Katharina Herzog
Broschiertes Buch
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Herzensort für alle, die Bücher lieben: Romantik, Freundschaft und Leseglück in einem malerischen schottischen Dorf voller Buchläden und Büchernarren. Der Auftakt zur neuen Serie von Bestsellerautorin Katharina Herzog.Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.Vicky reist nach Swinto...
Ein Herzensort für alle, die Bücher lieben: Romantik, Freundschaft und Leseglück in einem malerischen schottischen Dorf voller Buchläden und Büchernarren. Der Auftakt zur neuen Serie von Bestsellerautorin Katharina Herzog.
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.
Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.
Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham - einen attraktiven Buchhändler und Witwer - und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht ...
Liebe & Leseglück. Die bezaubernden Bücherdorf-Romane von Bestsellerautorin Katharina Herzog erzählen von romantischen Verwicklungen und sind eine Liebeserklärung an das Lesen und gemütliche Lesestunden vor dem Kamin.
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.
Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.
Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham - einen attraktiven Buchhändler und Witwer - und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht ...
Liebe & Leseglück. Die bezaubernden Bücherdorf-Romane von Bestsellerautorin Katharina Herzog erzählen von romantischen Verwicklungen und sind eine Liebeserklärung an das Lesen und gemütliche Lesestunden vor dem Kamin.
Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie und Wohlfühl-Versprechen. Sie entführt ihre Leser:innen an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist, New York und Schottland - und erobert mit ihren Romanen nicht nur Herzen, sondern auch regelmäßig die Spiegel-Bestsellerlisten. Ihre Erfolgsreihe 'Das kleine Bücherdorf' begeisterte zahllose Leser:innen und machte ein idyllisches Dorf in Schottland zum Lieblingsort unzähliger Buchliebhaber:innen.
Produktdetails
- Das schottische Bücherdorf 1
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 95708936
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 136mm x 29mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783499009457
- ISBN-10: 3499009455
- Artikelnr.: 63746029
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Wohl dosiert und mit sehr viel Feingefühl, beschreibt die Autorin ihre Protagonisten. schottlandberater.de 20231215
Winterlich und wunderbar Buchlastig
Eine wundervolle Geschichte über Verlust, Egoismus, Familie und Liebe. Ich habe mich sehr in Vicky wiedergefunden und auch ihre Entwicklung kam mir sehr bekannt vor. Eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Ich freue …
Mehr
Winterlich und wunderbar Buchlastig
Eine wundervolle Geschichte über Verlust, Egoismus, Familie und Liebe. Ich habe mich sehr in Vicky wiedergefunden und auch ihre Entwicklung kam mir sehr bekannt vor. Eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Ich freue mich jetzt schon auf Band zwei und hoffentlich noch folgende Bände.
Die anderen Charaktere waren ebenfalls herzallerliebst. Vor allem Paul, der ältere Krimi-Leser und Hobby-Detektiv, hat mich oft zum Lachen gebracht. Wunderbar herrlich und absolute Cozyness. Da bekomme ich direkt Lust in das Original-Dorf Schottlands zu reisen, auf dem dieses wundervolle Dörfchen hier basiert.
Ich hatte viel Spaß, aber auch Tränchen, denn es wird sehr gefühlvoll. Ein wirklich schönes Büchlein über ein neues fantastisches Bücherdorf. Unbedingt mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~ das kleine Bücherdorf überzeugt mit einem wunderschönen Setting
Meine Meinung
Der Auftakt der Reihe startet im Winter und klingt sehr vielversprechend. Wie zauberhaft wäre es, in einem Bücherdorf zu leben und dabei noch von liebenswürdigen Menschen umgeben zu …
Mehr
~ das kleine Bücherdorf überzeugt mit einem wunderschönen Setting
Meine Meinung
Der Auftakt der Reihe startet im Winter und klingt sehr vielversprechend. Wie zauberhaft wäre es, in einem Bücherdorf zu leben und dabei noch von liebenswürdigen Menschen umgeben zu sein? Doch die Protagonistin Vicky reist nicht aus diesem Grund nach Swinton-on-Sea. Der Brief von Finlay aus Schottland erreichte sie durch einen Zufall in München. Der kleine Junge hatte noch ein Bild dazugelegt, darauf hielt er die allererste Ausgabe von »Alice im Wunderland« und damit könnte Vicky endlich die Anerkennung von ihrem Vater bekommen, nach der sie sich sehnte.
