Sarah Storm
eBook, ePUB
Die verrückte Stadt / Der fabelhafte Regenschirm Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der fabelhafte Regenschirm ist eine reich illustrierte Abenteuerreihe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren im Stil der Bestseller-Reihe Das magische Baumhaus. In jedem Band müssen die sympathischen Charaktere ein Rätsel lösen und jemandem helfen. Hierzu reisen sie in der Zeit, an fremde Orte und treffen interessante und mitunter auch berühmte Persönlichkeiten. Der fabelhafte Regenschirm bringt Ella und ihre Freunde an unbekannte Orte und in vergangene Zeiten, in denen immer ein spannendes Abenteuer auf sie wartet! Ella und Paul trauen ihren Augen nicht: Der alte, unscheinbare Regenschirm ...
Der fabelhafte Regenschirm ist eine reich illustrierte Abenteuerreihe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren im Stil der Bestseller-Reihe Das magische Baumhaus. In jedem Band müssen die sympathischen Charaktere ein Rätsel lösen und jemandem helfen. Hierzu reisen sie in der Zeit, an fremde Orte und treffen interessante und mitunter auch berühmte Persönlichkeiten. Der fabelhafte Regenschirm bringt Ella und ihre Freunde an unbekannte Orte und in vergangene Zeiten, in denen immer ein spannendes Abenteuer auf sie wartet! Ella und Paul trauen ihren Augen nicht: Der alte, unscheinbare Regenschirm ihres Opas hat sie an einen fremden Ort gebracht! Hier werden Schweine und Kühe an der Leine spazieren geführt, statt Eis gibt es Gemüse in der Waffel und die Erwachsenen spielen wie Kinder! Was ist hier nur passiert?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.15MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sarah Storm lebt auf dem Land in England, wo sich oft das Wetter viele Male an einem einzigen Tag ändern kann. Sarah liebt jedes Wetter - Regen, Sonne, Wind und sogar den dichten englischen Nebel, bei dem man die Hand kaum vor Augen sieht. Für sie gibt es kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732006519
- Artikelnr.: 45037546
Fabelhaft und verrückt? Oder einfach nur anders?
„Der fabelhafte Regenschirm – die verrückte Stadt“ ist der erste Band einer neuen Reihe von Sarah Storm. Das empfohlene Lesealter ist ab 8 Jahren angegeben. Und die Kids können Antolin-Punkte sammeln. :)
Los …
Mehr
Fabelhaft und verrückt? Oder einfach nur anders?
„Der fabelhafte Regenschirm – die verrückte Stadt“ ist der erste Band einer neuen Reihe von Sarah Storm. Das empfohlene Lesealter ist ab 8 Jahren angegeben. Und die Kids können Antolin-Punkte sammeln. :)
Los geht’s:
Die beiden Geschwister Ella (9) und Paul (7) sind zu Besuch bei ihrem Opa, einem ehemaligen Meteorologen. Als es nicht aufhört zu regnen, beschließen die beiden nach draußen zu gehen. Mit von der Partie ist auch Cirrus, Opas Hund. Um nicht nass zu werden, nehmen sie natürlich einen Regenschirm mit. Opa hat ja genug in seiner Sammlung von Regenschirmen aus der ganzen Welt, da fällt dieser eine bestimmt nicht auf. Doch dieser Schirm ist kein gewöhnlicher Schirm: Er bringt die beiden Kinder samt Hund in die Stadt Rivertown. Dort tragen die Menschen im Sommer dicke Mäntel, Schals und Wollmützen. Schafe, Kühe und auch Schweine werden an der Leine Gassi geführt, wie bei uns Hunde. Und diese leben zusammen mit Katzen auf Bauernhöfen. Noch verrückter ist es, dass man beim Fahrradfahren rückwärts treten muss, um vorwärts zu kommen. Statt Eis gibt es für alle Gemüse in der Waffel. In was für einer verrückten Welt sind die Geschwister hier nur gelandet? Erwachsene spielen auf Spielplätzen wie Kinder und scheinen sichtlich Spaß dabei zu haben, auch wenn alle Bewohner der Stadt etwas verwirrt drein blicken und sich doch etwas wundern, wieso dies alles so ist, wie es ist.
Ella und Paul möchten den Grund für die seltsamen Vorkommnisse finden. Was ist geschehen, so dass diese Welt Kopf steht? Unterstützung erhalten Sie von dem Jungen Patrick und auch vom Bürgermeister von Rivertown.
Die Geschichte finde ich sehr schön geschrieben und auch ausgedacht. Beim Lesen musst ich öfters Schmunzeln, vor allem bei der Passage mit dem Gemüse-Eis. :) Mit diesem Buch ist der Autorin ein sehr guter Auftakt gelungen. Teil zwei gibt es auch ab Juli 2016 bereits im Handel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ella und Paul vertreiben sich bei ihrem Opa die Zeit mit Versteckspielen. Als sie dabei einen alten verstaubten Regenschirm finden, gehen sie hinaus, um ihn im Regen zu reinigen. Danach befinden sie sich aber nicht mehr in Opas Garten, sondern in einer fremden Stadt und diese Stadt ist alles andere …
Mehr
Ella und Paul vertreiben sich bei ihrem Opa die Zeit mit Versteckspielen. Als sie dabei einen alten verstaubten Regenschirm finden, gehen sie hinaus, um ihn im Regen zu reinigen. Danach befinden sie sich aber nicht mehr in Opas Garten, sondern in einer fremden Stadt und diese Stadt ist alles andere als normal: hier gibt es statt Eis Gemüse in Waffeln, auf den Spielplätzen spielen Erwachsene, im Park werden Schafe, Kühe und Schweine ausgeführt während Hunde und Katzen im Stall auf dem Bauernhof leben. So ziemlich alles ist verkehrt und keiner der Bewohner kann sich erinnern, ob es immer schon so war und wie es eigentlich sein müsste. Paul und Ella machen sich auf die Jagd, um das Rätsel zu lösen und den Bewohnern zu helfen.
„Der fabelhafte Regenschirm“ ist eine neue Reihe von Sarah Storm und „Die verrückte Stadt“ der Auftakt. Die Grundidee ist nicht ganz neu, gibt es doch einige Reihen, wo Kinder durch die Weltgeschichte reisen, am bekanntesten wohl „Das magische Baumhaus“ aus dem selben Verlag. In jedem Band werden die Kinder ein Rätsel lösen und reisen dafür durch die Zeit oder an einen fremden Ort. Die Reihe ist für Mädchen wie Jungen gleichermaßen geeignet und wird für ein Alter von 8-10 Jahren empfohlen.
Das Buch hat viele schöne Illustrationen (schwarz/weiß), die das Buch schon für jüngere Kinder (ab etwa 6 Jahren) zum Vorlesen geeignet macht. Für Selbstleser dürfte die Verlagsempfehlung ab 8 Jahre gut zutreffen. Der Abstand zwischen den Zeilen ist recht groß, der Textanteil pro Seite damit überschaubar, da noch sehr viele Bilder dazukommen. Auch als erwachsener Leser war ich sehr gespannt, die Ursache für dieses Durcheinander in der Stadt zu erfahren. Die Lösung ist relativ banal und leicht zu beheben, aber man muss ihr erstmal auf die Spur kommen. Der Spannungsbogen ist super aufgebaut, das Buch an keiner Stelle langatmig und oft gibt es einen Lacher über die skurrilen Zustände in der Stadt. Am Ende des Buchs lernen Ella und Paul die Nachbarskinder Nina und Ben kennen, die sie in Zukunft gerne mit auf ihre Abenteuer nehmen möchten. Also werden im nächsten Band dann wohl 4 Kinder mit dem Regenschirm verreisen.
Kindermeinung Sohn(6 Jahre):
„Das Buch ist echt lustig. In der verrückten Stadt spielen die Erwachsenen auf dem Spielplatz und die Segelboote sollen auf der Wiese fahren. Und da wundern die sich, warum das nicht geht. Die Lösung war dann ganz einfach. Das hätte noch spannender sein müssen.“
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Kinderbuch
Der fabelhafte Regenschirm ist eine neue Kinderbuchreihe und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung und darüber, dass es kein einzelnes Buch bleibt.
Der fabelhafte Regenschirm bringt Ella und ihre Freunde an unbekannte Orte, in die Vergangenheit und lässt …
Mehr
Tolles Kinderbuch
Der fabelhafte Regenschirm ist eine neue Kinderbuchreihe und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung und darüber, dass es kein einzelnes Buch bleibt.
Der fabelhafte Regenschirm bringt Ella und ihre Freunde an unbekannte Orte, in die Vergangenheit und lässt sie auch mal berühmte Personen treffen. In jeder Zeit warten spannende Abenteuer, die sie gemeinsam lösen. Ella und Paul sind sehr überrascht, als sie der alte Regenschirm von ihrem Opa in eine Zeit bringt, an dem Schweine und Kühe mit der Leine spazieren geführt werden und die Erwachsenen spielen wie Kinder. Da fragen sich beide: Was ist hier passiert und wo sind wir gelandet?
Das Cover ist toll gestaltet und sehr ansprechend für Kinder. Der Schreibstil ist ebenfalls kindgerecht und die Bilder lockern das Buch auf und das Lesen macht Spaß. Spaß ist auch die große Überschrift des Buches, es ist nicht sonderlich spannend, aber für Kinder toll, welche Abenteuer Ella noch erlebt und wo die Reise mit dem Regenschirm als nächstes hingeht.
Ein sehr gelungenes Kinderbuch und sicherlich nicht die letzte Reise mit Ella, Paul und dem Regenschirm, die wir gemeinsam lesen werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kinder, die mittels eines Gegenstandes in eine andere Welt bzw. Zeit reisen können - das klingt erst einmal sehr verdächtig nach einer Kopie der Reihe 'Das magische Baumhaus'. Da wir aus dieser Reihe fast alle Bücher gelesen haben, waren wir natürlich sehr gespannt, ob dieses …
Mehr
Kinder, die mittels eines Gegenstandes in eine andere Welt bzw. Zeit reisen können - das klingt erst einmal sehr verdächtig nach einer Kopie der Reihe 'Das magische Baumhaus'. Da wir aus dieser Reihe fast alle Bücher gelesen haben, waren wir natürlich sehr gespannt, ob dieses neue Buch an den Klassiker heran reichen könnte.
Wie der Name schon sagt, ist das magische oder besser gesagt: fabelhafte Objekt in diesem Falle ein Regenschirm, den die Geschwister Ella und Paul bei ihrem Opa finden. Das fanden wir neu und originell, dafür also: Daumen hoch. Dass es sich wieder um ein Mädchen und einen Jungen handelt, macht Sinn, da somit beide Geschlechter gleichermaßen angesprochen werden und sich identifizieren können.
Die große Überraschung erfuhren wir, als wir mit Ella und Paul in der verrückten Stadt ankamen: denn sie landen nicht in einer 'realen' Vergangenheit oder Gegend, sondern in einer Stadt in der alles völlig verrückt ist. Spielende Erwachsene, Hunde auf der Weide - alles ist verdreht und komisch. Besonders lustig fand mein Sohn das Schwein an der Leine und spielte den Gedanken natürlich gleich fort, selbst ein ungewöhnliches Haustier haben zu wollen.
Spannung kam auch auf, als der Hund der Kinder verschwunden war und die Kinder später eine waghalsige Rettungsaktion für die Stadt unternahmen. Die Auflösung war einfach, aber originell und stimmig. Zum Schluß gab es nochmals kurze Aufregung, als die Kinder herausfinden mussten wie sie wieder in ihre eigene Welt zurückkehren konnten.
Obwohl die Kinder in dieser Geschichte natürlich auch ein großes Abenteuer bestehen , ist die Grundstimmung gegenüber ähnlich gelagerten Büchern eine andere. Die Geschichte war nicht unheimlich und die Kinder geraten auch nicht in große Gefahr, dafür überwiegt hier eindeutig der Spaßfaktor. Die Spannung ist anders, da man erfahren will welche Verrücktheiten einem noch begegnen werden und weniger ob die Kinder eine Herausforderung schaffen werden.
Mir als Mutter war das Buch ein kleines bisschen zu albern bzw. kindisch und ich hätte mir etwas mehr Spannung gewünscht, aber mein Sohn hat die Albernheiten mit Begeisterung aufgenommen und wollte immer noch weiter lesen "weil es gerade so spannend ist".
Positiv fand ich, dass das Buch gute Laune macht, zum Lachen bringt - was es daher als Vorlesebuch vor dem Einschlafen besonders geeignet macht. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es bei sensiblen Kinder, denen zu viel Spannung vielleicht zu aufregend ist, hervorragend ankommen wird.
Fazit: eine erfrischende Abwechslung und bestimmt nicht das letzte Abenteuer, dass wir mit Ella, Paul, Hund Cirrus und dem Regenschirm erleben werden...
(Ich habe das Buch im Austausch gegen eine ehrliche Rezension erhalten)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es regnet und Ella und Paul langweilen sich. Die Murmelbahn haben sie gerade abgebaut. Nun wollen sie Verstecken spielen. Dabei finden sie in dem Schrank unter der Treppe einen alten Regenschirm. Er ist schmutzig und voller Spinnweben. Als sie ihn draußen öffnen, um ihn sauber zu machen, …
Mehr
Es regnet und Ella und Paul langweilen sich. Die Murmelbahn haben sie gerade abgebaut. Nun wollen sie Verstecken spielen. Dabei finden sie in dem Schrank unter der Treppe einen alten Regenschirm. Er ist schmutzig und voller Spinnweben. Als sie ihn draußen öffnen, um ihn sauber zu machen, sind sie plötzlich in einer fremden Stadt. Dort passieren merkwürdige Dinge. Man führt Schweine und Kühe an der Leine, die Erwachsenen spielen wir Kinder und in der Eiswaffel gibt es Gemüse.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und kindgerecht geschrieben. Viele schwarz-weiße Illustrationen ergänzen die Geschichte sehr gut.
Es ist recht abenteuerlich, was Ella und Paul zusammen mit ihrem Hund Cirrus erleben. In der fremden Stadt treffen sie den rothaarigen Patrick, der Hilfe braucht. Mit ihm zusammen erleben die Kinder einiges Ungewöhnliche. Nun heißt es nur noch, wieder nach Hause zu kommen.
Es macht Spaß, diese Geschichte zu lesen. Mal sehen, wie es weitergeht.
Ein unterhaltsames Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ella und ihr Bruder Paul finden beim Spielen einen Regenschirm. Als sie damit nach draußen gehen, stellen sie fest, dass es ein ganz besonderer Regenschirm ist. Sie sind plötzlich an einem anderen Ort. Damit beginnt ihr Abenteuer in der verkehrten Welt.
Der Schreibstil ist …
Mehr
Ella und ihr Bruder Paul finden beim Spielen einen Regenschirm. Als sie damit nach draußen gehen, stellen sie fest, dass es ein ganz besonderer Regenschirm ist. Sie sind plötzlich an einem anderen Ort. Damit beginnt ihr Abenteuer in der verkehrten Welt.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Kinder sind uns gleich sympathisch. Die Geschichte ist fantasievoll und lustig. Meine Jungs (4+6 Jahre) hatten viel Spaß mit der Geschichte und waren begeistert. Ich durfte gar nicht aufhören zu lesen.
Die Schriftgröße und die Kapitellänge sind ideal für Erstleser. Die Illustrationen haben uns gut gefallen und sie lockern die Geschichte schön auf.
Ein toller Auftakt für eine neue Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ella und ihr Bruder Paul finden bei ihrem Opa einen alten Regenschirm in einer Kammer. Als sie ihn im Regen ausprobieren befinden sie sich plötzlich in einer ganz anderen Stadt! Und diese Stadt ist ganz schön verrückt: Die Leute gehen mit Schafen und Kühen an der Leine spazieren …
Mehr
Ella und ihr Bruder Paul finden bei ihrem Opa einen alten Regenschirm in einer Kammer. Als sie ihn im Regen ausprobieren befinden sie sich plötzlich in einer ganz anderen Stadt! Und diese Stadt ist ganz schön verrückt: Die Leute gehen mit Schafen und Kühen an der Leine spazieren und statt Eis kann man Brokkoli in der Waffel kaufen. Sie treffen auf Patrick, der in der Stadt wohnt, und der auch das Gefühl hat, dass irgendwas nicht stimmt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Ursache für das Durcheinander. Achja, Cirrus, der Hund von Opa ist übrigens auch mit in die verrückte Stadt gereist und sorgt auch noch für einigen Wirbel.
„Der fabelhafte Regenschirm“ richtet sich eigentlich an Kinder, die schon selbst lesen können, ich würde sagen 2. oder 3. Klasse. Ich habe es meinen beiden Kindern (5 und 7) vorgelesen und die beiden hatten auch viel Spaß. Vor allem die verrückte Stadt hat ihnen gefallen. Die Leute dort sagen zum Beispiel auch „Tschüß“ wenn sie jemanden begrüßen, es ist ja alles verdreht. Da sind die Lachanfälle vorprogrammiert. Sie haben sich dann gleich noch viele andere Sachen ausgedacht, die verdreht sein könnten.
Schön finde ich die Kombination Große Schwester – kleiner Bruder die zusammen das Abenteuer meistern. Am Ende des Buches treffen Ella und Paul auf zwei weitere Kinder, die die beiden wohl bei ihren nächsten Abenteuern begleiten. Wir werden den zweiten Band auf jeden Fall auch noch lesen!
Die Bilder (schwarz-weiß) sind sehr passend und unterstützen die Geschichte gut. Es gibt auf jeder Seite mindestens ein Bild, so dass Leseanfänger nicht von einer Buchstabenwüste erschlagen werden. Es ist auch nicht zu spannend oder gar gruselig, sondern sehr passend für die Zielgruppe.
Unschlagbar ist natürlich der Einführungspreis. Für 3,99 € so ein schönes Buch! Das kann man dem Kind mal zwischen durch mitbringen, auch ohne Geburtstag oder Weihnachten.
Fazit: Kauf- und Verschenkempfehlung! Wir sind gespannt auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "der fabelhafte Regenschirm - Die verrückte Stadt" von Autorin Sarah Storm liegt uns Band 1 und somit der Auftakt zu einer fantastischen Kinderbuchreihe vor, zu der nä. Woche bereits Band 2
"Der fabelhafte Regenschirm - Rettung für das Zebra" erscheint.
In …
Mehr
Mit "der fabelhafte Regenschirm - Die verrückte Stadt" von Autorin Sarah Storm liegt uns Band 1 und somit der Auftakt zu einer fantastischen Kinderbuchreihe vor, zu der nä. Woche bereits Band 2
"Der fabelhafte Regenschirm - Rettung für das Zebra" erscheint.
In diesem Band lernen wir die beiden Kinder Ella und Paul kennen, die bei ihrem Opa die Zeit verbringen. In dessen Regenschirm-Sammlung finden sie während des Versteckspielens einen merkwürdig alten Regenschirm. Als sie diesen benutzen, begeben sie sich plötzlich auf eine Reise, die sie in eine unbekannte Stadt - Rivertown - bringt. Dort fällt den Kindern sofort auf: Hier ist alles verkehrt herum! Haustiere leben auf dem Bauernhof, die Leute führen an derer statt Kühe und Schafe spazieren. Fahrräder muss man nach hinten treten, damit man nach vorne fahren kann, Schiffe fahren auf der Wiese und Stadt warme Würstchen werden heiße Steine verkauft. Zur Begrüßung sagt man "Tschüß" und "Guten Tag beim Abschied".... In dieser verkehrten Welt treffen die beiden Geschwister, die ihren Hund Cirrus dabei haben, auf den einheimischen Patrick, dem auch alles sehr komisch vorkommt und so machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach der Ursache dieser verkehrten Welt....
Mein 12-jähriger Sohn und ich lasen voller Begeisterung und haben das Buch binnen etwa 1 Stunde verschlungen und konnten gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören, da wir unbedingt erfahren wollten, was es mit dieser verkehrten Stadt aufsich hat. Zum Glück löst sich alles schlüssig auf und gegen Ende der Geschichte lernen die Geschwister noch neue Freunde kennen: Nina und Ben und es ist abzusehen, dass sie mit den beiden nun bald Abenteuer zu viert... ähm zu fünft erleben werden, denn Hund Cirrus ist immer mit dabei.
Auf 124 Seiten finden wir auf jeder Doppelseite mindestens eine Illustration, die die gesamte Geschichte noch interessanter und lebhafter macht. Wir werden uns Band 2 auch zulegen, obwohl die größe der Schrift wirklich eher für Grundschulkinder geeignet ist, abe runs hat die Handlung so gut gefallen, dass wir in jedem Fall weiterlesen möchten.
@ esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote