
Ellin Carsta
Broschiertes Buch
Glück des Augenblicks
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spannende Zeiten für die Kinder der Hansens. Spiegel-Bestsellerautorin Ellin Carsta erzählt die Geschichte der nächsten Generation.Hamburg 1925: Amala Hansen ist in der Hansestadt richtig angekommen und genießt das Leben in der Villa mit ihrem Onkel. Nach ihren ersten Erfolgen am Theater hat sie nun sogar eine Filmrolle in Aussicht und ist damit ihrem großen Traum einen Schritt näher. Doch nicht alle gönnen Amala ihren kometenhaften Aufstieg, und auch bei ihr kommen Zweifel auf, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Unterstützung erhält sie von Auguste, Frederikes Tochter, obwohl die...
Spannende Zeiten für die Kinder der Hansens. Spiegel-Bestsellerautorin Ellin Carsta erzählt die Geschichte der nächsten Generation.
Hamburg 1925: Amala Hansen ist in der Hansestadt richtig angekommen und genießt das Leben in der Villa mit ihrem Onkel. Nach ihren ersten Erfolgen am Theater hat sie nun sogar eine Filmrolle in Aussicht und ist damit ihrem großen Traum einen Schritt näher. Doch nicht alle gönnen Amala ihren kometenhaften Aufstieg, und auch bei ihr kommen Zweifel auf, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Unterstützung erhält sie von Auguste, Frederikes Tochter, obwohl diese wahrlich ihre eigenen Probleme hat.
Derweil verstrickt sich Eduard Ahrendsen immer tiefer in seine Geschäfte mit der Berliner Unterwelt. Eigentlich wollte er den Kokainhandel nur so lange betreiben, bis seine Schulden abbezahlt sind. Doch schafft er den Ausstieg, bevor es zu spät ist?
In Wien hat Franz Hansen weiterhin mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen, obwohler alles in seinem Leben hat, was er sich wünschen kann. Wird sich das Schicksal seines Vaters bei ihm wiederholen?
Hamburg 1925: Amala Hansen ist in der Hansestadt richtig angekommen und genießt das Leben in der Villa mit ihrem Onkel. Nach ihren ersten Erfolgen am Theater hat sie nun sogar eine Filmrolle in Aussicht und ist damit ihrem großen Traum einen Schritt näher. Doch nicht alle gönnen Amala ihren kometenhaften Aufstieg, und auch bei ihr kommen Zweifel auf, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Unterstützung erhält sie von Auguste, Frederikes Tochter, obwohl diese wahrlich ihre eigenen Probleme hat.
Derweil verstrickt sich Eduard Ahrendsen immer tiefer in seine Geschäfte mit der Berliner Unterwelt. Eigentlich wollte er den Kokainhandel nur so lange betreiben, bis seine Schulden abbezahlt sind. Doch schafft er den Ausstieg, bevor es zu spät ist?
In Wien hat Franz Hansen weiterhin mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen, obwohler alles in seinem Leben hat, was er sich wünschen kann. Wird sich das Schicksal seines Vaters bei ihm wiederholen?
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktdetails
- Die Kinder der Hansens 2
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496711220
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 22mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9782496711226
- ISBN-10: 2496711220
- Artikelnr.: 66201815
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Auf dieses Buch habe ich mich schon riesig gefreut. Endlich gibt es wieder Neuigkeiten von den Hansens. „Glück des Augenblicks“ ist nun der zweite Teil, indem „Die Kinder der Hansens“ die Hauptrolle spielen.
Der Inhalt: Hamburg 1925: Amala Hansen ist in der Hansestadt …
Mehr
Auf dieses Buch habe ich mich schon riesig gefreut. Endlich gibt es wieder Neuigkeiten von den Hansens. „Glück des Augenblicks“ ist nun der zweite Teil, indem „Die Kinder der Hansens“ die Hauptrolle spielen.
Der Inhalt: Hamburg 1925: Amala Hansen ist in der Hansestadt richtig angekommen und genießt das Leben in der Villa mit ihrem Onkel. Nach ihren ersten Erfolgen am Theater hat sie nun sogar eine Filmrolle in Aussicht und ist damit ihrem großen Traum einen Schritt näher. Doch nicht alle gönnen Amala ihren kometenhaften Aufstieg, und auch bei ihr kommen Zweifel auf, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Unterstützung erhält sie von Auguste, Frederikes Tochter, obwohl diese wahrlich ihre eigenen Probleme hat. Derweil verstrickt sich Eduard Ahrendsen immer tiefer in seine Geschäfte mit der Berliner Unterwelt. Eigentlich wollte er den Kokainhandel nur so lange betreiben, bis seine Schulden abbezahlt sind. Doch schafft er den Ausstieg, bevor es zu spät ist? In Wien hat Franz Hansen weiterhin mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen, obwohl er alles in seinem Leben hat, was er sich wünschen kann. Wird sich das Schicksal seines Vaters bei ihm wiederholen?
Wow! Genauso spannend wie der erste Band der nächsten Generation der Hansens geendet hat, so aufregend geht es nun weiter. Wieder einmal bin ich von der ersten Zeile an in die Geschichte eingetaucht und sie hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe diese Traumlektüre regelrecht verschlungen. Ich habe mich riesig gefreut, auf alte Bekannte zu treffen, die mir im Laufe der Zeit schon sehr vertraut sind. Die meisten von ihnen habe ich ja in mein Herz geschlossen, aber manche haben einfach einen schrecklichen Charakter. Liebgewonnen habe ich vor allem Amala, die Tochter von Luise, die ebenso wie ihre Mutter eine Kämpfernatur ist und die sich stets an die weisen Worte ihrer allzu früh verstorbenen Mutter erinnert. Sie hat hier bei ihrem Großonkel Georg in Hamburg ein neues Zuhause gefunden. Über ihre Erfolge als Schauspielerin habe ich mich riesig gefreut. Aber es gibt auch Neuigkeiten von Eduard Ahrendsen. Und seine Aktionen sorgen ab und an für Gänsehautfeeling, denn er ist immer mehr in die Berliner Unterwelt verstrickt. Und dann ist da Franz, der immer noch mit seiner Vergangenheit kämpft. Kann er seine Dämonen besiegen? Wieder einmal wurde ich beim Lesen dieser spannungsgeladenen Lektüre von zahlreichen Emotionen übermannt.
Für mich wieder ein absolutes Lesehighlight, ich bin ja schon richtig süchtig nach dieser Buchreihe, die mich jedes Mal wieder aufs Neue fesselt. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigene Wege
„Auch wenn mich jeder Schritt schmerzt, werde ich mich nicht aufhalten lassen. Jetzt erst recht nicht mehr.“
„Glück des Augenblicks“ ist der zweite Band der „Die Kinder der Hansens“ Saga von Ellin Carsta. Grundsätzlich ist er …
Mehr
Eigene Wege
„Auch wenn mich jeder Schritt schmerzt, werde ich mich nicht aufhalten lassen. Jetzt erst recht nicht mehr.“
„Glück des Augenblicks“ ist der zweite Band der „Die Kinder der Hansens“ Saga von Ellin Carsta. Grundsätzlich ist er unabhängig von Band 1 lesbar, ich würde aber empfehlen, die Reihenfolge dennoch einzuhalten. Das Buch erschien im Dezember 2022 im Tinte und Feder Verlag.
Der zweite Band der Buchreihe startet deutlich mitreißender als der Auftaktband. Man ist als Leser sehr schnell mitten in der Handlung drin und auch wenn es erneut einige Rückblicke gibt, die meiner Meinung nach unnötig wären, halten sie nicht so auf wie zuvor und lassen auch die Handlung nicht so zäh werden. Zudem machen sie den Band unabhängig lesbar, was ich aber eigentlich auch nicht als notwendig erachte und auch nicht empfehle – eine Reihe gehört schließlich zusammen.
Da ich die Familie Hansen nun schon kannte, konnte ich sehr gut in die Geschichte eintauchen und mitfiebern. Der flüssige Schreibstil der Autorin lässt einen nur so durch Seiten fliegen. Die gute Portion Spannung sowie das notwendige, aber nicht übermäßige Drama und die verschiedenen Handlungsschauplätze lassen die Geschichte zu keiner Zeit langweilig werden.
Letztlich hat schließlich jedes Familienmitglied seine eigenen Probleme und Sorgen, mit denen es kämpfen muss. Dabei stehen sie sich jedoch stets zur Seite und unterstützen einander so gut es eben geht. Dieser Zusammenhalt ist wirklich einzigartig und macht die Familie Hansen aus. Selbst große Entfernungen spielen keine wirkliche Rolle, wenn auch die Kommunikation durch Brief und teure Telefonate manchmal etwas schleppend vorangeht.
Aber auch schwarze Schafe muss es geben und Antipathien sowie Sympathien werden schnell deutlich und durch die herrschende Stimmung absolut nachvollziehbar. Der Leser kann sich gut in die Gefühle und Gedanken der Figuren hineinversetzen, was durch die wechselnde personale Erzählperspektive unterstrichen wird.
Gefallen hat mir auch, dass die Familie von Plesow aus der Grand Hotel Saga der Autorin (Pseudonym Caren Benedict) einen Platz in dieser Buchreihe bekommt. Durch diese Parallele kommen einem einige Nebenfiguren sehr bekannt vor und runden die Geschichte noch einmal ab.
Erneut webt Ellin Carsta auch historische Begebenheiten authentisch in die Handlung ein. Sie thematisiert dabei die damaligen Ringvereine, Posttraumatische Belastungsstörungen nach dem Krieg und die Entstehung des modernen Films. Dabei hat mir auch sehr gut gefallen, dass der historische Kontext durch eine entsprechende Erklärung und Einordnung im Nachwort nochmal beleuchtet wird.
Mein Fazit: Ein hervorragender zweiter Band der Buchreihe, der sich ausgesprochen flüssig und leicht lesen lässt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe den Roman an zwei Tagen beendet. Ich freue mich auf die Fortsetzung der Familiensaga und vergebe für diesen Band 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder spannend
1925 in Hamburg. Amala. Luises Tochter, genießt das Leben bei ihrem Onkel. Sie hat erste Erfolge am Theater und nun sogar eine Filmrolle in Aussicht. Doch es gibt Menschen, die Amala diesen Aufstieg nicht gönnen und auch sie fragt sich, wem sie ihren Erfolg zu verdanken …
Mehr
Wieder spannend
1925 in Hamburg. Amala. Luises Tochter, genießt das Leben bei ihrem Onkel. Sie hat erste Erfolge am Theater und nun sogar eine Filmrolle in Aussicht. Doch es gibt Menschen, die Amala diesen Aufstieg nicht gönnen und auch sie fragt sich, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Auguste, Frederikes Tochter, unterstützt sie gerne, obwohl sie wirklich eigene Probleme hat. Eduard Ahrendsen verstrickt sich immer tiefer in den Kokainhandel. Eigentlich will er irgendwann aussteigen, aber ob ihm das gelingen wird? In Wien kämpft Franz Hansen mit den Geistern des Krieges. Er hat alles, was er sich wünschen kann, aber die Erlebnisse im Krieg lassen ihn nicht los. Ob er wohl das gleiche Schicksal erleidet wie sein Vater?
Meine Meinung
Mir hat der erste Band Schritt ins Licht schon sehr gut gefallen. Es ist zwar eine neue Reihe, hier über die Kinder der Hansens. Doch es ist eigentlich wünschenswert, auch die Hansen-Saga zu kennen. Zu wissen, was dort alles passiert ist und warum Richard das schwarze Schaf ist. Lesen ließ sich das Buch sehr gut, da keine Unklarheiten im Text meinen Lesefluss störten. Auch war ich wieder schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Es geht ja größtenteils um Amala, Luises Tochter, die nach dem Tod ihrer Mutter im ersten Band nach Hamburg gekommen war. Sie will Schauspielering werden was ihr auch zu gelingen scheint. Und doch gibt es Menschen, die ihr das nicht gönnen und intrigieren. Wie das geschieht, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Eduard Ahrendsen hat sich auf Kokainhandel eingelassen, wie man im letzten Band schon gelesen hat. Er denkt, dass er, wenn er genug Geld beisammen hat, wieder aussteigen kann, hat sich das auch vorgenommen. Aber kann er das wirklich? Und dann noch Franz, Thereses und Karl Hansens Sohn. Er zerbricht fast an den Kriegserlebnissen, die er nicht vergessen kann. Wird er diese Traumata doch noch überwinden? Und wird die Familie ihm dabei helfen? Über alle diese Ereignisse kann man in diesem Buch lesen. Auch wenn es ein relativ ruhiges Buch ist, so ist doch genug Spannung vorhanden. Genug Spannung, dass das Buch mich fesselte und mich auch gut unterhielt. Ich empfehle es sehr gerne weiter und vergeben die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch aufschlagen, lesen und einfach die Zeit vergessen. So geht es mir immer bei den Büchern der Autorin. Auch hier im 2. Teil der Hansen-Kinder passiert so einiges, was mich ans Buch gefesselt hat. Von der alten Kaufmannsfamilie der Hansens ist nun nur noch Georg am Leben. Auch wenn er …
Mehr
Das Buch aufschlagen, lesen und einfach die Zeit vergessen. So geht es mir immer bei den Büchern der Autorin. Auch hier im 2. Teil der Hansen-Kinder passiert so einiges, was mich ans Buch gefesselt hat. Von der alten Kaufmannsfamilie der Hansens ist nun nur noch Georg am Leben. Auch wenn er für sein Alter, immerhin ist er bereits 76 Jahre alt, noch sehr rüstig und geistig rege ist, hatte ich doch Angst, ob er sich nicht zu viel zumutet. Und wer aus dem Hause Hansen ist an den Aufregungen wieder schuld? Richard, sein Sohn. Was für ein schrecklicher Mensch.
Was mir immer sehr gut an den Hansens gefällt ist, dass auch die nachfolgenden Generationen zusammenhalten, Anteil an Schicksalsschlägen nehmen und sich gegenseitig unterstützen und aufbauen. Dabei ist die Familie doch so weit verstreut. Aber wie im richtigen Leben gibt es immer eine Ausnahme – Martha, Luises Schwester. Wie eh und je ist sie mit ihrem Leben unzufrieden, fordert selbstgerecht von anderen Dinge ein, die sie selbst nie gewillt wäre anderen zu geben. Wen wundert es da, dass sie in der Familie kein gern gesehener Gast ist, umgibt sie doch eine Aura von Zank, Sticheleien und Neid. Selbst ihr Sohn, Eduard meidet ihre Nähe. Um den mache ich mir allerdings Sorgen. Hat er sich nicht doch mit den falschen Leuten eingelassen? Bin gespannt, wie es mit ihm und seinem Spirituosenhandel im Folgeband weitergeht. Abgesehen davon, dass man beim Lesen merkt wie sehr die Autorin ihre Figuren hier im Buch liebt, so bewundere ich doch gleichzeitig auch, wie sie bei dieser weitverzweigten und über die Jahre immer größer werdenden Familie noch den Überblick über das bisherige Geschehen und neue Entwicklungen behält. Ich habe mich mit diesem 2.Band ganz wunderbar kurzweilig unterhalten gefühlt und gebe daher 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweilige Unterhaltung mit Einblick in die Zwanziger Jahre
"Glück des Augenblicks" ist der zweite Band der Reihe von Ellin Carsta "Die Kinder der Hansens". Die Reihe erscheint bei Tinte & Feder.
Hamburg 1925: Amala Hansen fühlt sich in der Villa bei Onkel …
Mehr
Kurzweilige Unterhaltung mit Einblick in die Zwanziger Jahre
"Glück des Augenblicks" ist der zweite Band der Reihe von Ellin Carsta "Die Kinder der Hansens". Die Reihe erscheint bei Tinte & Feder.
Hamburg 1925: Amala Hansen fühlt sich in der Villa bei Onkel Georg richtig wohl. Ihren Traum konnte sie mit einem ersten Erfolg am Theater feiern und hat es nun auf eine Rolle im Film abgesehen. Georg unterstützt sie, doch es gibt auch Familienmitglieder, die Amala den Erfolg und die Zuneigung des Onkels neiden. Immerhin hält Auguste zu ihr, dabei hat sie selbst gerade eigene Probleme, denn sie erwartet ein uneheliches Kind.
Nachdem ich die Figuren im ersten Band kennengelernt habe, habe ich mich gefreut, sie nun wieder zu treffen. Es geht weiter hinein ins Leben der Zwanziger Jahre. Und Ellin Carsta entwickelt ihre Figuren weiter und lässt im Hintergrund immer wieder den politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist durchblitzen. In der Familie gibt es so einige Baustellen und jeder Charaktere hat seine persönlichen Sorgen und Nöte. Amala kämpft wegen ihrer Hautfarbe um Anerkennung am Theater und kann sich nur schwer durchsetzen. Franz hat als Soldat den Krieg zwar überlebt, aber die seelischen Wunden sind noch lange nicht geheilt und er kommt an die Grenzen des Erträglichen. In Berlin boomt das Geschäft mit den Drogen, dort versucht Eduard es nach dem Spirituosengeschäft mit dem Kokainhandel und bekommt es nun mit den dunklen Seiten der Unterwelt zu tun.