Doch schnell stellte sie in Swinton-on-Sea fest, dass Finlays Vater Herzrasen bei ihr auslöste und dass Finlay ein ganz bezaubernder kleiner Junge ist. Auch die Dorfbewohner sind alle furchtbar nett. Ist es wirklich wichtig, dafür die Anerkennung von ihrem Vater zu bekommen?
Vicky machte auf mich am Anfang einen netten Eindruck, doch leider änderte sich das schlagartig, als sie in Swinton-on-Sea ankam. Ihre Jagd nach dem Buch war einfach schrecklich, alles Menschliche fiel von ihr ab. Gott sei Dank besann sie sich am Ende doch wieder auf die wichtigen Werte im Leben.
Bei Graham habe ich es genau anders empfunden. Doch bei ihm konnte ich es mir durch den plötzlichen und viel zu frühen Tod seiner Frau erklären, dass Graham eben so zugeknöpft und ein wenig abweisend war. Doch mit Finlay an seiner Seite hat er immer mehr mein Herz erobert.
Und die Bewohner in dem zauberhaften Setting haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich den Roman nicht zur Seite legen mochte. Ich konnte mit dem wunderschönen Schreibstil der Autorin stundenlang in der Geschichte abtauchen.
Fazit
Katharina Herzog hat mit dem Auftakt ihrer kleinen Bücherdorf-Reihe ein bezauberndes Setting mit authentischen und liebenswürdigen Figuren erschaffen. Gerne vergebe ich 4 Hühnchen, denn teilweise war die Geschichte vorhersehbar. Nichtsdestotrotz werde ich die Reihe weiterverfolgen und freue mich auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzlich Willkommen im kleinen Bücherdorf!
Vicky arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters. Sie arbeitet sehr viel, denn sie möchte bald die Filialleitung ihrer Dependance in Berlin zu bekommen. Da für ihren Vater Hubert nur der Erfolg zählt, reist sie auch auf sein Drängen …
Mehr
Herzlich Willkommen im kleinen Bücherdorf!
Vicky arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters. Sie arbeitet sehr viel, denn sie möchte bald die Filialleitung ihrer Dependance in Berlin zu bekommen. Da für ihren Vater Hubert nur der Erfolg zählt, reist sie auch auf sein Drängen hin nach Schottland, um dort in Swinton-on-Sea eine seltene Erstausgabe von "Alice im Wunderland" zu kaufen. Doch als sie den Besitzer Graham und seinen Sohn Finlay kennenlernt, geraten ihre Pläne in den Hintergrund, denn so ein Willkommen wie im kleinen und friedlichen Bücherdorf hat sie noch nie erlebt. Von Tag zu Tag ist sie mehr in der Dorfgemeinschaft integriert und vermisst München kein bisschen. Und auch Graham schafft es, sich in ihr Herz zu stehlen...
Katharina Herzog hat für ihre neue Feelgood-Reihe eine wunderschöne Kulisse gewählt und lässt ihre Leser in das zauberhaft schöne Schottland reisen. Das Dorf Swinton-on-Sea ist klein, aber verfügt über eine intakte Dorfgemeinschaft, und natürlich dreht sich dort alles um Bücher. Die Erzählweise der Autorin ist kurzweilig und strahlt eine Ruhe aus, die sich beim Lesen auf die Leser überträgt und sie ihren Alltag vergessen lässt.
Katharina Herzog ist eine meiner Lieblingsautorinnen, denn ihre Romane schaffes es immer wieder, mich vollkommen zu fesseln und in der, von ihr geschaffenen Welt, versinken zu lassen. Ein wunderbarer und sehr empfehlenswerter Winterroman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verliebt in ein schottisches Bücherdorf
Vicky hat eine Mission im schottischen Bücherdorf Swinton-on-Sea und stürzt sich deshalb in ein Netz aus selbstgesponnenen Lügen.
Die Karrierefrau Vicky aus München reist im Dezember in das verträumte schottische Dorf …
Mehr
Verliebt in ein schottisches Bücherdorf
Vicky hat eine Mission im schottischen Bücherdorf Swinton-on-Sea und stürzt sich deshalb in ein Netz aus selbstgesponnenen Lügen.
Die Karrierefrau Vicky aus München reist im Dezember in das verträumte schottische Dorf Swinton-on-Sea, dem elf Buchläden einen besonderen Charme verleihen. Als sie in „The Reading Fox“ für die Feiertagsaushilfe gehalten wird, stellt Vicky den Irrtum nicht klar, da sie einen Auftrag ihres Vaters im Hinterkopf hat, der den Inhaber Graham Erskine betrifft. Der Grundstein für ein Lügengerüst ist gelegt, das immer wackliger wird, je mehr Zeit verstreicht. Anfangs von den eigenwilligen Dorfbewohnern mehr amüsiert als angezogen, lernt Vicky im Laufe der Zeit die Herzlichkeit der Menschen zu schätzen, auch wenn sie in Gedanken immer noch gelegentlich über sie herzieht.
Das Cover von „Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern“ ist ein Traum. Buchrücken an Buchrücken und dazwischen ein schmales, gemütliches Häuschen im Schnee. Auch die Karte von Swinton auf dem vorderen Buchumschlag ist bezaubernd. Ich habe mich schon auf den ersten Seiten in das schottische Bücherdorf mit seinen Dorfbewohnern verliebt, die alle das Herz auf dem rechten Fleck haben. Gerade die Kapitel, die aus ihrer Sicht geschrieben sind, gefielen mir am besten. Warum ist das Buch also nur gut (3/5) und nicht herausragend? Ganz einfach – ich wurde bis zum Schluss nicht mit Vicky warm. Schon wenn sie zum ersten Mal auf Menschen trifft oder nur von ihnen hört, fängt sie an, sie negativ zu beurteilen:
„Vor Vickys geistigen Augen tauchte das Bild eines schlanken, solariumgebräunten Playboys auf, aus dessen weit geöffnetem weißen Hemd dunkles Brusthaar quoll, auf dem ein Goldkettchen ruhte.“ (S. 50)
„Rosie! Seine Frau musste ja eine äußerst furchteinflößende Person sein, ein richtiger Drache. Sicher war sie einen Kopf größer als Reggie und hatte so breite Schultern wie ein Ringer.“ (S. 51)
„‘Shauna? Wie Shaun das Schaf?‘, konnte Vicky es sich nicht verkneifen nachzufragen. […] Vicky beschloss, sie Shona, die Ziege, zu nennen.“ (S. 117)
Dazu kommt, dass sie eine Lüge auf die andere häuft, und jede Gelegenheit zum Aufklären der Situation verstreichen lässt. Das Ende kam mir etwas zu schnell und glatt; die Geschichte an sich war vorhersehbar. Für meinen Geschmack waren zudem ein wenig zu viele Ausrufezeichen im Text, was mich regelrecht herausgerissen hat, wie zum Beispiel hier:
"Je eher sie dieses Dorf wieder verlassen konnte, desto besser! Anscheinend lebten nur Verrückte hier! […] Vielleicht war es doch gut, dass sie nicht in Jeans, Wachsjacke und Wanderstiefeln in Swinton aufgetaucht war!" (S. 53/54)
Dennoch liest sich der Roman leicht und einfach. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Im Frühjahr 2023 erscheint der zweite Teil „Frühlingsfunkeln“, der Shona in den Mittelpunkt der Geschichte rückt. Ich kann mir vorstellen, dass ich mit dem Wechsel der Hauptfigur gerne 5 von 5 Sternen vergeben werde. Wegen Miss Unsympathisch Viktoria Lambach wurden es leider nur 3 von 5 Sternen, aber ich kann dennoch allen Bücherbegeisterten dieses wunderbare Bücherdorf Swinton-on-Sea mit der besonderen Atmosphäre ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schonmal vorneweg dieses war mein Highlight Buch im Dezember 🥰
Der Schreibstil der Autorin ist charmant und locker geschrieben was mir sehr gut gefallen hat. Ich war deshalb auch sofort in der Geschichte drin.
Die Geschichte an sich ist sehr gefühlvoll geschrieben, ich habe mit Vicky …
Mehr
Schonmal vorneweg dieses war mein Highlight Buch im Dezember 🥰
Der Schreibstil der Autorin ist charmant und locker geschrieben was mir sehr gut gefallen hat. Ich war deshalb auch sofort in der Geschichte drin.
Die Geschichte an sich ist sehr gefühlvoll geschrieben, ich habe mit Vicky richtig mitgefiebert und war gespannt was als nächstes passiert. Das Buch hat mich richtig in seinen Bann gezogen, warum ich es auch fast in einem Durchgang durchgelesen habe.
Besagte Orte in dem Buch kommen mir sehr bekannt vor (Zu dem einen wollen wir gerne hin, bei dem anderen Wohnen wir in der Nähe 😅).
Die Charaktere um Vicky wurden sehr gut eingepflegt und konnten durch ihre eigenen Geschichten die Spannung in dem Buch von vorn bis hinten aufrecht erhalten.
Es wird in einigen Kapiteln sehr Emotional also haltet schon Mal eure 🤧 bereit.
Danke an die Autorin für einen sehr schönen Winterroman der mir die Weihnachtstage versüßt hat.
Freue mich schon auf den nächsten Band in dieser Reihe.
Für mich eine klare Leseempfehlung 👍
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman, auf den ich mich übrigens schon riesig gefreut habe, entführt uns die Autorin Katharina Herzog in ein kleines schottisches Dorf, in dem Bücher von jeher eine große Rolle spielen und hier in diesem bezaubernden Bücherdorf habe ich mich sofort pudelwohl …
Mehr
In ihrem neuen Roman, auf den ich mich übrigens schon riesig gefreut habe, entführt uns die Autorin Katharina Herzog in ein kleines schottisches Dorf, in dem Bücher von jeher eine große Rolle spielen und hier in diesem bezaubernden Bücherdorf habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt.
Der Inhalt: Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brie: Der achtjährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von „Alice im Wunderland“ in den Händen hält. Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer, und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner. Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht.
Ach, war das schön! Was für ein tolles Buch und eine berührende Geschichte, die wie eine wohltuende Umarmung ist. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in Swinton und ich habe mich hier als Buchliebhaber natürlich sofort pudelwohl gefühlt. Am liebsten würde ich ja sofort meine Koffer packen und in das schottische Bücherdorf Wigtown, das reale Vorbild von Swinton reisen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Ich habe absolute Traumbilder vor meinem inneren Auge. Ich lerne wunderbare Menschen kennen, allen voran unsere Protagonistin Vicky, die ja eigentlich nur einen Tag in dieses urige Dorf reisen wollte und dann ihr Herz an Swinton verloren hat. Natürlich spielt auch hier Graham und sein bezaubernden Sohn Finlay, den ich sofort ins Herz geschlossen habe, auch eine tragende Rolle. Finlays Geschichte hat mich wirklich sehr berührt und der Junge ist einfach bezaubernd. Graham geht in seiner Rolle als Antiquariat vollkommen auf und in seinem etwas in die Jahre bekommen laden, habe ich mich sofort wie zuhause gefühlt. Beim Lesen dieser Lektüre werde ich von vielen Emotionen übermannt. Doch dann erscheint auf einmal eine dunkle Wolke am Himmel und ich habe bis zum Ende gehofft und gebangt, dass ein Weihnachtswunder geschieht.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das Cover gefällt mir sehr gut. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Noch vor zwei Tagen war sie davon ausgegangen, den Buchladen einfach als toughe Geschäftsfrau zu betreten und Graham ganz souverän ihr Angebot zu unterbreiten. Und jetzt saß sie hier und war nicht nur Aushilfsbuchhändlerin, sondern auch Aushilfsweihnachtsmann! Wie um …
Mehr
»Noch vor zwei Tagen war sie davon ausgegangen, den Buchladen einfach als toughe Geschäftsfrau zu betreten und Graham ganz souverän ihr Angebot zu unterbreiten. Und jetzt saß sie hier und war nicht nur Aushilfsbuchhändlerin, sondern auch Aushilfsweihnachtsmann! Wie um Himmels willen hatte das passieren können?«
Vicky, einer erfolgreichen Kunsthändlerin aus München winkt eine dicke Beförderung, wenn es ihr gelingt, einem Buchhändler in einem kleinen schottischen Dorf eine wertvolle und höchst seltene Ausgabe von „Alice im Wunderland“ abzukaufen. Doch der Plan, gleich nach der Ankunft erfolgreich den Handel abzuschließen und umgehend wieder zurückzufahren, scheitert auf ganzer Linie, denn der verwitwete Buchhändler Graham und sein kleiner Sohn Finley sind so sympathisch, dass Vicky erst einmal zur Tarnung die Stelle der dringend benötigten Aushilfsbuchhändlerin übernimmt. Und auch in den folgenden Tagen nähert sie sich zwar Graham weiter an, entfernt sich jedoch immer weiter von dem erfolgreichen Geschäftsabschluss…
Liebesgeschichten lese ich selten, eigentlich meist nur in der Vorweihnachtszeit. Da können sie mich aber richtig packen und dieses Buch ist ein gutes Beispiel dafür. Der Stil der Autorin gefiel mir sehr, das kleine Dorf und seine Bewohner wurden so schön beschrieben, dass ich am liebsten gleich meinen Koffer gepackt hätte. Auch die Story fesselte mich, ich verfolgte gebannt, wie Vickys Skrupel immer größer werden und sie sich immer mehr fragt, worum es im Leben eigentlich geht und was wirklich wichtig ist.
Fazit: Rundum schönes Wohlfühlbuch, sorgt für gute Stimmung und Fernweh.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer einen ruhigen, gefühlvollen Weihnachts-Liebesroman sucht, ist mit "Das kleine Bücherdorf - Winterglitzern" von Katharina Herzog genau richtig! Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren, einer herzerwärmenden Liebesgeschichte u. tollem, winterlichem …
Mehr
Wer einen ruhigen, gefühlvollen Weihnachts-Liebesroman sucht, ist mit "Das kleine Bücherdorf - Winterglitzern" von Katharina Herzog genau richtig! Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren, einer herzerwärmenden Liebesgeschichte u. tollem, winterlichem Schottland-Setting! Klare Leseempfehlung!
Kurz zur Story:
Vicky ist Kunsthändlerin im Auktionshaus ihres Vaters in München. Durch Zufall erhält sie eine Fotografie, auf dem ein Junge mit seinem Vater u. einer seltenen Ausgabe von "Alice im Wunderland" zu sehen ist. Dem Foto liegt ein Brief bei, in dem der Junge Finlay aus Schottland seiner verstorbenen Mutter schreibt. Im Auftrag ihres Vaters, der auf einen respektablen Gewinn aus der Alice-Ausgabe hofft, reist Vicky deshalb nach Schottland in das bescheidene Örtchen Swinton-on-Sea, um dem Vater auf dem Bild das Alice-Buch abzukaufen. Aufgrund eines Missverständnisses landet sie als Buchhändlerin in Grahams Buchladen, dem Vater von Finlay, u. wird auch vom Rest der Gemeinde herzlich aufgenommen. Vicky fühlt sich bald sehr wohl in Swinton-on-Sea, wäre da nicht die Tatsache, dass Vicky eigentlich zu einem einzigen Zweck dort ist: Um die seltene Alice-Ausgabe zu erstehen…
Der Einstieg in "Das kleine Bücherdorf" fiel mir durch den lebendigen Schreibstil ziemlich leicht, auch wenn ich mich erst wieder an die personale Er-/Sie-Erzähler-Perspektive gewöhnen musste, welche die Handlung abwechselnd aus Grahams u. Vickys Sicht erzählt.
Ich habe das Buch parallel gelesen u. als Hörbuch von Argon Audio gehört u. mochte auch die Erzählstimme von Sprecherin Elena Wilms sehr gerne! Sie bringt die Stimmung wunderbar herüber u. hat eine wunderbar angenehme Stimme.
Vicky mochte ich durch ihre hilfsbereite, liebevolle Art sehr gerne, zumal sie sich auch wirklich gut mit Finlay versteht u. den kleinen Kerl total süß behandelt.
Graham ist der nette junge Mann von nebenan, der gleichzeitig der Frauenschwarm in dem schottischen Örtchen ist, dennoch aber ein zurückhaltender, ruhiger Kerl ist, der sich ebenso liebevoll um seinen Sohn u. das Vermächtnis seiner verstorbenen Frau kümmert.
Ich mochte den Verlauf der Geschichte sehr gerne u. habe auch bis zum Ende mitgefiebert, dass es für Vicky u. Graham mit einem Happy End endet! Einziges Manko war für mich, dass die gesamte Handlung u. dementsprechend die Beziehung der Protagonisten auf einer Lüge aufbaut. Dementsprechend habe ich die ganze Zeit auf den "großen Knall" gewartet, der natürlich auch irgendwann kommt u. den Leser dann betrübt u. traurig zurücklässt. Dennoch lohnt es sich, dranzubleiben, um zu erfahren, wie die Geschichte für Vicky u. Graham ausgeht :-)
Insgesamt wirklich ein süßer Weihnachtsroman, der einen durch das winterliche Schottland-Setting perfekt auf die Weihnachtszeit vorbereitet!
Klare Leseempfehlung!
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Unmöglich sagt der Verstand, Riskant sagt die Angst, Sinnlos sagt der Zweifel, Machs flüstert das Herz." (Pinterest)
Durch einen ungewöhnlichen Zufall bekommt Kunsthändlerin Viktoria (Vicky) Lambach einen Brief aus Schottland in ihre Hände. Dieser stammt vom …
Mehr
"Unmöglich sagt der Verstand, Riskant sagt die Angst, Sinnlos sagt der Zweifel, Machs flüstert das Herz." (Pinterest)
Durch einen ungewöhnlichen Zufall bekommt Kunsthändlerin Viktoria (Vicky) Lambach einen Brief aus Schottland in ihre Hände. Dieser stammt vom 8-jährigen Finley an seine verstorbene Mutter im Himmel. Sie ist zu gerührt über diese Zeilen, sodass erst ihr Vater Hubert die kostspielige Ausgabe von Alice im Wunderland auf dem beigefügten Foto entdeckt. Sofort schickt er sie nach Schottland, damit sie dem Besitzer ein Angebot macht. Doch in Schottlands Stadt der Bücher reist, hatte sie nicht erwartet. Bei elf Buchläden wird sie doch wohl den finden, der Graham Erskines gehört. Beim ersten Besuch des Buchladens wird sie allerdings sofort als neue Aushilfe gehalten. Mit der Zeit wachsen ihr die etwas befremdlichen Bewohner von Swinton-on-Sea richtig ans Herz und ganz besonders Graham. Ob es wohl für sie ein Happy End geben wird?
Meine Meinung:
Schon das bunte Cover sticht mir sofort ins Auge, sodass ich sofort neugierig auf dieses Buch werde. Angelehnt an das wirkliche schottische Bücherdorf Wigtown hat die Autorin sich hier eine wirklich bezaubernde, herzliche Geschichte ausgedacht. Der lebhafte Schreibstil, bei dem sich Charaktere und Handlungen von Kapitel zu Kapitel abwechseln, lässt einen dieses Buch kaum mehr weglegen. Besonders das schnuckelige, urige Dorf, bei dem ein jeder jeden kennt und alle zusammenhalten, hat es mir angetan. So spürt man förmlich die Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft genauso wie die Ablehnung, die ihr vorwiegend von Shona entgegenströmt. Dabei wirkt insbesondere das Setting auf mich so lebendig, das ich am liebsten sofort dort meinen nächsten Urlaub verbringen würde. Bemerkenswert empfinde ich das "The Reading Fox", Grahams Buchladen, der wie ein Fuchsbau mit vielen Räumen beschrieben wird. Da würde ich sicher Stunden verbringen. Herzlich wirken auf mich auch die teils schrulligen Einwohner. Ob es Reggie ist, der ihr schon zu Beginn behilflich sein muss, Hugh von der Autowerkstatt, Nanette und Ann, die beide noch ihr Geheimnis haben, oder der etwas schüchterne Eliyah. Dann ist da noch Grahams Vater Paul, der mitunter eine etwas schräge Art an den Tag legt. Obendrein dann noch Graham selbst, der eher zurückhaltend, aber liebenswert anmutet, während Finley ein total smarter, aufgeweckter Junge das genaue Gegenteil ist. Vicky indes ist nicht zu beneiden, erst stirbt auch ihre Mutter viel zu früh und ihrem Vater scheint nur die Arbeit und sein Auktionshaus wichtig zu sein.Total herzlos empfand ich, dass er sie mit dem Buch und der Reise nach Schottland praktisch erpresst hat. Allerdings spüre ich richtig, wie Vicky förmlich ohne den Stress und die Anforderungen ihres Vaters in Schottland aufblüht. Schön, wenn uns in drei weiteren Teilen noch mehr über die Bewohner und ihre Geheimnisse von Swinton-on-Sea offenbart werden. Von mir bekommt die bisherige Geschichte eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Munterer Liebesreigen in Schottland
Cover:
Eine magische Häuserreihe.
Gestaltung:
Jede Buchseiten-Zahl ist mit winzigen Schneekristallen umrahmt.
Thema:
Gelebte tiefe Trauer. Auf einem Hügel lassen Paul, Graham und Finlay einen Brief an die vor drei Jahren verstorbene …
Mehr
Munterer Liebesreigen in Schottland
Cover:
Eine magische Häuserreihe.
Gestaltung:
Jede Buchseiten-Zahl ist mit winzigen Schneekristallen umrahmt.
Thema:
Gelebte tiefe Trauer. Auf einem Hügel lassen Paul, Graham und Finlay einen Brief an die vor drei Jahren verstorbene Patricia fliegen.
Die Verzweiflung ist greifbar.
Diese stürmische Liebe ist vergangen. Wie sieht es in der Gegenwart aus.
Die Jagd nach einer Erstausgabe für den profitablen Weiterverkauf beginnt vordergründig. Während die Dorfbewohner Viktoria Lambach ins kulturelle Leben integrieren, sucht diese, animiert von Hubert verschiedenste Wege, um an die kostbare Erstausgabe zu kommen. Diese gehört allerdings immer noch der verstorbenen Ehefrau. Schließlich kauft sie in einem anderen Buchgeschäft eine Edition für 50 Pfund. Ihr Vater durfte ihr als Kind leider nur einige Seiten vorlesen.
Geschichte:
Dawid's Partner findet Finlay's Brief während einer LKW-Tour. Viktoria beantwortet den anrührenden Liebesbrief.
Karriere und/oder persönliches Glück.
Weihnachtsstimmungen und phantasievolle Dekorationen im allseits beliebten "Reading Fox" von Friseurmeisterin Isla. Sie ist mit den ewigen Dauerwellen kreativ unterfordert. Buchzitate von Eliyah. Er arbeitet vorzugsweise im Buch-Kellergewölbe. Kleine Krimi-Jagd mit Paul.
Verwechslungen und kleine Not-(Lügen) von Viktoria. Träume von persönlicher Weiterentwicklung. Bücher als kleine Flucht auch in Swinton-on-Sea.
Wie findest du den Schreibstil?
Mit vielen Adjektiven und Buchzitaten ausgeschmückt. Vor allem Eliyah arbeitet in bei der Begrüßung von Viktoria, im Dialog mit Buchzitaten. Magisch, der verschlungene Fuchsbau erinnert an Ron's Elternhaus aus Harry Potter.
Haben dir die Figuren gefallen? Sind sie authentisch?
Eine bildhübsche Business-Frau mit vielen verborgenen Facetten und Träumen. Sie möchte eine eigene Galerie, sucht nach tiefem Gefühl.
Ein kleiner Mann der eine Mutterfigur sucht. Sexy Graham. Irgendwie hat das gesamte Swinton-on-Sea geradezu auf die außergewöhnlich gekleidete elegante Vicky aus Deutschland als deren Ergänzung gewartet. Sie wird direkt eingemeindet. Sie kauft gleich in den Geschäften vor Ort ein, wird überall miteinbezogen. Das ist schön idyllisch. Das Alice-Buch verschwindet kurz aus Vicky's Sicht. Wie ein Fuchs spürt sie es wieder auf.
Warum ist das Buch interessant für dich?
Es wird einem warm ums Herz, als Finlay und Graham endlich ihre wahre Zusammengehörigkeit erkennen.
Man hat plötzlich Lust auf die Lektüre einer der viel gepriesenen Ausgaben von Alice im Wunderland, die die meisten Menschen nur als Filmversion kennen. Darin sollen Lebensweisheiten enthalten sein.
die Autorin an sich:
Die erfolgreiche und beliebte Bestseller-Autorin schreibt auch über ihre derzeitige familiäre Situation, ihren Ehemann und ihre Reise-Eindrücke in Schottland vor Corona-Zeiten. Sie konnte für die Recherche dieses Mal leider nicht persönlich vor Ort sein.
andere Werke:
*-*Das Buch soll recht zügig im nächsten Frühjahr einen Nachfolgeband oder auch Band 3 erhalten. Schwester Shona vermisst ihre große Liebe Alfie ebenfalls. Er ist tödlich verunglückt. Es folgt voraussichtlich ein Fruehjahrs-Glitzern. Was wird aus ihrer Cupcake-Baeckerei?
*-* Die Nebel von Skye
Romantasy in den schottischen Highlands (Jugendbuch)
Meinung:
Eine Liebesgeschichte endet, die nächste beginnt zögerlich. Es gibt Gegenwind, doch die Wogen glätten sich. Zimmerwirtin Nannette vermisst ihren Ehemann und ihre kleine Tochter. Vicky mietet dort ein Zimmer. Nannette blüht auf. Vater Hubert vermisst seine verstorbene Mutter und seine frühere kleine Familie. Er musste den Karriere-Weg forcieren, um seine Ehe zu retten. Ihre Mutter hat einen ganz anderen Weg eingeschlagen. Vicky ist auch einsam. Der Egoismus ihres Vaters und das Ringen um Gewinnmaximierung lassen sie zwiegespalten wirken. Die komplexe tiefe Trauer um den Verlust der einst intakten Familie ist allen Akteuren gemeinsam.
Kritik:
Vielleicht treten die Todesfälle in Swinton-on-Sea etwas zu gehäuft auf.
Empfehlung für andere Leser:
Cosy Love-Story mit Pimm's. Aber auch tiefgründig in Bezug auf die Verarbeitungswege von persönlichen Verlusten an Lieblingsmenschen. Daß es nach relativ kurzer Zeit zum Sex kommt, ist eher störend für die Idylle.
kleines Fazit:
Ein Mutmachbuch. Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt ein kleines Lichtlein her. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Auf dem Balkon in der Wintersonne konnte ich die wunderbare Romanze direkt mitfühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote