Julie Caplin
Broschiertes Buch
Das kleine Schloss in Schottland / Romantic Escapes Bd.9
Mit der SPIEGEL-Bestsellerautorin ins verschneite Schottland
Übersetzung: Steen, Christiane
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bestsellerautorin Julie Caplin öffnet uns die Türen zu einem Wintertraum in den schottischen Highlands.Izzy McBride hätte nie damit gerechnet, von ihrem Großonkel ein Schloss zu erben. In der Vorweihnachtszeit reist sie nach Schottland - nur um festzustellen, dass es sich bei dem Anwesen um eine einzige Baustelle handelt. Es wird viel Zeit und Geld kosten, bis daraus ein einladendes Bed&Breakfast wird. Denn genau das ist der Plan von Izzys übereifriger Mutter. Und damit etwas Geld in die Kasse fließt, hat diese bereits ein Zimmer an den gut aussehenden Autor Ross Adair vermietet. Für Iz...
Bestsellerautorin Julie Caplin öffnet uns die Türen zu einem Wintertraum in den schottischen Highlands.
Izzy McBride hätte nie damit gerechnet, von ihrem Großonkel ein Schloss zu erben. In der Vorweihnachtszeit reist sie nach Schottland - nur um festzustellen, dass es sich bei dem Anwesen um eine einzige Baustelle handelt. Es wird viel Zeit und Geld kosten, bis daraus ein einladendes Bed&Breakfast wird. Denn genau das ist der Plan von Izzys übereifriger Mutter. Und damit etwas Geld in die Kasse fließt, hat diese bereits ein Zimmer an den gut aussehenden Autor Ross Adair vermietet. Für Izzy ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn während sich der erste Schnee über die schottischen Highlands legt, versucht sie, das Anwesen zu einem gemütlichen Ort zu machen - bevor sie über die Feiertage einschneien ...
Ein Wohlfühlroman mit allem, was das Herz begehrt: eine charmante Liebesgeschichte, liebenswürdige Figuren und viel Lokalkolorit!
Izzy McBride hätte nie damit gerechnet, von ihrem Großonkel ein Schloss zu erben. In der Vorweihnachtszeit reist sie nach Schottland - nur um festzustellen, dass es sich bei dem Anwesen um eine einzige Baustelle handelt. Es wird viel Zeit und Geld kosten, bis daraus ein einladendes Bed&Breakfast wird. Denn genau das ist der Plan von Izzys übereifriger Mutter. Und damit etwas Geld in die Kasse fließt, hat diese bereits ein Zimmer an den gut aussehenden Autor Ross Adair vermietet. Für Izzy ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn während sich der erste Schnee über die schottischen Highlands legt, versucht sie, das Anwesen zu einem gemütlichen Ort zu machen - bevor sie über die Feiertage einschneien ...
Ein Wohlfühlroman mit allem, was das Herz begehrt: eine charmante Liebesgeschichte, liebenswürdige Figuren und viel Lokalkolorit!
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich komplett dem Schreiben. Mit ihrer Romantic-Escapes-Reihe landet sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großes Lesevergnügen. Christiane Steen ist Programmleiterin und Übersetzerin. Sie lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Christmas Castle in Scotland
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 323g
- ISBN-13: 9783499009778
- ISBN-10: 3499009773
- Artikelnr.: 67695174
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
"Das kann man gut auch nach Weihnachten lesen, wenn man es mal richtig kuschelig haben will ... Den Namen Julie Caplin sollte man sich merken ... Immer solide Wolldeckenbuchqualität." Katharina ; Daniel Mahrenholtz ; Kaiser eat.READ.sleep NDR Podcast 20231222
ɪɴʜᴀʟᴛ
Als Izzy von ihrem Großonkel ein Schloss in den schottischen Highlands erbt steht sie nicht nur vor einer großen Herausforderung. Um die Reparaturen am Schloss bezahlen zu können beschließt sie, aus dem Schloss ein Hotel zu machen. Dabei kommt ihr immer wieder …
Mehr
ɪɴʜᴀʟᴛ
Als Izzy von ihrem Großonkel ein Schloss in den schottischen Highlands erbt steht sie nicht nur vor einer großen Herausforderung. Um die Reparaturen am Schloss bezahlen zu können beschließt sie, aus dem Schloss ein Hotel zu machen. Dabei kommt ihr immer wieder ihre übereifrige Mutter in den Weg. Als Izzy im Schloss anreist hat Xanthe bereits die ersten Gäste dort einquartiert. Jetzt muss Izzy nicht nur das Schloss bis zu den Feiertagen renovieren, sondern auch noch den gut aussehenden gast Ross versorgen.
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Buch ist aus der Romantic Escapes Reihe und ist bereites Band Nummer neun. Alle Geschichten lassen sich aber komplett unabhängig voneinander lesen.
Der Schreibstil von Julie hat mir gut gefallen. Das Buch war leicht und flüssig zu lesen.
Für meinen Geschmack war die Geschichte etwas zu seicht. Mir fehlte zwischendurch immer wieder die Spannung und die Handlung plätscherte etwas vor sich hin. So gut wie alle Plots waren vorhersehbar. Trotzdem hat mir die Geschichte insgesamt viel Spaß gemacht. Gerade auf Grund der vielen unterschiedlichen Charaktere. Von verschlossen und zurückhaltend bis quirlig und laut war wirklich alles vertretene. Gerade Izzy ist mir mit ihrer liebevollen Art schnell ans Herz gewachsen.
Schottland und vor allem das Schloss, sind richtig schöne Settings. Zudem spielt der größte Teil der Geschichte zur Weihnachtszeit, so das alles richtig schön verschneit und kuschelig ist.
Für mich war es das erste Buch aus der Reihe, aber ich freue mich schon auf weiter Liebesgeschichten an den unterschiedlichsten Orten der Welt. Auf jeden Fall seichte Unterhaltung für entspannte Lesestunden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
~ verträumte Winterzeit in Schottland
Meine Meinung
Ich reise mit Julie Caplin nach Schottland und ich freue mich, dass es mit der Romantic-Escapes-Reihe weitergeht. Mit ihrem angenehmen und leichten Schreibstil entführt mich die Autorin ins winterliche Schottland. Und Julie Caplin ist …
Mehr
~ verträumte Winterzeit in Schottland
Meine Meinung
Ich reise mit Julie Caplin nach Schottland und ich freue mich, dass es mit der Romantic-Escapes-Reihe weitergeht. Mit ihrem angenehmen und leichten Schreibstil entführt mich die Autorin ins winterliche Schottland. Und Julie Caplin ist immer für eine Überraschung gut in ihren Geschichten.
Ein Schloss in Schottland, eine romantische Vorstellung, genau diese hatte Izzy McBride. Doch als sie vor ihrem besagten Erbe stand, ist die Romantik geflüchtet. Vor ihr lag ein riesiger Berg an Arbeit und Geld, ihr Traum, ein Bed&Breakfast daraus zu machen, wurde kleiner. Zur Enttäuschung kam noch ihre quirrlige Mutter und ein grummeliger, nicht eingeplanter Gast im Schloss. Die Nerven von Izzy wurden schon strapaziert, bevor der Umbau starten konnte.
Julie Caplin hat hier wieder eine leichte und amüsante Geschichte erschaffen. Ihre Protagonisten sind liebenswert und authentisch, mit ein paar Macken und Kanten. Das Setting ist ein Träumchen und Izzy kämpft dafür, es auch zu ihrem Traum zu machen.
Das Cover passt perfekt und fügt sich nahtlos in die Romantic-Escape-Reihe ein.
Fazit
Das kleine Schloss in Schottland hat mich wunderbar unterhalten und ich durfte lustige und auch spannende Momente mit Izzy, ihrer Mutter und ihren Mitstreitern erleben. Von mir gibt es 4🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Izzy McBride völlig unerwartet ein Schloss in Schottland erbt, macht sie sich noch vor Weihnachten mit ihrer Mutter auf, um die Lage vor Ort zu sichten. Izzy schwebt es vor, ein Hotel aus dem Anwesen zu machen, wofür allerdings einiges an Arbeit nötig ist. Dort angekommen trifft …
Mehr
Als Izzy McBride völlig unerwartet ein Schloss in Schottland erbt, macht sie sich noch vor Weihnachten mit ihrer Mutter auf, um die Lage vor Ort zu sichten. Izzy schwebt es vor, ein Hotel aus dem Anwesen zu machen, wofür allerdings einiges an Arbeit nötig ist. Dort angekommen trifft sie in ihrer eigenen Küche auf einen gut aussehenden fremden Mann, der über Izzys Mutter bereits ein Zimmer im Schloss gemietet hat und dort in Ruhe seiner Arbeit als Autor nachgehen möchte. Zudem schneien immer mehr Menschen ins Haus, was die Renovierung des Anwesens für Izzy zum Balanceakt werden lässt. Dabei ist es auch nicht hilfreich, dass sich ihr Gast ziemlich seltsam verhält...
Julie Caplins neuer Roman rettete mir einen verregneten Sonntagnachmittag und stimmte mich leise auf die kommende Weihnachtszeit ein. Denn nicht nur ihr Schreibstil, der wie gewohnt vor positiver Energie sprühte, sondern auch die Botschaften zwischen den Zeilen, passten wunderbar zum Geist des Weihnachtsfestes. Darüber hinaus nahm die traditionelle schottische Esskultur in diesem Roman einigen Raum ein, da sich die junge Schlossherrin oft in der Küche betätigte, um ihrer Vision von einem einladenden Hotel ein Stückchen näher zu kommen.
Der heimliche Star unter den Figuren war für mich kurioserweise Izzys Mutter Xanthe, die mit ihrer überdrehten, grenzüberschreitenden Art der Protagonistin unbarmherzig die Show stahl. Ich verstand die Dynamik zwischen den beiden jedoch nur zum Teil, und zum Ende hin wunderte ich mich sogar, dass Izzy sich durchgehend alles gefallen ließ. Mir erschien die Protagonistin nämlich bis zuletzt eher deprimiert und kläglich, als souverän und aufgeblüht, was allerdings nichts mit ihrer sympathischen Persönlichkeit zu tun hatte, sondern mit ihrem Unvermögen, ihrer Mutter die Stirn zu bieten. Dafür mochte ich die Liebesgeschichte zwischen Izzy und Ross, die nicht nur die Lebenserfahrungen der beiden Charaktere integrierte, sondern auch mit einem Geheimnis aufwartete, das mich tatsächlich überraschte. Vor allem konnte sich Ross` Entwicklung vom mürrischen Autor zum entschlossenen Partner sehen lassen, was die prickelnde Spannung zwischen den Liebenden bis zuletzt aufrecht hielt.
Im letzten Viertel des Buches ging es dann ganz schön turbulent zu, was mich zwar selig schmunzeln ließ, mir in manchen Momenten aber zu viel wurde und mir bedauernswerterweise fast schon zu konstruiert erschien. Allerdings konnte ich mich durchaus in Izzy hineinversetzen, die mit dem großen Tumult fertig werden musste, der sich ebenso in ihren Gefühlen zu Ross widerspiegelte. Doch die eine oder andere Figur hätte es am Ende wohl nicht mehr unbedingt gebraucht, fand ich, denn die familiäre Atmosphäre ging mir dabei etwas verloren.
Insgesamt mochte ich „Das kleine Schloss in Schottland“ aber sehr. Ich hätte am liebsten meine Koffer gepackt, um mir das Anwesen selbst anzusehen und Izzys Kochkünste zu testen. Ein stimmungsvolles, lebendiges Wohlfühlbuch, mit viel schottischem Flair und sympathischen Figuren. Genau das Richtige für behagliche Lesestunden in der kalten Jahreszeit!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Romantic Escapes sind wie eine Schachtel Pralinen: man weiß nie was man kriegt...
Nach einem Abstecher in die Kochschule des Vorgängerbandes, ist es schön, Protagonistin Izzy in den schottischen Highlands wieder zu treffen...
Julie Caplin ist es wiederholt gelungen mich mit …
Mehr
Die Romantic Escapes sind wie eine Schachtel Pralinen: man weiß nie was man kriegt...
Nach einem Abstecher in die Kochschule des Vorgängerbandes, ist es schön, Protagonistin Izzy in den schottischen Highlands wieder zu treffen...
Julie Caplin ist es wiederholt gelungen mich mit dem Setting - eine Gruppe in die Handlung zu integrieren - zu überraschen: diesmal in Form des (geerbten) Schloss der Hauptprotagonistin als Dreh- und Angelpunkt. Allerdings leidet darunter auch wenig das Flair der vorherigen Teile der Romantic-Escapes-Reihe. Trotz eines kleinen Abstechers in die Hauptstadt, kommen die lokale Atmosphäre und der landestypische Bezug ein wenig zu kurz. (Ich war bereits in Schottland und konnte mich trotz der sparsamen Beschreibungen gut orientieren.) Dafür ist der winterliche Anteil deutlich höher: 3/4 der Handlung findet im Dezember statt - Weihnachtsvorbereitung inklusive ;) Ich fand das eine gelungene Ergänzung der bisherigen Themen.
Wie meist üblich trifft man auch diesmal auf altbekannte Charaktere. Ich würde an dieser Stelle zumindest "Das kleine Cottage in Irland" zwecks Vorgeschichte empfehlen. Man kann das Buch jedoch auch separat lesen und problemlos der Handlung folgen.
Den Punktabzug mache ich hauptsächlich an der äußerst vorhersehbaren Handlung, den oberflächlichen Beschreibungen sowie den eindimensionalen Protagonisten fest. Alles ist gefällig, Probleme lösen sich schnell in Wohlgefallen auf und einige Charaktere sind einfach nur anstrengend.
Um auf die Überschrift zurückzukommen: die einzelnen Bücher entpuppen sich für mich mehr und mehr als Wundertüte. Aufgrund der abwechslungsreichen Grundideen und den wechselnden Schauplätzen werde ich die Reihe fortsetzen, obwohl ich die letzten beiden Bücher für mich zu den Schwächeren gehören
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Monat vor Weihnachten, in denen Izzy, Ende 20, ihr Erbe anritt und aus dem heruntergekommenen Schloss ihres Großonkels ein Hotel errichten will. Mit dabei ist ihre schrullige Mutter als besonders interessanter Charakter, die für viele Überraschungen gut war. …
Mehr
Es geht um einen Monat vor Weihnachten, in denen Izzy, Ende 20, ihr Erbe anritt und aus dem heruntergekommenen Schloss ihres Großonkels ein Hotel errichten will. Mit dabei ist ihre schrullige Mutter als besonders interessanter Charakter, die für viele Überraschungen gut war. Ansonsten gibt es noch sehr ausführliche Beschreibungen der Kleidung der Personen in etlichen Szenen, was mich persönlich wenig interessiert hat. Es gibt einen Logikfehler, aber diesen weiter auszuführen, würde etwas spoilern, daher lasse ich das. Ansonsten ist der Roman recht humorvoll und leicht zu lesen. Allerdings passiert generell wenig auf den 400 Seiten. Insgesamt ist es ein happy Hippo Roman mit wenig Drama rund um die Weihnachtszeit kredenzt mit einem Touch Schottland - also typische Landesküche und Kluft. Es gibt sehr viele Gerichte, die Izzy ausdauernd zubereitet und ich habe so gelernt, dass es tatsächlich essbaren Glitter gibt. Was die reiche Elite nicht alles zu Geld machen kann...
Fazit: Kann man gern an Weihnachten lesen, wenn man einen ruhigen Liebesroman lesen will, in dem nichts spektakulär Spannendes geschieht und alle Personen perfekt miteinander auskommen und blendend harmonieren.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch verzaubert mich!
Diesmal lässt mich Caplin in die schottischen Highlands reisen, was mich total freut.
Um was es geht:
Izzy hat das Schloss Kinlochleven von ihrem Onkel geerbt und ist wild entschlossen, es in der Familie zu halten und ein Hotel daraus zu machen. Mit ihrer …
Mehr
Das Buch verzaubert mich!
Diesmal lässt mich Caplin in die schottischen Highlands reisen, was mich total freut.
Um was es geht:
Izzy hat das Schloss Kinlochleven von ihrem Onkel geerbt und ist wild entschlossen, es in der Familie zu halten und ein Hotel daraus zu machen. Mit ihrer enthusiastischen Mutter an der Seite sind Turbulenzen vorprogrammiert. Der erste Gast, ein verschlossener Autor, bringt ihr Herz aus dem Takt, und das, obwohl sie sich nach einer großen Enttäuschung vorgenommen hat, von Männern die Finger zu lassen.
Los gehts:
Izzy McBride kehrt von einem sechswöchigen Kochkurs in Irland nach Kinlochleven Castle zurück. Dort wartet schon ihre Mutter Xanthe auf sie. Xanthen ist schrill, impulsiv, direkt und steckt voller kreativer Ideen. Da ich Izzy sofort sympathisch finde, reagiere ich erst skeptisch auf ihre Mum. Aber fix merke ich, dass diese ebenso ein Schatz ist und auf ihre verrückte Art liebenswert.
Ross Strathallan ist Geschichtsprofessor im Sabbatjahr und schreibt ein Buch. Dazu hat er sich auf dem schottischen Schloss für drei Monate eingemietet und freut sich auf die Ruhe zum Schreiben. Seine anfänglich mürrische und verschlossene Art weckt mein Interesse. Was er und Izzy im Laufe der Handlung alles erleben, zeigt mir die Vielschichtigkeit seines Charakters. Beide durchlaufen eine positive Entwicklung, die aber nicht linear verläuft, was ich beim Lesen sehr schätze.
So lecker:
Mit jedem weiteren Helfer und Gast wird die Atmosphäre heimeliger und bei mir steigert sich die Vorfreude aufs Weihnachtsfest. Die Zubereitung leckerer Speisen und deren Verköstigung erhalten ihren Platz im Buch, was mich freut. Am liebsten würde ich mich gleich in die Küche stellen und ebenfalls etwas Köstliches zaubern. Die Geschichte erobert langsam und genüsslich alle meine Sinne.
Ich erlebe eine lustige Schneeballschlacht, bei der es heftig in meinem Bauch kribbelt und beim Dekorieren des Weihnachtsbaumes darf ich schmunzeln. Überhaupt ist der Humor an vielen Stellen zu finden. Schneeflocken wirbeln durch die Seiten und die warmen Lichter der Kerzen tanzen dazu. Romantische Momente laufen beim Lesen wie in Zeitlupe in meinem Kopf ab. So wunderbar.
Mir wird alles aus Sicht der 3. Person in der Vergangenheit geschildert und ich verliebe mich im Nu in die Protagonisten und in die liebevoll ausgearbeiteten Nebenfiguren, ohne die die Geschichte nicht das wäre, was sie ist.
Mein Fazit:
Mit „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich die Autorin erneut. Was für ein Talent. Ich tauche rasch in Izzys Leben ein und genieße meine Zeit im Schloss. Eindrucksvolle Charaktere, eine abwechslungsreiche Handlung und jede Menge weihnachtliche Traditionen versetzten mich bereits jetzt in Weihnachtsstimmung. Es werden alle Sinne angesprochen und ich fühle die Schneeflocken, die sich in meinem Haar verfangen und rieche den Duft der leckeren Mince Pies. Es wird humorvoll, etwas tiefgründig, an einigen Stellen temporeich und winterlich romantisch. Das Buch ist wieder so gut, dass ich mich im Nu darin verliebe. Die Romance Escapes Reihe zählt zu meinen Lieblingsreihen.
Von mir erhält „Das kleine Schloss in Schottland“ erhält von mir 5 heimelige Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem Buch muss man einfach Lust auf Weihnachten bekommen
Achtung: Band 9 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen. Es gibt allerdings Überschneidungen in der Vorgeschichte.
Izzy hat von ihrem Großonkel ein Schloss in Schottland geerbt, das sie in ein Hotel verwandeln will. Das …
Mehr
Bei dem Buch muss man einfach Lust auf Weihnachten bekommen
Achtung: Band 9 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen. Es gibt allerdings Überschneidungen in der Vorgeschichte.
Izzy hat von ihrem Großonkel ein Schloss in Schottland geerbt, das sie in ein Hotel verwandeln will. Das Geld ist mehr als knapp und das Schloss hat immer wieder neue Überraschungen für Izzy auf Lager – zum Beispiel ein ziemlich undichtes Dach. Doch sie gibt nicht auf, hat extra einen renommierten Kochkurs in Irland besucht und will nun damit anfangen, die Zimmer zu renovieren, um im neuen Jahr erste Gäste zu empfangen. Dummerweise hat ihre Mutter ganz andere Pläne und so steht Izzy plötzlich in ihrer Küche einem vollkommen Fremden gegenüber – ein Gast, von dem sie nichts wusste. Eine weitere Überraschung ist, dass ihre Mutter eine ganze Gruppe von Gästen für Weihnachten angenommen hat – wie soll Izzy rechtzeitig so viele Zimmer fertig bekommen?
Ich liebe die Reihe und habe mich schon extrem auf Izzys Geschichte gefreut. Ich mochte sie schon in Band 7 so gern.
Izzy möchte ihr geerbtes Schloss in neuem Glanz erstrahlen lassen, was soweit auch gut funktioniert – ihre Mutter ist ein richtiges Talent, wenn es um Inneneinrichtung und Dekoration geht. Dummerweise ist sie aber auch extrem impulsiv, delegiert jegliche Arbeit und meint, Geld wachse auf Bäumen. Zudem scheint sie sich selbst für die Herrin des Schlosses zu halten und nimmt einfach Gäste an, ohne Izzy deswegen zu fragen, sie stellt sie lieber vor vollendete Tatsachen.
Während Izzy also mit allen wirtschaftlichen und sonstigen Herausforderungen zu kämpfen hat, muss sie auch noch versuchen ihre Mutter irgendwie zu bändigen.
Ross ist Schriftsteller – zumindest schreibt er gerade ein Buch – und möchte dafür absolute Ruhe und Abgeschiedenheit. Da ist er im Schloss genau richtig, doch seine seltsame Art macht Izzy zu schaffen. Ab und an scheint es zwischen ihnen zu funken, aber dann ignoriert er sie wieder für mehrere Tage oder Wochen. Was soll Izzy davon halten? Zumal sie sich gerade erst aus einer toxischen-quasi-Beziehung befreit hat.
Die Stärke des Buches ist ganz klar die Stimmung. Wer bei dem Buch keine Lust auf Weihnachten, Weihnachtsessen und Schottland bekommt, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Fernweh vom Feinsten und eben auch ganz viel Sehnsucht nach Weihnachten. Ich fand das so toll. Man lernt etwas über schottische Geschichte, über die Kultur, die Leute und die Küche. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch in dem Bereich.
Was mir ebenfalls gut gefiel, waren die Nebencharaktere. Sie sind unheimlich sympathisch, teilweise schrullig, aber wie alle Izzy unterstützen ist echt toll. Gut, ihre Mutter hat mich manchmal fast verzweifeln lassen, aber sie meint es eigentlich auch nur gut, nur eben auf ihre Art.
Die Schwäche des Buches war in meinen Augen die Liebesgeschichte, die für mich 90% des Buches nicht existent war. Ross ist so launisch und ändert so oft und so schnell seine Meinung, dass man sich fühlt wie in einer Waschmaschine beim Schleudergang. Mir fehlte da das Prickeln, das sich mit verlieben. Das kam mir alles viel zu kurz.
Was ich bei dem Handlungsstrang aber toll fand, war Izzys Reaktion darauf, wie Ross sie behandelte.
Fazit: Mir hat das Buch teilweise wirklich richtig, richtig gut gefallen. Ich mochte das Setting extrem gern, fand es toll, wie gemeinsam Teile des Schlosses renoviert wurden und wie alle Izzy halfen. Das sorgt für ganz viel Wohlfühl-Atmosphäre. Das Buch macht wirklich ganz viel Lust auf Weihnachten und Fernweh nach Schottland.
Was mich aber gestört hat, war die Liebesgeschichte, die mir persönlich nicht präsent genug war. Ich konnte mit Ross’ Verhalten nicht umgehen. Er hat mich immer wieder schrecklich aufgeregt und mit schöner Regelmäßigkeit Izzy sehr verletzt. Ich konnte sein Verhalten so oft nicht nachvollziehen und mehrmals hat er mich echt aufgeregt mit seinem Hin und Her.
Von mir bekommt das Buch 4 Sterne, hätte mir die Liebesgeschichte besser gefallen, wären es mehr geworden, aber wenn man 90% des Buches den Protagonisten in Schneewehen schubsen will, spricht das nicht gerade für ihn oder die Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe diese Buchreihe der Spiegel Bestsellerautorin Julie Caplin. Ich durfte mit ihr schon viele wunderbare Orte besuchen. Dieses Mal entführt sie uns in „Das kleine Schloss in Schottland“. Und hier erleben wir eine traumhafte Zeit auf Kinlochleven Castle im verschneiten …
Mehr
Ich liebe diese Buchreihe der Spiegel Bestsellerautorin Julie Caplin. Ich durfte mit ihr schon viele wunderbare Orte besuchen. Dieses Mal entführt sie uns in „Das kleine Schloss in Schottland“. Und hier erleben wir eine traumhafte Zeit auf Kinlochleven Castle im verschneiten Schottland.
Der Inhalt: Izzy McBride hätte nie damit gerechnet, von ihrem Großonkel ein Schloss zu erben. In der Vorweihnachtszeit reist sie nach Schottland – nur um festzustellen, dass es sich bei dem Anwesen um eine einzige Baustelle handelt. Es wird viel Zeit und Geld kosten, bis daraus ein einladendes Bed&Breakfast wird. Denn genau das ist der Plan von Izzys übereifriger Mutter. Und damit etwas Geld in die Kasse fließt, hat diese bereits ein Zimmer an den gut aussehenden Autor Ross Adair vermietet. Für Izzy ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn während sich der erste Schnee über die schottischen Highlands legt, versucht sie, das Anwesen zu einem gemütlichen Ort zu machen – bevor sie über die Feiertage einschneien.
Ach, war das wieder schön! Ein Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Man fühlt sich von der ersten Seite an einfach wieder pudelwohl. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich bin beeindruckt von Kinlochleven Castle, auch wenn es schon etwas in die Jahre gekommen ist und einige dringende Reparaturen anstehen. Aber es hat von seinem Zauber und seiner magischen Wirkung auf die Besucher nichts verloren. Ich lerne liebenswerte Menschen, allen voran Izzy – unsere Protagonistin – kennen, die um die Erhaltung ihres Erbes kämpft. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz in dieser Traumlektüre. Hat ihre Mutter doch diesem gut aussehenden Autor, den ein Geheimnis umgibt, ein Zimmer vermietet. Na ja, und Izzy fühlt sich irgendwie zu ihm hingezogen. Ich war ja neugieirg, wie sich die Beziehung der beiden entwickelt. Izzys Mutter - ein richtiger Wirbelwind und eine schillernde Persönlichkeit - die für so manche unerwartete Gäste sorgt. Im Laufe der Zeit habe ich alle Bewohner des Castles ins Herz geschlossen und meine Neugierde wuchs von Seite zu Seite. Ich habe die Zeit in Schottland sehr genossen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat.
Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote