Hendrik Berg
Broschiertes Buch
Eisiger Nebel / Theo Krumme Bd.6
Ein Nordsee-Krimi - Ein Fall für Theo Krumme 6
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit dem Eisnebel kommt der Tod - ein neuer Fall für Kommissar Theo Krumme.Über die Küste Nordfrieslands bricht eine Kältewelle herein - und sie bringt Schlimmeres als Schnee und Eis. Im Husumer Hafen wird die übel zugerichtete Leiche eines Unbekannten aus dem Wasser gefischt. Kommissar Theo Krumme nimmt mit seiner Kollegin Pat die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie in einen kleinen Ort auf der Halbinsel Eiderstedt, dessen Einwohner eng zusammenhalten. Und als ein Eisnebel über dem Deich heraufzieht, müssen Krumme und Pat die Dorfgemeinschaft vor einem skrupellosen Mörder schützen ....
Mit dem Eisnebel kommt der Tod - ein neuer Fall für Kommissar Theo Krumme.
Über die Küste Nordfrieslands bricht eine Kältewelle herein - und sie bringt Schlimmeres als Schnee und Eis. Im Husumer Hafen wird die übel zugerichtete Leiche eines Unbekannten aus dem Wasser gefischt. Kommissar Theo Krumme nimmt mit seiner Kollegin Pat die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie in einen kleinen Ort auf der Halbinsel Eiderstedt, dessen Einwohner eng zusammenhalten. Und als ein Eisnebel über dem Deich heraufzieht, müssen Krumme und Pat die Dorfgemeinschaft vor einem skrupellosen Mörder schützen ...
Über die Küste Nordfrieslands bricht eine Kältewelle herein - und sie bringt Schlimmeres als Schnee und Eis. Im Husumer Hafen wird die übel zugerichtete Leiche eines Unbekannten aus dem Wasser gefischt. Kommissar Theo Krumme nimmt mit seiner Kollegin Pat die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie in einen kleinen Ort auf der Halbinsel Eiderstedt, dessen Einwohner eng zusammenhalten. Und als ein Eisnebel über dem Deich heraufzieht, müssen Krumme und Pat die Dorfgemeinschaft vor einem skrupellosen Mörder schützen ...
Hendrik Berg wurde 1964 in Hamburg geboren. Nach einem Studium der Geschichte in Hamburg und Madrid arbeitete er zunächst als Journalist und Werbetexter. Seit 1996 verdient er seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Drehbüchern. Er wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Köln.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 49055
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 16. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 35mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783442490554
- ISBN-10: 3442490553
- Artikelnr.: 58048000
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Spannend, mit wunderbar schrägen Figuren. Und jede Landschaftsbeschreibung im Krimi ist eine Liebeserklärung an den Norden.« Neue Presse, Hannover
Im Hafen von Husum wird eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Theo Krumme und Pat, seine Kollegin, nehmen die Ermittlungen auf. Sie erfahren, dass der Tote aus Frankfurt stammte. Erst gingen sie von einem Touristen aus, dann aber finden sie in seinem Hotelzimmer Patronenhülsen. Auch …
Mehr
Im Hafen von Husum wird eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Theo Krumme und Pat, seine Kollegin, nehmen die Ermittlungen auf. Sie erfahren, dass der Tote aus Frankfurt stammte. Erst gingen sie von einem Touristen aus, dann aber finden sie in seinem Hotelzimmer Patronenhülsen. Auch hatte der Tote unter falschem Namen im Hotel eingecheckt. Krumme und Pat versuchen herauszufinden, was der Tote, der Castor hieß, in Nordfriesland wollte. Mit Sicherheit keinen Urlaub machen. Dann führt sie ihre Spur in das kleine Dorf Bornhörn, auf der Halbinsel Eiderstedt. Die Bewohner dort sind alle miteinander befreundet und halten fest zusammen. Doch schon bald befinden sie sich in großer Gefahr.
Hendrik Berg ist einer meiner Lieblingsautoren und ich habe alle seine Krimis um Krumme und Pat gelesen. Dies ist der 6. Band, und ich muss sagen, ich bin wieder begeistert.
Der Schreib- und Erzählstil sind einfach klasse. Der Aufbau der Geschichte ist so geschickt gemacht, dass eine hohe Spannung langsam aufgebaut wird, die sich immer mehr steigert und zum Ende hin derart hoch ist, dass man wie besessen weiterlesen muss, um zu erfahren, wie alles endet. Man kann das Buch auf keinen Fall beiseite legen.
Die kurzen Kapitel gefallen mir ebenso wie die Zeit, die sich der Autor für das megaspannende und heikle Ende genommen hat.
Die Charaktere sind wie immer toll. Sie sind schon wie eine Familie für den Leser, der diese Reihe verfolgt. Aber auch, wenn man die Vorbände nicht kennt, tut dies keinen Abbruch, da der Autor kurze Erwähnungen aus den Vorbänden einfließen lässt, so dass man trotzdem voll im Bilde ist.
Krumme und Pat sind ein tolles und eingespieltes Team, Marianne seine Lebensgefährtin eine sympathische und liebe Frau. Mannsen und seine Frau Petra sind einem genauso ans Herz gewachsen wie Harke, der etwas schräge aber liebenswerte riesige Mann, mit seinen Vorahnungen.
Was mir an dieser Krimireihe besonders gefällt, ist die familiäre Atmosphäre, die Charaktere und die privaten Einblicke, die hier einfach total dazugehören und auch nicht zu wenig sein dürfen.
Fazit:
Mich hat dieser 6. Band der Reihe wieder völlig begeistert, megaspannend, tolle Charaktere und ein mitreißender Erzählstil. Einfach toll. Ich freue mich schon sehr auf den 7. Band.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
6 Fälle und kein bisschen müde
Als Fan der 1. Stunde liebe ich diese Reihe und auch „Eisiger Nebel“, der sechste Fall für Kult-Kommissar Theo Krumme, hat mich begeistert. Worum geht es?
Nordfriesland kann eisig sein. Im Husumer Hafen wird eine Wasserleiche gefunden. …
Mehr
6 Fälle und kein bisschen müde
Als Fan der 1. Stunde liebe ich diese Reihe und auch „Eisiger Nebel“, der sechste Fall für Kult-Kommissar Theo Krumme, hat mich begeistert. Worum geht es?
Nordfriesland kann eisig sein. Im Husumer Hafen wird eine Wasserleiche gefunden. Bald steht fest, es handelt sich um den Frankfurter Immobilienmakler Castor. Krumme und seine Kollegin Pat ermitteln. Die Spur führt sie in einen kleinen Ort auf der Halbinsel Eiderstedt. Die Menschen leben seit Generationen in einer verschworenen Gemeinschaft. Fremden begegnen sie mit Misstrauen. Was hatte Castor dort zu suchen?
Nordfriesland kann mörderisch sein. Hendrik Berg hat seinen neuen Krimi wieder atmosphärisch mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Neben dem Kriminalfall geht es um das reale Thema Wölfe, die sich in Nordfriesland aufhalten. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Last but not least gibt es erneut eine mystische Komponente, die Bergs Krimis immer zu etwas ganz Besonderem machen.
Nordfriesland kann Familie sein. Über das Wiedersehen mit Krumme, Pat, Marianne - und Hund Watson habe ich mich sehr gefreut. Krummes Privatleben nimmt viel Raum ein. Aber mir gefällt es. Amüsant auch ein Ausflug ins (fiktive) Kleebüll, wo alles begann. Immer mal wieder gibt es Bezüge zu den Vorgängern, erscheinen alte Bekannte. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist.
Fazit: Fall Nr. 6 für Kommissar Krumme. Hochspannung in Nordfriesland!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düstere Atmosphäre, megaspannend, ein toller Krimi
*Klappentext (übernommen)*
Mit dem Eisnebel kommt der Tod – ein neuer Fall für Kommissar Theo Krumme.
Über die Küste Nordfrieslands bricht eine Kältewelle herein – und sie bringt Schlimmeres als …
Mehr
Düstere Atmosphäre, megaspannend, ein toller Krimi
*Klappentext (übernommen)*
Mit dem Eisnebel kommt der Tod – ein neuer Fall für Kommissar Theo Krumme.
Über die Küste Nordfrieslands bricht eine Kältewelle herein – und sie bringt Schlimmeres als Schnee und Eis. Im Husumer Hafen wird die übel zugerichtete Leiche eines Unbekannten aus dem Wasser gefischt. Kommissar Theo Krumme nimmt mit seiner Kollegin Pat die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie in einen kleinen Ort auf der Halbinsel Eiderstedt, dessen Einwohner eng zusammenhalten. Und als ein Eisnebel über dem Deich heraufzieht, müssen Krumme und Pat die Dorfgemeinschaft vor einem skrupellosen Mörder schützen ...
*Meine Meinung*
"Eisiger Nebel" von Hendrik Berg ist der sechste Fall um dem sympathischen Kommissaren Theo Krumme. Gleich zu Anfang schafft der Autor eine düstere Atmosphäre, diese Kälte und den immerwährenden Wind kann ich beim Lesen förmlich spüren. Mir gefällt der Schreibstil des Autors richtig gut, er ist spannend, fesselnd und manchmal auch etwas humorvoll. Schnell bin ich in der Geschichte, die mich meist auch nicht wieder loslässt. Kurze Kapitel und verschiedene Handlungsstränge erhöhen die Spannung zusätzlich. Zum Ende werden alle Stränge gekonnt zusammengeführt
Theo Krumme ist ein toller Charakter, er ist etwas eigen, aber er hat sein Herz auf dem rechten Fleck. Mit Pat ist er ein eingespieltes Team, dem ich gerne beim Ermitteln über die Schulter blicke. Auch die anderen Charaktere sind detailliert und authentisch beschrieben worden.
Mir gefällt die Mischung Fall und Privatleben, die Hendrik Berg in seinen Krimis benutzt, sie ist ausgewogen, ohne die Spannung zu nehmen. Und was mir besonders gut gefällt sind die Landschaftsbeschreibungen und die mystische Atmosphäre.
*Fazit*
Ich liebe diese Reihe und kann kaum den nächsten Fall erwarten. Hier stimmt einfach alles, hoher Spannungslevel, tolle Charaktere, es spielt in meiner Heimat und die Atmosphäre finde ich immer wieder gelungen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich vorweg: dies ist mein dritter Krimi von Hendrik Berg, ich mag seine Krimis mit dem ostfriesischen Flair, die spannend und auch humorig erzählt werden.
Im neuesten Fall muss Kommissar Theo Krumme, kurz Krumme genannt, mit seiner Kollegin Pat herausfinden, wer der übel …
Mehr
Gleich vorweg: dies ist mein dritter Krimi von Hendrik Berg, ich mag seine Krimis mit dem ostfriesischen Flair, die spannend und auch humorig erzählt werden.
Im neuesten Fall muss Kommissar Theo Krumme, kurz Krumme genannt, mit seiner Kollegin Pat herausfinden, wer der übel zugerichtete Tote im Hafenbecken ist. Was verbirgt eine kleine Gemeinschaft von Nachbarn, bei der sie bei den Nachforschungen stoßen ?
Durch verschiedene Erzählstränge wird auch dem Leser sehr schnell klar, dass der Tote kein unbescholtener Bürger ist, dass mehr dahinter steckt und das diese Sache, die er begonnen hat, noch nicht vorbei ist. Denn er hat noch einen Hintermann, der nun die Sache selbst in die Hand nehmen will. Was, das bleibt lange geheimnisvoll, das macht es spannend, genauso wie der Wettlauf mit der Zeit, den sich die Kriminalpolizei nun unbewusst mit ihm liefert.
Viele bekannte Figuren treten auch in diesem Band wieder auf. Ganz vornweg Hund Watson, der diesmal nicht ganz unbeteiligt an dem Geschehen bleibt, aber auch Harke und die Mannsens sind wieder dabei, wenn auch mit einer kleineren Rolle.
Ich mag diese Verquickung von Fall mit Spannung und Privatleben und persönlichen Belangen des Kommissars, so bleibt dieser greifbar, nahbar und vor allem zutiefst menschlich. Diesmal hat Krumme auch ein paar persönliche Probemchen, denn er trifft sich seit langen mal wieder mit seiner Exfrau Maria.
Das Setting und die Protagonisten sind sehr realistisch und wie beschrieben sehr lebendig dargestellt.
Dieser Band spielt in einer kalten, eisigen und oft nebeligen Jahreszeit, ein einsamer Wolf bescherrt zusätzlich für Aufregung in Ostfriesland .
Von Anfang an spannend, am Ende hin aber auch noch mit einem rasanten Showdown, so dass man bei den letzen 150 Seiten gar nicht mehr aufhören kann zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Irgendetwas hatte sich geändert. Das spürte sie beim Blick auf den Nebel, der in einer leichten Brise pulsierte wie ein lebendiges Tier. Ein Schauer kroch über ihren Rücken, als die unbestimmte Ahnung in ihrem Bewusstsein Konturen annahm.«
Etwas bedroht die …
Mehr
»Irgendetwas hatte sich geändert. Das spürte sie beim Blick auf den Nebel, der in einer leichten Brise pulsierte wie ein lebendiges Tier. Ein Schauer kroch über ihren Rücken, als die unbestimmte Ahnung in ihrem Bewusstsein Konturen annahm.«
Etwas bedroht die Menschen an Nordfrieslands Küste. Wenn sie nur wüssten, was es ist! Der bösartige Wolf, von dem berichtet wird? Der Mörder, der für die schrecklich zugerichtete Leiche verantwortlich ist, die aus dem Hafenbecken gezogen wurde? Die heftige Kältewelle setzt selbst abgehärteten Friesen zu – und dann dieser Eisnebel, in dem sich irgendetwas Bedrohliches zu verbergen scheint…
Kommissar Krumme und seine Kollegin Pat verfolgen die Spur des Täters in ein winziges Dorf auf der Halbinsel Eiderstedt. Die Dorfgemeinschaft dort hält fest zusammen, hat aber keine Vorstellung davon, was auf sie zukommen wird.
Schon der sechste Band für Theo Krumme – und ich habe ihn wieder von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Es stimmte wirklich alles. Die Ermittler haben einen verzwickten Fall zu lösen, was am Ende auch logisch stimmig geschieht. Dazwischen wechseln spannende Momente mit unterhaltsamen ab. Unterhaltsam wird es für mich immer, wenn Krumme sich selbst im Weg steht oder meine Lieblingscharaktere Harke und Watson auftauchen. Ich denke, Hendrik Berg weiß ganz gut, dass er auf die beiden in keinem der hoffentlich noch zahlreichen Folgebände verzichten darf ;-)
Was dem Autor immer (und auch hier) hervorragend gelingt, ist die Schaffung dieser ganz besonderen Atmosphäre. Ich lese gern Küstenkrimis, aber hier sehe ich mich in Gedanken besonders oft durch die einmalige Landschaft laufen. Ich rieche das Meer, höre seine Geräusche, den Wind, die Schafe, bekomme Appetit auf Tee… kurz: ich würde am liebsten sofort meinen Koffer packen. Außerdem ist da diese leicht unheimliche Stimmung, dieses unbestimmt gruselige Gefühl, das man zum Beispiel von Nachtwanderungen im Wald kennt. Der Verstand weiß eigentlich, dass nichts Bedrohliches im Dunkel lauert, trotzdem macht sich ein mulmiges Gefühl im Magen breit.
Ist da was mit diesem Nebel? In diesem Nebel? Einfach toll geschrieben!
Über einige von Krummes Eigenarten kann man besonders schmunzeln, wenn man seine Entwicklung verfolgt hat. Für das grundsätzliche Verständnis ist die Kenntnis der Vorgängerbände aber nicht erforderlich.
Fazit: Die Atmosphäre und einige besondere Charaktere machen den besonderen Reiz dieser Reihe aus. Wer spannende Küstenkrimis sucht, liegt hier richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Husumer Hafenbecken wird eine entstellte Leiche aufgefunden. Theo Krumme und seine junge Kollegin Pat nehmen die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie zu einem abgelegenen Dorf auf Eiderstedt. Die Bewohner bewahren offenbar ein Geheimnis und halten fest zusammen. Doch dies ist nicht die …
Mehr
Im Husumer Hafenbecken wird eine entstellte Leiche aufgefunden. Theo Krumme und seine junge Kollegin Pat nehmen die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie zu einem abgelegenen Dorf auf Eiderstedt. Die Bewohner bewahren offenbar ein Geheimnis und halten fest zusammen. Doch dies ist nicht die einzige Sorge, die Krumme plagt. Seine Exfrau kommt zu Besuch und der Hund einer Freundin ist verschwunden. Dieser sieht einem Wolf sehr ähnlich und läuft Gefahr, für den zur Zeit herumstreifenden, zum Abschuß freigegebenen Wolf gehalten zu werden...
"Eisiger Nebel" ist ein neuer Fall für Krumme und Pat. Wie gewohnt verflechtet Hendrik Berg hier einen spannenden Kriminalfall und eine alte, mysteriöse Sage zu einer Handlung, die Gänsehaut bereitet. Hier spielt er förmlich mit dem Leser. Er siedelt die alte Legende von einem mysteriösen Geschehen rund um Wölfe in der rauhen norddeutschen Landschaft an, die Nebel und Kälte fest in der Hand haben. Man weiß fast nicht, was spannender ist. Der Krimi oder die Mystik? Mir hat beides gleich gut gefallen und ich habe das Buch verschlungen. Hendrik Berg schreibt einfach wunderbar. Auf leichte Art vermittelt er ein Gefühl für Land und Leute. Man steht selbst mitten im Nebel auf einer einsamen Weide und fühlt sich beobachtet. Auch die Charaktere bekommen hier ein Gesicht. Der Serienkenner trifft hier auf alte Bekannte, die sich in der Geschichte entwickeln. Trotzdem kann dieses Buch auch einzeln gelesen werden. Das wichtigste Hintergrundwissen wird hier perfekt vermittelt.
Hendrik Berg fesselt - und bekommt eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote