Wie ermittelt man einen Mord im Mittelalter?
Das ist gar nicht so einfach. Fingerabdrücke: unbekannt, moderne Pathologiemethoden: Fehlanzeige, DNA Analyse: kein Denken dran.
Das alles ist aber kein Hindernis für den Zeitreisenden Niki Wolff. Der Abiturient aus unserer Zeit konnte schon in zwei
Büchern (Troubadour und Reliquiae) sein Geschick unter Beweis stellen, sich in schwierigen…mehrWie ermittelt man einen Mord im Mittelalter?
Das ist gar nicht so einfach. Fingerabdrücke: unbekannt, moderne Pathologiemethoden: Fehlanzeige, DNA Analyse: kein Denken dran.
Das alles ist aber kein Hindernis für den Zeitreisenden Niki Wolff. Der Abiturient aus unserer Zeit konnte schon in zwei Büchern (Troubadour und Reliquiae) sein Geschick unter Beweis stellen, sich in schwierigen Situationen zu behaupten. Die Freunde, die er im Laufe der Romane gewinnt, und auch seine Verlobte, die Bademagd Engeltrud, wissen nichts von seiner Herkunft und wundern sich nur manchmal über die merkwürdigen Dinge, die Niki von sich gibt. Seinen Lebensunterhalt verdient Niki als Troubadour, der moderne österreichische Lieder singt, die nicht unbedingt verstanden werden, aber musikalisch beim Publikum sehr gut ankommen.
Jetzt steht Niki vor seiner größten Herausforderung. Die beste Freundin und Kollegin von Engeltrud wurde bestialisch ermordet. Die Bevölkerung glaubt an die Wiederkehr des Isengrimms (Werwolfs), der schon viele Jahre zuvor für die Ermorderung junger Frauen verantwortlich gemacht wurde. Aber auch ein realer Schuldiger ist schnell ausgemacht: der Jude Mendel, vor dessen Haustüre die tote Bademagd gefunden wurde. Niki glaubt nicht an Mendel als Schuldigen und macht sich mit der Hilfe des Stadtwächters Bruno, seinem zukünftigen Schwager Betram und weiteren Freunden auf die Suche nach dem wahren Mörder. Dabei gerät er selbst unter Verdacht und ins Gefängnis und auch seine Verlobte Engeltrud gerät ins Visier des wahren Isengrimms.
Hätte ich nur wenige Zeichen zur Verfügung, wäre mein Fazit des Romans: kurzweilig mit spannendem Twist, flott geschrieben und die perfekte Lektüre für LiebhaberInnen von historischen Romanen und Science Fiction.
Hier sind wir schon bei einer interessanten Kombination, die theoretisch für eine der beiden Genre Fans unbefriedigend sein könnte. Fans von historischen Romanen fehlt eventuell die historische Präzision, was Sprache, soziales Gefüge und soziales Verhalten angeht. So ist die Figur der Engeltrud sehr modern angelegt, eine junge Frau, die nicht auf den Mund gefallen ist und sich in der Welt zu behaupten weiß. Fans von Science Fiction kommt wahrscheinlich der Aspekt der Zeitreise viel zu kurz. Wenn man aber beides mag, dann kommt man hier voll auf seine Kosten und es stören auch die kleinen Brüche nicht. Interessant wäre es, ob der Autor nicht auch damit ein Ziel verfolgt. Während in den ersten beiden Romanen, dass Thema der Zeitreise einen kleinen Platz in der Handlung erhält, fällt es hier vollkommen heraus. Für mich persönlich ist es so immer noch nicht klar, ob es wirklich eine Zeitreise gibt oder das ganze nur ein Komatraum ist. Ich kann nur empfehlen, die ersten beiden Bände selbst zu lesen, um sich selbst ein Bild zu machen.
Was mir von Anfang an gut gefallen hat, ist, dass Niki sich mit Hilfe von sehr unterschiedlichen Freunden gut in das Mittelalter einlebt. Der Freundeskreis könnte in seiner Zusammensetzung nicht bunter sein. Zwei Adelige, die Söhne und die Tochter des Schmieds, eine Bademagd und ihr etwas tumb wirkender Bruder Bertram, der Bulle genannt wird. Ob es im Mittelalter je seine solche Freundesgruppe gegeben hätte, bezweifele ich. Trotzdem stört es nicht und es macht eher Spaß zu sehen, wie die unterschiedlichsten Talente zur Lösung des Mordes beitragen. Vor allem Bertram macht hier besonders viel Freude. Ist er in den ersten beiden Bänden eher noch der schweigsame schwerfällige, aber sanftmütige Mensch, so zeigt sich hier, dass Bertram über eine außergewöhnliche Beobachtungsgabe verfügt, die Niki immer wieder bei der Interpretation von Indizien hilft.
Alles in allem kann ich das Buch nur weiterempfehlen. Ich selbst freue mich auf einen vierten Band aus der Reihe.