-54%12)

Morgen, Klufti, wird's was geben (Mängelexemplar)
Eine Weihnachtsgeschichte 24 humorvolle Weihnachtskatastrophen vom Bestseller-Duo
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 14,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Weihnachten bei den Kluftingers: So viel Lametta war noch nieWeihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Wei...
Weihnachten bei den Kluftingers: So viel Lametta war noch nie
Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf ...
Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt ¿ nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger.
Produktdetails
- Kommissar Kluftinger
- Verlag: Ullstein HC
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 24. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 173mm x 131mm x 19mm
- Gewicht: 230g
- ISBN-13: 9783550050398
- ISBN-10: 3550050399
- Artikelnr.: 63754655
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Klufti-Special“ mit Lachgarantie
Morgen,Klufti,Wird'S Was Geben (Kluftinger) von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Ausgerechnet zwei Tage vor Weihnachten stürzt Erika von der Leiter und muss ins Krankenhaus. Wer macht jetzt die letzten Vorbereitungen? Es kommt wie es kommen …
Mehr
„Klufti-Special“ mit Lachgarantie
Morgen,Klufti,Wird'S Was Geben (Kluftinger) von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Ausgerechnet zwei Tage vor Weihnachten stürzt Erika von der Leiter und muss ins Krankenhaus. Wer macht jetzt die letzten Vorbereitungen? Es kommt wie es kommen muss, Kluftinger muss es machen. Und schon fängt das Chaos an als dann auch noch der Schwiegervater seines Sohns kommt,ist alles zu spät. Aber lest selbst wie es weiter geht und wie das Weihnachtsfest gefeiert wird. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihr Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Man staut immer wieder über Kluftis Improvisationstalent, ihm fällt immer wieder etwas ein um sich aus einer scheinbar auswegloser Situation wieder raus zu schlängeln. Viele Dialoge im Allgäuer Dialekt und Kluftis Denglisch machen die Geschichte rund.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Ein Weihnachtsbuch mal anders, das hatte ich so nicht erwartet. Das Buch hat mich wegen dem Bild sofort angesprochen, da ich zu Weihnachten gerne Weihnachtsgeschichten lese, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Und dann sah ich Klufti ? Ich dachte, och so ein schönes Buch und begann zu …
Mehr
Ein Weihnachtsbuch mal anders, das hatte ich so nicht erwartet. Das Buch hat mich wegen dem Bild sofort angesprochen, da ich zu Weihnachten gerne Weihnachtsgeschichten lese, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Und dann sah ich Klufti ? Ich dachte, och so ein schönes Buch und begann zu lesen.
Ich muss noch dazu schreiben, das ich nicht wusste, das es sich um eine Serienfigur handelt, um einen Polizisten, der Kriminalfälle löst. Beim lesen merkte ich aber schnell, dies ist keine übliche Weihnachtsgeschichte, na dann eben mal in lustig und las weiter, aber es wurde nicht besser.
Da ich auch gerne mal ein lustiges Weihnachtsbuch lese, muss ich hier aber sagen, das ist überhaupt nicht meins. Diese Geschichte ist für mich an den Haaren herbeigezogen und sowas von unglaubwürdig, das ich nicht wirklich darüber lachen konnte, das geht in meinen Auugen besser.
Aber ich glaube, eingefleischte Klufti – Fans werden es lieben, für mich war es leider nix. Den Fans wünsche ich viel Spaß mit Klufti.
Darum auch nur 2 Sterne, denn das einzigste, was mir gefallen hat, ist das Cover.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klamaukige Weihnachten
Weil Klufti lieber seine Serie schaut als der Erika beim Dekorieren zu helfen, fällt Erika von der Leiter und verletzt sich. Und weil Dr. Langhammer dafür sorgt, dass sich Erika ausgiebig im Krankenhaus ausruht, muss sich Klufti nun alleine um die …
Mehr
Klamaukige Weihnachten
Weil Klufti lieber seine Serie schaut als der Erika beim Dekorieren zu helfen, fällt Erika von der Leiter und verletzt sich. Und weil Dr. Langhammer dafür sorgt, dass sich Erika ausgiebig im Krankenhaus ausruht, muss sich Klufti nun alleine um die Weihnachtsvorbereitungen kümmern und sich auch noch als guter Gastgeber für Markus japanischen Schwiegervater beweisen. Klufti erfährt am eigenen Leib dass Murphys Gesetz - was schiefgehen kann, geht schief- oft leider tatsächlich zutrifft….
Gewohnt witzig, flüssig und direkt schreiben die beiden Autoren. Sehr speziell ist dabei Kluftis Denglisch, sein Kauderwelsch-Englisch, mit dem er sich mit seinem japanischen Gast unterhält. Manchmal durchaus amüsant, aber oft auch ziemlich plump. Das Buch ist wie ein Adventskalender in 24 Kapitel, 24 Katastrophen, eingeteilt, lässt sich also theoretisch auch wie ein Adventskalender lesen.
Klufti ist wie er ist, irgendwie drollig und ziemlich unbeholfen. Er schafft es immer wieder, von einer Katastrophe in die nächste zu schlittern. Ihm fehlt oftmals das Gespür und der Sinn für die Realität. Aber was Kluft eigentlich ausmacht, seine schnelle Kombinationsgabe, sein wacher Verstand, fehlt in diesem kleinen Weihnachtsbuch leider völlig. Klufti agiert wie ein naives Kindergartenkind, oft zum Fremdschämen. Ich bin eigentlich ein großer Klufti-Fan, mag seine permanenten, unterhaltsamen Streitereien mit Doktor Langhammer und Richard Meier. Leider gibt es in diesem Weihnachtsklufti viel zu wenig davon - Meier kommt überhaupt nicht vor- und dafür zu viele alberne Klamaukmomente. Für mich ist Klufti eigentlich viel feinfühliger und pfiffiger als er sich hier präsentiert.
Lichterkettendeko, Glühwein, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsessen, das alles findet „In Morgen, Klufti, wird’s was geben“ ganz anders statt als üblich und dennoch werden so manche Klischees bedient. Das Buch hat durchaus seine lichten Momente, aber leider insgesamt zu wenige davon und dafür zuviel Slapstick, zuviel Fremdschämen, zuviel Klamauk und zu viele an den Haaren herbeigezogene Albernheiten. Es liest sich fast so, als waren die Autoren beim Schreiben selbst etwas vom Glühwein besäuselt gewesen. Dass sie dabei Spaß hatten, ist allerdings sehr gut vorstellbar. Auch beim Lesen schadet der Genuss von Glühwein sicherlich nicht, um die Witze ausnahmslos lustig zu finden. Stellenweise spaßig und kurzweilig, aber insgesamt für mich als Kluftifan doch eher enttäuschend. Ich hoffe, das war nur ein kurzes Zwischenspiel. Klufti kann definitiv besser Krimi als Weihnachten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten hatte ich noch nichts vor (zumindest lesenderweise nicht) und da kam mir der Gedanke, ich könnte es doch bei Kluftingers verbringen. Richtig, beim gemütlichen Ermittler Klufti, seiner Frau Erika und dem Rest der Truppe, der nicht nur aus den Verwandten, sondern auch aus dem …
Mehr
Weihnachten hatte ich noch nichts vor (zumindest lesenderweise nicht) und da kam mir der Gedanke, ich könnte es doch bei Kluftingers verbringen. Richtig, beim gemütlichen Ermittler Klufti, seiner Frau Erika und dem Rest der Truppe, der nicht nur aus den Verwandten, sondern auch aus dem allseits beliebten (Achtung: Ironie) Doktor Langhammer mitsamt Gattin besteht.
Ob eingeladen oder nicht, irgendwie ist der Doc nie weit vom Kluftinger entfernt.
Und bisher mochte ich sie alle auch wirklich gut leiden, inklusive eben den Doc - nicht als Gesellschaft, sondern zu meiner ureigenen Unterhaltung.
Was also war es, was dies mir an Weihnachten madig machte? Irgendwie schien es mir, als beschäftige sich jeder mit demselben Zeug wie sonst, nur eben weihnachtlich verbrämt.
Und das hat mich ganz schön gelangweilt. Wie ernüchternd war es, herauszufinden, dass Kluftis Weihnachtsfest genauso öde ist wie alle anderen - von außen betrachtet jedenfalls. Ich werde Klufti an Feiertagen in Ruhe lassen und mich ihm wieder anlässlich neuer dramatischer Fälle (nicht nur als Rahmenhandlung) zuwenden. Dan weiß ich auch, was mich erwartet!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Morgen, Klufti, wird’s was geben“ ist nicht einfach nur eine Weihnachtsgeschichte, sondern in 24 Kapitel unterteilt, die hier vielsagend bereits „Katastrophen“ genannt werden, und somit gar ein Lese-Adventskalender. Theoretisch könnte man diesen Klufti also …
Mehr
„Morgen, Klufti, wird’s was geben“ ist nicht einfach nur eine Weihnachtsgeschichte, sondern in 24 Kapitel unterteilt, die hier vielsagend bereits „Katastrophen“ genannt werden, und somit gar ein Lese-Adventskalender. Theoretisch könnte man diesen Klufti also kapitel- bzw. katastrophenweise ab dem 1. Dezember lesen und an Heiligabend zum Abschluss bringen; praktisch habe ich die Geschichte nun am Stück gelesen und es letztlich schade gefunden, dass sich die 24 Katastrophen nicht tatsächlich an den 24 Dezembertagen bis zum Heiligen Abend ereignen, denn einen quasi tagesaktuellen Adventskalender zum Lesen hätte ich doch sehr begrüßt. Diese Kluftinger-Geschichte setzt nun erst zwei Tage vor dem Weihnachtsfest an, als Kluftis Frau Erika sich beim Sturz von der Leiter eine Beinverletzung zuzieht und zu Kluftis Widerwillen vom Arzt ins nächste Spital manövriert wird, obschon sie doch noch so viel fürs Fest vorzubereiten hat, was nun von Kluftinger übernommen werden muss.
Ich gebe ehrlich zu: Klufti ist mir selten derart wie ein konservativer, chauvinistischer Macho vorgekommen wie in dieser Geschichte; hat er sich tatsächlich daheim immer schon derart danebenbenommen und hauptsächlich auf der Couch gesessen, während seine Frau machen musste? Also im Umgang mit der verletzten (!) Erika, die er dazu drängte, doch sofort wieder heimzukommen, um für ein schönes Weihnachtsfest zu sorgen, hat er sich nicht grade positiv hervorgetan.
Da war ich doch vor Allem schadenfroh, dass er sich von einer Misere in die nächste hineinmanövriert hat und diese ganzen Notlagen sind es allerdings auch, die es meiner Meinung nach besser gemacht hätten, hätten sich die 24 Kapitel/Katastrophen vom 01.12. an Tag um Tag abgespielt, denn in dieser Geschichte passiert letztlich so dermaßen viel, dass Kluftis Tage im Prinzip 48 Stunden hätten haben müssen und er selbst gar kein Schlafbedürfnis, um all diese Geschehnisse innert von zwei Tagen stattfinden zu lassen. Der Zeitrahmen hat mich hier wirklich stark irritiert.
Mit seinem japanischen „Co-Schwiegervaterdings“ Joschi, der sich kurzfristig bei Kluftingers eingefunden hatte, wird auch hier wieder abstrusestes Denglisch geredet, das mich zwar sehr amüsiert hat, aber mir ist nach wie vor unerklärlich, dass die Beiden sich so tatsächlich leidlich gut miteinander verständigen können sollen.
Es ist übrigens auch rein gar nix Kriminalistisches enthalten, also wer zumindest auf ein klitzekleines bisschen Detektivarbeit hofft, dessen Hoffnung wird sich hier nicht erfüllen.
Mich hat „Morgen, Klufti, wird’s was geben“ nun zwar durchaus unterhalten, aber so die typische Weihnachtsstimmung hat mir die Handlung nicht vermittelt; das war eher „Chaos vor’m Familientreffen“. Insgesamt sehe ich dieses Büchlein eher als nettes Extraschmankerl für eingefleischte Kluftinger-Fans an; ich finde den aktuellen Preis von 14€ trotz dessen, dass es ein gebundenes Buch ist aber definitiv etwas überzogen, grad wenn man bedenkt, dass die etwas früheren Klufti-Bände gebunden auch bereits für 15€ erhältlich und dabei teils bis zu und teils mehr als 3x so seitenstark sind. Da hätte ich einen Preis im einstelligen €uro-Bereich deutlich fairer gefunden. Im digitalen Format wäre dies zudem eigentlich eine typische Bonusgeschichte, wie sie Verlage oftmals zu Weihnachten hin als Gratis-(Schnupper)Angebot verteilen, um bisher nicht erreichte Lesende zu einer Serie zu locken.
Ansonsten würde ich sie generell, wie erwähnt, eher nur den größten Klufti-Fans nahelegen, die sich vermutlich auch ein solches Zwischenbändchen ohnehin nicht entgehen lassen (wollen).
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch alle liebgewonnenen oder auch nicht so beliebten Traditionen. Doch diesmal läuft es nicht rund. Erika muss ins Krankenhaus und ein spontaner Besucher aus Japan hat sich angekündigt. Das Chaos ist vorprogrammiert.
Meine …
Mehr
Zum Inhalt:
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch alle liebgewonnenen oder auch nicht so beliebten Traditionen. Doch diesmal läuft es nicht rund. Erika muss ins Krankenhaus und ein spontaner Besucher aus Japan hat sich angekündigt. Das Chaos ist vorprogrammiert.
Meine Meinung:
Ich glaube, ich bin mit völlig falscher Erwartungshaltung an das Buch gegangen. Ich hatte einen typischen Kluftinger erwartet, aber das ist dieses Buch überhaupt nicht. Ja, es hat eine gewisse Komik, aber ich fand es eher langweilig und zäh. Ich fand es auch relativ schwer lesbar. Ich denke, dass dieser Kluftinger eher für Hardcorefans von Kluftinger geeignet ist. Ich habe einfach einen normalen Kluftinger mit Weihnachtseinschlag erwartet, aber das ist dieses Buch einfach nicht. Zum Glück ist es relativ kurz und damit schnell gelesen.
Fazit:
Na ja
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spitzbubenduft, Weihnachtskatastrophen und Besuch aus Japan
Als Liebhaber der Bücher von Kommissar Kluftinger ist es für mich eine große Freude jetzt auch eine Weihnachtsgeschichte mit Klufti erleben zu dürfen.
Schon der Gedanke an den Duft von Erikas …
Mehr
Spitzbubenduft, Weihnachtskatastrophen und Besuch aus Japan
Als Liebhaber der Bücher von Kommissar Kluftinger ist es für mich eine große Freude jetzt auch eine Weihnachtsgeschichte mit Klufti erleben zu dürfen.
Schon der Gedanke an den Duft von Erikas Spitzbubenplätzchen weckt pure Adventsfreude in mir. Da Erika von der Leiter fällt und ins Krankenhaus kommt, muss Klufti die Aufgaben von Erika für die Festvorbereitungen übernehmen. Das ist der Beginn aller Katastrophen und da auch noch der japanische Schwiegervater seines Sohnes zu Besuch kommt und eine typische Allgäuer Weihnacht erleben möchte, werden Kluftis Weihnachtsvorbereitungen sehr dynamisch und einzigartig.
Volker Klüpfel und Michael Kobr haben dieses Buch mit dem winterlichen Cover mit Schneelandschaft und Nikolaus mit Sack und Ostergeschenken in gewohnt humorvollem und sehr flüssig lesbarem Schreibstil geschrieben.
Katastrophe 1 bis Katastrophe 24, das ist die Gliederung des Buches „Morgen, Klufti, wird’s was geben“ und damit ist das Buch auch als Adventskalender bestens geeignet und ich werde es im Dezember, täglich ein Kapitel, erneut lesen.
Dieses Buch ist ein ideales Nikolausgeschenk, absolut lesenswert. Schon zu Beginn des Buches wird der Leser in Adventsstimmung fallen und schmunzelnd darf man Kluftis Weihnachtsstress aus sicherer Leserdistanz miterleben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kluftinger, ein riesiger Weihnachtsfan, muss in der Vorweihnachtszeit auf seine Frau Erika verzichten, da diese sich beim Schmücken verletzt hat und auf Anraten von Kluftis Erzfeind Doktor Langhammer im Krankenhaus bleiben muss. Der Kommissar ist sowieso schon bedient, ohne seine Frau …
Mehr
Kluftinger, ein riesiger Weihnachtsfan, muss in der Vorweihnachtszeit auf seine Frau Erika verzichten, da diese sich beim Schmücken verletzt hat und auf Anraten von Kluftis Erzfeind Doktor Langhammer im Krankenhaus bleiben muss. Der Kommissar ist sowieso schon bedient, ohne seine Frau auszukommen und als dann auch noch der Schwiegervater seines Sohnes aus Japan anreist, steht Klufti nicht nur vor einer sprachlichen Herausforderung. Gemeinsam erleben die beiden die ein oder andere Katastrophe, bevor das Weihnachtsfest beginnen kann.
Das Buch hat insgesamt 24 kleinere Kapitel, sodass es sehr gut als Adventskalender genutzt werden kann. Jedes Kapitel erzählt von einer anderen Katastrophe, die zwar überspitzt, aber keinesfalls unrealistisch dargestellt werden. Beim Lesen hat man häufig ein Lächeln auf den Lippen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten steht vor der Tür und bei Kluftingers laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Doch dann stürzt Erika von der Leiter und muss ein paar Tage ins Krankenhaus. Kluftinger bleibt zurück und muss sich alleine um alles kümmern. Zusätzlich hat sich noch Yoshifumi …
Mehr
Weihnachten steht vor der Tür und bei Kluftingers laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Doch dann stürzt Erika von der Leiter und muss ein paar Tage ins Krankenhaus. Kluftinger bleibt zurück und muss sich alleine um alles kümmern. Zusätzlich hat sich noch Yoshifumi angekündigt. 24 Katastrophen zur Weihnachtszeit.
Inhaltlich kann man nicht viel sagen. Zum einem damit nichts verraten oder vorweggenommen wird, zum anderem da wirklich nicht so viel passiert. Es handelt sich hier wirklich nur um eine weihnachtliche Kurzgeschichte aufgeteilt in 24 Kapitel.
Was in den Kluftinger-Krimis immer nur stellenweise vorkommt, wird einem in diesem Buch geballt präsentiert. Kluftingers unbeholfene Art mit Alltagsdingen umzugehen, was immer wieder zu kuriosen und humorvollen Situationen führt. Teilweise war es dann aber sehr überzogen bzw. überdreht. Es war amüsant zu lesen, aber es hat mich jetzt nicht zum Schmunzeln oder gar zum Lachen gebracht.
Es war nicht schlecht, aber am Ende hat mich die Kürze dann nicht mehr gestört. Für Kluftinger-Fans und für die Weihnachtszeit ganz nett zu lesen. Man verpasst aber auch nichts, wenn man es nicht tut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Morgen Klufti, wird's was geben,,,
…heißt es in diesem Jahr bei Kluftingers. Das Autoren Duo nimmt seine Leser in 24 Kapiteln mit auf eine ganz besondere Vorweihnachtslektüre ganz ohne Leiche, dafür mit einer Katastrophe nach der nächsten. Eigentlich sollte alles so …
Mehr
Morgen Klufti, wird's was geben,,,
…heißt es in diesem Jahr bei Kluftingers. Das Autoren Duo nimmt seine Leser in 24 Kapiteln mit auf eine ganz besondere Vorweihnachtslektüre ganz ohne Leiche, dafür mit einer Katastrophe nach der nächsten. Eigentlich sollte alles so laufen wie bisher mit Plätzchen und Weihnachtsbaum, bis Erika Kluftinger beim Schmücken von der Leiter stürzt und…
Wie gewohnt kauzig verbeißt sich der Allgäuer Kommissar auch diesmal in seinen nun ganz persönlichen Fall nämlich das Weihnachtsfest auf unkonventionelle Art und Weise zu retten, was nicht zuletzt auch durch die tatkräftige Hilfe seines japanischen Co-Schwiegervater Yoshi gelingt.
Das kleine Buch war leider viel zu schnell durchgelesen, hat mich sehr zum grinsen und laut lachen gebracht.
Absolute Leseempfehlung 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für