Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Jahrtausendsommer, Überschwemmungen, Monsterstürme - eine junge Frau im Kampf gegen die Klimakatastrophe, gegen übermächtige Verschwörer und ums nackte Überleben Leela Faber ist Schriftstellerin, ihr Freund Jakob Geologe. Die beiden erwarten ein Kind und wollen heiraten. Doch dann kommt Jakob bei einem Gletscherabbruch in der Antarktis ums Leben. Für Leela bricht eine Welt zusammen - bis sie erfährt, dass Jakobs Tod kein Unfall war. Leela spürt nun: Sie muss seinen Kampf gegen die Klimakatastrophe weiterführen. Doch es wird zu einem Kampf gegen übermächtige Gegner. Denn während we...
Jahrtausendsommer, Überschwemmungen, Monsterstürme - eine junge Frau im Kampf gegen die Klimakatastrophe, gegen übermächtige Verschwörer und ums nackte Überleben Leela Faber ist Schriftstellerin, ihr Freund Jakob Geologe. Die beiden erwarten ein Kind und wollen heiraten. Doch dann kommt Jakob bei einem Gletscherabbruch in der Antarktis ums Leben. Für Leela bricht eine Welt zusammen - bis sie erfährt, dass Jakobs Tod kein Unfall war. Leela spürt nun: Sie muss seinen Kampf gegen die Klimakatastrophe weiterführen. Doch es wird zu einem Kampf gegen übermächtige Gegner. Denn während weltweit die Umweltkatastrophen zunehmen, in Brasilien und Australien gewaltige Brände wüten und Deutschland in Wassermassen versinkt, treiben skrupellose Konzerne die Zerstörung der Erde voran. Als Leela ins Visier dieser Männer gerät, beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod. Bald muss die junge Frau eine schicksalhafte Entscheidung treffen: Kann sie durch ein Attentat den Lauf der Geschichte ändern?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.54MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Noah Richter ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors von Drehbüchern, Theaterstücken und Spannungsliteratur. Als engagierter Klimaschützer liegt ihm das Thema "Klimawandel" sehr am Herzen. Es war deshalb nur eine Frage der Zeit, bis er seine Leidenschaft für den Klimaschutz mit seiner Liebe für spannende Geschichten verbinden würde. Das Ergebnis ist 2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt, ein aufrüttelnder Roman, der zeigt, was auf uns zukommen könnte, wenn man die Klimakatastrophe nicht aufhält. Noah Richter lebt mit seiner Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843723367
- Artikelnr.: 59286023
"Ein Klimathriller, der in aktuellen Zeiten nachdenklich stimmt." Schanzer Zeitung
Was der Klimawandel bewirkt, ist allen bewusst, die sehenden Auges durch diese Welt gehen. Um dieses Thema geht es auch in diesem Thriller. Europa wird überschwemmt, während Afrika unter Dürre leidet und an den Polen schmilzt das Eis.
Die deutsche Forschungsstation Neumayer III in …
Mehr
Was der Klimawandel bewirkt, ist allen bewusst, die sehenden Auges durch diese Welt gehen. Um dieses Thema geht es auch in diesem Thriller. Europa wird überschwemmt, während Afrika unter Dürre leidet und an den Polen schmilzt das Eis.
Die deutsche Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis versinkt durch einen Gletscherabbruch im Meer. Der Gaziologe Jakob Richter stirbt dabei. Aber er hat zuvor Dokumente an seine Freundin Leela geschickt, die beweisen, dass führende Erdölkonzerne die Klimakatastrophe befördern. Es sind höchst brisante Dokumente, die Leela in große Gefahr bringen, denn sie legt sich mit den Mächtigen an.
Dieser Thriller ist spannend, der Erzählstil ist mir aber zu distanziert. Es ist ein hochaktuelles Thema, das dieser Geschichte zugrunde liegt und es ist sehr beängstigend. Dabei wurden mir fast schon zu viele Themen angerissen.
Mit den Charakteren konnte ich mich allerdings nicht identifizieren, da mir die Handlungsweisen nicht immer verständlich waren. Leela ist schwanger, als sie in diese Sache hineingezogen wird. Umso weniger kann ich nachvollziehen, was sind dann unternimmt ohne Rücksicht auf das Ungeborene. Dabei kommt sie nicht wirklich voran, denn ihre Gegner sind ihr schon mehrere Schritte voraus.
Das überraschende Ende hat mich nicht ganz überzeugt.
Ein spannender Thriller mit Potenzial, aber auch noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema Klimawand ist aktuell und mich sprechen solche Bücher normalerweise auch an. Zu Beginn war das Buch gut zu lesen, denn man will ja wissen, was es mit dem doch sehr reißerischen Prolog auf sich hat. Doch dann kommen immer mehr Handlungsstränge hinzu und man weiß …
Mehr
Das Thema Klimawand ist aktuell und mich sprechen solche Bücher normalerweise auch an. Zu Beginn war das Buch gut zu lesen, denn man will ja wissen, was es mit dem doch sehr reißerischen Prolog auf sich hat. Doch dann kommen immer mehr Handlungsstränge hinzu und man weiß überhaupt nicht mehr, wohin der Weg gehen soll. Dadurch flacht die Spannung zu sehr ab, bis sie gar nicht mehr vorhanden ist. Ich tat mir auch mit den komischen Überschriften sehr schwer. Oftmals brauchte ich viel zu lange, bis ich verstand, um welchen Handlungsstrang es gerade geht. Vor allem wenn keine Namen genannt wurden und die Dialoge mit Worten wie: ich sagte... anfingen. Es wäre schlauer gewesen, die Kapitel nach den Handlungssträngen zu betiteln. Ich finde auch, dass der Autor bei einem Thema hätte bleiben sollen. Es wurden so viele Charaktere und verschiedene Themen, dass keines tiefgehender beschrieben werden konnte. Dadurch konnte man keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Ich fand viele Details auch sehr unlogisch und die Charaktere agierten an einigen Stellen sehr fraglich. Mich konnte das Buch leider nicht begeistern. Auf diesem Gebiet gibt es bestimmt spannendere Bücher, die eine schlüssigere Handlung bieten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch handelt hauptsächlich von Leela, dessen Freund bei einem Unglück in der Antarktis ums Leben kommt. Sie beschließt seine Mission zu vollenden bzw. sich für den gleichen Zweck einzusetzen, den Klimawandel aufhalten und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.
Das …
Mehr
Das Buch handelt hauptsächlich von Leela, dessen Freund bei einem Unglück in der Antarktis ums Leben kommt. Sie beschließt seine Mission zu vollenden bzw. sich für den gleichen Zweck einzusetzen, den Klimawandel aufhalten und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.
Das Grundthema ist der Klimawandel, die Katastrophen mehren sich und eigentlich ist nichts mehr zu retten...
Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, was einen guten Überblick über die einzelnen Parteien verschafft.
Ich finde das Thema des Buches sehr interessant, auch die Ernsthaftigkeit dahinter ist überaus deutlich im Buch dargestellt. Allerdings ist mir die Geschichte zu weit aus gerudert, manche Kapitel haben mit dem Grundthema überhaupt nichts am Hut und sind auch nicht von Bedeutung für die eigentliche Handlung. Der Schreibstil ist hingegen gut zu lesen und zu verstehen.
Dennoch hat mir das Buch nicht besonders gut gefallen, da ich mich durch einige Kapitel quälen musste.
Ich würde es nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
2,5 Grad Morgen stirbt die Welt, von Noah Richter
Cover:
Ein düsteres Szenario, das zum Inhalt des Buches passt.
Inhalt:
Die Klimakatastrophe ist da, mit all ihren Auswirkungen. Dürren, dadurch verehrende Feuer, Erderwärmung , Gletscherschmelze, Unwetter und …
Mehr
2,5 Grad Morgen stirbt die Welt, von Noah Richter
Cover:
Ein düsteres Szenario, das zum Inhalt des Buches passt.
Inhalt:
Die Klimakatastrophe ist da, mit all ihren Auswirkungen. Dürren, dadurch verehrende Feuer, Erderwärmung , Gletscherschmelze, Unwetter und Überschwemmungen. Dadurch sind wiederum Millionen von Menschen auf der Flucht was neue Probleme und Katastrophen und auch den Rassismus anheizt.
Inmitten dieses Chaos wird sich Leela bewusst dass sie Stellung beziehen muss. Und sie entscheidet sich für den Kampf gegen die gigantische Macht der „Black Seven“ zu kämpfen.
Ob man sie als Mörderin oder Retterin der Menschheit sehen wird, muss jeder für sich selber entscheiden.
Meine Meinung:
Ein sehr beeindruckender und zum Nachdenken anregender Prolog, der mich echt gepackt und neugierig gemacht hat.
Doch dann wird es kompliziert und von allem zu viel. Der Autor hat so viel Problematik ins Geschehen gebracht dass es einfach zu viel wird.
-zu viele Schauplätze
-zu viele Personen
-zu viele Verstrickungen
-die politische Lage (rechts/links)
-Flüchtlingsprobleme
-Sektenwesen
-Klimakatastrophe
-Korruption
Weil es von allem etwas gibt werden wir meiner Meinung nach immer wieder vom Hauptthema abgelenkt und dadurch kommen zähe, langatmige Lesepassagen vor.
Die Probleme des Klimawandels sind durchaus brisant, aktuell und realistisch, aber die „kriminelle Handlung“ hat meiner Meinung nach einige Logik Fehler.
Der spektakuläre Show Down zum Schluss passt dann wieder super zum ganzen Szenario.
Autor:
Noah Richter ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors von Drehbüchern, Theaterstücken und Spannungsliteratur. Als engagierter Klimaschützer liegt ihm das Thema Klimawandel sehr am Herzen. Noah Richter lebt mit seiner Familie in Berlin.
Mein Fazit:
Ein apokalyptisches Buch, Weltuntergangstimmung durch die Klimakatastrophe.
Aber für meinen Geschmack hat der Autor zu viel Problematik in die Geschichte packen wollen, dadurch wird es mir verzettet und einfach zu viel von allem.
Von mir 3,5 Sterne die ich wo es nur volle gibt auf 3 abrunde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannendes Katastrophenszenario
Die Erderwärmung führt dazu, dass die Forschungsstation Neumayer III durch einen Gletscherabbruch im Meer der Antarktis versinkt und mit ihr der Glaziologe Jakob Richter. Vor seinem Tod konnte er seiner Freundin Leela noch Dokumente schicken, die …
Mehr
Spannendes Katastrophenszenario
Die Erderwärmung führt dazu, dass die Forschungsstation Neumayer III durch einen Gletscherabbruch im Meer der Antarktis versinkt und mit ihr der Glaziologe Jakob Richter. Vor seinem Tod konnte er seiner Freundin Leela noch Dokumente schicken, die beweisen, wie große Konzerne die Klimakatastrophe verschärfen. Leela nimmt den Kampf gegen die skrupellosen mächtigen Bosse auf.
Die Recherchearbeit scheint mir fundiert und es werden globale Zusammenhänge aufgezeigt, die deutlich machen, dass wir alle im selben Boot sitzen. Der Autor bringt viele Aspekte der Klimakatastophe in seinem Roman unter: Hochwasser und Überschwemmungen, mörderische Hitze und Dürre, zerstörerische Stürme, eine Rettung versprechende Sekte, zusammenbrechende Infrastrukturen, Flüchtlingstrecks, die sich vom Süden in den Norden aufmachen, radikale Umweltschützer, Öko-Nazis, der aussichtslose Kampf einzelner Regierungsmitglieder. So gibt es sehr viele Erzählstränge, die oft nur an der Oberfläche bleiben und es schwer machen, sich mit einem oder mehreren der verschiedenen Protagonisten zu identifizieren.
Trotz einiger Logiklücken und auch zu vieler Zufälle im Handlungsverlauf wurde ich gut unterhalten, der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar, der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss erhalten.
Das bedrohlich wirkende Cover passt gut zur Thematik des Buchs.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung und Inhalt
Die Welt steht in Flammen. Wer kann sie retten? Es ist wärmer als je zuvor. In der Antarktis bricht ein Milliarden Tonnen schwerer Gletscher ab. Die deutsche Forschungsstation Neumayer III versinkt im Meer und mit ihr der Glaziologe Jakob Richter. Doch vor seinem …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
Die Welt steht in Flammen. Wer kann sie retten? Es ist wärmer als je zuvor. In der Antarktis bricht ein Milliarden Tonnen schwerer Gletscher ab. Die deutsche Forschungsstation Neumayer III versinkt im Meer und mit ihr der Glaziologe Jakob Richter. Doch vor seinem Tod konnte er seiner Freundin Leela noch Dokumente schicken, die beweisen, wie große Konzerne die Klimakatastrophe befördern. Leela nimmt den Kampf gegen die Mächtigen auf, erleidet Niederlage um Niederlage, und weiß am Ende nur noch einen Ausweg … Jahrtausendhochwasser, wochenlang mörderische Hitze, Monsterstürme
Die Protagonistin Leela war mir von Beginn an sehr sympathisch. Sie wird als unerschrockene Frau dargestellt, welche keine Gefahr scheut, wie eine Heldin. Ein rasanter und stetiger Perspektivenwechsel sorgt für Abwechslung und man fiebert als Leser mit.
Als Minuspunkt muss ich den leicht verwirrenden Einstieg erwähnen. Erstmal in den Handlung angekommen, kann ich nur sagen, dass es sich bei diesem Buch um einen wirklich gelungener apokalyptischer Umwelt-Polit-Thriller handelt, bei dem keine Langeweile aufkommt.
Viele Elemente dieser Geschichte kommen mir frappierend vertraut vor, aufgrund der aktuellen Pandemie. Auch die Verzweiflung ist spürbar.
Das Ende war unerwartet und hat mir gut gefallen. Ebenso ist meiner Meinung nach das Cover sehr passend gewählt !
Noah Richter ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors von Drehbüchern, Theaterstücken und Spannungsliteratur. Als engagierter Klimaschützer liegt ihm das Thema Klimawandel sehr am Herzen. Es war deshalb nur eine Frage der Zeit, bis er seine Leidenschaft für den Klimaschutz mit seiner Liebe für spannende Geschichten verbinden würde. Das Ergebnis ist 2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt, ein aufrüttelnder Roman, der zeigt, was auf uns zukommen könnte, wenn man die Klimakatastrophe nicht aufhält. Noah Richter lebt mit seiner Familie in Berlin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Buchtitel und das Cover waren für mich schon sehr spannend an zu sehen.
"Die Welt steht in Flammen. Wer kann sie retten?"
gerade in unserer heutigen Zeit lässt das Buch die momentane Lage auf unserer Erde beschreiben.Es regt sehr zum Nachdenken an. Ich habe schon viele …
Mehr
Der Buchtitel und das Cover waren für mich schon sehr spannend an zu sehen.
"Die Welt steht in Flammen. Wer kann sie retten?"
gerade in unserer heutigen Zeit lässt das Buch die momentane Lage auf unserer Erde beschreiben.Es regt sehr zum Nachdenken an. Ich habe schon viele äußerst interessante Sachbücher zu diesem Thema gelesen hatte, aber dieses Buch/Roman war sehr interessant.
Der Prolog ist sehr atemberaubend und lädt sofort zum ersten Kapitel "fliegen" ein. 2,5 ° Erderwärmung und damit Millionen Klimaflüchtlinge, "ertrinkende" Metropolen und vieles mehr. Genau das, was uns seit Jahren von Klimaforschern prognostiziert wird. Der Roman ist auf jeden Fall ein sehr guter Erzählung, bei dem Leela Faber die Welt vor dem Schlimmsten bewahren soll.
Auf jeden Fall ein gutes Buch, ich werde es auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Zukunftsbild von Noah Richter.
Wenn man das Cover genauer betrachtet, kann man schon Angst bekommen.
Der heutigen Zeit um zig Jahre voraus, versinkt der Glaziologe Jakob Richter mitsamt der Forschungsstation Neumayer III im den Eismeer der Antarktis.
Kurz davor hat er noch einen Liebesbrief …
Mehr
Ein Zukunftsbild von Noah Richter.
Wenn man das Cover genauer betrachtet, kann man schon Angst bekommen.
Der heutigen Zeit um zig Jahre voraus, versinkt der Glaziologe Jakob Richter mitsamt der Forschungsstation Neumayer III im den Eismeer der Antarktis.
Kurz davor hat er noch einen Liebesbrief an seine Freundin Leela Faber geschrieben, angehängt einige Dateien, die er in Washington bei einer Ölfirma auf nicht legalem Weg kopiert hat. Sie soll diese weiterleiten und sofort auf ihrem Computer löschen.
Und dann beginnt eine Geschichte, die hoffentlich nie Realität werden wird.
Es geht um das Klima, das schon gewaltig gekippt ist, Deutschland leidet massiv unter Überschwemmungen, Australien brennt, Afrika verdorrt, von überall her kommen Menschen in der Hoffnung, doch noch einen Platz zum Überleben zu finden.
Hier wird es jedoch beim Lesen schwierig, den roten Faden zu finden, der durch dieses Chaos führt.
Anarchie, Korruption, Gewalt, Sekten und Verschwörer bevölkern das Buch.
Aber man sollte es lesen, denn wer weiß, wie es in zwanzig, dreissig, fünfzig Jahren in der Welt aussieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie weit wirst du gehen?
Wie weit wirst du gehen, wenn die Welt am Abgrund steht?
Wirst du einige töten, um die Mehrheit zu retten?
Wirst du es denen heimzahlen, die für die aktuelle Situation verantwortlich sind?
Mit all diesen Fragen beschäftigt sich dieser Sachbuch - …
Mehr
Wie weit wirst du gehen?
Wie weit wirst du gehen, wenn die Welt am Abgrund steht?
Wirst du einige töten, um die Mehrheit zu retten?
Wirst du es denen heimzahlen, die für die aktuelle Situation verantwortlich sind?
Mit all diesen Fragen beschäftigt sich dieser Sachbuch - Thriller von Noah Richter anhand des Themas Klimawandel.
Als Leser_innen lernen wir die junge Leela Faber kennen, die eigentlich nur Bücher schreiben und mit ihrem Partner und den beiden ungeborenen Babys glücklich sein wollte. Sie muss aber erkennen, wie Klimakatastrophen immer weiter zunehmen, ihr Partner ermordet wurde, weil er zu viel wusste, und auch sie selbst ins Fadenkreuz der Handlanger der Großkonzerne gerät. Was soll sie tun?
Anhand unterschiedlicher Charaktere wird deutlich, wie verschieden der Umgang mit dem Klimawandel sein kann - politische Radikalisierung durch Rechtsextreme, Suche nach Halt in einer Sekte, Versuch der Veränderung durch politische Kompromisse, Flucht aus Afrika, Anschläge von Umweltschützern - und es entsteht auch die Frage, was wir heute hier tun können.
Sind wir radikal genug?
Und wozu sind wir bereit?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Naturkatastrophenthriller, wie wir sie in letzter Zeit häufig vortreffen. Diesmal geht es um den Klimawandel und die Gletscher in der Antarktis fangen an zu schmelzen. Die deutsche Forschungsstation auf der Antarktis wird zerstört und der Glaziologe vor Ort, Jakob Richter, schafft es …
Mehr
Ein Naturkatastrophenthriller, wie wir sie in letzter Zeit häufig vortreffen. Diesmal geht es um den Klimawandel und die Gletscher in der Antarktis fangen an zu schmelzen. Die deutsche Forschungsstation auf der Antarktis wird zerstört und der Glaziologe vor Ort, Jakob Richter, schafft es noch rechtzeitig seiner Freundin geheime Dokumente über Großkonzerne zu schicken, die beweisen, dass diese verantwortlich für die Klimakatastrophe sind.
Diese beginnt nun den Macht gegen die mächtigen und erfolgreichen. Wird sie es schaffen sich durchzusetzten?
Ein äußerst realistisches Szenario, das aber durch zu vielen Handlungssträngen an Seriosität verliert. Denn in dem Buch soll eine einzige Frau, die mitunter noch schwanger ist, es mit korrupten Politikern und Umweltverbrechern aufnehmen und all diese auch noch töten damit sich das Problem damit löst. Selbst eine Spezialagentin hätte damit ihre Schwierigkeiten. Ausserdem kommen in der Geschichte noch sehr viele parallele Handlungsstränge vor, Anführer einer Sekte, Klimaaktivisten, Rechtsradikale, Flüchtlinge ja, sogar mit Eheproblemen befassen wir uns als Leser. Vielleicht sollte sich der Autor besser auf sein Hauptthema konzentriert haben statt mit all dem ein wenig seinen Standpunkt zeigen zu wollen. Für mich war es etwas zu viel des Guten. Und obwohl der Roman am Anfang Potential zeigte, hat er sich als sehr komplex und verwirrend erwiesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für