Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fünfzehn Jahre ist es her, dass die damals 11-jährige Rachel Cunningham ihre Mutter erschoss. Ein tragischer Unfall - so ihre Erinnerung. Seither lebt Rachel freiwillig in einer psychiatrischen Klinik, ohne ihre Schuldgefühle je überwunden zu haben. Doch Trevor Lehto, ein Bekannter und angehender Journalist, möchte für eine Reportage mehr über den damaligen Fall herausfinden. Auch in Rachel erwacht der Wunsch, sich endlich der ganzen Wahrheit zu stellen. Wild entschlossen verlässt sie die Klinik und fährt zu ihrer Tante Charlotte und ihrer Schwester Diana, die im Elternhaus von Rachel...
Fünfzehn Jahre ist es her, dass die damals 11-jährige Rachel Cunningham ihre Mutter erschoss. Ein tragischer Unfall - so ihre Erinnerung. Seither lebt Rachel freiwillig in einer psychiatrischen Klinik, ohne ihre Schuldgefühle je überwunden zu haben. Doch Trevor Lehto, ein Bekannter und angehender Journalist, möchte für eine Reportage mehr über den damaligen Fall herausfinden. Auch in Rachel erwacht der Wunsch, sich endlich der ganzen Wahrheit zu stellen. Wild entschlossen verlässt sie die Klinik und fährt zu ihrer Tante Charlotte und ihrer Schwester Diana, die im Elternhaus von Rachel und Diana leben, einem herrschaftlichen Jagdhaus. Damit begibt sich Rachel jedoch in höchste Gefahr, denn die beiden hüten ein tödliches Geheimnis ...
Karen Dionne hat in jungen Jahren mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter ein alternatives Leben in einer Hütte auf der Upper Peninsula geführt. Ihre Erfahrungen in der Wildnis von Michigan inspirierten sie zu ihrem Psychothriller-Debüt und großen Bestseller 'Die Moortochter', dem mit 'Die Rabentochter' wieder ein packender Psychothriller folgt. Heute lebt Karen Dionne mit ihrem Mann in einem Vorort von Detroit, wo sie an weiteren Spannungsromanen schreibt. 'Die Mohrtochter' wurde mit Daisy Ridley und Ben Mendelsohn in den Hauptrollen unter dem Titel 'Das Erwachen der Jägerin' erfolgreich verfilmt.
Produktbeschreibung
- Goldmann Taschenbücher 48934
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: The Wicked Sister
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 16. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 38mm
- Gewicht: 449g
- ISBN-13: 9783442489343
- ISBN-10: 3442489342
- Artikelnr.: 59135129
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Düsterer Psychothriller.« TV für mich
Manchmal leben Wahrheit und Lüge ganz nah beieinander und sobald es ans Tageslicht kommt, erschlägt es die Betroffenen komplett. "Die Rabentocher" ist ein Thriller, der in die Irre zu führen weiß, aber dennoch ganz deutlich die Sprache einer Psychopathin spricht. Ich …
Mehr
Manchmal leben Wahrheit und Lüge ganz nah beieinander und sobald es ans Tageslicht kommt, erschlägt es die Betroffenen komplett. "Die Rabentocher" ist ein Thriller, der in die Irre zu führen weiß, aber dennoch ganz deutlich die Sprache einer Psychopathin spricht. Ich bin sehr interessiert an diesem Krankheitsbild, da ich als Hochsensible absoluter Gefühlsmensch bin und es mich fasziniert, wie skrupellos Menschen agieren können, denen alle Gefühle fehlen. Die Schwestern Rachel und Diana sind völlig unterschiedlich. Während die eine mit Tieren spricht und diese auch versteht, ist die andere komplett gefühlskalt. Der Titel ist sehr gelungen gewählt, da er sich auf beide Töchter beziehen könnte, wenn man die Bezeichnung Rabenmutter umdenken würde und es auf die Schwestern beziehen würde.
Der Thriller ist sehr gelungen konstruiert und durch die Rückblenden in die Vergangenheit der Schwestern wird rasch offensichtlich, wer die Eltern der Mädchen getötet hat. Der Überraschungseffekt bleibt somit aus, was mich aber dennoch begeistert hat, da ich dem Ausgang und dem Finden der Wahrheit mit Spannung entgegen fiebern konnte. Eine Schwester, die sich vor den Erinnerungen an das Geschehen komplett verschließt und sich in der Psychiatrie befindet, während die andere ihr Leben weiterlebt. Manche Dinge sind ungerecht und zeigt sich auch beim großen Showdown, als die Welt für Rachel aus den Fugen gerät. Manchmal ist es für Eltern das einzige was sie für ihre Kinder tun können, weit, weit weg aus der Zivilisation, um ihre Kinder zu schützen, wobei sie damit selbst in eine große Gefahr bringen, ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein. Manche Entscheidungen können sogar das Leben kosten.
Wahnsinn gepaart mit Gedächtnislücken geben diesem Thriller genügend Raum sich komplett zu entfalten. Mir hat es sehr gefallen in das Grauen einer Psychopatin einzutauchen, deren Krankheitsbild mich wirklich faszinieren konnte. Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung, da der Wahnsinn sich nach und nach entwickelt und somit ein Spannungsbogen gestrickt werden konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das tolle und mystische (Buch) Cover allein ist schon ein Blickfang und der Klappentext verspricht einen richtig guten und fesselnden Thriller.
Die mittlerweile 26 jährige Rachel lebt seit 15 Jahren freiwillig in einer psychiatrischen Klinik, da sie glaubt, als 11jährige ihre Eltern …
Mehr
Das tolle und mystische (Buch) Cover allein ist schon ein Blickfang und der Klappentext verspricht einen richtig guten und fesselnden Thriller.
Die mittlerweile 26 jährige Rachel lebt seit 15 Jahren freiwillig in einer psychiatrischen Klinik, da sie glaubt, als 11jährige ihre Eltern getötet zu haben und sie daher diese selbstauferlegte Strafe verdient. Erst ein angehender Journalist und der Blick in damalige-bis dahin unbekannte-Unterlagen, stellt ihre ganze Welt auf den Kopf und Rachel beginnt sich zu fragen, was damals genau geschehen ist und ob sie die Tat vielleicht gar nicht begangen hat. Und sie beschließt, dorthin zurückzugehen, wo alles angefangen hat.
Dieser Ausgangspunkt hat mich gleich gefesselt und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen! Ich fand den Schreibstil unglaublich gut, sehr klar und geradeheraus, flüssig und packend. Die Geschichte wird abwechselnd aus Rachels Sicht und aus der Sicht von Rachels Mutter Jenny erzählt, was in meinen Augen das Tempo und die Spannung noch steigert. Schon bald tun sich Abgründe und Tragödien auf, die ich so nicht gleich erwartet hätte und die mich schockiert haben. Das alte Jagdhaus im Wald, in dem Rachel und ihre Schwester Diana zusammen mit ihren Eltern, die Wildbiologen waren, und ihrer Tante Charlotte aufgewachsen sind und das einsam im Wald liegt, konnte ich mir bildlich sehr gut vorstellen und Rachels Liebe zur Natur, zum Wald und zu den Tieren habe ich regelrecht gespürt und war absolut greifbar. Und auch ihren –ich nenne es mal-eigenen Draht zu den Tieren, zu den Raben war für mich seltsamerweise nicht sonderbar, sondern völlig selbstverständlich. Einfach authentisch. Eine besondere Liebe verbindet Rachel mit den Bären und die Schilderungen auch die der Bärenforschung von Rachel Mutter Jenny, waren für mich nie zuviel, sehr interessant und einfach nur toll.
Obwohl ich auch schon geahnt habe, wohin das Ganze führt, ist das Ende doch noch eine Überraschung!
Das Buch hat mir wirklich super gefallen und ich empfehle diesen großartigen, atmosphärisch dichten, packenden und zum Nachdenken anregenden Thriller sehr gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Psychothriller "Die Rabentochter" ist die Geschichte der jungen Frau Rachel, für die sich, nachdem sie sich jahrelang selbst in eine psychiatrische Anstalt verbannt hat, um für den Tod ihrer Eltern zu büßen, ein Fenster in die Vergangenheit öffnet, das sie …
Mehr
Der Psychothriller "Die Rabentochter" ist die Geschichte der jungen Frau Rachel, für die sich, nachdem sie sich jahrelang selbst in eine psychiatrische Anstalt verbannt hat, um für den Tod ihrer Eltern zu büßen, ein Fenster in die Vergangenheit öffnet, das sie dazu bringt, sich endlich auf die Suche nach den Gründen zu begeben, die zu der familiären Tragödie geführt haben ...
Was schnell vorhersehbar zu sein schien, bot für mich dennoch in der Auflösung schockierende Überraschungen. Das Geflecht aus Verantwortung, Schuld und Unschuld lässt sich hier nicht so eindeutig entwirren, wie es auf den ersten Blick wirkt. Dies unterstreichen auch die verschiedenen Zeitebenen und Perspektivwechseln, mit denen die Autorin ihre Geschichte aufbaut. Spannend fand ich als Leserin aber auch den Umgang mit einem bestimmten Wissen über einen anderen Menschen und die Frage, wie man selbst damit umgegangen wäre ...
Seine Stärke bezieht dieser Roman jedoch aus seinem Haupt-Handlungsort, dem Wald. Rachels Eltern waren Tierforscher und sie lebten zurückgezogen inmitten einer Natur, in der Begegnungen mit Wölfen oder Bären keine Seltenheit waren. Das Bild dieser zwei Gesichter des Waldes - auf der einen Seite der Wald als finsterer, gefährlicher Ort ungezähmter Wildnis und Quell von Urängsten und auf der anderen Seite der Wald als märchenhafter Ort des Lebens voller zauberhafter, faszinierender Wesen - zieht sich durch den ganzen Roman. Märchenhaft und gerade deshalb irgendwie passend für diese etwas andersartige Thrillererzählung ist auch Rachels Gabe, die Sprache der Tiere zu verstehen.
Ein ungewöhnlicher, leicht gruseliger Thriller, der besonders Tierfreunde erfreuen und zugleich aber auch entsetzen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender & dramatischer Psychothriller
„Die Rabentochter“ ist ein spannender Psychothriller der amerikanischen Autorin Karen Dionne
Die 26-jährige Rachel sitzt seit 15 Jahren in einer psychiatrischen Klinik – in die sie sich wegen ihrer Schuldgefühle freiwillig …
Mehr
Spannender & dramatischer Psychothriller
„Die Rabentochter“ ist ein spannender Psychothriller der amerikanischen Autorin Karen Dionne
Die 26-jährige Rachel sitzt seit 15 Jahren in einer psychiatrischen Klinik – in die sie sich wegen ihrer Schuldgefühle freiwillig begeben hat - da sie glaubt, dass sie ihre Mutter erschossen hat. Erinnern kann sie sich an den Vorfall nicht, sieht sich aber immer wieder mit der Waffe in der Hand. Als der Journalist Trevor Lehto über den damaligen Fall berichten möchte, beschäftigt sich Rachel zum ersten Mal näher mit den Fakten und entdeckt Unstimmigkeiten. Um diese zu klären begibt sie sich in das Jagdhaus ihrer Familie, in dem ihre Tante und ihre Schwester leben. Auf der Suche nach der Wahrheit wird es für Rachel schnell gefährlich.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm leicht und eingängig zu lesen. Sie berichtet im Wechsel aus der Perspektive von Jenny – Rachels Mutter – in der Vergangenheit und der von Rachel in der Gegenwart. Nach einem etwas zähen Einstieg steigt die Spannung immens und die Handlung fesselt mit jeder Seite mehr. Die kurzen Kapitel sorgen richtiggehend für einen Sog und man muss einfach immer noch eben schnell das nächste lesen. Ich konnte das Buch irgendwann gar nicht mehr aus der Hand legen, da ich einfach wissen musste wie es endet.
Rachels Emotionen, ihre Verzweiflung und der immer größer werdende Wunsch die Wahrheit herauszubekommen werden authentisch dargestellt. Ganz großartig sind auch die landschaftlichen Beschreibungen, da ist mein Kopfkino direkt angesprungen und ich hatte die Natur lebendig vor Augen.
Thrillerlesern, die Spannung und überraschende Enden mögen, kann ich das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Die Rabentochter“ von Karen Dionne habe ich als ebook mit 290 Seiten gelesen, die in 31 Kapitel eingeteilt sind.
Das Buch beginnt mit der Gegenwart und Rachels Aufenthalt in einer trostlosen alten psychiatrischen Klinik. Seit sie vor 15 Jahren ihre Mutter erschossen hat, lebt sie …
Mehr
„Die Rabentochter“ von Karen Dionne habe ich als ebook mit 290 Seiten gelesen, die in 31 Kapitel eingeteilt sind.
Das Buch beginnt mit der Gegenwart und Rachels Aufenthalt in einer trostlosen alten psychiatrischen Klinik. Seit sie vor 15 Jahren ihre Mutter erschossen hat, lebt sie freiwillig dort. Keiner glaubt ihr, dass sie die Täterin war. Nach einem Interview mit dem angehenden Journalist Trevor Lehto, der über ihren Fall berichten und mehr herausfinden will, ändert sich die Welt für Rachel und sie will die Wahrheit wissen. Sie fährt also nach Hause und weiß nicht, was sie dort erwartet.
Die Perspektive wechselt zu einer Zeit davor. Dabei geht es um Rachels Eltern, ihre Schwester und wie die Mädchen aufwachsen. Nach einem Vorfall in ihrem Garten, sind die Eltern mit Diana in das Jagdhaus der Großeltern in die Wildnis gezogen. Dort arbeiten die Eltern als Wildbiologen und Rachel wurde geboren. Die beiden Mädchen verstehen sich anscheinend gut und haben viel Freiraum zum Spielen. Mit im Haus wohnt die Tante der Mädchen.
Die Cunninghams sind sehr liebevolle Eltern, die alles für ihre Kinder tun. Durch ihr einsames Leben im Wald lernen die Kinder schnell, sich zu beschäftigen und sich für die Natur und die Tiere zu interessieren.
Man lernt die Personen von Beginn an kennen. Die Handlung wird aus der Sicht von Jenny, Rachels Mutter, erzählt und wie alles begann. Rachel Geschichte beginnt in der Klinik und wechselt dann zwischen Gegenwart und Vergangenheit, wobei sie sich immer mehr an ihr damaliges Leben und die Geschehnisse erinnert.
Es ist ein großartiges, spannendes, sehr gut geschriebenes Buch mit einer grausamen Geschichte. Leider konnte ich mir alles sehr realistisch vorstellen und habe nicht nur ein Tränchen vergossen. Die Charaktere, die Handlungsorte, die Geschehnisse sind sehr gut dargestellt. Und durch den Zeiten- und Perspektivwechsel wird die Spannung aufgebaut und gelangt zu einem großartigen Showdown.
Das Cover wirkt auch schon ziemlich gruselig, wobei das Jagdhaus im Buch viel größer und gemütlicher beschrieben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
"Die Rabentochter" von Karen Dionne war mein erstes Buch der Autorin. Dieses Hörbuch wurde von Julia Nachtmann gelesen.
Die heute 26 jährige Rachel, glaubte 15 Jahre fest daran, ihre Mutter ermordet zu haben. Deshalb verblieb sie auf eigenem Wunsch in der Psychiatrie. Als sie …
Mehr
"Die Rabentochter" von Karen Dionne war mein erstes Buch der Autorin. Dieses Hörbuch wurde von Julia Nachtmann gelesen.
Die heute 26 jährige Rachel, glaubte 15 Jahre fest daran, ihre Mutter ermordet zu haben. Deshalb verblieb sie auf eigenem Wunsch in der Psychiatrie. Als sie jedoch Akteneinsicht nimmt wird ihr klar, dass sie es nicht gewesen sein kann und macht sich auf den Weg nach Hause, zu ihrer Schwester und Tante, die noch immer am Ort des Geschehens leben.
Zu Anfang hatte ich etwas Probleme in die Geschichte einzutauchen, aber als Rachel in ihrem Zuhause angekommen ist hat mich die Geschichte gepackt.
Abwechselnd wird die Geschichte einmal aus Rachels Sicht in der Gegenwart und aus Jennys Sicht, Rachels Mutter, in der Vergangenheit erzählt.
Den Erzählstrang von Jenny fand ich sehr spannend und fesselnd. Wie sie das schwierige Zusammenleben mit ihrer älteren Tochter Diana beschreibt und erzählt, hat mich total gepackt. Ich war teilweise echt schockiert was so alles passierte.
Auch in Rachels Perspektive wird immer spannender und nach und nach setzt sich alles zu einem großen ganzen zusammen.
Was mir auch sehr gefallen hat, war die Liebe zu den Tieren die hier sehr schön und besonders dargestellt wurde. Ich hatte Bilder der Tiere und der Umgebung im Kopf und konnte mir alles richtig gut vorstellen.
Insgesamt ist es ein düsterer und dunkler Thriller, der mich fesseln konnte. Das liegt auch mit daran, dass die Leserin Julia Nachtmann, durch ihre Stimme eine die geheimnisvolle und düstere Atmosphäre in meinem Kopf entstehen ließ.
Ich vergebe gerne ein Lese- und Hörempfehlung für diesen spannenden und düstereren Psychothriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ist das Böse angeboren?
Zum Inhalt:
Seit 15 Jahren lebt die inzwischen 26 Jahre alte Rachel Cunningham freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Vor 11 Jahren wurden ihre Eltern tot aufgefunden, Rachel war verschwunden und tauchte 14 Tage später sprach- und bewegungslos wieder auf. …
Mehr
Ist das Böse angeboren?
Zum Inhalt:
Seit 15 Jahren lebt die inzwischen 26 Jahre alte Rachel Cunningham freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Vor 11 Jahren wurden ihre Eltern tot aufgefunden, Rachel war verschwunden und tauchte 14 Tage später sprach- und bewegungslos wieder auf. In ihrer Erinnerung ist Rachel schuld an dem Tod ihrer Eltern – ein tragischer Unfall. Doch stimmt das wirklich?
Als der angehende Journalist Trevor um ein Interview bittet, erwacht in Rachel der Wunsch sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Sie entlässt sich selbst aus der Klinik und kehrt in ihr Elternhaus, dem herrschaftlichen Jagdhaus im Wald, indem ihre Schwester Diane und ihre Tante Charlotte leben, zurück. Hier überkommt Sie die Erinnerung an ihre Kindheit und sie beginnt zu ahnen, dass sie sich in tödlicher Gefahr befindet.
Meine Meinung:
Das Cover vermittelt mit dem Nebel das vom Fluss aufsteigt und den Bäumen die den Blick auf eine Scheune freigeben etwas Düsteres, Geheimnisvolles. Genauso ist diese Geschichte.
Die Autorin Karen Dionne schreibt in einem flüssigen, leichtgängigen Schreibstil gepaart mit subtiler Spannung und bildhafter Darstellung. Erzählt wird in zwei Zeitebenen und zwei Erzählsträngen .Die Zeitebenen wechseln sich ab, zwischen früher mit der Erzählung von Jenny (Rachels Mutter) und der Gegenwart aus der Sicht von Rachel. Durch die Erzählung von Jennys Mutter erfährt der Leser schon frühzeitig, dass es schon seit der Geburt ihrer Erstgeborenen gewisse Schwierigkeiten gibt, die auch den Umzug in das Jagdhaus begünstigt haben. Mit Rachel macht sich der Leser auf in das Jagdhaus, in dem Rachels Eltern ums Leben gekommen sind. Durch Rachels Erinnerungen erhält der Leser einen Eindruck von Ihrer Kindheit und begreift warum Rachel sich in ihrem Elternhaus in Gefahr befindet. Durchweg ahnt der Leser schon von Anfang an, wer die Schuld am Tod von Jenny und Peter haben könnte. Doch ist es wirklich so wie es den Anschein hat? Die Autorin versteht es geschickt, so zu schreiben dass der Leser sich diese Frage stellt. Durch die unterschiedlichen Kapitel und Geschehnisse entsteht diese Spannung, die mich stets zum Weiterlesen animiert hat. Die Protagonistin Rachel wirkt am Anfang etwas naiv und gleichzeitig intelligent. Die Emotionen der Protagonisten werden authentisch dargestellt und so konnte ich mich gut in Rachel hineinversetzen, die um jeden Preis erfahren will was damals wirklich passierte. Ebenfalls verstand ich Jenny, die ihre Kinder liebt und versucht sie zu schützen. Und so gilt für beide der Satz von Elvis Presley, der am Anfang steht: „ Die Wahrheit ist wie die Sonne. Du kannst sie eine Zeit lang ausblenden, aber verschwinden wird sie nicht.“
Zum Schluss bleibt für mich die Frage: „Ist das Böse angeboren?“
Fazit:
Karen Dione liefert hier einen gut konstruierten Psychothriller ab, der mich mit seiner subtilen Spannung fesselte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für