Der Schlüssel aus Bronze / Magisterium Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nachdem Call und seine Freunde unter Einsatz ihres Lebens den Feind des Todes abgewehrt haben, richtet das Magisterium eine Party für sie aus. Statt zu feiern, muss Call jedoch den Angriff eines Chaosbesessenen abwehren. Eigentlich sollte das Wesen im Verließ unter der Schule festsitzen, doch irgendjemand hat es herausgelassen. Es muss im Magisterium jemanden geben, der Call töten will. Oder sind vielleicht sogar beide Makaris in Gefahr? Die Freunde setzen alles daran, um dem Spion in den eigenen Reihen auf die Schliche zu kommen - und bemerken fast zu spät, wer es ist, dem sie auf gar kei...
Nachdem Call und seine Freunde unter Einsatz ihres Lebens den Feind des Todes abgewehrt haben, richtet das Magisterium eine Party für sie aus. Statt zu feiern, muss Call jedoch den Angriff eines Chaosbesessenen abwehren. Eigentlich sollte das Wesen im Verließ unter der Schule festsitzen, doch irgendjemand hat es herausgelassen. Es muss im Magisterium jemanden geben, der Call töten will. Oder sind vielleicht sogar beide Makaris in Gefahr? Die Freunde setzen alles daran, um dem Spion in den eigenen Reihen auf die Schliche zu kommen - und bemerken fast zu spät, wer es ist, dem sie auf gar keinen Fall vertrauen dürfen ... Band 3 der Bestseller-Reihe
Holly Black wurde 1971 in New Jersey geboren. Sie wurde durch ihre Fantasy-Reihe Die Spiderwick-Geheimnise bekannt, die in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Tony DiTerlizzi entstand. Die Reihe wurde verfilmt und zu einem internationalen Bestseller. Cassandra Clare wurde 1973 unter dem Namen Judith Rumelt geboren. Sie machte sich zuerst einen Namen als Fan-Fiction-Autorin, so schrieb sie unter anderem eine Trilogie zu Harry Potter und eine zu Der Herr der Ringe. In der Community wie auch von der Presse wurde sie für diese Werke gelobt bis gefeiert. Auch ihr erster eigenständiger Roman, der erste Band der Jugendbuchreihe Die Chroniken der Unterwelt, wurde sofort ein Erfolg. Die Serie, die in zahlreiche Sprachen veröffentlicht und auch verfilmt wurde, ist weltweit ein großer Erfolg. Die gemeinsame Reihe der Autorinnen, Magisterium, insgesamt auf 5 Bände angelegt, schaffte schon mit Band 1 den Sprung auf die Bestsellerlisten. Die beiden ersten Bände kamen bei den Leserinnen und Lesern sehr gut an.
Produktdetails
- Magisterium Bd.3
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Originaltitel: Magisterium - The Bronze Key
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 285
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 156mm x 30mm
- Gewicht: 495g
- ISBN-13: 9783846600283
- ISBN-10: 3846600288
- Artikelnr.: 44918292
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
"Eine tolle Fortsetzung, die allerdings mit einem fiesen Cliffhanger endet - da müssen die Fans gespannt auf den nächsten Band warten." Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost, 20.10.2016 "Band 3 der Magisterium-Reihe ist wieder einmal genau so spannend wie die Vorgängerbände [...]." SüdhessenWoche, 14.12.2016 "Abenteuer, Spannung und Humor in gewohnter Qualität - eine gelungene Fortsetzung mit Cliffhanger." ARD Text, 01.10.2016
„Der Schlüssel aus Bronze“ ist der im Bastei Lübbe Verlag erschiene dritte Band aus der Reihe Magisterium der beiden Autorinnen Cassandra Clare und Holly Black.
Inhalt:
Während einer Feier im Magisterium, auf der Call und seine Freunde geehrt werden sollen – da …
Mehr
„Der Schlüssel aus Bronze“ ist der im Bastei Lübbe Verlag erschiene dritte Band aus der Reihe Magisterium der beiden Autorinnen Cassandra Clare und Holly Black.
Inhalt:
Während einer Feier im Magisterium, auf der Call und seine Freunde geehrt werden sollen – da sie erfolgreich den Feind des Todes abgewehrt haben - wird Call von einem Chaosbesessenen angegriffen. Eigentlich sollte dieser sicher unter der Schule festsitzen. Schnell wird klar, dass es jemand auf Call abgesehen hat und dieser in Gefahr ist. Gemeinsam versuchen die Freunde herauszufinden wer dahintersteckt und begeben sich dabei in höchste Gefahr.
Schreibstil:
Zu Beginn des Buches haben die Autorinnen mehrfach Rückblenden aus den vorangegangenen Bänden eingebaut, die den Einstieg in die Welt des Magisteriums auch nach einer längeren Lesepause einfach machen. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker, flüssig und zugleich spannend. Neben der Spannung, die sich in der Geschichte aufbaut und die mich das Buch nur ungern aus der Hand legen ließ, gibt es immer wieder humorvolle Abschnitte.
Einzelne Beschreibungen des unterirdischen Magierpräsidiums sind so detailliert, dass der Leser ein klares Bild der Räume und der Besonderheiten dieser eigenen Welt bekommt. Allein das Essen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Auch die Magie und die Energie, die notwendig ist um diese zu beschwören und zu nutzen, kann man regelrecht spüren. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen und dramatischen Wendungen, die keine Unterbrechung beim Lesen zulassen wollen.
Charaktere:
Neben den bekannten Charakteren, kommen auch einige neue hinzu, über deren Motive und wahren Charaktereigenschaften der Leser erst einmal im Unklaren gelassen wird. Die bekannten Protagonisten sind älter geworden. Ihre Entscheidungen erscheinen rationaler als in den Vorgängerbänden und es entstehen erste Beziehungen. Call versteht es durch seine witzigen Sprüche oder auch nur Gedanken, dem Buch die Ernsthaftigkeit, die in dem Teils sehr düsteren Milieu entsteht, zu nehmen. Bis zum Schluss wird nicht klar wem man vertrauen kann und wer hinter den Angriffen steckt.
Fazit:
„Der Schlüssel aus Bronze“ ist eine gelungene Fortsetzung in der es die beiden Autorinnen Cassandra Clare und Holly Black wieder einmal verstehen den Leser mit in die Welt des Magisteriums zu nehmen. Da das überraschende Ende des Buches gleichzeitig viele Fragen aufwirft, warte ich nun sehnsüchtig auf den vierten Teil der Reihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover: Unverkennbar und immer noch schön. Im Buch finden sich auch wieder die Symbole für Erde, Feuer, Luft, Wasser und Chaos.
Zum Buch: Das Buch grenzt nahtlos an Band 2 an. Es werden zwar kurze Einblicke in die vorherigen Bücher gewährt, aber ohne diese gelesen zu haben, …
Mehr
Zum Cover: Unverkennbar und immer noch schön. Im Buch finden sich auch wieder die Symbole für Erde, Feuer, Luft, Wasser und Chaos.
Zum Buch: Das Buch grenzt nahtlos an Band 2 an. Es werden zwar kurze Einblicke in die vorherigen Bücher gewährt, aber ohne diese gelesen zu haben, würde viel Information verloren gehen und der Zusammenhang wäre auseinandergerissen. Schon wie die Magie funktioniert, was der Alkahest ist und was er bewirken kann. Auch die Vorgeschichte des Feind des Todes fehlt fast gänzlich. Also dieses Buch kann wirklich nur in der Reihe seine Magie entfalten. Callum ist noch immer ein sehr gespaltener Charakter, der Sympathie und Mitleid hervorrufen kann, auf der anderen Seite ärgert auch die Lügerei. Es sind noch viele Wege offen in dieser Serie. Die 2. Prophezeiung wird sich erfüllen. Aber ich werde hier nicht verraten, welche das sein wird. Am Ende gibt es auch eine grosse Überraschung - auf jeden Fall war es eine Überraschung für mich.
Die Geschichte hat witzige, aber auch viele düstere Elemente, sie zeugt bei manchen Aktionen von jugendlichem Leichtsinn, der aber den Spannungsbogen hochhält. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich freue mich schon auf einen oder mehrere Fortsetzungen.
Fazit: Eine gute Fortsetzung der Magisterium - Reihe, die aber wirklich nur nach der Reihe gelesen funktioniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Knapp dem Tod entronnen, geht es nach einer Erholungsphase in den Sommerferien auf ins nächste Schuljahr am Magisterium.
Dies beginnt sogar mit einer Auszeichnung für die Lehrlingsgruppe rund um Call ,für ihren Mut und ihren Einsatz gegen den Feind des Todes. Es könnte …
Mehr
Inhalt:
Knapp dem Tod entronnen, geht es nach einer Erholungsphase in den Sommerferien auf ins nächste Schuljahr am Magisterium.
Dies beginnt sogar mit einer Auszeichnung für die Lehrlingsgruppe rund um Call ,für ihren Mut und ihren Einsatz gegen den Feind des Todes. Es könnte also alles gut laufen. Doch schon kurz darauf schwebt Call in Lebensgefahr. Jemand versucht ihn zu töten. Die Frage ist nur wer und warum.
Meinung:
Der dritte Band der Magisteriumsreihe gefälllt mir bisher am besten. Er bietet für mich die richtige Mischung aus Schulalltag, Magie und dem Abenteuer der beiden Jungen. Ausgewogen und leicht wie immer erzählen die Autorinnen ihre Geschichte, die abwechselnd nachdenkliche und spannende Szenen beinhaltet. Man erfährt noch ein bisschen mehr zu den Hintergründen, was mir gut gefällt.
Zu den Charakteren muss man sagen, das gerade Call teilweise noch zu leichtsinnig und kindlich handelt. Ich hoffe das er in nächsten Band endlich reifer wird und lernt auf sein Bauchgefühl zu hören. Auch Tamara könnte noch ein wenig Offenheit und Mut in Sachen Gefühlen gebrauchen, aber sie scheint auf einem guten Weg zu sein.
Ansonsten gefällt mir der Zusammenhalt der Gruppe, die sich gemeinsam gegen alle Widrigkeiten stellt super.
Fazit:
Wieder ein schöner Band, der zwar kleinere Mängel besitzt, aber sehr viel Spaß macht. Deshalb dieses Mal die volle Punktzahl von mir 5/5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Auch im dritten Band der Magisterium-Reihe werden die drei Freunde Call, Aaron und Tamara wieder vor einige magische Probleme gestellt. Nach dem positiven Ende von Band 2 sieht zunächst alles rosig aus und es scheint ein entspanntes drittes Lehrjahr für die drei jungen Magier …
Mehr
Zum Inhalt:
Auch im dritten Band der Magisterium-Reihe werden die drei Freunde Call, Aaron und Tamara wieder vor einige magische Probleme gestellt. Nach dem positiven Ende von Band 2 sieht zunächst alles rosig aus und es scheint ein entspanntes drittes Lehrjahr für die drei jungen Magier zu werden. Doch bereits bei der Ehrenfeier im Präsidium geschieht Unvorhersehbares: ein grausamer Mord. Ab diesem Tag sind Call, Aaron und Tamara nirgendwo sicher und müssen sich bei jeder Person in ihrem Umfeld fragen: Könnte es sich hierbei um den Mörder und Spion handeln? Ein turbulentes magisches Schuljahr beginnt…
Meine Meinung:
Wie bereits bei den Vorgänger-Bänden hat mich auch das Cover von Band 3 total begeistert. Das diesmal in grüner Schrift bedruckte, dunkel gehaltene Cover zieht mit seinen weißen Verschnörkelungen definitiv die Blicke eines jeden Buchliebhabers auf sich!
Auch sprachlich konnten mich Holly Black und Cassandra Clare abermals überzeugen. Mit ihren frischen, unkomplizierten und nicht selten humorvollen Textpassagen lassen sie die gesamte Reihe definitiv zu einem sprachlichen Lesegenuss werden! Als „erwachsene Leserin“ stolperte ich beim Lesen an einigen Stellen über die jugendlich angehauchte Sprache, aber das ist ja für ein Jugendbuch genau richtig so!
Inhaltlich hat mich das Buch vor allem aufgrund der direkt zu Beginn aufgebauten Spannung überzeugt! Diese Spannung bleibt nahezu über die gesamte Handlung hinweg bestehen, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Permanent rätselt man als Leser/-in mit, wer wohl der Spion sein könnte und verdächtigt so auch in den vorherigen Bänden liebgewonnene Charaktere. Auch der Humor kommt in „Der Schlüssel aus Bronze“ jedoch nicht zu kurz. Zahlreiche Witze und ironische Textpassagen sorgen immer wieder für Auflockerung.
Wie auch in den Bänden 1 & 2 hat mir der Handlungsort der Reihe sehr gut gefallen: das unterirdische Magisterium mit seinen verzwickten sowie geheimnisvollen Gängen und Höhlen. Auch in Band 3 lernt der Leser neue Bereiche dieses Komplexes kennen wie beispielsweise die Höhle, in welcher die gefährlichen Elementarier gefangen sind – diesen Abschnitt fand ich deshalb auch besonders spannend!
Inhaltlich sind mir beim Lesen jedoch leichte Schwächen aufgefallen, aufgrund derer ich das Buch mit 4 anstatt mit 5 Sternen bewerte. Zum einen war die magische Prüfung für meinen Geschmack deutlich zu knapp dargestellt. Ich hatte sehr gespannt auf diese hingefiebert und auf einige spannende Szenen im Feuerlabyrinth gehofft, doch leider war die Prüfung dann auch viel zu schnell wieder vorbei. Außerdem fand ich einige Aspekte im letzten Abschnitt des Buches zu durchschaubar und Aaron und Callum erschienen mir hier doch sehr naiv! Als Leser hätte man am liebsten eingegriffen und sie vor ihren nächsten Schritten gewarnt.
Letztendlich hat mich das „Finale“ aber dennoch sehr überrascht, weil es für mich in dieser Ausgestaltung unvorhersehbar war. Das hat mir gut gefallen, da ich ein Fan von interessanten, unberechenbaren Wendungen bin!
Fazit:
Insgesamt ein toller dritter Band, der sowohl sprachlich als auch inhaltlich nahtlos an seine beiden Vorgänger anknüpft. Aufgrund der zu Anfang des Buches eingestreuten Rückblenden lässt sich das Buch auch lesen, ohne Band 1 & 2 zu kennen, ich würde dies aber dennoch empfehlen. Ich gebe hiermit eine klare Leseempfehlung ab, vor allem an diejenigen, die in die jugendliche Zielgruppe passen bzw. an alle, die einfach gerne Jugendbücher lesen. Ich bin schon sehr gespannt, was in den beiden letzten Bänden noch alles auf die Magierlehrlinge zukommen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eigentlich sollte es eine feierliche Zeremonie werden, in der die magische Gemeinschaft den Sieg über den Feind des Todes feiern und die vier Helden Call, Tamara, Aaron und Jesper ehren wollte. Doch dann geschieht auf dieser Feier etwas Schreckliches und schnell ist klar, dass …
Mehr
Zum Inhalt:
Eigentlich sollte es eine feierliche Zeremonie werden, in der die magische Gemeinschaft den Sieg über den Feind des Todes feiern und die vier Helden Call, Tamara, Aaron und Jesper ehren wollte. Doch dann geschieht auf dieser Feier etwas Schreckliches und schnell ist klar, dass die drei Freude schon wieder in höchster Gefahr schweben… oder immer noch?
Meine Meinung:
„Der Schlüssel aus Bronze“ ist der dritte Teil der Magisterium-Reihe der Bestseller-Autorinnen Cassandra Clare und Holly Black und begleitet die vier Helden passenderweise in ihr drittes Schuljahr am unterirdischen Magisterium. Auch wenn zu Beginn der Geschichte immer wieder Rückblenden auf die vergangenen Geschehnisse der ersten beiden Bände eingestreut wurden (das habe ich als sehr gelungen empfunden und ich war so super-schnell wieder in der Geschichte drin), sollte man besser die ersten beiden Bände der Reihe kennen, um dieses Buch so richtig genießen zu können.
Der Start in die Geschichte ist eher humorvoll und locker und zeigt dem Leser gleich neue Seiten der drei Protagonisten Call(um), Aaron und Alastair Hunt, wie beispielsweise einen unterhaltsamen Klamotteneinkauf im Trödelladen. Schnell stoßen auch die restlichen Protagonisten aus den Vorgängerbänden dazu, denn auf dem großen Empfang im Magierpräsidium sind natürlich alle mit dabei, die in der magischen Gemeinde von Rang und Namen sind. Hier erlebt der Leser auch gleich ein ganz neues, zauberhaftes und zugleich geheimnisvolles magisches Setting, das mir sehr gut gefallen hat, allen voran der Kriegssaal mit seiner tollen Unterwasser-Atmosphäre. Hier wird es dann ja auch gleich richtig spannend, actionreich und auch dramatisch. Von nun an entspinnt sich eine Story, die hervorragend zu den beiden ersten Bänden passt und die vier Freunde wieder von einer aufregenden und / oder gefährlichen Situation in die nächste schlittern lässt, natürlich auch wieder in den unterirdischen und mystischen Räumlichkeiten des Magisteriums – und diesmal ohne viel „Reisetätigkeit“. Dabei merkt man immer wieder, was für ein tolles Team Call, Aaron und Tamara sind! Nur Jasper richtet sein Hauptaugenmerk diesmal auf andere…
Hinzu kommen auch ein paar neue Charaktere und Personen, die im Vorgängerband noch eine kleine Nebenrolle hatten. Mal wieder gelingt es den Autorinnen hierbei hervorragend, ihre Protagonisten und gleichermaßen Leser an den wahren Motiven und Charaktereigenschaften der „Neuen“ zweifeln zu lassen. Überhaupt wird im Verlauf dieses Buches so Einiges an Zweifeln gesät, sowohl im Lehrerkollegium als insbesondere auch unter den Schülern. Ein Aspekt, der für mich einen zusätzlichen Pep in die Story hineingebracht hat.
Auch der Schreibstil ist – wie gewohnt – flüssig zu lesen und in der Wortwahl oft wunderbar erfrischend (wie z.B. „Mit frischem und nur leicht hysterischem Optimismus“). Auch der Humor ist wieder total klasse und Call ist wie gewohnt selten um einen spitzen Spruch verlegen. So macht das Lesen einfach Spaß!
Das große Finale hat alles, was ein gutes Finale benötigt: Spannung, Action & Dramatik und dazu noch eine paar gehörige Überraschungen. Alles in allem war es für mich ein tolles, passendes, überzeugendes und nachvollziehbares Finale, das allerdings mit einem „gemeinen“ Cliff-Hanger endet, der mich sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten lässt!
FAZIT:
Eine rundum gelungene Fortsetzung, die mich vollkommen in ihren Bann gezogen hat und nun sehnsüchtig auf den nächsten Band warten lässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
vieles vorhersehbar, könnte spannender sein
Bei „Magisterium – Der Schlüssel aus Bronze“ handelt es sich um den dritten Teil der Magisterium-Serie, wobei es nicht zwingend notwendig ist, die beiden vorangegangenen gelesen zu haben – immer wieder werden Details …
Mehr
vieles vorhersehbar, könnte spannender sein
Bei „Magisterium – Der Schlüssel aus Bronze“ handelt es sich um den dritten Teil der Magisterium-Serie, wobei es nicht zwingend notwendig ist, die beiden vorangegangenen gelesen zu haben – immer wieder werden Details daraus erzählt und ergänzende Erklärungen abgegeben.
Diese Folge um die Magier und ihr drittes Schuljahr beginnt in den Ferien, gefolgt von einer großen Feier um die Helden des letzten Teils zu ehren. Im weiteren Verlauf dieses Schuljahr stehen wieder Üben und Schulen der magischen Kräfte auf dem Programm, die chaosbesessenen Tiere im Wald, eine Prophezeiung sowie ein Spion im Magisterium sorgen für Aufregung....
Insgesamt fand ich den dritten Teil flüssig geschrieben und auch gut zu lesen. Ungefähr 2/3 des Buches weisen zuweilen spannende Szenen auf, manchmal habe ich allerdings auch gedacht, da hätte doch mehr kommen können. Es gibt z.B. eine Situation im Wald, die ausführlich beschrieben wird und deren Sinn für diese Geschichte für mich nicht erkennbar war. Zwischendurch gab es immer wieder auch sehr witzige Darstellungen, z.B. Erläuterungen für Flirtversuche, was dann sehr erfrischend wirkte.
Es gestaltet sich sicherlich als sehr schwierig, einen ganz neuen Mehrteiler über Magier zu schreiben, ohne, dass es Szenen gibt, die an Harry Potter erinnern – in diesem Teil ist es leider auch nicht so ganz gelungen.
Im Vergleich zu den beiden ersten Teilen fand ich diesen weitaus weniger spannend; alles, was man an Lösungen und Enttarnungen erwartet, tritt auch später ein, was ich sehr enttäuschend fand. Immer wieder hatte ich den Eindruck, Details wären nicht richtig durchdacht und schlüssig, wirkten eher krampfhaft spontan. Viel Platz für wirklich Fesselndes oder Überraschendes blieb da leider nicht, was sich zum Buchende ändern soll; für mich waren die plötzlichen Ereignisse auf den letzten Seiten zwar überraschend, aber auch wenig überzeugend. Man bleibt als Leser zurück mit dem Gefühl, dass dieses Ende nicht stimmig ist und so werden sich die Leser wahrscheinlich nicht einigen können, ob man das Ende tatsächlich als cliffhanger bezeichnen kann – ich würde es nicht, denn ich fand es unstimmig, enttäuschend und nicht fesselnd.
Die Leseempfehlung wird für Leser ab 14 Jahren angegeben - auch, wenn das Buch für Jugendliche gedacht ist, sollte doch nicht alles so vorhersehbar sein.....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Magisterium - Der Schlüssel aus Bronze" ist der dritte Teil der fünfteiligen "Magisterium"-Reihe von Cassandra Clare und Holly Black. Da ich Band 1 und 2 eigentlich ganz gerne gelesen habe, konnte ich natürlich auch auf Band 3 nicht verzichten....
Wie bei allen …
Mehr
"Magisterium - Der Schlüssel aus Bronze" ist der dritte Teil der fünfteiligen "Magisterium"-Reihe von Cassandra Clare und Holly Black. Da ich Band 1 und 2 eigentlich ganz gerne gelesen habe, konnte ich natürlich auch auf Band 3 nicht verzichten....
Wie bei allen Reihen würde ich auch hier empfehlen, die beiden Vorgängerbände zu lesen, bevor man sich diesem dritten Band widmet - einfach zum besseren Verständnis. Da ich den zweiten Band vor knapp einem Jahr gelesen hatte, war mir der Inhalt nur noch sehr schwammig in Erinnerung und an das Ende konnte ich mich ehrlich gesagt gar nicht mehr erinnern, was vermutlich der Grund dafür war, dass ich mir mit dem Einstieg in diesem Roman mehr als schwer tat. Dies machte sich auch im weiteren Verlauf der Geschichte bemerkbar, denn auch als ich weiterlas, konnte ich mich noch nicht so richtig in die Story einfinden und legte das Buch des öfteren beiseite. Grund hierfür mag aber auch die fehlende Spannung sein, denn obwohl zu Beginn recht schnell etwas unvorhergesehenes passiert, war der Spannungsaufbau bzw. -erhalt eher mäßig. Altbekannte Charaktere wieder zu treffen machte Spaß, doch von einer Charakterentwicklung (die ich eigentlich erwarte, wenn sich eine Reihe über mehrere (Schul-)Jahre zieht) war weit und breit nichts zu sehen - schade! Auch die schon erwähnten Parallelen zu Harry Potter sind in diesem Roman wieder zu finden, was mich stellenweise ein wenig frustrierte.
Das Ende empfand ich als unerwartet, aber auch ein wenig unausgereift, ohne große Erklärungen oder gar Andeutungen, was es fast ein wenig unüberlegt aussehen lässt. Dennoch interessiert mich nun, natürlich, wie es weitergeht, weswegen ich vermutlich auch zum Folgeband greifen werde - der dann hoffentlich wieder etwas besser ist. Insgesamt bin ich der Meinung, dass "Magisterium - Der Schlüssel aus Bronze" der bisher schwächste Band der Reihe ist und mit deutlich weniger Spannung aufwartet, ich würde fast schon sogar so weit gehen und sagen, dass er nicht an die Emotionen des Lesers anknüpft - zumindest bei mir war dies der Fall. Schade!
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender und überraschender 3. Teil der magischen Reihe
Inhalt:
Noch vor Beginn des 3. Schuljahrs im Magisterium wird ein Mordanschlag auf Call verübt. Und es wird noch weitere geben. Weiß jemand außer Aaron, Tamara und Jasper, dass er der Feind des Todes ist? Die Freunde …
Mehr
Spannender und überraschender 3. Teil der magischen Reihe
Inhalt:
Noch vor Beginn des 3. Schuljahrs im Magisterium wird ein Mordanschlag auf Call verübt. Und es wird noch weitere geben. Weiß jemand außer Aaron, Tamara und Jasper, dass er der Feind des Todes ist? Die Freunde lassen es sich nicht nehmen, auf eigene Faust Nachforschungen zu betreiben und begeben sich damit in tödliche Gefahr.
Meine Meinung:
Es fällt nicht schwer, wieder in die Geschichte hineinzufinden. Die wichtigsten Ereignisse aus den ersten beiden Bänden werden nebenbei wiederholt, sodass man sich leicht daran erinnert und darauf aufbauen kann.
Mir hat der 3. Band dieser Reihe wieder sehr gut gefallen. Es gibt sehr viele spannende Szenen, aber auch witzige und überraschende. Die Freunde Call, Aaron und Tamara entwickeln sich und ihre magischen Fähigkeiten weiter und halten zusammen, auch wenn immer mal wieder Zweifel an einem der Charaktere aufkommen. Mir hat es gut gefallen, wie sie sich umeinander sorgen und sich gegenseitig beschützen. Vor allem Jaspers Bemerkungen und Calls bissige Reaktionen darauf sorgen immer wieder dafür, dass sich ein Grinsen im Gesicht breit macht.
Es gelingt den beiden Autorinnen gut, etliche Personen verdächtig erscheinen zu lassen, sodass man sich nie sicher sein kann, wer denn nun wirklich der Spion ist, der Call (oder sogar beide Makaris?) tot sehen will. Wenn man sehr aufmerksam liest, kann man sich aber vieles schon zusammenreimen bzw. vermuten, bevor es offengelegt wird. Es gibt aber auch echte Überraschungen, mit denen ich im Leben nicht gerechnet hätte und die ich nicht kommen sah.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger. Band 4 ist auf Englisch für September 2017 geplant und wird hoffentlich bald danach auch auf Deutsch erscheinen.
Die Reihe:
1. Magisterium. Der Weg ins Labyrinth
2. Magisterium. Der kupferne Handschuh
3. Magisterium. Der Schlüssel aus Bronze
4. The Golden Boy (nur englischer Titel bekannt, erscheint September 2017 auf Englisch)
5. Enemy of Death (nur englischer Titel bekannt, Erscheinungstermin noch offen)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Call und Aaron sind gefeierte Makare, die den Feind des Todes endgültig besiegt haben. Niemand weiß, dass Call Constantine in sich trägt. Bei einer Feier wird Call angegriffen und es kommt raus, dass es einen Spion im Magisterium geben muss. Die drei Freunde versuchen alles, …
Mehr
INHALT:
Call und Aaron sind gefeierte Makare, die den Feind des Todes endgültig besiegt haben. Niemand weiß, dass Call Constantine in sich trägt. Bei einer Feier wird Call angegriffen und es kommt raus, dass es einen Spion im Magisterium geben muss. Die drei Freunde versuchen alles, um herauszufinden wer das sein könnte und dürfen nicht mehr jedem vertrauen...
MEINUNG:
Ich mochte die ersten beiden Bände sehr und habe mich deswegen total auf die Fortsetzung gefreut.
Ich finde die Welt, die Holly Black und Cassandra Clare erschaffen haben einfach einzigartig und magisch.
Das Cover passt gut zu den anderen, es schimmert ebenfalls so schön magisch. Aber wie schon beim zweiten Band finde ich die Schrift fast ein wenig zu dunkel.
Der Einstieg fiel mir ehrlich gesagt sehr schwer, ich konnte mich nur noch vage an den zweiten Band erinnern und vorallem das Ende fiel mir nicht mehr ein. Auch auf den ersten Seiten wurde kaum etwas wiederholt, deswegen musste ich eine englische Zusammenfassung im Internet lesen.
Ich hätte mir hier mehr Zusammenfassung zu Beginn gewünscht, da ich den zweiten Band vor fast einem Jahr gelesen habe.
Es hat mir Spaß gemacht die Figuren wiederzutreffen und sie erneut zu begleiten. Allerdings fand ich, dass sich die Geschichte im Laufe des Buches etwas zog.
Der Schreibstil ist zwar weiterhin flüssig und ich habe auch jederzeit gern weitergelesen, aber so richtig packen konnte mich die Handlung leider nicht. Es passierte nicht besonders viel, es wurde sehr viel geredet und spekuliert. Ich war in der Lage das Buch jederzeit beiseite zu legen.
Etwas herumgerissen hat diese Situation dann doch noch das Ende. Es wurde ganz plötzlich spannend und dramatisch, ich kann immernoch nicht ganz glauben, was da passiert ist.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und ich freue mich auch wahnsinnig auf die Fortsetzungen, aber wegen den Längen kann ich doch ingesamt nur 3 Herzen vergeben, da dieser Band nicht mit den Vorgängern mithalten kann.
FAZIT:
Nicht ganz so spannend geschrieben, wie seine Vorgänger, aber dennoch ein gelungener dritter Band einer magischen und tollen Reihe. Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen!
Rock mein Herz mit 3 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für