Bei diesem Buch sollte man unbedingt den Vorgängerband gelesen haben, um die zahlreichen Personen schon etwas zu kennen. Auch dieses Mal gibt es wieder einige Bösewichte und ein paar gute Charaktere, die für Sympathie oder Abneigung sorgen. Gerade Amalie und Georg wirken immer wie ein Herz und eine Seele, manchmal war mir das etwas zuviel des Guten.
Mir gefällt besonders der leichte Erzählstil von Ellin Carsta, sie bringt unterhaltsame und zeitbeschreibende Themen in ihrem Roman unter und bringt durch ihre Figuren lebensnah die 20er Jahre näher. Durch die Nachkriegszeit sind die Menschen ausgehungert nach Mode, Theater, Tanzveranstaltungen und Lebenslust, gleichzeitig sorgt die wirtschaftliche und politische Situration für Veränderungen und neue Sorgen, die die Menschen umtreiben.
Das Wirken der Charaktere erweckt diese Zeit zum Leben und es ist spannend zu verfolgen, ob die Hansen-Kinder ihre Träume verwirklichen können.
Insgesamt eine kurzweilige Weiterführung der Familiensaga!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte der Hansens geht weiter
Meine Meinung:
Ich mag die Bücher von Ellin Carsta sehr und die Familie Hansen ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Amala, Auguste, Eduard, Franz, sie alle haben ganz unterschiedliche Probleme. Doch aufgeben ist keine Option und die Kinder der Hansens …
Mehr
Die Geschichte der Hansens geht weiter
Meine Meinung:
Ich mag die Bücher von Ellin Carsta sehr und die Familie Hansen ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Amala, Auguste, Eduard, Franz, sie alle haben ganz unterschiedliche Probleme. Doch aufgeben ist keine Option und die Kinder der Hansens kämpfen. Ich mag den Familienzusammenhalt der Hansens sehr.
Ellin Carsta hat jede einzelne Figur so facettenreich gestaltet. Ihr Schreibstil liest sich gewohnt flüssig. Durch die abwechselnden Kapitel der einzelnen Familienmitglieder bekommt man ein noch besseres Bild von ihnen und kann vieles besser nachvollziehen.
Teil 2 bekommt von mir 5 von 5 Sterne. Zum Glück ist Teil 3 schon erschienen, so dass ich direkt weiterlesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich hat die wunderbare Autorin Ellin Carsta mit ihrer Geschichte rund um die Familie Hansen wirklich den ganz großen Treffer gelandet. Auch die „Kinder der Familie Hansen“ haben mich mit diesem zweiten Band mal wieder in den Bann gezogen. Während sich die Story rund …
Mehr
Für mich hat die wunderbare Autorin Ellin Carsta mit ihrer Geschichte rund um die Familie Hansen wirklich den ganz großen Treffer gelandet. Auch die „Kinder der Familie Hansen“ haben mich mit diesem zweiten Band mal wieder in den Bann gezogen. Während sich die Story rund um Amala, Auguste, Edu und Onkel Georg und Co. flüssig und stimmig liest, hat sie in den jeweiligen Kapiteln stets einer Hauptperson die Bühne gegeben. So war es für mich auch nach einer etwas längeren Pause zwischen den ersten beiden Bänden problemlos möglich, wieder in die Geschichte einzutauchen und Zusammenhänge zu verstehen. Es bleibt spannend für die junge Schauspielerin Amala, die mit ihrer dunklen Haut überall auffällt. Aber auch ihre Cousine Auguste wird es nicht leicht haben in der Zukunft, genauso wenig wie Cousin Eduard, um den ich mir inzwischen große Sorgen mache. Eine große Stütze für alle und ein ruhender Pol ist dagegen Onkel Georg. Er kann und will sich mit allen vertragen, nur sein eigener Sohn Richard hat es sich wohl inzwischen endgültig mit ihm verdorben.
Hach, ich hätte immer so weiterlesen können und war ganz überrascht, wie schnell das Buch zu Ende war. Nun muss ich mir natürlich unbedingt die Folgebände besorgen. Ich muss einfach wissen, wie es weitergehen wird. Deine Bücher machen süchtig, liebe Ellin, von mir verdient „Glück des Augenblicks“ auf jeden Fall mit fünf Sternen die volle Punktzahl! Ach, und dann will ich nicht vergessen zu erwähnen, wie sehr ich mich immer über das Wiedersehen mit Constantin von Plesow freue. Er ist ja eingefleischten Fans bestens bekannt aus der dreiteiligen Grand Hotel Saga von Caren Benedikt 😊.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für