitteln, ist „Muchachas – Tanz in den Tag“ eine sehr ernste und berührende Geschichte über die Spirale aus Gewalt und Schweigen, die in einer Gemeinschaft entstehen kann. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit den Figuren in den nächsten Büchern weitergeht. Sehr lesenswert ist auch das Nachwort der Autorin zu dieser Geschichte, das einen sofort in die Realität zurückholt und einem vor Augen führt, wie wenig fiktiv diese Geschichte ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gerade beendet und kann nur sagen, ich bin total überwältigt. Die Geschichte hat mich so gefangen genommen.
Es geht hier um einige Muchachas. Junge Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Hortense möchte ein eigenes Modelevel, Josephine ist eine …
Mehr
Ich habe das Buch gerade beendet und kann nur sagen, ich bin total überwältigt. Die Geschichte hat mich so gefangen genommen.
Es geht hier um einige Muchachas. Junge Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Hortense möchte ein eigenes Modelevel, Josephine ist eine erfolgreiche Autorin, glaubt aber nicht an sich selbst, ihre 16 jährige Tochter Zoe dagegegen, ist das erstemal verliebt.
Calypso ist eher unscheinbar und sehr schüchtern, doch sobald sie eine Bühne betritt, lebt sie auf. Zuzon hat schon immer als Dienstmädchen gearbeitet und nie geheiratet, auch Julie, wartet noch immer auf ihren Traummann. Stella ist alleinerziehende Mutter und arbeitet auf einem Schrottplatz. Doch am schlimmsten hat es Leonie, die Mutter von Stella getroffen, denn sie leidet unter ihrem gewalttätigen Ehemann.
Und Ray ist wirklich sehr brutal.
Hauptsächlich handelt die Geschichte auch von Leonie und das hat mich echt betroffen gemacht. Mit anschauen zu müssen, wie sie von ihrem Mann tyrannisiert wird und keiner was dagegen machen kann. Wie gerne wäre ich in die Geschichte hineingeschlüpft und hätte Leonie an mich gedrückt und sie getröstet.
Katherine Pancol hat einen unglaublichen Schreibstil. Man klebt förmlich an jedem Wort und erlebt die Geschichten dadurch alle viel intensiver. Ich habe viele Passagen zwei- und dreimal gelesen, weil sie so schön geschrieben sind.
Besonders gut haben mir auch die Geschichten in der Geschichte gefallen, so erleben wir sehr viel gedankliche Rückblicke, wie es zu allem gekommen ist.
Ich hätte wirklich ewig weiterlesen können, daher freue ich mich sehr, dass dies eine Trilogie ist und die anderen Teile nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Dies war mein erstes Buch von Katherine Pancol, doch das muß ich schnellstens ändern, denn ihr Schreibstil ist wirklich süchtigmachend.
Auch die Aufmachung des Buches möchte ich nicht unerwähnt lassen. Hier steckt nicht nur in der Geschichte viel Herzblut sondern auch in der Covergestaltung sowohl von außen als auch von innen.
Ich möchte die Geschichte unbedingt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote