PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Drei Morde in vier Tagen - Fall 1 für Kommissar Severin Boesherz! »Bis in den Tod hinein« ist der erste harte Thriller mit dem genialen Kommissar Boesherz von Bestseller-Autor Vincent Kliesch.Berlin wird von einem selbsternannten Racheengel terrorisiert: Ein polizeibekannter Brandstifter, der bei lebendigem Leib in einem Auto verbrennt, ist bereits das dritte Opfer innerhalb von nur vier Tagen. Der Serienkiller geht so kreativ wie sorgfältig vor, die Mord-Methode entspricht jeweils dem »Vergehen« seines Opfers, und er hinterlässt keine verwertbaren Spuren am Tatort - außer scheinbar zu...
Drei Morde in vier Tagen - Fall 1 für Kommissar Severin Boesherz! »Bis in den Tod hinein« ist der erste harte Thriller mit dem genialen Kommissar Boesherz von Bestseller-Autor Vincent Kliesch.
Berlin wird von einem selbsternannten Racheengel terrorisiert: Ein polizeibekannter Brandstifter, der bei lebendigem Leib in einem Auto verbrennt, ist bereits das dritte Opfer innerhalb von nur vier Tagen. Der Serienkiller geht so kreativ wie sorgfältig vor, die Mord-Methode entspricht jeweils dem »Vergehen« seines Opfers, und er hinterlässt keine verwertbaren Spuren am Tatort - außer scheinbar zufällig gewählten Zahlen. Für das Team vom LKA um den neu nach Berlin gezogenen Kommissar Severin Boesherz tickt die Uhr, denn die Abstände zwischen den Morden werden immer kürzer. Als auch noch ein internationales Topmodel entführt wird, müssen Boesherz und seine junge Kollegin Olivia Holzmann alles aufs Spiel setzen, um den Code des Killers zu knacken.
Kommissar Severin Boesherz ist der leitende Ermittler in Vincent Klieschs Thriller-Reihe. Die Bände sind in folgender Reihenfolge erschienen:
»Bis in den Tod hinein«»Im Augenblick des Todes«
Mit »Im Auge des Zebras« hat der Bestseller-Autor (u. a. »Auris«) eine neue Thriller-Reihe gestartet, in der Boesherz den Staffelstab an Olivia Holzmann als leitende Kommissarin übergibt.
Berlin wird von einem selbsternannten Racheengel terrorisiert: Ein polizeibekannter Brandstifter, der bei lebendigem Leib in einem Auto verbrennt, ist bereits das dritte Opfer innerhalb von nur vier Tagen. Der Serienkiller geht so kreativ wie sorgfältig vor, die Mord-Methode entspricht jeweils dem »Vergehen« seines Opfers, und er hinterlässt keine verwertbaren Spuren am Tatort - außer scheinbar zufällig gewählten Zahlen. Für das Team vom LKA um den neu nach Berlin gezogenen Kommissar Severin Boesherz tickt die Uhr, denn die Abstände zwischen den Morden werden immer kürzer. Als auch noch ein internationales Topmodel entführt wird, müssen Boesherz und seine junge Kollegin Olivia Holzmann alles aufs Spiel setzen, um den Code des Killers zu knacken.
Kommissar Severin Boesherz ist der leitende Ermittler in Vincent Klieschs Thriller-Reihe. Die Bände sind in folgender Reihenfolge erschienen:
»Bis in den Tod hinein«»Im Augenblick des Todes«
Mit »Im Auge des Zebras« hat der Bestseller-Autor (u. a. »Auris«) eine neue Thriller-Reihe gestartet, in der Boesherz den Staffelstab an Olivia Holzmann als leitende Kommissarin übergibt.
Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller 'Die Reinheit des Todes' seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die 'Auris'-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.
Produktdetails
- Severin Boesherz ermittelt 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3029267
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 266g
- ISBN-13: 9783426528525
- ISBN-10: 3426528525
- Artikelnr.: 62867271
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Ein Serienkiller geht in Berlin um. Er hinterlässt bei den Toten immer eine Zahl, die auf andere Opfer schließen lässt. Die Zeit drängt und Kommissar Severin Boesherz , der gerade erst nach Berlin gezogen ist, muss sich bewähren.
Das Cover und der Titel passen zur …
Mehr
Ein Serienkiller geht in Berlin um. Er hinterlässt bei den Toten immer eine Zahl, die auf andere Opfer schließen lässt. Die Zeit drängt und Kommissar Severin Boesherz , der gerade erst nach Berlin gezogen ist, muss sich bewähren.
Das Cover und der Titel passen zur Handlung. Bei den Protagonisten gefällt mir Severin Boesherz mit seiner analytischen Art besonders gut. Die Handlung beginnt spannend und bleibt auch so bis zum Schluss. Ein toller Auftakt zu einer neuen Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits mein zweites Buch von Vincent Kliesch. "Bis in den Tod hinein" ist für mich ein sehr gut durchdachter & verzwickter Thriller. Der mir so ganz gut gefallen hat. Hier hat mir dann wieder erwarten auch Severin Boesherz gefallen. Eben dieser geht nicht immer den Weg der …
Mehr
Bereits mein zweites Buch von Vincent Kliesch. "Bis in den Tod hinein" ist für mich ein sehr gut durchdachter & verzwickter Thriller. Der mir so ganz gut gefallen hat. Hier hat mir dann wieder erwarten auch Severin Boesherz gefallen. Eben dieser geht nicht immer den Weg der richtig wäre. Er hat halt seinen eigenen Kopf, wirkt damit aber oft auch sehr arrogant. Er kann allerdings auch charmant sein. Der Täter ist speziell, zwanghaft & penibel. Dazu liebt er die deutsche Sprache. Auch wenn man ziemlich schnell erfährt wer der Täter ist, tut es der Story keinen Abbruch. Auch die kurzen Kapitel machen es einem leicht die Story immer weiterlesen zu wollen. Der Autor hat einen flüssigen, fesselnden, leichten & spannenden Schreibstil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bereits das Buch „Im Auge des Zebras“ des Autors gelesen. Dieses hatte mir so gut gefallen, dass ich auch das neue Buch von Vincent Kliesch lesen wollte. Als Auftakt einer Reihe rund um Severin Boesherz klang es sehr vielversprechend.
In seinem neuen Buch "Bis in den …
Mehr
Ich habe bereits das Buch „Im Auge des Zebras“ des Autors gelesen. Dieses hatte mir so gut gefallen, dass ich auch das neue Buch von Vincent Kliesch lesen wollte. Als Auftakt einer Reihe rund um Severin Boesherz klang es sehr vielversprechend.
In seinem neuen Buch "Bis in den Tod hinein" treibt ein Serienmörder in Berlin sein Spielchen und bringt innerhalb kürzester Zeit auf grausame Weise Menschen um. An den Tatorten hinterlässt er eine Ziffer, was darauf hinweist, dass das nächste Opfer bald hinzukommt. Es ist der erste Fall für Severin Boesherz in Berlin und seine Kollegin Olivia Holzmann unterstützt ihn. Den beiden bleibt nicht viel zeit und schneller als gedacht, ist der Ermittler selbst in Gefahr...
Ich muss ehrlich zugeben, dass dieses Buch nicht ganz an "Im Auge des Zebras" heran reicht. Es ist ebenfalls sehr spannend und man kann es kaum aus der Hand legen, jedoch eben nicht ganz so fesselnd.
Der Autor überzeugt mit seinem klaren Schreibstil. Durch diesen ist man sofort im geschehen. Des Weiteren mag ich die Person der Severin Boesherz als Ermittler sehr gern.
Ich werde auf jeden Fall auch den 2. Teil "Im Augenblick des Todes" lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch konnte mich leider nicht wirklich überzeugen, ganz nett, aber für mich nicht spannend genug. Schade, die Auris-Reihe hat mir sehr gut von V. Kliesch gefallen
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Severin Boesherz ist mitten in einem Date, als ihn ein Anruf des LKA erreicht. Ein Mann wurde verbrannt in einem Auto vorgefunden. Es deutet alles darauf hin, dass ein Serientäter am Werk ist, denn innerhalb von wenigen Tagen ist dies der dritte Tote, der dieselbe Handschrift trägt. …
Mehr
Severin Boesherz ist mitten in einem Date, als ihn ein Anruf des LKA erreicht. Ein Mann wurde verbrannt in einem Auto vorgefunden. Es deutet alles darauf hin, dass ein Serientäter am Werk ist, denn innerhalb von wenigen Tagen ist dies der dritte Tote, der dieselbe Handschrift trägt. Zahlen, die bei den Opfern gefunden werden, lässt vermuten, dass das Morden noch lange nicht zu Ende ist. Mit seiner Kollegin Olivia Holzmann setzt er alles daran, dem Täter näher zu kommen. Fast gleichzeitig ist ein bekanntes Modell verschwunden. Steckt hier auch der Serienmörder dahinter?
Dies ist der erste Fall mit Severin Boesherz und Olivia Holzmann. Gleich zu Beginn wird es spannend. Sie haben es mit einem ausgefeilten Serienmörder zu tun, der vermutlich Rache an den Opfern übt. Keine leichte Aufgabe für das Team. Der Täter handelt geplant, strukturiert und muss über Fachkenntnisse verfügen. Sehr früh erfährt der Leser wer dahintersteckt. Das tut der Spannung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so bleibt man mitten im Geschehen. Severin Boesherz ist ein Ermittler mit Ecken und Kanten. Er liebt schöne Kleidung, gutes Essen, Musik und erkennt bald, wie der Täter tickt. Sympathisch wurde er mir aber deswegen nicht. Olivia dagegen ist eine taffe Frau, die vor keiner Gefahr halt macht. Zur Seite bekommen sie die Expertin für Serienmörder Linda Bartoldy. Zusammen sind sie ein starkes Team.
Die Mordmethoden unterscheiden sich und sind gut durchdacht. Sein fesselnder Schreibstil lässt einen Einblick in die Ermittlerarbeit zu und gleichzeitig erfährt man über die Hintergründe, die den Täter veranlassen so zu handeln. Durch verschiedene Wendungen wurde ich überrascht und zum Ende mit einem großen Showdown belohnt.
Fazit: Dieser Thriller ist spannend und fesselnd. Ein gelungener Auftakt mit einem neuen Ermittlerteam. Er ist temporeich und gut durchdacht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne
Dieses Buch erschien erstmals in 2013 und wurde jetzt von DroemerKnaur neu aufgelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut.
Der Schreibstil von Vincent Kliesch ist sehr gut - flüssig, fesselnd und spannend.
Dieses Buch ist für mich ein gelungener Auftakt mit einem neuen Ermittlerteam, von dem ich sehr gerne noch mehr lesen möchte.
"Bis in den Tod …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut.
Der Schreibstil von Vincent Kliesch ist sehr gut - flüssig, fesselnd und spannend.
Dieses Buch ist für mich ein gelungener Auftakt mit einem neuen Ermittlerteam, von dem ich sehr gerne noch mehr lesen möchte.
"Bis in den Tod hinein" ist ein sehr guter Thriller mit unerwarteten Wendungen.
Die Handlung hat mich gefesselt und die Charaktere finde ich hervorragend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Countdown läuft
Diese Rezi behandelt die Hörbuchfassung
Zum Inhalt:
In Berlin werden Menschen, die sich nicht an Regeln hatten, auf grausame Weise umgebracht und die Tatorte mit Zahlen versehen - ein tödlicher Countdown liegt in der Luft. Zeitgleich verschwindet ein …
Mehr
Der Countdown läuft
Diese Rezi behandelt die Hörbuchfassung
Zum Inhalt:
In Berlin werden Menschen, die sich nicht an Regeln hatten, auf grausame Weise umgebracht und die Tatorte mit Zahlen versehen - ein tödlicher Countdown liegt in der Luft. Zeitgleich verschwindet ein Top-Model spurlos. Um dem Ermittler-Team um Severin Bösherz auf die Sprünge zu helfen, wird eine berühmte Profilerin engagiert. Nach kurzem Zaudern lässt sich Severin gerne auf die Mitarbeit ein, denn die Dame hat nicht nur berufliche Qualitäten.
Mein Eindruck:
Dieses Buch spielt auf mehreren Ebenen mit seinen Genießern: Einerseits gibt es Opfer, denen man - wenn auch nicht den Tod - eine Strafe gönnt: Sozialschmarotzer, Autozündler, Schläger. Andererseits entlarvt Kliesch früh den Mörder, - nicht ganz das Richtige für einen wahren Connaisseur harter Krimis. So fühlt man sich hin- und hergerissen von Erwartungshaltung und schlechtem Gewissen, ob man wirklich noch so viele Seiten hören mag - schließlich scheint ja alles klar zu sein. Doch der Schein trügt, der Autor baut ein paar Schikanen in die geradlinige Autobahn und bringt seine Leser/innen immer wieder von der Strecke der Vorhersehbarkeit ab. Das seltene Gefühl, bis zum Schluss im Nebel zu laufen, ist bei einem Thriller das ersehnte Gefühl, - und Kliesch lässt alle im Trockeneis waten. Eine absolute Hörempfehlung für das von Uve Teschner eindringlich gelesene Hörbuch.
Mein Fazit:
So wünscht man sich Spannungsunterhaltung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Thriller mit interessanten Figuren
Inhalt: Eine Mordserie erschüttert Berlin: Innerhalb kürzester Zeit wird das LKA-Team um Kommissar Severin Boesherz zu drei verschiedenen Tatorten gerufen. Dabei gleicht keine Tat der anderen: Jeder Mord ist auf das jeweilige Opfer …
Mehr
Ein spannender Thriller mit interessanten Figuren
Inhalt: Eine Mordserie erschüttert Berlin: Innerhalb kürzester Zeit wird das LKA-Team um Kommissar Severin Boesherz zu drei verschiedenen Tatorten gerufen. Dabei gleicht keine Tat der anderen: Jeder Mord ist auf das jeweilige Opfer zugeschnitten. Einziges Bindeglied: Eine bestimmte Zahl, die bei jeder Leiche gefunden wird und deren genaue Bedeutung Rätsel aufgibt. Zeitgleich zu den Morden verschwindet zudem ein Topmodel, das eigentlich in der nahen Zukunft für eine Casting-Show vor der Kamera stehen sollte. Ist sie ebenfalls ein Opfer des Serienkillers? Oder hat ihr Verschwinden eine ganz andere Bedeutung?
Persönliche Meinung: „Bis in den Tod hinein“ ist ein Thriller von Vincent Kliesch. Der Thriller erschien bereits 2013 im Blanvalet Verlag und ist jetzt von Droemer Knaur neu aufgelegt worden. Es handelt sich um den ersten Band der Bösherz-Dilogie. Erzählt wird der Thriller hauptsächlich aus den personalen Erzählperspektiven Boesherz‘ und des Täters. Beide sind auf ihre Art interessante Figuren. Boesherz ist ein Ermittler, der seinen eigenen Kopf hat und zwischendurch auch unkonventionelle Wege geht, um sein Ziel zu erreichen. Er tritt eher forsch auf – mal charmant, mal arrogant – und ist in „Bis in den Tod hinein“ noch nicht so eine nachdenkliche, zurückgezogen lebende und gebrochene Figur wie später in „Im Auge des Zebras“. Auch die Täterfigur, in deren Psyche man tiefe Einblicke erhält, wird eindrücklich gezeichnet: Der Täter ist stark neurotisch, penibel und zwanghaft; zugleich besitzt er eine gesteigerte Liebe zur deutschen Sprache. Dementsprechend individuell und speziell ist auch sein Motiv für die Morde (Um Spoiler zu vermeiden, gehe ich auf das Motiv nicht näher ein. Ich fand es aber sehr originell und stimmig). Die Identität des Täters wird im Vergleich zu anderen Thrillern/Krimis bereits recht früh offenbart, aber das nimmt der Handlung nicht die Spannung. Denn: Der Fall ist komplexer und hintergründiger, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Außerdem fährt die Handlung zweigleisig, indem sie – zusätzlich zu den Mordfällen – einen weiteren Fall behandelt: Das Verschwinden des Topmodels, bei dem nicht Boesherz, sondern Dennis Baum, ein Kollege Boesherz‘, ermittelt. Zur Handlung selbst möchte ich nicht zu viel verraten. Nur: Sie ist insgesamt sehr gut durchdacht, schön aufgebaut und besitzt mehrere überraschende Wendungen. Durch die kurzen Kapitel wird sie außerdem temporeich erzählt. Insgesamt ist „Bis in den Tod hinein“ ein fesselnder Thriller mit einer wendungsreichen Handlung und interessanten Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Vincent Kliesch hat es gerade einmal drei Bände mit seinem sympathischen Ermittler vom LKA Berlin, Julius Kern, ausgehalten, bevor er ihn in den Urlaub geschickt hat. Nun steht ein neuer Protagonist im Zentrum der Ermittlungen: Hauptkommissar Severin Boesherz, geboren im Rheingau, …
Mehr
Der Autor Vincent Kliesch hat es gerade einmal drei Bände mit seinem sympathischen Ermittler vom LKA Berlin, Julius Kern, ausgehalten, bevor er ihn in den Urlaub geschickt hat. Nun steht ein neuer Protagonist im Zentrum der Ermittlungen: Hauptkommissar Severin Boesherz, geboren im Rheingau, kein Kumpeltyp sondern ein arroganter Einzelgänger mit messerscharfem Verstand, immer akkurat gekleidet, Opernfan, Weinliebhaber und Single.
Gleich sein erster Fall hat es so richtig in sich: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und mordet ganz besonders grausam. Sein Markenzeichen sind Zahlen, die an den Fundorten der Leichen entdeckt werden. Dabei mordet er nicht willkürlich, sondern wählt seine Opfer gezielt nach den dunklen Flecken in ihrer Persönlichkeit bzw. ihrem Verhalten aus und ordnet diesen Eigenschaften dann die entsprechende Zahl zu. Boesherz steht vor der Herausforderung, dieses Rätsel zu lösen und somit hoffentlich den Täter zu schnappen und dessen Mordserie zu beenden.
Eigentlich eine interessante Idee, die dem Plot von Vincent Klieschs neuem Thriller "Bis in den Tod hinein" zugrunde liegt, auch wenn diese nicht ganz neu ist, sondern in diesem Genre bereits öfter, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, verwendet wurde.
Kliesch kann zwar spannend erzählen, aber mir hat er mit der frühen Entlarvung des Täters keinen Gefallen getan. Damit unter diesen Voraussetzungen eine Handlung bis zum Schluss trägt und den Leser mitfiebernd bei der Stange hält, bedarf es einer deutlich raffinierteren Komposition.
Die Geschichte wird im Wechsel aus der Sicht des Ermittlers und aus der Sicht des Täters erzählt, wobei durch die Unterteilung in Kapitel die Zuordnung sehr einfach ist und keine besonderen Anforderungen an die Aufmerksamkeit des Lesers stellt. Die Stärke des Autors liegt eindeutig in der Charakterisierung der Personen, die, wie gewohnt, sehr ins Detail geht und deren Handlungen verständlich und nachvollziehbar macht.
Alles in allem ist der Plot des neuen Kliesch-Thrillers "Bis in den Tod hinein" jedoch sehr konventionell gestrickt und spart auch nicht an Klischees. Konnte mich nicht wirklich überzeugen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Severin Boesherz ist nach Berlin gezogen, um beim LKA als Ermittler zu arbeiten. Für seinen Einstand wird ihm gleich eine Mordserie übertragen, die bestialische Morde hervorgebracht hat. Die Toten wurden vom Mörder mit einer Zahl versehen, scheinbar willkürlich, da sie nicht in …
Mehr
Severin Boesherz ist nach Berlin gezogen, um beim LKA als Ermittler zu arbeiten. Für seinen Einstand wird ihm gleich eine Mordserie übertragen, die bestialische Morde hervorgebracht hat. Die Toten wurden vom Mörder mit einer Zahl versehen, scheinbar willkürlich, da sie nicht in chronologischer Reihenfolge auftraten.
Ein weiterer Ermittler des LKA, Dennis Baum, ist mit dem Fall betraut worden, ein bekanntes Model zu finden, das von einem Tag auf den anderen spurlos verschwunden ist.
Den Ermittlern wird die Psychologin Linda Bartholy zur Seite gestellt, die als Expertin für Serienmörder gilt.
Wird es ihnen gemeinsam gelingen, den Serienmörder, den sie Jack genannt haben, zu finden und auch das verschwundene Model Tanja von Beuten?
Severin Boesherz ist ein Ermittler, den man sich so im wahren Leben nicht verstellen würde. Immer im Anzug gekleidet, ein Opernliebhaber und Weinkenner. Er ist Single, datet aber Frauen, bei denen es keine schafft, seinen Anforderungen zu genügen. Er hat die Gabe, alles zu sehen und werten zu können. Wo ein anderer nur oberflächlich am Lack kratzt, da sieht er die Zusammenhänge und kann sie für sich nutzen. Das funktioniert nicht nur im privaten Bereich, sondern ist seine große Stärke während der Ermittlungen. Er strahlt etwas unnahbares aus, was ihn auf den ersten Blick nicht gerade sympathisch erscheinen lässt.
Severin Boesherz ermittelt auf die ihm eigene Art und Weise und das mit großem Erfolg.
Während seiner Ermittlungen gerät er selbst auch ins Visier des Mörders.
Vincent Kliesch ist es gelungen, langsam Spannung aufzubauen, obwohl er gleich zu Beginn mit einem recht grausamen Mord beginnt. Zum Ende zu nahm sie noch rasant zu und endete mit einem für mich überraschenden Ende.
Was mir anfangs gleich ein wenig die Fahrt nahm, war die Tatsache, dass der Autor sehr schnell den Täter benannte. Von da an konnte man die Handlung aus der Sicht der Ermittler sowie aus der des Täters verfolgen. Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn man sich langsam an den Täter "herangeschlichen" hätte.
Alle losen Enden finden nach der Auflösung der Mordfälle ihren Abschluss. Als Leser fragt man sch schon zwischendurch, wo genau denn die Reise hingehen möge. Egal, wie ich die Ereignisse und Geschehnisse auch drehte und wendete, sie brachte mich dem Ziel keinen Schritt näher.
Mit Severin Boesherz tritt in die Reihen diverser Ermittler ein neues Gesicht, das es sich lohnt, kennenzulernen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote