PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weder Dornen noch die Liebe können diese unbeugsame Heldin brechen ... Die Dunkeldorn-Chroniken beginnen!Alle vier Jahre erblüht eine Pflanze, die so schrecklich ist wie schön: der Dunkeldorn. Aus seinem schwarzen Blütenstaub gewinnen Magier die Essenz ihrer Zauberkraft. Doch die Pflanze zu berühren ist tödlich. Das erfährt die junge Opal am eigenen Leib: Ein schreckliches Unglück nimmt ihr fast das Leben und verschlägt sie an eine düstere Universität, wo sie von einem Strudel aus Geheimnissen erfasst wird. Warum hat der Blütenstaub Opal nicht getötet? Was sind die Magier bereit f...
Weder Dornen noch die Liebe können diese unbeugsame Heldin brechen ... Die Dunkeldorn-Chroniken beginnen!
Alle vier Jahre erblüht eine Pflanze, die so schrecklich ist wie schön: der Dunkeldorn. Aus seinem schwarzen Blütenstaub gewinnen Magier die Essenz ihrer Zauberkraft. Doch die Pflanze zu berühren ist tödlich. Das erfährt die junge Opal am eigenen Leib: Ein schreckliches Unglück nimmt ihr fast das Leben und verschlägt sie an eine düstere Universität, wo sie von einem Strudel aus Geheimnissen erfasst wird. Warum hat der Blütenstaub Opal nicht getötet? Was sind die Magier bereit für ihre Kräfte zu opfern? Und welches Interesse hat der berüchtigte wie attraktive Dornenprinz höchstpersönlich an ihr - einer einfachen Plantagenarbeiterin? Irgendwo zwischen den schwarzen Blütenblättern liegt die Antwort darauf, was an jenem Unglückstag wirklich geschah, an dem Opal alles verlor ...
Die Dunkeldorn-Chroniken:
1. Blüten aus Nacht
2. Ranken aus Asche
3. Knospen aus Finsternis
Alle vier Jahre erblüht eine Pflanze, die so schrecklich ist wie schön: der Dunkeldorn. Aus seinem schwarzen Blütenstaub gewinnen Magier die Essenz ihrer Zauberkraft. Doch die Pflanze zu berühren ist tödlich. Das erfährt die junge Opal am eigenen Leib: Ein schreckliches Unglück nimmt ihr fast das Leben und verschlägt sie an eine düstere Universität, wo sie von einem Strudel aus Geheimnissen erfasst wird. Warum hat der Blütenstaub Opal nicht getötet? Was sind die Magier bereit für ihre Kräfte zu opfern? Und welches Interesse hat der berüchtigte wie attraktive Dornenprinz höchstpersönlich an ihr - einer einfachen Plantagenarbeiterin? Irgendwo zwischen den schwarzen Blütenblättern liegt die Antwort darauf, was an jenem Unglückstag wirklich geschah, an dem Opal alles verlor ...
Die Dunkeldorn-Chroniken:
1. Blüten aus Nacht
2. Ranken aus Asche
3. Knospen aus Finsternis
Katharina Seck wurde 1987 in Hachenburg geboren und wuchs in dieser mittelalterlichen Kleinstadt im Westerwald auf. Dort arbeitete sie viele Jahre in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Personalwesen, ehe sie sich gänzlich dem Schreiben widmete. Seitdem hat sie knapp ein Dutzend Romane verfasst und sogar den Phantastikpreis Seraph in der Kategorie 'Bestes Buch' gewonnen. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Menschen, Natur, Politik und Kultur sowie der Bewältigung des Stapels der ungelesenen Bücher. Besondere Inspiration findet sie am Meer, in den heimischen Wäldern und beim Genuss phantastischer Literatur.
Produktbeschreibung
- Die Dunkeldorn-Chroniken 1
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 37mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783734163241
- ISBN-10: 3734163242
- Artikelnr.: 63701976
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein spannender Trilogie-Auftakt, der bei aller Fantasy ein starkes Schlaglicht auf unsere Realität wirft.« Emotion
Inhalt
Bei „Die Dunkeldorn-Chroniken: Blüten aus Nacht“ handelt es sich um Band 1 der „Die Dunkeldorn-Chroniken“-Reihe von Katharina Seck.
Es geht um die junge Opal, die wie fast alle anderen Bewohner des kleinen Dorfes Elver auf einer Plantage mit Dunkeldornen …
Mehr
Inhalt
Bei „Die Dunkeldorn-Chroniken: Blüten aus Nacht“ handelt es sich um Band 1 der „Die Dunkeldorn-Chroniken“-Reihe von Katharina Seck.
Es geht um die junge Opal, die wie fast alle anderen Bewohner des kleinen Dorfes Elver auf einer Plantage mit Dunkeldornen arbeitet. Diese Pflanze ist jedoch nicht nur wunderschön und wird von den Magiern für die Essenz ihrer Zauberkraft gebraucht, sondern leider ist sie auch ebenso tödlich. Das muss auch Opal am eigenen Leib erfahren als es bei einer unverhofft starken Blüte der Dunkeldornen zu einem schlimmen Unglück auf der Plantage kommt, bei dem sie selbst fast stirbt. Im Anschluss kommt sie an eine düstere Universität, an der es vor Geheimnissen und Magie nur so wimmelt. Und Opal versucht immer mehr herauszufinden, was an dem Tag des Plantagenunglücks wirklich geschah und was sich hinter den vielen geheimnisvollen Türen der Universität verbirgt. Warum hat der Blütenstaub sie nicht getötet? Und was sind die Magier bereit für ihre Kräfte zu opfern?
Meine Meinung
„Blüten aus Nacht“ ist ein fesselnder Reihenauftakt, der Lust macht, Opals Geschichte weiterzuverfolgen.
Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich gut gefallen. Normalerweise lese ich eher Urban Fantasy und war daher im Vorhinein ein wenig kritisch, ob es mir wohl gelingen wird, mich in der Welt der Geschichte gut zurechtzufinden. Doch Katharina Seck schafft es mit Leichtigkeit, einen von der ersten Seite an in Opals Welt einzuführen und nach und nach Erklärungen einfließen zu lassen, die einen alles verstehen lassen. Die Geschichte lässt sich dadurch sehr flüssig und angenehm lesen.
Es wird alles aus der Sicht der Protagonistin Opal erzählt, weshalb man gut mit ihr mitfiebern kann, auch wenn sie mir emotional tatsächlich eher etwas fern geblieben ist durch ihre Art. Opal ist einerseits schlau und aufmerksam, andererseits in mancherlei Hinsicht recht naiv und unbedarft, was sich allerdings auch gut durch ihre Herkunft und ihr bisheriges Leben erklären lässt. Im Laufe der Geschichte merkt man ihr eine gewisse Entwicklung dahingehend auch durchaus an, was ich gut und nachvollziehbar finde.
Neben Opal als Protagonistin gibt es diverse Nebencharaktere, die unterschiedlich große Rollen spielen und auch einen unterschiedlich wichtigen Teil zur Handlung beitragen. Was mir an ihnen besonders gut gefällt, ist, dass man bei ihnen allen nicht sofort einschätzen kann, ob sie „gut“ oder „böse“ sind oder sich dies im Laufe der Geschichte ändert. Das trägt an vielen Stellen dazu bei, dass die Geschichte fesselnd ist und ständig bleibt und man sich nie sicher sein kann, dass man nun durchschaut hat, wer auf welcher Seite steht und wie es wohl weiter- oder ausgeht.
Auch hat mir gut gefallen, dass es sich zwar um eine Fantasy-Geschichte handelt, jedoch viele Aspekte aufgegriffen wurden, die man auf gesellschaftliche Probleme oder Fragen auch in unserer Welt übertragen kann, sei es Gleichbehandlung, moralische Fragen oder auch Fragen der Gerechtigkeit bzw. Rechtsstaatlichkeit.
Eine Kleinigkeit, die mir persönlich an dem Buch nicht ganz so gut gefallen hat, was aber rein an meinen eigenen Präferenzen liegt, ist die ziemlich düstere Stimmung und Atmosphäre der Geschichte, die teilweise eine gewisse Hoffnungslosigkeit transportiert und mich ein wenig daran erinnert hat, wie ich die Stimmung in dystopischen Romanen wahrnehme.
Fazit
Ein überzeugender und fesselnder Reihenauftakt mit düsterer Stimmung und komplexen Charakteren. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina Seck ist eine Meisterin der düsteren Fantasy und auch in dieser neuen Reihe zieht sie einen wieder tief hinein, in eine Geschichte voller Gefahren und Geheimnisse, die sie sprachlich umwerfend transportiert.
Die Idee ist grandios. Dunkeldornen als Quell düsterer Magie, deren …
Mehr
Katharina Seck ist eine Meisterin der düsteren Fantasy und auch in dieser neuen Reihe zieht sie einen wieder tief hinein, in eine Geschichte voller Gefahren und Geheimnisse, die sie sprachlich umwerfend transportiert.
Die Idee ist grandios. Dunkeldornen als Quell düsterer Magie, deren Anbau aber nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen ausbeutet. Neben den unterhaltsamen Aspekten, die natürlich im Vordergrund stehen, gefällt mir diese moralische Komponente, die einen zum Nachdenken anregt. Wie weit geht man? Wie viel ist ein Menschenleben wert? Und noch viele weitere Fragen tauchen beim Lesen auf und heben diesen Roman damit auf unterschiedliche Ebenen. Doch neben der Message, die man zwischen den Zeilen finden kann, gibt es noch viel mehr zu entdecken. Hierbei muss man vor allem die Figuren hervorheben. Besonders Protagonistin Opal hat es mir angetan. Sie ist stark und mutig, musste schon viele Schicksalsschläge erdulden, hat sich aber dennoch immer wieder aufgerappelt und weitergemacht. Natürlich wirkt sie das ein oder andere Mal ein wenig naiv, aber das macht sie unglaublich menschlich und bringt ihr tatsächlich noch mehr Sympathiepunkte ein. Die anderen Akteure sind nicht so leicht zu durchschauen. Was sind ihre Intentionen, wonach streben sie und was sind sie bereit für ihre Ziele zu opfern? Dadurch bleibt die Story sehr geheimnisvoll, man stellt immer wieder neue Theorien auf und versucht die einzelnen Figuren auf dem Schachbrett zu positionieren. Doch pfiffige Twists wirbeln schnell die bereits aufgestellten Thesen durcheinander und es bleibt einem nicht anderes, als weiterzulesen, weiter zu fiebern und sich tiefer in diese Welt voller Gefahren und Geheimnissen ziehen zu lassen.
Ich bin nach dem Ende jedenfalls froh, dass der nächste Band schon recht zeitnah erscheint, denn ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Opal arbeitet seit sechs auf einer Dunkeldornplantage als Läuferin, eine harte Arbeit unter der glühenden Sonne Tensias, als ein schreckliches Unglück geschieht, das Opal fast das Leben nimmt.
An der Florentischen Universität soll Opal sich erholen und bekommt Arbeit als …
Mehr
Opal arbeitet seit sechs auf einer Dunkeldornplantage als Läuferin, eine harte Arbeit unter der glühenden Sonne Tensias, als ein schreckliches Unglück geschieht, das Opal fast das Leben nimmt.
An der Florentischen Universität soll Opal sich erholen und bekommt Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft einer Professorin, die mit ihrer Arbeit versucht, den Dunkeldorn weniger gefährlich zu machen, doch je länger Opal an der Universität ist, desto stärker beginnt sie an dem zu zweifeln, was ihr erzählt wird und sie beginnt Nachforschungen anzustellen.
"Blüten aus Nacht" ist der erste Band der Dunkeldorn-Chroniken von Katharina Seck, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Opal Erlbaum erzählt wird.
Opal ist im Dorf Elver aufgewachsen und lebt dort mit ihrer Großmutter, Mutter und Schwester. Sie führen ein einfaches Leben, das von der harten Arbeit auf der Dunkeldornplantage geprägt ist.
Alle vier Jahre erblüht der Dunkeldorn, eine gefährliche und tödliche Pflanze, aus der die Dunkeldornmagier ihre Kraft beziehen, doch bis der Dunkeldorn erblüht, bedarf es vielen Strapazen, und als der Dunkeldorn endlich erblüht, kommt es zu einer tödlichen Katastrophe, die auch Opal fast das Leben kostet.
Opal hat mir richtig gut gefallen, denn sie ist eine starke und mutige junge Frau, die hart arbeiten kann, ohne sich zu beschweren und immer weiter macht, auch wenn es schwer ist. Außerdem ist sie klug und hinterfragt auch mal etwas, wenn es ihr komisch vorkommt.
Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen, allerdings hat mir ein wenig der rote Faden gefehlt. Es ist zwar immer wieder etwas Spannendes passiert und ich denke auch, dass vieles noch in den Folgebänden aufgelöst wird, aber ich wusste zwischenzeitlich nicht, wo die Handlung einmal hinführen würde. Am Ende gab es noch eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte und ich würde am liebsten sofort weiterlesen, denn ich bin sehr gespannt darauf, wie es mit Opal weitergeht!
Eine Liebesgeschichte gibt es im ersten Band noch nicht wirklich, dafür aber zwei potenzielle Love Interests und ich bin schon gespannt, in welche Richtung sich die Liebesgeschichte entwickeln wird!
Fazit:
"Blüten aus Nacht" von Katharina Seck ist ein spannender Auftakt der Dunkeldorn-Chroniken!
Ich mochte Opal sehr gerne, fand die ganze Thematik rund um den Dunkeldorn sehr spannend, aber mir hat ein wenig der rote Faden gefehlt, weil ich lange nicht wusste, wo die Geschichte einmal hinführen würde. Dennoch ließ sich das Buch richtig gut lesen und hat mir auch sehr gefallen!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Dunkeldorn ist eine wunderschöne, aber auch gefährliche Pflanze, deren Blütenstaub die Magier nutzen, um ihre Magie zu wirken. Um alle vier Jahre zu blühen, braucht sie viele Nährstoffe und viel Wasser. Die Nährstoffe holt sich der Dunkeldorn aus dem Boden, aber das …
Mehr
Der Dunkeldorn ist eine wunderschöne, aber auch gefährliche Pflanze, deren Blütenstaub die Magier nutzen, um ihre Magie zu wirken. Um alle vier Jahre zu blühen, braucht sie viele Nährstoffe und viel Wasser. Die Nährstoffe holt sich der Dunkeldorn aus dem Boden, aber das Wasser wird mühsam zu den Pflanzen transportiert.
Opal ist Anfang 20 und arbeitet zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in einem kleinen Dorf auf den Dunkeldornfeldern. Sie muss das kostbare Wasser zu den Pflanzen tragen.
Opal hat, wie alle anderen Arbeiter auf den Plantagen, kein leichtes Leben. Sie werden streng beaufsichtigt und ab und zu bekommen sie auch die Peitsche zu spüren.
Es ist eine gefährliche Arbeit und es gab schon viele Unfälle, denn bereits ein kleiner Windstoß reicht, um die ätzenden Samen der Pflanze durch die Luft zu wirbeln und die Menschen schwer zu verletzen.
Doch dann geschieht ein großes Unglück und ein heftiger Wind fegt über die Plantage. Opal ist die einzige Überlebende im ganzen Dorf. Die Familie und die Freunde sind tot und die Heimat zerstört.
Die Wissenschaftlerin Professorin Weißdorn findet Opal schwer verletzt und nimmt sie mit in die Hauptstadt Florentia. Sie bietet ihr an, bei ihr als Laborhelferin zu arbeiten. Opal ist erstmal froh, eine Unterkunft und Arbeit zu haben und versucht sich schnell im Labor nützlich zu machen. Doch dann begegnet sie dem Dornenprinzen und findet sich plötzlich in einem Strudel aus Geheimnissen und Intrigen wieder. Warum ist sie nicht, wie alle anderen auf der Plantage gestorben? Was für ein Interesse hat der Dornenprinz, auch genannt Königsgleicher, an ihr, einer einfachen Plantagenarbeiterin?
Zitat:
„Seine Augen waren kristallklar. Das Hellgrau war wie das Wasser eines ruhigen Sees an einem windstillen, sonnigen Tag, an dem sich die Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche spiegelten. Da schimmerte keine List, keine Finsternis, die ich sonst manchmal darin zu finden glaubte, weil ich sie in mir selbst fand.“
Das dunkle Cover gefällt mir sehr gut. Es passt hervorragend zum Plot und stimmt den Leser mit seinen schwarzen Dornenranken auf eine düstere Geschichte ein.
Für mich ist es das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, aber ich kann jetzt schon sagen, dass es bestimmt nicht das letzte Buch sein wird.
Mit ihrem wunderschönen leichten und lebendigen Schreibstil und ihrer eloquenten Ausdrucksweise hat sie mich schon nach wenigen Seiten in den Bann gezogen.
Am Anfang des Buches finden wir eine Karte von Tensia, dem Land, in dem Opal lebt.
Dort ist nicht nur die Universität, sondern auch die Hauptstadt Florentia eingezeichnet und den für die Geschichte wichtigsten Orten.
Wir verfolgen die Handlung aus der Perspektive von Opal und so viel es mir nicht schwer, mich in ihre Gedankengänge und Empfindungen hinein zu versetzten.
Opal vereint alles, was eine mutige Frau ausmacht. Sie ist empathisch, aber auch sehr willenstark und kämpferisch. Entschlossen, dass Geheimnis der Dunkeldornen und seiner Magie zu lüften, ahnt sie nicht in welche Gefahr sie sich begibt.
Der Dornenprinz ist für mich im Moment noch eine undurchschaubare und mysteriöse Figur.
Im Moment ist der Romantasy-Anteil in der Story eher niedrig und ich bin gespannt, wie sich die „Beziehung“ zwischen den beiden sich weiterentwickeln wird.
Katharina Seck versteht es, Worte in eine Geschichte umzuwandeln, die vielschichtig und facettenreich ist. Die meist etwas bedrückende und düstere Atmosphäre hat sie gekonnt eingefangen.
Die Spannung stieg im Laufe der Handlung kontinuierlich an und Intrigen und Geheimnisse wurden geschickt miteinander verflochten.
Der richtig gemeine Cliffhanger hat mir am Ende fast den Atem geraubt.
Bereits der erste Teil der Dunkeldorn-Chroniken ist für mich eine tolle epische Fantasy-Story und ein echtes Highlight!
Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Dunkeldorn ist gleichermaßen schön wie gefährlich. Aus seinem Blütenstaub beziehen Magier ihre Zauberkraft, dementsprechend sind dessen Züchtung, Anbau und Ernte sehr wichtig für das Reich. Doch sie erfolgen unter menschenunwürdigen Bedingungen und sind …
Mehr
Der Dunkeldorn ist gleichermaßen schön wie gefährlich. Aus seinem Blütenstaub beziehen Magier ihre Zauberkraft, dementsprechend sind dessen Züchtung, Anbau und Ernte sehr wichtig für das Reich. Doch sie erfolgen unter menschenunwürdigen Bedingungen und sind äußerst risikoreich, denn die Pflanze zu berühren endet meist tödlich. Dies hat Opal am eigenen Leib erfahren müssen: der Dunkeldorn hat ihr alles genommen, was ihr lieb und teuer war. Nach dem Unglück findet sie sich schließlich an der Universität in der Hauptstadt wieder. Dort hofft sie auf die Gelegenheit mehr über das verhasste Gewächs erfahren zu können und endlich herauszufinden, warum ausgerechnet sie überlebt hat. Sie stößt auf Geheimnisse und das unerklärliche Interesse des sogenannten Dornenprinzen.
Wir lernen Opal als starke junge Frau kennen, die sich auf einer Dunkeldorn-Plantage tagein tagaus abrackert. Doch dann kommt es zu einer unsagbaren Tragödie und ihr Leben und all ihre Hoffnungen brechen zusammen. Sie kann nicht verstehen, warum sie verschont wurde und eigentlich wäre es ihr auch lieber, wenn es nicht so wäre. Alles absolut verständlich, sie tat mir unfassbar leid. Da sie der unteren Gesellschaftsschicht angehört und an der Akademie auch weiterhin „nur“ eine Bedienstete ist, ist sie mit dem Umgang gegenüber höherrangigen Personen oder gar dem Adel überhaupt nicht vertraut und bringt sich selbst dadurch in einige unangenehme Situationen.
Als sie auf den Dornenprinzen trifft, läuft auch diese Begegnung alles andere als gut. Ich finde ihre Beziehung komisch. Irgendwie wirkt diese zu schnell merkwürdig vertraut und gleichzeitig sehr distanziert. Beide verbergen etwas voreinander, beide haben irgendein Interesse aneinander. Wo ich anfangs dachte, er wäre der Love Interest, bin ich diesbezüglich mittlerweile wieder eher zwiegespalten.
Spannend war für mich vor allem alles rund um den mysteriösen Dunkeldorn, die Dornenformer und die gefürchteten Dunkeldornmagier. Auch die Einblicke in die Vergangenheit waren sehr gelungen. Wir erfahren dort unter anderem wo die Pflanze überhaupt her kommt. Insgesamt ist die Atmosphäre düster und grausam, an der Akademie und in der Führungsebene beherrschen Intrigen und Machtspiele das Tagesgeschehen.
Dieser Auftakt hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Besonders der Anfang und das Ende haben es in sich und ich freue mich sehr auf die weiteren Bände, die schon auf meinem SuB liegen. Es wurden so viele Fragen aufgeworfen und ich bin gespannt, zu erfahren, was hinter allem steckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt, in die uns die Autorin Katharina Seck versetzt, bezieht ihre Energie und auch ihre Magie aus dem Staub der Dunkeldorn-Blüten. Opal, die Heldin dieses Romans, arbeitet Tag für Tag unter Lebensgefahr auf den Dunkeldorn-Plantagen. Nur knapp überlebt sie eine …
Mehr
Die Welt, in die uns die Autorin Katharina Seck versetzt, bezieht ihre Energie und auch ihre Magie aus dem Staub der Dunkeldorn-Blüten. Opal, die Heldin dieses Romans, arbeitet Tag für Tag unter Lebensgefahr auf den Dunkeldorn-Plantagen. Nur knapp überlebt sie eine Katastrophe, die ihre Familie, ja die ganze Plantage, alle Mitarbeiter und ihr Heimatdorf zerstört. Eine Wissenschaftlerin bringt sie an die Universität in der Hauptstadt. Hier wird Opal wieder gesund und erhält Arbeit in den Laboren. Es eröffnet sich eine ganz neue Welt. Die Reichen leben im Überfluss, die Arbeiter müssen möglichst unsichtbar bleiben. Opal muss sich schnell in dem neuen System einfinden, auch hier ist es gefährlich. Vor allem weil sie schnell auch in die Mühlen von Intrigen gerät. Die Königsfamilie sucht nach Wegen, um größeren Einfluss zu gewinnen und sich gegen den Rat der Magier zu behaupten. Opal ist dem Königssohn schon aufgefallen, doch auch dessen Absichten bleiben im Dunkeln. Opal muss irgendwie hinter das Geheimnis der gefährlichen Blüten kommen, um ihren Weg zu finden.
Was für eine extreme Welt tut sich dem Leser auf: Erst die wüstenähnlichen Plantagen, dann die grüne, wasserreiche Stadt. Die Autorin kann die Szenen sehr bildhaft schildern. Egal wo Opal sich befindet, immer droht eine Gefahr. Erst sind es nur die tödlichen Blüten, dann in der Stadt die tödliche Magie. Auch wenn der Blütenstaub für Wohlstand sorgt, so scheint er doch eine Saat des Bösen zu sein, denn die Menschen, die mit Hilfe der Dunkeldornen Magie bewirken können, sind gleichzeitig von Machtgelüsten besessen. Ihre Seelen sind abgrundtief böse, ohne menschliches Mitgefühl.
Ich musste das Buch in einem Rutsch durchlesen, weil ich so fasziniert war. Die Handlung ist zum Glück in sich abgeschlossen, aber dennoch freut man sich auf den Folgeband, der im Dezember erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Katharina Seck haben mir bereits einige märchenhafte Fantasy-Romane gut gefallen. Im ersten Band der Dunkeldorn-Chroniken wird es nun ungewöhnlich und wunderbar düster. Die Geschichte kreist um die Dunkeldorn-Pflanze. Ihr Blütenstaub wird gewonnen, damit Magier damit zaubern …
Mehr
Von Katharina Seck haben mir bereits einige märchenhafte Fantasy-Romane gut gefallen. Im ersten Band der Dunkeldorn-Chroniken wird es nun ungewöhnlich und wunderbar düster. Die Geschichte kreist um die Dunkeldorn-Pflanze. Ihr Blütenstaub wird gewonnen, damit Magier damit zaubern können. Doch zu einem hohen Preis: Für die meisten Wesen ist der Blütenstaub gefährlich bis tödlich.
Die junge Opal arbeitet hart auf einer Dunkeldorn-Plantage, bis der Blütenstaub fast ihr gesamtes Dorf vernichtet. Als einzige Überlebende wird sie an eine magische Universität gebracht, wo der Dunkeldorn studiert wird. Doch was geht dort wirklich vor sich? Wie konnte Opal überleben? Und welche Rolle spielt der geheimnisvolle Königgsgleiche Ivar, der der Herscherfamilie entstammt und an Opal ein undurchschaubares Interesse zeigt?
Die Seiten flogen dahin. Wie in einem ersten Teil üblich, bleibt noch vieles ungeklärt. Zwar bin ich mit Ivar bisher nicht völlig warm geworden, aber seine unklare Rolle machte ihn für mich faszinierend. Ich bin gespannt, wie sich das Verhältnis zwischen Ivar und Opal weiterentwickelt. Katharina Seck konnte mich jedenfalls in dieser Geschichte bereits mit einer überraschenden Wendung überzeugen. Auch das ganze Setting und die Idee, eine Story rund um eine magische Pflanze zu spinnen, finde ich sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote