Falk Holzapfel
Gebundenes Buch
Böse Brummer (Band 1) - Die verbotene Zone
Präsentiert von Loewe Wow! - Wenn Lesen WOW! macht
Illustrator: Holzapfel, Falk
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Empfohlen von boysandbooks.de und dem "Timster" im KiKA.Wow! - Das will ich lesen!Steven und Piet geraten in die verbotene Zone tiiieeef unter der Stadt. Dort sieht es aus wie in einem echten Computerspiel. Schon werden die beiden Jungs von bösen Brummern und schlecht gelaunten Bugs gejagt. Gut, dass sie einen Roboter haben, der ihnen hilft! Doch sind es wirklich nur die Brummer, vor denen sie Angst haben müssen? Klar ist: Die Jungs müssen so schnell wie möglich das Portal zum nächsten Level finden!Die neue Kinderbuchreihe Böse Brummer erzählt eine spannende, irrsinnig witzige Geschicht...
Empfohlen von boysandbooks.de und dem "Timster" im KiKA.
Wow! - Das will ich lesen!
Steven und Piet geraten in die verbotene Zone tiiieeef unter der Stadt. Dort sieht es aus wie in einem echten Computerspiel. Schon werden die beiden Jungs von bösen Brummern und schlecht gelaunten Bugs gejagt. Gut, dass sie einen Roboter haben, der ihnen hilft! Doch sind es wirklich nur die Brummer, vor denen sie Angst haben müssen? Klar ist: Die Jungs müssen so schnell wie möglich das Portal zum nächsten Level finden!
Die neue Kinderbuchreihe Böse Brummer erzählt eine spannende, irrsinnig witzige Geschichte aus der Zukunft über die Jagd nach großen und kleinen Monstern. Ein fantastisches Abenteuer und ein großer Lesespaß für Kinder ab 9 Jahren!
Entdecke die einzigartigen Geschichten von Loewe Wow!, deren prämierte Erzählweise und animierende Gestaltung jedes Kind fürs Lesen begeistern. Auch leseerfahrene Kinder finden bei Loewe Wow! schnell neue Lieblingsgeschichten. Dafür sorgen liebevolle Charaktere, die man immer wieder gerne auf ihren Abenteuern begleitet. Ob mitreißende Abenteuergeschichten, spannende Kinderkrimis oder witzige Fantasy-Geschichten - für jedes Kind gibt es das perfekte Wow!-Buch.
Loewe Wow!-Bücher sind
- Motivierend
- Vielfältig
- Prämiert mit dem Lesekompass 2020 & 2021 der Stiftung Lesen
- DeinSPIEGEL-Bestseller
Übrigens: 98,9 % der Kinder und Eltern, die ein Loewe Wow!-Buch gelesen haben, würden es weiterempfehlen._ Lass auch du dich von Loewe Wow! begeistern.
_basierend auf einer Online-Umfrage mit 1.263 Teilnehmer_innen
Der Titel ist auch bei Antolin gelistet.
Wow! - Das will ich lesen!
Steven und Piet geraten in die verbotene Zone tiiieeef unter der Stadt. Dort sieht es aus wie in einem echten Computerspiel. Schon werden die beiden Jungs von bösen Brummern und schlecht gelaunten Bugs gejagt. Gut, dass sie einen Roboter haben, der ihnen hilft! Doch sind es wirklich nur die Brummer, vor denen sie Angst haben müssen? Klar ist: Die Jungs müssen so schnell wie möglich das Portal zum nächsten Level finden!
Die neue Kinderbuchreihe Böse Brummer erzählt eine spannende, irrsinnig witzige Geschichte aus der Zukunft über die Jagd nach großen und kleinen Monstern. Ein fantastisches Abenteuer und ein großer Lesespaß für Kinder ab 9 Jahren!
Entdecke die einzigartigen Geschichten von Loewe Wow!, deren prämierte Erzählweise und animierende Gestaltung jedes Kind fürs Lesen begeistern. Auch leseerfahrene Kinder finden bei Loewe Wow! schnell neue Lieblingsgeschichten. Dafür sorgen liebevolle Charaktere, die man immer wieder gerne auf ihren Abenteuern begleitet. Ob mitreißende Abenteuergeschichten, spannende Kinderkrimis oder witzige Fantasy-Geschichten - für jedes Kind gibt es das perfekte Wow!-Buch.
Loewe Wow!-Bücher sind
- Motivierend
- Vielfältig
- Prämiert mit dem Lesekompass 2020 & 2021 der Stiftung Lesen
- DeinSPIEGEL-Bestseller
Übrigens: 98,9 % der Kinder und Eltern, die ein Loewe Wow!-Buch gelesen haben, würden es weiterempfehlen._ Lass auch du dich von Loewe Wow! begeistern.
_basierend auf einer Online-Umfrage mit 1.263 Teilnehmer_innen
Der Titel ist auch bei Antolin gelistet.
Falk Holzapfel - alias Zapf - 1980 in Berlin geboren, studierte Kunst und Deutsch auf Lehramt und merkte bald, dass er lieber Zeichnungen auf Papier als Noten in Heften hinterlässt. Seit dem Studium ist er als freischaffender Illustrator und Autor von Kinder- und Jugendbüchern tätig.
Produktdetails
- Loewe Wow! 1
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 74320580
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 149mm x 22mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783743205802
- ISBN-10: 3743205807
- Artikelnr.: 57913013
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Die Geschichte ist wirklich irre und es hat einen ganz besonderen Look." KIKA "Eine rasante Handlung, die Witz und Spannung verbindet." Stiftung Lesen "Eine abenteuergeladene und optisch ansprechende Geschichte für junge Fans von Comics, Monstern und Computerspielen!" boys & books "Spannung, Spaß und viele Bilder ergibt Lesefreude." Eva Maus, eselsohr "Macht definitiv Lust auf weitere (Lese-)Ausflüge in die Verbotene Zone" Heidenheimer Neue Presse "Eine spannende, irrsinnig witzige Geschichte aus der Zukunft über die Jagd nach großen und kleinen Monstern." dieoberoesterreicherin.at "Böse Brummer vereint das Gaming- mit dem Comic-Element und bietet perfekte Unterhaltung für Kinder ab 9 Jahren." hoerchensbuechernest.blogspot.com "Gerade für Kinder, die sich voll in der Welt der Computerspiele zurechtfinden, ist, Böse Brummer' genau das richtige Buch!" buchkinderblog.de "Actiongeladenes und aufregendes Abenteuer. Für jemanden mit einem Faible für Science-Fiction und Computerspiele ist ,Böse Brummer' die perfekte Mischung. Junge Leser werden begeistert sein!" druckbuchstaben.blogspot.com "Tolles Leseerlebnis voller Wow-Momente" buecherweltcorniholmes.blogspot.com
„Böse Brummer – Die verbotene Zone“ von Falk Holzapfel, alias ZAPF ist eines der vier Titel, die der Loewe Verlag im Imprint „Loewe WOW!“ am 15. Januar 2020 auf den Markt bringt.
Mit diesem Format soll die Zielgruppe der digital natives angesprochen werden, indem …
Mehr
„Böse Brummer – Die verbotene Zone“ von Falk Holzapfel, alias ZAPF ist eines der vier Titel, die der Loewe Verlag im Imprint „Loewe WOW!“ am 15. Januar 2020 auf den Markt bringt.
Mit diesem Format soll die Zielgruppe der digital natives angesprochen werden, indem die Text-Bild-Gestaltung konsequent mit 90% Bildanteil und 10% Textanteil umgesetzt wird. Das soll alle Leserinnen und Leser, egal ob Vielleser, Wenigleser oder Nichtleser zum Lesen heranführen.
Neben den „Bösen Brummern“ gehören auch noch die Titel „Cornibus & Co – Ein Hausdämon packt aus“, „Vincent flattert ins Abenteuer“ und „Knallharte Tauben gegen das Böse“ zum Programm.
Aber nun zu den Bösen Brummern: Diese Geschichte ist einem Computerspiel nachempfunden. Steven und Piet fallen in die „verbotene Zone“ unterhalb ihrer Stadt Neopolis, in der es Wesen gibt, die von sogenannten Bugjägern mit einem Saugstrahler eingesammelt werden (Ihr erkennt die Ähnlichkeit zu einem Zockergame
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Steven und Piet sind die besten Freunde und wollen ein Abenteuer wagen.
Mit dem alten Ausweis von Piet seinem Opa verschaffen sie sich Zugang zu der verbotenen Zone tief unter der Erde... und hier soll es vor bösen Brummern und Bugs nur so wimmeln.
Natürlich sind die beiden tapfere …
Mehr
Steven und Piet sind die besten Freunde und wollen ein Abenteuer wagen.
Mit dem alten Ausweis von Piet seinem Opa verschaffen sie sich Zugang zu der verbotenen Zone tief unter der Erde... und hier soll es vor bösen Brummern und Bugs nur so wimmeln.
Natürlich sind die beiden tapfere Abenteurer und sie wollen nur mal schauen und den ein oder anderen unbekannten Brummer oder Bug finden... aber eigentlich haben sie keine Ahnung auf was sie sich einlassen...
Der Loewe Verlag hat ein neues Konzept auf den Markt gebracht – die Loewe Wow! Reihe.
Das Besondere?
Hier verbinden sich tolle Zeichnungen zu einem Comic zum lesen, aber nicht so wie man es gewohnt ist, nein, sondern richtig cool und hip und man ist neugierig auf das Abenteuer sowie auf die zwei Figuren Steven und Piet.
Schade finde ich es ein bisschen dass man hier nicht ein Mädchen und einen Jungen gewählt hat, ich weiß nicht ob das Buch auch die weiblichen, jungen Leserinnen anziehen wird.
Aber das ist nur ein kleiner Meckerpunkt von meiner Seite, mein Sohn ist natürlich ganz begeistert von dieser coolen Geschichte.
Die ganze Story ist richtig toll umgesetzt, mit eben tollen Zeichnungen, die Texte sind leicht zu lesen, zu verstehen, da man zwischen Steve und Piet abwechselt lohnt es sich auch super zum Vorlesen mit Stimmen verstellen.
Kinder die schon sicherer sind beim lesen können dieses Buch problemlos alleine lesen.
Es wird ein wenig futuristisch durch die Möglichkeit so weit unter die Erde zu reisen, mit einer Brille die einem sagt was man da für Brummer und Bugs vor der Nase hat – diese Seiten sind toll, es gibt eine Zeichnung von diesem Bug oder Brummer, wie hoch die Gefahr ist und was ihn ausmacht.
Neben der neuen Idee und viel Spannung kommt eines nicht zu kurz – der Humor.
Es wird immer wieder herrlich laut gelacht weil das Gelesene mit den Bildern nicht immer übereinstimmt und man sich auch hier mit den Kindern austauschen kann.
Auch der Roboter, den beide finden, die „fahrende Gießkanne“ hat einen ganz eigenen, ironischen Humor der gerade bei Erwachsenen sehr gut ankommen wird.
Der Autor deutet auch an, durch die Gespräche mit Steven und Piet mit ihrem gefundenen Roboter dass die Menschen durch Übervölkerung und den Klimawandel, Ressourcenverschwendung diese Geschehnisse herbeigerufen haben, also werden auch aktuelle Themen mit in diese Geschichte eingebunden, ein großer Pluspunkt da wohl in jedem Haushalt die Kinder sich immer mehr Gedanken um die Erde und die Zerstörung machen und der Autor hier eine gute Plattform bietet, man sich als junger Leser ernst genommen fühlt und nach dem ollen Cliffhanger ganz sehnsüchtig auf die nächsten Bände hofft.
Mit dem neuen Loewe Wow! Konzept konnte uns der Verlag im Gesamtbild auf jeden Fall zu 100% überzeugen und wir hoffen dass bald weitere Bände von Steve und Piet, den Brummern und Bugs sowie der „Fahrenden Gießkanne“ erscheinen werden.
Ganz klare Leseempfehlung für junge und ältere Leser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Steve und Piet sind sehr neugierig, vor allem wenn es um die verbotene Zone geht. Sie wollen unbedingt Bug-Jäger werden und in eben dieser Zone Bugs einsaugen, um sie dann zu verkaufen. Als sie im ersten Level ankommen, stoßen sie auch gleich auf Bugs der zuerst harmlosen Art. Doch dann …
Mehr
Steve und Piet sind sehr neugierig, vor allem wenn es um die verbotene Zone geht. Sie wollen unbedingt Bug-Jäger werden und in eben dieser Zone Bugs einsaugen, um sie dann zu verkaufen. Als sie im ersten Level ankommen, stoßen sie auch gleich auf Bugs der zuerst harmlosen Art. Doch dann wird alles schlimmer. Und zurück können sie nicht, weil der Aufzug, mit dem sie in die verbotene Zone gelangt sind, kaputt ist. Gut, dass sie auf B-PO, einen Bewässerungsroboter stoßen, der ihnen helfen will, einen Ausgang zu finden. Allerdings müssen sie erst durch die verschiedenen Level durch, je höher, desto schwerer.
Beim Lesen dieses Kinderbuches hatte ich sehr viel Spaß, weil Steve und Piet so ein eingespieltes Team sind und sich blind aufeinander verlassen, wie es in einer richtigen Freundschaft sein soll. Die beiden sind mehr als neugierig, kennen fast keine Ängste und haben nur eins im Sinn: endlich einen Bug einzusaugen.
Und ihr größter Wunsch wäre, eine unentdeckte Spezies zu finden, um dieses dann zu verkaufen.
Doch alles kommt anders als gedacht. Zuerst geht der Aufzug kaputt, mit dem sie in die verbotene Zone gefahren sind, dann werden sie von den Hornwespen gejagt und fallen in einen Sumpf. Dort setzt sich ein Wobbler-Gobbler an Piet fest usw. Doch irgendwie schaffen die beiden es immer wieder, einen Ausweg zu finden.
Der Einfallsreichtum der beiden ist grandios. Und so erleben sie etliche kleine Abenteuer, die sich zu einem großen ganzen entwickeln.
Die Zeichnungen finde ich ebenfalls wunderbar. Zwar wirken sie etwas "groß", doch wenn man genauer hinsieht, findet man viele kleine Details. Man bekommt also nicht nur eine spannende Geschichte geliefert, sondern auch noch was zum Gucken.
Mühe hatte ich, den Text zu lesen, der zum Roboter gehört. Die Schrift fand ich nicht gut gewählt und ich musste mich stark konzentrieren. Dies hat den Lesefluss etwas getrübt. Als Erwachsener ist man jedoch relativ schnell durch das Buch durch. Macht aber nichts, dafür hat man jede Menge Spaß und die Spannung wird auch noch hochgehalten.
Das Buch ist für Lesemuffel bestimmt sehr gut geeignet, da es aus vielen Bildern und wenig Text besteht. Außerdem ist es sehr lustig gehalten und endet mit einem bösen Cliffhanger, so dass man unbedingt den zweiten Band lesen muss.
Meggies Fussnote:
Eine Bug-Jagd der besonderen Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Eindruck:
Die 10-jährigen Zwillinge meines Lebensgefährten und ich suchen immer wieder nach lustigen Abenteuergeschichten, die wir zusammen lesen können und als ich dieses Buch entdeckt habe, war sofort klar, das könnte uns bestimmt gut gefallen.
Steve und Piet sind …
Mehr
Mein Eindruck:
Die 10-jährigen Zwillinge meines Lebensgefährten und ich suchen immer wieder nach lustigen Abenteuergeschichten, die wir zusammen lesen können und als ich dieses Buch entdeckt habe, war sofort klar, das könnte uns bestimmt gut gefallen.
Steve und Piet sind beste Freunde und schleichen sich in den verlassenen L.I.G.A.-Stützpunkt ein. Dort entdecken sie eine eigenartige Metallbüchse, POD genannt, in der man in einzelne Zonen, die sich unter der Stadt befinden, fahren konnte. So neugierig wie sie sind, steigen sie in diese ein und es passiert, was passieren musste… Der POD stürzt hinab.
Der Einstieg gelang uns in das 156 Seiten lange Buch gut, denn der Leser wird sofort mitten ins Geschehen geworfen, während Steven und Piet auf der Flucht sind.
Der Schreibstil ist leicht und kindgerecht, so dass auch 9 bzw. 10-jährige flüssig durch das Buch kommen, ich würde sogar sagen, dass das Buch sogar für 8-jährige leicht lesbar ist. Außerdem wird die spannende Geschichte auf jeder Seite von tollen Illustrationen im Comic-Stil begleitet.
Wobei wir auch zugeben müssen, dass wir gegen ein klitzekleines bisschen mehr Text im Buch auch nichts einzuwenden gehabt hätten.
Während des Lesens hatten wir großen Spaß, denn die Geschichte war nicht nur spannend geschrieben, sondern hatte auch einiges an Humor zu bieten.
Fazit:
Ein spannender und humorvoller Auftakt der neuen Loewe Kinderbuchreihe. Die Jungs und ich sind von Steven und Piet begeistert und warten schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Klare Leseempfehlung für Kinder ab 8/9 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kunterbunte Cover mit dem knalligen pinkfarbenen Schnitt schreit einen förmlich an "lies mich!", und das Bild selbst verspricht auch viel Action. Innen ist die Gestaltung etwas aufgeräumter, die Seiten im Comicstil sind schwarz/weiß gehalten, aber mit kleinen …
Mehr
Das kunterbunte Cover mit dem knalligen pinkfarbenen Schnitt schreit einen förmlich an "lies mich!", und das Bild selbst verspricht auch viel Action. Innen ist die Gestaltung etwas aufgeräumter, die Seiten im Comicstil sind schwarz/weiß gehalten, aber mit kleinen türkisfarbenen Details, die den Blick auf sich ziehen. Gut gefallen hat uns auch, dass jede Stimme ihre eigene Schrift bekommen hat - man erkennt sofort wer gerade spricht. Und es erspart die sonst üblichen Sprechblasen, so dass der Text in den Bildern nicht so dominant wirkt und diese besser zur Geltung kommen.
Auf den ersten Seiten waren wir noch etwas ratlos, was hier eigentlich los ist: zwei Jungs, die vor einem Schwarm Insekten flüchten. Woher kommen diese und was sind das für komische Gadgets, die die Jungen dabei haben? Auch die Landschaft sieht irgendwie anders aus.
Nach und nach erfährt man, dass Steven und Piet mittels einer Maschine in eine Welt unter der Erde gelangt sind, die sogenannte 'Verbotene Zone'. Dort wimmelt es nur so von insektenartigen Viechern, die durchaus gefährlich sein können und deshalb von Spezialisten - den sogenannten Bugjägern - eingefangen werden. Steven und Piet träumen davon, selbst Bugs zu jagen oder besser noch neue bisher unbekannte Bugs zu finden, denn das finden sie megacool. Daher begeben sie sich heimlich und verbotenerweise selbst in die Zone - wenn das mal gutgeht.
Steven hat eine staubsaugerähnliche Pistole dabei, mit der er die Bugs einsaugen und in einem Tank sammeln kann. Piet dagegen hat eine Brille, die ihm zu jedem Bug den er betrachtet sofort die Detailinformationen aus einer Bug-Datenbank einblenden kann. Diese Angaben werden im Buch auf einer türkis unterlegten Seite angezeigt, gleichzeitig ist das Display von Piets Brille türkis eingefärbt - solche kleinen gestalterischen Mittel gibt es immer wieder im Buch und machen es einerseits übersichtlich, man weiß bestens was gerade los ist, andererseits sieht es auch einfach gut aus.
Auf ihrer Reise begegnen die beiden Jungs auch einem Roboter, der jahrhundertelang deaktiviert vor sich hin rostete. Nachdem sie ihn einschalten, erfahren sie dass es sich um einen Bewässerungsroboter handelt, und dieser schließt sich ihnen an - nicht unbedingt freiwillig, aber er muß seiner Programmierung gehorchen.
Natürlich fangen Steven und Piet bald schon die ersten Bugs und natürlich bringen sie sich dabei in Gefahr. Nachdem sie ein paar niedliche, der Brille bisher unbekannte Bugs einfangen, werden sie kurz darauf von einem ziemlich großen und ziemlich wütenden Bug gejagt... Das Buch erinnert teilweise an ein Videospiel (Bugs fangen, verschiedene 'Level'), entpuppt sich aber als witzige und actionreiche Geschichte, bei der man durchaus auch aufpassen muss um kein Detail zu verpassen.
Steven sieht sich als coolen Draufgänger und großen Bugjäger, verliert im entscheidenden Moment aber schon mal die Nerven. Piet unterstützt das Zwei-Mann-Team mit seinem großen Wissen über die Bugs, aber seine verrückten Ideen bringen die beiden auch manches Mal in Schwierigkeiten. So unterschiedlich die Freunde auch sind, so gut ergänzen sie sich als Team, und der witzige Roboter mit seinen brummigen Kommentaren erweist sich bald als sehr hilfreiche Ergänzung.
Sprachlich ist das Buch modern und teilweise etwas flapsig, wirkt aber dadurch auch authentisch für Jungs in dem Alter. Ob das in einem Buch gut oder schlecht ankommt muß jeder selbst entscheiden, uns hat es jedenfalls erstmal nicht gestört, meistens war es auch eher lustig als nervig. Insgesamt konnte uns das ungewöhnliche Format mit seinen durchdachten Details und der turbulenten und originellen Geschichte durchaus überzeugen, und wir hoffen dass es schon bald eine Fortsetzung (oder besser noch ganz viele) geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Piet und Steven sind zwei gute Freunde. Sie erleben dabei auch Abenteuer. Dieses Abenteuer bringt sie in eine verbotene Zone unten in ihrer Stadt, weil dort böse Brummer und Bugs sind. Als erstes begegnen sie den Hornwespen....
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Böse Brummer ist ein Buch aus der neuen Reihe Loewe WOW. Diese Reihe soll an das veränderte Leseverhalten von Digital-Nativ-Kindern in unserer heutigen Welt angepasst sein. Ich würde sagen, da ist mein Sohn das perfekte Testobjekt, er ist in der dritten Klasse und liest keine …
Mehr
Böse Brummer ist ein Buch aus der neuen Reihe Loewe WOW. Diese Reihe soll an das veränderte Leseverhalten von Digital-Nativ-Kindern in unserer heutigen Welt angepasst sein. Ich würde sagen, da ist mein Sohn das perfekte Testobjekt, er ist in der dritten Klasse und liest keine Bücher. Er mag Geschichten, vorgelesen oder als Hörbuch, aber selbst lesen möchte er nicht.
Ich habe ihm also „Böse Brummer“ in die Hand gedrückt und dann saß er erst mal auf der Couch und ab und zu hörte man ein Kichern. Er hat zwischendurch eine Pause gemacht, es am nächsten Tag aber freiwillig wieder zur Hand genommen und weitergelesen. Experiment geglückt, würde ich sagen.
Danach habe ich das Buch gelesen und auch von mir konnte man ein Kichern hören.
Doch nun erstmal zur Story: Sie spielt in der Zukunft. Die Jungs Steven und Piet sind in die „Verbotene Zone“ vorgedrungen und wollen sich dort als Bug Jäger beweisen. Sie habe ihren Saugstrahler Typhoon-X dabei, mit dem sie die Bugs einsaugen können und eine Brille, die ihnen Informationen über die Bugs gibt. Es ist also ein bisschen wie in einem Computerspiel. Doch das ganze ist gefährlicher als gedacht und dann möchten die beiden eigentlich nur noch ein Portal finden, dass sie wieder nach draußen bringt. Achja, ein missmutiger und ziemlich lustiger Roboter kommt auch noch vor.
Die Zeichnungen sind comicartig, aber der Aufbau ist anders als bei einem Comic. Es gibt nicht mehrere kleine Bilder pro Seite, die Zeichnungen erstrecken sich meist über eine ganze Doppelseite. Hört sich komisch an, funktioniert aber sehr gut! Text und Bild arbeiten zusammen und beide bringen die Story voran. Die Story und die Bilder sind außerdem ziemlich cool und witzig.
Ein wirkliches tolles Konzept, das mich sehr überzeugt! Denn lesemuffelige ältere Kinder kann man kaum mit Erstlesebüchern zum Lesen verführen, dazu sind die Storys darin zu lahm.
Der einzige negative Punkt, den mein Sohn angebracht hat: Man hat das Buch zu schnell ausgelesen. Aber das könnte man ja auch als Kompliment werten.
Wir werden auf jeden Fall noch weitere Bücher von Loewe WOW lesen und freuen uns vor allem auf die Fortsetzung der Bösen Brummer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für